laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Drumcell

    Drumcell

    L.A. steht für Rockmusik. Elektronische Musik kommt in der Geschichte der Westküsten-Metropole allerhöchstens als Randnotiz vor. Das mag auch daran …
    http://www.laut.de/Drumcell
  • Kummer

    Kummer

    Tourneen der Band bleibt lediglich Platz für ein paar Features: Als Carsten Chemnitz unterstützt er Zugezogen Maskulin, macht einen Song mit dem DJ-Duo Drunken …
    http://www.laut.de/Kummer
  • Masterstroke

    Masterstroke

    2002 beschließen Sänger und Gitarrist Niko Rauhala und Drummer Janne Juutinen, dass sie die Sache lieber etwas melodischer angehen wollen, als das bislang …
    http://www.laut.de/Masterstroke
  • Jungle Brothers

    Jungle Brothers

    In dieser Besetzung entsteht "Crazy Wisdom Masters", das allerdings in einer Weise experimentell abdriftet, dass sich die Plattenfirma zum Eingreifen genötigt …
    http://www.laut.de/Jungle-Brothers
  • The New Mastersounds

    The New Mastersounds

    Rhythm And Blues, Fusion Jazz, Funk, Boogaloo und Soul vereinen The New Mastersounds in ihrer Musik und zetteln damit ein Revival des Spätsechziger-Deep …
    http://www.laut.de/The-New-Mastersounds
  • Masterplan

    Masterplan

    Als Roland Grapow und Uli Kusch im Herbst 2001 Helloween nicht gerade in aller Freundschaft verlassen, besteht für sie kein Zweifel daran, dass sie auch …
    http://www.laut.de/Masterplan
  • Johnny Clegg

    Johnny Clegg

    Bei der Eröffnung des südafrikanischen Konzertsommers 2009/2010 im botanischen Garten von Kapstadt steht Johnny Clegg wie immer mit einer bunt gemischten …
    http://www.laut.de/Johnny-Clegg
  • Ono

    Ono

    Er leistet Pionierarbeit im deutschen Hip Hop, entdeckt und fördert den King of Rap, tourt mit internationalen Größen ... doch Ono kennt auch die Schattenseiten
    http://www.laut.de/Ono
  • Bee Gees

    Bee Gees

    Bee Gee, oder besser B.G., oder noch besser: Brothers Gibb, denn dafür steht der Ausdruck Bee Gees.
    http://www.laut.de/Bee-Gees
  • Yoko Ono

    Yoko Ono

    Obwohl die Beatles-Historie mittlerweile ausgeleuchtet und längst klar ist, dass sich die Pilzköpfe gewiss auch ohne Yoko Ono getrennt hätten, bleibt Ono …
    http://www.laut.de/Yoko-Ono
  • Geeno

    Geeno

    Ein deutscher Musiker, der auf Mallorca lebt und arbeitet: Wer da an Ballermann-Schlager und Bummsdisko-Sound denkt, hat es vermutlich noch nie mit Geeno …
    http://www.laut.de/Geeno
  • Geese

    Geese

    Eigentlich wollen Sänger Cameron Winter, die Gitarristen Gus Green und Foster Hudson, Bassist Dom DiGesu und Schlagzeuger Max Bassin vor dem Semesteranfang …
    http://www.laut.de/Geese
  • Ultramagnetic MCs

    Ultramagnetic MCs

    Neben Ced Gee sitzt Godfather Don an den Reglern, der bereits 1992, als dieser sich erstmals im Alleingang versuchte, Solo-Tracks für Kool Keith produzierte …
    http://www.laut.de/Ultramagnetic-MCs
  • Captain Jack

    Captain Jack

    sich der hessische Musikproduzent Udo Niebergall als Kopf des Projekts im Hintergrund hielt, übernahmen die Sängerin Liza da Costa und vor allem Franky Gee …
    http://www.laut.de/Captain-Jack
  • Wise Guys

    Wise Guys

    Die kleinen, aber feinen Musik-Erfolgsgeschichten, von keinerlei tösenden Promotion-Aktionen oder Hypes begleitet, wärmen immer wieder das Herz. Eine …
    http://www.laut.de/Wise-Guys
  • Masters At Work

    Masters At Work

    Mit dem 1997er Album Nuyorican Soul, auf dem Roy Ayers und George Benson mit von der Partie sind, gießen Masters At Work ihr eklektisches Musikverständnis …
    http://www.laut.de/Masters-At-Work
  • The Piano Guys

    The Piano Guys

    Längst hat sich YouTube zum Sprungbrett für angehende Künstler entwickelt. So z. B. auch im Falle der 2011 gegründeten US-amerkanischen Formation …
    http://www.laut.de/The-Piano-Guys
  • Masters Of Reality

    Masters Of Reality

    Bei den Masters Of Reality ist es genau umgekehrt: Rubin, damals selbst noch ziemlich unbeleckt in seinem Fach, produziert 1988 das selbstbetitelte MOR-Debüt …
    http://www.laut.de/Masters-Of-Reality
  • Tiny Masters Of Today

    Tiny Masters Of Today

    Kurt Cobain stirbt und Beck der Loser ist, sich die Ramones auflösen und Trainspotting die Jugendkultur durchschüttelt. 2005 melden sie sich als Tiny Masters
    http://www.laut.de/Tiny-Masters-Of-Today
  • The Dead End Guys

    The Dead End Guys

    Für den Antrieb zu The Dead End Guys sorgt Drummer Samsabilly, als er 2005 der festen Überzeugung ist, Ulm benötige eine Misfits-Coverband. Entsprechend …
    http://www.laut.de/The-Dead-End-Guys
  • Malachai

    Malachai

    Auf Promofotos präsentiert sich Gee oft in Affenmaske während Scott sein Gesicht mit einem Hoodie verdeckt: "Ich weiß, es klingt wie ein Klischee, aber …
    http://www.laut.de/Malachai
  • Master P

    Master P

    Der meisterhafte Percy Miller ist bei einigen Hip Hop-Headz gerade diesseits des Atlantik nicht wohl gelitten. Zu flach, eintönig und gewollt kommerziell …
    http://www.laut.de/Master-P
  • Master

    Master

    Paul Speckmann ist nicht nur mit einem etwas undankbaren Nachnamen gesegnet, sondern auch mit einem immensen musikalischen Output. Die Menge an Death …
    http://www.laut.de/Master
  • Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Sascha Paeths Masters Of Ceremony

    Das Quintett firmiert unter dem Banner Masters Of Ceremony, was ein wenig nach satanischen Botschaften klingt.
    http://www.laut.de/Sascha-Paeths-Masters-Of-Ceremony
  • Jaheim

    Jaheim

    Unter anderem sorgen Kay Gee, Bink und Altmeister Scott Storch für klassische, streicher-lastige Arrangements, Styles P und Jadakiss absolvieren rappende …
    http://www.laut.de/Jaheim
  • The Ironfist

    The Ironfist

    Weil er nicht live auftreten will und auch sonst andere Prioritäten setzt, steigt das dritte Drunken Eejit-Mitglied Bo bald wieder aus.
    http://www.laut.de/The-Ironfist
  • Data MC

    Data MC

    Bei einer Live-Demo-Veranstaltung bringt ihn San Gabriel mit Rapper Ono in Kontakt, der - Kenner der Szene wissen das - bereits Bigfoot-große Fußstapfen …
    http://www.laut.de/Data-MC
  • Can

    Can

    Philharmonie ein Konzert unter dem Titel "Jaki Liebezeit - A Tribute", an dem sich unter anderem die Ex-Mitglieder Irmin Schmidt, Damo Suzuki, Rosko Gee …
    http://www.laut.de/Can
  • Gayle

    Gayle

    "Ein junger Popstar schafft es aus dem Nichts mit einem viralen Smash-Hit über TikTok an die Spitze und singt Alt-Pop-Hits über Selbst-Ermächtigung".
    http://www.laut.de/Gayle
  • Devil's Gift

    Devil's Gift

    Dabei vergisst sie aber zu erwähnen, dass Yoko Ono lediglich dagegen klagt, dass Lennon das exklusive Recht an dem Namen für ihre musikalischen Darbietungen …
    http://www.laut.de/Devils-Gift
  • Naughty By Nature

    Naughty By Nature

    Die New Jersey-Jungs Treach, Vinnie und DJ Kay Gee von Naughty By Nature können dagegen mit "O.P.P." (1991) und "Hip Hop Hooray" (1993) sogar zwei solcher
    http://www.laut.de/Naughty-By-Nature
  • DJ Mustard

    DJ Mustard

    "Yo, DJ Mustard, wie heißt dieser eine Song von dir, der mit den Claps und dieser Plastik-Bassline", fragt Ali A$ schelmisch bei Twitter und bringt es …
    http://www.laut.de/DJ-Mustard
  • Geyers

    Geyers

    Bands, die nach dem neuesten, modernsten und angesagtesten Sound streben, gibt es mehr als genug. Ihrem Ideal kommen sie nur äußerst selten nahe. Auf …
    http://www.laut.de/Geyers
  • John Lennon

    John Lennon

    Das Ergebnis ist "Double Fantasy," abwechselnd ein Lied von ihm und eins von Ono, die sich fast ausschließlich mit Beziehung und Familienleben beschäftigen …
    http://www.laut.de/John-Lennon
  • Phantom Band

    Phantom Band

    Das wenig später ohne Gee erscheinende Zweitwerk "Freedom Of Speech" schlägt hingegen in eine vollkommen andere Richtung aus.
    http://www.laut.de/Phantom-Band
  • Gayle San

    Gayle San

    Zu Beginn der 90er Jahre kommen House und Techno in Europa voll ins Rollen. Die einstige Untergrundkultur dringt in den Mainstream vor. Der asiatische …
    http://www.laut.de/Gayle-San
  • Juicy Gay

    Juicy Gay

    Dass jemand heteronormativ über sein bestes Stück rappt, ist im Game noch nie eine Meldung wert gewesen. Hip Hop war und ist eben vor allem ein sogenanntes …
    http://www.laut.de/Juicy-Gay
  • Buddy Guy

    Buddy Guy

    Wenn es einen Musiker gibt, der Muddy Waters auf dem Thron des Chicago Blues beerben darf, dann ist das Buddy Guy. Buddy ist nicht nur der legitime Nachfolger …
    http://www.laut.de/Buddy-Guy
  • Gyptian

    Gyptian

    Mit dem ersten Titel gleich die versammelte Konkurrenz, darunter Junior Gong Damian Marley, Vybz Kartel und Jah Cure, vom Thron zu stoßen und den Preis …
    http://www.laut.de/Gyptian
  • Prezident

    Prezident

    Danach dauert es drei Jahre, bis der Wuppertaler gemeinsam mit den Drunken Masters "Rabatz" veröffentlicht.
    http://www.laut.de/Prezident
  • Jam Master Jay

    Jam Master Jay

    "Es gab DJs aus der alten Schule wie Afrika Bambaataa und Grandmaster Flash, die Liebhabern bekannt waren, aber Jay war der erste, der von vielen Leuten …
    http://www.laut.de/Jam-Master-Jay
  • Guy Garvey

    Guy Garvey

    Damon Albarn hat es getan, Jarvis Cocker und Robbie Williams sowieso. Also darf der Elbow-Sänger Guy Garvey auch mal "fremd gehen". Der Mann hat einfach …
    http://www.laut.de/Guy-Garvey
  • Guy Gerber

    Guy Gerber

    Es hätte einmal ein großer Fußballer aus Guy Gerber werden können. Mit 15 Jahren spielte er in der israelischen U-16 Nationalmannschaft. Dass es nicht …
    http://www.laut.de/Guy-Gerber
  • Marvin Gaye

    Marvin Gaye

    Sexual healing. Das kriegen Marvin Gaye-Songs durchaus hin - sie überziehen einen mit Schokoladenglasur der exquisitesten Sorte. Der Mann der noch ein …
    http://www.laut.de/Marvin-Gaye
  • Zoey Van Goey

    Zoey Van Goey

    So einfach kann es manchmal sein. "Hey, ich brauche einen Drummer", sagt Michael John McCarthy. "Hey, ich bin Drummer", antwortet daraufhin Matt Brennan.
    http://www.laut.de/Zoey-Van-Goey
  • Mistress

    Mistress

    Auf ihrem ersten Demo "Fuck Off" tönt noch Earl von Akbar am Bass, doch schon kurz darauf nimmt Creep-Basser Drunken den Viersaiter entgegen.
    http://www.laut.de/Mistress
  • Angst Skvadron

    Angst Skvadron

    Für den Titel "The Astroid Haemorhoids And The Drunken Sailor" allein hätte er schon einen Preis verdient.
    http://www.laut.de/Angst-Skvadron
  • Misteur Valaire

    Misteur Valaire

    "Wir sind eine Elektro-Gruppe. Fünf Leute, die zusammen angefangen haben, Jazz zu spielen. Der Jazz-Einfluss zeht sich durch, aber wir haben auch Trance, …
    http://www.laut.de/Misteur-Valaire
  • Shy Guy At The Show

    Shy Guy At The Show

    Der schüchterne Typ auf dem Konzert. Ein denkbar ungewöhnlicher Name, den sich die Band aus Germersheim bei Karlsruhe da ausgesucht hat. Aber er passt, …
    http://www.laut.de/Shy-Guy-At-The-Show
  • Max Giesinger

    Max Giesinger

    Max Giesingers Biografie liest sich ein wenig wie eine abgeschwächte Version von Forrest Gump in der deutschsprachigen Popwelt. Irgendwie war der Musiker …
    http://www.laut.de/Max-Giesinger
  • Gym Class Heroes

    Gym Class Heroes

    Entgegen des Trends im Musikbusiness, sich wahllos irgendeinen Bandnamen zu verpassen, repräsentiert der Name Gym Class Heroes auch gleich einen einschneiden …
    http://www.laut.de/Gym-Class-Heroes
  • A Guy Called Gerald

    A Guy Called Gerald

    Im Zusammenhang mit der Entstehung- und Entwicklungsgeschichte von Acid-House und Drum'n'Bass darf sein Name nicht fehlen: A Guy Called Gerald. Mit "Pacific …
    http://www.laut.de/A-Guy-Called-Gerald
  • Solander

    Solander

    Daneben veröffentlicht er in Eigenregie die EPs "Solander", "Drunken Early Morning Midnight Touch" und "Hail Sun", die ebenso vergriffen sind wie der sich …
    http://www.laut.de/Solander
  • Sean Lennon

    Sean Lennon

    Abgeschirmt von der Öffentlichkeit und künstlerischem Druck sei ihr Sprössling aufgewachsen, erzählte Ono oft.
    http://www.laut.de/Sean-Lennon
  • Pendragon

    Pendragon

    Während Clive an seiner Rock Oper Caamora arbeitet, ist Nick mit Pete Gee zusammen als Akustik-Duo unterwegs.
    http://www.laut.de/Pendragon
  • Anneke van Giersbergen

    Anneke van Giersbergen

    Als (Progressive) Rock und Metal-Fan stehen die Chancen gut, dass man früher oder später über ein Album mit Beteiligung Anneke van Giersbergens stolpert …
    http://www.laut.de/Anneke-van-Giersbergen
  • Motion Man

    Motion Man

    Für ihn stellt es eigentlich auch kein richtiges Soloalbum dar, er sieht es eher als eine Masters of Illusion-Platte, da wieder Kurt noch Kool Keith mit …
    http://www.laut.de/Motion-Man
  • Flogging Molly

    Flogging Molly

    Große Besetzungswechsel bringt die Aufnahmen zum nächsten Longplayer "Drunken Lullabies" nicht mehr mit sich, lediglich Guy ist nicht mehr als festes Bandmitglied …
    http://www.laut.de/Flogging-Molly
  • First Aid Kit

    First Aid Kit

    Sie zeigt sich angetan von der Musik der beiden, steht ihnen mit Rat und Tat zu Seite und veröffentlicht die Debüt-EP "Drunken Trees" bereits im April …
    http://www.laut.de/First-Aid-Kit
  • Omnia

    Omnia

    Niederländer sind gemeinhin wirklich nicht dafür bekannt, große Geheimniskrämer zu sein. Beim holländischen Künstlerkollektiv Omnia sieht das allerdings …
    http://www.laut.de/Omnia
  • The Creepshow

    The Creepshow

    Sängerin und Gitarristin Hellcat (eigentlich Jen Blackwood), Sick Boi (eigentlich Sean McNab, Kontrabass), Matt Pomade (eigentlich Matt Gee, Schlagzeug …
    http://www.laut.de/The-Creepshow
  • Unzucht

    Unzucht

    Höchste Zeit also, auch live aktiv zu werden und da stehen zunächst einmal Festivals wie das M'era Luna oder das Masters Of Rock in der Tschechei auf dem …
    http://www.laut.de/Unzucht
  • We

    We

    Die ungezwungene Plauderei gipfelt schließlich nach dem Release des dritten Albums "Livin The Lore" in einer Einladung der Masters, den Job des Support-Acts …
    http://www.laut.de/We
  • Marianne Dissard

    Marianne Dissard

    Studium, arbeitet an diversen Filmprojekten mit (auch in ihrer ursprünglichen Heimat Frankreich) und dreht 1994 in Tucson/Arizona die Dokumentation "Drunken …
    http://www.laut.de/Marianne-Dissard
  • Still Flyin'

    Still Flyin'

    Als Mastermind hinter dem Indie-Pop-Großprojekt Still Flyin' steckt Singer-Songwriter Sean Rawls, auch bekannt durch Masters Of Hemisphere und Je Suis …
    http://www.laut.de/Still-Flyin
  • Sugarhill Gang

    Sugarhill Gang

    Nach dieser Single geht es für Big Bank Hank, Wonder Mike und Master Gee allerdings steil bergab.
    http://www.laut.de/Sugarhill-Gang
  • 42 Dugg

    42 Dugg

    Tatsächlich wird Dugg ein gefragter Kollaborateur und nimmt Songs mit Marshmello, Meek Mill, Big Sean und EST Gee auf, wird Kandidat für die XXL Freshman-Class …
    http://www.laut.de/42-Dugg
  • The Ones

    The Ones

    The Ones sind das Disco-House-Projekt der drei New Yorker Paul Alexander, Jojo Americo und Nashom. Dem Erbe der Stadt als Metropole glamourösen Clubkultur …
    http://www.laut.de/The-Ones
  • Omnium Gatherum

    Omnium Gatherum

    Melodischer Death Metal ist zwar vor allem in Schweden schon beinahe ein Volkssport, doch auch im benachbarten Finnland finden sich immer wieder Bands, …
    http://www.laut.de/Omnium-Gatherum
  • Makai

    Makai

    Makai ist von allen Projekten wie Megashira, Einzelgänger oder Ono Sendai der Dark Star der Precision Crew.
    http://www.laut.de/Makai
  • Money Mark

    Money Mark

    Obwohl er in den Folgejahren erfolgreich auch mit anderen prominenten Künstlern wie Beck, Yoko Ono und der Blues Explosion zusammenarbeitet, strebt er …
    http://www.laut.de/Money-Mark
  • The Claypool Lennon Delirium

    The Claypool Lennon Delirium

    Als der Frontmann von Primus hört, dass der Sohn von John Lennon und Yoko Ono mit seiner Band The Ghost of Saber Tooth Tiger den Support übernehmen will …
    http://www.laut.de/The-Claypool-Lennon-Delirium
  • The Moonlandingz

    The Moonlandingz

    Der größte Coup jedoch ist Yoko Ono.
    http://www.laut.de/The-Moonlandingz
  • Ponytail

    Ponytail

    Wörter hingegen findet sie beim Singen wohl eher einschränkend, weshalb ihr experimenteller Ansatz zu Recht in die Nähe von Yoko Ono beziehungsweise Satomi …
    http://www.laut.de/Ponytail
  • Nathan Evans

    Nathan Evans

    Nach und nach tauchen immer mehr Kommentare und Fragen nach Interpretationen von weiteren Shanties wie "The Scotsman" oder "Drunken Sailor" auf.
    http://www.laut.de/Nathan-Evans
  • Oneohtrix Point Never

    Oneohtrix Point Never

    Daniel Lopatin, der Mann am Sequenzer bei Oneohtrix Point Never (OPN), produziert Musik außerhalb konkreter Kategorien. Geboren 1982 in Wayland, Massachusetts, …
    http://www.laut.de/Oneohtrix-Point-Never
  • The Loved Ones

    The Loved Ones

    The Loved Ones gründen sich 2003 in Philadelphia. Die drei Bandmitglieder Dave Hause (Gitarre und Gesang), Michael "Spider" Cotterman (Bass) und Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/The-Loved-Ones
  • Unisonic

    Unisonic

    Musikalisch bewegen sie sich im melodischen Hard Rock-Bereich, geben Mitte 2010 eine erste Live-Kostprobe ab und spielen als Quartett auch auf dem Masters …
    http://www.laut.de/Unisonic
  • Torch

    Torch

    Zwei Jahre später gründet Torch mit seinem Langzeit-Weggefährten Toni L, Linguist, Gee One und DJ Mike MD Advanced Chemistry.
    http://www.laut.de/Torch
  • OMI

    OMI

    Man darf es unbescheiden bis halbwegs vermessen nennen, mit einem Shakespeare-Zitat in den Pressetext eines Reggaepop-Künstlers einzusteigen. William …
    http://www.laut.de/OMI
  • Animal New Ones

    Animal New Ones

    Schon im Gründungsjahr 1990 offenbart sich der oberschwäbischen Hardcore-Szene eine neue Größe, an der sich alle anderen lokalen Acts messen müssen.
    http://www.laut.de/Animal-New-Ones
  • The Little Ones

    The Little Ones

    Regeln haben in der Kunst nichts verloren. Es sei denn, man unterwirft sich einer so hübschen wie The Little Ones aus L.A. Die "Uncle Lee's Rule Of Feet" …
    http://www.laut.de/The-Little-Ones
  • Tara Jane O'Neil

    Tara Jane O'Neil

    Tara Jane O'Neil ist eine universalgelehrte Künstlerin. Neben vier zarten Songwriter-Soloalben und zahlreichen Kollaborationen mit befreundeten Musikern …
    http://www.laut.de/Tara-Jane-ONeil
  • Kumo

    Kumo

    Intensiv arbeitet er an der Veröffentlichung von "Masters of Confusion".
    http://www.laut.de/Kumo
  • Day One

    Day One

    Das südenglische Bristol dürfte ganz weit vorne in der "Band pro Einwohner"-Statistik liegen. Zum einen haben wir dort die komplette Weltspitze des …
    http://www.laut.de/Day-One
  • One Be Lo

    One Be Lo

    One Be Los ehemaligem Schulkollegen Decompoze gründen sie Subterraneous Records und re-releasen das Debüt mit kleinen Veränderungen unter dem Namen "Masters …
    http://www.laut.de/One-Be-Lo
  • And One

    And One

    Es klingt wie ein ärmlich konstruierter Mythos und entspricht doch der Wahrheit: Die Geschichte von And One beginnt auf einem Depeche Mode-Konzert. Zumindest …
    http://www.laut.de/And-One
  • Kay One

    Kay One

    "Kay darf sich damit brüsten, als bisher einziger Rapper ohne Solo-Realease den Sprung in die Bravo geschafft zu haben." Manch anderer Rapper versänke, …
    http://www.laut.de/Kay-One
  • Omik K.

    Omik K.

    Armut, Trennungsschmerz, Einsamkeit: Der Leipziger Rapper Omik K. stand in seinem Leben nicht immer auf der Gewinnerseite: "Ich bin in Kuba aufgewachsen.
    http://www.laut.de/Omik-K.
  • M.O.R.

    M.O.R.

    (Masters Of Rap) gehören zum Zeitpunkt ihres Debuts "NLP" (Neolinguistisches Programmieren) neun Mitglieder an, die da wären Justus Jonas, Kool Savas, …
    http://www.laut.de/M.O.R.
  • Form One

    Form One

    Triff Johnny Rhino - eine Aufforderung, der jeder, der Spaß am glänzenden Debüt-Album des jungen schwedischen MCs hatte, umgehend nachkommen möchte.
    http://www.laut.de/Form-One
  • Kero One

    Kero One

    Offensichtlich war Kero One gerade abwesend als im Hip Hop-Crashkurs die grundsätzlichen Rap-Regeln erklärt wurden. Denn der Rapper/Produzent/DJ/Geschäftsmann …
    http://www.laut.de/Kero-One
  • Jake One

    Jake One

    Die klare Trennlinie zwischen Underground und Kommerz gibt es im Hip Hop-Genre, seit Kurtis Blow mit "The Breaks" vor Dekaden fulminant in die Charts …
    http://www.laut.de/Jake-One
  • Twit One

    Twit One

    Kein Geheimnis, dass die rheinische Wannabe-Metropole sich seit den mittleren 2000ern zu einer neuen Instanz in Hip Hop-Dingen gemausert hat. Vertreter …
    http://www.laut.de/Twit-One
  • Mach One

    Mach One

    "Hip Hop ist tot? Echt? Wann wird der Torch denn beerdigt?" Nee, nee. So lange Mach One noch röchelt, so lange ist Hip Hop quicklebendig. Auch wenn …
    http://www.laut.de/Mach-One
  • Pyro One

    Pyro One

    Der Versuch der Kritik, alles und jeden mit einem Etikett zu versehen, macht auch vor Pyro One nicht Halt. Er landet in der Kategorie "Conscious-Rap aus …
    http://www.laut.de/Pyro-One
  • Omar-S

    Omar-S

    Alex Omar Smith ist die Antithese zum Technostar-Kult. In Interviews gibt er sich stets zu 100% bodenständig und verweigert sich eigenen Interpretationen …
    http://www.laut.de/Omar-S
  • Boy Omega

    Boy Omega

    Der altbekannte Grundsatz gilt immer und immer wieder: Musik machen manche, um damit Mädchen zu beeindrucken. Auch Boy Omega aka Martin Gustafsson ging …
    http://www.laut.de/Boy-Omega
  • Onur Özer

    Onur Özer

    Er ist vielleicht der einzige Techno-Export seiner Heimatstadt Istanbul. Onur Özer spielt seit 2005 regelmäßig in den wichtigsten Clubs weltweit. Während …
    http://www.laut.de/Onur-Oezer
  • Oni Logan

    Oni Logan

    Der gebürtige Argentinier Oni Logan entdeckt schon früh seine Affinität zum klassischen Rock der Siebziger. Aufgewachsen in New York, Connecticut und …
    http://www.laut.de/Oni-Logan
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback