laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Aeranea

    Aeranea

    Nachdem Gitarrist Christopher F. Kassad schon siet mehreren Jahren in unterschiedlichen Bands aktiv ist, gründet er 201? zusammen mit Sängerin Christina …
    http://www.laut.de/Aeranea
  • Die Aeronauten

    Die Aeronauten

    Die Aeronauten sind Oliver Maurmann, alias Olifr M. GUZ (Gesang, Gitarre, Harmonium, Orgel, Bass), Roman Bergamin "Motte" (Gesang, Trompete, Posaune, …
    http://www.laut.de/Die-Aeronauten
  • Aroma

    Aroma

    Hinter dem geschmackvollen Namen Aroma steckt der DJ, Musiker, Songschreiber und Produzent Markus Mehr. Geboren irgendwann Ende der 60er Jahre in München, …
    http://www.laut.de/Aroma
  • Arena

    Arena

    Bei Arena tummeln sich wie auf einem Schauplatz namhafte Vetreter des Neo Prog. Schlagzeuger Mick Pointier spielte bis "Script For A Jester's Tear" bei …
    http://www.laut.de/Arena
  • Cassius

    Cassius

    Hinter dem Cassius Clay (nach dem Boxer aller Boxer benennt sich das Duo) der Pariser Filterhouse-Szene verbergen sich Philippe Zdar, der eigentlich Philippe …
    http://www.laut.de/Cassius
  • Keziah Jones

    Keziah Jones

    Olufemi Sanyaolu kommt am 10. Januar 1968 in der Nigerianischen Hauptstadt Lagos zur Welt. Keziah - wie er sich später nennt - ist der Sohn eines …
    http://www.laut.de/Keziah-Jones
  • Ariana Grande

    Ariana Grande

    Ariana Grandes Werdegang liest sich ein wenig wie die Mischung aus Justin Bieber und Miley Cyrus. Mit ihrer Musik verbindet sie den Stil der beiden genannten …
    http://www.laut.de/Ariana-Grande
  • The Neville Brothers

    The Neville Brothers

    den 60ern einige regionale Hits, die sein Selbstbewusstsein stärken. 1967 formiert er die Band Art Neville & The Sounds, in der zwei seiner Brüder, Aaron
    http://www.laut.de/The-Neville-Brothers
  • Aaron Schroeder

    Aaron Schroeder

    In den USA erscheint sein Debüt "Southern Heart In Western Skin" im Juli 2006, wird von Aaron Schroeder in Eigenregie veröffentlicht und über iTunes, …
    http://www.laut.de/Aaron-Schroeder
  • Cassia

    Cassia

    Während die meisten englischen Indie-Bands des 21. Jahrhunderts Bob Dylan oder The Smiths als musikalische Einflüsse nennen, prägte Cassia-Sänger …
    http://www.laut.de/Cassia
  • The Naked And Famous

    The Naked And Famous

    Hier und da versucht die Band mit Hilfe von Gastmusikern ihr Projekt auch auf die Bühne zu bringen, doch erst als Aaron die beiden Haupt-Protagonisten …
    http://www.laut.de/The-Naked-And-Famous
  • Casiokids

    Casiokids

    Trashy Vintage-Keyboards und eine Fülle luftiger Popmelodien bilden die Grundlage des skandinavischen Elektropop-Quartetts Casiokids. Sie singen zumeist …
    http://www.laut.de/Casiokids
  • The Calling

    The Calling

    kommt heraus, dass das neue Album schlicht "Two" heißen wird und darauf hinweisen möchte, dass The Calling schon immer nur aus zwei Personen bestand: Aaron …
    http://www.laut.de/The-Calling
  • Delays

    Delays

    Aaron, der Bruder Gregs, spielt in seinem Zimmer im elterlichen Haus seine Musik immer so laut, dass Greg sich gar nicht anders helfen kann, als auf seiner …
    http://www.laut.de/Delays
  • The Bees

    The Bees

    Da die Uhren auf der Insel ein wenig langsamer ticken, dauert es noch ein paar Jahre, bevor sich Paul und sein Kumpel Aaron in besagter Hütte über einer …
    http://www.laut.de/The-Bees
  • Shwayze

    Shwayze

    Übertriebenen Wohlstand sucht man jedoch besser an anderer Stelle, auch wenn Aaron betont: "Für mich war es der coolste Wohnwagen der Welt."
    http://www.laut.de/Shwayze
  • Kasimir1441

    Kasimir1441

    "Ey, ja, Kasimir, KK, Kasimir, ja, Murder, Murder." Die ohnehin überschaubare Bedeutung der Songtexte deutscher Rapper in den auslaufenden 2010ern reduziert …
    http://www.laut.de/Kasimir1441
  • The Casualties

    The Casualties

    Die Casualties (was übersetzt in etwa soviel heißt wie "Verluste" - an menschlichen Leben) gründen sich 1990 in New York. Die Gründungsmitglieder …
    http://www.laut.de/The-Casualties
  • Red Fang

    Red Fang

    die Bausteine unserer vorherigen Bands auf einen Haufen geworfen und daraus unser ultimatives eigenes Häuschen gebaut", beschreibt Red Fang-Frontmann Aaron …
    http://www.laut.de/Red-Fang
  • Wolves In The Throne Room

    Wolves In The Throne Room

    Ausgiebigen US- und Europatourneen folgt das abermals gepriesene "Celestial Lineage" – und mit ihm die Ankündigung des Karriereendes. 2012 erklären Nathan und Aaron
    http://www.laut.de/Wolves-In-The-Throne-Room
  • Staind

    Staind

    Wie viele andere Bands auch fangen Sänger Aaron Lewis, Gitarrist Mike Mushok (Ex-Bad Boy Trigger), Basser Johnny April und Drummer Jon Wyscoki mit Coverversionen …
    http://www.laut.de/Staind
  • AaRON

    AaRON

    Das Popduo AaRON erfreut sich auch außerhalb der französischen Grenzen großer Beliebtheit.
    http://www.laut.de/AaRON
  • Venetian Snares

    Venetian Snares

    Was andere über ihn und seine Musik denken, darum schert sich Aaron Funk nicht wirklich. Es ist ihm schlichtweg egal.
    http://www.laut.de/Venetian-Snares
  • Hell Within

    Hell Within

    Zusammen mit Shouter Brian Marcinkowski und Basser Aaron Denoi lärmen die beiden Gitarristen Isaias Martinez und Tony Zimmerman sowie Drummer Brian Joyce …
    http://www.laut.de/Hell-Within
  • 77:78

    77:78

    Aaron Fletcher arbeitet aber weiterhin an neuen Texten und Songs.
    http://www.laut.de/77:78
  • Anna Aaron

    Anna Aaron

    Genau dieses kompromisslose Credo offenbart Anna Aaron auch auf der Bühne.
    http://www.laut.de/Anna-Aaron
  • Underoath

    Underoath

    Sänger Spencer, den Gitarristen James Smith und Timothy, Basser Grant Brandell und Keyboarder Chris stabil geblieben ist, verabschiedet sich mit Drummer Aaron …
    http://www.laut.de/Underoath
  • Mordred

    Mordred

    auch der bärenstarke Nachfolger "In This Life" nicht viel ändern, denn Mordred bleiben ihrem Stil treu und bauen ihn sogar noch weiter aus, soll heißen, Aaron …
    http://www.laut.de/Mordred
  • Piebald

    Piebald

    Mitte der Neunziger gründen die High-School-Kumpanen Travis Shettel, Aaron Stuart, und Andrew Bonner aus Andover, Massachusetts, einem Vorort von Boston …
    http://www.laut.de/Piebald
  • The Makes Nice

    The Makes Nice

    So konnte man Sänger und Gitarrist Josh Smith bereits bei den Fucking Champs und Drunk Horse, Basser Aaron Burnham bei The Mothballs und Drummer Jack Matthew …
    http://www.laut.de/The-Makes-Nice
  • Woods Of Ypres

    Woods Of Ypres

    So gründete er 2002 im kanadischen Ontario nicht nur mit Basser Aaron Palmer und Gitarrist Brian McManus die Band Woods Of Ypres, sondern ebenfalls das …
    http://www.laut.de/Woods-Of-Ypres
  • Throw The Fight

    Throw The Fight

    In dieser Zeit lernt er allerdings auch zukünftige Bandkollegen kennen. 2002 schließen sich Cory, sein Bass spielender Bruder Aaron sowie der Sänger und
    http://www.laut.de/Throw-The-Fight
  • Aaron Parks

    Aaron Parks

    Der Jazz-Pianist Aaron Parks ist ein Meister, wenn es darum geht, Geschichten ganz ohne Worte zu erzählen.
    http://www.laut.de/Aaron-Parks
  • DJ Koze

    DJ Koze

    In der an Künstlernamen nicht gerade armen Musikbranche gibt es bisweilen skurrile Pseudonyme. Zu deren Trägern zählt auch Stefan Kozalla, den die …
    http://www.laut.de/DJ-Koze
  • Kesha

    Kesha

    Man erreichte sie zu Beginn ihrer Karriere über die MySpace-URL myspace.com/keshaishot. Ihre Homepage heißt keshasparty.com. Die eindeutige Message: …
    http://www.laut.de/Kesha
  • Kaisa

    Kaisa

    Beschäftigt man sich mit den Anfängen des Berliner Raps der härteren Sorte, kommt man an Jacques Linon aka Kaisa, ehemals Kaisaschnitt, kaum vorbei.
    http://www.laut.de/Kaisa
  • Casey

    Casey

    Mit Glasknochen eine Hardcore-Band zu fronten, gehört sicher nicht zu den gesündesten Dingen, die man tun kann. Tom Weaver ist das herzlich egal, gründet …
    http://www.laut.de/Casey
  • 4ManBob

    4ManBob

    Dazu holt er sich noch den zweiten Gitarristen Brendon 'Rats' Grant, Basser Chris Murray, Josh Hughes für die Trompete, Aaron Chandler für die Posaune …
    http://www.laut.de/4ManBob
  • Jason Aldean

    Jason Aldean

    Dazu gehört wohl, dass er strammer Republikaner ist: Im November 2021 stellt er mit seiner Frau Britanny und seiner Halbschwester Kasi Rosa Wicks die Bekleidungslinie …
    http://www.laut.de/Jason-Aldean
  • Kazzer

    Kazzer

    Mark Kasprzyk alias Kazzer wächst im ländlichen Binbrook nahe Hamilton, Ontario auf. Mit 16 startet er erste Rap-Versuche und komponiert Songs - zum …
    http://www.laut.de/Kazzer
  • Cassie

    Cassie

    Was hat die 19-jährige Cassie aus New York mit den Arctic Monkeys, Lily Allen und OK Go gemein? Sie verdankt der damaligen Talentschmiede MySpace ihren …
    http://www.laut.de/Cassie
  • Kiesza

    Kiesza

    Sängerin, Seglerin, Beauty-Queen und Navy-Reservistin: Kiesza hat viele Talente. Als Kiesa Rae Ellestad wird sie 1989 im kanadischen Alberta geboren.
    http://www.laut.de/Kiesza
  • Cazals

    Cazals

    Die Londoner Band Cazals hält die Tugend des DIY uneingeschränkt hoch. Die ersten Singles veröffentlicht das 2003 gegründete Quintett in Kleinstauflagen …
    http://www.laut.de/Cazals
  • 12 Stones

    12 Stones

    Paul McCoy (Gesang), Eric Weaver (Gitarre), Aaron Gainer (Schlagzeug) und Kevin Dorr (Bass) beziehen sich auf den Brustpanzer des Hohepriesters Aaron.
    http://www.laut.de/12-Stones
  • Worlds Apart

    Worlds Apart

    Das Ergebnis ist die Gruppe Worlds Apart mit ihren Mitgliedern Aaron Paul, Dan Boywer, Schelim Hannan, Steve Hart und Patrick Osborne.
    http://www.laut.de/Worlds-Apart
  • Only Crime

    Only Crime

    Good Riddance ist zu diesem Zeitpunkt eher inaktiv, Rankin verspürt allerdings den Drang nach Aktivität, also fragt er Aaron Dalbec, den Gitarristen von …
    http://www.laut.de/Only-Crime
  • Cable

    Cable

    nun einen neuen Shouter in der Band. 2006 erscheint die CD/DVD "Last Call", auf der Gitarrist Bernie wieder zu Cable zurück kehrt und den Platz von Aaron
    http://www.laut.de/Cable
  • Bugzy Malone

    Bugzy Malone

    Der 1990 in Manchester geborene Aaron Davies sticht zweifellos aus der breiten Masse heraus. Dabei ist der Weg an die Spitze keinesfalls einfach.
    http://www.laut.de/Bugzy-Malone
  • Kosheen

    Kosheen

    Kosheen kommen aus Bristol, der heimlichen Musikhauptstadt Groß-Britanniens. Dahinter verbergen sich Sian Evans, Markee Substance und Darren Decoder.
    http://www.laut.de/Kosheen
  • Neko Case

    Neko Case

    Punk, gitarrenlastiger Pop, Country – Neko Case fühlt sich in verschiedenen musikalischen Gefilden wohl. Für ihren Bekanntheitsgrad in Kanada und …
    http://www.laut.de/Neko-Case
  • Cassidy

    Cassidy

    "Split Personality" - der Titel seines Debüts lässt tief blicken. Mindestens drei Seelen wohnen in Cassidys Brust. Da man diese schlecht voneinander …
    http://www.laut.de/Cassidy
  • Caesars

    Caesars

    Im Zuge des Garagenrock-Hypes, der mit den Hives und der International Noise Conspiracy nicht unwesentlich schwedisch geprägt wurde, ist es eigentlich …
    http://www.laut.de/Caesars
  • Causa Sui

    Causa Sui

    Die 60er Jahre haben bekanntlich die musikalische Welt revolutioniert. Eines der wichtigsten Elemente blieb dabei auf der Strecke: Das zwanglose Improvisieren, …
    http://www.laut.de/Causa-Sui
  • Kasalla

    Kasalla

    Berechenbar und unspektakulär: Seit der Jahrtausendwende hat die Kölner Karnevalszene mangelnde Abwechslung beklagen, wie man sie allenfalls von der …
    http://www.laut.de/Kasalla
  • Isis

    Isis

    Das wird sie sicherlich nie, denn Drummer Aaron Harris, Bassist Jeff Caxide, Schreihals Turner und die 1998 bzw. 1999 hinzustoßenden Mike Gallagher (Gitarre
    http://www.laut.de/Isis
  • Nick Carter

    Nick Carter

    Im Laufe der 2010er-Jahre sieht er sich immer wieder Anfeindungen seines knapp acht Jahre jüngeren Bruders Aaron ausgesetzt - bis hin zu einer Morddrohung …
    http://www.laut.de/Nick-Carter
  • Cassette

    Cassette

    Ein wunderbarer Kalauer ließe sich daraus basteln. Es ist aber auch verführerisch: Sucht man im Internet nach "Cassette + Band", sind die präferierten …
    http://www.laut.de/Cassette
  • Peter Case

    Peter Case

    Auch wenn der Bekanntheitsgrad des amerikanischen Singer/Songwriters Peter Case sich hierzulande in Grenzen hält, er blickt auf ein umtriebiges Leben …
    http://www.laut.de/Peter-Case
  • Kasabian

    Kasabian

    Leicester? Was? Ich kenne nur Manchester. Naja, so falsch liegt man da - abgesehen vom Geographischen - bei Kasabian auch gar nicht. Mit 'Madchester' …
    http://www.laut.de/Kasabian
  • Blut & Kasse

    Blut & Kasse

    Macher oder Träumer? Blut & Kasse, der eigentlich Benjamin Koeberlein heißt, ist sich jetzt sicher: Er ist zu einhundert Prozent Macher. 1984 im …
    http://www.laut.de/Blut-Kasse
  • Caser Nova

    Caser Nova

    "Ich wurd' hier geboren, und der Main fließt durch diese Adern." Keine Frage: Bei Caser Nova bekommt man es mit einem waschechten Frankfurter Jung zu …
    http://www.laut.de/Caser-Nova
  • Neal Casal

    Neal Casal

    Neal Casal ist ein viel beschäftigter Mann: Neben seiner Solokarriere engagiert er sich vorwiegend als Begleitmusiker von Ryan Adams' The Cardinals.
    http://www.laut.de/Neal-Casal
  • Chase Rice

    Chase Rice

    Er sieht aus wie der perfekte Bachelor und ist auch in der US-Version der Show aufgetreten - wenn auch nicht so, wie er sich das vorgestellt hat. Das …
    http://www.laut.de/Chase-Rice
  • Himsa

    Himsa

    Mit dabei sind Shouter Christian, die beiden Gitarristen Brian Johnson und Aaron Egde - die genau wie Basser Derek Harn schon bei Trial gespielt haben …
    http://www.laut.de/Himsa
  • Peaking Lights

    Peaking Lights

    Der sieben Jahre ältere Aaron lebt zu der Zeit in Oakland und spielt sowohl in der Goth-Formation Heart Of Snow als auch mit der Psych-Band Space Cobra …
    http://www.laut.de/Peaking-Lights
  • Eva Cassidy

    Eva Cassidy

    Ein Phänomen. Im November 1996 starb Eva Cassidy mit 33 Jahren an Hautkrebs - weitgehend unbekannt. Erst danach wurde die Welt auf die einfühlsame Musik …
    http://www.laut.de/Eva-Cassidy
  • Casa Nostra

    Casa Nostra

    Mamma Mia - längst werden Casa Nostra in Karlsruhe und Umgebung als regionaler Top-Act gehandelt. "Giramondo" hieß ihre erste Platte und als musikalische …
    http://www.laut.de/Casa-Nostra
  • Kissogram

    Kissogram

    Im Frühsommer 2001 tauchen Kissogram wie aus dem Nichts auf. Auf dem kleinen Berliner Label Blaou setzen sie ihre Debüt-Single "If I Had Know This Before" …
    http://www.laut.de/Kissogram
  • Casey Jones

    Casey Jones

    Bei Casey Jones handelt es sich nicht um einen Solokünstler, sondern um eine Straight Edge-Hardcoreband. Den Namen haben sie sich bei einem amerikanischen …
    http://www.laut.de/Casey-Jones
  • Half Cousin

    Half Cousin

    Wenn ein Mensch auf den Orkneys, einer kleinen Inselgruppe nördlich von Schottland, aufwächst, kommen ihm mitunter ganz eigenartige Ideen in den wollbemützten …
    http://www.laut.de/Half-Cousin
  • Cory Chisel

    Cory Chisel

    Cory Chisels Vater ist Pfarrer. Der junge Cory mag damit aufgewachsen sein, Organistenbücher auswendig zu lernen. Vielleicht musste er beim allsonntaglichen …
    http://www.laut.de/Cory-Chisel
  • Lääz Rockit

    Lääz Rockit

    In ihren Anfangstagen sind Sänger Michael Coons, die beiden Gitarristen Aaron Jellum und Phil Kettner sowie Basser Dave Starr und Drummer Victor Agnello …
    http://www.laut.de/Laeaez-Rockit
  • Clams Casino

    Clams Casino

    Mike Volpe, Jahrgang 1987, entwickelt Anfang der 2010er eins der interessantesten neuen Subgenres im Hip Hop. Seine Beats verhelfen Internetrapper Lil …
    http://www.laut.de/Clams-Casino
  • Kassem Mosse

    Kassem Mosse

    "Authentisch", so lautet ein viel bemühtes Schlagwort für die Releases des Detroiter Produzenten Omar-S. In der Regel handelt es sich dabei um eine …
    http://www.laut.de/Kassem-Mosse
  • Kim Cesarion

    Kim Cesarion

    Als Kind mit einem aus Guadeloupe stammenden Vater, der als Tänzer und Musiker arbeitet, und einer Mutter griechischer Herkunft, die mehrere Instrumente …
    http://www.laut.de/Kim-Cesarion
  • Chase & Status

    Chase & Status

    Wenige elektronische Spielarten gehen um die Jahrtausendwende so durch die Decke wie der Süd-London entsprungene Dubstep. Chase & Status sind auf …
    http://www.laut.de/Chase-Status
  • Martin Kesici

    Martin Kesici

    Gestatten, Martin Kesici, "Star Search"-Gewinner. So oder ähnlich kann der am 29. April 1973 geborene Berliner hausieren gehen. Er gewinnt die erste …
    http://www.laut.de/Martin-Kesici
  • Chris And Cosey

    Chris And Cosey

    Wer Chris Carter und Cosey Fanni Tutti anno 1976 auf der Bühne erleben durfte, hätte sich wohl kaum vorstellen können, dass beide wenige Jahre später …
    http://www.laut.de/Chris-And-Cosey
  • Die Kassierer

    Die Kassierer

    Bei den Punkrockern Die Kassierer stellt sich häufig die Frage, ob man einfach nur einen guten Sinn für Humor braucht, um die sehr oft unter die Gürtellinie …
    http://www.laut.de/Die-Kassierer
  • Ruben Cossani

    Ruben Cossani

    Ende 2006 erfolgt der Startschuss zur Gründung der Hamburger Formation Ruben Cossani. Michel van Dyke, langjähriger Solo-Sänger, Komponist und Arrangeur …
    http://www.laut.de/Ruben-Cossani
  • The Casanovas

    The Casanovas

    Wenn man eine Verbindung zwischen Australien und hartem Blues, bzw. Rock'n'Roll herstellen soll, kommt dabei eigentlich immer AC/DC oder vielleicht noch …
    http://www.laut.de/The-Casanovas
  • Cesária Évora

    Cesária Évora

    "Von hier kommt nichts außer Thunfisch und Weltmusik", schreibt der ZEIT-Redakteur Thomas Groß in seinem empfehlenswerten Feuilleton. Gemeint sind die …
    http://www.laut.de/Cesaria-Evora
  • The Paper Chase

    The Paper Chase

    Morbide. Pathologisch. Sadistisch und masochistisch zugleich. Wenn John Congleton Songs schreibt, fließen blutige Metaphern literweise aus seiner Feder.
    http://www.laut.de/The-Paper-Chase
  • Kaiser Chiefs

    Kaiser Chiefs

    "Everyday I love you less and less / It's good to see that you've become obsessed / I got to get this message to the press / That Everyday I love you …
    http://www.laut.de/Kaiser-Chiefs
  • Cheesevibes

    Cheesevibes

    Dass Sommer, Sonne und Sand das bevorzugte Terrain von Thomas & Peter Gartmayr markieren, beweisen die Olympioniken nicht nur als Beachvolleyballprofis …
    http://www.laut.de/Cheesevibes
  • Cosmic Casino

    Cosmic Casino

    Der Legende nach war es so, dass ein gewisser Markus Schäfer im Hochsommer 2000 im berüchtigten Atomic Café zu München auf einen gewissen Rich Goerlich …
    http://www.laut.de/Cosmic-Casino
  • Daniel Kaiser

    Daniel Kaiser

    Daniel Kaiser? Wer zur Hölle ist Daniel Kaiser? Keineswegs ein Newcomer, sondern vielmehr ein alter Bekannter. Daniel Küblböck, der DSDS-Dritte von …
    http://www.laut.de/Daniel-Kaiser
  • Kaiserdisco

    Kaiserdisco

    Das nennt man einen Lauf: seit der Gründung von Kaiserdisco im Jahr 2008 landet das Duo einen Clubhit nach dem anderen. Und das bei nicht weniger als …
    http://www.laut.de/Kaiserdisco
  • Roland Kaiser

    Roland Kaiser

    Der klassische deutsche Schlager liegt gegen Mitte der siebziger Jahre auf dem Sterbebett. Keine guten Voraussetzungen für den Start einer Karriere im …
    http://www.laut.de/Roland-Kaiser
  • Tourniquet

    Tourniquet

    Mit Steve Andino ist ein neuer Bassist im Line-Up und auf der neuen Scheibe zeigen Aaron und Ted so richtig, was sie an den Klampfen drauf haben.
    http://www.laut.de/Tourniquet
  • The National

    The National

    The National entstehen 1999, als sich die beiden Brüderpaare Aaron (Gitarre/Bass) und Bryce Dessner (Gitarre) sowie Scott (Gitarre/Bass) und Bryan Devendorf …
    http://www.laut.de/The-National
  • Forget Cassettes

    Forget Cassettes

    mit Trail Of Dead-Schlagzeuger Doni Schroader gegründet und mittlerweile wieder zum Duo geschrumpft, findet die erste gemeinsame Show von Beth, Jay und Aaron …
    http://www.laut.de/Forget-Cassettes
  • Vile

    Vile

    Vile drücken daraufhin das Mikro einfach dem Origin-Growler James Lee in die Hand, doch kaum ist die Hürde gemeistert, packt auch Gitarrist Aaron seine …
    http://www.laut.de/Vile
  • Richard Cheese

    Richard Cheese

    Richard Cheese aus Los Angeles hat nicht nur einen sehr zweideutigen Namen (die anglophone Verniedlichung von Richard ist Dick, und was Dick Cheese ist, …
    http://www.laut.de/Richard-Cheese
  • Kasey Anderson

    Kasey Anderson

    "It sounds like rock'n'roll. It sounds like country music. It sounds like folk music", erklärt Kasey Anderson in einem Interview zu seinem zweiten Album …
    http://www.laut.de/Kasey-Anderson
  • Chase Atlantic

    Chase Atlantic

    Mitchel Cave wächst im australischen Cairns auf und zeigt schon früh seine musikalische Begabung. Bereits als Teenager tritt er der Boyband What About …
    http://www.laut.de/Chase-Atlantic
  • Cassandra Steen

    Cassandra Steen

    Zu der Zeit, als Freundeskreis großen Erfolg mit ihrer Hit-Single "ANNA" feiern, gibt es Einige, die sich ein Date mit Rapper Maximilian wünschen. Auch …
    http://www.laut.de/Cassandra-Steen
  • Reef The Lost Cauze

    Reef The Lost Cauze

    Die Rap-Gemeinde Philadelphias ist gespalten. Streetrapper und Backpackers teilen sich das Terrain, wohl wissend, dass bei MC-Battles und Bühnenshows …
    http://www.laut.de/Reef-The-Lost-Cauze
  • Kaiser Quartett

    Kaiser Quartett

    Der klassischen Musik haftet oftmals der Staub der Jahrhunderte an. Frischen Wind tut Not: Diesen durch die Konzertsäle zu blasen, ist die Motivation …
    http://www.laut.de/Kaiser-Quartett
  • The Ghost Inside

    The Ghost Inside

    Kurz nachdem sich die Band Anfang 2015 von ihrem Gitarristen Aaron Brooks getrennt hat, sind sie während der US-Tour in einen tragischen Busunfall in der …
    http://www.laut.de/The-Ghost-Inside
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback