laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Pete Rock

    Pete Rock

    Pete Rock orientiert sich fortan independent. Bei Rapster/BBE findet er Unterschlupf und veröffentlicht dort 2001 seine "PeteStrumentals".
    http://www.laut.de/Pete-Rock
  • Patrick Richardt

    Patrick Richardt

    "Es gibt in diesem Land einen jungen Mann, der wirklich daran glaubt, dass es immer noch Sinn macht, sich die Gitarre umzuhängen und das alte Klavier …
    http://www.laut.de/Patrick-Richardt
  • Pete Yorn

    Pete Yorn

    aufgewachsen, Schlagzeuger und Sänger in einer Highschool-Band, Umzug nach Los Angeles nach dem Uniabschluss in Syracuse, New York - die Lebensgeschichte Pete …
    http://www.laut.de/Pete-Yorn
  • Pete Seeger

    Pete Seeger

    Nachdem Dylan überraschenderweise mit Band und E-Gitarre auf der Bühne erschienen war, soll Pete Seeger zum Mischpult gegangen sein und gedroht haben: …
    http://www.laut.de/Pete-Seeger
  • Pete Molinari

    Pete Molinari

    Bei Pete Molianri scheint nichts zusammen zu passen: Der Singer/Songwriter mit maltesischen, italienischen und ägyptischen Wurzeln erblickt das Licht der …
    http://www.laut.de/Pete-Molinari
  • Pete Tong

    Pete Tong

    Als Ende der 80er Jahre Acid House die Clubkultur in Großbritannien von Grund auf verändert, ist Pete Tong neben Andrew Weatherall bereits eine der bekannten …
    http://www.laut.de/Pete-Tong
  • Pete Philly

    Pete Philly

    "Mystery Repeats": Zwei Jahre nach ihrer Debüt-Scheibe setzen Pete und Perq dem Hype die Krone auf: Ein hervorragender zweiter Platz der Albumcharts sorgt …
    http://www.laut.de/Pete-Philly
  • Pete Townshend

    Pete Townshend

    Mit dem Rock-Monolithen "Give Blood" gelingt ihm dabei einer der besten Songs seiner Karriere.
    http://www.laut.de/Pete-Townshend
  • Pete Wolf Band

    Pete Wolf Band

    "Ich habe lange hin und her überlegt und dann kam mir die Idee, wir drehen meinen Namen Wolfgang Petry um in Pete (ry) Wolf (gang).
    http://www.laut.de/Pete-Wolf-Band
  • Pete & Bas

    Pete & Bas

    Jahren die grimmigen Spielarten des Hip Hop kennen und lieben. "99 % dessen, was wir zusammen machen, ist totaler Unsinn - aber es funktioniert", gibt Pete
    http://www.laut.de/Pete-Bas
  • Pete Philly & Perquisite

    Pete Philly & Perquisite

    Gefesselt von den Reimen De La Souls und Public Enemys, versucht der auf Aruba geborene Pete sich am Raphandwerk und avanciert zu einem hochangesehenen …
    http://www.laut.de/Pete-Philly-Perquisite
  • Pete And The Pirates

    Pete And The Pirates

    Und auch die anderen Piraten musizieren eifrig: Bassist Pete Cattermoul unter dem Pseudonym Pete DOG! und Gitarrist Peter Hefferan als PiratePete.
    http://www.laut.de/Pete-And-The-Pirates
  • Kid Rock

    Kid Rock

    musikalische Vorlieben aufeinander treffen, die so augenscheinlich gar nichts miteinander zu tun haben wie Oldschool Hip Hop der Marke Run DMC und Sleaze Rock …
    http://www.laut.de/Kid-Rock
  • Aesop Rock

    Aesop Rock

    Neben seiner Stimme, die die Hörer geheimnisvoll, aussagekräftig und dreckig in ihren Bann zieht, bescheren vor allem seine Texte Aesop Rock eine beachtliche …
    http://www.laut.de/Aesop-Rock
  • Spank Rock

    Spank Rock

    Es folgen Remix-Aufträge für Diplo, Coldcut und Lady Souvereign, die allesamt auf einer ähnlichen Soundwelle wie Spank Rock schwimmen, sich aber dennoch …
    http://www.laut.de/Spank-Rock
  • Scoob Rock

    Scoob Rock

    Hände von Alexander Martyris), präsentiert sein zweites Album ("Third Chapter" aus dem Jahr 2003) zwischen anderen skandinavischen Beatbastlern Scoop Rock …
    http://www.laut.de/Scoob-Rock
  • Future Rock

    Future Rock

    Auf seiner Best-of-Compilation von 2001 präsentiert Future Rock einen Querschnitt seines Schaffens von 1989 bis 2000. 2005 arbeitet Future Rock an "Die
    http://www.laut.de/Future-Rock
  • Rock Rainer

    Rock Rainer

    Das Debüt von Rock Rainer wurde 2006 unter dem Titel "Schlechte Songs Für Schlechte Menschen" veröffentlicht, mittlerweile ist es ausverkauft und nur noch …
    http://www.laut.de/Rock-Rainer
  • Jay Rock

    Jay Rock

    Diese nutzt er aber, wie es vom stets geerdet wirkenden Jay Rock zu erwarten war, nicht dazu, um auf einen Bandwagon aufzuspringen, sondern um die Geschichten …
    http://www.laut.de/Jay-Rock
  • PnB Rock

    PnB Rock

    Rock, der bürgerlich Rakim Allen heißt und zum Künstlerjahrgang 1991 gehört, ist stark von seiner Herkunft geprägt: Nicht nur sein Pseudonym, das auf zwei …
    http://www.laut.de/PnB-Rock
  • Rock Kills Kid

    Rock Kills Kid

    Zum Zeitpunkt des erwähnten Erweckungserlebnisses hat Tucker bereits das Label Reprise für seine Band Rock Kills Kid begeistern können, die 2006 das Debütalbum …
    http://www.laut.de/Rock-Kills-Kid
  • Rock Plaza Central

    Rock Plaza Central

    Ihr angereicherter Folk und die hohe, brüchige, jedoch kraftvolle Stimme Eatons bringen Rock Central Plaza Vergleiche mit The Band und Will Oldham ein.
    http://www.laut.de/Rock-Plaza-Central
  • One OK Rock

    One OK Rock

    In Europa und den USA sorgen One OK Rock erstmals im Jahr 2013 für Aufsehen. Im Sommer 2014 werden One Ok Rock gar für die Warped Tour gebucht.
    http://www.laut.de/One-OK-Rock
  • Gemini Five

    Gemini Five

    Drei Alben ("Schizophrenia" 1995, "Heavenly Creatures" 1998 und "Fallen Angel" 1998) und einige Touren später löst sich die Band auf, Tin Star und Slim Pete …
    http://www.laut.de/Gemini-Five
  • Dry The River

    Dry The River

    Vor allem der opulente Mix aus Folk und Rock sowie das markante Falsett-Organ von Sänger Pete bleiben bei den Besuchern der immer größer werdenden Gigs …
    http://www.laut.de/Dry-The-River
  • Edo. G

    Edo. G

    Im Spätsommer 2007 releast das Special Team ihr Debüt "Stereotypez", auf dem sie Premo, Pete Rock, Marco Polo, Sean Price, Devin The Dude, Akrobatik, Buckshot …
    http://www.laut.de/Edo.-G
  • Teleman

    Teleman

    Mit Thomas Sanders (Gesang, Gitarre), Bruder Jonny Sanders (Synths) und Pete Cattermoul (Bass) haben drei der fünf Pirates jedenfalls weiterhin Lust auf …
    http://www.laut.de/Teleman
  • Dead Or Alive

    Dead Or Alive

    Anschließend verfällt Sänger Pete Burns nach dem Tod seiner Mutter und dem Verlust zahlreicher Freunde durch AIDS in eine tiefe Depression. 1996 veröffentlicht
    http://www.laut.de/Dead-Or-Alive
  • Pothead

    Pothead

    Kräftig groovende Rock-Schinken ertönen auf dem Album, eine versiert spielende Band gibt alles.
    http://www.laut.de/Pothead
  • Paatos

    Paatos

    1999 treten Ricard Huxflux (Schlagzeug), Peter Nylander (Gitarre), Stefan Dimle (Bass) und Keyboarder Wallén als Begleitband für die schwedische Folk-Rock-Sängerin …
    http://www.laut.de/Paatos
  • Putsch 79

    Putsch 79

    Auf welchen politischen Umsturz oder Umsturzversuch sich Putsch 79 bei der Namensgebung konkret bezogen haben, entzieht sich der Kenntnis. Ein derart …
    http://www.laut.de/Putsch-79
  • Peter Fox

    Peter Fox

    Bei Peter Fox, Enuff und Pierre Baigorry handelt es sich um ein und dieselbe Person. Ins große Rampenlicht tritt der rothaarige Sänger, Songwriter und …
    http://www.laut.de/Peter-Fox
  • Peter, Bjorn And John

    Peter, Bjorn And John

    Nach "Gimme Some", einem 'Bandalbum' voll dynamischem Pop-Rock, wird es fast fünf Jahre stiller um Peter, Bjorn And John - nicht aber um die drei Mitglieder …
    http://www.laut.de/Peter,-Bjorn-And-John
  • Peter Tosh

    Peter Tosh

    "Everyone is crying out for peace/None is crying out for justice. I said, everyone is crying out for peace/I said, none is crying out for justice. But …
    http://www.laut.de/Peter-Tosh
  • Peter Case

    Peter Case

    Auch wenn der Bekanntheitsgrad des amerikanischen Singer/Songwriters Peter Case sich hierzulande in Grenzen hält, er blickt auf ein umtriebiges Leben …
    http://www.laut.de/Peter-Case
  • Paul Potts

    Paul Potts

    Wer aus einem Ort namens Fishponds kommt, dem ist eher keine glamouröse Weltkarriere vorbestimmt, möchte man meinen. In der Tat sieht es bei Paul Potts …
    http://www.laut.de/Paul-Potts
  • Peter Piek

    Peter Piek

    Peter Piek (eigentlich Piechaczyk) ist ein Kuriosum. Geboren 1982 in Karl-Marx-Stadt (seit 1990 wieder Chemnitz) und später in Leipzig sesshaft, ist …
    http://www.laut.de/Peter-Piek
  • Peter Hook

    Peter Hook

    Als Bassist von Joy Division und New Order ist der am 13. Februar 1956 geborene Peter Hook eine Legende britischer Post Punk- und Popgeschichte. Nach …
    http://www.laut.de/Peter-Hook
  • Harem Scarem

    Harem Scarem

    Sänger Harry Hess, verlässt in den späten 80ern seine Metalband Blind Vengeance und schließt sich mit Gitarrist Pete Lesperance zusammen, der gerade Minotaur …
    http://www.laut.de/Harem-Scarem
  • Patti Smith

    Patti Smith

    mit dem im Frühjahr 2004 erscheinenden Album "Trampin' bestätigt sie, dass mit ihr auch weiterhin noch zu rechnen ist. 2007 wird Patti Smith in die "Rock
    http://www.laut.de/Patti-Smith
  • The Pattern

    The Pattern

    "Let's Get Important" heißt ein Song auf dem zweiten Werk "Real Feelness" der jungen Kalifornier. Ein Vorsatz den diese fünf Jungs mit ihrer Musik wohl …
    http://www.laut.de/The-Pattern
  • Muff Potter

    Muff Potter

    "Muff Potter", dieser Name klingt seltsam vertraut. Allerdings liegt die Gründung der Band 9.5.1993 lange vor dem Hype um einen kleinen, bebrillten Kinderschwarm …
    http://www.laut.de/Muff-Potter
  • Pathology

    Pathology

    Nachdem Drummer David Astor 2003 bei Cattle Decapitation seinen Hut genommen hat, vertreibt er sich zunächst die Zeit bei Parasitic. Da er dort seine …
    http://www.laut.de/Pathology
  • Peter Plate

    Peter Plate

    "Wir haben viel miteinander geredet, gelacht und geweint und wir haben festgestellt, dass uns so viel verbindet und wir zusammen so viel erlebt und erreicht …
    http://www.laut.de/Peter-Plate
  • Peter Kraus

    Peter Kraus

    Junge Musiker tun sich schwer mit der Akzeptanz, und auch die Plattenfirmen achten darauf, den eingedeutschen Rock nicht zu wild auf die argwöhnische deutsche …
    http://www.laut.de/Peter-Kraus
  • Peter Licht

    Peter Licht

    PeterLicht ist und bleibt für das Gros der Indiepop-Connaisseure dieses Landes auf dem Sonnendeck. Die entspannte elektroakustische Sommerflirrerei seiner …
    http://www.laut.de/Peter-Licht
  • Terrace Martin

    Terrace Martin

    Unterstützung erhält er natürlich von all seinen Kollegen, die er bereits mit Beats versorgt hatte: Snoop Dogg, Wiz Khalifa, Pete Rock, DJ Quik, Kurupt …
    http://www.laut.de/Terrace-Martin
  • Peter Murphy

    Peter Murphy

    Rückblickend verkörpert "Holy Smoke" eine Art Versöhnung von Gothic-Rock mit Pop.
    http://www.laut.de/Peter-Murphy
  • Guesch Patti

    Guesch Patti

    Guesch Patti, da klingt doch gleich "Étienne" im Ohr: die Single, die sie 1987 aus dem Nichts auf Platz 1 in 9 europäischen Ländern katapultiert, kennt …
    http://www.laut.de/Guesch-Patti
  • Peter Maffay

    Peter Maffay

    Maffay, inzwischen längst eine Rock-Legende, verschreibt sich der Völkerverständigung und lässt sich von Künstlern aus aller Herren Länder auf seiner Tournee …
    http://www.laut.de/Peter-Maffay
  • Peter Weibel

    Peter Weibel

    Eine Performance, die Kunstgeschichte macht: Im Februar 1968 führt eine junge Frau einen Mann wie einen Hund durch die Wiener Innenstadt. Der Mann, der …
    http://www.laut.de/Peter-Weibel
  • Peter Walker

    Peter Walker

    "Wahrscheinlich der beste Gitarrist der Welt", sagt Derek Taylor, Pressesprecher der Beatles, über ihn. In gewissem Sinne behält er Recht: Während …
    http://www.laut.de/Peter-Walker
  • Peter Orloff

    Peter Orloff

    "Der liebe Gott hat mir vielfältige Talente geschenkt", zeigt sich Peter Orloff gegenüber der Augsburger Allgemeinen seiner vielen Begabungen bewusst, …
    http://www.laut.de/Peter-Orloff
  • Peter Gabriel

    Peter Gabriel

    Lies Down on Broadway" ist Gabriel allerdings der Meinung, dass er im Bandkorsett in künstlerischer Hinsicht alles gesagt hat. 1975 verlässt er die Prog-Rock-Pioniere
    http://www.laut.de/Peter-Gabriel
  • Patti Scialfa

    Patti Scialfa

    Ihr Nachname ist für Nichtitaliener schwer auszusprechen. Er ist aber durchaus hilfreich, um die dahinter steckende Person einzuordnen: Patti Scialfa …
    http://www.laut.de/Patti-Scialfa
  • Peter von Poehl

    Peter von Poehl

    "We're all looking much younger than we are", singt Peter von Poehl auf seinem Debütalbum über sich und seine Freunde in "Tooth Fairy". Stimmt. Eine …
    http://www.laut.de/Peter-von-Poehl
  • Peter Heppner

    Peter Heppner

    Die künstlerische Laufbahn des 1967 im hamburgischen Wilhelmsburg geborenen Peter Heppner teilt sich in zwei Hauptbereiche. Da ist zunächst das Band-Projekt …
    http://www.laut.de/Peter-Heppner
  • Peter Doherty

    Peter Doherty

    Während die auf Tour gehen, fliegt Pete wegen übermäßigen Drogenkonsums aus der Band und raubt zu allem Überfluss im August 2003 Carls Wohnung aus.
    http://www.laut.de/Peter-Doherty
  • Maisie Peters

    Maisie Peters

    In Zeiten von YouTube, TikTok und Instagram träumen Teenies von einem märchenhaften Aufstieg in den Pop-Olymp. Für die in Brighton aufgewachsene Maisie …
    http://www.laut.de/Maisie-Peters
  • Peter Perrett

    Peter Perrett

    Der Brite Peter Perret ist ein echtes Kuriosum in der britischen Musikwelt. Seine Karriere beginnt als Gitarrist, Sänger und Songwriter der englischen …
    http://www.laut.de/Peter-Perrett
  • Kaiser Franz Josef

    Kaiser Franz Josef

    Wird Zeit, dass Kaiser Franz nicht nur bei Nova Rock und Rock am Ring/Rock im Park Riffs und Hooks regnen lässt, sondern endlich die Weltherrschaft ins …
    http://www.laut.de/Kaiser-Franz-Josef
  • Peter Frampton

    Peter Frampton

    Talkbox, dem Effektgerät, das er eigentlich bekannt machte und das später von den erwähnten Soundgarden über Slash bis Daft Punk noch viele Einsätze in Rock …
    http://www.laut.de/Peter-Frampton
  • Peter Grummich

    Peter Grummich

    Die Musik liegt bei Familie Grumich wohl in den Genen. Der Vater ist DJ und legt Soul bzw. Funk auf die Plattenteller. Kein Wunder, dass das den kleinen …
    http://www.laut.de/Peter-Grummich
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Als Techno in den 90er Jahren seine erste große Popularität erfährt und am Mainstream schnuppert, erfasst den Belgier Peter Van Hoesen das Clubfieber.
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Oscar Peterson

    Oscar Peterson

    Jazzlegenden haben ihre ganz eigene Aura um sich. Wenn man dies historisch zurückverfolgen will, werden einem erst einmal ein paar Dutzend Damen und …
    http://www.laut.de/Oscar-Peterson
  • Vanessa Peters

    Vanessa Peters

    Singer/Songwriterin Vanessa Peters verknüpft seit 2002 zeitlosen Folk-Rock, Indie-Pop und Alt-Country mit nachdenklichen Texten.
    http://www.laut.de/Vanessa-Peters
  • Charley Patton

    Charley Patton

    Welche Platten er auf eine einsame Insel mitnehmen würde? Eine einzige: Charley Patton. So die Meinung von Jimmy Page, Gitarrist und Mastermind von Led …
    http://www.laut.de/Charley-Patton
  • Valkyrie

    Valkyrie

    Doch wenn man schon aus einem 20.000 Seelennest mit dem bezeichnenden Namen Rockbridge stammt, muss das Ganze wohl einen gehörigen Schuss Southern Rock
    http://www.laut.de/Valkyrie
  • Gilles Peterson

    Gilles Peterson

    Sein Name ist untrennbar mit der BBC-Radioshow "World Wide" und seinem Label Brownswood Recordings verbunden. Kennern und Liebhabern von Funk, Soul, Jazz, …
    http://www.laut.de/Gilles-Peterson
  • Peter Schilling

    Peter Schilling

    Ballade wird 1969 zum Soundtrack der Mondlandung, Schillings "Major Tom (Völlig Losgelöst)" neben Nenas "99 Luftballons", "Da Da Da" von Trio und Falcos "Rock …
    http://www.laut.de/Peter-Schilling
  • Peter Broderick

    Peter Broderick

    Um die Jahrtausendwende herum entwickelt sich die Musikszene im US-amerikanische Portland, Oregon weg vom Rock hin zu einer Hochburg des Indiepop und der …
    http://www.laut.de/Peter-Broderick
  • Peter, Paul And Mary

    Peter, Paul And Mary

    anspruchsvollste trägt den Namen "Lifelines" (1996), bei dem sie alte Mitstreiter wie Richie Havens, die Weavers, John Sebastian, Ramblin' Jack Elliott, Pete …
    http://www.laut.de/Peter,-Paul-And-Mary
  • The Shaky Hands

    The Shaky Hands

    Line-Up, die einen zweiten Gitarristen und einen Percussionisten einbringen, landen The Shaky Hands mit ihrer Mischung aus Indie- und Folkrock bei Kill Rock …
    http://www.laut.de/The-Shaky-Hands
  • Magik Markers

    Magik Markers

    Proberaumschnellschüssen, die das Duo in limitierter Auflage veröffentlicht, oszilliert er zwischen freigeistigen Krach-Improvisationen und passiv-agressivem Psychedelic Rock …
    http://www.laut.de/Magik-Markers
  • Nils Petter Molvaer

    Nils Petter Molvaer

    Mit seinem Album-Debüt "Khmer" gilt Nils Petter Molvaer als Pionier des elektronischen Jazz. Dabei sieht er sich selbst nicht einmal als Jazz-Musiker.
    http://www.laut.de/Nils-Petter-Molvaer
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Paths Of Possession legen 1999 ursprünglich unter dem Banner Swollen in Florida los. Den Grundstein legen Withered Earth-Basser Randy Butman, der ehemalige …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • Peter Pan Speedrock

    Peter Pan Speedrock

    Mit ihrem stark von Motörhead beeinflussten Heavy Rock stehen sie schnell auf der Bühne und schon nach einem Jahr erscheint über Virgin Records das Debüt …
    http://www.laut.de/Peter-Pan-Speedrock
  • Pattern Is Movement

    Pattern Is Movement

    Die musikalische Karriere der Indiecombo Pattern Is Movement beginnt 2002 als Quintett: Neben Andrew Thiboldeaux und Chris Ward zeichnen Wade Hampton, …
    http://www.laut.de/Pattern-Is-Movement
  • Dwight Yoakam

    Dwight Yoakam

    widmet sich wieder verstärkt der Schauspielerei, die er nebenbei weiterhin betrieben hat. 1994 spielt er neben Dennis Hopper und Nicolas Cage in "Red Rock
    http://www.laut.de/Dwight-Yoakam
  • Inspectah Deck

    Inspectah Deck

    Es folgen Features bei Gang Starr, 7L And Esoteric, Pete Rock, Tupac Shakur, Big Punisher und seinen Wu-Kollegen Raekwon und Ghostface Killah.
    http://www.laut.de/Inspectah-Deck
  • Tom Petty

    Tom Petty

    Mit einer Mischung aus Country, Folk und Rock haben sie sich weltweit in den Olymp der bekanntesten Bands hochgearbeitet.
    http://www.laut.de/Tom-Petty
  • Frau Potz

    Frau Potz

    Frau Potz ist eine wütende Dame. Sie schimpft, schreit und keift herum und hat nicht wirklich Bock, viel von sich selbst zu erzählen. Informationen …
    http://www.laut.de/Frau-Potz
  • Richmond Fontaine

    Richmond Fontaine

    Irgendwo zwischen Folk und Indie-Rock beheimatet, haben Richmond Fontaine seit Mitte der 90er Jahre mehrere Alben veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Richmond-Fontaine
  • Mike Patton

    Mike Patton

    Als Sänger einer der berühmtesten Alternative Rock/Crossover-Bands löst er Faith No More auf der Höhe des Erfolgs auf und kümmert sich fortan u andere …
    http://www.laut.de/Mike-Patton
  • Carl Barat And The Jackals

    Carl Barat And The Jackals

    Tiefgehende Lyrik, einprägsame Riffs und raue Rock-Einwürfe: Mit seiner Band The Jackals setzt der The Libertines-Gründer Carl Barat ein weiteres Indie-Ausrufezeichen …
    http://www.laut.de/Carl-Barat-And-The-Jackals
  • Gerhard Potuznik

    Gerhard Potuznik

    Dass Österreich mit seiner Hauptstadt Wien alles andere als ein weißer Fleck auf der Landkarte elektronischer Musik ist, muss man zu großen Teilen …
    http://www.laut.de/Gerhard-Potuznik
  • Type O Negative

    Type O Negative

    Nachdem es mit Carnivore vorbei ist, arbeitet Pete erst mal bei der Stadt New York als Verantwortlicher für Grünanlagen (auch Gärtner genannt) und lernt …
    http://www.laut.de/Type-O-Negative
  • Marie Fisker

    Marie Fisker

    Dies spiegelt sich besonders in ihrem 2010er Debütalbum "Ghost Of Love" wider, das sich als eine bunte Mischung aus Americana, Rock und Country zeigt.
    http://www.laut.de/Marie-Fisker
  • Dead Poetic

    Dead Poetic

    Stattdessen gibt es gut gemachten Alternative-Rock zu hören, der mit einer tollen Stimme und intelligenten Texten glänzt.
    http://www.laut.de/Dead-Poetic
  • Patty Gurdy

    Patty Gurdy

    Patty Gurdy, geboren als Patricia Büchler, wirbelt die Musikwelt mit ihrer Liebe zur Drehleier und ihrem Gespür für moderne Klänge ordentlich durcheinander.
    http://www.laut.de/Patty-Gurdy
  • Chevelle

    Chevelle

    Das Album wartet mit dem Single-Hit "Send The Pain Below" auf, der in den amerikanischen Radiosendern rotiert und die Spitze der Rock- und Modern Rock-Charts …
    http://www.laut.de/Chevelle
  • Babyshambles

    Babyshambles

    Doch im Sommer 2004 hat er es geschafft: Neben Pete am Mikro und Akustik-Gitarre stehen nun sein langjähriger Freund Patrick Walden als Gitarrist, dessen …
    http://www.laut.de/Babyshambles
  • Pattern-Seeking Animals

    Pattern-Seeking Animals

    John Boegehold ist wie Prog-Priester Neal Morse ein Mann der Tat. Als Ideen- und Taktgeber markiert er schon das Hirn der Neoprog-Institution Spock's …
    http://www.laut.de/Pattern-Seeking-Animals
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • Pot!poeten

    Pot!poeten

    "Weißt du, ABS, OnAndOn, Creutzfeld & Jakob, Weißt du, der Ruhrpott ist unendlich ..?" Wer von Pottrap spricht, zitiert zu Beginn seines Sermons gewöhnlich …
    http://www.laut.de/Pot!poeten
  • Petar Dundov

    Petar Dundov

    Die Produzentenkarriere des Kroaten Petar Dundov ist eng verknüpft mit der Popularität von Techno. Sein erster offiziell veröffentlichter Track ist …
    http://www.laut.de/Petar-Dundov
  • Charlie Puth

    Charlie Puth

    YouTube macht sie alle groß, angefangen mit den Arctic Monkey. Online-Video-Plattformen entwickeln sich zu den besten Newcomer-Agenten. So wie Charlie …
    http://www.laut.de/Charlie-Puth
  • Headtrick

    Headtrick

    Zu seinen Einflüssen rechnet er unter anderem Pete Rock, Gang Starr und J Dilla.
    http://www.laut.de/Headtrick
  • Daniel Powter

    Daniel Powter

    Wenn ein Musiker Anno 2005 34-jährig ins Rampenlicht tritt und damit als Newcomer gilt, kommt einem das schon etwas spanisch vor. Kolleginnen wie Norah …
    http://www.laut.de/Daniel-Powter
  • Path Of No Return

    Path Of No Return

    In der schwedischen Hardcore-Szene ist schon eine ganze Zeit lang nicht mehr viel los, als sich Drummer Martin Jacobson, Bassist Adam Holmkvist, Gitarrist …
    http://www.laut.de/Path-Of-No-Return
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback