laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • House und Raus

    Der erste, der so was ähnliches in den 60ern versuchte, war der E-Musiker und Komponist Karl-Heinz Stockhausen.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Synthiepop der 80er

    Ihnen gebührt dank der Mitarbeit an Gloria Gaynors "Never Can Say Goodbye" und Donna Summers "I Feel Love" der Löwenanteil am Erfolg der neuen elektronischen …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Underground

    Gehe einen Stock höher ins House.
    http://www.laut.de/Genres/Underground-51
  • Dirty South

    Ob in Atlanta, Georgia, Houston, Memphis, New Orleans oder Virginia: Der Süden der USA rockt, und das derbe, lauthals und vor allem dreckig.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Singer/Songwriter

    kaum verschleierte persönliche Erfahrungen zu Grunde liegen, einen gewissen Abstand vom Glamour der Popwelt und eine Herkunft aus Nordamerika, bevorzugt …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Progressive Rock

    Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch die in Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Forró

    Doch das mögen nicht alle: In Teilen der Mittel- und Oberschicht wird die Musik und der Tanz wegen der Zweideutigkeiten der Texte und der teilweise …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Jungle

    Über die Tapes der dortigen Soundsystems fand der Name seinen Weg nach London und wurde dort der Begriff für eine neuartige Melange aus hoch gepitchten …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Tango

    In den 70er und 80er Jahren öffnet sich der Tango moderner Popularmusik und integriert Rock- und Jazzmusikelemente ebenso wie E-Gitarren, Synthesizer …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Disco

    Die durchschnittliche Disco-Nummer bewegt sich in der Regel zwischen 120 und 130 bpm. Der Ursprung der Bezeichnung "Disco" liegt auf der Hand.
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Death Metal

    Folglich schlagen mehr und mehr Death Metal-Bands der ersten Stunde neue Töne an und entfernen sich von ihren Wurzeln, um melodischere (Sentenced), elektronischere …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Crunk

    Schlichte Betrachtung des Phänomens Crunk stützt die Theorie, die Bezeichnung sei aus der Verbindung der Worte "crazy" und "drunk" entstanden.
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Cool Jazz

    Tänzer, die aus einem Traum erwachen und sich ansehen, sich erschöpft lächelnd Schweißperlen von der Stirn wischen ... und: Ich küsse dich als Applaus
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Speed Metal

    Während der Power Metal sich aus dem traditionellem (Glam) Rock entwickelt, keimt Thrash und Speed aus der Verschmelzung von Punk, Rock und Hard Rock …
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Grime

    Der große Wurf des Jahres 2005 stammt dann schon gar nicht mehr aus einem Londoner Keller: Virus Syndicate tragen die Welle von Manchester aus mit "The …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Folk

    Als es im Amerika der 60er zu einer neuen Folkwelle (Joan Baez, Donovan, Melanie etc.) kommt, schert ausgerechnet deren berühmtester Newcomer aus und verabschiedet
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Turntablism

    Ab 1992 werden auch Team-Formationen zum Contest zugelassen und bescheren der Crew Rocksteady, bestehend aus Qbert, Mixmaster Mike und DJ Apollo den Weltmeistertitel …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Rockabilly

    Als der blues-basierte Rock'n'Roll ab der Mitte des Jahrzehnts die populäre Musikszene aufmischt, entwickelt sich in den Südstaaten der USA der Rockabilly …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Gabber

    DJ Hooligan ballerte den deutschen Gabber-Freaks die Beats um die Ohren und schaffte es mit seinen Tracks Mitte der 90er sogar bis in die Spitzen der Hitparade …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Baile Funk

    Diese Partys werden mit spärlicher Ausrüstung meist in Turnhallen oder auf Fußballplätzen der Favelas ausgetragen und sollten von Fremden nur besucht werden …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Obertongesang

    Der charakteristische Klang einer Stimme resultiert aus dem Zusammenspiel von Tonhöhen und Klangfarben, also aus der Verteilung der Lautstärken ihrer …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Gospel

    Den getragenen Hymnen, Chorälen und Psalmen versehen die Sklaven mit Einflüssen aus dem Blues und verleihen ihnen so ganz neue Ideen und unbändige …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Visual Kei

    er inzwischen eine Musikrichtung, die sich irgendwo in der Schnittmenge aus Grunge, Metal, Industrial und Gothic abspielt, doch auch Pop und Folk sind …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Heavy Metal

    Man kombinierte deren Härte und Dynamik mit der Energie und Geschwindigkeit der Punks, die neue britische Welle (New Wave of British Heavy Metal) war …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Black Metal

    Musikalisch zeichnet sich der Black Metal durch den kreischenden Gesang und hohe Geschwindigkeit aus, wobei das Tempo nicht unbedingt zu den Trademarks …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Kwaito

    Zu den wichtigsten Vertretern des Kwaito zählt neben Bongo Muffin, Mafikizolo und Mapaputsi der Shooting Star Zola, der 2002 bei den South African Music …
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Fado

    Fado und Saudade, die portugiesische Variante jenes Weltschmerzes, der auch in der melancholischen und wehmütigen Sehnsucht des Blues seinen Ausdruck …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Reggaeton

    Puerto Rico und Panama nehmen die Vorreiterrolle in der Etablierung des neuen Stils ein, der um die Jahrtausendwende zunächst Amerika und Spanien, und …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Soul

    Die Integration in die Gesellschaft der Weißen und das Recht auf die eigene soziale und kulturelle Identität stehen auf der Liste der politischen Forderungen …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Britcore

    Brachialkrach und aggressive Reime grenzen die neue Strömung nach außen gegen den übermächtigen Einfluss aus dem Mutterland des Hip Hop, aber auch innerhalb …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Mariachi

    Viele Kompositionen stammen aus der Zeit der mexikanischen Revolution (1910-1917) und sind bis heute fester Bestandteil der mexikanischen Folklore.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Crossover

    Nachdem zu Beginn der 90er auch Musik der härteren Gangart chartstauglich wurde, schossen Crossoverbands wie Pilze aus dem Boden.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Rocksteady

    Noch 2001 liegen Fader Gladiator und FlowinImmo "in der Sonne und rocken steady" ("Das Gift Heißt Geld"). 2002 schließt sich ein Kreis: Derrick Morgan
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Swing

    Zu der Standard-Rhythmus-Gruppe aus Drums, Bass und Piano gesellen sich in einer Big Band ein Unmenge an Bläsern, deren Zusammenspiel gut aufeinander abgestimmt …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Jumpstyle

    "Es macht richtig Spaß, sieht cool aus, ist körperlich anstrengend und nicht jeder kann es", umschreibt ein Mitglied der Brandenburger Jumpforce seine …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Taarab

    Der Klang eines klassischen Taarab-Orchesters setzt sich zusammen aus allerlei afrikanischen und indischen Trommeln (allen voran Tabla und Dumbak), Rika …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Blues

    Nüchtern betrachtet besteht der Blues aus drei Akkorden, die über 12 Takte monoton wiederholt werden und Texte begleiten, die meist von bösen, davon gelaufenen …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Weltmusik

    Er ist es, der Beatle George Harrison das Sitarspielen beibringt, der 1967 gemeinsam mit Yehudi Menuhin zwei LPs einspielt, und der 1969 auf dem legendären …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Metal

    Testament und Slayer sind die wichtigsten Vertreter und Wegbereiter in Sachen Thrash Metal an der Westküste in der Bay Area um San Franciso Bay.
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Goa

    Extrem wichtig für die Entstehung der Goa-Kultur ist dabei der DJ Goa Gil, ein mittlerweile über 50jähriger Hippie aus San Francisco, der in Indien …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Dub

    Er gilt als der erste, der Vocals seines Toasters U-Roy über einem bereits populären Riddim aufnimmt und legt so quasi den Grundstein für das später exzessiv …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Rock

    Er findet Anleihen in der komplexen Pop- und Folk-Musik-Kultur der Staaten (Bluegrass, Hillbilly, Countrymusic) und auch Garage- und Surf-Bands prägen …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Rap

    Nach den ausufernden Selbst-Vorstellungen der Furious Five kann jeder Fan die Namen der Herren auch dann herunterrasseln, wenn er soeben aus dem Tiefschlaf …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Chopped & Screwed

    Anfang 2005 boomt das Genre wie nie zuvor: Der "Whisper Song" der Ying Yang Twins, T.I.s "You Don't Know Me" und vor allem Mike Jones' "Still Tippin'"
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Muzak

    Die Firma Muzak Inc. (1922 von George Owen Squier gegründet) drückt sich den Begriff aus der Nase, der eine Kombination aus 'Music' und 'Kodak' darstellt
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Miami Bass

    Später verlagern sich die Schwerpunkte auf Florida-Soul und lassen Einflüsse von den Bahamas und aus der boomenden Disco-Szene erkennen.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Motown

    Die Idole der 90er und 2000er, die sich musikalisch auf Motown-Aufnahmen beziehen, sind aus zeitgemäßen Popcharts nicht mehr weg zu denken.
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • R'n'B

    Gegen Ende der 80er Jahre drängt der Hip Hop in den Mainstream, und so kommt auch der R'n'B nicht mehr an der musikalischen Ausrichtung der Subkultur …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Blue Eyed Soul

    Ihm gelang nicht nur eine äußerst erfolgreiche Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Folk Metal

    Flöten, Pauken, Trommeln, Fideln und sonstiger Folk-konnotierter Kram unterstützt die Wald- und Wiesenatmosphäre hervorragend und ist prägendes Stilmerkmal …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • House

    Und so wurde Dancemusic zu einer Angelegenheit der Minderheiten: Schwarze und Schwule fanden in den Clubs den Freiraum sich auszuleben, der ihnen im Alltag …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Música Popular Brasileira

    Der Samba entspringt als erstes dem Schmelztiegel der Stile und gibt der Música Popular Brasileira ein berauschendes und knallbuntes Gesicht.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Gregorianik

    Gregorianische Gesänge sind liturgische und einstimmige Gesänge der katholischen Kirche, welche aus kleinen Tonintervallen bestehen und in einem verhältnismäßig …
    http://www.laut.de/Genres/Gregorianik-29
  • Schlager

    Nena und Hubert Kah verdrängen alteingesessene Schlagerstars aus der Hitparade. Mit wenigen Ausnahmen gehören die 80er der NDW.
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Jazz

    Zahlreiche Kollaborationen schöpfen aus den vielfältigen und schier unerschöpflichen Möglichkeiten der interkulturellen und globalen Fusion ihre Innovationskraft …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Dubstep

    Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Rock'n'Roll

    Immer tauchen in der Folgezeit Bands und Künstler auf, die Harmonien und Beats der fünfziger und frühsechziger Jahre ins Gedächtnis zurückrufen: …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Loose Ends

    Soul und Funk, Duke Ellington und John Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ …
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Britpop

    Ge-hype-d und von der Presse durchgenudelt, mit neuem Label versehen, erstand der Phönix aus der Asche mit Namen Blur, Oasis, Pulp, Cast, Suede, Ash …
    http://www.laut.de/Genres/Britpop-42
  • Mathcore

    Bands wie Botch, Coalesce, Kiss It Goodbye, Rorschach und frühe Cave In besannen sich der alten Pioniertradition und machten sich auf zu neuen metallischen …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Punk

    Mehr Bands folgen jetzt dem Beispiel von The Clash und ziehen Einflüsse aus Reggae, aber auch aus Ska in ihre Musik ein. 2Tone entsteht und der Punk …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • No Wave

    So kreierte James Blood Ulmer seine spezielle Welle: Er vereint Rockgitarre, Free Jazz, Funk und schwarze traditionelle Tanzmusik aus dem Süden der USA …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Trip Hop

    LoFi-Effekte (Vinylknistern, Netzbrummen und sonstiger Akustik-Schmutz) feiern ihr größtes Fest, weil die Musik genug Raum bietet, um diese Finessen auszukosten …
    http://www.laut.de/Genres/Trip-Hop-19
  • Humppa

    Eläkeläiset drehen Hits aus dem Pop- und Rock-Bereich durch den Humppa-Fleischwolf und verpassen den oft kaum noch wiederzuerkennenden Nummern finnische …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Acid

    Acidtöne basieren im Gegensatz zu House auf einem speziellen Rhythmus-und Bass Gerät namens Roland TB 303. Es ist DIE Acid produzierende Maschine.
    http://www.laut.de/Genres/Acid-15
  • Grunge

    Er beschrieb die fehlende technische und musikalische Fertigkeit der Bands und stand gleichzeitig für Aggression, Dynamik und Enthusiasmus.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Drum'n'Bass

    Londoner Brutstätten des Sounds der Stunde waren seinerzeit der legendäre Club 'Speed' und die sonntäglichen Metalheadz Sessions im 'Blue Note', bei denen …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Hip Hop

    Fehlt, neben Herc und Flash, noch der dritte Gründervater der Hip Hop-Kultur: Afrika Bambaataa bringt mit der von ihm ins Leben gerufenen Zulu Nation …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • P-Funk

    Zudem lebt der Stil, der die afroamerikanische Musikszene revolutioniert, von der untrennbaren Verbindung zwischen Musik und der enthaltenen, mehr oder …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Pagan Metal

    Ob die Beschäftigung mit der Götter- und Sagenwelt unserer Vorfahren echt ist, oder lediglich als ausgeklügelte Staffage eines rohen und rauen Metal-Images …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Krautrock

    Denn "seit sich viele Techno-Musiker in der zweiten Hälfte der 90er auf die Experimentierlust der Krautrocker berufen und man auch hier zu Lande wahrnimmt …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • rhapsodie

    Die Rhapsodie (griech. für flicken, nähen) ist ein Instrumentalstück, das aus aneinandergereihten Tänzen und Melodien besteht.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Rhythm And Blues

    Nach einem Tantiemenstreit 1941 zwischen der amerikanischen Urheberrechtsgesellschaft ASCAP und den Rundfunkanstalten der U.S.A. wird die Musik der Farbigen
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Country

    Jahrhunderts unter dem Einfluss der zunehmenden Urbanisierung und der Übernahme von Elementen des Blues, der seine Wurzeln in der afroamerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Hi-NRG

    Die Zielgruppe war jedoch weiterhin der Underground, der sich seit den späten 60ern um die Danceclubs in Metropolen wie Chicago, New York oder London formierte …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Free Jazz

    Anfang der 60er war er noch mit dem Entwickeln der "Sheets Of Sound" beschäftigt war und in der ersten Hälfte der 60er widmet er sich gemeinsam mit …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Trance

    Als erstklassiger Partysound sicherte sich Trance seinen Anteil an der Technobewegung und ist heute nicht mehr aus der Genrevielfalt wegzudenken.
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • 2Step

    Die richtige Mischung bestand für sie aus Drum'n'Bass, Garage (der ursprüngliche, discohafte und vocal-lastige House) und R'n'B.
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Deutschrock

    Zu den vielen überlieferten Anekdoten zählt die legendäre WDR-Show, in der der Manager der Band mit einer Axt den Studio-Tisch zertrümmert und die …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Neo-Soul

    Unterstützt wird er bei der Produktion von Raphael Saadiq, der schon einige Jahre vorher mit Tony Toni Toné in diese Richtung geschielt hat und später …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Reggae

    Zugleich diente der legere Beat als Plattform für sozialkritische und politische Texte, während Anhänger der Rastafari-Bewegung vorallem ihrem Gott Jah …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Shoegazing

    Mit Bands wie Suede und Oasis hält Britpop Einzug ins Bewusstsein musikbegeisterter Engländer. 1995 und 1996 lösen sich mit Slowdive, Ride (deren Mastermind
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Thrash-Metal

    Thrash Metal, Speed Metal, Death-Metal, Black Metal, - die Übergänge sind fließend und eine Kategorisierung der einzelnen Bands meist schwierig.
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Bossa Nova

    Zahlreiche Magazine widmen sich der 'neuen Welle' (wie Bossa Nova neben 'neuer Beat' und 'neue Sache' auch übersetzt wird), und drucken die dazugehörigen …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Adult Contemporary

    Hot AC (also known as Adult Top 40 und Adult Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Industrial

    Dort war es Graeme Revell, Kopf der Gruppe SPK, der wesentlich die Entwicklung der neuen Musik beeinflusste und heute als Soundtrackkomponist, unter anderem …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Techno

    Eine funkige Synthesizer-Bassline wurde mit kühl-präzisen Kraftwerk-Beats kombiniert und der Grundrhythmus um eine Vokoderstimme und einige minimale Melodiearrangements …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Ska

    Nach einer kleinen Dürreperiode, in der der Punkrock das Vereinigte Königreich erfasst, bringen einige Bands Ende der 70er Jahre den Ska wieder in des …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Gothic

    Romantische Todessehnsuchtsliteratur, mittelalterliche Architektur und alles was sich sonst mit Mystik und Tod in Verbindung bringen lässt, waren und sind …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Funk

    Zum eigenständigen musikalischen Genre bringt es der Funk, eine Entwicklung aus Soul, Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Rock, allerdings erst Ende der …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Grindcore

    Die Entwicklung aus dem Crustcore, der noch stark von Punk und Hardcore beeinflusst ist, wird schon allein durch das Suffix '-core' deutlich.
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Hardcore

    Heutzutage ist der Übergang fließend wie nie zu vor und hat seinen Zenit im Metalcore, der Hardcore zum Teil mit den Melodien des schwedischen Death Metals …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Avantgarde

    Die Verwendung des Begriffs hat sich im Lauf der Zeit von seinem militärischen Hintergrund entfernt und kommt heute vor allem im schöpferischen Kontext …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Calypso

    auch in der Wahl der Künstlerpseudonyme: Lord Executer, Attila de Hun, Roaring Lion, Growling Tiger und Mighty Terror geben dem Aufbegehren einen Namen …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Electroclash

    In zahlreichen europäischen Metropolen ist das Phänomen längst kein unbekanntes mehr und erobert die Lieblingsclubs und Kleiderschränke der Kids im Sturm …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Antifolk

    Daher ist der Antifolk der 80er und 90er durch seine eigene Limitierung sehr berechenbar; die Szene beschränkt sich vorerst auf eine Mischung aus Folk …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Bebop

    Der Bass walkt fast ausschließlich in schnellen Vierteln - der Schlagzeuger erlangt mehr Freiheit und feuert auf Becken und Bassdrum leicht außerplanmäßig …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Pop

    Jahrhunderts die Kindheit erfunden wurde, so wurde in dieser Zeit der 'Jugendliche' erfunden, der sich von der Welt der Erwachsenen absetzen wollte, und …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Italo-Disco

    Die Musik zählt und so kann Manuel Stefano Carry, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Den Harrow, Mitte der 80er zu einem der Superstars des Italodance …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback