laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • House und Raus

    Jungle jingelt ab 140 Bpm, Gabber machts ab 150 und Techno kaum unter 180 Schlägen pro Minute. Allen gemeinsam sind die Samples (Klangcollagen).
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Underground

    Gehe einen Stock höher ins House.
    http://www.laut.de/Genres/Underground-51
  • Singer/Songwriter

    Fest steht, dass die Figur des Singer/Songwriters im engen Sinne im neuen Jahrtausend wieder dort gelandet ist, wo sie anfing: in Eckkneipen und kleinen …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Industrial

    War es Ende der 80er ruhig geworden um die einst so wilde Musikrichtung, so tauchte der Begriff in den 90er Jahren im Popkontext im Zusammenhang mit Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Independent

    Independent heißt unabhängig. Kein Wunder, bei winzigen Auflagen verkaufen sich die Scheiben oft nur nach dem jeweiligen Konzert oder Rave. Je größer …
    http://www.laut.de/Genres/Independent-34
  • Rock

    Im Zuge von Punk und New Wave unternehmen verschiedene Musiker und Bands den Versuch, sich von den großen Plattenfirmen zu emanzipieren und gründen …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Funk

    Im afroamerikanischen Slang findet die Bezeichnung "funky" bereits seit den 50er Jahren im Sinne von "erdig" oder "dreckig", aber - oho!
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • EBM

    Neben triefend fettigen Pommes im Baguette und Bier mit einem nicht zu leugnenden Beigeschmack von Kirsche überraschte unser Nachbarland Belgien die Musikfans …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Black Metal

    Die schwedischen, norwegischen und finnischen Wälder und Landschaften sind zentrale Themen, deren sich Acts wie Immortal oder Emperor öfters annehmen.
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Trip Hop

    LoFi-Effekte (Vinylknistern, Netzbrummen und sonstiger Akustik-Schmutz) feiern ihr größtes Fest, weil die Musik genug Raum bietet, um diese Finessen auszukosten …
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Nu Metal

    Die klangliche Verbindung zwischen den Bands, die als Nu Metal bezeichnet werden, ist meist ein simples, groovendes Riff, welches den Song im Großen und …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Humppa

    Eläkeläiset drehen Hits aus dem Pop- und Rock-Bereich durch den Humppa-Fleischwolf und verpassen den oft kaum noch wiederzuerkennenden Nummern finnische …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Goa

    Zusätzlich ist die Auswahl der Sounds im Goa-Kontext immer irgendwie warm (ähnlich im House), im Gegensatz zu den kühlen Maschinenklängen des Techno.
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Swing

    Einige Musikwissenschaftler, darunter Jazzpapst Joachim Ernst Berendt, erkennen im Swing-Rhythmus gar das Resultat des Konflikts aus europäischem und afrikanischem …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Blues

    Jahrhunderts im Mississippidelta im Süden der USA entstanden, liegen die Wurzeln des Blues in der europäischen und afrikanischen Volksmusik, die Sklaven …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Hardcore

    Heutzutage ist der Übergang fließend wie nie zu vor und hat seinen Zenit im Metalcore, der Hardcore zum Teil mit den Melodien des schwedischen Death Metals …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Bebop

    Liegt das Augenmerk im vorangehenden Swing auf der Big Band und den Arrangements, steht im Bebop der Solist im Zentrum des Geschehens.
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Progressive Rock

    Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Electro-Boogie

    Genau das erledigte Juan Atkins Cybotron mit ‘Alleys of your Mind' im Jahr 1981. Siehe da! Wie im Jazz.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Reggaeton

    durchsetzten, die es per Gesetz verbot, Reggaeton im Radio und TV zu spielen oder im regulären Handel zu verkaufen" berichtet Riddim.de über die Entstehungsgeschichte
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Dancehall

    Mit der aufkommenden Dancehall-Szene bemächtigt sich eine neue Riege von DJs und Produzenten des Genres und entfremdet es von seiner Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Rhythm And Blues

    In den 80er Jahren, nach dem die Disco-Zeit vorbei ist, versteht man unter dem neuen R'n'B im weitesten Sinne ein Verbindung von Pop-Musik und Soul.
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Grindcore

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Jumpstyle

    Er stellt 2006 einen der ersten Jumpstyle-Clips in's World Wide Web und vermittelt in Internet-Kursen die richtigen und wichtigen Techniken.
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Jazz

    Apropos smooth: Neben der Entwicklung des Nu Jazz, der die späten 90er und 2000er mitbestimmt, nimmt auch der Smooth Jazz eine bestimmende Rolle im Zirkus …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Deutschrock

    Die politischen Ideale der 70er sind nun Schnee von gestern und man engagiert sich gegen Atomkraftwerke, Endlager, sauren Regen und den kalten Krieg.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Avantgarde

    Die Verwendung des Begriffs hat sich im Lauf der Zeit von seinem militärischen Hintergrund entfernt und kommt heute vor allem im schöpferischen Kontext …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • R'n'B

    Teddy Riley, Produzent und Mitglied von Guy, ist auf den beiden Platten "Guy" und "The Future" von 1988 und 1990 der erste, der Hip Hop-Beats samplet …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Thrash-Metal

    Lasst es mich also so formulieren: Mitverantwortlich für den Begriff Thrash Metal sind Bands wieSlayer und, man sollte es heute beinahe nicht mehr glauben …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Punk

    Weitere Bands, die im CBGBs performen und im weitesten Sinne dem frühen Punk oder dem Protopunk zugeordnet werden können, sind Blondie, Television und …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Drum'n'Bass

    Londoner Brutstätten des Sounds der Stunde waren seinerzeit der legendäre Club 'Speed' und die sonntäglichen Metalheadz Sessions im 'Blue Note', bei denen …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Electroclash

    In zahlreichen europäischen Metropolen ist das Phänomen längst kein unbekanntes mehr und erobert die Lieblingsclubs und Kleiderschränke der Kids im Sturm …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise sehr …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Crunk

    Kritiker bemängeln an Crunk, dessen Wurzeln tief in die im Süden der USA populäre Bass Music reichen, die billigen Strickmuster und den erbärmlich mageren …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Grime

    Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Britcore

    Ganz im Gegensatz zum anderswo florierenden Gangsta-Rap, der oftmals Bling-Bling, Sex, Drogen und Gewalt glorifiziert, übt die düster-militante britische …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Gospel

    Den getragenen Hymnen, Chorälen und Psalmen versehen die Sklaven mit Einflüssen aus dem Blues und verleihen ihnen so ganz neue Ideen und unbändige Dynamik …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Mariachi

    Die Charro genannte Tracht besteht aus gold- oder silberbetressten schwarzen Anzügen (enge Hose und kurzes Jäckchen), spitzen Cowboy-Stiefeln und einem …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Dubstep

    Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Techno

    Eine funkige Synthesizer-Bassline wurde mit kühl-präzisen Kraftwerk-Beats kombiniert und der Grundrhythmus um eine Vokoderstimme und einige minimale Melodiearrangements …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Gothic

    Romantische Todessehnsuchtsliteratur, mittelalterliche Architektur und alles was sich sonst mit Mystik und Tod in Verbindung bringen lässt, waren und sind …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Pagan Metal

    Die Frage, ob Authentizität im Showbiz überhaupt ein brauchbares Instrument ist, kann und sollte in Zeiten von kostspieligen Imageberatern und dem sensationellen …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Speed Metal

    Während der Power Metal sich aus dem traditionellem (Glam) Rock entwickelt, keimt Thrash und Speed aus der Verschmelzung von Punk, Rock und Hard Rock auf …
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Obertongesang

    Diesen Umstand machen sich Obertonsänger zunutze: Sie kontrollieren über Bewegungen der Zunge und der Wangen Resonanzräume im Mund- und Rachenbereich, …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Rocksteady

    Noch 2001 liegen Fader Gladiator und FlowinImmo "in der Sonne und rocken steady" ("Das Gift Heißt Geld"). 2002 schließt sich ein Kreis: Derrick Morgan
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Krautrock

    Denn lange Zeit war Krautrock eher ein Sammelbegriff und geringschätzig gebrauchter Ausdruck für alles was teutonisch, also hölzern und sperrig, vor sich …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Chopped & Screwed

    Screws Tod und die nachfolgenden Gedenk- und Huldigungs-Stürme lenken jedoch die Aufmerksamkeit wieder nach Houston, wo nun Michael 5000 Watts im Amt des …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Death Metal

    Folglich schlagen mehr und mehr Death Metal-Bands der ersten Stunde neue Töne an und entfernen sich von ihren Wurzeln, um melodischere (Sentenced), elektronischere …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Pop

    Die Geschichte der Popmusik Popmusik und die gesellschaftlichen Veränderungen im Kontext der Ausbildung jugendlicher Subkulturen in den 50er und 60er …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Dub

    Dub beeinflusst Jungle, Drum'n'Bass, Techno, House, Ambient Trip Hop und Hip Hop und liefert die Grundlage für Strömungen wie Dubstep und Dubtronica.
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Weltmusik

    Real World und das von Gabriel ins Leben gerufene WOMAD-Festival (erstmals 1982) präsentieren im Westen unbekannte Künstler und Künstlerinnen, die auf …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • P-Funk

    Clintons fiktive Mythologie verpackt sozialkritische Botschaften und den immer währenden Kampf zwischen Gut und Böse in teilweise alberne Lyrics und spacige …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Schlager

    Im deutschen Schlager (sowie in den gern gesehenen Schlagerfilmen) besingt man die heile Welt - und man tut dies auf Deutsch, wenngleich auffallend viele …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Soul

    Und zwar "afro-amerikanische Unterhaltungsmusik", die in den 50ern aus dem Rhythm'n'Blues und Gospel (eine Prise Jazz und Blues ist auch dabei) entsteht …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Hip Hop

    Bambaataa, Herc und seine Herculoids, Flash und die Furious Five, Lovebug Starski und DJ Hollywood rocken die Szene bereits lange bevor die erste Hip Hop-Platte …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • rhapsodie

    Im Altertum trugen Rhapsoden ihre Lieder mit Harfenbegleitung vor und erzählten meist von alten, vorgeschichtlichen Zeiten.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Free Jazz

    Er kann also als musikalischer Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen im Amerika der späten Fünfziger und Sechziger betrachtet werden und als musikalischer …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • G-Funk

    G Funk Era" und die Auskopplung steigen bis auf Platz zwei der Billboard Charts, erobern auch die europäischen Hitlisten im Sturm und sorgen für einen …
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Folk

    Als es im Amerika der 60er zu einer neuen Folkwelle (Joan Baez, Donovan, Melanie etc.) kommt, schert ausgerechnet deren berühmtester Newcomer aus und verabschiedet
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Miami Bass

    Afrika Bambaataas "Planet Rock" macht das versammelte Hip Hop- und Elektro-Publikum gleichzeitig mit Kraftwerk und der neuen Technik des Samplings vertraut …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Dirty South

    Während sich in Virginia um Missy Elliott, Pharrell und die Neptunes, Timbaland und Clipse eine weitere Hip Hop-Metropole herauskristallisiert und Bubba …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Shoegazing

    Mit Bands wie Suede und Oasis hält Britpop Einzug ins Bewusstsein musikbegeisterter Engländer. 1995 und 1996 lösen sich mit Slowdive, Ride (deren Mastermind
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Turntablism

    . 1993 und 1994 verteidigt die Kombo Dreamteam (nur noch Qbert und Mixmaster Mike) diesen erfolgreich und setzt das internationale Turntablism-Level auf
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Synthiepop der 80er

    Zwar hatte sich der Computer als Instrument zur Musikerzeugung längst im Mainstream etabliert, doch zielten die Ergebnisse entweder in Richtung Techno …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Hardrock

    Treibende Drumbeats im 4/4 Takt, straighter Bass, Rhythmus- und Leadgitarre, eine melodische Keyboard-Sektion und ein laut brüllender Sänger.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Tango

    In den 70er und 80er Jahren öffnet sich der Tango moderner Popularmusik und integriert Rock- und Jazzmusikelemente ebenso wie E-Gitarren, Synthesizer …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • House

    Und so wurde Dancemusic zu einer Angelegenheit der Minderheiten: Schwarze und Schwule fanden in den Clubs den Freiraum sich auszuleben, der ihnen im Alltag …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Adult Contemporary

    Hot AC (also known as Adult Top 40 und Adult Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Italo-Disco

    Bei Bobby O. und Patrick Cowley funktioniert es erneut und auch Farina und Co. können sich auf den Drive des Erfolgscocktails verlassen.
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Ska

    Punkrock das Vereinigte Königreich erfasst, bringen einige Bands Ende der 70er Jahre den Ska wieder in des Volkes Munde: Madness, The Specials, The Selecter und …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Klassik

    Die wichtigsten Merkmale der Klassik lassen sich mit den Begriffen Natürlichkeit, Klarheit, Ausgewogenheit und Übereinstimmung von Form und Inhalt ansatzweise …
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
  • Disco

    Musiker wollen bezahlt, verköstigt, untergebracht werden, Instrumente, Technik und entsprechend Platz für Equipment und Personal sind vonnöten.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Country

    Bars im Umfeld der texanischen Ölfelder entsteht die raue Richtung des Honky Tonk, der erstmals 1937 im Al Dexter-Song "Honiky Tonk Blues" Erwähnung findet …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Acid

    Acidtöne basieren im Gegensatz zu House auf einem speziellen Rhythmus-und Bass Gerät namens Roland TB 303. Es ist DIE Acid produzierende Maschine.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • No Wave

    Expos Jazz & Joy (VeraBra) integrieren deutsche Rap-Texte von Exponential Enjoyment und Hip-Hop Beats in Free Jazz Kontexte von Basser Peter Kowald und …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Motown

    Schnell bekommt das Label den Slogan "The Sound of Young America" verpasst und wird zum Inbegriff für hippe, junge und vor allem schwarze Musik, die auch …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Rock'n'Roll

    Amerika brennt - und das im wirklichen Sinne: Das Establishment, in Gestalt von Eltern und den üblichen 'Respektspersonen', reagiert geschockt und entsetzt …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Flamenco

    In der Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Fado

    "Auf der winzigen Bühne schlagen zwei Gitarristen in die Saiten, metallisch und dramatisch klingt die portugiesische Gitarre, sanfter und dunkler die spanische …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Crossover

    Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Taarab

    Angereichert und inspiriert von traditionellen Rhythmen und Melodien spielen Taarab-Orchester vor allem für gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten auf …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Muzak

    Ihrem ursprünglichen und bis heute gültigen Wesen nach, handelt es sich um funktionelle Musik, die vom Hörenden nicht bewusst wahrgenommen und eine entspannte …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Antifolk

    Das sympathische Plattenlabel Rough Trade Records reagiert 2002 auf die wachsende Popularität und veröffentlicht zwei von Adam Green und Kimya Dawson zusammengestellte …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Gabber

    Im Gegensatz zu Techno kultivierte die Hardcore-Szene stets ihren Proll-Charakter: Hass und Zerstörung statt Love und Peace.
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Rockabilly

    Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch in …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Trance

    Dass Trance im ursprünglichen Sinne einen Zustand bezeichnet, der vor allem durch Repetition erreicht werden kann, ist seit dem Beginn elektronischer Popmusik …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Rap

    Als erster MC betont er im Duell nicht nur die eigenen Talente, sondern reitet ausgiebig und genüsslich auf den Schwächen seines Gegners herum.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Viking Metal

    Wie der Name vermuten lässt, spielen im Viking Metal die Wikinger und Germanen und deren Sagen und Erzählungen über alte Traditionen und Mythen eine …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • 2Step

    Dieser Zustand fiel auch einigen Londoner Produzenten auf und so suchten sie nach einer Musik, die auch den Mädels gefällt und sie auf die Tanzfläche zurückholt …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Easy Listening

    Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Grind Core

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Neo-Soul

    Dafür sind in den 2000er Jahren Künstlerinnen und Künstler wie Bilal, Jill Scott, India.Arie, Asa, Kaye-Ree, Musiq, Angie Stone, Alicia Keys und Xavier
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Blue Eyed Soul

    Dass auch im neuen Jahrtausend weiße Künstlerinnen und Künstler den Soul in ihrer Stimme haben, beweisen Soulsängerinnen wie Joss Stone oder Laura Izibor …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Reggae

    Als Ska Anfang der 60er en vogue war, hüpfte Klein-Bob mit seinen Kumpels Bernie Livingstone und Peter Tosh unter dem Namen The Wailers äusserst erfolgreich …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Bossa Nova

    Antônio Carlos Jobim ("The Girl From Ipanema"), Baden Powell, Luiz Bonfá, Astrud und João Gilberto sitzen in Brasilien auf dem Standesamt und gelten, neben …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Kwaito

    Inzwischen hat er sein wütendes Gewand abgelegt und neue Gesetzmäßigkeiten hervorgebracht, in denen sich westliche Werte wiederspiegeln: Coolness und Individualität …
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Música Popular Brasileira

    Der Samba entspringt als erstes dem Schmelztiegel der Stile und gibt der Música Popular Brasileira ein berauschendes und knallbuntes Gesicht.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Jungle

    Plattenlabels wie SOUR, Reinforced und Moving Shadow ebneten der neuen Musik den Weg und hievten das Tempo der Tracks auf ein höheres Level als ihre musikalischen …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback