Das Weißbrot nimmt sich in seiner facettenreichen Produktion zurück und lässt Chiddy den Vortritt, der zwischen einem Vorzeige-Flow und leicht nasalen …
Genau so hofft man, dass ChiddyBang sich davon frei machen, vom Hip Hop-Head über die Indie Rocker, von den Pophörern bis zu den Electro-Freaks alle bedienen …
Ich muss zugeben, obwohl mich meine Freundin regelmäßig in Museen schleppt, wusste ich mit dem Begriff der Art Brut erstmal nicht viel anzufangen. Wikipedia …
Als Regisseur Peter Thorwarth eine Band für den Soundtrack seines Films "Bang, Boom, Bang" suchte, stieß er während eines Ärztekonzerts zufällig auf Henning …
Das klingt nicht unplausibel, denn mehrere Tracks wirken unfertig, nur ein Part lang, auf mehreren Hooks referenziert er "JBG" oder "Kollegah und Farid Bang …
Sebastian Fitzek mag der ehrliche Blutdurst fehlen, Farid Bang gibt sich ihm schon aufgrund der Anforderungen des Marktes hin: "Meine Fans wollen kein …
den Titel rührt von ganz anderer Seite her: Nach privaten Schicksalsschlägen und einer kräftezehrenden Zeit rund um die Echo-Verleihung möchte Farid Bang …
Dieses Konstrukt bestehend aus Riff, treibenden Rhythmen ohne Pausen und überpräsentem Gesang verändern Mando Diao auf "BANG" immer wieder um kleine Nuancen …
Wenn Farid Bang allerdings plötzlich seinen Mutterfick-Marathon unterbricht, um einen auf nachdenklich, verletzt und gefühlvoll zu machen, wird es ziemlich …
Gesellschaft von Kollegah mit der "Arroganz des Todes" ein dreckiges Grinsen als letzten Anblick in Aussicht gestellt und im "Geschichtsrapskit" ("Och, Herr Bang …
Und genau, wie im Westen Artists wie Kesha oder LMFAO die Hausparty-Ästhetik der Indieszene der Nullerjahre in den Mainstream getragen haben, haben Big Bang …
breitbeinigen Ansagen gesellen sich standesgemäße Produktionen. "2008", "Sao Paulo" und "Make Fulus" treiben mit ihren wuchtigen Instrumentals Farid Bang
Tja, Humor auf CD ist immer so eine Sache. Was beim ersten Mal vielleicht noch der Brüller ist, verkommt beim zweiten Durchlauf schnell zum Schenkelklopfer …
Wir begrüßen also im Rahmen von "Asphalt Massaka 4" recht herzlich zur Karriere-Ende-Rückschau: Farid Bang, was hat der nun eigentlich zur Szene beigetragen …
Davon fühlt sich auch Farid Bang bestärkt, der nach seinen selbstironischen Versen über toxische Männlichkeit im letztem Jahr eine Renaissance der Frauenverachtung …
Farid Bang entpuppt sich hier als wahrer Großmeister der Wiederholung: Auf gefühlt immer dem gleichen (immerhin mächtigen) Beat erzählt er in immer gleichem …
Wie schon sein ehemaliger Kollabo-Partner Kollegah vor wenigen Monaten, schiebt nun auch Farid "Gang" Bang wieder ein Solo-Album über den kokainverstaubten …
Gesetz des Marktes gehorchen und immer größer sind als die vorhergegangene, absolvieren die vier Engländer von August 2005 bis August 2007 die "Bigger Bang …
Und um auch "Exile On Main Street" noch in der Review unterzubringen: "A Bigger Bang" hat die längste Spieldauer in der Stones-Historie seit dem Album-Klassiker …
Nachdem die Schweizer letztes Jahr ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert haben, kehren sie drei Jahre nach dem letzten Studioalbum endlich wieder mit ner …
ein Ritt auf einer Harley gen Sonnenuntergang, zwirbelt Kissin' Dynamite-Fronter Hannes Braun seinen 'imaginären' Schnauzer und geht mit "Back With A Bang …
Obwohl Berns wichtige Unterstützer hatte (BANG stand für Bert Berns, Ahmet Ertegün, Nesuhi Ertegün and Gerald 'Jerry' Wexler, die drei Gründer des Labels …
Als künstlerische Heroine mit Pioniertouch ist Patti Smith neben Kolleginnen wie Marianne Faithful oder Rickie Lee Jones recht einsam an der Weltspitze.
Ab wann spricht man eigentlich von einem Comeback-Album? Nach zehn Jahren? Nach fünf? Bei den Mad Caddies sind sieben Jahre vergangen, seit ihr letztes …
Wirft man einen Blick auf die Musiker, denen Turner Cody in seinem Booklet dankt, liest sich das wie das ABC der New Yorker Antifolk-Szene. Adam Green, …
"Etwas mehr als drei Jahre nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums hat Miley Cyrus ihre kreative Pause beendet und ist bereit, die Welt mit ihrem …
Obwohl "Let It Beep" bereits das zweite Album des Quintetts aus Tennessee ist, kann man nicht wirklich von einem individuellen 'Royal Bangs-Sound' sprechen.
Skrillex, die Hypemachine des Dubstep. Heavy Metal-Cover, Doors-Collabo, krasser Typ. Seine Klangwelt kann als Blueprint für eine Generation von Musikkonsumenten …
Wieder einer aus der New Yorker Antifolk-Szene, der mit einem Plattenvertrag in der Tasche nun einem größeren Publikum vorgestellt wird. Nach mehreren …
Mit ihrem dritten Longplayer "Flux Outside" geht die zum Trio geschrumpfte US-Formation nach eigener Aussage zu den Ursprüngen des Rock'n'Roll zurück: …
Weitere Hinhörer: "Traumfrau" im Rockabilly-Stil der "Monsterparty" und das traurige "Letzter Tag", das der Graf in staatstragende, Sinatra'sche "Bang …
Was George Lucas' Skywalker-Ranch mit Steve Miller gemeinsam hat? Eben dort fanden die Aufnahmen zu "Bingo!" statt. Doch von womöglich innovativen musikalischen …
Der dritte Streich – in Kritiken meist als grundsolide, aber zu durchkonstruierte Wortspiel-Compilation verschrieen – hätte die Ära von Farid Bang und …
Während sich Farid Bang als Jugendlichen skizziert, der sich bereits abgeschrieben hat, rechnet Capital Bra mit seinem heutigen Selbst ab: "Ich bin seit …
Das, was der Volksmund gemeinhin mit "Yo yo, Gangsterrap, ey ich schwör'" und entsprechend alberner Gestik abtut, betreibt Farid Bang allen Ernstes und …
Die Ami-Rocker Cheap Trick hatten ihre größten Erfolge Ende der Siebziger Jahre, vielleicht noch Anfang der Achtziger. Ihr im Jahr 1978 veröffentlichtes …
Für sein nächstes, für 2010 angekündigtes Album sollte es ihm übrigens auch Farid Bang dann gleich tun und wieder den Weg des Einzelkämpfers einschlagen …
Erfolg ist ein zweischneidiges Schwert. 2010 stand Ryan Bingham plötzlich im Rampenlicht. Mit seinem Lied "The Weary Kind" gewann er den Oscar für den …
Außerdem liefert sie endlich einmal eine andere Erklärung dafür, warum um alles in der Welt man Farid Bang als Gast ans Mikrofon bitten sollte, als die …
In der Musik stellt es oft ein großes Wagnis dar, bekannte Songs in ein anderes Genre zu konvertieren. Dass sowas in einer mittelschweren Katastrophe …
In Tinashes Fanbase kursiert bereits seit ihrem Durchbruch mit der Hit-Single "2 On" die einheitliche Meinung, dass die Sängerin in einer gerechteren …
Die Band Perfect Beings strebt nach Perfektion. Wohl wissend, dass es diese nicht gibt, erweist sich das Erträumen wie das ewige Suchen danach als Antriebsfeder.
Mein bislang größter Kritikpunkt am Projekt "JBG" – die Anwesenheit von Farid Bang – muss im dritten Akt der Feststellung weichen, dass jener schlussendlich …
Ein Abkupfern einzelner Songs kann man auf "The Deadbeat Bang Of Heartbreak City" jedoch nicht erkennen, zumal Alex auf der neuen Platte eine deutliche …
Brutal, Gutaussehend" verheiratete seinerzeit den bereits damals als technisch brillantes Großmaul geadelten Kollegah mit dem Schlagring-Ästhetiker Farid Bang …
"Ich lese unsere Namen im Abspann / Ich schreibe Abschiedszeilen auf Papier / Auch wenn wir uns verlieren durch den Abstand / Du bleibst ein Teil von …
Warum gelten England und Amerika als so maßgebend, was das künsterliche Empfinden unserer populären Musik angeht? Warum werden Afrika und andere Erdteile …
Auf "Flüssiges Glück" steht Enno Bunger ganz allein und wie ein begossener Pudel im "Neonlicht". Er ist kein Trio mehr, Bunger ist Bunger. Schlagzeuger …
Im Oktober 1989 verkündete Susanne Hoff auf einer Pressekonferenz das Ende der Bangles. Die vier wollten nach Superhits wie "Eternal Flame" und "Manic …
Als im Jahr 1986 "Different Light" mit der unsterblich gewordenen Anti-Montagshymne "Manic Monday" als Opener erschien, erstrahlte die Radiopop-Welt mit …
Die Opener "Tales Of Trust" und "Cruise Waikiki" legen die Vermutung nahe, dass die Cover-Losung "This ist not a De-Phazz Album" kein Marketinggag ist.
"Einen Kloß im Hals und ein Lächeln im Gesicht", dieser Metaphernbruch stammt aus dem PR-Text von Enno Bungers Label Ennorm und kündigt ein humorloses …
"Was Berührt, Das Bleibt", und was nicht berührt, das kommt womöglich später erst zum Tragen. Mit jedem Hören schwächt sich das Album von Enno Bunger …
Die Ereignisse von 1968 prägen die Welt bis heute. Zumindest in unseren Breitengraden. In den USA erfuhren Martin Luther King und Robert Kennedy gewaltsame …
Wenn sich eine der bekanntesten deutschen Dancehall-Bands nach langer Auszeit mit dem ersten neuen Album seit vier Jahren zurückmeldet, lohnt es sich, …
Make Art, not War! Unter dieser griffigen Formel schließen sich Truffaz, sein bewährter Kollabo-Partner, der Elektrofuchs Murcof und Maler Enki Bilal …
Wie wohl keine andere Band auf dem Planeten haben die Mad Caddies die Formel "Ska + Punk = Spaß³" verinnerlicht und diese immer wieder auf ihre Alben …
Wie Cro Caesars' "Jerk It Out" zum groovenden Beat verwandelt, erinnert wohl nicht nur mich deutlich an Chiddy Bangs MGMT-Sampling bei "Opposite Of Adults …
Bereits seit 2019 arbeiten die britischen Progmetaller von TesseracT am Nachfolger von "Sonder", das, kaum zu glauben, auch schon wieder fünf Jahre auf …
"I can't believe we were as successful as we were playing that shit. I mean, it was just weird shit that we came up with. We didn't care. We wrote what …
"You want me up in a cage? Then I'll come out in beast mode. Das Versprechen, dass er im Rahmen von Eminems "Recovery" gab, könnte Lil Wayne jetzt einlösen.
"Pussy, money, weed, codeine." Die Zeile aus "Love Me" fasst im Grunde umfassend zusammen, worum sich "I Am Not A Human Being II" dreht. Lediglich ein …
Egal, ob "Arms", "BangBangBang", "Mine" oder der Überhit "Jar Of Hearts": Christina Perris zart rauchiges Organ findet fast überall Ecken und Nischen …
BangBang" fasst "Wieder Geil" irgendwie ganz gut zusammen: Dämlich-sympathische Lyrik-Ergüsse treffen auf leider nur dämlichen akustischen Hackecorebrei …
Mit dem Einsatz der Stimme jagen die Schauer den Rücken hinunter. Lediglich ein Klavier bestreitet das Minimal-Arrangement von "Holy Dungeon", dem Hecker …
"BangBang" verfügt zwar über eine Quetschkomoden-Romantik, bringt den Vergleich mit den 007-Soundtracks dank seines Refrain jedoch sofort wieder in Erinnerung …
Bloom de Wilde ist eine indonesisch-holländisch verwurzelte Artpop-Künstlerin. In Amsterdam wuchs sie in einem Musiker-Haushalt auf. Zum Kunststudium …