laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Britcore

    Hardnoise (aus denen später Son of Noise hervorgehen), Killa Instinct und First Frontal Assault stehen auch Hijack bei Music of Life unter Vertrag, und das …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Disco

    Das Problem: Auf die Seite einer 7"-Single, das gängige Werkzeug jedes DJs, passen in tragbarer Soundqualität maximal vier bis fünf Minuten.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Death Metal

    Auf Dauer ist das Streben nach größtmöglicher Geschwindigkeit und musikalischer Brutalität wohl eher unbefriedigend.
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Deutschrock

    Mal davon abgesehen, dass man sich auf LSD fühlt, als sein man das Zentralsexualorgan des Universums, erhöht Lysergsäurediethylamid auch das Kreativitätspotential …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Neue Deutsche Welle

    Doch die Träume der deutschwelligen Pop-punker, ihre Träume von unbändig unsinniger Fröhlichkeit platzten wie Nenas gasgefüllte Gummidinger, so um das …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Dub

    einzigen Person zuzuschreiben, fällt schwer: Gleich mehrere Produzenten verfallen im Zuge der Wirtschaftlichkeit auf ein ähnliches Recycling-Verfahren, das …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Rock

    Das Duden-Fremdwörterbuch erläutert letztere als "von Bands gespielte, aus einer Vermischung von Rock'n'Roll mit verschiedenen anderen Musikstilen entstandene …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Dubstep

    Mit der Zeit wird das Spektrum an Einflussquellen immer größer. Soundfetzen aus Rock, Metal und Techno tauchen auf, Beatstrukturen werden gesprengt.
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Dirty South

    Aus seinem in Richmond gegründeten Plattenladen geht das Label No Limit hervor, das in den späten 90er Jahren nach einem Umzug nach New Orleans seine Blütezeit …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Dancehall

    Das Fundament für Dancehall, darüber besteht weitgehend Einigkeit, legt Henry "Junjo" Lawes 1979 mit dem Album "Bounty Hunter", das er für Barrington Levy …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Synthiepop der 80er

    Zwischen Südtirol und Sizilien ahmt das Label S.A.I.F.A.M. das neue Dance-Rezept nach und landet mit "Hey Hey Guy" von Ken Lazlo den ersten Top-Seller
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Weltmusik

    Während der 80er gewinnt das noch junge Genre zunehmend an Kontur und Qualität, was auf das Engagement vieler kleiner Plattenfirmen und vor allem Peter …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Italo-Disco

    vermuten, hat seine Wurzeln zwischen Südtirol und Sizilien, genauer gesagt im norditalienischen Städtchen Brescia unweit des Lago di Garda, wo Mauro Farina das …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Swing

    Einige Musikwissenschaftler, darunter Jazzpapst Joachim Ernst Berendt, erkennen im Swing-Rhythmus gar das Resultat des Konflikts aus europäischem und afrikanischem …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Electroclash

    Unglaubliche zwei Millionen US-Dollar lässt es sich das britische Kultlabel Ministry Of Sound im Jahr 2002 kosten, um das Debütalbum der Band Fischerspooner …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Bluegrass

    Der riesige kommerzielle Erfolg des Soundtracks haucht dem Genre neues Leben ein, das im Bereich des Countrys lange ein Nischendasein fristete, auch wenn …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Avantgarde

    Dass Avantgarde in jenen Tagen zu einem Synonym für das Experimentelle und oft eben Nicht-Gelungene wurde, ist ein Problem, das bis heute wirkt.
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Tango

    Die synkopierten Rhythmusmotive sorgen ebenso für das erotisch-strenge Erkennungsmerkmal des Tango wie das allgegenwärtige Bandoneon, ohne das sich kein …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Música Popular Brasileira

    "Tropicalismo war ein allgemeines künstlerisches Bewusstsein, das sich umfassend in verschiedensten Kunstgattungen manifestiert" schreibt dazu Prof.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Adult Contemporary

    Das moderne Erscheinungsbild des New Adult Contemporary wird vor allem geprägt durch das Frollein-Wunder, das die Musikwelt um die Jahrtausendwende erfährt …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Krautrock

    Mal davon abgesehen, dass man sich auf LSD fühlt, als sein man das Zentralsexualorgan des Universums, erhöht Lysergsäurediethylamid auch das Kreativitätspotential …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Miami Bass

    Inhaber Billy Hines betreibt nebenher seit 1984 das Label 4 Sight, das sich hauptsächlich handverlesener Electro- und Rap-Acts aus der näheren Umgebung …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Jazz

    Das Ergebnis dieser Liaison sind die Marching Bands (Brass Bands), die das wichtigste Stilmittel des Jazz, die Improvisation, in die strenge europäische …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Turntablism

    In "Rockit" übernimmt erstmals ein DJ den tragenden Part und bringt ein melodiöses Element ein, das es ohne ihn so nicht gäbe.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Humppa

    Ein ausgeprägter, rascher 2/4-Takt und Offbeat-Elemente ähnlich wie im Ska beherrschen das Geschehen.
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Cool Jazz

    Eine gewichtige Rolle spielt, neben dem Übervater des Jazz, das 1952 von John Lewis gegründete Modern Jazz Quartet, das sich ebenfalls zu einem repräsentativen …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Metal

    Von manchen Journalisten als das härteste Album aller Zeiten bezeichnet, das ganz nebenbei mit einem Hip Hop und Country Produzenten namens Rick Rubin …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Rocksteady

    Zum einen belebt er Ska mit dem ersehnten frischen Wind, zum andern bewirkt das deutlich weniger kräftezehrende Tempo eine dauerhaftere Füllung der Tanzflächen …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Motown

    (Berry Gordy) Das war der Slogan von Berry Gordy, Songwriter, Produzent und Gründer von Motown Records - dem Label, das den "Sound of Young America" einer …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Jumpstyle

    Alles ein wenig entspannter sehen, das Leben genießen und Spaß haben... das kann man durch Jumpen super zum Ausdruck bringen - insofern passen Scooter
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Rap

    ersten kommerziell produzierten Rap-Song in den Äther schickte, unternahm bei weitem nicht nur die Dungeon Family einen Versuch, in Worte zu fassen, was das …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Reggaeton

    und Reggaeton bürgt fortan für heiße Club-Nächte. 1995 stempeln der panamesische DJ El General und der puertoricanische Rapper Vico C dem Stil erstmals das
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Trip Hop

    Wichtigste Bands dieses Genres: Massive Attack, Portishead (beide kann man getrost als Erfinder nennen), Morcheeba, Tricky, Moloko und das Wiener Remix-Duo …
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Grindcore

    Wenn man ganz nebenbei noch das Bürgertum durch Splatter-Texte und Cover schockieren konnte, ist das ein durchaus erwünschter Nebeneffekt.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Schlager

    Belangloses bis sentimentales Gedudel für die Flucht aus dem Alltag in eine heile Welt voller Wunschträume, in der, wenn überhaupt, höchstens das Herz …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • EBM

    Das deckte dann das gesamte Spektrum von den hitparadentauglichen Ministry oder Nine Inch Nails über die kanadischen Elektro-Lärmmacher von Skinny Puppy …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Pop

    Falls er mit Liturgie das gesamte gesellschaftliche Geschehen meint, das sich u.a. in Wort, Gesang, Musik und Tanz widerspiegelt, hat er sicher recht.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Ska

    Das neu gegründete Label 2-Tone steht symbolisch für den Kampf gegen rassistische Spannungen zwischen Schwarzen und Weißen in der englischen Gesellschaft …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • 2Step

    Eigentlich ja gut, aber leider ist der Frauenanteil an solchen Veranstaltungen sehr tief, und das finden die Jungs dann auch nicht so doll.
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Grind Core

    Wenn man ganz nebenbei noch das Bürgertum durch Splatter-Texte und Cover schockieren konnte, war das ein durchaus erwünschter Nebeneffekt.
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Bossa Nova

    Während das Wirtschaftswunder brummt vertreibt sich das unterhaltungssüchtige Volk in den Amüsiertempeln der goldenen Ära die Zeit.
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Fado

    Und das Herz reißt man nicht einfach so raus, auch wenn man ihm manchmal nicht zuhört", kommentiert Mariza das Anfang der 90er einsetzende erneute Interesse …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Techno Rave

    Das Label Low Spirit freut's. Das Rezept ist einfach. Kinderlieder und Bumm-Bumm-Bumm-Bumm. Ein Volkslied hier, ein Schlager da.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-Rave-13
  • Reggae

    Er avancierte erst zur Kultfigur, als die Plattenfirma "Island" das kreative Dreigestirn sprengte, um unter veränderten Vorzeichen (Bob, der Star) in Europa …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Folk Metal

    Das dortige Auslaufbecken schimpft sich Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Blue Eyed Soul

    Ihm gelang nicht nur eine äußerst erfolgreiche Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Funk

    Hancock (Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist Mark King, der das …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Punk

    Die Musikfans Legs McNeil, John Holmstrom und Ged Dunn veröffentlichen das Heft, das aus kopierten Collagen besteht und prägen somit ein ganz eigenes Publikationsgenre …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Obertongesang

    Beim Obertonsingen wird das Verhältnis zugunsten der höheren Frequenzen verschoben, so dass die Obertöne letztlich als Klingeln oder Pfeifen getrennt wahrzunehmen …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Crunk

    Das Schlusswort einer Geschichte, die ihren Höhepunkt 2007 vermutlich noch nicht erreicht hat, geht an Purple Ribbon All Stars-Mitglied Killer Mike: "Das …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Barock

    Oratorium und Kantate beschreiben das Elend des Einzelnen und die Herrlichkeit des Jenseits und auch die neue Gattung Oper rückt den Solist und seine Kämpfe …
    http://www.laut.de/Genres/Barock-22
  • P-Funk

    Dann nämlich gründet George Clinton in seiner Heimatstadt Plainfield das Doo-Wop-Quintett The Parliaments, ein stark im konventionellen Soul verwurzeltes …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Gospel

    Das Jubilee, das dem Leadsänger nur wenige Improvisations- und Entfaltungs-Möglichkeiten gestattet, wird allerdings schon bald wieder abgelöst, geht jedoch …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Country

    Seinen Namen erhält das Genre erst 1949 durch das Billboard-Magazin, das die Bezeichnung "Hillbilly" durch "Country & Western" ersetzt.
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Drum'n'Bass

    Galt das Wort Jungle zunächst als Oberbegriff für jenen schnellen Breakbeat-Sound, der sich aus dem englischen Hardcore Anfang der 90er Jahre entwickelt …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Antifolk

    Das sympathische Plattenlabel Rough Trade Records reagiert 2002 auf die wachsende Popularität und veröffentlicht zwei von Adam Green und Kimya Dawson zusammengestellte …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Grime

    Bei "Grime", so erklärt das allgemein anerkannte Oxford Advanced Learner's Dictionary, handle es sich um "Schmutz der sich in Schichten über Dingen ausbreitet …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Chopped & Screwed

    Einzelne Parts des gleichen Stücks (oder eines anderen, wen interessiert das schon so genau) werden zerhackt, beständig wiederholt, gescratcht oder andersartig …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Bebop

    Es wird nur kurz der Ablauf besprochen, die Reihenfolge der Soli - dann rasen alle am Anfang und am Ende des Stückes einmal unisono durch das Thema, dazwischen …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • G-Funk

    Das Konzept, zum Album gleich einen neuen Stil mitzuliefern, funktioniert nicht nur bei Warren G. Vorgemacht hat es P-Funk-Begründer George Clinton.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Rock'n'Roll

    Amerika brennt - und das im wirklichen Sinne: Das Establishment, in Gestalt von Eltern und den üblichen 'Respektspersonen', reagiert geschockt und entsetzt …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Acid

    Zur Zeit am angesagtesten ist der Münchener DJ Hell Totmacher (Disco B) oder das Space Teddy Label, das die Züricher Love Parade organisiert.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • Hamburger Schule

    Sie haben nichts dagegen, verstanden zu werden und die Mehrheit will das hören, was erwähnter Musikpresse überwiegend verdächtig vorkommt.
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • Calypso

    Aufgrund der Abschaffung des bis dato herrschenden Trommelverbots (das die britische Kolonialmacht 1883 einführte), schwingt sich die Ölfasstrommel schnell …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Goa

    Diese Vielschichtigkeit und das gleichzeitige Miteinander mehrerer musikalischer Ebenen ist das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal des Goa zu anderen …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Techno

    Neben Detroit, das mit Jeff Mills, Underground Resistance und den "Belleville-Three" den harten, aus dem Industrial entwickelten Techno nach Europa brachte …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Gothic

    Fortan wurden im 4/4 Takt zu Front 242 oder Project Pitchfork die Stiefel in den Dancefloor gestampft oder das Waverhaar schüttelte sich zu Ministry’s …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Progressive Rock

    Aus Großbritannien, dem Heimatland der oben aufgeführten "fantastischen Vier des Prog Rocks", schwappt das Genre auch in andere Länder über, etwa in die …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Hip Hop

    Bei deren Label Spring Records unterschätzt man allerdings das wirtschaftliche Potential, das in Rap-Music schlummert, und versteckt die Nummer "King Tim …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Taarab

    Taarab verarbeitet arabische, asiatische, indische, afrikanische und westliche Einflüsse zu einem weltmusikalischen Konglomerat, das sich äußerst farbenfroh …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Speed Metal

    Geschwindigkeit ist das, was zählt. Und Genauigkeit, denn neben Schnelligkeit legen die Gitarreros Wert auf eine möglichst saubere Spielweise.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Baile Funk

    Nicht selten basiert das gesamte Songkonstrukt auf einem Sample oder gar einer kompletten Melodie eines populären Stückes, was die Songs mangels Möglichkeiten …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Zwölftontechnik

    Nichtsdestotrotz versucht die Dodekaphonie in den Zwanzigern was die Neue Musik-Szene bis heute mäßig erfolgreich betreibt: der Welt das Hören beizubringen …
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Blues

    Films "The Blues Brothers" (1980), der eher Rhythm and Blues bietet, ist jedoch so etwas wie der nicht ganz ernst gemeinte Schwanengesang eines Genres, das …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Gabber

    auf seinem Label 'Rotterdam Records' machten den harten Ableger von Techno Anfang der 90er schnell groß in den Niederlanden und infizierten bald auch das …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Trance

    Vom ursprünglichen Techno wurde das straighte Rhythmusgerüst übernommen, das Tempo aber bei rund 130 bpm belassen.
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • rhapsodie

    Die Rhapsodie (griech. für flicken, nähen) ist ein Instrumentalstück, das aus aneinandergereihten Tänzen und Melodien besteht.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Free Jazz

    Das bequem gewordene Jazzpublikum empfand dieses aufmüpfige Verhalten und seinen musikalischen Ausdruck als Zumutung und auch die Fachpresse lehnte den …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise sehr …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Viking Metal

    Da Wickie und seine Crew nicht in Deutschland hausten, haftet Bands wie Falkenbach oder Ensiferum hierzulande auch das Etikett Folk Metal an.
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Folk

    Das, was in Deutschland als Volksmusik produziert wird, propagiert gerne eine heile Welt mit bürgerlichen Werten und grenzt sich deutlich vom hier gemeinten …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Independent

    Das Ergebnis: So mancher Musiker wandert ab. Die Labels bleiben unabhängig. Natürlich nicht alle.
    http://www.laut.de/Genres/Independent-34
  • Shoegazing

    Das könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass verzerrte Gitarrenwände ihren Sound dominierten und sie deshalb ständig auf die Effektgeräte auf dem …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Neo-Soul

    Darauf folgen das Debüt "Maxwell's Urban Hang Suite" des damals 23-Jährigen Maxwell und "Baduizm", das außergewöhnliche Erstlingswerk von Erykah Badu.
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Black Metal

    Musikalisch zeichnet sich der Black Metal durch den kreischenden Gesang und hohe Geschwindigkeit aus, wobei das Tempo nicht unbedingt zu den Trademarks …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Visual Kei

    Die trans- bzw. homosexuellen Tendenzen, die den Musikern oft unterstellt werden, sind kaum zu halten, da sich das japanische Schönheitsideal einfach deutlich
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Hardrock

    Seit Mitte der 60er Jahre begeisterten viele Gitarristen sich immer mehr für die Vorzüge des Röhrenverstärkers - vor allem das schnelle Zerren.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Electric Jazz

    Gitarren, Hammond-Orgeln, Wah-Wah Pedale, Ringmodulatoren, Verzerrer, Rückkopplungen, Gitarren mit zwei Hälsen, elektrisch verstärkte Schlagzeuge, all das …
    http://www.laut.de/Genres/Electric-Jazz-18
  • Fusion

    Schon eher das unter-einen-Hut-bringen von Jazz und Rock. Disko-Beats und Sitarklängen. Soulstimme und Metal-Gitarre.
    http://www.laut.de/Genres/Fusion-12
  • Industrial

    Dabei geht das "Industrial-Konzept" weit über die Musik hinaus und beinhaltet alle Sparten einer umfassenden ästhetischen Erscheinung, wie Literatur, Film …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Kwaito

    Inzwischen haben auch die Major-A'n'Rs von Sony, BMG und EMI das Potential erkannt und ihre eigenen Künstler ins Rennen geschickt.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Heavy Metal

    Einerseits Metal-DJ Neal Kay, der im Norden Londons das Soundhouse, die erste reine Metaldisco betreibt. Außerdem besitzt er ein Studio, in dem u.a.
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • House

    bpm (beats per minute), was ungefähr der Herzfrequenz der Tänzer entspricht; eine Snare-Drum oder Handclaps auf der 2 und 4; zwischen jedem Beat zischt das …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Electro-Boogie

    Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit ‘Alleys of your Mind' im Jahr 1981. Siehe da! Wie im Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Mariachi

    Mariachi-Bands treten immer in einheitlichem Gewande auf, das sie sich erst um 1930 von den reitenden Rancheros (Charros) abschauten.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Jungle

    Plattenlabels wie SOUR, Reinforced und Moving Shadow ebneten der neuen Musik den Weg und hievten das Tempo der Tracks auf ein höheres Level als ihre musikalischen …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Britpop

    Kalt den Rücken runter läuft es den Bands beim Gedanken an das Label Brit-Pop.
    http://www.laut.de/Genres/Britpop-42
  • R'n'B

    Der Stil erinnert noch an Pop der 80er oder seichte Funkstücke, doch die technisch Verbindung zwischen Hip Hop und Soul ist durch das Samplen vollzogen …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Soul

    Die Integration in die Gesellschaft der Weißen und das Recht auf die eigene soziale und kulturelle Identität stehen auf der Liste der politischen Forderungen …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Mathcore

    Man durchschwimmt ja auch nicht gleich den Ärmelkanal, wenn man sich gerade erst ungelenk das Seepferdchen für die Badebuxe erplanscht hat.
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback