laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Kwaito

    Wir verringerten das Tempo und fügten Perkussion, Klavier und afrikanische Melodien dazu" erinnert sich Oscar Mdolongwa.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Jumpstyle

    will, obwohl er für die Jumper natürlich kein vergänglicher Trend ist, sondern Orientierung stiftende Lebensphilosophie, ist die "Süddeutsche": "Trends sind …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Shoegazing

    macht sich als Chef des britischen Creation-Labels einen Namen, auf dem er viele der Shoegazing-Protagonisten signt (später entdeckt er auch die Britpop-Helden …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Deutschrock

    Im neuen Jahrtausend beackern Juli, Wir sind Helden, Jennifer Rostock, Tokio Hotel und viele andere das Feld der deutschsprachigen Rockmusik.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Gothic

    Kurz vor dem Sprung ins neue Jahrzehnt waren mit Bauhaus, The Sisters of Mercy und The Mission die Crème de là Crème der alten Helden wieder live zu sehen …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Electroclash

    Referenzen an alte Helden sind im Coolness-Koordinatensystem natürlich willkommen: So behaupten My Robot Friend in einem ihrer Songs ganz frech "We Are …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Rock'n'Roll

    You Later, Alligator", "Hound Dog" und all die anderen Kracher stets frische Inspirationen für junge, neugierige Künstler bereit halten, auch die alten Helden …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Kommerz House

    Wir wollen kein Lied davon singen. Können es auch nicht. Denn Vocals sind nicht angesagt.
    http://www.laut.de/Genres/Kommerz-House-10
  • Hamburger Schule

    auch dem Rest der Klasse von 94 neue Impulse und spätestens jetzt wird in Hamburg alles gesigned was deutsche Texte singt und eine Gitarre halten kann - wir …
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • Zwölftontechnik

    Funktioniert natürlich nicht, denn wir Menschen wollen schließlich ein tonales Zentrum haben, sonst wären wir nicht so Popmusik-versessen.
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Neue Deutsche Welle

    Nichts half da dada, nichts half Extrabreits Pazifikwellenhilfe: Flieg nach Hawaii, wir sind auch dabei. Mit der Welle ging´s bergab.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Blue Eyed Soul

    Soweit würden wir nie gehen! Wir widmen Till Brönners "Blue Eyed Soul" mit dieser Darbringung keinen eigenen Stilbeitrag.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Jazz

    Das Ergebnis dieser Liaison sind die Marching Bands (Brass Bands), die das wichtigste Stilmittel des Jazz, die Improvisation, in die strenge europäische …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Mariachi

    Viele Kompositionen stammen aus der Zeit der mexikanischen Revolution (1910-1917) und sind bis heute fester Bestandteil der mexikanischen Folklore.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Reggaeton

    der Hip Hop für westliche Heranwachsende, ist der Reggaeton als identitätsstiftende Größe für die lateinamerikanische Jugend nicht mehr wegzudenken: "Wir …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • 2Step

    Verschrobenheit des Drum'n'Bass, die 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, die Gefälligkeit, die "Blackness" und die Chartstauglichkeit des R'n'B sind …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Fado

    "Damit will ich nicht sagen, dass wir Portugiesen alle depressiv und traurig sind, aber es hat sich eine gewisse Nostalgie in unseren Herzen eingenistet …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Pop

    So gesehen sind also alle Erscheinungen moderner Pop- und Rock-Musik von Grunge bis Country, Goa bis Gothic, Salsa bis Soul und Hip Hop bis Krautrock lediglich …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Cool Jazz

    Die Geschichte, die wir dem in Berlin lebenden Autor Arthur Schenk verdanken, beginnt so: "Cool-Jazz ... das ist am Anfang die Quersumme aus all den Gläsern
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Punk

    Auch wenn The Clash auf ihrem Debütalbum Themen wir Arbeitslosigkeit, Polizeigewalt und Diskriminierung ansprechen, gilt Crass als die wohl erste wirklich …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Krautrock

    Allen gemeinsam ist zwar die geografische Herkunft, die verwendeten musikalischen Zutaten sind jedoch recht unterschiedlich und kennen keine Grenzen.
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • P-Funk

    Lösen wir es salomonisch: Wer sich mit P-Funk einlässt, bekommt es mit den pursten, unverfälschtesten und wahnwitzigsten Funk-Arrangements aller Zeiten …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Metal

    hiervon nur marginal zu unterscheiden und weist ebenso Überschneidungen zum Power Metal in den USA auf) Die frühen Metallica , Exodus, Testament und Slayer sind …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Go Go

    Trommeln, Trommeln, stundenlang, bis wir fast der Trance verfallen.
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Tango

    Die 90er sind, wie in vielen anderen Genres, auch im Tango geprägt von der Wiederentdeckung durch Elektronikkünstler, die etliche Original-Samples in ihre …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Miami Bass

    Rücksitz Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und im Takt schütteln, was sie von ihren Mamas mitbekommen haben - dann haben wir …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Britcore

    Oh, einen kleinen Moment noch: Vielleicht bewegen wir uns noch ein wenig weiter zurück.
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Disco

    Garage, House, Hi-NRG, Euro- und Italo-Disco: Die Wurzeln sind identisch. Das Etikett "Disco" haftet auch weiterhin hartnäckig allem Tanzbaren an.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Crunk

    Kunstwort "krunk" in seiner Late Night-Show als Multifunktions-Kraftausdruck, durch den er die "seven dirty words", die im Fernsehen tunlichst zu vermeiden sind …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Schlager

    Tagespolitik tönt darüber hinaus aus Texten wie "Ich Hab' Noch Einen Koffer In Berlin" oder "Wir Sind Die Eingeborenen Von Trizonesien".
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Chopped & Screwed

    Anfang 2005 boomt das Genre wie nie zuvor: Der "Whisper Song" der Ying Yang Twins, T.I.s "You Don't Know Me" und vor allem Mike Jones' "Still Tippin'" sind
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Rock

    Die goldenen Zeiten des Rock'n'Roll sind vorbei und aus England kommend kündigt sich ein neuer Musiktrend an: die Beatmusik und ihre bekanntesten Vertreter …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Thrash-Metal

    Bands wie Forbidden, Vio-lence, Flotsam & Jetsam oder Heathen ans Tageslicht, wovon einige Mitglieder in anderen Bands, bzw. die Bands immer noch aktiv sind
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Gregorianik

    Gregorianische Gesänge sind liturgische und einstimmige Gesänge der katholischen Kirche, welche aus kleinen Tonintervallen bestehen und in einem verhältnismäßig …
    http://www.laut.de/Genres/Gregorianik-29
  • Gospel

    Schließen wir mit Dr. Alban, der letztlich auch nichts anderes als einen Gospel-Song veröffentlicht, wenn er fordert: "Sing Hallelujah!"
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Visual Kei

    beschreibt er inzwischen eine Musikrichtung, die sich irgendwo in der Schnittmenge aus Grunge, Metal, Industrial und Gothic abspielt, doch auch Pop und Folk sind …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Singer/Songwriter

    Obwohl viele der genannten Musiker aus New York stammen oder dort ansässig sind, sind deutsche Liedermacher wie Reinhard Mey oder Franz Josef Degenhardt …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Rhythm And Blues

    In Songs wie "Work With Me Annie" sind die sexuellen Anspielungen schon fast nicht mehr zweideutig, Textstellen wie "Keep On Churnin' Till The Butter Comes …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Klassik

    Neue Formen wie Solokonzert, Sinfonie und Streichquartett sind ebenso charakteritisch für diese Epoche wie auch die Vergrößerung des Orchesters und die …
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
  • Free Jazz

    "Wir erzeugen Klänge durch den kreativen Gebrauch unterschiedlicher Methoden.
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Rap

    Überlassen wir das Schlusswort einem, der unter dem passenden Titel "Rap" ein umwerfendes Beispiel dafür liefert, dass Rap gleich drei Wünsche auf einmal …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Goa

    Strand und Palmen) statt und sind nicht nur musikalisch, sondern auch optisch eine Reise in eine andere Welt: farbenfrohe, häufig UV-Licht-aktive Dekoration …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Romantik

    So unklar wie die zeitlichen Grenzen sind ihre Merkmale. Auf der einen Seite werden bis dahin entwickelte Gestaltungsmittel und Stile (u.a.
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Black Metal

    Für langjährige Vertreter dieser Zunft wie Cradle Of Filth sind der Vampirismus und auch einige historische Schauergeschichten Quelle für ihre lyrischen …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Rocksteady

    Aus zwei kalifornischen Bands formieren sich zu diesem Behufe die Aggrolites, deren erklärtes Ziel lautet: "Wir wollen beweisen, dass jamaikanische Musik …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Progressive Rock

    Ihre Stücke sind oft so lang, dass sie eine ganze Plattenseite füllen, gespickt mit Soli verschiedener Instrumente, Orchestereinlagen, Improvisationen …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • R'n'B

    Bands, Sängern und Sängerinnen, die diese neue und kommerziell erfolgreiche Richtung einschlagen, die genannten Destiny's Child und TLC oder Boyz II Man sind …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Soul

    expressive Gefühlsschleudern gelten und Schwarze tendenziell über einen, traditionell begründet, einfacheren Zugang zu Spirituals und Gospels verfügen, sind …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Weltmusik

    Was wir heute Weltmusik nennen, erlebt seine Geburtsstunde in den 60ern.
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Bossa Nova

    "Das ist die Scheiße, die wir aus Rio kriegen." Ramos hielt nicht lange an seinem Urteil fest.
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Avantgarde

    Das Los der Avantgarde, oder wie der französische Schriftsteller Romain Gary es formuliert: "Avantgardisten sind Leute, die nicht genau wissen, wo sie …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Bebop

    Auch etliche Musiker, darunter Louis Armstrong und Tommy Dorsey, sind schockiert, gewinnen dem (Be)Bop nichts ab und kritisieren an ihm die Abkehr von …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Calypso

    Politische Statements sind nicht nur in den Reimen der "Chantwells", wie die singenden Geschichtenerzähler auf Trinidad genannt werden, hörbar, sondern …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • G-Funk

    Für den Hype um die G-Funk-Ära sind aber auch andere Künstler zuständig. Die Leute die zusammen mit Dr.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Techno Rave

    Marusha und DJ Westbam sind vorbildlich, die Verkaufszahlen natürlich. Das Label Low Spirit freut's. Das Rezept ist einfach.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-Rave-13
  • Neo-Soul

    Dafür sind in den 2000er Jahren Künstlerinnen und Künstler wie Bilal, Jill Scott, India.Arie, Asa, Kaye-Ree, Musiq, Angie Stone, Alicia Keys und Xavier
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Hardrock

    Weitere Vertreter sind Queen, Foreigner, Aerosmith, Guns'n'Roses und Bon Jovi.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Adult Contemporary

    Paradekünstler des Hot AC sind Madonna und Sting. Neben der Hot AC-Sparte etabliert sich auch Soft AC (aka Lite AC) als gerne gehörtes Format.
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Barock

    Musikalische Kennzeichen des Barock sind das Concerto-Prinzip (Zusammenwirken gegensätzl.
    http://www.laut.de/Genres/Barock-22
  • Dubstep

    Die Akteure, die meistens kaum älter als zwanzig Jahre sind, lassen sich noch an zwei Händen abzählen, als Skream, der seine ersten Tracks auf einer Playstation …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Obertongesang

    liegen, die Feinmotorik der Zunge natürlichen Beschränkungen unterliegt, die Resonanzräume im Mund zu klein und die resultierenden Töne entsprechend leise sind …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Baile Funk

    Daher sind sehr viele Baile Funk-Stücke nur über Filesharing oder auf einschlägigen Webseiten zu erhalten.
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • House und Raus

    Allen gemeinsam sind die Samples (Klangcollagen).
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Dirty South

    Werfen wir doch noch einmal einen Blick nach Houston.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Country

    Die Texte sind düsterer geworden, der Alternative Country setzt sich mit der Kehrseite des amerikanischen Traums auseinander: mit Verlust, Scheitern oder …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • No Wave

    Heute sind No Wave Derivate noch einiges mehr, echt tanzbar.
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Trip Hop

    Schöne Frauenstimmen sind nicht selten. Wesentlichstes Merkmal ist das Tempo, das sich bei 80 BPM einpendelt.
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Motown

    Die Idole der 90er und 2000er, die sich musikalisch auf Motown-Aufnahmen beziehen, sind aus zeitgemäßen Popcharts nicht mehr weg zu denken.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Synthiepop der 80er

    Sämtliche Hit-Ingredienzien sind hier integriert: sprudelnde Oktav-Sequencer-Bässe, Kuhglocken-Sounds, schnappende Sechzehntel-Hi Hats und ein hymnischer …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Flamenco

    Weitere prototypische Merkmale sind die Art des Gitarrenspiels (guitarra flamenca), das Händeklatschen (palmas), der Gesang (cante) und der dazugehörige …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Hip Hop

    New York zu Beginn die Siebziger Jahre: Offensichtliche Rassenschranken sind abgebaut, die erste Generation Post-Soul-Kids vorwiegend afroamerikanischer …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Death Metal

    Hauptmerkmale des Death Metal sind die um mehrere Halbtöne herunter gestimmten Gitarren und der 'Gesang'. Der Begriff "Death Grunts" (engl.
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Dub

    Aufnahmestudios Kingstons, beginnt seinen Siegeszug um die Welt und quer durch sämtliche Genres, die ansatzweise in der Schublade "Dance Music" verstaubar sind …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Bluegrass

    Die Stücke sind so rhythmisch, dass dennoch Tanzstimmung herrscht.
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Nu Metal

    Emotionale Ausbrüche sind eins der größten Markenzeichen solcher Bands.
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Rockabilly

    Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch in …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Easy Listening

    befindet sich zwar in Sichtweite zu Ambient und einigen allzu schmalzigen Adult Contemporary Interpretinnen und Interpreten, seine nächsten Verwandten aber sind …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Viking Metal

    Die Texte sind in erster Linie spirituell und naturbezogen, geben aber auch längst vergangene Schlachten, Kriege und Feldzüge wieder – etwa solche der …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Grind Core

    Wie auch immer, Alben wie „Scum“ oder „Reek....“ mit original Cover sind heute begehrte Sammlerstücke und bestimmt auch ihr Geld wert.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Folk Metal

    Von der Historie des hohen Nordens gelenkt sind Kapellen wie Korpiklaani, Finntroll und Lumsk.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Reggae

    Charakteristisch sind der langsame Gitarren-Offbeat, Einflüsse aus afrokaribischen Rhythmen (Merengue, Calypso, Rumba) und traditionellem Mento.
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Dancehall

    Der DJ-Style wird wieder melodischer, zudem werden Sample-Techniken, wie sie in Hip Hop oder R'n'B üblich sind, übernommen.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • EBM

    Doch das Sensationsgehabe verflog schnell, was bleibt sind Hits wie "Headhunter" oder "No Shuffle", die auch heute noch den Dancefloor zum Brodeln bringen …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Música Popular Brasileira

    Malerei und bildende Kunst sind ebenso betroffen wie Theater, Film und Literatur.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Italo-Disco

    Auch die unangefochtenen (nimmt man die Charterfolge als Maßstab) Superstars des Italo-Disco, Radiorama, sind ein Produkt der Marina/Crivellente-Connection …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Techno

    Die Wurzeln von Techno sind im Disco- und House-Sound der frühen 80er Jahre zu suchen.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Blues

    Im neuen Jahrtausend sind es vor allem Joe Bonamassa, Keb'Mo und Jack White, die die Fahne des Blues hochhalten.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Grindcore

    Wie auch immer, Alben wie "Scum" oder "Reek...." mit original Cover sind heute begehrte Sammlerstücke und bestimmt auch ihr Geld wert.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Mathcore

    Die prominentesten Mathcorebands von heute sind The Dillinger Escape Plan, Meshuggah, Norma Jean, Textures und Converge.
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Hardcore

    Sozialkritische Inhalte und das Leben auf der Straße, zumindest am Rande oder außerhalb der Gesellschaftsnorm, sind die Regel.
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Forró

    Typisch bei den heutigen Tanzveranstaltungen sind vor allem äusserst spärrlich bekleidete Tänzerinnen, die zusammen mit der Band dem Tanzbein des Publikums …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Grime

    "Für amerikanische Ohren, die mit dem Real Thing aufgewachsen sind, hört sich Grime auf eine verstörende Weise falsch an - das Herausplatzen der MCs hat …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Turntablism

    Turntablism-Geschichte reichlich Widersprüche, wie sie sonst nur in überlieferten Dokumenten aus längst vergangenen Epochen oder gar in Legenden zu finden sind …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Antifolk

    Aber eine Szene ist immer so experimentierfreudig und vital wie ihre Protagonisten und Protagonistinnen es sind.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Folk

    Die Übergänge zwischen Folk und Rockmusik sind schon seit langem fließend geworden.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback