So schreibt Herbert Grönemeyer 1984 mit 'Flugzeuge Im Bauch' einen Riesenhit voller Liebesschmerz, genauso wie der Ex-Ton Steine Scherben-Sänger Rio Reiser …
War es Ende der 80er ruhig geworden um die einst so wilde Musikrichtung, so tauchte der Begriff in den 90er Jahren im Popkontext im Zusammenhang mit Bands …
Independent heißt unabhängig. Kein Wunder, bei winzigen Auflagen verkaufen sich die Scheiben oft nur nach dem jeweiligen Konzert oder Rave. Je größer …
Im Tango-Kontext nicht unerwähnt bleiben darf Astor Piazzolla (1921 - 1992), der aus der künstlerischen Entwicklung des orchestralen Tango nicht wegzudenken …
Heute hat sich Techno einerseits als Überbegriff für die unterschiedlichsten Spielarten elektronischer Tanzmusik von Drum'n'Bass über House zu Gabber im …
Marusha und DJ Westbam sind vorbildlich, die Verkaufszahlen natürlich. Das Label Low Spirit freut's. Das Rezept ist einfach. Kinderlieder und Bumm-Bumm-Bumm-Bumm.
Bands wie The Cure, The Sisters of Mercy oder The Mission schafften es mit ihrem gitarren-getragenen Gothic Rock bis in die Charts und machten "Temple …
Dann nämlich gründet George Clinton in seiner Heimatstadt Plainfield das Doo-Wop-Quintett The Parliaments, ein stark im konventionellen Soul verwurzeltes …
James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
The Del-Vikings ("Come Go With Me"), The Penguins ("Earth Angel"), Rosie & The Originals ("Angel Baby") und Little Anthony & The Imperials ("Shimmy, Shimmy …
Jahrhunderts im Mississippidelta im Süden der USA entstanden, liegen die Wurzeln des Blues in der europäischen und afrikanischen Volksmusik, die Sklaven …
Ladytron - "604"
Chicks On Speed - "Will Save Us All"
Crossover - "Fantasmo"
Zoot Woman - "Living In A Magazine"
Miss Kittin - "First Album"
Peaches - "The …
Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
"Dancing Machine"
"He's The Greatest Dancer"
"Let's Dance Across the Floor"
"Everybody Dance"
"Dance, Dance, Dance"
Selbst dem verstocktesten aller Zuhörer …
Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
Mit Banjo-Spieler Earl Scruggs gründet er 1939 Bill Monroe & The Blue Grass Boys (abgeleitet von der offiziellen Bezeichnung Kentuckys, "the bluegrass …
Als Ska Anfang der 60er en vogue war, hüpfte Klein-Bob mit seinen Kumpels Bernie Livingstone und Peter Tosh unter dem Namen The Wailers äusserst erfolgreich …
Durch die Verwendung von Gesang im Refrain und Rap-Parts in der Strophe entsteht eine klare traditionelle Songstruktur, die ursprünglich im Hip Hop in …
Dass Trance im ursprünglichen Sinne einen Zustand bezeichnet, der vor allem durch Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik …
Stevie Wonder, Marvin Gaye, Diana Ross & the Supremes, The Temptations, Smokey Robinson, The Commodores, Lionel Richie, Michael Jackson und die Jackson …
Anfang 1954 geschieht dann in einem Prozess wachsenden politischen Bewusstseins das Unfassbare: den schwarzen Bands 'The Crows', 'The Chords' und 'The …
G Funk Era" und die Auskopplung steigen bis auf Platz zwei der Billboard Charts, erobern auch die europäischen Hitlisten im Sturm und sorgen für einen …
der 60er veröffentlichen auf Atlantic-Records neue Soul-Musiker wie Solomon Burke ("Cry To Me", 1962), Joe Tex, Wilson Pickett ("I Found A Love", "With The …
Für Bands wie The Cure, Siouxsie And The Banshees oder Joy Division, die Ende der 70er mit grollenden Bassläufen und Weltschmerz-Lyrik eine betont düstere …
Planet Rock" zu eigen gemacht zu haben: "Everybody just rock it, don't stop it / Gotta rock it, don't stop. / Keep tickin' and tockin', work it all around the
Letterman-Nachfolger Conan O'Brien nutzt das Kunstwort "krunk" in seiner Late Night-Show als Multifunktions-Kraftausdruck, durch den er die "seven dirty words", die im …
Zur Zeit von "Jumping All Over The World" (Scooter, 2007) tanzt man sich vor allem in den Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien …
Rhythm And Blues-Gruppen, die diesen Stil mit einleiteten, sind Harold Mavin and the Blue Notes ("The Love I Lost", 1973) und die O'Jays ("Love Train", …
Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
Straight four-to-the-floor hieß das Motto, angereichert mit fetten Sequenzerbässen und treibenden Melodien, verfeinert mit ein bisschen, oft bis zur Unverständlichkeit …
Als ihr Geschäftsführer Álvaros Ramos im Spätsommer 1958 die Single eines vielversprechenden neuen Künstlers auf den Tisch bekam, war die Reaktion jedoch …
wummernde Bässe aus dem vorbeifahrenden Cabrio dröhnen, sich auf dem Rücksitz Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und im …
Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch in …
Da mich diese Theorie sehr amüsiert, und ihr Wahrheitsgehalt nicht geleugnet werden kann, will ich sie hiermit (im Namen des Herrn) gerne in die Gerüchteküche …
Codeinhaltiger Hustensaft, auch als Syrup, Sizzurp, Drank oder Texas Tea bekannt, wird im Süden bereits seit den 60ern nicht nur zur Behandlung von Halsbeschwerden …
in die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's "So Many Men, So Little Time", Shannon's "Let The …
Einige Jahre später trifft der musikverrückte Farina dann im Pianisten Giuliano Crivellente auf sein kreatives Gegenstück und zusammen gründen sie 1981 …
Die Verwendung des Begriffs hat sich im Lauf der Zeit von seinem militärischen Hintergrund entfernt und kommt heute vor allem im schöpferischen Kontext …
Dass auch im neuen Jahrtausend weiße Künstlerinnen und Künstler den Soul in ihrer Stimme haben, beweisen Soulsängerinnen wie Joss Stone oder Laura Izibor …
ursprünglich regionalen Musik-und Tanzstil aus dem Nordosten Brasiliens, der sich mit schlüpfrigen Texten und frivolen Tanzeinlagen seit den 50er Jahren im …
Londoner Brutstätten des Sounds der Stunde waren seinerzeit der legendäre Club 'Speed' und die sonntäglichen Metalheadz Sessions im 'Blue Note', bei denen …
Medien und Regierung versuchten sie unten zu halten, indem sie gemeinsam eine Anti-Reggaeton-Politik durchsetzten, die es per Gesetz verbot, Reggaeton im …
Jungle-Geschichte, die auch heute noch in vielen Drum'n'Bass-Nummern auftauchen, stammen aus dem Song "Apache" der Incredible Bongo Band und aus "Amen Brother" von The …
bezüglich der Songlänge bewegen sich die wahnwitzigsten musikalischen Herausforderungen seit Beethovens Neunter auf einer Zeitskala von wenigen Sekunden (The …
Ganz im Gegensatz zum anderswo florierenden Gangsta-Rap, der oftmals Bling-Bling, Sex, Drogen und Gewalt glorifiziert, übt die düster-militante britische …
Hervorragend gelingt das mit "Calypso - Vintage Songs from the Caribbean", einer Compilation des renommierten Worldmusic-Labels Putomayo (2002), oder mit …
Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
noch gezielt verstärkt werden, da sie sehr eng beieinander liegen, die Feinmotorik der Zunge natürlichen Beschränkungen unterliegt, die Resonanzräume im …
dortige Auslaufbecken schimpft sich Skyclad und stammt aus dem nordenglischen Städtchen Newcastle upon Tyne. 1991 veröffentlichen die Briten das Album "The
die Musiker des Glamrock der frühen 70er herhalten und somit Künstler wie David Bowie, Kiss, Twisted Sister oder auch Bands wie Visage, Siouxsie And The …
dreißiger Jahren beginnt eine Ausdifferenzierung des Country: Bob Wills prägt den Western-Swing durch die Übernahme jazziger Elemente, in Kneipen und Bars im …
musikalischer Parallelen zum Death-Metal unterscheiden sich die beiden Stile vor allem durch den häufigen und atmosphärischen Einsatz des Keyboards, welches im …
Die klangliche Verbindung zwischen den Bands, die als Nu Metal bezeichnet werden, ist meist ein simples, groovendes Riff, welches den Song im Großen und …
Ebenfalls aus Norwegen stammen die Rocker von Kaizers Orchestra, die den Humppa, respektive "Ompa", bereits 2001 im Titel ihres Debüt-Albums führen: "Ompa …
Einige Musikwissenschaftler, darunter Jazzpapst Joachim Ernst Berendt, erkennen im Swing-Rhythmus gar das Resultat des Konflikts aus europäischem und afrikanischem …
Heutzutage ist der Übergang fließend wie nie zu vor und hat seinen Zenit im Metalcore, der Hardcore zum Teil mit den Melodien des schwedischen Death Metals …
Fest steht, dass die Figur des Singer/Songwriters im engen Sinne im neuen Jahrtausend wieder dort gelandet ist, wo sie anfing: in Eckkneipen und kleinen …
Der DJ, womit im jamaikanischen Soundsystem-Zusammenhang der Vokalist, keineswegs der plattenauflegende Selector gemeint ist, entwickelt sich im Dancehall …
Die Gesänge der Baumwollknechte, die nicht nur in der Entwicklung des Blues, sondern auch für etliche Arten moderner Popularmusik ihre Stimmbänder im Spiel …
Von der Presse zunächst noch ignoriert, bilden sich im damaligen London zahlreiche Bands, die die in Stahl gegossenen Anfänge von Black Sabbath, Alice …
Die Frage, ob Authentizität im Showbiz überhaupt ein brauchbares Instrument ist, kann und sollte in Zeiten von kostspieligen Imageberatern und dem sensationellen …
der zweiten Hälfte der 90er auf die Experimentierlust der Krautrocker berufen und man auch hier zu Lande wahrnimmt, welch großen Einfluss diese Musik im …
Der deutsche Schlager bringt (ähnlich wie etwas später Disco) überschaubar viele konstant im Geschäft bleibende Künstler wie Freddy oder Udo Jürgens, dafür …
Als es im Amerika der 60er zu einer neuen Folkwelle (Joan Baez, Donovan, Melanie etc.) kommt, schert ausgerechnet deren berühmtester Newcomer aus und verabschiedet
Und so wurde Dancemusic zu einer Angelegenheit der Minderheiten: Schwarze und Schwule fanden in den Clubs den Freiraum sich auszuleben, der ihnen im Alltag …
Erst später bezeichnete die Nachwelt diese Musikepoche mit dem Begriff Klassik-welcher im eigentlichen Sinn etwas Vorbildhaftes und Formvollendetes meint …