laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • House und Raus

    Jungle jingelt ab 140 Bpm, Gabber machts ab 150 und Techno kaum unter 180 Schlägen pro Minute. Allen gemeinsam sind die Samples (Klangcollagen).
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Underground

    Gehe einen Stock höher ins House.
    http://www.laut.de/Genres/Underground-51
  • Mathcore

    Bands wie Botch, Coalesce, Kiss It Goodbye, Rorschach und frühe Cave In besannen sich der alten Pioniertradition und machten sich auf zu neuen metallischen …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Reggae

    Zugleich diente der legere Beat als Plattform für sozialkritische und politische Texte, während Anhänger der Rastafari-Bewegung vorallem ihrem Gott Jah …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Techno

    Eine funkige Synthesizer-Bassline wurde mit kühl-präzisen Kraftwerk-Beats kombiniert und der Grundrhythmus um eine Vokoderstimme und einige minimale Melodiearrangements …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Schlager

    Die sind von heute auf morgen trendy, und zwar in allen Bereichen: Einrichtung, Mode, Frisuren, die Musik - alles scheint auf einmal wieder aktuell.
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Turntablism

    . 1993 und 1994 verteidigt die Kombo Dreamteam (nur noch Qbert und Mixmaster Mike) diesen erfolgreich und setzt das internationale Turntablism-Level auf
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Singer/Songwriter

    kaum verschleierte persönliche Erfahrungen zu Grunde liegen, einen gewissen Abstand vom Glamour der Popwelt und eine Herkunft aus Nordamerika, bevorzugt …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Britcore

    Harte Beats, ausufernde Percussion-Breaks und exzessive Scratch-Orgien dominieren einen kompromisslosen Sound, den inflationär eingestreute Samples und …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Motown

    Sänger, die auf der Grenze zwischen Pop- und Gospelmusik artikulieren 6. eine Gruppe von Studiomusikern, die zu den besten in den USA gehören 7. elektronische
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Taarab

    Angereichert und inspiriert von traditionellen Rhythmen und Melodien spielen Taarab-Orchester vor allem für gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten auf …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • G-Funk

    G Funk Era" und die Auskopplung steigen bis auf Platz zwei der Billboard Charts, erobern auch die europäischen Hitlisten im Sturm und sorgen für einen …
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Bossa Nova

    Antônio Carlos Jobim ("The Girl From Ipanema"), Baden Powell, Luiz Bonfá, Astrud und João Gilberto sitzen in Brasilien auf dem Standesamt und gelten, neben …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Música Popular Brasileira

    Der Samba entspringt als erstes dem Schmelztiegel der Stile und gibt der Música Popular Brasileira ein berauschendes und knallbuntes Gesicht.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • P-Funk

    darf getrost als Seitenhieb auf die ungeliebte, schweiß- und seelenlose Entwicklung Disco gewertet werden. 1978 verlagert sich das Geschehen auf "Motor
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Calypso

    Die Popularität des Genres steigert sich in den folgenden Jahrzehnten ununterbrochen, während die Erfindung und massenhafte Verbreitung von Radio und Schallplatte …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Hip Hop

    Grandmaster Flash, ein Bastler vor dem Herrn, setzt noch etliches an Methoden drauf: Auf ihn gehen Cutting und Phasing, heute allgegenwärtige DJ-Standards …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Cool Jazz

    Tänzer, die aus einem Traum erwachen und sich ansehen, sich erschöpft lächelnd Schweißperlen von der Stirn wischen ... und: Ich küsse dich als Applaus
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Rocksteady

    Die Entstehung des Rocksteady, der den Ska als dominierende Musikrichtung auf Jamaika ablöste und nach einer kurzen aber intensiven Blütezeit Reggae den …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rock

    Auf der anderen Seite formieren sich immer mehr Bands, die sich nicht mehr auf den Rock'n'Roll eines Holly oder Presley stützen und nach anderen Anregungen …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Weltmusik

    Während der 80er gewinnt das noch junge Genre zunehmend an Kontur und Qualität, was auf das Engagement vieler kleiner Plattenfirmen und vor allem Peter …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Tango

    Auf sein musikalisches und filmisches Vermächtnis greift u.a. die exzellente Neotango-Formation Otros Aires, die sich ab 2005 in Szene setzt, zurück …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Jazz

    Aber einen ersten Hinweis auf die Herkunft und Chronologie des Jazz liefert das Jazzthing durchaus. Angefangen hat alles auf den Sklavenplantagen.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Disco

    Frank Zappa karikiert Disco mit "Dancing Fool", und selbst der entschiedenen Anti-Strömung Punk drückt Disco einen Stempel auf, indem es die Vorgaben dafür …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Folk

    Später machen in Deutschland Bands wie Ougenweide und Zupfgeigenhansel auf sich aufmerksam, aber auch in England, Irland, Skandinavien, dem Balkan und …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Dub

    andere greifen die Dub-Vibes auf und tragen sie ins nächste Jahrtausend, wo die, wie Scientist sie nennt, "musikalische Röntgenstrahlung" auch weiterhin …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Country

    Der Geige wird weniger Platz eingeräumt, Studiomusiker und Chöre werten die musikalische Qualität auf, die musikalischen Präsentationen büßen aber an Originalität …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Punk

    Mehr Bands folgen jetzt dem Beispiel von The Clash und ziehen Einflüsse aus Reggae, aber auch aus Ska in ihre Musik ein. 2Tone entsteht und der Punk setzt
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Soul

    Die Integration in die Gesellschaft der Weißen und das Recht auf die eigene soziale und kulturelle Identität stehen auf der Liste der politischen Forderungen …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • R'n'B

    Teddy Riley, Produzent und Mitglied von Guy, ist auf den beiden Platten "Guy" und "The Future" von 1988 und 1990 der erste, der Hip Hop-Beats samplet …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Synthiepop der 80er

    Der Oldenburger Studiomusiker Dieter Bohlen erkennt das Potenzial der neuen Disco-Welle und setzt es mit seinem Partner Thomas Anders erschreckend erfolgreich …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Funk

    Jazzer wie Herbie Hancock (Headhunters), Miles Davis, die Crusaders und die Brecker-Brüder reiten ebenso stilbildend auf der Fusionwelle wie Level 42-Bassist …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Hardcore

    Hardcore war und ist die amerikanische Antwort auf die englische Punk-Szene. Ohne Punk wäre mit Hardcore und auch mit Metal, nicht allzu viel los.
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Miami Bass

    Später verlagern sich die Schwerpunkte auf Florida-Soul und lassen Einflüsse von den Bahamas und aus der boomenden Disco-Szene erkennen.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Bebop

    Der Bass walkt fast ausschließlich in schnellen Vierteln - der Schlagzeuger erlangt mehr Freiheit und feuert auf Becken und Bassdrum leicht außerplanmäßig …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Acid

    Acidtöne basieren im Gegensatz zu House auf einem speziellen Rhythmus-und Bass Gerät namens Roland TB 303. Es ist DIE Acid produzierende Maschine.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • Italo-Disco

    Bei Bobby O. und Patrick Cowley funktioniert es erneut und auch Farina und Co. können sich auf den Drive des Erfolgscocktails verlassen.
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Shoegazing

    Das könnte allerdings auch daran gelegen haben, dass verzerrte Gitarrenwände ihren Sound dominierten und sie deshalb ständig auf die Effektgeräte auf dem …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Baile Funk

    So ist es z.B. ratsam, auf dem Weg zur Party auf den letzten 100 Metern die Scheinwerfer des Autos aus und die Innenraumbeleuchtung an zu schalten, um
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Krautrock

    Denn lange Zeit war Krautrock eher ein Sammelbegriff und geringschätzig gebrauchter Ausdruck für alles was teutonisch, also hölzern und sperrig, vor sich …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Thrash-Metal

    Auffallend ist jedoch, dass viele der alten Metal Bands sich inzwischen von ihren Roots entfernt haben und auf deutlich softeren Bahnen wandeln.
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Romantik

    Auf der einen Seite werden bis dahin entwickelte Gestaltungsmittel und Stile (u.a. Fantasien, Fugen, Programmusik) aufgegriffen und weiterentwickelt.
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Muzak

    Ihrem ursprünglichen und bis heute gültigen Wesen nach, handelt es sich um funktionelle Musik, die vom Hörenden nicht bewusst wahrgenommen und eine entspannte …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Deutschrock

    Seit 1970 lebt uns einer der ersten Deutschrocker, Peter Maffay, das rockige Leben auf Bühne und Motorrad vor. Und unsere Mütter schmachteten.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Chopped & Screwed

    David Banners "Mississippi: The Album" von 2003 soll der erste Longplayer auf einem Major-Label sein, der in einer Chopped & Screwed-Version auf den Markt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • New Wave

    Clevere Modedesigner entdeckten den punkigen Schmuddellook für sich und möbelten die NoName Produkte durch teure Designeretiketten auf.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Grunge

    Er beschrieb die fehlende technische und musikalische Fertigkeit der Bands und stand gleichzeitig für Aggression, Dynamik und Enthusiasmus.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Jungle

    Plattenlabels wie SOUR, Reinforced und Moving Shadow ebneten der neuen Musik den Weg und hievten das Tempo der Tracks auf ein höheres Level als ihre musikalischen …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Nu Metal

    Kritker weisen auch oft auf häufige Feedback- und Distortionattacken hin, die in Verbindung mit teils melodischen, teils aggressiven Vocals eine intensive …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • 2Step

    Dieser Zustand fiel auch einigen Londoner Produzenten auf und so suchten sie nach einer Musik, die auch den Mädels gefällt und sie auf die Tanzfläche …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Dancehall

    Mit der aufkommenden Dancehall-Szene bemächtigt sich eine neue Riege von DJs und Produzenten des Genres und entfremdet es von seiner Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Fado

    "Auf der winzigen Bühne schlagen zwei Gitarristen in die Saiten, metallisch und dramatisch klingt die portugiesische Gitarre, sanfter und dunkler die spanische …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Speed Metal

    Während der Power Metal sich aus dem traditionellem (Glam) Rock entwickelt, keimt Thrash und Speed aus der Verschmelzung von Punk, Rock und Hard Rock auf …
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Industrial

    Auf die Musik bezogen bedeutet Industrial meist monotone, repetitive Soundstrukturen, die oftmals mit Umweltgeräuschen, anfangs noch vom Band und später …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Rap

    Rap beruft sich auf die Tradition afrikanischer Griots, umherwandernder Geschichtenerzähler, deren Worte seit Jahrhunderten Kultur und Überlieferungen …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Humppa

    Eläkeläiset drehen Hits aus dem Pop- und Rock-Bereich durch den Humppa-Fleischwolf und verpassen den oft kaum noch wiederzuerkennenden Nummern finnische …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Gospel

    Neben dem Black Gospel, der auf Negro Spirituals zurückgeht, entwickeln sich einige weitere Strömungen, die auf unterschiedlichsten kulturellen und musikalischen …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Electroclash

    In zahlreichen europäischen Metropolen ist das Phänomen längst kein unbekanntes mehr und erobert die Lieblingsclubs und Kleiderschränke der Kids im Sturm …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Progressive Rock

    Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Goa

    mit psychedelischen Motiven auf denen Märchenlandschaften (inklusive Feen, Zwergen und Pilzen) oder Mondlandschaften und Alien-Motive dargestellt sind …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Viking Metal

    Wie der Name vermuten lässt, spielen im Viking Metal die Wikinger und Germanen und deren Sagen und Erzählungen über alte Traditionen und Mythen eine …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Trance

    Trance als eigener Stil entstand zu Beginn der 90er Jahre, als sich die noch junge Techno-Bewegung in eine "Immer schneller"- und eine "Mehr Melodie"-Fraktion …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Trip Hop

    LoFi-Effekte (Vinylknistern, Netzbrummen und sonstiger Akustik-Schmutz) feiern ihr größtes Fest, weil die Musik genug Raum bietet, um diese Finessen auszukosten …
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Blues

    Damit liefern sie die Grundlage für die zwei Richtungen, die die populäre Musik nach wie vor prägen: Jazz auf der einen Seite, Rock, Pop und Soul auf der …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • No Wave

    Expos Jazz & Joy (VeraBra) integrieren deutsche Rap-Texte von Exponential Enjoyment und Hip-Hop Beats in Free Jazz Kontexte von Basser Peter Kowald und …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Folk Metal

    Flöten, Pauken, Trommeln, Fideln und sonstiger Folk-konnotierter Kram unterstützt die Wald- und Wiesenatmosphäre hervorragend und ist prägendes Stilmerkmal …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Avantgarde

    "Wenn Avantgarde auf der CD-Hülle steht, schrecken die meisten vom Kauf zurück", bringt David Murray das Dilemma auf den Punkt, "Avantgarde ist ein böses …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Antifolk

    Das sympathische Plattenlabel Rough Trade Records reagiert 2002 auf die wachsende Popularität und veröffentlicht zwei von Adam Green und Kimya Dawson zusammengestellte …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • House

    In Chicago legten sie im Schwulenclub Warehouse ihre tanzbare Mischung aus Disco-Scheiben und schnörkelloseren Euro-Importen auf und veröffentlichten …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Dirty South

    Während sich in Virginia um Missy Elliott, Pharrell und die Neptunes, Timbaland und Clipse eine weitere Hip Hop-Metropole herauskristallisiert und Bubba …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • EBM

    Front 242 ließen sich von Underworld remixen oder spielten mit großem Erfolg auf Raves und bewiesen den Techno-Kids, dass man schon in den 80ern zu Tanzen …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Rock'n'Roll

    Immer tauchen in der Folgezeit Bands und Künstler auf, die Harmonien und Beats der fünfziger und frühsechziger Jahre ins Gedächtnis zurückrufen: …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Free Jazz

    Damals kam es innerhalb der schwarzen Bevölkerung der USA zu einer zunehmenden Politisierung und Radikalisierung, die auf politischer Ebene in der Black …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Grime

    Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Dubstep

    Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Mariachi

    Und auch in Lila Downs' bunter Musiksymbiose und Shakiras Top-Ten-Pop findet sich der eine oder andere Verweis auf die Musik Mexikos.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Obertongesang

    Der studierte Jazzmusiker wird durch eine Aufführung von Stockhausens "Stimmung" auf das Gesangsphänomen aufmerksam und gilt als der Wegbereiter des Obertongesangs …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Jumpstyle

    Er stellt 2006 einen der ersten Jumpstyle-Clips in's World Wide Web und vermittelt in Internet-Kursen die richtigen und wichtigen Techniken.
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Death Metal

    Folglich schlagen mehr und mehr Death Metal-Bands der ersten Stunde neue Töne an und entfernen sich von ihren Wurzeln, um melodischere (Sentenced), elektronischere …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Gabber

    DJ's wie Paul Elstak auf seinem Label 'Rotterdam Records' machten den harten Ableger von Techno Anfang der 90er schnell groß in den Niederlanden und infizierten …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Drum'n'Bass

    Alte und neue Schubladen wie Intelligent, Techstep, Jazzstep, Drumfunk, Clownstep, Neurofunk und Liquid Funk wurden aufgemacht um den einzelnen Sub-Genres …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Pop

    Die politischen Forderungen richten sich auf den Pazifismus, die freie Liebe und Bewusstseinserweiterung durch LSD und Marihuana.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Easy Listening

    Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Reggaeton

    Puerto Rico und Panama nehmen die Vorreiterrolle in der Etablierung des neuen Stils ein, der um die Jahrtausendwende zunächst Amerika und Spanien, und …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Orleans

    Nicht vergessen: Ohne New Orleans und Chicago gäbe es bis auf einen (deutsche Marschmusik) keinen der hier beschriebenen Stile.
    http://www.laut.de/Genres/Orleans-43
  • Metal

    Letztlich sind es dann Black Sabbath, die die Nabelschnur endgültig abtrennen und ein eigenes Genre auf die Welt loslassen, das eine unglaubliche Vielfalt …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Neo-Soul

    Dafür sind in den 2000er Jahren Künstlerinnen und Künstler wie Bilal, Jill Scott, India.Arie, Asa, Kaye-Ree, Musiq, Angie Stone, Alicia Keys und Xavier
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Neoklassizismus

    Ähnliche Bestrebungen leiteten Igor Stravinsky in seinen von Humor und rythmischem Einfallsreichtum geprägten Werken sowie Bela Bartok, der sich auf den …
    http://www.laut.de/Genres/Neoklassizismus-20
  • Kwaito

    Inzwischen hat er sein wütendes Gewand abgelegt und neue Gesetzmäßigkeiten hervorgebracht, in denen sich westliche Werte wiederspiegeln: Coolness und Individualität …
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war geboren …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Ambient

    Die Zubereitung: Die vorhandene Zeit behutsam mit den restlichen Zutaten vermengen, und dabei auf einen sich langsam entwickelnden Spannungsverlauf achten …
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Electro-Boogie

    Ihre größten Hits auf ‘Lost in Space' gingen in die Geschichte der Longplayer ein. Unzählige Male wurde ihr Klassiker gesampelt.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Neue Deutsche Welle

    Und Trio ist DA DA DA - Kühl gereimt und deutsch sind die Texte der Heroen neuen heimatlichen Liedguts. Ich lieb dich nicht, du liebst mich nicht.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise sehr …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Crunk

    Lil Jon und die East Side Boyz beginnen 1997 mit "Get Crunk Who U Wit", befinden 2000, "We Still Crunk" und krönen sich 2002 zu "Kings Of Crunk", ein Titel …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Pagan Metal

    Die Frage, ob Authentizität im Showbiz überhaupt ein brauchbares Instrument ist, kann und sollte in Zeiten von kostspieligen Imageberatern und dem sensationellen …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Zwölftontechnik

    Um die Bildung tonaler Zentren zu vermeiden, fordert die Kompostionsweise Zwölftontechnik horizontale und/oder vertikale Reihen aller zwölf Halbtöne, auf …
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Hi-NRG

    Zwar war der Sound unter dem Einfluss von New Wave, frühen House-Tracks und neuer Produktionstechnologien (Sampler, Sequenzer etc.) deutlicher auf seine
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Visual Kei

    er inzwischen eine Musikrichtung, die sich irgendwo in der Schnittmenge aus Grunge, Metal, Industrial und Gothic abspielt, doch auch Pop und Folk sind …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback