laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • End Of Level Boss

    End Of Level Boss

    Der Name lässt hinter End Of Level Boss eher Jump'n'Run-Elektrogefrickel denn furztrockenen Stonerrock mit Metaleinschlag vermuten.
    http://www.laut.de/End-Of-Level-Boss
  • End Of Green

    End Of Green

    Schon nach der ersten Scheibe trennen sich Nuclear Blast und End Of Green wieder und die Band veröffentlicht ihre nächste CD über das neue Subzero Records …
    http://www.laut.de/End-Of-Green
  • End Of Days

    End Of Days

    Nachdem 2004 Olli Sarkander (b) und Dennis Begger (g) bei End Of Days einsteigen und sie mit den beiden auf der Eastpack Resistance Tour spielen, machen …
    http://www.laut.de/End-Of-Days
  • Boss Hog

    Boss Hog

    Rockig, mit starkem Hang zum Punk, so ungefähr lässt sich der Boss Hog-Sound beschreiben. 1990 erscheint das Debüt "Cold Hands", das neben Martinez und
    http://www.laut.de/Boss-Hog
  • Level 42

    Level 42

    Mark King sichert sich unterdessen die Rechte am Namen "Level 42" und bringt "Live On The Isle Of Wight" und "Level 42 Live At Reading" unter die darbende …
    http://www.laut.de/Level-42
  • Big Boss Man

    Big Boss Man

    Seither besteht Big Boss Man aus Nasser Bouzida (Gesang, Orgel, Keyboards, Drums, Percussion), Trevor Harding (Gitarre, Gesang) und Scott Milsom (Bass, …
    http://www.laut.de/Big-Boss-Man
  • Inevitable End

    Inevitable End

    'Skägget' Bertilsson zusammen mit Basser und Shouter Joakim Bergquist und Drummer Christoffer Johansson im schwedischen Jönköping die Band Inevitable End …
    http://www.laut.de/Inevitable-End
  • The End

    The End

    Bald darauf flattern die ersten Labelangebote ins Haus, doch The End beschließen, so viel Kontrolle wie möglich zu behalten, und veröffentlichen ihre erste …
    http://www.laut.de/The-End
  • Rise To Addiction

    Rise To Addiction

    Als Sänger schwebt ihm der End Of Level Boss-Fronter Harry Armstrong vor, hinter den Drums nimmt vorerst Ben Calvert Platz.
    http://www.laut.de/Rise-To-Addiction
  • Levellers

    Levellers

    Das Motto der Levellers lautet: "There's only one way of life. And that's your own."
    http://www.laut.de/Levellers
  • New End Original

    New End Original

    Im September erscheint die GER- und UK-Only Single "Lukewarm" und New End Original sorgen für einiges Aufsehen in der Punk/Emo-Szene. Am 22.
    http://www.laut.de/New-End-Original
  • The Living End

    The Living End

    5faches Platin für die Platte, und alle Singles, die ausgekoppelt wurden, ebenfalls mit Edelmetall der feinsten Sorte gekrönt, die Doppel-Single "Prisoner Of …
    http://www.laut.de/The-Living-End
  • The Wretched End

    The Wretched End

    2008 gründet er aber zusammen mit dem ehemaligen Dark Funeral-Drummer Nils Fjellström und dem Mindgrinder-Shouter/Bassisten Cosmo die Band The Wretched End …
    http://www.laut.de/The-Wretched-End
  • The Very End

    The Very End

    Während bei The Very End auch Gitarrist Volker bald darauf hinschmeißt, entschließt sich Björn Ende 2012 dazu, seinen Posten bei Night In Gales aufzugeben …
    http://www.laut.de/The-Very-End
  • Lifelover

    Lifelover

    Krude Pseudonyme sind in der Metalwelt häufig vorhanden, doch bei den schwedischen Stilvermischern Lifelover tut man sich bei der verbalen Umsetzung …
    http://www.laut.de/Lifelover
  • The Dead End Guys

    The Dead End Guys

    Die finden sich schließlich 2007 auf der EP "Among The Dead" - und The Dead End Guys auf der Bühne mit The Creepshow, Bloodsucking Zombies From Outer Space …
    http://www.laut.de/The-Dead-End-Guys
  • Eyes Of Eden

    Eyes Of Eden

    Zunächst will er seine neue Band Eyes Of Eden mit der ehemaligen Dreams Of Sanity-Sängerin Sandra Schleret (inzwischen bei Elis) starten, doch die erkrankt …
    http://www.laut.de/Eyes-Of-Eden
  • Edge Of Sanity

    Edge Of Sanity

    Die schwedische Band Edge Of Sanity startet ursprünglich als eine Art Projekt im November 1989 und setzt sich aus den Mitgliedern zweier recht junger Bands …
    http://www.laut.de/Edge-Of-Sanity
  • Bernhard Eder

    Bernhard Eder

    "Mir ist die Nähe zu Freunden und Familie sehr wichtig. Mein gesamtes Leben in Berlin zu verbringen, kann ich mir eher nicht vorstellen. Die Zeit dort …
    http://www.laut.de/Bernhard-Eder
  • Popof

    Popof

    Dank der neuen Technologien können wir loopen oder Effekte mit reinmixen, das alles hat das DJing auf ein neues Level gehoben."
    http://www.laut.de/Popof
  • Edie Brickell And The New Bohemians

    Edie Brickell And The New Bohemians

    Erst im Jahr 2005 werden Fans der ersten Stunde wieder hellhörig, als die Nachricht von einem möglichen "Ghost Of A Dog"-Nachfolger die Runde macht.
    http://www.laut.de/Edie-Brickell-And-The-New-Bohemians
  • The Appleseed Cast

    The Appleseed Cast

    Die Alben "Low Level Owl Volume One" und "Low Level Owl Volume Two" erscheinen in der zweiten Jahreshälfte von 2001 im Abstand von zwei Monaten.
    http://www.laut.de/The-Appleseed-Cast
  • No Remorze

    No Remorze

    Die 12" "Condemned To Death On Da Day Da Lights Went Out" erscheint bei Buback, das 1995 folgende Album "The End" (selbstverständlich auch als DJ-freundliche …
    http://www.laut.de/No-Remorze
  • Edo. G

    Edo. G

    Premier 1991 als Gang Starr mit "Step Into The Arena" um das Rap-Zepter im Big Apple ringt, veröffentlicht Edo mit seiner Crew Da Bulldogs das Debüt "Life Of …
    http://www.laut.de/Edo.-G
  • John Arch

    John Arch

    Dass er sich 2003 mit "Twist Of Fate" wieder zurückmeldet, ist seinem alten Bandkumpel Gitarrist Jim Matheos zu verdanken, der ihn eigentlich als Sänger …
    http://www.laut.de/John-Arch
  • Eddi Hüneke

    Eddi Hüneke

    "Bei mir dreht sich eigentlich alles um die Stimme.", schreibt Eddi Hüneke auf seiner Homepage. Keine große Überraschung, schließlich kennt man den …
    http://www.laut.de/Eddi-Hueneke
  • Eddie Vedder

    Eddie Vedder

    Für deren an einer Heroin-Dosis und einer Hirnblutung verstorbenen Sänger Andrew Wood entsteht Ende 1990 das Tribute-Album "Temple Of The Dog" unter dem …
    http://www.laut.de/Eddie-Vedder
  • Edu K

    Edu K

    Tony Manero, besser bekannt als Edu K, beginnt seine musikalische Karriere 1984 bei den brasilianischen Avantgarde-Punkern De Falla in Porto Alegre. Schon …
    http://www.laut.de/Edu-K
  • Eddie Cochran

    Eddie Cochran

    Stones, Bruce Springsteen und The Who berufen sich in ihrer Arbeit auf den Einfluss von Eddie Cochran. 1987 erfolgt die Aufnahme in die Rock'n'Roll Hall Of
    http://www.laut.de/Eddie-Cochran
  • Eddie Fowlkes

    Eddie Fowlkes

    Die Geschichte von Techno dreht sich zumeist um das Trio Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson. Einer, der von Beginn an ebenfalls mitmischte, …
    http://www.laut.de/Eddie-Fowlkes
  • Edan

    Edan

    Edan ist Rapper, Produzent, DJ und studierter Musiker beim nicht ganz unbekannten Berklee College of Music in Boston.
    http://www.laut.de/Edan
  • Eden

    Eden

    Aus einigen wenigen Millionen Soundcloud-Plays werden Abermillionen, als EDEN im August 2015 die Debüt-EP "End Credits" als Gratis-Download veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Eden
  • Eddie Spaghetti

    Eddie Spaghetti

    "The Evil Powers Of Rock'n'Roll" (200) ist eins der besten Alben der Supersuckers. Meint nicht nur die Band, sondern auch viele Kritiker und Fans.
    http://www.laut.de/Eddie-Spaghetti
  • Ace Of Base

    Ace Of Base

    Er komponiert und produziert einige der Songs zum ersten Album "Happy Nation/The Sign", mit dem Ace Of Base 1993 international für mächtig Furore sorgen …
    http://www.laut.de/Ace-Of-Base
  • All Ends

    All Ends

    Die Musikerszene im schwedischen Göteborg ist enorm groß. Wenn man in einer der angesagtesten Rock-Kneipen der Stadt hinterm Tresen arbeitet, lernt …
    http://www.laut.de/All-Ends
  • Editors

    Editors

    "Black Gold: Best Of Editors" ist eine Kompilation, die neben den Publikumsfavoriten auch drei neue Songs und einige akustische Neuinterpretationen bereithält …
    http://www.laut.de/Editors
  • Chima Ede

    Chima Ede

    Für den bayerischen Jugendradiosender PULS steht Chima Ede für "Pulsader-Rap von der gnadenlos ehrlichen Sorte". Mit diesen Wortblumen gemeint ist, …
    http://www.laut.de/Chima-Ede
  • Exit Eden

    Exit Eden

    Clémentine Delauney, die stimmlich eine der herausragenden Kräfte der Band darstellt und bislang ihre Brötchen mit der Gesangsarbeit bei Bands wie Visions of …
    http://www.laut.de/Exit-Eden
  • Edo Zanki

    Edo Zanki

    Tatsächlich: es existiert ein Godfather des deutschen Soul. Allerdings handelt es sich dabei nicht um den vielleicht vermuteten Xavier Naidoo. Denn der …
    http://www.laut.de/Edo-Zanki
  • Eddy Grant

    Eddy Grant

    Eddy Grant erblickt als Edmond Montague Grant 1948 in Plaisance, Guyana das Licht der Welt. Er wächst in der ehemaligen Britischen Kolonie auf und hat …
    http://www.laut.de/Eddy-Grant
  • Duane Eddy

    Duane Eddy

    Ehrungen lassen nicht mehr auf sich warten: 1986 erhält er den Grammy für das 'Beste Intrumentalstück', und nach der Aufnahme in die 'Rock'n'Roll Hall Of …
    http://www.laut.de/Duane-Eddy
  • Edith Piaf

    Edith Piaf

    Als Edith Piaf 1963 stirbt, ist Madonna gerade mal fünf Jahre alt. Die französische Sängerin schafft es bereits dreißig Jahre vor der US-Amerikanerin, …
    http://www.laut.de/Edith-Piaf
  • Endanger

    Endanger

    veröffentlichen sie 2002 "Eternalizer" und klettern damit bis auf Platz elf in den DAC und sind auch auf dem BMG-Sampler "Music For The Masses – Visions Of …
    http://www.laut.de/Endanger
  • Endstand

    Endstand

    So spielt man u.a. mit Acts wie Sick Of It All, Converge, Cataract oder Heaven Shall Burn.
    http://www.laut.de/Endstand
  • The Beauty Of Gemina

    The Beauty Of Gemina

    die Scheibe in der Schweiz über das bandeigene Label tBoG Music erscheint, nehmen sich außerhalb des Landes Danse Macabre der Belange von The Beauty Of …
    http://www.laut.de/The-Beauty-Of-Gemina
  • The Smith Street Band

    The Smith Street Band

    Das vierte Studio-Album "More Scared Of You Than You Are Of Me" erscheint erstmals über ihr eigenes Label 'Pool House Records'.
    http://www.laut.de/The-Smith-Street-Band
  • The Book Of Knots

    The Book Of Knots

    Szene bereits gehörig aufgemischt: Die drei Mannen spielten und arbeiteten bis dahin mit Acts wie Skeleton Key, Sleepytime Gorilla Museum, Shiner, Battle Of …
    http://www.laut.de/The-Book-Of-Knots
  • Endstille

    Endstille

    Wie gut das Spiel mit zweideutiger Symbolik funktioniert, haben nicht nur Rammstein in der jüngeren Musikgeschichte bewiesen. Auch Endstille aus Kiel …
    http://www.laut.de/Endstille
  • Enders Room

    Enders Room

    Enders Room ist Johannes Enders ist Enders Room. Seit 2002 kristallisiert sich die Formation des süddeutschen Saxophonisten als gehaltvolles und erfolgreiches …
    http://www.laut.de/Enders-Room
  • This Ending

    This Ending

    Musikalisch irgendwo zwischen Black und Death Metal verortet, spielen sie diverse Konzerte mit At The Gates, Dissection, Edge Of Sanity oder Hypocrisy …
    http://www.laut.de/This-Ending
  • Endseeker

    Endseeker

    Entombed, Dismember, Grave, Unleashed – schwedische Death-Metal-Heroen gibt es viele. Doch wie in jeder Sparte extremen Metals versucht auch eine schier …
    http://www.laut.de/Endseeker
  • Boards Of Canada

    Boards Of Canada

    Aus jener Zeit rührt auch der irreführende Name: Die Dokumentationen des National Film Boards Of Canada waren Teil der Inspiration des filmemachenden Freundeskreises …
    http://www.laut.de/Boards-Of-Canada
  • The Book Of Daniel

    The Book Of Daniel

    Songwriter und Jazz, dargeboten von überaus talentierten Musikern. 2004 erscheint eine Split-CD mit Boy Omega, es folgt die MP3-EP "Footnotes To The Spell Of
    http://www.laut.de/The-Book-Of-Daniel
  • My Education

    My Education

    einer Entwicklung zurückzuscheuen. 2010 liefern sie mit "Sunrise" einen Soundtrack zu Friedrich Wilhelm Murnaus Stummfilm-Meisterwerk "Sunrise - A Song Of
    http://www.laut.de/My-Education
  • Edenbridge

    Edenbridge

    Im Juni erscheint die Doppel-CD "The Chronicles Of Eden", auf der sämtliche Bonustracks aus Japan und Europa, drei neue Songs und eine Best-Of-Sammlung …
    http://www.laut.de/Edenbridge
  • Ella Endlich

    Ella Endlich

    Als "gereift, geerdet, eigenständig" beschreibt sich Ella Endlich auf ihrer Homepage. Ersteres ist gewiss nicht geflunkert: Die 1984 in Weimar als Jacqueline …
    http://www.laut.de/Ella-Endlich
  • Bruce Springsteen

    Bruce Springsteen

    Springsteen gewinnt den Kampf im Gericht und kehrt drei Jahre nach seinem Durchbruch-Album "Born To Run" mit dem zornigen Meilenstein "Darkness On The Edge Of …
    http://www.laut.de/Bruce-Springsteen
  • Kool G Rap

    Kool G Rap

    eine Fortführung dieser Story, die mit der Qualität der Anfangstage mithalten kann, scheitert er in Folge mit seinen weiteren Veröffentlichungen "Click Of …
    http://www.laut.de/Kool-G-Rap
  • Spitting Off Tall Buildings

