Statt endlich die eigenen Flügel auszubreiten, gibt JordinSparks ein wenig Rihanna hier, ein bisschen Kelly Clarkson da oder schielt, bis zur Gesichtslähmung …
Reigen von Electropop-Unterspielarten ein: Richtet sich manche Klassik-angefärbte Art-Pop-Einlage bei "Rollercoaster" ans Publikum der aktuellen Werke von Sparks …
muss man allerdings behutsam umgehen, schließlich folgt mit "Edith Piaf (Said It Better Than Me)" einer ihrer besten Popsongs, der aus dem Stand oben im Sparks-Olymp …
Veröffentlichung nämlich nicht, nur den ebenfalls gerade erschienenen 1994er Re-Release "Gratuitous Sax & Senseless Violins" mit dem vielleicht kommerziellsten Sparks-Hit …
Der Singer/Songwriter Martin Buscaglia stammt aus Uruguay und veröffentlicht nun mit "El Evangelio Segun Mi Jardinero" sein mittlerweile viertes Album.
Überhaupt: Wie wohl keine zweite Band dürfen die Sparks ihren Sinn für Humor in Wort, Bild und Ton so hemmungslos ausleben, wie sie wollen, mit dem kuriosen …
Der Song beinhaltet zahlreiche Aspekte, mit denen man die Sparks seither assoziiert: Stürmische Gitarren, die immer wieder auf krude Breaks stoßen, pointierte …
Da hat sich der Ex-New Kids On The Block Schnuffi Jordan Knight von seinem Restgewinn des alten Erfolges gerade mal noch eine Version des "Musikmaker …
Bushs Rachefeldzug im Irak, weshalb sich die Sparks zu ihrem ersten Protestsong herausgefordert fühlen und die amerikanische Nationalhymne zu einer Regierungskritik …
Bewusstsein der Masse geriet der kurze, prägnante Sound in den 80er Jahren als Sample in jedem dritten Song von Afrika Bambaataa bis zu New Order und eben: den Sparks …
Woher aber die stets für Briten gehaltenen Sparks auch auf Album Nummer 21 die Leichtigkeit nehmen, Worte aneinander zu montieren, aus denen in ausgeklügelten …
Das alles drehen Sparks um eine musikalische Wendeltreppe aus einer großartigen Keyboardfigur, die den Hörer greift und erst wieder loslässt, wenn er hypnotisiert …
Im vergangenen Jahr zog Indigo Sparke von Australien nach Upstate New York und, so schildert sie, war dort das erste Mal so richtig alleine. In dieser …
Ein Platz in den Jahresabschlusslisten ist Jordan Rudess sicher. Dank Dream Theaters "Distance Over Time" vielleicht sogar in der Königsdisziplin "Bestes …
Wer noch nie einen alten Sparks-Song gehört hat, bekommt im repetitiven Schunkler "The Power Couple" Nachhilfeunterricht, bevor im herrlich selbstironischen …
In Sachen Covergestaltung sollten sich die Finnen mit dem deutschen Namen vielleicht noch mal beraten lassen. Die Farbgebung Popelgrün war bislang eher …
Marit Larsen und ihre Musik sind zunächst einmal einfach nur niedlich und herzallerliebst. Was absolut nichts Negatives bedeutet, wenn es denn ehrlich, …
Schon die Titel einiger Lieder zeugen von einer gewissen Nerdigkeit. Wer würde sich sonst Zeilen wie "Austern sind reiche Viecher", "Deine Mutter war …
Alain Johannes ist Songwriter, Multi-Instrumentalist und Produzent, er spielte u.a. mit PJ Harvey, Chris Cornell, Mark Lanegan, den Queens Of The Stone …
Trveheimer vor den Kopf zu stoßen reicht Enter Shikari offenbar nicht mehr. Auch eigene Fans dürften angesichts von "The Spark" fassungslos in die Röhre …
Wenn dieser Tage mal wieder Stimmen laut werden, die Deutschrap fehlende Haltung gegenüber weltpolitischen Themen vorwerfen, erscheinen diese zumindest …
"Strike the match, light the flame. It could never be the same." Immer das gleiche, das wäre ja auch stinklangweilig. Wer sich auf Matisyahu einlässt, …
Jenseits der absoluten Superstars baute der Pop-Zirkus der 80er auch auf eher unscheinbare Acts: Musiker:innen, die auf Tour-Plakaten, im Radio oder in …
Auf Anhieb fallen mir nur zwei Bands aus Dänemark ein, die auch im Ausland Erfolg haben. Als da wären: D.A.D. und die Raveonettes. Wahrscheinlich hirschen …
The Tangent sind einfach anders als die meisten Progbands. Der Titeltrack könnte auch "Alf Returns" heißen. Quasi das "Happy" des Progrock. Ein flotter, …
Eigentlich schon schön genug, dass Cancer Bats aus dem Nichts ein neues Album auflegen. Noch besser: Die Kanadier nageln ein dickes Hitbrett! "The Spark …
Dies liegt an der melodischen Hochwertigkeit, verbunden mit Jörg Scheltes für Szeneverhältnisse recht einzigartigen Soundmalereien sowie Sparks dezenter …
"Ich möchte alles sehen / Ich möchte die Welt sehen", singt Sänger Levin Krasel im Opener und Titeltrack und trifft den Nagel auf den Kopf. Sparkling …
Auch wenn sich manche noch immer nicht damit anfreunden können: es wird Herbst, der Regen löst die Sonne ab und beim Spazierengehen raschelt das Laub …
Sie covern einen Electropop-Klassiker der Sparks mit schrammelnden E-Gitarren und verbinden Punk-Subversion mit Party und Eiscreme, den zentralen Themen …
Ganz ausgezeichnet funktioniert Sparks' Überarbeitung von "Give Me Something", das auch mit Theatralik arbeitet, aber im Gegensatz zum Opener die Gewichtung …
Anlässlich dieser Doch-noch-Veröffentlichung kommt man bei allem Gutwill nicht umhin, den Zynismus mancher Hauptakteure der Musikindustrie herauszustreichen.
Und was die Jungs da erzählen, hat weitgehend auch Hand und Fuß, denn Onkel Ted hat tatsächlich eine sehr eigenständige Musik und lässt vor allem Barry Sparks …
"Sparks Fly" und seine heillos kitschige Romanzen-Fantasie, die tödlich eingängigen Banjo-Hooks auf "Mean" mit der Erwartung, mal in einer "big old city …
Mal abgesehen davon, dass mir mit den Sparks, den Kills und den Pet Shop Boys aus dem Stand drei weitere Duos dieser Güteklasse einfallen, geht dieser …
Gibbons von einem Späßchen der anderen Sorte, bei dem man froh sein kann, nicht besoffen auf den Straßen von Texas aufgegriffen zu werden: "Master Of Sparks …
Other Stories" präsentiert das norwegische Quartett eine Fülle von verschiedenen Genres: Neben dem seichten, minimalistischen und popigen 80er-Song "Dead Sparks …
Abschließend gibt es mit "How Do I Get To Carnegie Hall" und "Eaten By The Monster Of Love" obendrauf noch zwei spektakuläre Piano-lastige Sparks-Coverversionen …
Feeling für elektro-akustische Musik und federleichte Arrangements dringt ebenso oft durch wie seine Vorliebe für Pop-Sonderlinge der Sorte Devo und Sparks …
Mit ihrer großartigen Version von "Never Turn Your Back On Mother Earth" entschlackt sie charmant den Sparks-Song, Harry Nilssons famose Nummer "Don't …
Während im Intro "Sparks" nachdenklich gesprochene Worte von einer akustischen Gitarre begleitet werden, arbeitet sich im Hintergrund das Schlagzeug langsam …
Zwar lassen Candlelight-Nummern à la "Not In Vain", "Sparks" oder "So Deep" auch die Herzen von Freunden melancholischer Soul-meets-R'n'B-Streicheleinheiten …
Atmosphärisch lehnt er sich unbekümmert an die 70er und 80er-Jahre an, lässt die Erinnerung an Bands wie Queen, Sparks, David Bowie, Elton John oder die …
Form von basslastigen Erschütterungen heraufbeschwört: "Sudden eruptions set us free / Change of direction carelessly / Unexpectedly jumping brakes / Sparks …
Es wird gefeiert ("Sparks Fly", "The Story Of Us") und geschluchzt ("Ours", "Last Kiss") und dazu im Boyband-Stil vor der Bühne gekreischt und geklatscht …
Noize-Team nun die beiden Entwürfe und fügen ihnen mannigfaltige Motive hinzu - beginnend mit der ersten Single "Rosa Parks", der Geburtsstunde von Bubba Sparks …
"Never Say Die" mit seinem Elektro-Bombast könnte immerhin noch im Abspann von kitschigen Nicolas Sparks-Schmonzetten oder pseudo-romantischen Sci-Fi-Filmen …
Doch Jennifer Finch, Suzi Gardner, Donita Sparks und Roy Koutsky haben Anfang der Neunziger noch weit mehr in petto, als das bloße Umherschwingen dreckiger …
Dass dabei aus dem Rock'n'Roll-Klassiker "Too Much Monkey Business" ein Synth-Bass-Jojo-Spoken Word in der Ästhetik der Sparks und Fun Lovin' Criminals …
Dieses vor literarischen Referenzen von George Orwell bis Ernest Hemingway und musikalischen Einflüssen von Tom Waits, Sparks bis Claude Debussy durchzogene …
Diesmal erzählt Schultz jedoch keine Geschichten ("III" war so etwas wie ein Konzeptalbum, das von der fiktiven Familie Sparks handelte), sondern versucht …
Zusammen mit PC Musics Danny L Harle schliff Sawayama eine aalglatte Ballade, das musikalische Äquivalent zum Happy End einer Nicholas Sparks-Geschichte …