Die Scheibe ist mit knappen 35 Minuten zwar recht kurz, knüppelt in der Zeit aber mächtig auf den Punkt und sichert AmonAmarth einen Platz auf dem Wacken …
Nachdem AmonAmarth für "Jomsviking" zur Abwechslung einmal der Fiktion frönten und ihren eigenen Wikinger-Mythos schrieben, gehts jetzt wieder munter …
Doch wenn der 08/15 Melo-Death Opener "War Of The Gods" samt seinen Maidenesken Soloeinlagen erst einmal durch die Gehörgänge gerauscht ist, entfachen Amon …
Endlich legen die Schweden mit "Fate Of Norns" den vermutlich nicht nur von mir lang erwarteten Nachfolger von "Versus The World" vor. Nach ausgiebigen …
Mit einem Gastbeitrag von Saxon-Sänger Biff Byford driften AmonAmarth in einen Heavy Metal Sound ab, der zusammen mit den Gitarren wahres Power Metal-Momentum …
August im Überblick:
Aaliyah – One in a Million (Vinyl)
Agajon – Nag Champa
AmonAmarth – The Great Heathen Army
Artists For Peace – Love, Peace & Harmonies …
Die neue Wikinger-Scheibe hebt die Laune, wenn AmonAmarth schon im Titeltrack ein bärenstarkes Brett auffahren und direkt alle Trademarks ausspielen: …
Die typischen AmonAmarth-Melodien ziehen sich durch den kompletten Song, und auch kurze Pagan-Passagen machen deutlich, dass sich die Schweden inzwischen …
Mai
AmonAmarth - Beserker
An Horse - Modern Air
Armin Van Buuren - A State Of Trance 2019
Bad Religion - Age Of Unreason
Big Thief - Ufof
Bobby Oroza …
Gleich vorweg: Würde man an diesem Abend etwas bekritteln wollen, dann die Passivität in großen Teilen des Publikums. Gerade auch angesichts der Vorband: …
Außerdem besucht Wallis kurz die seit einigen Jahren mit AmonAmarth kollaborierende Reenactment-Truppe Jomswikinger und Produzent Andy Sneap beim Editieren …
AmonAmarth-Drummer Fredrik Andersson aktivierte 2006 mit This Ending mehr oder minder seine alte Truppe A Carnorous Quintett reaktiviert und lieferte …
Während Amon Tobin dank Final Scratch, einem Interface, das mit Hilfe zweier spezieller Schallplatten und handelsüblicher Decks die Handhabung von Soundfiles …
Wie beliebt die Band(s) auf der Insel ist bzw. sind, zeigt sich bei einer Tour von Hawkwind Mitte der 80er Jahre, in der Amon Düül III im Vorprogramm erscheinen
Während "Let The World Burn" im Grunde genommen auch von einer älteren AmonAmarth-Scheibe stammen könnte, ist "Into Pain" fast schon eine lupenreine Thrash-Nummer …
Im Verlauf der acht Minuten langen Nummer tauchen sowohl ein paar typische AmonAmarth-Leads, als auch jede Menge Melodiebögen auf, die früher noch undenkbar …
Dass da immer wieder Namen wie At The Gates, In Flames oder - in den simpleren, aber dafür umso mächtigeren Momenten - AmonAmarth auftauchen, spielt dabei …
Wie auch die an diesem Wochenende gleich zweifach aufspielenden AmonAmarth stellen die heutigen Truppen ihre Auftritte unter einen ganz besonderen Scheffel …
Mit Sentenced, Sonata Arctica, Communic, AmonAmarth, Ensiferum, Children Of Bodom und Unleashed sind außerdem bereits mehr skandinavische Combos am Start …
Natürlich gehen Trivium im Zuge der Veröffentlichung auch wieder auf die Straße, und zwar im Rahmen der knallharten Unholy Alliance-Tour mit Slayer und Amon …
Da die Schweden demnächst im Vorprogramm von AmonAmarth und Disillusion unterwegs sind, kann ich nur jedem empfehlen, sich eine ordentliche Livebedienung …
Das ändert sich erst fünf Jahre später, als sie ihren dritten Streich "New Formed Revelations" von Jens Bogren (Kreator, Paradise Lost, AmonAmarth) in …
leichte Parallelen zu Arch Enemy ("Embrace The Inferno" oder "Reclaim My Heritage") auf und in Sachen Melodieführung lassen sich diverse Ähnlichkeiten zu Amon …
Während "Scarred" das Gaspedal fast ausschließlich durchdrückt, zieht das an AmonAmarth erinnernde "Gemini Is The Snake" erst nach und nach im Tempo an …
Das Bedauern darüber hält sich aber zumindest bei mir in engen Grenzen, denn die neue Scheibe schwimmt irgendwo im Fahrwasser von AmonAmarth, wird aber …
Hatespheres Pepe ein Solo bei, in der zweiten Hälfte des Songs ersetzt Gekeife die üblichen Shouts, auch die Riffs erinnern eher an Viking Deather wie Amon …
Auch hier sind mit AmonAmarth, ASP und Immortal Namen vertreten, die bereits auf den anderen Festivals spielten, aber mit Morgoth, Katatonia, Subway To …
Schlagzeuger und Band-Gründer Martin Lopez (Opeth, AmonAmarth) erinnert sich: "Als ich 2003 bei Opeth ausgestiegen bin, wollte ich eigentlich gleich ein …
Live sind sie u.a. im Vorprogramm der Scorpions oder von Ronnie James Dio unterwegs, können sich aber auch vor einer härteren Truppe wie AmonAmarth behaupten
Und weil auch sonst nur schnarchlangweiliger Scheiß passiert ist, hier noch ein kleiner Vorgeschmack auf die neue AmonAmarth-Scheibe "Surtur Rising", …
Doch auch wenn sie wie bei "Futile Tears" oder dem mit einem AmonAmarth-Riff geschmückten "Wounded Angels" mal eher im Midtempo agieren, verpasst Antonys …
Entsprechend kann man in "Haunting Abound", dem Titeltrack oder "The Fire Of Resurrection" durchaus von epischen Elementen sprechen, ohne dass man gleich an Amon …
Nicht ganz unschuldig an dieser Tatsache ist Produzent Jens Bogren (AmonAmarth, Machine Head), der "New Formed Revelations" zu einem erstklassig dichten …
Das Riff erinnert zwar deutlich an AmonAmarth, hat aber (aufgrund der Produktion) lange nicht die Durchschlagskraft der Schweden und auch das Sologedudel …
Ihre melodische Death Metal-Seite lebt die Band auf "Hammer" aus, das allerdings auch aufgrund der deutschen Texte ein bisschen wie AmonAmarth für Arme …
Mit Comeback Kid reisen sie durch Nordamerika und im Sommer 2007 sind sie mit Chimaira, AmonAmarth, Job For A Cowboy und unzähligen anderen Teil der Sounds …
Dass dadurch eine Nummer wie "Drowning In Mud" in die AmonAmarth-Ecke geht oder der epische, schleppende Titeltrack im Chorus einen deutlichen Maiden-Einschlag …
Dann dürfen Susperia sogar bei AmonAmarth mal eine von diesen simplen, aber unglaublich eingängigen Melodien klauen, die sie in "Character Flaw" verbraten …
Bereits im Opener glänzt das Gitarrenduo Hedrick/Garnett mit akustischem In- und Outro, messerscharfen Riffs und einem Lead, das auch AmonAmarth gut zu …
den eher im Midtempo-Bereich angesiedelten Tracks "Sigma Enigma" oder "Rusty Nails" taucht eine weitere schwedische Band im Hinterkopf auf, und zwar Amon …
Sanfte Weiterentwicklungen und behutsame Stiländerungen sind nichts Neues. Aber nicht mit Amorticure! Das Quartett aus Bayern geht eher mit Abrissbirne …
Schon auf dem Vorgänger musste man sich Sorgen machten, irritierten die Südschweden doch plötzlich mit einer ungewöhnlich deutlichen Anbiederung an Amon …
Im Titeltrack und "Exclude Me From Your Prayers" legen sie sogar eine klassische AmonAmarth-Melodyline vor, die sie auch im Song selbst nochmals aufgreifen …
Doch natürlich bewegen sich die Ulmer auch im Midtempobereich gewohnt sicher und erinnern ein ums andere Mal an Dismember und sogar ein wenig an AmonAmarth …