    Spitting Off Tall Buildings

    Alles Proletenrap in Berlin? Nicht doch! Schließlich hat "Dickes B" mit den Ärzten und den Beatsteaks zwei dicke Füße im Tor zum Gitarrenhimmel. Da …
    http://www.laut.de/Spitting-Off-Tall-Buildings
  • Eden Weint Im Grab

    Eden Weint Im Grab

    Wenn Extremmetalbands sich über den Tellerrand ihres Genres hinaus bewegen, bringt meist irgend jemand den meist überflüssigen Verlegenheitssticker …
    http://www.laut.de/Eden-Weint-Im-Grab
  • Edita Abdieski

    Edita Abdieski

    "Oh Gott, schon wieder eine Casting-Tante!" So oder ähnlich reagieren viele Musikfreunde in Anbetracht der unwürdigen DSDS/Popstars-Formate. So verständlich …
    http://www.laut.de/Edita-Abdieski
  • Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen

    Bei DLDGG ist Carsten Friedrichs der Boss. Seinen Label-Chef und Mitspieler Buskies bezeichnet er klar als Gentleman: "Gunther ist ein Gentleman.
    http://www.laut.de/Die-Liga-Der-Gewoehnlichen-Gentlemen
  • Sidsel Endresen

    Sidsel Endresen

    Die Attribute, die die norwegische Sängerin Sidsel Endresen zugesprochen bekommt, sind vielfältig. Immer aber stellen sie die Einzigartigkeit ihrer …
    http://www.laut.de/Sidsel-Endresen
  • Johannes Enders

    Johannes Enders

    Johannes Enders kommt aus dem oberbayerischen "Notwist"-Städtchen Weilheim. Ein scheinbar guter Ort, um mit innovativen Projekten die Musikfans Deutschlands …
    http://www.laut.de/Johannes-Enders
  • A Love Ends Suicide

    A Love Ends Suicide

    Das Teil ist fast eine Re-Release von "The Cycle Of Hope", da sich großteils die selben Songs darauf finden.
    http://www.laut.de/A-Love-Ends-Suicide
  • Birth Of Joy

    Birth Of Joy

    So entsteht ein ganz eigener Sound, den sie selber wie folgt beschreiben: "Pumping drums, raw guitars and a supercharged organ make of Birth of Joy a chemistry …
    http://www.laut.de/Birth-Of-Joy
  • Sunrise Avenue

    Sunrise Avenue

    folgen sollte, muss wegen Corona zwei Jahre nach hinten verlegt werden. 2022 finden dann die letzten Konzerte statt und die Dokumentation "This Is The End
    http://www.laut.de/Sunrise-Avenue
  • Bury Me Deep

    Bury Me Deep

    Allerdings wurden die Tätigkeiten innerhalb der Band irgendwann auf Eis gelegt, da der Frontmann mit seiner anderen Combo End Of Green recht beschäftigt …
    http://www.laut.de/Bury-Me-Deep
  • Birds Of Prey

    Birds Of Prey

    Musikalisch hat sich bei Birds Of Prey kaum was verändert und der Death'n'Roll der Marke Death Breath oder Entombed rumpelt immer noch gewohnt räudig durch …
    http://www.laut.de/Birds-Of-Prey
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Diese eigentümliche Mischung und Songtitel wie "Orgelblut", "Darkstalker", "Nightwolf" oder "The Art Of Coffins" bringen dem Goreclub in der Presse den …
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • Band Of Horses

    Band Of Horses

    Die beiden Songs "Is There A Ghost" und "Detlef Schrempf" stehen als Gegenpole exemplarisch für die dynamische Bandbreite, die Band Of Horses im Spannungsfeld …
    http://www.laut.de/Band-Of-Horses
  • Band Of Skulls

    Band Of Skulls

    Know What I Am" landet als Single der Woche bei iTunes. 400.000 Mal laden User den Track herunter und katapultieren die bis dahin völlig unbekannte Band Of
    http://www.laut.de/Band-Of-Skulls
  • Supreme Beings Of Leisure

    Supreme Beings Of Leisure

    Auf der Mattscheibe läuft an diesem Abend eine Tier-Doku und als der Sprecher plötzlich den Löwen als "supreme being of leisure", als höheres Freizeitwesen …
    http://www.laut.de/Supreme-Beings-Of-Leisure
  • Hail Of Bullets

    Hail Of Bullets

    inzwischen jeder gute Name für eine Death Metal-Band schon vergeben zu sein, weshalb sie eine halbe Ewigkeit brauchen, ehe sie sich auf den Namen Hail Of …
    http://www.laut.de/Hail-Of-Bullets
  • Burden Of Grief

    Burden Of Grief

    Records veröffentlichten "Follow The Flames" liegt in der Limited Edition eine zweite CD bei, auf der es sämtliche Coverversionen zu hören gibt, die Burden Of …
    http://www.laut.de/Burden-Of-Grief
  • Vado

    Vado

    Da sich auch Chef Cam'ron selbst immer mehr aus dem Rapgame zurückzieht und die dritte "Boss Of All Bosses"-Version der beiden Big Apple-Bewohner eher …
    http://www.laut.de/Vado
  • The Pains Of Being Pure At Heart

    The Pains Of Being Pure At Heart

    Gar als Außenseiter bezeichnen sich die Mitglieder der New Yorker Band The Pains Of Being Pure At Heart während ihrer Jugend.
    http://www.laut.de/The-Pains-Of-Being-Pure-At-Heart
  • Mission Of Burma

    Mission Of Burma

    Ex-Moving-Parts-Mitglieder Roger Miller (voc, git) und Clint Conley (bass, voc) zusammen mit Peter Prescott (dr, voc) von den Molls im Winter 1979 die Mission Of …
    http://www.laut.de/Mission-Of-Burma
  • Made Out Of Babies

    Made Out Of Babies

    Die Presse vergleicht Sängerin Christmans, die auch in der Band Battle Of Mice wirkt, aufgrund ihrer leidenschaftlichen Performance bald mit PJ Harvey, …
    http://www.laut.de/Made-Out-Of-Babies
  • Geto Boys

    Geto Boys

    Erst als Produzent und Labelchef J Prince die Mannschaft umstellt, erhaschen die Geto Boys auch die Aufmerksamkeit von Def Jam-Boss Rick Rubin.
    http://www.laut.de/Geto-Boys
  • Erick Sermon

    Erick Sermon

    folgt dann die Überraschung: EPMD feiern mit "Back In Business" ein gutes, wenn auch nicht überragendes Comeback, dass jedoch zwei Jahre später mit "Out Of …
    http://www.laut.de/Erick-Sermon
  • The BossHoss

    The BossHoss

    Zunächst handelt es sich allerdings nur um zwei Berliner, und zwar Sänger Alec 'Boss Burns' Völkel und Sänger/Gitarrist Sascha 'Hoss Powers' Vollmer.
    http://www.laut.de/The-BossHoss
  • Ivory Night

    Ivory Night

    Mortis auf deren Tour und kommen ganz nebenbei auch in Kontakt mit dem mittlerweile in Deutschland lebenden, ehemaligen Manowar-Gitarristen Ross The Boss …
    http://www.laut.de/Ivory-Night
  • Children Of Bodom

    Children Of Bodom

    Nachdem "Something Wild" in den Läden steht, nehmen Alexi und Co. sofort die Single "Children Of Bodom" auf, die in den finnischen Charts acht Wochen lang
    http://www.laut.de/Children-Of-Bodom
  • Liam Gallagher

    Liam Gallagher

    Kaum ein Fan verschwendet damals einen Gedanken an ein Happy End, zumal im selben Jahr noch das Kollaboalbum "Liam Gallagher & John Squire" erscheint …
    http://www.laut.de/Liam-Gallagher
  • School Of Seven Bells

    School Of Seven Bells

    Mit mehreren Lagen Synthie-Flächen, Elektroschnipseln und Percussions angereichert, entfalten School Of Seven Bells die wohl transzendentalste Durchschlagskraft …
    http://www.laut.de/School-Of-Seven-Bells
  • Edguy

    Edguy

    Dann ist es an der Zeit, sich nach einem anderen Label umzusehen: Nuclear Blast nehmen die Hessen unter Vertrag und offerieren Anfang 2004 die EP "King Of …
    http://www.laut.de/Edguy
  • The Blind Boys Of Alabama

    The Blind Boys Of Alabama

    Die Blind Boys Of Alabama unterschreiben einen Plattenvertrag bei Peter Gabriels Label RealWorld und veröffentlichen 2001 "Spirit Of The Century" mit dem …
    http://www.laut.de/The-Blind-Boys-Of-Alabama
  • Edward

    Edward

    Als Âme 2008 ihre Mix-Compilation für den britischen Club Fabric zusammenstellen, spielen sie in ihrem Set neben Tracks von bekannten Produzenten wie …
    http://www.laut.de/Edward
  • Ed Motta

    Ed Motta

    In seiner Heimat Brasilien nennt man ihn den Koloss von Rio: Ed Motta, Grammy-nominierter Sänger, Songwriter und Entertainer in einer Person. Eduardo …
    http://www.laut.de/Ed-Motta
  • Edmund

    Edmund

    Benannt nach Edmund 'Mundl' Sackbauer aus der TV-Serie "Ein Echter Wiener Geht Nicht Unter" stürmt das Austropop-Duo Edmund im Spätsommer 2018 erstmals …
    http://www.laut.de/Edmund
  • Lesser Birds Of Paradise

    Lesser Birds Of Paradise

    das Chicagoer Label Loose Thread Recordings aufgenommene Debütalbum "A Suitable Frame" steckt in der Tat den Rahmen ab, innerhalb dem sich Lesser Birds Of …
    http://www.laut.de/Lesser-Birds-Of-Paradise
  • Choir Of Young Believers

    Choir Of Young Believers

    der Bedeutungslosigkeit, bringt ihm erst die Arbeit als Solo-Künstler die erhoffte Aufmerksamkeit und Befriedigung. 2006 beginnt er, für seinen Choir Of
    http://www.laut.de/Choir-Of-Young-Believers
  • Entwine

    Entwine

    Das zeigen sie auch auf der Europatour zusammen mit Theatre Of Tragedy und Ram-Zet und diversen Festivals, die sie im Anschluss an die Tour spielen.
    http://www.laut.de/Entwine
  • Djo

    Djo

    Gute zwei Jahre nach der Veröffentlichung entwickelt sich der sechste Track des Albums, "End Of Beginning", zu einem viralen TikTok-Hit.
    http://www.laut.de/Djo
  • Black Label Society

    Black Label Society

    Der flucht zunächst ein wenig auf seinen Ex-Boss, kümmert sich dann aber wieder um seinen eigenen Kram und nimmt "Order Of The Black" auf.
    http://www.laut.de/Black-Label-Society
  • Rick Ross

    Rick Ross

    Hatte die ursprüngliche Version von "Hustlin'" schon die Straße erschüttert, kommt der Remix mit Boss Jigga und Def Jam-Zögling Young Jeezy einer Atombombe …
    http://www.laut.de/Rick-Ross
  • Entombed

    Entombed

    Um mal endlich ihrer Leidenschaft für Coverversionen gerecht zu werden, veröffentlichen sie im selben Jahr noch "Sons Of Satan Praise The Lord".
    http://www.laut.de/Entombed
  • Erdmöbel

    Erdmöbel

    "Retrospektive" ist, wie der Titel es vermuten lässt, eine Best-Of.
    http://www.laut.de/Erdmoebel
  • Entrails

    Entrails

    Ihre Geschichte verläuft anfangs holprig, hat aber ein Happy End. 1991 gründet der Gitarrist Jimmy Lundqvist mit drei Freunden in seiner südschwedischen
    http://www.laut.de/Entrails
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback