laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Motown

    Dass der schwarze Schulabbrecher Gordy mit dieser Entscheidung die Popkultur revolutioniert und dem bis heute unzerstörbaren American Dream-Mythos zu neuer …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Metal

    Bullet for My Valentine, Chimaira, Hatebreed und Lamb of God mischen Hardcore Punk mit Metal und erreichen ein neues, junges Publikum, das dem Genre frischen …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Nu Metal

    Kritker weisen auch oft auf häufige Feedback- und Distortionattacken hin, die in Verbindung mit teils melodischen, teils aggressiven Vocals eine intensive …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Folk Metal

    nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The Wayward Sons Of Mother Earth", was Elemente keltischer Folklore mit
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Mathcore

    Sie rissen Genregrenzen ein und warfen alles über den Haufen, was ihren Horizont mit Takt- und Strukturvorgaben einschränkte.
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Death Metal

    sich von ihren Wurzeln, um melodischere (Sentenced), elektronischere (Paradise Lost), oder rockigere (Entombed) Wege einzuschlagen, was die alten Fans mit …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Black Metal

    Die Pandas sind los. Und zwar aufs heftigste. Wie man dazu auch immer stehen mag, Fakt ist, dass sich die Musiker dieser Szene vor allem durch ihre Schminkgewohnheiten …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Speed Metal

    Diskussionswürdig bleibt, inwieweit der Speed Metal als eigenes Genre gilt, da er eng mit dem Thrash- und Power Metal verwandt ist.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Pagan Metal

    Ob die Beschäftigung mit der Götter- und Sagenwelt unserer Vorfahren echt ist, oder lediglich als ausgeklügelte Staffage eines rohen und rauen Metal-Images …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Viking Metal

    setzen viele Viking Metal-Bands ihr musikalisches Konzept auf der Bühne passend um, indem sie sich in Felle hüllen – Minimalistische hängen sich zumindest mit …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Reggae

    Eric Clapton mit seiner grausigen Version von "I shot the sheriff" und Paul Simon mit dem gediegenen Reggae-Beat seiner "Mother And Child Reunion" spielten …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Techno

    Eine funkige Synthesizer-Bassline wurde mit kühl-präzisen Kraftwerk-Beats kombiniert und der Grundrhythmus um eine Vokoderstimme und einige minimale Melodiearrangements …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Singer/Songwriter

    weitere Merkmale festhalten: Die Ernsthaftigkeit der Themen, denen oft reale Ereignisse (so genannte "Topical Songs") und kaum verschleierte persönliche Erfahrungen …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Britcore

    In ihren Lyrics schrecken No Remorze nicht davor zurück, unpopuläre heiße Eisen anzufassen: Mit Brachialgewalt wird Stellung bezogen, Sexismus und Kindesmissbrauch …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Turntablism

    Mittelpunkt der Show, tritt dieser bald in den Hintergrund der Bühne, um dem neuen Frontmann Platz zu machen: dem MC. 1979 macht die Sugarhill Gang Hip Hop mit
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Schlager

    Wobei das französische Wort "Chanson", womit ein Lied mit literarischem Gehalt bezeichnet wird, keineswegs mit dem eher seichten deutschen "Schlager" gleichgesetzt …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Deutschrock

    Der bekennende Sozi bändelt mit Erich Honecker an, der erste Vorsitzende revanchiert sich 1987 mit einem Besuch bei Udo in Wuppertal für die medienwirksame …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Hardcore

    Wurde der Begriff ursprünglich nur im Zusammenhang mit heftigen Kopulierungsversuchen verwendet, brachte ihn die Musikszene in Zusammenhang mit dem, was …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Rockabilly

    Mit Rockabilly verbindet man nach wie vor zu aller erst die Stray Cats mit ihren hochtoupierten Haaren, knallbunt tätowierten Körpern und einem Faible …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Drum'n'Bass

    Gearbeitet wurde dabei an den verschiedensten Baustellen: Während LTJ Bukem mit seinem Good-Looking-Label den atmosphärischen - anfangs Intelligent Drum'n'Bass …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Rock'n'Roll

    Gut, es handelt sich in diesem speziellen Fall nicht um die Sache mit dem Universum - kommt in seiner Wirkung dem bislang vermeintlichen Schöpfungsbeginn …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Dancehall

    "Damn" oder T.O.K. mit ihrer Hasstirade "Chi Chi Man" - müssen allerdings besonders in Nordamerika und Europa immer wieder mit Protesten und Boykottaufrufen
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • R'n'B

    Blige, Aaliyah und Missy Elliott arbeiten mit Timbaland, Destiny's Child mit Wyclef Jean und Beyoncé Knowles mit The Neptunes.
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Gospel

    Wie einst der Pastor mit seiner Gemeinde, kommunizieren Solisten mit dem Chor, Sänger mit der Band, und verbreiten so ihre Botschaft.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Country

    Ab 1990 blüht der New Country auf, eine Generation um Garth Brooks, Alan Jackson und Tim McGraw nähern sich mit ihren mit Rock-Instrumentarium vorgetragenen …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Gothic

    Kurz vor dem Sprung ins neue Jahrzehnt waren mit Bauhaus, The Sisters of Mercy und The Mission die Crème de là Crème der alten Helden wieder live zu sehen …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Progressive Rock

    Nachdem die Beatles mit "Revolver" (1965) und die Beach Boys mit "Pet Sounds" (1966) experimentelle Erweiterungen salonfähig gemacht haben, beginnen eine …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Miami Bass

    Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und im Takt schütteln, was sie von ihren Mamas mitbekommen haben - dann haben wir es mit …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Electric Jazz

    Elektrisch verstärkte Gitarren, Hammond-Orgeln, Wah-Wah Pedale, Ringmodulatoren, Verzerrer, Rückkopplungen, Gitarren mit zwei Hälsen, elektrisch verstärkte …
    http://www.laut.de/Genres/Electric-Jazz-18
  • Crunk

    Auch eine Ableitung aus "chronic" oder "crack" in Verbindung mit "drunk" wird diskutiert: Multi-Intoxikation mit verschiedenen Genussgiften (in erster …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Hip Hop

    Längst hat man es mit einem globalen Phänomen zu tun: Frankreich entwickelt sich mit Acts wie NTM, I Am oder MC Solaar zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • EBM

    Straight four-to-the-floor hieß das Motto, angereichert mit fetten Sequenzerbässen und treibenden Melodien, verfeinert mit ein bisschen, oft bis zur Unverständlichkeit …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Obertongesang

    In den USA sorgt der Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman mit seiner Beschäftigung mit Tuva und seiner Kultur für Aufmerksamkeit.
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Bossa Nova

    Als ihm der Sänger mit dem vermeintlichen Rachenkatarrh persönlich vorgestellt wurde, war er sehr von ihm beeindruckt und nahm die Platte doch in den Handel …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Weltmusik

    Weltmusikalische Ansätze gibt es bereits in den frühgeschichtlichen Großreichen mit ihrem bunten Gemisch der Völker, Religionen und Stile", weiß der Musik-Duden …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Klassik

    Die wichtigsten Merkmale der Klassik lassen sich mit den Begriffen Natürlichkeit, Klarheit, Ausgewogenheit und Übereinstimmung von Form und Inhalt ansatzweise …
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
  • Disco

    Wie auch "Thank God It's Friday" aus dem Jahr darauf, befasst sich "Saturday Night Fever" mit dem Lebensgefühl, das Disco darstellt, mit Tanzen, der Clubszene …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Salsa

    Ein fetter Rhythmusbackground mit Bongos, Congas oder Timbales darf dabei NIE fehlen. Ein Rhythmus bei dem man mit muß.
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
  • Britpop

    Ge-hype-d und von der Presse durchgenudelt, mit neuem Label versehen, erstand der Phönix aus der Asche mit Namen Blur, Oasis, Pulp, Cast, Suede, Ash oder …
    http://www.laut.de/Genres/Britpop-42
  • Forró

    Aus dem ausgedörrten und verarmten Nordosten brachten sie ihre Musik mit, einen polkaähnlichen Rhythmus, bei dem ein Akkordeon, eine Triangel und traditionellerweise …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Free Jazz

    Anfang der 60er war er noch mit dem Entwickeln der "Sheets Of Sound" beschäftigt war und in der ersten Hälfte der 60er widmet er sich gemeinsam mit Miles …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Reggaeton

    Wyclef veröffentlicht 2001 als einer der ersten US-Rapper, gemeinsam mit Ivy Queen, "In The Zone", mit dem er seiner Zeit etwas voraus ist.
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Dub

    Die Idee, dem eigentlichen Track eine Instrumental-Fassung mit auf den Weg zu geben, schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe: Zum Einen bietet man so …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Bluegrass

    Soundtracks haucht dem Genre neues Leben ein, das im Bereich des Countrys lange ein Nischendasein fristete, auch wenn die Fiddlerin und Sängerin Alison Krauss mit …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Bebop

    Spekulationen hin oder her, mit "anfeuern" hat das Fantasiewort auf alle Fälle zu tun, und die Beliebtheit des Wortes steigt mit der Beliebtheit des neuen …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Soul

    Wicke/Ziegenrücker sprechen im Zusammenhang mit Phillysound zwar von "nach dem Fließbandverfahren gefertigter kommerzieller Tanzmusik, die mit den Werten …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Folk

    In den USA wird Folk eher mit einer politischen Werthaltung verbunden, mit dem links-orientierten Tramp, dem sogenannten "Hobo", einem durchs Land ziehenden …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Blue Funk

    Hendrix-Gitarrenriffs mit funky Beats und Bass, da haben wirs, macht zusammen Blue Funk.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Funk-48
  • Antifolk

    Bands wie Dufus und die Moldy Peaches bringen Tröten und Blockflöten mit ins Café, Jeffrey Lewis untermalt seine Songs mit selbstgemalten Comics, Diane …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Neo-Soul

    sich Erykah Badu an D'Angelo orientiert und dem Neo-Soul ein weiteres Motiv gibt: Beide beschäftigen sich in ihren Texten und ihren Live-Shows vermehrt mit …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Blue Eyed Soul

    Ihm gelang nicht nur eine äußerst erfolgreiche Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Funk

    Andererseits begründet George Clinton schon zu Beginn der 70er mit Parliament und Funkadelic den P-Funk, der sich nachhaltig gegen alle Kommerzialisierungsversuche …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Blues

    Die Einschränkung auf Technik und Texte geht jedoch genauso an der Essenz des Blues vorbei wie Elton Johns Behauptung, Keith Richards sei "ein Affe mit …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Loose Ends

    Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ Roey Marquis alias Calogero Randazza aus Frankfurt die losen Enden des Jazz mit …
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Industrial

    Auf die Musik bezogen bedeutet Industrial meist monotone, repetitive Soundstrukturen, die oftmals mit Umweltgeräuschen, anfangs noch vom Band und später …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Synthiepop der 80er

    Ende des Jahrzehnts setzte nach und nach die Rückbesinnung auf die frühen 80er Jahre ein, in denen zahlreiche, hauptsächlich aus England stammende Bands mit …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • P-Funk

    Lösen wir es salomonisch: Wer sich mit P-Funk einlässt, bekommt es mit den pursten, unverfälschtesten und wahnwitzigsten Funk-Arrangements aller Zeiten …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Electro-Boogie

    Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit ‘Alleys of your Mind' im Jahr 1981. Siehe da! Wie im Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Rhythm And Blues

    Erst nachdem 1955 Chuck Berry mit "Maybelline" erfolgreich ist, konnten sich auch die schwarzen Musiker in den Charts durchsetzen, aber erst ab 1956 verkauften …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Dirty South

    Hübsch garniert mit zerhackten, wieder und wieder abgespielten Zeilen, die gerne auch aus einem ganz anderen Track stammen dürfen, kreiert Screw ein Sub-Genre …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Ska

    Der Ausdruck stammt nach weitverbreiteter Meinung von einem Gitarristen, der während einer Jam-Session mit Prince Buster anstatt dem Downbeat den Offbeat …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Ambient

    Die Zubereitung: Die vorhandene Zeit behutsam mit den restlichen Zutaten vermengen, und dabei auf einen sich langsam entwickelnden Spannungsverlauf achten …
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Grime

    "Für amerikanische Ohren, die mit dem Real Thing aufgewachsen sind, hört sich Grime auf eine verstörende Weise falsch an - das Herausplatzen der MCs hat …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Pop

    Obwohl er mit einigen anderen Statements knallhart daneben liegt ("Jazz ist die synkopierte Fortsetzung des revolutionären Diskurses"), trifft seine Definition …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Rap

    Mit Geschichte, Entwicklung und Auswirkungen der Macht von Rap ließen sich Bände füllen, nach deren Lektüre jemand, den das Fieber nicht gepackt hat, die …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • G-Funk

    Er schafft 1994 mit seiner Hit-Single "Regulate" einen wahren Mythos. Das dazugehörige Album "Regulate...
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Grind Core

    Der Einfluss oben genannter Bands kann gar nicht genug gewürdigt werden, so kann man beinahe alle herausragenden Bands in diesem Genre irgendwie mit Napalm …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Rock

    Das Duden-Fremdwörterbuch erläutert letztere als "von Bands gespielte, aus einer Vermischung von Rock'n'Roll mit verschiedenen anderen Musikstilen entstandene …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Grindcore

    Einfluss oben genannter Bands kann gar nicht genug gewürdigt werden, so lassen sich anfangs beinahe alle herausragenden Bands in diesem Genre irgendwie mit …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Jazz

    Marschmusikkomponisten und Sousaphon-Erfinder, zu Wort kommen, der ein salomonisches Urteil spricht: "Der Jazz wird so lange existieren, wie die Leute ihn mit …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Humppa

    Erkki Junkkarinen landet mit einem seiner Alben einen beachtlichen Erfolg: Als erste finnische Veröffentlichung überhaupt erreicht "Ruusuja Hopeamaljassa …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Shoegazing

    Mit Bands wie Suede und Oasis hält Britpop Einzug ins Bewusstsein musikbegeisterter Engländer. 1995 und 1996 lösen sich mit Slowdive, Ride (deren Mastermind
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Flamenco

    Denn in Spaniens Süden ist Schluss mit dem Wort Zigeuner und Zigeunermusik: Roma heißen ab nun die einen, Flamenco die andere.
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Italo-Disco

    Italo-Disco-Stern, als groovende Housebeats und schrilles Accciiiid-Geschrei ein neues Dance-Zeitalter anbrechen lassen, das die Füße auf dem Dancefloor mit …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Chopped & Screwed

    Die Technik geht mit der Zeit. Für das, was einst mit Plattenspielern und Effektgerät bewerkstelligt wurde, wird spezielle Software entwickelt.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Rocksteady

    Zum einen belebt er Ska mit dem ersehnten frischen Wind, zum andern bewirkt das deutlich weniger kräftezehrende Tempo eine dauerhaftere Füllung der Tanzflächen …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Krautrock

    erfuhren auf Herbert Grönemeyers Groenland-Label eine liebevolle Wiederveröffentlichung, in diesem Jahr startete SPV eine Serie mit Wiederveröffentlichungen …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Jumpstyle

    "Es ist einfach so, dass wir mit Scooter nicht die großen politischen Messages rüber bringen wollen", kommentiert Baxxter das Geschehen, und man ist geneigt …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Swing

    Historisch hängt seine Entwicklung mit der Erweiterung kleinerer Jazzensembles zu größeren Orchestern, sogenannten Big Bands zusammen.
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Baile Funk

    Diese Partys werden mit spärlicher Ausrüstung meist in Turnhallen oder auf Fußballplätzen der Favelas ausgetragen und sollten von Fremden nur besucht werden …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Gabber

    DJ Hooligan ballerte den deutschen Gabber-Freaks die Beats um die Ohren und schaffte es mit seinen Tracks Mitte der 90er sogar bis in die Spitzen der Hitparade …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Avantgarde

    Auch dafür hat Murray eine Erklärung: "In den Sechzigern und Siebzigern haben erfahrene Musiker wie Anthony Braxton oder das Art Ensemble of Chicago mit …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • rhapsodie

    Im Altertum trugen Rhapsoden ihre Lieder mit Harfenbegleitung vor und erzählten meist von alten, vorgeschichtlichen Zeiten.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Electroclash

    Das mit Electroclash einhergehende 80er Jahre-Revival holt mit Soft Cell, The Human League, Fad Gadget und DAF auch einige Heroen von damals ins Aufnahmestudio …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Calypso

    Hervorragend gelingt das mit "Calypso - Vintage Songs from the Caribbean", einer Compilation des renommierten Worldmusic-Labels Putomayo (2002), oder mit …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Tango

    Heute ist insbesondere der Standardtanz Tango mit seinem geraden, von der europäischen Polka beeinflussten 2/4 oder 4/8-Takt auf der ganzen Welt verbreitet …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Kwaito

    Auch wenn der Vergleich mit der Religion etwas wagemutig ist, umfasst Kwaito bei weitem mehr als nur Musik.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Música Popular Brasileira

    Jahrhundertwende ein verstärkter Zuzug der schwarzen ländlichen Bevölkerung in die Städte ein, der eine weitreichende Veränderung der kulturellen Gebräuche mit …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • House

    Dem Discosound entliehen wurde ein einfaches Grundgerüst: ein 4/4-Takt mit einer Geschwindigkeit um die 120 bpm (beats per minute), was ungefähr der Herzfrequenz …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Barock

    Oratorium und Kantate beschreiben das Elend des Einzelnen und die Herrlichkeit des Jenseits und auch die neue Gattung Oper rückt den Solist und seine Kämpfe mit …
    http://www.laut.de/Genres/Barock-22
  • Go Go

    Go Go Musik entstand fast zeitgleich mit Rap.
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Mariachi

    Jahrhundert entstanden dort die ersten volkstümlichen Ensembles mit der ursprünglichen Besetzung 2 Violinen, Harfe und fünfseitige Gitarre (Mariachera) …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Jungle

    Andere Protagonisten wie 4 Hero, LTJ Bukem oder A Guy Called Gerald waren eher von Jazz, Soul und Techno inspiriert und kombinierten dann diese Einflüsse mit …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Cool Jazz

    Korallenriffe, streift deinen Bauch, streift hin und her ... und findet am Meeresgrund der Liebeslagune schließlich eine Muschel ... ich halte sie ans Ohr, spüre mit
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • House und Raus

    Hardhouse ist die etwas heftigere Variante von House, liegt aber mit 130-140 Bpm noch im Bereich von House.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Hamburger Schule

    1988 haben Carol von Rautenkranz und Pascal Fuhlbrügge den Masterplan und gründen mit L'Age D'Or die Schule.
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • No Wave

    Die Geschichte: Nachfolger von Electric Jazz war Free Funk, Funk mit freien Improvisationen. New Wave gabs Ende der 70er Jahre im Pop/Rock Bereich.
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Punk

    Zunächst aber eröffnet er auf der Londoner King's Road den Modeladen SEX, den er zusammen mit einer der wichtigsten Modedesignerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • New Wave

    Doch ein richtiger Zusammenprall mit der Gesellschaft ist es keinesfalls mehr. Anpassung ist wieder in.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback