laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sarah Neufeld, Richard Reed Parry, Rebecca Foon

    Sarah Neufeld, Richard Reed Parry, Rebecca Foon

    Violinistin Sarah Neufeld, Multiinstrumentalist Richard Reed Parry und Cellistin Rebecca Foon sind aus der Montrealer Musikszene kaum wegzudenken. Zusammen …
    http://www.laut.de/Sarah-Neufeld,-Richard-Reed-Parry,-Rebecca-Foon
  • Adam F

    Adam F

    Nicht nur Dank der Hilfe von Goldie, Roni Size, Tracey Thorn (Everything But The Girl) und Ronnie Jordan sahnt das Album richtig ab und macht Adam F über …
    http://www.laut.de/Adam-F
  • S Club 7

    S Club 7

    Mittlerweile haben es S Club 7 weltweit auf zahlreiche Top Ten Singles gebracht. 2000 folgten dann mit "S Club" und "7" zwei Alben, müßig zu erwähnen,
    http://www.laut.de/S-Club-7
  • Billy F Gibbons

    Billy F Gibbons

    Kings oder Clapton mit JJ Cale, Cooders Kollabos, eben daran, Rockmusik auf Mainstream-Level tiefer an die Ursprünge heranzuführen. 2020 zieht es Billy F
    http://www.laut.de/Billy-F-Gibbons
  • Monsieur R

    Monsieur R

    Erst die wütenden Straßenschlachten, die in dem Pariser Vorort Clichy-Sous-Bois ihren Ursprung nahmen, veranlassten den Politiker, gegen Monsieur R vorzugehen …
    http://www.laut.de/Monsieur-R
  • R. Kelly

    R. Kelly

    Das Debütalbum "Born Into The 90's", damals noch mit seiner Backing-Band Public Announcement aufgenommen, lässt die R'n'B-Szene mit einer frischen Mischung …
    http://www.laut.de/R.-Kelly
  • A-F-R-O

    A-F-R-O

    Zunächst veröffentlicht A-F-R-O, was für All Flows Reach Out steht, seine Tracks noch wie jeder andere ambitionierte Nachwuchsrapper auf Youtube und Soundcloud …
    http://www.laut.de/A-F-R-O
  • Frankee

    Frankee

    Blieben die ersten Aufnahmen noch vollkommen unbeachtet, gelang mit "F. U. Right Back" letztendlich der erhoffte Durchbruch.
    http://www.laut.de/Frankee
  • Airhead

    Airhead

    Zwei Releases später gehört Airhead schon zum belgischen Traditionslabel R & S und genießt dort den Ruf eines aufstrebenden Talents.
    http://www.laut.de/Airhead
  • The Hacker

    The Hacker

    Gegen 1992 vollzieht er den Wechsel zu Techno und produziert einen ersten Track, wie er sagt, im belgischen Rave Technostil, der auf Labels wie R & S zu …
    http://www.laut.de/The-Hacker
  • Vondelpark

    Vondelpark

    Maxi veröffentlichen die Briten, die zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 18 Jahre alt sind, unter dem Titel "Sauna EP" auf dem belgischen Techno-Label R …
    http://www.laut.de/Vondelpark
  • Thomas Fehlmann

    Thomas Fehlmann

    Trotz des zunehmenden Erfolgs von The Orb veröffentlicht Fehlmann auch eigene Produktionen, etwa beim belgischen Label R & S. die "Flow EP". 1995 steigt
    http://www.laut.de/Thomas-Fehlmann
  • Dave Seaman

    Dave Seaman

    Als ich bei Mixmag angefangen habe, sind M/A/R/R/S, S-Express, Coldcut und Bomb The Bass mit ihren Singles alle an der Spitze der Popcharts gelandet.
    http://www.laut.de/Dave-Seaman
  • The Pretty Things

    The Pretty Things

    Things und mit relativ stabilem Line-Up touren sie in den 90er-Jahren regelmäßig durch Europa. 1998 performen sie in den Abbey Road Studios erstmalig "S.
    http://www.laut.de/The-Pretty-Things
  • Alexander Hacke

    Alexander Hacke

    Außerdem steht er 1983 zusammen mit Christiane F., dem Schriftsteller Wiliam S.
    http://www.laut.de/Alexander-Hacke
  • Santos

    Santos

    Motiviert von frühen Stücken aus Chicago und europäischen Tracks wie S-Express' "Theme From S-Express" beschließt Santos, sich eigenes Equipment zu kaufen …
    http://www.laut.de/Santos
  • The Donnas

    The Donnas

    Teenager-like legen sich die Girls zusätzlich Alter-Egos zu: Maya Ford (Bass) wird zu Donna F., Torry Castellano (Drums) zu Donna C., Allison Robertson
    http://www.laut.de/The-Donnas
  • Bomb The Bass

    Bomb The Bass

    Später bei DJs in Mode kommende Cut Up-Techniken werden hier und bei folgenden artverwandten Singles mitbegründet: "Pump Up The Volume" von M/A/R/R/S, …
    http://www.laut.de/Bomb-The-Bass
  • M.A.N.D.Y.

    M.A.N.D.Y.

    Degeneration nennt sich das erste Projekt von Bodmer, Jung und den Jungs von Booka Shade, mit dem sie 1992 beim belgischen Traditionslabel R+S unterkommen …
    http://www.laut.de/M.A.N.D.Y.
  • Space Dimension Controller

    Space Dimension Controller

    Trotz des aufwändigen Produktionsprozesses erscheint 2011 sein Album "The Pathway To Tiraquon6" auf dem belgischen Traditionslabel R & S Records.
    http://www.laut.de/Space-Dimension-Controller
  • Kommando Sonne-nmilch

    Kommando Sonne-nmilch

    Doch wer jetzt dabei ist, bleibt - wahrscheinlich mit Absicht - im Dunkel: R. Kastanienalle, I. Beagle, S. P. Streicher, M. Zaro, A. Brausehold, T.
    http://www.laut.de/Kommando-Sonne-nmilch
  • Kenny Larkin

    Kenny Larkin

    Seine ersten Tracks erscheinen ab 1990 auf Richie Hawtins Plus 8 Records, Derrick Mays Transmat und dem belgischen R & S Records Label.
    http://www.laut.de/Kenny-Larkin
  • I-f

    I-f

    Der Ausgang ist offen, "Holosynthesis" wird irgendwann Viewlexx als neues Label ablösen und in der Zwischenzeit soll I-f angeblich in Berlin auf Wohnungssuche …
    http://www.laut.de/I-f
  • Steve Lawler

    Steve Lawler

    Ab 2008 erscheinen seine Produktionen unter anderem auf dem belgischen Traditions-Technolabel R & S Records, bei Adam Beyers Drumcode und auf Josh Winks …
    http://www.laut.de/Steve-Lawler
  • The Youngsters

    The Youngsters

    Im Oktober 2001 veröffentlicht F Com die erste Platte der Youngsters, um hoffentlich nicht wenige Menschen zum Tanzen zu bringen.
    http://www.laut.de/The-Youngsters
  • John F. Enemy

    John F. Enemy

    Untergrund-Karriere abfeuert - plastisch, drastisch und ein kleines bisschen melodramatisch: "2012 hab' ich ziemlich krass aufs Maul bekommen", erinnert sich John F.
    http://www.laut.de/John-F.-Enemy
  • Petre Inspirescu

    Petre Inspirescu

    Wie schon Omar-S, Shackleton, Ricardo Villalobos und Guy Gerber, gestaltet Petre Inspirescu sein Set ausschließlich mit eigenen Tracks.
    http://www.laut.de/Petre-Inspirescu
  • Jus-Ed

    Jus-Ed

    2011 beim japanischen Label Mule Electronic erscheint, wesentlich zur Renaissance des Genres Deep House bei - gemeinsam mit Brüdern im Geiste wie Omar-S, …
    http://www.laut.de/Jus-Ed
  • Huhnmensch

    Huhnmensch

    Dazu passend holt sich Beatbauer Emil F. seine Einflüsse ganz klassisch aus Jazz, Funk und Soul und schustert mit zahlreichen Cuts und altmodischen Samples
    http://www.laut.de/Huhnmensch
  • Me First And The Gimme Gimmes

    Me First And The Gimme Gimmes

    Daneben nehmen sie 1997 mit "Have A Ball" ihren ersten Longplayer auf, das übergeordnete Thema lautet "Hits From The 60's & 70's".
    http://www.laut.de/Me-First-And-The-Gimme-Gimmes
  • Peter Van Hoesen

    Peter Van Hoesen

    Später geht von Produzenten aus Detroit wie Derrick May, Jeff Mills, Kevin Saunderson und Underground Resistance sowie dem belgischen Techno-Label R & …
    http://www.laut.de/Peter-Van-Hoesen
  • Mit

    Mit

    Der gewisse Tritt in die Magengrube fehlt, etwas brutales, eine menschliche Beatmachine fehlt und so lernen sie auf der Suche Felix S.
    http://www.laut.de/Mit
  • DJ Tonio

    DJ Tonio

    100% Techno Therapy" seine erste Mix CD, gefolgt von "Planet Kobayashi", wo DJ Tonio die Releases auf dem Label seines Kollegen Al Ferox aka Alessandro F.
    http://www.laut.de/DJ-Tonio
  • The Advent

    The Advent

    Detroit-Legende Derrick May zur Hand geht. 1988 nimmt er zusammen mit CJ Bolland unter dem Pseudonym Space Opera einige Tracks auf, die vom belgischen Label R
    http://www.laut.de/The-Advent
  • Jean F. Cochois

    Jean F. Cochois

    Teutonen-Rocker von Rammstein genauso über einen Timewriter-Groove freuen, wie die Houselegende Frankie Knuckles, Schiller oder Faithless. 2001 ruft Jean F.
    http://www.laut.de/Jean-F.-Cochois
  • Ruffiction

    Ruffiction

    So trinkt Hauke alias Crytal F keinen Alkohol und hält sich von anderen bewusstseinserweiternden Substanzen weitestgehend fern.
    http://www.laut.de/Ruffiction
  • Wednesday 13

    Wednesday 13

    Mit "Wednesday 13's Weirdo A Go-Go" kommt Anfang 2008 die erste DVD vor und Mitte Mai mit "Skeletons" gleich noch die nächste Scheibe.
    http://www.laut.de/Wednesday-13
  • King Eazy

    King Eazy

    , Wiz Khalifa und Kid Ink liefern die Soundvorlagen, die Eazy später für den deutschen Markt adaptieren wird. 2010 beginnt er unter dem Namen KinG-I-S-H
    http://www.laut.de/King-Eazy
  • Raised Fist

    Raised Fist

    Im schwedischen Luleå gründen Alexander Rajkovic (Vocals), die beiden Gitarristen Petri Rönnberg und Tommy sowie Basser Andreas 'Josse' Johansson und …
    http://www.laut.de/Raised-Fist
  • Branford Marsalis

    Branford Marsalis

    Ab 1997 sitzt er neben seinem aktiven Musikerdasein als A&R bei Columbias Jazzabteilung auch auf der anderen Seite des Tisches und kümmert sich vorbildlich …
    http://www.laut.de/Branford-Marsalis
  • Booka Shade

    Booka Shade

    Ab 1995 gastieren sie mit ihren Releases auf Harthouse, R & S sowie dem britischen Label Tommy Boy und debütieren als Booka Shade auf Touché.
    http://www.laut.de/Booka-Shade
  • Marillion

    Marillion

    Die Studioalben "Sounds That Can't Be Made" und "F E A R" stoßen nicht überall auf Gegenliebe und changieren in der Bewertung zwischen "Kaffeefahrt-Rock …
    http://www.laut.de/Marillion
  • Rausch

    Rausch

    Nach einer Tour als Opener für B-52's und Auftritten bei verschiedenen Festivals unterschreiben sie 1990 einen Major-Vertrag bei Polydor.
    http://www.laut.de/Rausch
  • Mama Boom!

    Mama Boom!

    R. Kantate, der für die Nummer "Mehr" mit an den Start geht. Im Gegenzug leisten Mama Boom!
    http://www.laut.de/Mama-Boom!
  • Kolja Goldstein

    Kolja Goldstein

    Vor allem in den Niederlanden hält er sich auf, wo er mit der F-side, einer Hooligan-Gruppierung mit Hang zu Ajax Amsterdam und jüdischer Symbolik, in …
    http://www.laut.de/Kolja-Goldstein
  • Jori Hulkkonen

    Jori Hulkkonen

    Diesmal ist es Laurent Garnier, Chef von F-Com und ein internationales Szene-Schwergewicht.
    http://www.laut.de/Jori-Hulkkonen
  • Spinning 9

    Spinning 9

    Mit MoneyBoys Glo Up Dinero Gang abhängen, Groupies abgreifen, abswaggen: Für den Wuppertaler Christian F. läuft es Mitte der 2010er ziemlich prächtig.
    http://www.laut.de/Spinning-9
  • Grauzone

    Grauzone

    Vor allem aus dem Umfeld der traditionsreichen F+F Schule für Kunst und Design in Zürich stoßen temporäre Mitglieder zur Begleitung der Live-Auftritte …
    http://www.laut.de/Grauzone
  • Syleena Johnson

    Syleena Johnson

    gängigen R'n'B-Style, auf Samples und auf die Produzentenkünste von anderen, darunter Jermaine Dupri und Kanye West; letzteren bezeichnet sie als den R.
    http://www.laut.de/Syleena-Johnson
  • The Rasmus

    The Rasmus

    "F-F-F-Falling", die erste Single aus "Into" geht von 0 auf 1 in die finnischen Charts, bleibt dort geschlagene 12 Wochen und sahnt abermals Gold ab.
    http://www.laut.de/The-Rasmus
  • Reel Big Fish

    Reel Big Fish

    In der Ska-Szene schon lange beliebt, haben Reel Big Fish sich inzwischen auch international einen Namen erspielt. Ursprünglich besteht die Band aus …
    http://www.laut.de/Reel-Big-Fish
  • Delinquent Habits

    Delinquent Habits

    Dafür verantwortlich zeichnen die Rapper Ives S. Martin und Kemo The Blaxican (bürgerlich: David L. K. Thomas) sowie Alejandro R.
    http://www.laut.de/Delinquent-Habits
  • Koljah

    Koljah

    Bei ihm steht der Unterhaltungswert an erster Stelle, also macht er fortan: S-a-t-i-r-e.
    http://www.laut.de/Koljah
  • Gleis 8

    Gleis 8

    Kurz nach Peter Plates erstem Alleingang, parkt auch Andrea Natalie Neuenhofen alias AnNa R. ihre Rosenstolz-Erinnerungen im heimischen Kellerarchiv und
    http://www.laut.de/Gleis-8
  • Manticora

    Manticora

    Als sich 1996 die dänischen Thrasher Fear Itself auflösen, beschließen die Brüder Lars F. Larsen (Vocals) und Gitarrist Kristian H.
    http://www.laut.de/Manticora
  • Hell Razah

    Hell Razah

    Nazareth, Krohme, Dirty Needlez, DJ Battles, der italienische Jazzmusiker Fabrizio Sotti oder Shuko aus Mainz die soliden Flows des "Renaissance Child"s, …
    http://www.laut.de/Hell-Razah
  • Rojah Phad Full

    Rojah Phad Full

    "In zehn Jahren hätte ich gerne Nosliw als Voract und Peter Fox noch zwischendrin", lässt Rojah Phad Full 2012 im Interview seine Vorstellungen freidrehen. Es …
    http://www.laut.de/Rojah-Phad-Full
  • Roman Fischer

    Roman Fischer

    "In der Öffentlichkeit das zu leben, was man tatsächlich ist - das bedeutet wahrscheinlich Freiheit!" Große Worte klingen hier an, sowohl nachdenkliche …
    http://www.laut.de/Roman-Fischer
  • Feine Sahne Fischfilet

    Feine Sahne Fischfilet

    Zwei stolze Seiten widmet der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern Feine Sahne Fischfilet in seinem Bericht 2011. Die Band sei "explizit anti-staatlich, …
    http://www.laut.de/Feine-Sahne-Fischfilet
  • Mainpoint

    Mainpoint

    Nachdem sie ein weiteres Demo aufgenommen haben, komplettiert Gitarrist Karsten R. das Fünfer-Line-Up und rückt die Band in eine etwas metallischere Richtung
    http://www.laut.de/Mainpoint
  • The Four Seasons

    The Four Seasons

    Die Geschichte der Four Seasons fällt trefflich in den Bereich des uralten US-amerikanischen Traums 'Vom Tellerwäscher zum Millionär'. Vier musikbegeisterte …
    http://www.laut.de/The-Four-Seasons
  • Sean Rowe

    Sean Rowe

    Auch in Zeiten, in denen die großen Plattenfirmen jedes Risiko scheuen und lieber auf Casting-Shows als auf den behutsamen Aufbau eines Künstlers setzen, …
    http://www.laut.de/Sean-Rowe
  • Fionn Regan

    Fionn Regan

    "Überwältigend liebevoll", schreibt die irische Zeitung The Fly. "Er ist eines unserer Edelgüter." Großes Lob für einen begabten Künstler. Fionn …
    http://www.laut.de/Fionn-Regan
  • Forward Russia

    Forward Russia

    ¡Forward, Russia! lautet die Parole, Post-Punk ist die Antwort – so oder ähnlich kann man die Musik der vier Engländer von ¡Forward, Russia! beschreiben.
    http://www.laut.de/Forward-Russia
  • Steve Cropper

    Steve Cropper

    Kompagnon suchte das Weite, und so brauchte Stewart in erster Linie einen Mitarbeiter mit Gespür für Talente und fürs Songrepertoire - einen 'A & R' …
    http://www.laut.de/Steve-Cropper
  • Relevant Few

    Relevant Few

    An der schwedischen Westküste, sprich in Göteborg, scheint es schon beinahe zum guten Ton zu gehören, in einer Metal-Band zu spielen. Basser/Shouter …
    http://www.laut.de/Relevant-Few
  • Rose Funeral

    Rose Funeral

    Der Name Rose Funeral klingt im ersten Moment nach depressiver Emoband mit einer Extraportion Kajal. Die Selbstdefinition der Jungs aus Cincinnati, Ohio …
    http://www.laut.de/Rose-Funeral
  • (((S)))

    (((S)))

    Nicht selten kommen die Stücke von (((S))) mit einer augenzwinkernden Fröhlichkeit daher, die man bei Gothic-Produktionen ansonsten selten zu hören bekommt …
    http://www.laut.de/S
  • Aespa

    Aespa

    ist nicht so abwegig, wird doch landläufig gemutmaßt, dass Red Velvet selbst 2014 viel zu früh in die Welt gesendet wurde, weil derzeit deren Vorgänger f( …
    http://www.laut.de/Aespa
  • Anna F.

    Anna F.

    Vom kleinen Dorf in die große weite Welt: Für die österreichische Sängerin und Schauspielerin Anna F. geht in kürzester Zeit der Traum unzähliger Teenies
    http://www.laut.de/Anna-F.
  • Celeste (F)

    Celeste (F)

    Im Jahrestakt erscheinen die Alben "Nihiliste(s)" (2008), "Misanthrope(s)" (2009) und "Morte(s) Nee(s)" (2010) – die die Band allesamt zum kostenfreien …
    http://www.laut.de/Celeste-F
  • Rhapsody Of Fire

    Rhapsody Of Fire

    Was haben Hans Hippert, der sich hinter dem Pseudonym des bärtigen Wahl-Russen Ivan Rebroff verbirgt, und die italienische Metal-Band Rhapsody gemein?
    http://www.laut.de/Rhapsody-Of-Fire
  • Aeranea

    Aeranea

    Nachdem Gitarrist Christopher F. Kassad schon siet mehreren Jahren in unterschiedlichen Bands aktiv ist, gründet er 201?
    http://www.laut.de/Aeranea
  • Red Fang

    Red Fang

    "Wir haben all die Bausteine unserer vorherigen Bands auf einen Haufen geworfen und daraus unser ultimatives eigenes Häuschen gebaut", beschreibt Red …
    http://www.laut.de/Red-Fang
  • Samantha Fish

    Samantha Fish

    Samantha Fish hat den Blues im Blut. 1989 geboren in Kansas City, der Heimat von Charlie Parker, macht sie ihre ersten musikalischen Gehversuche am Schlagzeug …
    http://www.laut.de/Samantha-Fish
  • Sofie

    Sofie

    , wo die Früherkennung von künftig Einflussreichem zum Markenkern gehört, die logische Konsequenz ziehen: Sofie kompiliert Ende 2016 das Album "Sofie’s …
    http://www.laut.de/Sofie
  • WAX

    WAX

    Rosana, freaky little mama She be tryin' to f**k all day Hit it from the morning to the evening She be still fiendin' Lil mamacita, don't play.
    http://www.laut.de/WAX
  • Stephan Eicher

    Stephan Eicher

    Welle-Bands damit der Höhepunkt der Karriere erreicht, beginnt die Stephan Eichers erst danach. 1960 in Bern geboren und an der Züricher Kunstschule F+
    http://www.laut.de/Stephan-Eicher
  • The Kid Laroi

    The Kid Laroi

    Im gleichen Jahr wird sein bisher einziges vollwertiges Projekt namens "F*UCK LOVE 3+: OVER" als Mixtape veröffentlicht, das zuvor unter dem Namen "F*UCK …
    http://www.laut.de/The-Kid-Laroi
  • The Fair Sex

    The Fair Sex

    Als in den frühen 80ern die Subkultur der Waver und Grufties immer größer und populärer wird, und sich Bands wie die Sisters Of Mercy, Skinny Puppy …
    http://www.laut.de/The-Fair-Sex
  • To Resist Fatality

    To Resist Fatality

    Nachdem die beiden Gitarristen Nilz und Kay, Basser Tobi und Drummer Nicoals schon länger im Göttinger Untergrund für Lärm gesorgt haben, ist ihnen …
    http://www.laut.de/To-Resist-Fatality
  • Fever Ray

    Fever Ray

    Im Frühjahr 2007 bekommt Karin Dreijer Andersson, eine Hälfte der schwedischen Avantgarde-Pop-Duos The Knife, ihr zweites Kind. Schwanger steht sie …
    http://www.laut.de/Fever-Ray
  • Fil Bo Riva

    Fil Bo Riva

    Eine Reibeisenstimme und die verstrahlte Lässigkeit sind anscheinend en vogue. Annenmaykantereit, Faber und jetzt der Halb-Italiener Fil Bo Riva. Er …
    http://www.laut.de/Fil-Bo-Riva
  • Ouroborots

    Ouroborots

    Musikalisch gehen Ouroborots auf dem Longplayer jedoch eigene Wege und positionieren sich mit ihren dunklen und kalten Electro-Tracks im Umfeld von I-F …
    http://www.laut.de/Ouroborots
  • Sister Fa

    Sister Fa

    Sister Fa heißt heißt im wirklichen Leben Fatou Mandiang Diatta. Sie kommt 1982 in Dakar zur Welt und macht mit 18 erstmals auf sich aufmerksam, als …
    http://www.laut.de/Sister-Fa
  • Tiziano Ferro

    Tiziano Ferro

    Bei seinen Auftritten gibt sich Ferro alle Mühe, dem überväterlichen Ramazzotti mit wildem Hopsen, mühsam gestemmten Gefühlen und rollendem R Paroli zu …
    http://www.laut.de/Tiziano-Ferro
  • Bryson Tiller

    Bryson Tiller

    Weil jeder A&R jederzeit nach der nächsten großen R&B-Sensation nach Drake sucht, regnet es kurz darauf auch jede Menge Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Bryson-Tiller
  • Senses Fail

    Senses Fail

    Senses Fail reihen sich anstandslos in die Riege der amerikanischen Post-Hardcore-Bands ein. 2002 entsteht die Gruppe nach einer Internetanzeige von Sänger …
    http://www.laut.de/Senses-Fail
  • 8 Foot Sativa

    8 Foot Sativa

    Musik im Allgemeinen und Metal im Besonderen waren noch nie der Exportschlager aus Neuseeland. Zumindest hat es sich in den seltensten Fällen bis nach …
    http://www.laut.de/8-Foot-Sativa
  • Omar-S

    Omar-S

    Sie gibt den Stücken von Omar S ihre charakteristische Tiefe. 2009 etabliert sich der in Detroit lebende Omar-S mit der Veröffentlichung einer Mix-CD in
    http://www.laut.de/Omar-S
  • Rainhard Fendrich

    Rainhard Fendrich

    Ich hab’s aber nicht können, weil ich so vieles machen wollte in diesem Leben...
    http://www.laut.de/Rainhard-Fendrich
  • Grand Funk Railroad

    Grand Funk Railroad

    Eine Abhandlung über die Rockmusik der Siebziger ist nur vollständig, wenn Grand Funk Railroad zur Sprache kommen. Zumindest sagen das Kritiker wie …
    http://www.laut.de/Grand-Funk-Railroad
  • Sascha Funke

    Sascha Funke

    "Techno ist das, was man daraus macht" - eine Selbstbeschreibung der Herangehensweise von Sascha Funke an dieses Thema. In Ost-Berlin geboren und groß …
    http://www.laut.de/Sascha-Funke
  • Fall Of A Season

    Fall Of A Season

    Nicht nur in den Staaten steht 2004 vor allem im Zeichens des Metalcores, auch in Deutschland sind Bands dieses Genres mächtig angesagt. Neben Caliban …
    http://www.laut.de/Fall-Of-A-Season
  • Raw Artistic Soul

    Raw Artistic Soul

    "Die Verbindung von perkussivem Jazz, Funk und Soul mit Melodien und Rhythmen aus aller Herren Länder plus der Orientierung auf Tanzbarkeit im Sinne …
    http://www.laut.de/Raw-Artistic-Soul
  • Rooftop Sailors

    Rooftop Sailors

    Die vierköpfige Band Rooftop Sailors hat schon mehrere Jahre Musikkarriere auf dem Buckel, als das Debüt "Kaleidoscope" Ende Oktober 2021 erscheint.
    http://www.laut.de/Rooftop-Sailors
  • Galv & S. Fidelity

    Galv & S. Fidelity

    Da Gegensätze sich aber bekanntermaßen anziehen, verwundert es nicht, das Galv und S. Fidelity zueinander gefunden haben.
    http://www.laut.de/Galv-S.-Fidelity
  • Aaliyah

    Aaliyah

    R. Kelly produziert 1994 Aaliyahs Debüt-Album "Age Ain't Nothing But A Number".
    http://www.laut.de/Aaliyah
  • Lindemann

    Lindemann

    grölen zu hören. 2018 kündigt das Duo die Nachfolgeplatte an: "F & M" versieht Lindemann durchgehend mit deutschen Texten, einige Songs fungieren
    http://www.laut.de/Lindemann
  • Future Rock

    Future Rock

    Neben Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Frankfurt wird Köln als Ur-Brutstätte für deutschsprachigen Hip Hop hartnäckig unterschätzt. Dabei entstammt …
    http://www.laut.de/Future-Rock
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback