laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Wino Funk

    Wino Sound ist klarer und nicht so mellow wie G-Funk, die Vocals nicht so hart wie Gangsta Rap.
    http://www.laut.de/Genres/Wino-Funk-44
  • House und Raus

    Jungle jingelt ab 140 Bpm, Gabber machts ab 150 und Techno kaum unter 180 Schlägen pro Minute. Allen gemeinsam sind die Samples (Klangcollagen).
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Underground

    Gehe einen Stock höher ins House.
    http://www.laut.de/Genres/Underground-51
  • Thrash-Metal

    Lasst es mich also so formulieren: Mitverantwortlich für den Begriff Thrash Metal sind Bands wieSlayer und, man sollte es heute beinahe nicht mehr glauben …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Jumpstyle

    "Es macht richtig Spaß, sieht cool aus, ist körperlich anstrengend und nicht jeder kann es", umschreibt ein Mitglied der Brandenburger Jumpforce seine …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Calypso

    Die Popularität des Genres steigert sich in den folgenden Jahrzehnten ununterbrochen, während die Erfindung und massenhafte Verbreitung von Radio und Schallplatte …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Hardcore

    Hardcore war und ist die amerikanische Antwort auf die englische Punk-Szene. Ohne Punk wäre mit Hardcore und auch mit Metal, nicht allzu viel los.
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Tango

    In den 70er und 80er Jahren öffnet sich der Tango moderner Popularmusik und integriert Rock- und Jazzmusikelemente ebenso wie E-Gitarren, Synthesizer …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Disco

    Jazz-, Pop- und Rock-Songs mit gerade durchgehaltenen Rhythmen werden gespielt, ein wenig Salsa, hauptsächlich jedoch Soul und Funk.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Schlager

    nur für seine Gattinen zahllose Evergreens schrieb und komponierte (darunter "Marmor, Stein Und Eisen Bricht", "Liebeskummer Lohnt Sich Nicht" und, man …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Rap

    "The Message", ein Report aus dem Dreck der alltäglichen Realität von Grandmaster Flash & The Furious Five, stellt nur ein Beispiel unter unzähligen Tracks …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Swing

    Zu der Standard-Rhythmus-Gruppe aus Drums, Bass und Piano gesellen sich in einer Big Band ein Unmenge an Bläsern, deren Zusammenspiel gut aufeinander abgestimmt …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Kommerz House

    Kommerz-House ist durch sein einfaches viertaktiges Schema überdies ideal zum Nachpfeifen und nicht zuletzt dadurch so enorm verkaufsträchtig.
    http://www.laut.de/Genres/Kommerz-House-10
  • Bebop

    Die Bebopper geben ihm einfach ein neues Kleid, indem sie über die gleiche Akkordstruktur eine neue Melodie, ein neues Thema erfinden - auch eine gute …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Italo-Disco

    Bei Bobby O. und Patrick Cowley funktioniert es erneut und auch Farina und Co. können sich auf den Drive des Erfolgscocktails verlassen.
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Muzak

    Ihrem ursprünglichen und bis heute gültigen Wesen nach, handelt es sich um funktionelle Musik, die vom Hörenden nicht bewusst wahrgenommen und eine entspannte …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Dub

    Eine Vorreiterrolle nehmen in diesem Zusammenhang Lee 'Scratch' Perry, Herman Chin, Errol Thompson und Linton Kwesi Johnson ein: Sie erkennen das wirtschaftliche …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Rhythm And Blues

    Als gemeinsamen Nenner können die starke Betonung des Backbeats (also die Zählzeiten 2 und 4), ein durchgehender meist tanzbarer Rhythmus und die Verwendung …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Singer/Songwriter

    Der Begriff des Singer/Songwriters (auch Singer-Songwriter) war ursprünglich eng definiert: Ein Musiker, der seine Lieder nicht nur selbst schreibt, sondern …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Cool Jazz

    hinunter und selbst der Bassist lässt sich nun mitreißen ... sein Spiel klingt jetzt wie ein Stöhnen, dass sich los-gelöst aus der Kehle nach oben arbeitet
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Turntablism

    In "Rockit" übernimmt erstmals ein DJ den tragenden Part und bringt ein melodiöses Element ein, das es ohne ihn so nicht gäbe.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Metal

    Bullet for My Valentine, Chimaira, Hatebreed und Lamb of God mischen Hardcore Punk mit Metal und erreichen ein neues, junges Publikum, das dem Genre frischen …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • P-Funk

    Alle verbindet eine enge Beziehung zwischen Musik und enthaltener Botschaft: P-Funk bedeutet Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit - und nicht zuletzt eine …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Reggaeton

    Puerto Rico und Panama nehmen die Vorreiterrolle in der Etablierung des neuen Stils ein, der um die Jahrtausendwende zunächst Amerika und Spanien, und …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Visual Kei

    Hinzu kommt ein Kleidungsstil, der sowohl Kimonos und andere historisierende Kleider beinhalten kann als auch Lack- und Leder-Outfits.
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Jazz

    Während sich der Jazz bereits in den 70ern um die Implementierung exotischer Melodien und Instrumente bemüht, bleibt das Genre World-Jazz bis heute nicht …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Punk

    Die Musikfans Legs McNeil, John Holmstrom und Ged Dunn veröffentlichen das Heft, das aus kopierten Collagen besteht und prägen somit ein ganz eigenes Publikationsgenre …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • EBM

    Straight four-to-the-floor hieß das Motto, angereichert mit fetten Sequenzerbässen und treibenden Melodien, verfeinert mit ein bisschen, oft bis zur Unverständlichkeit …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Avantgarde

    Dass Avantgarde in jenen Tagen zu einem Synonym für das Experimentelle und oft eben Nicht-Gelungene wurde, ist ein Problem, das bis heute wirkt.
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Rock

    Die goldenen Zeiten des Rock'n'Roll sind vorbei und aus England kommend kündigt sich ein neuer Musiktrend an: die Beatmusik und ihre bekanntesten Vertreter …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Chopped & Screwed

    Er probierte immer weiter herum, und ungefähr ein Jahr später hatte er ein ganzes Tape, alles verlangsamt." Bei einem Band soll es nicht bleiben.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Neo-Soul

    Er produziert, schreibt, komponiert und arrangiert nicht nur alles selber, sondern involviert dazu noch Live-Instrumente, tiefgründige Texte und seine …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Grind Core

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Neue Deutsche Welle

    Und Trio ist DA DA DA - Kühl gereimt und deutsch sind die Texte der Heroen neuen heimatlichen Liedguts. Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • New Wave

    Weiße, kahle Wände und ein eisiger Blick der Diskobesucher setzen die No Future Sache fort. Benötigt werden nun mehr als zwei Gitarrengriffe.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Motown

    Und ein Goldesel für den Firmengründer und ehemaligen Stuckateur, Autopolsterer und Fliegengewichtsboxer Berry Gordy. 12.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Grindcore

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Folk

    Guthrie und Seeger bezeichnen sich selbst als Sozialisten und setzen sich in ihren Songs für Außenseiter und Unterdrückte aller Art ein.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Synthiepop der 80er

    Schließlich ist auch der analoge Synthesizer leicht zu bedienen, obendrein plötzlich für jedermann erschwinglich und nicht mehr von der Größe eines Wandschranks …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Weltmusik

    Er beginnt 1961 mit "Olé Coltrane", "African Brass" und "India" zu den Wurzeln indischer und afrikanischer Musik vorzudringen und ihre Klänge, Melodien …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Flamenco

    In der Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Pop

    Musik begleitet bis heute wichtige Pubertätsaufgaben und transportiert ein bestimmtes Lebensgefühl, ist Abgrenzung und Ausdruck eines eigenen, individuellen …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Grime

    Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Electro-Boogie

    Ihre größten Hits auf ‘Lost in Space' gingen in die Geschichte der Longplayer ein. Unzählige Male wurde ihr Klassiker gesampelt.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Rocksteady

    Noch 2001 liegen Fader Gladiator und FlowinImmo "in der Sonne und rocken steady" ("Das Gift Heißt Geld"). 2002 schließt sich ein Kreis: Derrick Morgan
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Mariachi

    Die Charro genannte Tracht besteht aus gold- oder silberbetressten schwarzen Anzügen (enge Hose und kurzes Jäckchen), spitzen Cowboy-Stiefeln und einem …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Zwölftontechnik

    Funktioniert natürlich nicht, denn wir Menschen wollen schließlich ein tonales Zentrum haben, sonst wären wir nicht so Popmusik-versessen.
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Fado

    Und das Herz reißt man nicht einfach so raus, auch wenn man ihm manchmal nicht zuhört", kommentiert Mariza das Anfang der 90er einsetzende erneute Interesse …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Easy Listening

    Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Rock'n'Roll

    Und löst mit ihm rund ein Jahr später als Soundtrack zum Film "Blackboard Jungle" ("Saat Der Gewalt") ein gewaltiges Beben aus, das Musikindustrie und …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Dirty South

    Während sich in Virginia um Missy Elliott, Pharrell und die Neptunes, Timbaland und Clipse eine weitere Hip Hop-Metropole herauskristallisiert und Bubba …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Música Popular Brasileira

    Der Samba entspringt als erstes dem Schmelztiegel der Stile und gibt der Música Popular Brasileira ein berauschendes und knallbuntes Gesicht.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Hip Hop

    Mittlerweile umfasst Hip Hop weitere Disziplinen wie Beatboxing, Producing und Street Fashion und darf schon lange nicht mehr als "Jugendkultur" betrachtet …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Krautrock

    Denn lange Zeit war Krautrock eher ein Sammelbegriff und geringschätzig gebrauchter Ausdruck für alles was teutonisch, also hölzern und sperrig, vor sich …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Goa

    Strand und Palmen) statt und sind nicht nur musikalisch, sondern auch optisch eine Reise in eine andere Welt: farbenfrohe, häufig UV-Licht-aktive Dekoration …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Gabber

    War Techno in den Ohren vieler Leute nicht viel mehr als ein bloßes bum-bum-bum-bum, so setzte Gabber (Gabba) dem Ganzen noch einen drauf.
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Folk Metal

    Flöten, Pauken, Trommeln, Fideln und sonstiger Folk-konnotierter Kram unterstützt die Wald- und Wiesenatmosphäre hervorragend und ist prägendes Stilmerkmal …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Blue Eyed Soul

    Ihm gelang nicht nur eine äußerst erfolgreiche Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • R'n'B

    Teddy Riley, Produzent und Mitglied von Guy, ist auf den beiden Platten "Guy" und "The Future" von 1988 und 1990 der erste, der Hip Hop-Beats samplet …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Free Jazz

    Dennoch, neben ihm und dem Art Ensemble Of Chicago, Anthony Braxton, Archie Shepp und Sonny Sharrock, sorgen unzählige andere dafür, dass der Free Jazz …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Britcore

    In ihren Lyrics schrecken No Remorze nicht davor zurück, unpopuläre heiße Eisen anzufassen: Mit Brachialgewalt wird Stellung bezogen, Sexismus und Kindesmissbrauch …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • G-Funk

    Zur näheren Verwandschaft gehören 2 Pac und The Notorious B.I.G. und die Eleven Reel Tight, Da 5 Footaz, Jessica, Foesum und die Twinz.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Mathcore

    Bands wie Botch, Coalesce, Kiss It Goodbye, Rorschach und frühe Cave In besannen sich der alten Pioniertradition und machten sich auf zu neuen metallischen …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Crunk

    Lil Jon und die East Side Boyz beginnen 1997 mit "Get Crunk Who U Wit", befinden 2000, "We Still Crunk" und krönen sich 2002 zu "Kings Of Crunk", ein Titel …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Miami Bass

    Bis zum Miami Bass ist es nur ein kleiner Schritt, den Produzenten wie Pretty Tony, DXJ (unter zahllosen Pseudonymen) und eine ganze Reihe anderer Zeitgenossen …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Soul

    'Soul' ist politisch und gesellschaftlich mit vielen Bedeutungen aufgeladen und in diesem Sinn ein Code für ein schwarzes Selbstverständnis.
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Taarab

    Angereichert und inspiriert von traditionellen Rhythmen und Melodien spielen Taarab-Orchester vor allem für gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten auf …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Electroclash

    Allen gemeinsam ist ein ausgeprägtes, alten Glamrock-Tagen nicht fernes Style-Interesse, das Mode sowie Kunst beinhaltet und sich in teilweise bizarren …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Industrial

    So benutzten sie Synthesizer und allerlei selbstgebastelte Geräte zur Erzeugung von Klängen und Geräuschen, die nicht selten in extremen Krachgewittern …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Blues

    Die Einschränkung auf Technik und Texte geht jedoch genauso an der Essenz des Blues vorbei wie Elton Johns Behauptung, Keith Richards sei "ein Affe mit …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Ska

    Ende der 80er Jahre treiben Bands wie The Busters, No Sports, Bluekilla, Blechreiz und The Butlers auch hierzulande ein Ska Revival voran.
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Trance

    Als erstklassiger Partysound sicherte sich Trance seinen Anteil an der Technobewegung und ist heute nicht mehr aus der Genrevielfalt wegzudenken.
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Viking Metal

    Wie der Name vermuten lässt, spielen im Viking Metal die Wikinger und Germanen und deren Sagen und Erzählungen über alte Traditionen und Mythen eine …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Humppa

    Eläkeläiset drehen Hits aus dem Pop- und Rock-Bereich durch den Humppa-Fleischwolf und verpassen den oft kaum noch wiederzuerkennenden Nummern finnische …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Gospel

    Den getragenen Hymnen, Chorälen und Psalmen versehen die Sklaven mit Einflüssen aus dem Blues und verleihen ihnen so ganz neue Ideen und unbändige Dynamik …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Kwaito

    Inzwischen hat er sein wütendes Gewand abgelegt und neue Gesetzmäßigkeiten hervorgebracht, in denen sich westliche Werte wiederspiegeln: Coolness und Individualität …
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Jungle

    Plattenlabels wie SOUR, Reinforced und Moving Shadow ebneten der neuen Musik den Weg und hievten das Tempo der Tracks auf ein höheres Level als ihre musikalischen …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Dubstep

    Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Gothic

    Romantische Todessehnsuchtsliteratur, mittelalterliche Architektur und alles was sich sonst mit Mystik und Tod in Verbindung bringen lässt, waren und sind …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Dancehall

    Mit der aufkommenden Dancehall-Szene bemächtigt sich eine neue Riege von DJs und Produzenten des Genres und entfremdet es von seiner Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Country

    Häufig wird es als wertekonservativ und reaktionär disqualifiziert oder belächelt, und das, obwohl der Country-Pop als Schlagerform fest etabliert ist.
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Funk

    Die Saiten werden dabei nicht gezupft, sondern hart angeschlagen und angerissen. Das rhythmische Gewicht der Grooves liegt auf der vorgezogenen Eins.
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Obertongesang

    Diesen Umstand machen sich Obertonsänger zunutze: Sie kontrollieren über Bewegungen der Zunge und der Wangen Resonanzräume im Mund- und Rachenbereich, …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Bossa Nova

    Antônio Carlos Jobim ("The Girl From Ipanema"), Baden Powell, Luiz Bonfá, Astrud und João Gilberto sitzen in Brasilien auf dem Standesamt und gelten, neben …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • 2Step

    Dieser Zustand fiel auch einigen Londoner Produzenten auf und so suchten sie nach einer Musik, die auch den Mädels gefällt und sie auf die Tanzfläche zurückholt …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Black Metal

    Wie in allen anderen Metal-Stilen auch musste sich der Black Metal anderen Einflüssen öffnen, um nicht zu stagnieren und um überlebensfähig zu bleiben.
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Shoegazing

    Mit Bands wie Suede und Oasis hält Britpop Einzug ins Bewusstsein musikbegeisterter Engländer. 1995 und 1996 lösen sich mit Slowdive, Ride (deren Mastermind
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Grunge

    Er beschrieb die fehlende technische und musikalische Fertigkeit der Bands und stand gleichzeitig für Aggression, Dynamik und Enthusiasmus.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Baile Funk

    Nicht selten basiert das gesamte Songkonstrukt auf einem Sample oder gar einer kompletten Melodie eines populären Stückes, was die Songs mangels Möglichkeiten …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Antifolk

    wie DNA, The Contortions und Suicide wie auch die ersten Hip Hop-Bands boomen, gibt es für Lach kaum etwas Rückständigeres und Überflüssigeres als eine …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Rockabilly

    Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch in …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Orleans

    Nicht vergessen: Ohne New Orleans und Chicago gäbe es bis auf einen (deutsche Marschmusik) keinen der hier beschriebenen Stile.
    http://www.laut.de/Genres/Orleans-43
  • Blue Funk

    Eine Richtung ist es auch nicht, schon eher die eigenwillige Interpretation von fetzigen Klängen á la Jimy Hendrix.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Funk-48
  • Salsa

    Die Ingredienzen: Ein bißchen US-amerikanische Fusion, ein paar schräge Bläsersätze, ein fetziges Tempo, eine schrille Rockgitarre, sowie viel Freiheit …
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Fusion

    Nicht Vivaldi und Mozart. Schon eher das unter-einen-Hut-bringen von Jazz und Rock. Disko-Beats und Sitarklängen. Soulstimme und Metal-Gitarre.
    http://www.laut.de/Genres/Fusion-12
  • House

    Dem Discosound entliehen wurde ein einfaches Grundgerüst: ein 4/4-Takt mit einer Geschwindigkeit um die 120 bpm (beats per minute), was ungefähr der Herzfrequenz …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Independent

    Natürlich nicht alle.
    http://www.laut.de/Genres/Independent-34
  • Bluegrass

    Der riesige kommerzielle Erfolg des Soundtracks haucht dem Genre neues Leben ein, das im Bereich des Countrys lange ein Nischendasein fristete, auch wenn …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback