laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Dido

    Dido

    Mittlerweile hat sich der Rummel um die Engländerin zu einem mittelschweren Hype ausgeweitet: Dido hier, Dido da, Dido überall.
    http://www.laut.de/Dido
  • Puff Daddy

    Puff Daddy

    Nur wenige Menschen haben die Musikbranche auf der ganzen Welt so nachhaltig geprägt wie Sean John Combs, genannt Puff Daddy. Im Alter von drei Jahren …
    http://www.laut.de/Puff-Daddy
  • The Dodos

    The Dodos

    Was treibt einen wohl dazu, sich nach einem doch eher weniger possierlichen Flugtier zu benennen, das obendrein auch schon seit langer, langer Zeit ausgestorben …
    http://www.laut.de/The-Dodos
  • Cherry Poppin' Daddies

    Cherry Poppin' Daddies

    Mitunter braucht man einen langen Atem, wenn man sich als Band einen internationalen Namen machen will. Die Cherry Poppin' Daddies können davon ein Lied …
    http://www.laut.de/Cherry-Poppin-Daddies
  • Dodo

    Dodo

    Die Ganglords, die Scrucialists, Phenomden. Das Reggaefieber hat die Eidgenossenschaft wahrlich fest im Griff. Roots und Ragga aus der Schweiz haben ohnehin …
    http://www.laut.de/Dodo
  • Dodie

    Dodie

    Mit süßen sechzehn Jahren erstellt Dorothy Miranda Clark 2011 ihren YouTube-Kanal "doddleoddle". In ihrem ersten Video präsentiert sie ihren Song "Rain" …
    http://www.laut.de/Dodie
  • Deadsy

    Deadsy

    Als Sprössling der Verbindung zwischen Cher und ihrem zweimaligen Ehemann Gregg Allman ist man nicht nur genetisch schon gewissermaßen vorbelastet.
    http://www.laut.de/Deadsy
  • Deadset

    Deadset

    Lange Zeit geben Trance, House und Breaks in den Clubs im Vereinigten Königreich den Ton an. Vor allem in den 90ern gibt es abseits davon fast gar nichts.
    http://www.laut.de/Deadset
  • King Dude

    King Dude

    Seine Visionen sind abgründig, führen aber auch ins unendliche Licht. Seine Texte kreisen genauso um Tod und Teufel wie auch um die Erlösung. Seine …
    http://www.laut.de/King-Dude
  • Deadsoil

    Deadsoil

    Im Herbst 2002 packt Christian Bass bei Night In Gales seine Koffer und gründet mit seinem Kumpel Boris Pracht - der gerade seine alte Band Copykill …
    http://www.laut.de/Deadsoil
  • Suff Daddy

    Suff Daddy

    Spricht Suff Daddy über seine Musik, ist "Interesse" eines der Wörter, die am häufigsten fallen. Nur was interessiert, macht Spaß und "in erster Linie …
    http://www.laut.de/Suff-Daddy
  • Daedelus

    Daedelus

    Wer ihn so sieht mit seinem ungewöhnlichen Wangenbart und seinem viktorianischen Kleidungsstil, wird wohl kaum erahnen, was in diesem Mann so alles steckt.
    http://www.laut.de/Daedelus
  • Bo Diddley

    Bo Diddley

    Bo Diddley. Der Name dürfte jedem Rock'n'Roll- oder Blues-Freund etwas sagen. Zu Lebzeiten war er nie die ganz große, kommerziell erfolgreiche Nummer.
    http://www.laut.de/Bo-Diddley
  • Daði Freyr

    Daði Freyr

    Türkise Pullis, eigenwillige Dancemoves, multifunktionale Keyboards, viel Humor – so spielen sich Daði og Gagnamagnið 2021 weltweit in die Herzen …
    http://www.laut.de/Dai-Freyr
  • Trick Daddy

    Trick Daddy

    Der trickreiche Vadder ist einer von jenen US-Rappern, die in Europa keine Maus hinter dem Ofen hervorlocken, aber in ihrem Heimatland Gold-Auszeichnungen …
    http://www.laut.de/Trick-Daddy
  • Daddy Rings

    Daddy Rings

    "Ich beziehe meine Inspiration aus der Musik, die ich höre, von den Menschen und Ereignissen in meinem Umfeld, und besonders von Jah, dem Allmächtigen." …
    http://www.laut.de/Daddy-Rings
  • Dope D.O.D.

    Dope D.O.D.

    Dope D.O.D. probieren sich seit Anfang 2011 an der Neuverortung des Hip Hop. Zu jener Zeit droppen die bis dato unbekannten MCs mit den flamboyanten Namen …
    http://www.laut.de/Dope-D.O.D.
  • Daddy Yankee

    Daddy Yankee

    Weil Deutschland in Sachen Musikveröffentlichungen stets ein wenig hinterherhinkt, ist Daddy Yankee den meisten erst seit Anfang des Sommers 2005 bekannt.
    http://www.laut.de/Daddy-Yankee
  • Daddy Freddy

    Daddy Freddy

    Eine Minute ist meist ziemlich kurz. 507 Silben sind eine ganze Menge. 507 Silben in der Minute, knappe achteinhalb Silben in der Sekunde, Hölle und …
    http://www.laut.de/Daddy-Freddy
  • Big Daddy Kane

    Big Daddy Kane

    Besonders hierzulande feiert man den Spaßrapper Biz Markie für seine ulkigen Reime. Dabei sollte Erwähnung finden, dass den Großteil seiner Hits aus …
    http://www.laut.de/Big-Daddy-Kane
  • Deadsoul Tribe

    Deadsoul Tribe

    Psychotic Waltz brechen nach der hervorragenden "Bleeding"-Scheibe auseinander, die einzelnen Musiker verschwinden größtenteils in der Versenkung. Aus …
    http://www.laut.de/Deadsoul-Tribe
  • Reverend Deadeye

    Reverend Deadeye

    Eines muss man ihm lassen: Sein Name ist cool. Und angeblich von einer wahren Gegebenheit abgeleitet: Als er während eines Gottesdienstes eine Schlange …
    http://www.laut.de/Reverend-Deadeye
  • Deadstar Assembly

    Deadstar Assembly

    Aus South Beach im sonnigen Florida kommen vier eher düstere Musiker, die die Schnauze voll haben von all der Retortenmusik in ihrem Heimatland. Handgemacht …
    http://www.laut.de/Deadstar-Assembly
  • Ded

    Ded

    "Bist du nicht angepisst, bist du unaufmerksam": So überschreiben Ded ihr Schaffen. Sie haben ein Ziel: Ehrlichkeit und Attitüde in die harte Musik …
    http://www.laut.de/Ded
  • D.I.R.T.Y. Soundsystem

    D.I.R.T.Y. Soundsystem

    Ihre Politik ist unkommerziell. Dennoch haben sie es seit ihrer Gründung 2001 zu internationaler Bekanntheit gebracht und zahlreiche bekannte Clubs in …
    http://www.laut.de/D.I.R.T.Y.-Soundsystem
  • Dehd

    Dehd

    Dehd ist eine dieser Indie-Bands, deren Alleinstellungsmerkmal gleichzeitig die größte Hürde für den Mainstream-Erfolg darstellt - die sich daher …
    http://www.laut.de/Dehd
  • D-A-D

    D-A-D

    "Und du fragst dich, kann man auch Tracks heiraten in Dänemark?" ("Liebes Lied"-Absolute Beginner 1998) Dieses kleine aber feine skandinavische Land …
    http://www.laut.de/D-A-D
  • Dartz!

    Dartz!

    Kann sich noch jemand an Yu-Gi-Oh! erinnern? Genau, eine Manga-Serie, in der sich die seltsamen Animefiguren ununterbrochen duellieren. Dartz ist solch …
    http://www.laut.de/Dartz!
  • Dead To Me

    Dead To Me

    Eigentlich waren Jack und Brandon ja Mitglieder von One Man Army, einer Punkband aus der Bay Area, genauer, aus San Francisco. Gründungsmitglieder, um …
    http://www.laut.de/Dead-To-Me
  • Dante YN

    Dante YN

    In einer kleinen Doku in seiner Heimatstadt wirkt Dante YN reflektiert und lieb. Der Moderator erwähnt sogar abschließend noch einmal, wie positiv überrascht …
    http://www.laut.de/Dante-YN
  • Dardan

    Dardan

    Stuttgart steht in der Rap-Landschaft nun wirklich nicht stellvertretend für ruffe Beats, harte Texte und Straßenattitüde. Zumindest nicht für gute, …
    http://www.laut.de/Dardan
  • Dead Prez

    Dead Prez

    "I'm out for dead fuckin' presidents to represent me", rappt New Yorks Finest Nas einst über die Macht der Dollarscheine. Für zwei Herren bedeutet die …
    http://www.laut.de/Dead-Prez
  • Dirt Crew

    Dirt Crew

    "Ein bestimmtes Oldschool-Feeling kann man unseren Platten nicht absprechen", sagen Dirt Crew 2005 in einem Interview. Dirt Crew, das sind Peter Gijselears …
    http://www.laut.de/Dirt-Crew
  • Dead Moon

    Dead Moon

    Frederick Lee Cole ist zwar kein musikalisches Wunderkind, doch ein Frühstarter, der bald ein Talent entdeckt, mit dem er sich finanziell über Wasser …
    http://www.laut.de/Dead-Moon
  • Deadman

    Deadman

    Ob sich der Bandname von einem DC-Superhelden ableitet oder von Jim Jarmuschs Streifen "Dead Man", lässt sich nicht endgültig klären. Fest steht, dass …
    http://www.laut.de/Deadman
  • Evan Dando

    Evan Dando

    An ihm scheiden sich die Geister. Der Kopf der legendären Neunziger-Indie-Kapelle Lemonheads gibt mit seinem Schaffen bzw. seinem Lebenstil den Verfechtern …
    http://www.laut.de/Evan-Dando
  • Deadline

    Deadline

    Berlin und die gemeinsame Liebe zu Bands wie Nirvana und Guns n'Roses bringt im Mai 1997 Deadline zusammen. Die Suche nach einem Sänger, der das musikalische …
    http://www.laut.de/Deadline
  • The Dead 60s

    The Dead 60s

    Anno 2005 suhlt sich die englische Musikszene in ihrem eigenen Vermächtnis. New Wave und co. feiern fröhliche Wiedergeburt. Der Stilzombie aus der Gruft …
    http://www.laut.de/The-Dead-60s
  • Deadlock

    Deadlock

    Drummer Tobias Graf, Gitarrist Sebastian Reichl und Shouter Johannes Prem treffen sich 1997 und gründen Deadlock. Als Ende 1998 Hans-Georg Bartmann den …
    http://www.laut.de/Deadlock
  • Dandy Jack

    Dandy Jack

    Dandy Jack aka Martin Schopf zählt zum großen Pool der Chile-Connection. Zusammen mit Pink Elln veröffentlicht er als Sieg Über Die Sonne seit Jahren …
    http://www.laut.de/Dandy-Jack
  • Dead Combo

    Dead Combo

    Die beiden Finnen Nuuti Kataja und Harri Kupiainen kehren ihrer kalten Heimat Mitte der 90er Jahre den Rücken und tauschen das Leben in der kargen Taiga …
    http://www.laut.de/Dead-Combo
  • Dead To Fall

    Dead To Fall

    1999 rufen Dan Craig (Drums), Antone Jones (Gitarre) und Matt Hartmann (Gitarre) in Chicago die Band Dead To Fall ins Leben. Mit Justin Jakimiak (Bass) …
    http://www.laut.de/Dead-To-Fall
  • Deadmau5

    Deadmau5

    Mickey Mouse erobert als Comicheld das Disney-Universum, Danger Mouse rettet als britischer Agent regelmäßig die Welt der Geheimdienste, Deadmau5 sprengt …
    http://www.laut.de/Deadmau5
  • Dirtfedd

    Dirtfedd

    Über einen gemeinsamen Bekannten lernen sich 2002 Gitarrist Cameron Ruble und Shouter Dustin Travels kennen. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und …
    http://www.laut.de/Dirtfedd
  • Deadbeat

    Deadbeat

    Kanada hat eine lebendige Technoszene. Seit den ersten Releases von Richie Hawtin und John Acquaviva hat sich das nördliche Nachbarland der USA als eine …
    http://www.laut.de/Deadbeat
  • Dead Cross

    Dead Cross

    Die Südkalifornier von Dead Cross beginnen zunächst als ein Nebenprojekt mehrerer Retox-Mitglieder. Dass sie zu einer vielbeachteten All-Star-Truppe …
    http://www.laut.de/Dead-Cross
  • Dead Or Alive

    Dead Or Alive

    Sie zählen neben OMD und Depeche Mode sicherlich zu den großen Ikonen des New Wave. Mit dem extravaganten, androgynen Image von Frontmann Pete Burns …
    http://www.laut.de/Dead-Or-Alive
  • Dendemann

    Dendemann

    Erlangen liegt nicht im Sauerland. Wohl aber Menden. Daher stammt er, der Dende. Wirklich und wahrhaftig eine "Unschuld vom Lande", wenn man es so betrachtet.
    http://www.laut.de/Dendemann
  • Deadline UK

    Deadline UK

    Die besten Ideen kommen meist spontan und unvorbereitet. In ihnen steckt die rohe ungeschliffene Energie, die Banales in Kunst verwandeln kann. Für die …
    http://www.laut.de/Deadline-UK
  • Dead Hearts

    Dead Hearts

    Buffalo, New York, ist die Wiege der Dead Hearts. Dort finden sich im Jahr 2004 Jeremy Smith, Pauly Issue (beide Gitarre), Derek Dole (Vocals), Tom Mayer …
    http://www.laut.de/Dead-Hearts
  • Dead Poetic

    Dead Poetic

    "Four Wall Blackmail" nennen fünf Jungs aus Dayton, Ohio ihr Debütalbum, das 2002 über Solid State Records erscheint. Quasi direkt von der High School …
    http://www.laut.de/Dead-Poetic
  • Dead By April

    Dead By April

    Shouter Jimmie Strimell hat sich in der schwedischen Metalszene schon als Frontmann bei Death Destruction, Cypher System oder Nightrage einen Namen gemacht, …
    http://www.laut.de/Dead-By-April
  • The Dirty Nil

    The Dirty Nil

    Verstärker auf und los: The Dirty Nil spielen dreckigen Rock mit einer ordentlichen Ladung Punk. Punkt. 2006 gründet sich das kanadische Trio noch …
    http://www.laut.de/The-Dirty-Nil
  • Dirty Heads

    Dirty Heads

    Die Geschichte der Dirty Heads beginnt 2003, als sich die Gründungsmitglieder Jared "Dirty J" Watson und Dustin "Duddy B" Bushnell auf einer High-School-Party …
    http://www.laut.de/Dirty-Heads
  • Dirtmusic

    Dirtmusic

    Supergroups halten längst nicht immer, was sie versprechen. Im Fall von Dirtmusic sieht es jedoch ganz anders aus. Das zwischen Weltmusik und Alternative …
    http://www.laut.de/Dirtmusic
  • Dirty Loops

    Dirty Loops

    Jazz und Pop – weiter können musikalische Genres eigentlich nicht auseinander liegen. Auf der einen Seite Akkordbrechungen, vertrackte Rhythmen, kopflastige …
    http://www.laut.de/Dirty-Loops
  • Dirty South

    Dirty South

    Die Radiosendung "Essential Mix" des britischen DJs Pete Tong genießt Kultstatus. Seit 1993 geht er wöchentlich auf Sendung und präsentiert seinen …
    http://www.laut.de/Dirty-South
  • Dante Thomas

    Dante Thomas

    "White Men Can't Jump>", heißt ein beliebtes Sprichwort aus dem Basketball-Jargon. Weiße Korbjäger können einfach nicht dunken, wie Woody Harrelson …
    http://www.laut.de/Dante-Thomas
  • Dead Can Dance

    Dead Can Dance

    Der Name Dead Can Dance steht seit 1981 für musikalische Evolution, Tiefe, Mystik und das Suchen nach vielfältigen Ausdrucksformen. Lisa Gerrard und …
    http://www.laut.de/Dead-Can-Dance
  • Dead Guitars

    Dead Guitars

    Es sind illustre und routinierte Jungs, die sich da zusammengefunden haben, um eine Gitarrenband ins Leben zu rufen und ihr ausgerechnet den Namen Dead …
    http://www.laut.de/Dead-Guitars
  • Chris Duarte

    Chris Duarte

    Beheimatet ist Chris Duarte im Blues, doch kennt der Gitarrist keine Berührungsängste. "Du musst ein Individuum sein, um dich von der Menge abzuheben.
    http://www.laut.de/Chris-Duarte
  • Bury Your Dead

    Bury Your Dead

    Bury Your Dead entstehen 2001 eigentlich nur aus einer Laune heraus. Die beiden Hamartia-Mitglieder Slim B. und Mark Castillo (dr) sind vom eher technischen …
    http://www.laut.de/Bury-Your-Dead
  • Dead Western

    Dead Western

    Troy Mighty nennt sich der in Kalifornien beheimatete Musiker hinter dem musikalischen Projekt Dead Western, das klingt wie schaurig-schöne Musik gewordene …
    http://www.laut.de/Dead-Western
  • Petar Dundov

    Petar Dundov

    Die Produzentenkarriere des Kroaten Petar Dundov ist eng verknüpft mit der Popularität von Techno. Sein erster offiziell veröffentlichter Track ist …
    http://www.laut.de/Petar-Dundov
  • The Dead Trees

    The Dead Trees

    Wie viel Geld braucht es für ein gutes Album? Eine Rechnung: 10.600 Dollar für die Aufnahmen plus 1.750 Dollar für eine Woche im Studio. Hinzu kommen …
    http://www.laut.de/The-Dead-Trees
  • We Sell The Dead

    We Sell The Dead

    Jack The Ripper ermordete 1888 mindestens fünf Prostituierte. Die Verbrechen wurden nie vollständig aufgeklärt, wer sich hinter dem medialen Pseudonym …
    http://www.laut.de/We-Sell-The-Dead
  • Dana Dentata

    Dana Dentata

    "Ich wollte ein Popstar wie Britney werden, wenn ich groß bin", erinnert sich Dana Wright im Interview mit Vice an ihren Kindheitstraum. Auch Whitney …
    http://www.laut.de/Dana-Dentata
  • D'Artagnan

    D'Artagnan

    "Große Taten, Heldenmut und schöne Frauen. Gibt es etwas Besseres?" Die Eingangsfrage, die D'Artagnan auf ihrer Homepage stellen, ist direkt und ehrlich.
    http://www.laut.de/DArtagnan
  • The Dead South

    The Dead South

    Sie werden augenzwinkernd als "die bösen Zwillinge von Mumford & Sons" bezeichnet und in gewisser Weise ist diese Bezeichnung ziemlich treffend.
    http://www.laut.de/The-Dead-South
  • The Dead Notes

    The Dead Notes

    Einfach nur waschechter, ehrlicher Rock'n'Roll. Das ist es, was sich Sänger Tobi, die beiden Gitarristen Magge und Christoph, Basser Juli und Drummer …
    http://www.laut.de/The-Dead-Notes
  • Dead Fingers

    Dead Fingers

    Hinter der Band Dead Fingers steckt das Ehepaar Kate Taylor und Taylor Hollingsworth - und das Duo hat sich der US-Folk-Musik verschrieben. Beide blicken …
    http://www.laut.de/Dead-Fingers
  • Dead Kennedys

    Dead Kennedys

    Im Land, in dem die Kennedys als eine der mächtigsten und einflussreichsten Familienclans überhaupt gelten, ist schon alleine der Name Dead Kennedys …
    http://www.laut.de/Dead-Kennedys
  • Artful Dodger

    Artful Dodger

    Immer mehr Produzenten(-teams) drängen auf die Bretter die die Welt bedeuten, und machen den dort angestammten Musikanten harte Konkurrenz. Das Produzieren …
    http://www.laut.de/Artful-Dodger
  • The Dirtbombs

    The Dirtbombs

    "Wenn man The Dirtbombs live erlebt hat, vergisst man alles um sich herum. Man befindet sich in einem, teils hysterischen, teils hypnotischen Zustand …
    http://www.laut.de/The-Dirtbombs
  • The Old Dead Tree

    The Old Dead Tree

    Die beiden ehemaligen Needful-Mucker Manuel Munoz (Gesang und Gitarre) und Nicolas Chevrollier (Gitarre) gründen The Old Dead Tree im Frühjahr 1997 …
    http://www.laut.de/The-Old-Dead-Tree
  • David Dondero

    David Dondero

    Beschäftigt man sich eingehender mit dem Singer/Songwriter David Dondero, kommt man nicht umhin, ihn in die Nähe des Bright Eyes-Sängers Conor Oberst …
    http://www.laut.de/David-Dondero
  • Dead By Sunrise

    Dead By Sunrise

    Eigentlich sollte es nur ein Nebenprojekt von Chester Bennington werden. Der Linkin Park-Sänger schreibt viele Songs – einige davon passen allerdings …
    http://www.laut.de/Dead-By-Sunrise
  • Danton Eeprom

    Danton Eeprom

    Die erste Maxi von Danton Eeprom erscheint 2005 auf dem kleinen und direkt nach dem Release wieder eingestellten Label Virgo Music. Nach einer weiteren …
    http://www.laut.de/Danton-Eeprom
  • Dreaming Dead

    Dreaming Dead

    Frauen bilden im extremen Metal immer noch die Ausnahme. Vor allem, wenn die Dame auch noch hinter dem Mikro steht und Geräusche von sich gibt, wie man …
    http://www.laut.de/Dreaming-Dead
  • The Dead End Guys

    The Dead End Guys

    Für den Antrieb zu The Dead End Guys sorgt Drummer Samsabilly, als er 2005 der festen Überzeugung ist, Ulm benötige eine Misfits-Coverband. Entsprechend …
    http://www.laut.de/The-Dead-End-Guys
  • Dirty Honkers

    Dirty Honkers

    Die drei Dirty Honkers sind in Berlin ansässig und machen seit gut fünf Jahren die Bühnen dieser Welt unsicher. Das Trio hat seinen Ursprung in drei …
    http://www.laut.de/Dirty-Honkers
  • Dr. Living Dead

    Dr. Living Dead

    Über Dr. Living Dead sollte man streng genommen gar nicht im Internet lesen, sondern in einem gammligen Fanzine. Obwohl die Schweden, die unter dem Namen …
    http://www.laut.de/Dr.-Living-Dead
  • Dunderbeist

    Dunderbeist

    Wenn man seine Band Donnerbiest nennt - nichts anderes bedeutet Dunderbeist auf Norwegisch -dann rechnet man in aller Regel eher mit dem typischen Power …
    http://www.laut.de/Dunderbeist
  • Dead Man's Bones

    Dead Man's Bones

    Wer Ryan Gosling und Zach Shields von ihrem Kino-Tagewerk her kennt, dürfte mehr als überrascht sein, die beiden kanadischen Schauspieler - Gosling …
    http://www.laut.de/Dead-Mans-Bones
  • The Dead Weather

    The Dead Weather

    Neben zahlreichen Baustellen als Produzent und Songwriter beehrt uns Jack White Anfang 2009 mit seinem neuesten Bandprojekt. The Dead Weather erhält …
    http://www.laut.de/The-Dead-Weather
  • The Dead Daisies

    The Dead Daisies

    Den Grundstein zu The Dead Daisies legen Sänger und Gitarrist Jon Stevens (Ex-INXS) und Gitarrist David Lowy 2012 im australischen Sydney. Die beiden …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisis
  • Dead Skeletons

    Dead Skeletons

    Die isländische Band Dead Skeletons sind eher ein Zufallsprodukt. Als Mastermind Jón Sæmundur Auðarson alias Nonni Dead 2008 im Kunstmuseum von Reykjavik …
    http://www.laut.de/Dead-Skeletons
  • Ol' Dirty Bastard

    Ol' Dirty Bastard

    Noch Jahre nach seinem Tod kommt kaum eine Veröffentlichung seiner Wu-Tang Clan-Brüder ohne ihn aus: Ol' Dirty Bastard grüßt derart nachhaltig aus …
    http://www.laut.de/Ol-Dirty-Bastard
  • The Dandy Warhols

    The Dandy Warhols

    Was hörst du denn da? Ist das nicht dieser Song aus der TV-Werbung? Einige würden das Ausverkauf von Musik nennen, die Dandy Warhols freuen sich einfach …
    http://www.laut.de/The-Dandy-Warhols
  • The Grateful Dead

    The Grateful Dead

    Musiker haben manchmal die Gabe, prophetische Dinge von sich zu geben. Auf ihrem 71er Studioalbum "Workingman's Dead" besingen The Grateful Dead den Lokomotivführer …
    http://www.laut.de/The-Grateful-Dead
  • Dirty Americans

    Dirty Americans

    Die Herkunft der Truppe liest sich gut in Rock'n'Roll-Kreisen: Detroit, Heimat der Stooges, der MC5 und der White Stripes. An den Erfolg der Genannten …
    http://www.laut.de/Dirty-Americans
  • Dirty Criminals

    Dirty Criminals

    The Dirty Criminals stehen für ungeschminkten Acid House. Da verwundert es kaum, dass sie ihre Wurzeln in einer der Metropolen elektronischer Musik haben: …
    http://www.laut.de/Dirty-Criminals
  • Dead Eyed Sleeper

    Dead Eyed Sleeper

    Wer den Durchblick im nationalen Death Metal-Underground bewahrt, sollte wissen, dass es sich bei Dead Eyed Sleeper um die ehemaligen Legacy aus Neckargerach …
    http://www.laut.de/Dead-Eyed-Sleeper
  • Theory Of A Deadman

    Theory Of A Deadman

    Den Namen Theory Of A Deadman entlehnt Sänger und Gitarrist Tyler Connolly bei einem eigenen Titel, der 2002 auf dem gleichnamigen Debütalbum zu finden …
    http://www.laut.de/Theory-Of-A-Deadman
  • Dead Shape Figure

    Dead Shape Figure

    Projekte kann man ja immer und überall starten. Vor allem in der Gegend um Helsinki ist das ein gängiger Zeitvertreib für diverse, unterbeschäftigte …
    http://www.laut.de/Dead-Shape-Figure
  • Deadland Ritual

    Deadland Ritual

    Als Black Sabbath-Bassist hat Geezer Butler Musikgeschichte geschrieben, die größten Venues der Welt bespielt und das Musikbusiness quasi von vorn bis …
    http://www.laut.de/Deadland-Ritual
  • Dirty Projectors

    Dirty Projectors

    Die Dirty Projectors sind in erster Linie das Projekt von David Longstreth. Der Mann aus Brooklyn legt fest, wann er Musik alleine komponiert und wann …
    http://www.laut.de/Dirty-Projectors
  • The Damned Don't Cry

    The Damned Don't Cry

    Ihr Weg kreuzte sich schon in den Nullerjahren. Damals spielte Carlos Ebelhäuser bei der Alternative-Rockband Blackmail und Ingo Drescher war Sänger …
    http://www.laut.de/The-Damned-Dont-Cry
  • Dirty Pretty Things

    Dirty Pretty Things

    Die Geschichte der Dirty Pretty Things beginnt ungefähr in dem Moment, als Carl Barât seine alte Band - die Libertines - nicht mehr als solche betitelt, …
    http://www.laut.de/Dirty-Pretty-Things
  • The Nitty Gritty Dirt Band

    The Nitty Gritty Dirt Band

    Ihren mutigsten Schritt wagt die Nitty Gritty Dirt Band 1971, als sie trotz der erfolgreichen Single "Mr. Bojangle" ihren Folk-Rock zur Seite schiebt …
    http://www.laut.de/The-Nitty-Gritty-Dirt-Band
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback