laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Larkin Poe

    Larkin Poe

    Im Vorprogramm Costellos und auf verschiedenen Festivals sammeln Larkin Poe Erfahrung als Liveact, bevor sie 2012 die EP "Thick As Thieves" und 2013 in …
    http://www.laut.de/Larkin-Poe
  • David Poe

    David Poe

    Mit diesem minimalistischen Ansatz kehrte Poe zurück zu seinen Wurzeln und offenbarte das wahre Geheimnis seines Stils: "Es geht mir um den Rock'n'Roll …
    http://www.laut.de/David-Poe
  • Kenny Larkin

    Kenny Larkin

    Inspiriert von den Techno-Gründervätern Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson beginnt Larkin Anfang der 90er Jahre zu produzieren und veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Kenny-Larkin
  • White Miles

    White Miles

    Der Courtney Love-Gitarrist Micko Larkin kümmert sich darauf um den Feinschliff.
    http://www.laut.de/White-Miles
  • Shihad

    Shihad

    1988 taten sich auf der anderen Seite der Weltkugel, genauer gesagt in Wellington (Neuseeland), zwei Highschool Schüler mit den Namen Tom Larkin und Jon …
    http://www.laut.de/Shihad
  • The Grotesquery

    The Grotesquery

    Lovecraft, Ambroce Bierce und Edgar Allen Poe stützen will. Gestalt nimmt dies wenig später in Form von "Tales Of The Coffin Born" an.
    http://www.laut.de/The-Grotesquery
  • 1476

    1476

    Sehr deutlich zeigt sich dieses Denken anhand ihres 2014 erscheinenden Albums "Edgar Allan Poe: A Life Of Hope And Despair".
    http://www.laut.de/1476
  • Medication

    Medication

    Divine Heresy), ist Whitfield bei diversen Projekten aktiv und starte schließlich 2006 mit seinem alten Ugly Kid Joe-Drummer Shannon Larkin und dessen …
    http://www.laut.de/Medication
  • Marcel Fengler

    Marcel Fengler

    Klassische Techno-Artists der 90er Jahre wie Ron Trent, Robert Hood und Kenny Larkin hält er bis heute in seinen DJ-Sets in Ehren.
    http://www.laut.de/Marcel-Fengler
  • Ligeia

    Ligeia

    Ligeia ist der Name einer mysteriösen Frau in einer Kurzgeschichte des amerikanischen Autors Edgar Allan Poe, sie wurde zum ersten Mal 1838 veröffentlicht …
    http://www.laut.de/Ligeia
  • Balsamo Deighton

    Balsamo Deighton

    Parallel setzt er seine Musicalkarriere fort, unter anderem in "Notre Dame de Paris" und "Poe: More Tales of Mystery and Imagination". 2003 gründet er
    http://www.laut.de/Balsamo-Deighton
  • Amen

    Amen

    Gesagt, getan, hätten sich nicht just zu diesem Zeitpunkt Sonny May und Shannon Larkin aus dem Staub gemacht, die fortan mit ihren neuen Bands (hed) Planet …
    http://www.laut.de/Amen
  • Ugly Kid Joe

    Ugly Kid Joe

    Darauf gibt es eine weitere Umbesetzung: Shannon Larkin (Ex-Wrathchild America) ersetzt Mark Davis am Schlagzeug.
    http://www.laut.de/Ugly-Kid-Joe
  • Agoria

    Agoria

    Agorias Renommé spricht sich bis Detroit herum, dem ursprünglichen Wirkungskreis seiner alten Helden Juan Atkins und Kenny Larkin.
    http://www.laut.de/Agoria
  • Joachim Spieth

    Joachim Spieth

    Gerade erst durch Warps "Artificial Intelligence II"-Compilation, auf der Künstler wie Autechre, Speedy J, Kenny Larkin und Cabaret Voltaires Richard H …
    http://www.laut.de/Joachim-Spieth
  • Eddie Fowlkes

    Eddie Fowlkes

    Zu seinem Markenzeichen entwickelt Fowlkes seine soulige, housige Interpretation von Techno, die ihn zu einem wichtigen Einfluss für Kenny Larkin macht …
    http://www.laut.de/Eddie-Fowlkes
  • King 810

    King 810

    Dem stehen die kaum szenetypischen, tiefgreifenden Lyrics Gunns gegenüber: die US-Metalpresse handelt ihn tatsächlich als eine Mischung aus Poe, Hemingway …
    http://www.laut.de/King-810
  • Zip

    Zip

    eigenen Perlon-Kollegen wie Melchior Productions und San Proper viel klassisches Material aus Chicago und Detroit auf die Plattenteller, darunter Kenny Larkin …
    http://www.laut.de/Zip
  • Christopher Lee

    Christopher Lee

    Neben der Doppe-CD "Edgar Allan Poe – Visionen", auf der Lee zwei Gedichte des Autors liest und eine singt, erscheint auch seine Solo-CD "Revelation".
    http://www.laut.de/Christopher-Lee
  • A Forest Of Stars

    A Forest Of Stars

    Zwischen Poe und Jack The Ripper setzen A Forest den Meißel an. Damit landen sie im Black Metal-Genre zwischen allen Stühlen.
    http://www.laut.de/A-Forest-Of-Stars
  • The Vision Bleak

    The Vision Bleak

    Lovecraft oder Edgar Allen Poe. Doch auch Horrorfilme dienen den beiden als Vorlage für ihre Lyrik.
    http://www.laut.de/The-Vision-Bleak
  • Paul Roland

    Paul Roland

    Poe, H.P. Lovecraft oder in ironischen Momenten an Oscar Wilde.
    http://www.laut.de/Paul-Roland
  • Acoustic Avenue

    Acoustic Avenue

    Als Andi Nolte (Drums) und Wlad Larkin (Bass) als Rhythmusgruppe zur Band hinzustoßen, erweitert sich die Kernbesetzung zum Quartett.
    http://www.laut.de/Acoustic-Avenue
  • King Cannons

    King Cannons

    Einer von ihnen ist Shihad-Drummer Tom Larkin, der nebenbei als Produzent fungiert und die Band ein Jahr später ins Studio lotst, um das Debütalbum in …
    http://www.laut.de/King-Cannons
  • Black Peaks

    Black Peaks

    Nach einem Bassistenwechsel – Dave Larkin ersetzt Gosden – veröffentlichen Black Peaks im Herbst 2018 "All That Divides".
    http://www.laut.de/Black-Peaks
  • Hole

    Hole

    Neben Love stehen nun der 1986 geborene Gitarrist Micko Larkin, Bassist Shawn Dailey (Rock Kills Kid) und Drummer Stu Fischer im Line Up.
    http://www.laut.de/Hole
  • Insomnium

    Insomnium

    Allein textlich unterscheiden sich Insomnium von der Vielzahl ähnlich gelagerter Bands, da sie sich auf Autoren wie Hölderlin, Edgar Allan Poe oder Eino …
    http://www.laut.de/Insomnium
  • Der Fluch

    Der Fluch

    Poe-Atmosphäre. Eine Prise flapsig absurder Galgenhumor würzt den Cocktail augenzwinkernd: Der Henker henkt die ganze Nacht.
    http://www.laut.de/Der-Fluch
  • Flo Rida

    Flo Rida

    seine Kontakte spielen, außerdem bekommt Freezys Bruder Eldrin "E-Class" Prince Wind von der ganzen Sache und nimmt Flo Rida kurzerhand bei seinem Label Poe …
    http://www.laut.de/Flo-Rida
  • Richie Hawtin

    Richie Hawtin

    sozusagen umme Ecke in Detroit lebten. 1990 gründen Hawtin und sein Partner/Kumpel John Acquaviva das Label Plus 8, auf dem in den folgenden Jahren Kenny Larkin
    http://www.laut.de/Richie-Hawtin
  • Alan Parsons

    Alan Parsons

    Für das erste Album "Tales Of Mystery An Imagination" war es Edgar Allan Poe, für das zweite Album "I, Robot" war es Isaac Asimov, in "Pyramid" geht es …
    http://www.laut.de/Alan-Parsons
  • Derrick May

    Derrick May

    Imprint, der sich in der Folge zu einer der ersten Adressen der Technoszene auswächst, auf dem neben May selbst auch Carl Craig, Stacey Pullen, Kenny Larkin …
    http://www.laut.de/Derrick-May
  • Snot

    Snot

    Im August schmeißt Jamie Miller die Drumsticks für Snot hin, Shannon Larkin hebt sie auf und führt den Schießbudendienst fort.
    http://www.laut.de/Snot
  • Los Campesinos!

    Los Campesinos!

    und den Newcomern von Sky Larkin auftritt und zudem auch einige Gigs in Deutschland zum Besten gibt.
    http://www.laut.de/Los-Campesinos!
  • The Other

    The Other

    Lovecraft und Edgar Allen Poe.
    http://www.laut.de/The-Other
  • Dew-Scented

    Dew-Scented

    Poe entliehen ist, mag einen anderen Eindruck erwecken, aber musikalisch bewegen sich die Jungs irgendwo zwischen Death- und Thrash Metal.
    http://www.laut.de/Dew-Scented
  • Godsmack

    Godsmack

    Statt Tommy ist inzwischen Ex-Ugly Kid Joe-Drummer Shannon Larkin an Bord, der perfekt ins Bandgefüge passt.
    http://www.laut.de/Godsmack
  • The Peawees

    The Peawees

    Man könnte fast behaupten, The Peawees seien Italiens bestgehütetes Geheimnis in Sachen Rock'n'Roll der 50er/60er. Dabei haben die Jungs eigentlich …
    http://www.laut.de/The-Peawees
  • Pawas

    Pawas

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Diese Redewendung besitzt für den indischen DJ und Produzenten Pawas Gupta auf ganzer Linie Gültigkeit. Geboren …
    http://www.laut.de/Pawas
  • Peter von Poehl

    Peter von Poehl

    "We're all looking much younger than we are", singt Peter von Poehl auf seinem Debütalbum über sich und seine Freunde in "Tooth Fairy". Stimmt. Eine …
    http://www.laut.de/Peter-von-Poehl
  • Passion Pit

    Passion Pit

    Was macht der gemeine Ostküsten-Amerikaner, wenn er den letzten Valentinstag vergessen hat? Der Liebsten zur Entschädigung reuig ein paar Songs widmen!
    http://www.laut.de/Passion-Pit
  • Pusha T

    Pusha T

    Wer ist denn bloß der schwarze Mann, der so viel Nebel machen kann? "I'ma tell you what I'm talkin 'bout": Terrence 'Pusha T' Thornton, geboren 1977 …
    http://www.laut.de/Pusha-T
  • Pisse

    Pisse

    Wenig ist bekannt über diese obskure Band, die den wohlklingenden Namen Pisse trägt. Sie kommen (sehr wahrscheinlich) aus dem Bundesland Sachsen und …
    http://www.laut.de/Pisse
  • Power Paladin

    Power Paladin

    Island ist geprägt von Geysiren, Vulkanen, Nebel und Landschaften; mal malerisch, mal zerklüftet. Entsprechend klingt die Musik: Postrock und Black …
    http://www.laut.de/Power-Paladin
  • Poison

    Poison

    Pop-Metal, Hair-Metal, ... wie man es auch bezeichnen mag, teilweise unsäglich doofes Zeug spielten Poison zu ihrer Zeit an vorderster Front mit. Wichtig …
    http://www.laut.de/Poison
  • P.O.D.

    P.O.D.

    Vier Rocker für ein Halleluja. So oder so ähnlich könnte man, in Anlehung an Bud Spencer und Terrence Hill, P.O.D. beschreiben. Nicht, dass sie ihren …
    http://www.laut.de/P.O.D.
  • Peshay

    Peshay

    Kommt man im Zusammenhang mit der noch relativ kurzen Historie von Drum'n'Bass auf nennenswerte Alben dieses Genres zu sprechen, fällt nicht selten der …
    http://www.laut.de/Peshay
  • Sean Paul

    Sean Paul

    Was ist eigentlich "Dutty Rock" - außer, dass Sean Pauls Erfolgsalbum aus dem Jahr 2003 diesen Titel trägt? "Wir haben ziemlich viel Gras geraucht", …
    http://www.laut.de/Sean-Paul
  • Astor Piazzolla

    Astor Piazzolla

    Astor Piazzolla - so elegant wie der Name des großen Komponisten und Arrangeurs, so elegant ist auch seine musikalische Leidenschaft: der Tango! Wie …
    http://www.laut.de/Astor-Piazzolla
  • Cat Power

    Cat Power

    Rauchig, düster, sanft, erotisch. Worte, die eingrenzen, wie die Musik von Cat Power alias Chan (sprich: Shawn) Marshall klingt. Ausreichend sind sie …
    http://www.laut.de/Cat-Power
  • Peasant

    Peasant

    Hinter dem Moniker Peasant verbirgt sich der in Doylestown, Pennsyvania beheimatete Singer/Songwriter Damien Nicholas DeRose, der mit seinem offiziellen …
    http://www.laut.de/Peasant
  • Mrs. Piss

    Mrs. Piss

    Eigentlich hatte Chelsea Wolfe für Frühjahr 2020 eine Welttournee zu ihrem Album "Birth Of Violence" geplant. Doch die COVID-19 Pandemie zwingt die …
    http://www.laut.de/Mrs.-Piss
  • Peach Pit

    Peach Pit

    Wie so oft, beginnt auch die Geschichte von Peach Pit mit einer Highschool-Freundschaft und einem Traum. Anfangs noch zu zweit, formen Lead-Sänger Neil …
    http://www.laut.de/Peach-Pit
  • Pussybox

    Pussybox

    "Make-Out-Music" nennt Pussybox 1997 ihr erstes Demo. Bernd Spahlinger (Gesang/Gitarre), Matthias Erb (Bass/Keyboard/Gesang) und Marc O'Connor (Schlagzeug/Elektronik) …
    http://www.laut.de/Pussybox
  • Paul Potts

    Paul Potts

    Wer aus einem Ort namens Fishponds kommt, dem ist eher keine glamouröse Weltkarriere vorbestimmt, möchte man meinen. In der Tat sieht es bei Paul Potts …
    http://www.laut.de/Paul-Potts
  • Pussy Riot

    Pussy Riot

    Pussy Riot - 2012 ist dieser Name in aller Munde. Seit einem Aufsehen erregenden Auftritt in der orthodoxen Christ-Erlöser-Kathedrale, der folgenden …
    http://www.laut.de/Pussy-Riot
  • Powerflo

    Powerflo

    Mitte der Neunziger sorgt die Mixtur aus harten Metal-Riffs und kantigen Raps für viel Aufsehen. Damals marschieren Bands wie Rage Against The Machine, …
    http://www.laut.de/Powerflo
  • Pashanim

    Pashanim

    Pashanim setzt auf Klasse statt Masse. Während etablierte Überflieger wie Capital Bra ihre Anhänger mit der Regelmäßigkeit eines Uhrwerks mit ofenfrischer …
    http://www.laut.de/Pashanim
  • Paths Of Possession

    Paths Of Possession

    Paths Of Possession legen 1999 ursprünglich unter dem Banner Swollen in Florida los. Den Grundstein legen Withered Earth-Basser Randy Butman, der ehemalige …
    http://www.laut.de/Paths-Of-Possession
  • Passenger

    Passenger

    "Straßenmusik entwickelt sich für mich zu einer Art Lebensstil. Und der zahlt sich in jeder Hinsicht aus. Mike Rosenberg, der Mann hinter Passenger, …
    http://www.laut.de/Passenger
  • Possessed

    Possessed

    1983 beginnen Gitarrist Mike Torrao und Drummer Mike Sus in einer Garage in San Francisco damit, ihren Helden Venom und Exodus nachzueifern: Possessed …
    http://www.laut.de/Possessed
  • Powersolo

    Powersolo

    Ein Name, ein Programm. Powersolo entsteht 1997 als One-Man-Band, bestehend aus Kim 'Kix' Jeppesen, dem Kontrabassisten der dänischen Punk-/Rockabilly-Band …
    http://www.laut.de/Powersolo
  • Power Quest

    Power Quest

    Nachdem Keyboarder Steve Williams und Basser Steve Scott im März 2001 die Band DragonHeart verlassen haben, gründen sie zusammen die nächste Power …
    http://www.laut.de/Power-Quest
  • Powerwolf

    Powerwolf

    Wenn Musiker optisch bevorzugt einen auf Kalkleiste machen, hat man es in der Regel mit Bands aus dem Black Metal-Bereich zu tun. Allerdings lässt ein …
    http://www.laut.de/Powerwolf
  • Dead Poetic

    Dead Poetic

    "Four Wall Blackmail" nennen fünf Jungs aus Dayton, Ohio ihr Debütalbum, das 2002 über Solid State Records erscheint. Quasi direkt von der High School …
    http://www.laut.de/Dead-Poetic
  • Pessimist

    Pessimist

    Thrash Metal lebt, genau wie der Hardcore, weitgehend von der Do-it-yourself-Einstellung der Musiker und ihrer Fans. Zu den ganz Aktiven in dieser Beziehung …
    http://www.laut.de/Pessimist
  • P.P. Arnold

    P.P. Arnold

    "Angel In The Morning" ist einer der wenigen Cover-Songs von Shaggy - und schon 1967 einer der Hits im Swinging London. Musikrichtung: Beat? Nein. Rock'n'Roll?
    http://www.laut.de/P.P.-Arnold
  • Poison Idea

    Poison Idea

    Jerry A. und seine wechselnde Besatzung gelten als ganz große Fährmänner des Hardcore. 1980 in Portland gegründet, prägen Poison Idea die Idee von …
    http://www.laut.de/Poison-Idea
  • Tower Of Power

    Tower Of Power

    Die zehn Mann starke Funkband aus Oakland gehört zu dem Besten, was dieses Genre zu bieten hat. Zwei Stilmittel prägen ihre Musik wesentlich: Zum einen …
    http://www.laut.de/Tower-Of-Power
  • The Last Poets

    The Last Poets

    Die Frage, woher Hip Hop kommt; ist schon ziemlich oft durchgenudelt worden, ohne dass man eine befriedigende Antwort fand. Dabei könnte man durchaus …
    http://www.laut.de/The-Last-Poets
  • With Passion

    With Passion

    Wenn man sich privat genauso sehr für melodischen Death Metal der Marke At The Gates und Dark Tranquillity, wie für technischen Death Metal à la Cryptopsy …
    http://www.laut.de/With-Passion
  • Pigna People

    Pigna People

    Sucht man nach Gemeinsamkeiten zwischen Rom und Detroit, so gestaltet sich die Suche zunächst schwierig. Vergangener Glanz der Antike einerseits, vergangener …
    http://www.laut.de/Pigna-People
  • Piazumanju

    Piazumanju

    Kurz nach der Bandgründung bereits sämtliche namhaften Festivals von Rock Am Ring übers Highfield bis zum Hurricane zu bespielen, gelingt nicht vielen.
    http://www.laut.de/Piazumanju
  • Pissed Jeans

    Pissed Jeans

    Es gibt immer wieder Bands, die nicht nur mit ihrer Musik Aufsehen erzeugen, sondern auch mit ihrem Bandnamen. Eine dieser Combos stammt aus Pennsylvania …
    http://www.laut.de/Pissed-Jeans
  • Baden Powell

    Baden Powell

    "Baden ist ein Zauberer, ein Alchemist, eine Art dämonischer Erzengel, der in einem silbernen Schmelztiegel Weihrauch und Myrrhe, die Arpeggios und Akkorde …
    http://www.laut.de/Baden-Powell
  • Pooh Shiesty

    Pooh Shiesty

    Manchmal geht es einfach irre schnell: Pooh Shiesty fängt 2018 mit dem Rappen an und ist zwei Jahre später an der Spitze des Geschäfts. Und auch in …
    http://www.laut.de/Pooh-Shiesty
  • Pez

    Pez

    "Mir wurde mal gesagt, es wäre schade, dass ich im 'falschen' Land geboren sei, und ich womöglich in den USA deutlich erfolgreicher wäre. In meinen …
    http://www.laut.de/Pez
  • Powerman 5000

    Powerman 5000

    In Boston bläst einem nicht nur wetterbedingt ein recht frischer Wind durch die Nüstern, auch musikalisch gibt's die ein oder andere Vollbedienung zu …
    http://www.laut.de/Powerman-5000
  • Black Eyed Peas

    Black Eyed Peas

    Hip Hop mit den unterschiedlichsten musikalischen Einflüssen - dafür stehen die Black Eyed Peas nun schon seit 1998. Im Sommer desselben Jahres erscheint …
    http://www.laut.de/Black-Eyed-Peas
  • Laura Pausini

    Laura Pausini

    Zu Beginn der Karriere zukünftige Stars wie Nek hinter sich zu lassen, in acht Jahren über 16 Millionen Tonträger abzusetzen, ein Album gleichzeitig …
    http://www.laut.de/Laura-Pausini
  • Poems For Laila

    Poems For Laila

    Poems For Laila ist eine Berliner Band, die osteuropäischen Folk mit Pop, Chanson und Rock vermischt. Der gebürtige Weißrusse Nikolai Tomás gründet …
    http://www.laut.de/Poems-For-Laila
  • Poisonblack

    Poisonblack

    In Skandinavien scheint es für Musiker zum guten Ton zu gehören, mindestens zwei Nebenprojekte am Laufen zu haben. Ville Laihiala, der bis zu deren …
    http://www.laut.de/Poisonblack
  • Poison The Well

    Poison The Well

    Die Wurzeln von Poison The Well gehen auf eine Band namens An Acre Lost zurück, die von Sänger Aryeh Lehrer und Gitarrist Ryan Primack in Südflorida …
    http://www.laut.de/Poison-The-Well
  • The Pussybats

    The Pussybats

    Bei dem Namen The Pussybats geht es - laut Bandaussage - gar nicht um den weiblichen Genitalbereich. Der Namen leite sich einfach vom Begriff 'Pussycat' …
    http://www.laut.de/The-Pussybats
  • Poets Of The Fall

    Poets Of The Fall

    Ähnlich wie ihre Landsleute von The Rasmus und Sunrise Avenue setzen Poets Of The Fall aus Helsinki auf eine Melange aus angecrunchtem Rock und harmoniegeschwängertem …
    http://www.laut.de/Poets-Of-The-Fall
  • George The Poet

    George The Poet

    Fortschritt bezeichnet George Mpanga als sein primäres Anliegen. Seit der Jahrgang 1991 seine Anfänge im Rap- und Grime-Geschäft hinter sich gelassen …
    http://www.laut.de/George-The-Poet
  • Pissing Razors

    Pissing Razors

    Die Legende spricht von unangenehmen Nebenwirkungen, die nach einem Besuch einer "Stripkneipe" (nennen wirs beim Namen: Es war wohl'n Puff) im benachbarten …
    http://www.laut.de/Pissing-Razors
  • Pussycat Dolls

    Pussycat Dolls

    Underground kann man unterschiedlich definieren. Die Pussycat Dolls versuchen es mit Provokation. "Don't cha wish your girlfriend was hot like me?" Die …
    http://www.laut.de/Pussycat-Dolls
  • Transit Poetry

    Transit Poetry

    Despairation-Sänger Sascha Blach fühlt sich mit seiner Hauptband offensichtlich nicht sonderlich ausgelastet. Um die eigenen musikalischen Ideen zu …
    http://www.laut.de/Transit-Poetry
  • Pizzicato Five

    Pizzicato Five

    Mitte der 90er Jahre dreht sich der Song "Twiggy Twiggy (Twiggy vs. James Bond)" dieser japanischen Formation nicht nur auf den Plattentellern der japanischen …
    http://www.laut.de/Pizzicato-Five
  • Philipp Poisel

    Philipp Poisel

    Eigentlich will der am 18. Juli 1983 im schwäbischen Ludwigsburg geborene Mann mit dem französisch klingenden Nachnamen ("Poasell") Realschullehrer …
    http://www.laut.de/Philipp-Poisel
  • Anderson .Paak

    Anderson .Paak

    Im Februar 2015 schnellen die Hörerzahlen für Brandon Anderson Paak schlagartig nach oben. Grund: Seinerzeit dringt Paaks ausgiebige Beteiligung an …
    http://www.laut.de/Anderson-.Paak
  • Polly Paulusma

    Polly Paulusma

    "Joni Mitchell gab 1994 nach 'Turbulent Indigo' das Songschreiben auf. Ein Jahrzehnt später dürften wir endlich eine würdige Nachfolgerin gefunden …
    http://www.laut.de/Polly-Paulusma
  • Pain

    Pain

    Was macht man, wenn man mit seiner Stammband schon einiges erreicht, als Produzent in seinem eigenen Studio so ziemlich jede große Band im härteren …
    http://www.laut.de/Pain
  • Marco Passarani

    Marco Passarani

    Italien gilt hierzulande in Techno-Angelegenheiten nicht unbedingt als ein Hort großer Namen, Labels und aufstrebender Talente. Die Szene gilt als vergleichsweise …
    http://www.laut.de/Marco-Passarani
  • Stream Of Passion

    Stream Of Passion

    Dass sich Arjen Anthony Lucassen, Kopf des Multi-Musiker-Projekts Ayreon, die Leute aussuchen kann, mit denen er kollaboriert, ist schon lange kein Geheimnis …
    http://www.laut.de/Stream-Of-Passion
  • Nashville Pussy

    Nashville Pussy

    Der aus Georgia stammende Sänger/Gitarrist Blaine Cartwright hat sich seine ersten Sporen schon mit Nine Pound Hammer verdient, ehe er diese auflöst …
    http://www.laut.de/Nashville-Pussy
  • British Sea Power

    British Sea Power

    Das südenglische Quartett mit dem martialisch anmutenden Namen British Sea Power spielt kraftvollen und kraftspendenden Powerpop mit ordentlich Gitarren …
    http://www.laut.de/British-Sea-Power
  • The Poets Of Rhythm

    The Poets Of Rhythm

    "Vor Daptone war Desco. Vor Desco waren The Poets Of Rhythm. In den Neunzigern gruben ein paar deutsche Kids einen Sound aus unseren Vorgärten aus, von …
    http://www.laut.de/The-Poets-Of-Rhythm
  • Klaus Doldingers Passport

    Klaus Doldingers Passport

    Wir alle kennen seine Musik, denn allwöchentlich eröffnet sein bekanntestes Werk den sonntäglichen Fernsehabend. Das Thema des Krimi-Flagschiffs "Tatort" …
    http://www.laut.de/Klaus-Doldingers-Passport
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback