laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Glenn Hughes

    Glenn Hughes

    "Addiction" landet schon ein Jahr später in den Regalen und Glenn arbeitet mit Tony Iommi (Black Sabbath) an einer gemeinsamen Veröffentlichung, die jedoch …
    http://www.laut.de/Glenn-Hughes
  • Black Country Communion

    Black Country Communion

    Nach dem dritten Studioalbum "Afterglow" (2012) äußerst sich Glenn Hughes kritisch über Bonamassas Einsatzbereitschaft, woraufhin dieser im März 2013 in …
    http://www.laut.de/Black-Country-Communion
  • Glenn Miller

    Glenn Miller

    Das musikalische Erbe verwaltet die Glenn Miller Productions Inc., die weltweit nur drei Lizenzen für "Original Glenn Miller Orchester" vergibt.
    http://www.laut.de/Glenn-Miller
  • California Breed

    California Breed

    Der Erfolg, den Sänger und Bassist Glenn Hughes, Drummer Jason Bonham, Keyboarder Derek Sherinian und Gitarrist Joe Bonamassa mit Black Country Communion …
    http://www.laut.de/California-Breed
  • Brazen Abbot

    Brazen Abbot

    Neben Glenn Hughes (Ex-Deep Purple) dürfen auch Göran Edman (Ex-Yngwie Malmsteen, Kharma) und Thomas Vikström (Ex-Candlemass, Stormwind) mal das Micro …
    http://www.laut.de/Brazen-Abbot
  • Device

    Device

    In Sachen Gastgesang kommen Serj Tankian (System Of A Down), Glenn Hughes (Black Country Communion), M.
    http://www.laut.de/Device
  • Tony Iommi

    Tony Iommi

    Grohl, Billy Corgan, Ozzy Osbourne und Billy Idol mit. 2004 erscheint "The Dep Sessions", eine wenig bewegende Jam-Session mit dem Sänger und Bassisten Glenn
    http://www.laut.de/Tony-Iommi
  • Village People

    Village People

    Zur ersten Besetzung, die unter dem Namen Village People ihre Performance darbietet, gehören Alexander Briley, Randy Jones, David Hodo, Glenn Hughes und …
    http://www.laut.de/Village-People
  • Glimmer Twins

    Glimmer Twins

    Die beiden flimmernden Zwillinge sind schon seit Jahren dem Stoff verfallen, der süchtig macht. Ohne groovy Tunes halten die zwei Belgier es nicht lange …
    http://www.laut.de/Glimmer-Twins
  • Rolling Stones

    Rolling Stones

    Den Kern der dienstältesten Rockgruppe der Welt bilden zwei Herren: Mick Jagger und Keith Richards. Schon als Kinder gehen sie in den 1950er Jahren …
    http://www.laut.de/Rolling-Stones
  • Joe Bonamassa

    Joe Bonamassa

    Dabei spielt es keine Rolle ob sich der Ausnahmegitarrist mit Glenn Hughes, Jason Bonham und Derek Sherinian zusammentut (Black Country Communion), Jon …
    http://www.laut.de/Joe-Bonamassa
  • The Dead Daisies

    The Dead Daisies

    Im August 2019 steigen John Corabi und Marco Mendoza aus: An Mikrofon und Bass steht fortan ein bekannter Rock-Dinosaurier - Glenn Hughes (Black Country …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisis
  • Mennen

    Mennen

    Die Produktion der Scheibe übernimmt Peter De Wint (Harem Scarem/Glenn Hughes) und nachdem die Scheibe 2001 auf dem Markt ist, drehen sie ein paar Headlinerrunden …
    http://www.laut.de/Mennen
  • Gary Moore

    Gary Moore

    das Blockbuster-Format auf und versammelt neben den großen Balladen und Hits das Who Is Who der Hardrock-Szene mit Namen wie Steve Morse (Deep Purple), Glenn …
    http://www.laut.de/Gary-Moore
  • Moneen

    Moneen

    Nach mehreren Albenveröffentlichungen und einigen Mitgliederwechseln stehen Sänger, Gitarrist und Songschreiber Kenny Bridges, Bassist Erik Hughes, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Moneen
  • Eagles Of Death Metal

    Eagles Of Death Metal

    Zu diesem Zeitpunkt besteht das Line-Up neben Homme und Hughes noch aus Rex Everything, hinter dem sich ein gewisser Bass-Spieler mit Ziegenbärtchen verbirgt …
    http://www.laut.de/Eagles-Of-Death-Metal
  • Highasakite

    Highasakite

    Wer in sozialen Netzwerken den Hashtag #highasakite eingibt, stößt auf kuriose Bilder benebelt wirkender Menschen. Denn Highasakite lautet nicht nur …
    http://www.laut.de/Highasakite
  • Haggard

    Haggard

    Schon kurz nachdem Gitarrist und Shouter Asis Nasseri Haggard 1991 in der Münchner Umgebung zusammen mit Drummer Luz Marsen gründet, ist klar, dass …
    http://www.laut.de/Haggard
  • Glimpse

    Glimpse

    Gemeinsam mit Kumpel Anthony Sergeant gründet Christopher Spero 2003 das Label Glimpse, hauptsächlich um eine Outlet für die eigenen Produktionen zu …
    http://www.laut.de/Glimpse
  • PJ Higgins

    PJ Higgins

    PJ Higgins legt sich nicht fest. Seit 2006 springt die englische Singer-Songwriterin nach Gusto zwischen den Genres. Mal ist sie als eine Hälfte der …
    http://www.laut.de/PJ-Higgins
  • Ten

    Ten

    "Here Be Monsters" (2022) und "Something Wicked This Way Comes" (2023) entstehen im Line-Up Gary Hughes (Vocals, Rhythmusgitarre, Drum Programming, Produktion …
    http://www.laut.de/Ten
  • Anne Haigis

    Anne Haigis

    Jenseits des Mainstreams gibt es Musiker aus deutschen Landen, deren Arbeit sich durch Kontinuität, Intensität und Leidenschaft auszeichnet. Eine davon …
    http://www.laut.de/Anne-Haigis
  • Marla Glen

    Marla Glen

    "Alle starrten mich an, als sei ich ein Wesen von einem anderen Stern", erinnert sich Marla Glen noch an ihre ersten öffentlichen Auftritte. Im zarten …
    http://www.laut.de/Marla-Glen
  • The Glands

    The Glands

    Athens ist eine kleine Stadt bei Atlanta, die für ihre ergiebige alternative Rockszene bekannt ist. Nach R.E.M., B-52's oder Indigo Girls sind nun auch …
    http://www.laut.de/The-Glands
  • Neon Trees

    Neon Trees

    Schon früh meinten die Nachbarn und Väter von Tyler Glenn (Gesang, Keyboard) und Chris Allen (Gitarre), dass ihre Sprösslinge doch musizieren könnten.
    http://www.laut.de/Neon-Trees
  • Merle Haggard

    Merle Haggard

    Reasons to quit, Smoke and booze don't do me like before And I'm hardly ever sober and my old friends Don't come around much anymore Reasons to quit, The …
    http://www.laut.de/Merle-Haggard
  • Hugel

    Hugel

    DJ Hugel ist der Verantwortliche für den deutschen "Sommerhit" des Jahres 2018. Der Hype um seinen Remix von "Bella Ciao", der im April 2018 erscheint, …
    http://www.laut.de/Hugel
  • Glen Matlock

    Glen Matlock

    Wie bitte? Sie kennen Glen Matlock nicht? Aber sie verehren alte Punkrock-Klopper wie "God Save The Queen" oder "Anarchy In The Uk"? Da stimmt etwas nicht …
    http://www.laut.de/Glen-Matlock
  • Glen Hansard

    Glen Hansard

    Eine markante Stimme, begleitet von zart dosierten Arrangements aus der Singer/Songwriter-Schatulle: Wenn der irische Songwriter Glen Hansard die Bühne …
    http://www.laut.de/Glen-Hansard
  • Derek Sherinian

    Derek Sherinian

    Der nächste, große Wurf steht aber 2010 an, als er sich Black Country Communion, der Supergroup aus Sänger/Bassist Glenn Hughes, Drummer Jason Bonham ( …
    http://www.laut.de/Derek-Sherinian
  • City High

    City High

    Das R'n'B-Trio City High ist das jüngste und vor allen Dingen talentierteste Pferd aus dem Produktionsstalle des Wyclef Jean. Robby Pardlo (20), Claudette …
    http://www.laut.de/City-High
  • Hugo Race

    Hugo Race

    Seit Ende der 1970er Jahre betätigt sich der Australier als Gitarrist, Produzent, Sänger, Multi-Instrumentalist , Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur.
    http://www.laut.de/Hugo-Race
  • Dimension Zero

    Dimension Zero

    Glenn ist inzwischen bei In Flames raus, doch die starten mehr und mehr durch, weswegen Jesper zeitlich relativ eingeschränkt ist.
    http://www.laut.de/Dimension-Zero
  • Glen Campbell

    Glen Campbell

    Glen Campbell hat Höhen und Tiefen des Musikbusiness durchlebt: Zu Beginn die Hoffnung, zwischendrin der große Erfolg, als Intermezzo den Absturz, in …
    http://www.laut.de/Glen-Campbell
  • High On Fire

    High On Fire

    Nachdem seine alte Band Sleep 1997 auseinander bröselt, startet Sänger/Gitarrist Matt Pike schon sechs Monate später mit High On Fire einen weiteren …
    http://www.laut.de/High-On-Fire
  • Nina Hagen

    Nina Hagen

    Eigentlich will die am 11. März 1955 in Ostberlin geborene Nina Hagen ja - wie ihre Mutter Eva Maria Hagen - Schauspielerin werden, doch die anvisierte …
    http://www.laut.de/Nina-Hagen
  • High South

    High South

    Immerhin hat Jamey schon die Hände der Eagles geschüttelt: die von Glenn Frey noch zu Lebzeiten. Auch die von Joe Walsh und Timothy B. Schmit.
    http://www.laut.de/High-South
  • The Stroppies

    The Stroppies

    Leben des Musikerdaseins hat aber auch Vorteile: Gerade durch die ihre Aktivitäten in unterschiedlichsten Gruppierungen lernen sich Angus Lord, Stephanie Hughes …
    http://www.laut.de/The-Stroppies
  • High Places

    High Places

    Was entsteht, wenn eine Fagottistin und ein Punkfan in Brooklyn, New York gemeinsame Sache machen, zeigen Mary Pearson und Rob Barber. Seit 2006 musizieren …
    http://www.laut.de/High-Places
  • Martha High

    Martha High

    Es werden viele Geschichten über James Brown erzählt. Die, dass er ein umgänglicher Bandleader war, gehört sicher nicht dazu. Da ist es eine wahre …
    http://www.laut.de/Martha-High
  • Hugh Laurie

    Hugh Laurie

    "Ich bin nun einmal Schauspieler: einer dieser verhätschelten Trottel, die sich seit zehn Jahren kein Brot gekauft haben und sich am Flughafen nicht …
    http://www.laut.de/Hugh-Laurie
  • Judge Dread

    Judge Dread

    März 1998 verstorbenen Alex Hughes aka Judge Dread in einem Satz zusammen fassen, müsste der wohl so lauten: Der Brite war der erste Weiße, dem ein Reggae-Hit …
    http://www.laut.de/Judge-Dread
  • The High Kings

    The High Kings

    Seit sich die Pogues vom internationalen Irish-Folk-Thron verabschiedet haben, kämpfen zahlreiche Bands von der grünen Insel um das Erbe von Shane MacGowan …
    http://www.laut.de/The-High-Kings
  • Hugh Masekela

    Hugh Masekela

    Hugh Ramopolo Masekela erblickt am 4. April 1939 im südafrikanischen Witbank, östlich von Johannesburg, das Licht der Welt. Trotz Apartheid verbringt …
    http://www.laut.de/Hugh-Masekela
  • The High & Mighty

    The High & Mighty

    Es gab einmal ein Label in der Geschichte des Hip Hop-Genres, in das Heads der ganzen Welt die größten Erwartungen setzten. Rawkus galt als das Label-Projekt, …
    http://www.laut.de/The-High-Mighty
  • High Contrast

    High Contrast

    Einige Jahre nach dem verdauten Medienhype, als die große Blütezeit von Drum'n'Bass unweigerlich ihr Ende genommen hat, schickt sich seit 2002 ein junger …
    http://www.laut.de/High-Contrast
  • The High Llamas

    The High Llamas

    Sean O'Hagan musste lange warten, um von den heimischen Kritikern ernst genommen zu werden. "Heutzutage müssen wir nicht mehr unseren musikalischen Stil …
    http://www.laut.de/The-High-Llamas
  • Highly Suspect

    Highly Suspect

    Im Jahr 2009 verdienen sich die Jungs von Highly Suspect mit Cover-Konzerten und nachgespielten Songs von Sublime, Jimi Hendrix und Pink Floyd ein paar …
    http://www.laut.de/Highly-Suspect
  • The Highwaymen

    The Highwaymen

    The Highwaymen: Nach Ansicht eines Kritikers seien sie der Mount Rushmore der Country-Musik gewesen, in Anlehnung an den Hang in South Dakota, den die …
    http://www.laut.de/The-Highwaymen
  • Hugo Egon Balder

    Hugo Egon Balder

    Hugo Egon Balder – ein Name, den jeder zwischen 10 und 80 hierzulande kennt. Wer ihn als Clown tituliert, erntet keinerlei Widespruch. Balder erfüllt …
    http://www.laut.de/Hugo-Egon-Balder
  • Glowing Elephant

    Glowing Elephant

    Glowing Elephant holen das psychedelische Flair der 60er in den Popsound unserer Tage zurück. Ihre Tracks vereinen die Klangfarben der Beatles mit angerockten …
    http://www.laut.de/Glowing-Elephant
  • Glen Anthony Henry

    Glen Anthony Henry

    Nach ihren Einflüssen befragt schmücken sich Soul-Künstler gerne mit den schillerndsten Namen: Von Marvin Gaye liest man allenthalben, hier und da …
    http://www.laut.de/Glen-Anthony-Henry
  • Ruede Hagelstein

    Ruede Hagelstein

    Eines ist von Beginn an sicher: mit dem eigenwilligen Namen Ruede Hagelstein hat man gleich ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit sicher. Das gilt noch …
    http://www.laut.de/Ruede-Hagelstein
  • Hawthorne Heights

    Hawthorne Heights

    Im Juni 2001 kommen ein paar Kids in Dayton, Ohio auf die Idee, dass man als Rockmusiker sicher ein cooles Leben hat und vielleicht mal ein bisschen in …
    http://www.laut.de/Hawthorne-Heights
  • Beth Jeans Houghton

    Beth Jeans Houghton

    Selbstbewusst, ausgeflippt und überaus kreativ: Beth Jeans Houghton bringt alles mit, ums im Pop-Biz ganz nach oben zu schaffen. Doch ganz so weit, will …
    http://www.laut.de/Beth-Jeans-Houghton
  • Lita Ford

    Lita Ford

    Best-Of-Scheiben), wirklich produktiv ist die Gitarristin allerdings nur als Mutter, denn 2001 kommt ihr zweiter Sohn zur Welt. 2004 steht sie einmal mehr neben Glenn
    http://www.laut.de/Lita-Ford
  • The Duskfall

    The Duskfall

    So stammen auch die 1999 von den beiden Gitarristen Mikael Sandorf (Ex-Gates Of Ishtar) und Glenn Svensson gegründeten The Duskfall aus dem Land der Wikinger …
    http://www.laut.de/The-Duskfall
  • Hirax

    Hirax

    Nachdem Ende 2005 die DVD "Thrash 'Til Death" erscheint, überzeugt De Pena im Frühjahr 2006 Glenn Rogers davon, zurückzukommen.
    http://www.laut.de/Hirax
  • Danzig

    Danzig

    Bereits mit den Misfits, in stetiger Hassliebe zu Bandkumpan Jerry Only verbunden, trägt Glenn Danzig maßgeblich zur Entwicklung des Punk im Allgemeinen …
    http://www.laut.de/Danzig
  • Boots Electric

    Boots Electric

    Clinton, Gary Numan und Little Richard springen zusammen in die Koje und treffen sich danach zum ausgiebigen Jammen: Seit vielen Jahren verfolgt Jesse Hughes …
    http://www.laut.de/Boots-Electric
  • Whiplash

    Whiplash

    Dank der deutlich variableren Stimme von Glenn klingt die Scheibe zwar immer noch brutal, aber auch ein gutes Stück melodiöser.
    http://www.laut.de/Whiplash
  • Deep Purple

    Deep Purple

    An ihre Stelle treten Glenn Hughes und der spätere Whitesnake-Frontmann David Coverdale.
    http://www.laut.de/Deep-Purple
  • Magnum

    Magnum

    Wer den Begriff Melodic Rock hört, denkt sicherlich an Russ Ballard, Glenn Hughes oder John Waite.
    http://www.laut.de/Magnum
  • Boss Hog

    Boss Hog

    Das Aushängeschild von Boss Hog ist zweifellos Christina Martinez. Als kleine Annekdote am Rande sei angemerkt, dass ein gewisser Henry Rollins die damals …
    http://www.laut.de/Boss-Hog
  • Purified In Blood

    Purified In Blood

    Das versteht der Mann aber durchaus zu meistern, wie er 2012 auf "Flight Of A Dying Sun" eindrucksvoll unter Beweis stellt, auch wenn Glenn nochmal ein …
    http://www.laut.de/Purified-In-Blood
  • Noel Gallagher's High Flying Birds

    Noel Gallagher's High Flying Birds

    Gut ein Jahr später als sein Bruder Liam mit Beady Eye wagt sich Noel Gallagher nach dem spektakulären Oasis-Split 2009 wieder in die Öffentlichkeit …
    http://www.laut.de/Noel-Gallaghers-High-Flying-Birds
  • Paul Haig

    Paul Haig

    Mit seiner Band Josef K schreibt der schottische Sänger und Gitarrist Paul Haig in den Jahren zwischen 1979-81 Popgeschichte. Und das, obwohl die Post-Punk-Band …
    http://www.laut.de/Paul-Haig
  • The Misfits

    The Misfits

    Fans über 60 interessant sein, denn beinah sämtliche Songs des Albums sind aus mindestens einem amerikanischen Highschool-Movie bekannt. 2005 gehen Glenn
    http://www.laut.de/The-Misfits
  • Romy

    Romy

    Selbstständigkeit" die Freundschaft mit der schwedischen Pop-Sängerin Robyn, die sie zu einem Auftritt der amerikanisch-kanadischen Sängerin und Songwriterin Beverly Glenn-Copeland …
    http://www.laut.de/Romy
  • Oskar Haag

    Oskar Haag

    Er ist noch nicht einmal volljährig, als er sein Debutalbum veröffentlicht und damit als gehypte Pop-Hoffnung Österreichs über die Landesgrenzen hinaus …
    http://www.laut.de/Oskar-Haag
  • Keane

    Keane

    wird sich um sein Soloalbum kümmern und Tim will wieder vermehrt als Songwriter für andere Künstler in Erscheinung treten"", sagt Drummer Richard David Hughes …
    http://www.laut.de/Keane
  • White Miles

    White Miles

    Die beiden Österreicher unterstützen Jesse Hughes' Garagerocker Eagles Of Death Metal im Bataclan-Theater – an ebenjenem Abend, als islamistische Attentäter …
    http://www.laut.de/White-Miles
  • Nuclear Assault

    Nuclear Assault

    John macht noch eine Zeit lang mit Nuclear Theory weiter und Glenn bei C.I.A. doch auch damit lässt sich nicht mehr viel bewegen. 2003 meldet sich das
    http://www.laut.de/Nuclear-Assault
  • Love Like Blood

    Love Like Blood

    Als das Album dann auf dem Markt ist, trennen sich die Wege von Mark Wheeler und Love Like Blood wieder und Colin Hughes stöpselt seit dem sein Kabel in …
    http://www.laut.de/Love-Like-Blood
  • Leathermouth

    Leathermouth

    Also gründet er 2007 zusammen mit seinem Kumpel und Gitarristen Rob Hughes die Band Leathermouth, in welcher Frank das Mikro übernimmt.
    http://www.laut.de/Leathermouth
  • Beep Beep

    Beep Beep

    Im Sommer 2001 treffen sich Eric Bemberger und Chris Hughes und beschließen, zusammen ihre Vorstellung von Musik in Ton umzusetzen.
    http://www.laut.de/Beep-Beep
  • Alkaline Trio

    Alkaline Trio

    Seitdem Skiba 1997 mit den Gründungsmitgliedern Glenn Porter (Drums, Gesang) und Rob Doran (Bass, Gesang) die Band ins Leben ruft, bleiben sie der musikalischen …
    http://www.laut.de/Alkaline-Trio
  • Jonathan Inc.

    Jonathan Inc.

    Jonathan Anderson und entwickelt sich schließlich zu einer vollständigen Combo mit Michelle Gruner (Synthesizer und Piano), Jon Brotherton (Bass) und Glenn …
    http://www.laut.de/Jonathan-Inc.
  • Nekromantheon

    Nekromantheon

    Zwischenzeitlich versuchen sie es mit Glenn 'Biffen' Iversen, als Shouter, doch letztendlich übernimmt Arse den Job selbst auf Dauer.
    http://www.laut.de/Nekromantheon
  • Still Corners

    Still Corners

    Seit 2009 machen die Sängerin Tessa Murray und der Produzent und Songwriter Greg Hughes zusammen Musik, nachdem sich beide zufällig in London an einem …
    http://www.laut.de/Still-Corners
  • The Mountain Goats

    The Mountain Goats

    Darnielle dazu. 2015 markiert auch den Eintritt von Multiinstrumentalist Matt Douglas in die Band, womit das nun viele Jahre stabile Quartett Darnielle, Hughes
    http://www.laut.de/The-Mountain-Goats
  • Ancient VVisdom

    Ancient VVisdom

    Nachdem sie genügend Songs für ihr Debüt beisammen haben, heuern sie Kontrabasser Alex Hughes und diverse weitere Musiker an, die ihnen bei den Aufnahmen …
    http://www.laut.de/Ancient-VVisdom
  • The Go-Betweens

    The Go-Betweens

    November 2006 findet in Brisbane ein Grant McLennon-Gedächtniskonzert statt, an dem zwar die Go Betweens-Rhythmusabteilung Adele Pickvance und Glenn Thompson …
    http://www.laut.de/The-Go-Betweens
  • Don Felder

    Don Felder

    Band – The Story Of The Eagles" gibt es viel später, als sich einige Eagles nur noch über Rechtsanwälte miteinander unterhalten, einen bösen O-Ton von Glenn …
    http://www.laut.de/Don-Felder
  • Them Crooked Vultures

    Them Crooked Vultures

    Den Namen der Band verrät im Juli 2009 Eagles Of Death Metal-Frontmann Jesse Hughes, Kollege und Freund von Homme.
    http://www.laut.de/Them-Crooked-Vultures
  • For Today

    For Today

    Penners For-Today-Zeit beschränkt sich allerdings auf nur ein Album ("Fight The Silence"). 2015 ersetzt ihn Jim Hughes.
    http://www.laut.de/For-Today
  • Batucada Sound Machine

    Batucada Sound Machine

    Die Batucada Sound Machine wird nämlich 2003 im Kreis von fünf Drummern unter Leitung von James Hughes in einem Aucklander Club ins Leben gerufen.
    http://www.laut.de/Batucada-Sound-Machine
  • Ronnie Romero

    Ronnie Romero

    Da die Sänger der Vergangenheit entweder zerschlissen (Coverdale, Gillan, Hughes) oder verblichen (Dio) sind, entscheidet sich der Maestro für frisches …
    http://www.laut.de/Ronnie-Romero
  • My Morning Jacket

    My Morning Jacket

    Glenn, dem Keyboarder Danny Cash und dem Bassisten 'Two-Tone' Tommy besteht.
    http://www.laut.de/My-Morning-Jacket
  • The Parlotones

    The Parlotones

    An der Uni macht das Duo die Bekanntschaft des Gitarristen Paul Hodgson und verpflichtet dessen Bruder Glenn, der mit Bass, Keyboard und Backing Vocals …
    http://www.laut.de/The-Parlotones
  • Allez Allez

    Allez Allez

    Sarah heiratet zunächst Heaven 17-Sänger Glenn Gregory, lässt sich drei Jahre später wieder von ihm scheiden und taucht schließlich Ende der 80er Jahre …
    http://www.laut.de/Allez-Allez
  • 4ManBob

    4ManBob

    Dazu holt er sich noch den zweiten Gitarristen Brendon 'Rats' Grant, Basser Chris Murray, Josh Hughes für die Trompete, Aaron Chandler für die Posaune …
    http://www.laut.de/4ManBob
  • The Butterfly Effect

    The Butterfly Effect

    ein Vorsatz nicht in Schall und Rauch auflöst, sieht man an der seit Bandgründung unveränderten Besetzung: Clint Boge (Gesang), Ben Hall (Schlagzeug), Glenn …
    http://www.laut.de/The-Butterfly-Effect
  • Don Henley

    Don Henley

    Dort trift Henley auf Glenn Frey. Zusammen gründen sie 1971 die Eagles. Der Rest ist Rock-Geschichte.
    http://www.laut.de/Don-Henley
  • Lloyd Cole

    Lloyd Cole

    Produzent ist wie schon bei "Antidepressant" und bei einigen CDs in den '90ern Christopher Hughes, laut Twitter für Lloyd "my best mate in music".
    http://www.laut.de/Lloyd-Cole
  • The Spinto Band

    The Spinto Band

    Jon Eaton (Gitarre), Jeff Hobson (Schlagzeug) sowie die Brüder Thomas (Gesang/Bass) und Sam Hughes (Keyboard) drehen lustige Filmchen, gestalten Cover …
    http://www.laut.de/The-Spinto-Band
  • Cherubs

    Cherubs

    Nicht viel später, komplettiert Schlagzeuger Glenn Wange die Band und zur Feier des Tages spielen die Cherubs im Dezember des selben Jahres ihr erstes …
    http://www.laut.de/Cherubs
  • Bob Seger

    Bob Seger

    Im Hintergrund singt sein Jugendfreund Glenn Frey, wenig später Gründungsmitglied der Eagles.
    http://www.laut.de/Bob-Seger
  • Broken Hope

    Broken Hope

    Zusammen mit dem zweiten Gitarriste Dave Duff, Basser Ed Hughes, Drummer Ryan Stanek und Shouter Joe Ptacek legen sie mit Death Metal los, der neben derben …
    http://www.laut.de/Broken-Hope
  • John McBain

    John McBain

    Im selben Jahr ruft McBain mit Cameron und Keyboarder Glenn Slater die Band Wellwater Conspiracy ins Leben, die bis 2003 drei Alben veröffentlicht.
    http://www.laut.de/John-McBain
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback