laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • House und Raus

    Jungle jingelt ab 140 Bpm, Gabber machts ab 150 und Techno kaum unter 180 Schlägen pro Minute. Allen gemeinsam sind die Samples (Klangcollagen).
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Rocksteady

    Dabei schwingen sich die einen zu Mahnern und Richtern auf, während die anderen die jungen Kriminellen nicht als Ursache, sondern als Symptom der Misere …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rockabilly

    Mit Rockabilly verbindet man nach wie vor zu aller erst die Stray Cats mit ihren hochtoupierten Haaren, knallbunt tätowierten Körpern und einem Faible …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Rock'n'Roll

    Auch textlich lassen sie die üblichen Heile-Welt-Themen außen vor, es dreht sich um die Infragestellung von Althergebrachtem und um die persönliche …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Rock

    Die einen feiern den Rock als Gegenkultur, als Volks- oder Kunstform, die die Bedürfnisse und Werte einer aktiven, aufbegehrenden Zuhörerschaft auszudrücken …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Underground

    Gehe einen Stock höher ins House.
    http://www.laut.de/Genres/Underground-51
  • Progressive Rock

    Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Avantgarde

    Die Verwendung des Begriffs hat sich im Lauf der Zeit von seinem militärischen Hintergrund entfernt und kommt heute vor allem im schöpferischen Kontext …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Jazz

    In den 40ern knüpft der Bebop an die improvisatorische Entwicklung aus Chicago an und erneuert den Jazz auch auf Grundlage eines erstarkenden politischen …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Klassik

    Neue Formen wie Solokonzert, Sinfonie und Streichquartett sind ebenso charakteritisch für diese Epoche wie auch die Vergrößerung des Orchesters und …
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
  • Britpop

    Die Mädchenherzen schmelzen, die Drogen fließen, die Exzesse...Blurs Psychopharmaka, der Nummer-Eins-Hit-Single-Krieg zwischen Blur und Oasis mit Aids-Verwünschung
    http://www.laut.de/Genres/Britpop-42
  • Hamburger Schule

    Bands wie Blumfeld, Die Regierung und Kollosale Jugend spielen einfach Rockmusik und zitieren dabei Pop und die Welt.
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • Crossover

    Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • P-Funk

    Clintons fiktive Mythologie verpackt sozialkritische Botschaften und den immer währenden Kampf zwischen Gut und Böse in teilweise alberne Lyrics und …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Nu Metal

    Die klangliche Verbindung zwischen den Bands, die als Nu Metal bezeichnet werden, ist meist ein simples, groovendes Riff, welches den Song im Großen …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Soul

    Zwischen Band und Publikum, zwischen Bläsern und Background oder zwischen Protagonist und Solist wird dem Ruf-Antwort-Prinzip gefolgt.
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Folk Metal

    Flöten, Pauken, Trommeln, Fideln und sonstiger Folk-konnotierter Kram unterstützt die Wald- und Wiesenatmosphäre hervorragend und ist prägendes Stilmerkmal …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Hip Hop

    Bambaataa, Herc und seine Herculoids, Flash und die Furious Five, Lovebug Starski und DJ Hollywood rocken die Szene bereits lange bevor die erste Hip …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • House

    M/A/R/R/S und S'Express führten House an die Spitzen der Hitparaden bis mit der Weiterentwicklung hin zum härteren Techno-Sound der House-Stern zu sinken …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Italo-Disco

    Bei Bobby O. und Patrick Cowley funktioniert es erneut und auch Farina und Co. können sich auf den Drive des Erfolgscocktails verlassen.
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Ska

    Das neu gegründete Label 2-Tone steht symbolisch für den Kampf gegen rassistische Spannungen zwischen Schwarzen und Weißen in der englischen Gesellschaft …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Obertongesang

    Zu den Pionieren zählen hier unter anderem der italienische Experimental- und Jazzmusiker Roberto Laneri, die Brüder Michael und Jochen Vetter, der US-amerikanische …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    In Amerika ist der Folk die Musik schottischer, irischer, osteuropäischer, jüdischer und auch afrikanischer Einwanderer, die die Rhythmen und die Melodien …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Dirty South

    Schreihälse wie Lil Jon und die Eastside Boyz, die Youngbloodz oder die (für ihren Beitrag zum Soundtrack von "Hustle & Flow" sogar Oscar-prämierte) …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Funk

    Jazzer wie Herbie Hancock (Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Fado

    "Auf der winzigen Bühne schlagen zwei Gitarristen in die Saiten, metallisch und dramatisch klingt die portugiesische Gitarre, sanfter und dunkler die …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • R'n'B

    Krönung des 'Königs' Michael Jackson war erst möglich, nachdem dieser die Klassenschranken zwischen schwarzer Tanzmusik und weißem Amüsierbetrieb nieder …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Jumpstyle

    "Ist bei Jumpstyle vor allem die Beinarbeit wichtig, dominieren im Danse Elektro die Arme die Choreographie", klärt jetzt.de-Redakteurin Julia Finger auf
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Britcore

    , und das noch ehe ein Ice-T auf die Qualitäten der Truppe aufmerksam wird. 1990 erschüttert "Battle Creek Brawl" von Gunshot die Insel.
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Motown

    Sänger, die auf der Grenze zwischen Pop- und Gospelmusik artikulieren 6. eine Gruppe von Studiomusikern, die zu den besten in den USA gehören 7. elektronische
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Deutschrock

    Zu den vielen überlieferten Anekdoten zählt die legendäre WDR-Show, in der der Manager der Band mit einer Axt den Studio-Tisch zertrümmert und die WDR-Mikrofone …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Miami Bass

    Neben wuchtigen Bässen, einem Tempo zwischen 90 und 130 bpm und den charakteristischen 808-Kick-Drums avancieren Cartoon-Melodien zum neuen Trend.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Tango

    Auf sein musikalisches und filmisches Vermächtnis greift u.a. die exzellente Neotango-Formation Otros Aires, die sich ab 2005 in Szene setzt, zurück …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Bossa Nova

    Easy Listener wie De-Phazz oder die Dancefloorspezialisten von Thievery Corporation nehmen sich ihrer an, und auch die Musikerinnen und Musiker des MPB …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Goa

    Darauf werden dann allerlei Hooklines, Melodien, Flächen und eine Unmenge blubbernder, zirpender, zischender und knarzender Sounds gelegt, die die durch …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Disco

    Die durchschnittliche Disco-Nummer bewegt sich in der Regel zwischen 120 und 130 bpm. Der Ursprung der Bezeichnung "Disco" liegt auf der Hand.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Chopped & Screwed

    Screws Tod und die nachfolgenden Gedenk- und Huldigungs-Stürme lenken jedoch die Aufmerksamkeit wieder nach Houston, wo nun Michael 5000 Watts im Amt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Rhythm And Blues

    Als gemeinsamen Nenner können die starke Betonung des Backbeats (also die Zählzeiten 2 und 4), ein durchgehender meist tanzbarer Rhythmus und die Verwendung …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Metal

    Letztlich sind es dann Black Sabbath, die die Nabelschnur endgültig abtrennen und ein eigenes Genre auf die Welt loslassen, das eine unglaubliche Vielfalt …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Gospel

    Den getragenen Hymnen, Chorälen und Psalmen versehen die Sklaven mit Einflüssen aus dem Blues und verleihen ihnen so ganz neue Ideen und unbändige …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Turntablism

    . 1993 und 1994 verteidigt die Kombo Dreamteam (nur noch Qbert und Mixmaster Mike) diesen erfolgreich und setzt das internationale Turntablism-Level auf
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Pop

    Die Marschrichtung des Mainstream geben die Charts vor und damit die Masse an Käufern und Käuferinnen, die beim CD-Dealer ihre Stimme abgeben.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Synthiepop der 80er

    Die Zeichen der Zeit bestimmten in den 90ern ohnehin die sechs Saiten der Gitarre und die verschiedenen Genre-Ausprägungen hörten auf Namen wie Grunge …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Punk

    Während die Ramones einen sehr poppigen Punk spielten, minimalisieren die Sex Pistols den Sound und gelten so als die typischste aller großen Punkbands …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Calypso

    Die Popularität des Genres steigert sich in den folgenden Jahrzehnten ununterbrochen, während die Erfindung und massenhafte Verbreitung von Radio und …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Country

    Hier werden Jimmy Rodgers und die Carter Family entdeckt, die anschließend Plattenverträge erhalten und die noch heute von vielen Musikern als Vorbilder …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Zwölftontechnik

    Die strengen tonalen und formalen Fesseln, die die Komponisten der Romantik bereits gelockert hatten, werden von ihm und seinesgleichen um 1920 endgültig …
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Mariachi

    Der Begriff "Mariachi" stammt vermutlich vom französischen "mariage" (Hochzeit) ab und verweist auf die gesellschaftlichen Anlässe, die musikalisch umrahmt …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Dubstep

    Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Techno

    Die Musik der Zukunft war geboren, wie die 90er Jahre zeigen sollten: Der DJ und die Schallplatte wurden zu den Schrittmachern der Clubkultur.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Schlager

    Dabei helfen nicht zu komplizierte, eingängige Melodien und Rhythmen, und dabei helfen Texte in einer Sprache, die die Hörerschaft versteht.
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Blues

    Damit liefern sie die Grundlage für die zwei Richtungen, die die populäre Musik nach wie vor prägen: Jazz auf der einen Seite, Rock, Pop und Soul auf …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • 2Step

    Die rhythmische Vielfalt und Verschrobenheit des Drum'n'Bass, die 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, die Gefälligkeit, die "Blackness" …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Música Popular Brasileira

    Vor allem die um die Jahrhundertwende rasant zunehmenden Karnevalsveranstaltungen fördern den Kult um die im Entstehen begriffene neue Popularmusik.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Adult Contemporary

    Hot AC (also known as Adult Top 40 und Adult Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Hardcore

    Hardcore war und ist die amerikanische Antwort auf die englische Punk-Szene. Ohne Punk wäre mit Hardcore und auch mit Metal, nicht allzu viel los.
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • G-Funk

    Zur näheren Verwandschaft gehören 2 Pac und The Notorious B.I.G. und die Eleven Reel Tight, Da 5 Footaz, Jessica, Foesum und die Twinz.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Industrial

    Auf die Musik bezogen bedeutet Industrial meist monotone, repetitive Soundstrukturen, die oftmals mit Umweltgeräuschen, anfangs noch vom Band und später …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Gabber

    DJ Hooligan ballerte den deutschen Gabber-Freaks die Beats um die Ohren und schaffte es mit seinen Tracks Mitte der 90er sogar bis in die Spitzen der …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Dub

    Dub beeinflusst Jungle, Drum'n'Bass, Techno, House, Ambient Trip Hop und Hip Hop und liefert die Grundlage für Strömungen wie Dubstep und Dubtronica.
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Reggaeton

    Puerto Rico und Panama nehmen die Vorreiterrolle in der Etablierung des neuen Stils ein, der um die Jahrtausendwende zunächst Amerika und Spanien, und …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Cool Jazz

    Ihre Hüften, die sich wie deine zu einem Text wiegen, den man hört, spürt und fühlt; ihre Zunge, die sich dem Mikrofon lockend entgegen schlängelt, ihre …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Antifolk

    Anfang der 80er, als in den USA Bands wie Black Flag, Minutemen und die Dead Kennedys aufkommen und in New York sowohl die No Wave-Szene rund um Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Grunge

    Er beschrieb die fehlende technische und musikalische Fertigkeit der Bands und stand gleichzeitig für Aggression, Dynamik und Enthusiasmus.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Bebop

    Auch die Musiker, die später als die Pioniere des Bebop gelten, laufen sich dort über den Weg: Dizzy Gillespie, Charlie Parker, Thelonious Monk und …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Mathcore

    In typischen Mathcore-Arrangements ist die banale Strophe-Refrain-Struktur absolut verpönt und auch bezüglich der Songlänge bewegen sich die wahnwitzigsten …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Humppa

    In Anlehnung an die übliche Hörerschaft des Genres legt die sich den Namen Eläkeläiset, "die Rentner", zu. Das Motto: "Humppa Forever!"
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Singer/Songwriter

    In der New Yorker Tin Pan Alley drängten sich bis in die 1950er Jahre die Büros der Songwriter-Agenturen, die am Fließband Lieder komponierten.
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Thrash-Metal

    Die Bay Area war in den 80ern so etwas wie eine Brutstätte für schnelle, aggressive Sounds und brachte unter anderem Bands wie Forbidden, Vio-lence, Flotsam …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Crunk

    Kritiker bemängeln an Crunk, dessen Wurzeln tief in die im Süden der USA populäre Bass Music reichen, die billigen Strickmuster und den erbärmlich mageren …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Viking Metal

    Wie der Name vermuten lässt, spielen im Viking Metal die Wikinger und Germanen und deren Sagen und Erzählungen über alte Traditionen und Mythen eine …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Shoegazing

    Auch mit den Namen Alan Moulder und Alan McGee ist die Stilrichtung eng verbunden: Ersterer produziert nicht nur My Bloody Valentine, sondern auch die …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Baile Funk

    So ist es z.B. ratsam, auf dem Weg zur Party auf den letzten 100 Metern die Scheinwerfer des Autos aus und die Innenraumbeleuchtung an zu schalten, um
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Electroclash

    Auffällig dabei ist die respektlose, nicht selten amateurhafte und minimalistische Annäherung an die Klangerzeugung, die Ähnlichkeiten mit dem Do-It-Yourself-Geist …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Krautrock

    Hier wie da ist das entscheidende Erkennungsmerkmal die Neigung zu komplexen Songstrukturen und eine Affinität für die damals neuartige synthetische Klangerzeugung …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Drum'n'Bass

    Ein Etikett, das die Essenz des Sounds besser auf den Punkt brachte: Beats, die mittlerweile bei gut 160 BPM angekommen waren und ein tiefer Bass.
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Visual Kei

    er inzwischen eine Musikrichtung, die sich irgendwo in der Schnittmenge aus Grunge, Metal, Industrial und Gothic abspielt, doch auch Pop und Folk sind …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Ambient

    Die Zutaten: Zeit und Ruhe (Entspannung geht auch), höherwertige Soundmaschinen, Keyboardflächen, einen Joint und so etwas ähnliches wie ein Thema oder …
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Gothic

    Mit dunklen Lyrics wie diesen und einer spartanischen musikalischen Umsetzung trafen Joy Division die Gefühlslage derer, die sich Ende der 70er enttäuscht …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Barock

    Oratorium und Kantate beschreiben das Elend des Einzelnen und die Herrlichkeit des Jenseits und auch die neue Gattung Oper rückt den Solist und seine …
    http://www.laut.de/Genres/Barock-22
  • Jungle

    Die jamaikanischen Partyschlachtrufe à la "Big up all Junglists" dienten als Samplequelle und als Namensstifter für die Anhänger der neuen Bewegung in …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • New Wave

    Weiße, kahle Wände und ein eisiger Blick der Diskobesucher setzen die No Future Sache fort. Benötigt werden nun mehr als zwei Gitarrengriffe.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Rap

    Mit Geschichte, Entwicklung und Auswirkungen der Macht von Rap ließen sich Bände füllen, nach deren Lektüre jemand, den das Fieber nicht gepackt hat, die …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Swing

    Fast wöchentlich entstanden neue Tänze, die Jitter Bug (Zitternder Käfer) oder Lindy Hop hießen und das Lebensgefühl einer ganzen Generation wiederspiegelten …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Free Jazz

    Das bequem gewordene Jazzpublikum empfand dieses aufmüpfige Verhalten und seinen musikalischen Ausdruck als Zumutung und auch die Fachpresse lehnte den …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Kwaito

    Kwaito ist Lebensgefühl und Selbstausdruck ihres neuen und starken Selbstbewusstseins. Kwaai ist Afrikaans und bedeutet wild, roh, wütend!
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Neue Deutsche Welle

    Und Trio ist DA DA DA - Kühl gereimt und deutsch sind die Texte der Heroen neuen heimatlichen Liedguts. Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Grindcore

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Grime

    Als Einführung in das Genre und seine Protagonisten eignet sich statt dessen die Kollektion "Run The Road", die Anfang 2005 bei 679 zusammengestellt wird …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Dancehall

    Mit der aufkommenden Dancehall-Szene bemächtigt sich eine neue Riege von DJs und Produzenten des Genres und entfremdet es von seiner Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Pagan Metal

    Die Frage, ob Authentizität im Showbiz überhaupt ein brauchbares Instrument ist, kann und sollte in Zeiten von kostspieligen Imageberatern und dem sensationellen …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Romantik

    Die musikalische Romantik beginnt später als die literarische und läßt sich zeitlich nur in etwa auf die Jahre 1820-1890 festlegen.
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Blue Eyed Soul

    Größen wie die Righteous Brothers, die von vielen als die Urväter des Blue Eyed Soul genannt werden, Dusty Springfield ("The White Queen Of Soul") oder …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Reggae

    Doch hier soll es um Reggae gehen, jenen Sound, der die Landesfahne des Eilands bis in die entlegendsten Erdenwinkel trieb und als Markenzeichen etablierte …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Taarab

    Angereichert und inspiriert von traditionellen Rhythmen und Melodien spielen Taarab-Orchester vor allem für gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten auf …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Muzak

    Ihrem ursprünglichen und bis heute gültigen Wesen nach, handelt es sich um funktionelle Musik, die vom Hörenden nicht bewusst wahrgenommen und eine entspannte …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Weltmusik

    Auch die Beatles und die Rolling Stones experimentierten in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre mit indischen und arabischen Klängen.
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback