laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Lesser Birds Of Paradise

    Lesser Birds Of Paradise

    Tim Joyce, Greg Thomas und Tony Bianchi fächern das Klangspektrum von Lesser Birds Of Paradise mit Banjo, Bass, Akkordeon, Harmonika und einigen Effekten …
    http://www.laut.de/Lesser-Birds-Of-Paradise
  • Birds Of Prey

    Birds Of Prey

    Musikalisch hat sich bei Birds Of Prey kaum was verändert und der Death'n'Roll der Marke Death Breath oder Entombed rumpelt immer noch gewohnt räudig durch …
    http://www.laut.de/Birds-Of-Prey
  • Paradise Lost

    Paradise Lost

    Darauf gibt es die remasterten Demos "Paradise Lost" von 1988 und "Frozen Illusion" von 1989 zusammen mit sechs Live-Tracks des "Plains Of Desolation"- …
    http://www.laut.de/Paradise-Lost
  • Supreme Beings Of Leisure

    Supreme Beings Of Leisure

    Auf der Mattscheibe läuft an diesem Abend eine Tier-Doku und als der Sprecher plötzlich den Löwen als "supreme being of leisure", als höheres Freizeitwesen …
    http://www.laut.de/Supreme-Beings-Of-Leisure
  • Noel Gallagher's High Flying Birds

    Noel Gallagher's High Flying Birds

    sich Noel Gallagher nach dem spektakulären Oasis-Split 2009 wieder in die Öffentlichkeit und präsentiert das Solo-Projekt Noel Gallagher's High Flying Birds …
    http://www.laut.de/Noel-Gallaghers-High-Flying-Birds
  • Burden Of Grief

    Burden Of Grief

    Records veröffentlichten "Follow The Flames" liegt in der Limited Edition eine zweite CD bei, auf der es sämtliche Coverversionen zu hören gibt, die Burden Of …
    http://www.laut.de/Burden-Of-Grief
  • Boards Of Canada

    Boards Of Canada

    Aus jener Zeit rührt auch der irreführende Name: Die Dokumentationen des National Film Boards Of Canada waren Teil der Inspiration des filmemachenden Freundeskreises …
    http://www.laut.de/Boards-Of-Canada
  • Lazarus A.D.

    Lazarus A.D.

    Kenosha in Wisconsin hat nicht unbedingt auf dem Reiseplan, wer einen Trip durch die Staaten bucht. Als bekennender Metal-Fan sieht man das vielleicht …
    http://www.laut.de/Lazarus-A.D.
  • Bad For Lazarus

    Bad For Lazarus

    In Brightons regem Indie-Untergrund formiert sich 2010 Bad For Lazarus. Dabei hat das Quintett mit Indie gar nicht so wahnsinnig viel am Hut. Fronter …
    http://www.laut.de/Bad-For-Lazarus
  • Damian Lazarus

    Damian Lazarus

    Der britische DJ Damian Lazarus wird von der einheimischen Presse regelmäßig in den höchsten Tönen gelobt. Er sei der DJ, der die besten Underground-Platten …
    http://www.laut.de/Damian-Lazarus
  • Lady Leshurr

    Lady Leshurr

    Erfolg gibt ihr Recht: Ohne ein einziges Album veröffentlicht zu haben, gilt die 1,57 Meter kleine Rapperin Mitte der 2010er Jahre bereits als 'Queen of …
    http://www.laut.de/Lady-Leshurr
  • Liser

    Liser

    "Ihre Songs sind feministisch, ehrlich, selbstbewusst, manchmal feinfühlig und leise, manchmal wütend und laut", urteilt die Westfälische Rundschau …
    http://www.laut.de/Liser
  • Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau & Paradox Trio

    Matt Darriau ist ein Tausendsassa in Sachen World-Jazz. Sein Herz schlägt für Klezmer ebenso wie für Musiktraditionen aus dem Balkan oder das keltische …
    http://www.laut.de/Matt-Darriau-Paradox-Trio
  • Paradox

    Paradox

    Allerdings mit einem Paukenschlag: Für "Heresy II – End Of A Legend" holt sich Charly Basser Olly Keller und sogar Drummer Axel Blaha zurück, der auf dem …
    http://www.laut.de/Paradox
  • Beyond The Black

    Beyond The Black

    Die hört auf den Namen Beyond The Black und setzt sich aus fünf Studenten der Popakademie Baden-Württemberg zusammen: Jennifer Haben (Vocals), Nils Lesser …
    http://www.laut.de/Beyond-The-Black
  • Major Lazer

    Major Lazer

    Genug Material für ein Best-Of-Album: "Essentials" liefert alle Hit-Singles, Remixe und unveröffentlichte Tracks.
    http://www.laut.de/Major-Lazer
  • Foster The People

    Foster The People

    Zwischen Retro-Disco und reizvollen psychedelischen Tönen gelingt ihnen die sympathisch verspulte Hinhör-Platte "Paradise State Of Mind", auf der sich …
    http://www.laut.de/Foster-The-People
  • Vallenfyre

    Vallenfyre

    Musikalisch sind sie mit Bands wie Grave, Dismember oder Entombed Ende der 90er auf einer Wellenlänge, weisen aber natürlich auch Merkmale der frühen Tage von Paradise …
    http://www.laut.de/Vallenfyre
  • Borrtex

    Borrtex

    Der behandelt die Themen Waffengewalt und Generation Z und gewinnt 2019 den Studenten-Emmy, gestützt von der in New York ansässigen National Academy of …
    http://www.laut.de/Borrtex
  • Buzzcocks

    Buzzcocks

    Eigentlich sollen die Buzzcocks als Support in der Lesser Free Trade Hall auftreten, allerdings springen den beiden kurz vor dem ersten Gig die Mitstreiter …
    http://www.laut.de/Buzzcocks
  • The Jesus Lizard

    The Jesus Lizard

    Nachdem The Jesus Lizard 1998 zusammen mit Andy Gill von Gang Of Four an den Reglern ihr vorerst letztes Studioalbum "Blue" aufnehmen, spielen sie am 25 …
    http://www.laut.de/The-Jesus-Lizard
  • Lounge Lizards

    Lounge Lizards

    Die Lounge Lizards sind die Zwiebel unter den Jazzbands. Die den Hörer stets überraschende Vielschichtigkeit ihrer Lieder ist beeindruckend. Sie stehen …
    http://www.laut.de/Lounge-Lizards
  • Bird's View

    Bird's View

    Mit dem hervorragend austarierten Sound, den die vier jungen Musiker auf ihrem 2024 erschienenen Zweitling "House Of Commando" präsentieren, könnten Bird's …
    http://www.laut.de/Birds-View
  • Eric Burdon

    Eric Burdon

    Das Konzertalbum "Athens Traffic Live" unterstreicht 2005 erneut Burdons Qualitäten als Performer, bevor 2006 mit "Soul Of A Man" ein weiterer Studio-Longplayer …
    http://www.laut.de/Eric-Burdon
  • Lizzy Borden

    Lizzy Borden

    Posthum erscheint 1994 eine "Best Of"-Scheibe, doch es dauert noch drei weitere Jahre, ehe sich die ersten Gerüchte über einen Reunion durch den Underground …
    http://www.laut.de/Lizzy-Borden
  • Burnt By The Sun

    Burnt By The Sun

    Dann ist es wieder Zeit, mit Matt Bayles ins Studio zu gehen und elf Songs für das neue Album "The Perfect Is The Enemy Of The Good" einzuholzen.
    http://www.laut.de/Burnt-By-The-Sun
  • Fences

    Fences

    Als Fences Ende 2013 unter anderem mit dem Produzenten Jacquire King und Death Cab For Cutie-Frontmann Chris Walla am Zweitling "Lesser Oceans" arbeiten …
    http://www.laut.de/Fences
  • Gogol Bordello

    Gogol Bordello

    Wer denkt, Gogol Bordello sei ein ungewöhnlicher, verwirrender Bandname, dürfte mit der Beschreibung ihrer Musik auch so seine Probleme haben. Es handelt …
    http://www.laut.de/Gogol-Bordello
  • Bernd Begemann

    Bernd Begemann

    Bernd Begemann ist eine prägende Figur der Hamburger Indie-Szene. Seine ersten Gehversuche erlebt allerdings der Landstrich Ostwestfalen, wo Bernd am …
    http://www.laut.de/Bernd-Begemann
  • Bernd Friedmann

    Bernd Friedmann

    Später hinterließen Gang Of Four, Talking Heads und DAF großen Eindruck bei mir.
    http://www.laut.de/Bernd-Friedmann
  • DJ Seinfeld

    DJ Seinfeld

    handelt es sich dabei um bedachten House mit Hang zu großen Gefühlen und zum Unperfekten gleichermaßen, allerdings finden sich immer wieder, besonders als Birds …
    http://www.laut.de/DJ-Seinfeld
  • King Gizzard & The Lizard Wizard

    King Gizzard & The Lizard Wizard

    Weil King Gizzard & The Lizard Wizard keine Unmenschen sind, versorgen sie ihre in der Postapokalypse zurückgelassenen Fans auf "Sketches Of Brunswick …
    http://www.laut.de/King-Gizzard-The-Lizard-Wizard
  • Emma Elisabeth

    Emma Elisabeth

    Die Traurigkeit überwiegt zwar und gibt's zum Beispiel beim gleichnamigen Albumtrack "Some Kind Of Paradise", doch ab und an scheint auch die Sonne, wie …
    http://www.laut.de/Emma-Elisabeth
  • Inglebirds

    Inglebirds

    Nein, noch nicht ganz: Pünktlich zum Tag der Veröffentlichung von "Big Bad Birds" gibt die Crew infolge "privater Differenzen" ihre Auflösung bekannt.
    http://www.laut.de/Inglebirds
  • Patrick Watson

    Patrick Watson

    Alben heißen "Adventures In Your Own Backyard" (2012) und "Love Songs for Robots" (2015), 2016 schreibt Watson den Soundtrack zum Kinofilm "The 9th Life of …
    http://www.laut.de/Patrick-Watson
  • LaBelle

    LaBelle

    Kravitz hat seine Finger im Spiel, Wyclef Jean schlägt im Studio auf und die Philly-Soul-Giganten Gamble & Huff, die ehrenwerten Rock'n'Roll Hall Of …
    http://www.laut.de/LaBelle
  • Ziggy Marley

    Ziggy Marley

    Album-Comeback "Got To Be Tough" seines großen Reggae-Helden Toots Hibbert von Toots And The Maytals singt er abermals eine Version von "Three Little Birds …
    http://www.laut.de/Ziggy-Marley
  • Low Low Low La La La Love Love Love

    Low Low Low La La La Love Love Love

    Für ihre zweite Veröffentlichung "Ends Of June" unterschreiben sie 2007 bei einem amerikanischen Indie-Label namens Other Electricities.
    http://www.laut.de/Low-Low-Low-La-La-La-Love-Love-Love
  • Heidi Happy

    Heidi Happy

    Schmeichelnde Melodien setzt sie neben oder über kuriose Backings, die auf "Flowers, Birds and Home" (2009) im elfenhaften Schein eines verwunschenen Ex-Märchenwaldes …
    http://www.laut.de/Heidi-Happy
  • Dale Cooper Quartet

    Dale Cooper Quartet

    Aufgepeppt mit Gastauftritten von Gaëlle Kerrien (Yann Tiersen) und Alicia Merz (Birds of Passage) schlägt das Drittwerk ein neues Kapitel in der Bandgeschichte …
    http://www.laut.de/Dale-Cooper-Quartet
  • Fischer-Z

    Fischer-Z

    Fischköpfe zwischen 1979 und 1981 die legendäre Albentrilogie "Word Salad", "Going Deaf For A Living" und den popkulturellen Meilenstein "Red Skies Over Paradise …
    http://www.laut.de/Fischer-Z
  • The Dark Tenor

    The Dark Tenor

    Wer schon immer auf Vangelis' "Conqest Of Paradise" oder Gregorian abfuhr, wird beim Debütalbum "Symphony Of Light" (2014) oder auch dem Nachfolger "Nightfall …
    http://www.laut.de/The-Dark-Tenor
  • Coolio

    Coolio

    Das gleichnamige Album folgt. 1996 erhält Coolio den Grammy Award für "Gangsta's Paradise", es folgen einige andere: der American Music Award für den beliebtesten
    http://www.laut.de/Coolio
  • Opossom

    Opossom

    Das neue musikalische zu Hause seines Bruders Kody, der Kunst und Malerei an Elam School Of Fine Arts studierte, ist der Space-Surf-Pop von Opossom.
    http://www.laut.de/Opossom
  • All Diese Gewalt

    All Diese Gewalt

    sofort begeistert. 2016 erscheint dort das Album "Welt In Klammern", das bei einer kleinen Deutschland-Tour zusammen mit Jannis Petterson von Walls and Birds
    http://www.laut.de/All-Diese-Gewalt
  • Draconian

    Draconian

    In dieser Besetzung machen sie sich im August 1999 an die Aufnahmen zum potentiellen Debüt "The Closed Eye Of Paradise", doch die Produktion der Scheibe …
    http://www.laut.de/Draconian
  • Yellow Teeth

    Yellow Teeth

    Einflüsse, die auf seinem ersten Album "Night Birds" (2014) deutliche Spuren hinterlassen.
    http://www.laut.de/Yellow-Teeth
  • Ben Caplan

    Ben Caplan

    sich mit Musik und beginnt ab 2006 Shows zu spielen. 2011 ist der Bart ordentlich dicht gewachsen, und er bringt sein erstes Album heraus: "In The Time Of
    http://www.laut.de/Ben-Caplan
  • Liam Gallagher

    Liam Gallagher

    Dennoch weist er in einem Interview auf sein im Spätjahr kommendes neues High Flying Birds-Album hin, ganz so als wolle er dem Solodebüt des Bruders ein …
    http://www.laut.de/Liam-Gallagher
  • Sampa The Great

    Sampa The Great

    immer noch vorhandenen Ablehnung als schwarze Frau und dem Zurechtfinden in ihrer neuen Heimat in Australien setzt sich Sampa auf ihrem zweiten Mixtape "Birds …
    http://www.laut.de/Sampa-The-Great
  • In Flagranti

    In Flagranti

    Mai 1984 im legendären Club Paradise Garage. An den Plattenspielern steht DJ-Legende Larry Levan und zelebriert seine Vision von Disco.
    http://www.laut.de/In-Flagranti
  • The Rotted

    The Rotted

    Shouter Ben McCrow, die beiden Gitarristen Tim Carley und Gian Pyres (Ex-Cradle Of Filth), Basser Wilson und Drummer Nate Gould gehen die Sache inzwischen …
    http://www.laut.de/The-Rotted
  • We Are Serenades

    We Are Serenades

    Tracks wie "Come Home" oder "Birds" sind ausdrucksstarke Beipiele für eine wohlklingende Fusion von romantischen Britpop Klängen á la Coldplay und perfekt …
    http://www.laut.de/We-Are-Serenades
  • Callenish Circle

    Callenish Circle

    Da sowohl Patrick Savelkoul (voc) als auch Jos Evers (g) große Fans von Death, Pestilence, Bolt Thrower und den älteren Paradise Lost sind, beschließen …
    http://www.laut.de/Callenish-Circle
  • Kaptain Sun

    Kaptain Sun

    Håkansson, Basser Rickard Gustafsson, Klampfer Martin Lindholm und Drummer Marcus 'Mackie' Hamrin sehen sich in der Tradition von Gothic Metal-Bands wie Paradise …
    http://www.laut.de/Kaptain-Sun
  • Adrian Crowley

    Adrian Crowley

    Als Co-Produzent beteiligt sich Stephen Shannon, mit dem auch die beiden Nachfolger "I See Three Birds Flying" (2012) und "Some Blue Morning" (2014) entstehen …
    http://www.laut.de/Adrian-Crowley
  • Oliver Lieb

    Oliver Lieb

    So remixt er Sven Väths Megahit "Accident In Paradise", landet als Interaktive den Szenehit "Amok", prägt als Ambush mit dem gleichnamigen Longplayer eine …
    http://www.laut.de/Oliver-Lieb
  • Gestört Aber Geil

    Gestört Aber Geil

    Die Best Of "10 Jahre Best of & More" erreicht 2020 nur noch Platz 33 der deutschen Album-Charts, weitere Singles wie "Another Day In Paradise" oder …
    http://www.laut.de/Gestoert-Aber-Geil
  • AaRON

    AaRON

    Es folgen mit "Birds In The Storm" (2010) und "Waves From The Road" (2011) zwei weitere Lonplayer.
    http://www.laut.de/AaRON
  • Infernal Tenebra

    Infernal Tenebra

    Das ändert sich erst fünf Jahre später, als sie ihren dritten Streich "New Formed Revelations" von Jens Bogren (Kreator, Paradise Lost, Amon Amarth) in …
    http://www.laut.de/Infernal-Tenebra
  • Quasi

    Quasi

    Quasi wiederum erregen erstmals mit ihrem dritten Album "Featuring Birds" größere Aufmerksamkeit, da Weiss ihr Schlagzeug noch wuchtiger spielt, und Coomes …
    http://www.laut.de/Quasi
  • Sleepy Sun

    Sleepy Sun

    Hippies feiern den Summer of Love, Scott Mckenzie stürmt mit "San Francisco" die Hitparaden, Homosexuelle drängen hier Jahre später erstmals vehement auf …
    http://www.laut.de/Sleepy-Sun
  • Jethro Tull

    Jethro Tull

    Neben den Soloalben "The Secret Language Of Birds" (2000) und "Rupi's Dance" (2003) kommt pünktlich zur Weihnachtszeit 2003 ein "Jethro Tull Christmas …
    http://www.laut.de/Jethro-Tull
  • Declan De Barra

    Declan De Barra

    Parallel nimmt er die Stücke auf, die zu seinem Solodebüt "Song Of A Thousand Birds" führen.
    http://www.laut.de/Declan-De-Barra
  • Mugison

    Mugison

    very few birds / That never can fly / But even with his head chopped off / He’ll still give it a hell of a try / How beautiful is that".
    http://www.laut.de/Mugison
  • Seelenluft

    Seelenluft

    seinen Wohnsitz von Zürich nach Berlin verlegt. 2007 erscheint mit der Maxi "Horse With No Name" ein erstes Lebenszeichen, gefolgt von dem Album "The Birds
    http://www.laut.de/Seelenluft
  • Emily Millard

    Emily Millard

    Tagebuch ihrer Großmutter aus dem Zweiten Weltkrieg. 2007 gründet sie zudem mit dem Produzenten Corwin Fox das Projekt Morlove, das die Alben "All Of
    http://www.laut.de/Emily-Millard
  • Om

    Om

    Prämisse lautet nun: Bass, Schlagzeug, Gesang, und gut ist. 2005 erblickt "Variations On A Theme" das Licht der Welt, ein Jahr später folgt "Conference Of
    http://www.laut.de/Om
  • Monika Roscher Big Band

    Monika Roscher Big Band

    Diese Bandbreite präsentiert das 23-köpfige Biest auch auf der zweiten LP "Of Monsters And Birds" (2016), nachdem es zuvor emsig Liveerfahrung in Deutschland …
    http://www.laut.de/Monika-Roscher-Big-Band
  • Dirt Crew

    Dirt Crew

    der funkige Techhouse mit Retro-Charme ist gefragt. 2006 erscheint nach zahlreichen Maxis auf den eigenen Imprints Dirt Crew Recordings und Players Paradise
    http://www.laut.de/Dirt-Crew
  • James Elkington

    James Elkington

    Elkington doch wieder zur Feder und schreibt die Stücke zu seinem Debüt unter eigenem Namen, "Wintres Woma", das 2017 auf dem kleinen Chicagoer Label Paradise …
    http://www.laut.de/James-Elkington
  • DayOn Deimos

    DayOn Deimos

    Zusammen produzieren sie in Eigenregie ihr Debüt, das sich musikalisch irgendwo zwischen Life Of Agony, Disturbed, Regicide und ein wenig Paradise Lost …
    http://www.laut.de/DayOn-Deimos
  • Die Krupps

    Die Krupps

    Nach "Odyssey Of The Mind" (1995) macht sich auf dem Album "Paradise Now" im Jahr 1997 erstmals eine gewisse Stagnation bemerkbar, die zunächst zum Split …
    http://www.laut.de/Die-Krupps
  • Mick Hucknall

    Mick Hucknall

    Aus einer einmaligen Sache entsteht eine Festivaltour, gefolgt von einer Welttournee im Jahr 2011 und einem Auftritt bei der Rock And Roll Hall Of Fame-Zeremonie …
    http://www.laut.de/Mick-Hucknall
  • Ewigkeit

    Ewigkeit

    Musikalisch ist das Album lang nicht mehr so vielfältig wie der Vorgänger, woran auch Produzent John Fryer (N.I.N., White Zombie, Paradise Lost, Fear Factory
    http://www.laut.de/Ewigkeit
  • Late Of The Pier

    Late Of The Pier

    Gegensatz zu den Klaxons gelingt es Samuel Eastgate (aka Earl Samuel Dust - Gesang), Andrew Faley (aka Francis Dudley Dance - Klang), Sam Potter (aka Jack Paradise …
    http://www.laut.de/Late-Of-The-Pier
  • Nemhain

    Nemhain

    Während Adrian als Drummer bei wegweisenden Bands wie Cradle Of Filth, At The Gates, The Haunted und mittlerweile Paradise Lost aktiv war bzw. ist, tritt
    http://www.laut.de/Nemhain
  • Coldworker

    Coldworker

    Die zweite Scheibe "Rotting Paradise" erscheint Mitte Mai wieder über Relapse Records und bietet einmal mehr rasend schnellen Death Metal, der zwar technisch …
    http://www.laut.de/Coldworker
  • The Eternal

    The Eternal

    In Australien schlagen sie mit ihrem Mix aus Cathedral, My Dying Bride, Sisters Of Mercy oder Paradise Lost kräftig ein.
    http://www.laut.de/The-Eternal
  • Samorra

    Samorra

    Bühnen. 2001 legen sie mit einer professionell produzierten EP nach, welche sie extra von Peter Seifert (Reamonn, HIM) und Anyway Wölfle (Rolling Stones, Paradise
    http://www.laut.de/Samorra
  • Coasts

    Coasts

    Radio 1-Moderator Huw Stephens, dessen Support später eine wichtige Rolle beim Bekanntwerden der Band spielt. 2013 veröffentlichen Coasts die Debüt-EP "Paradise
    http://www.laut.de/Coasts
  • Of Norway

    Of Norway

    Bei Connaisseur erscheint in der Folge die Mehrzahl der Platten der beiden Norweger und bringt Of Norway eine zunehmende Anzahl von Bookinganfragen ein …
    http://www.laut.de/Of-Norway
  • Of Montreal

    Of Montreal

    Zunächst hilft das wenig, Of Montreal kursieren, vielleicht auch ob ihrer Affinität für eine queer-schrille Ansprache und eigenwillig-ekstatische Zirkusnummern …
    http://www.laut.de/Of-Montreal
  • Empress Of

    Empress Of

    Sie erhält ein Stipendium am gefragten Berkley College of Music in Boston und studiert dort Produktion und Tontechnik, bevor sie sich schließlich in New …
    http://www.laut.de/Empress-Of
  • Jonathan Wilson

    Jonathan Wilson

    Ein dezenter Kurswechsel findet in der Vorbereitung für sein 2018 erscheinendes Album "Rare Birds" statt.
    http://www.laut.de/Jonathan-Wilson
  • Dying Humanity

    Dying Humanity

    In den Rape Of Harmonies-Studios (Heaven Shall Burn/Misery Speaks) nehmen sie ihr Debüt "Fallen Paradise" auf und lassen es von Jacob Hansen (Aborted, …
    http://www.laut.de/Dying-Humanity
  • Belphegor

    Belphegor

    Zum Line-Up zählt inzwischen noch Mario Klausner (Pathetic, Scent Of Paradise) am Bass. 2000 bringen Belphegor eine Wiederveröffentlichung ihres Debüts
    http://www.laut.de/Belphegor
  • My Dying Bride

    My Dying Bride

    und nach finden sie Geschmack an Keyboards und Violinen und integrieren schließlich Martin Powell ins Line-Up, der später auch bei Anathema und Cradle Of …
    http://www.laut.de/My-Dying-Bride
  • BJ Cole

    BJ Cole

    störende Barriere zwischen DJs und konzertanten Musikern auf perfekte Weise und begeistert weltweit das Publikum. 2004 legt BJ Cole mit "Trouble In Paradise
    http://www.laut.de/BJ-Cole
  • Gregorian

    Gregorian

    In regelmäßiger erscheinen unter dem Sammeltitel "Masters Of Chant" weitere Alben. 2016 nimmt die Band am Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Stockholm
    http://www.laut.de/Gregorian
  • Leony

    Leony

    Es folgen weitere Hits, wie "Paradise", "Faded Love" und "Remedy". 2023 sitzt die Pop-Sängerin dann neben Bohlen, Pietro Lombardi und Katja Krasavice in
    http://www.laut.de/Leony
  • Hearse

    Hearse

    seitdem veröffentlichen sie im Abstand von zwei Jahren dreckig rockende Death Metal-Scheiben, die auf Namen wie "In These Veins" oder "Single Ticket To Paradise …
    http://www.laut.de/Hearse
  • Marbert Rocel

    Marbert Rocel

    von Marbert Rocel auch optisch einen eigenständigen Stil. 2007 veröffentlichen sie auf dem Münchner Label Compost Records ihre erste Maxi "Beats Like Birds
    http://www.laut.de/Marbert-Rocel
  • Zico Chain

    Zico Chain

    Außer der sechsminütigen EP "These Birds Will Kill Us All" gibt es lange keine Neuigkeiten. Anno 2012 sieht die Welt ganz anders aus.
    http://www.laut.de/Zico-Chain
  • Inter Arma

    Inter Arma

    Das hört man dem Nachfolger "Sulphur English" von 2019 deutlich an, der als kompromissloses, düsteres Gegenstück von "Paradise Gallows" fungiert.
    http://www.laut.de/Inter-Arma
  • François Kevorkian

    François Kevorkian

    Kurz vor dessen Tod im November tourt er mit Paradise Garage-Legende Larry Levan im Sommer 1992 durch Japan und legt in den folgenden Jahren als DJ in …
    http://www.laut.de/Francois-Kevorkian
  • The Gathering

    The Gathering

    Nachdem sie mit Sentenced, Lacrimosa, Dreams Of Sanity und Depressive Age kreuz und quer durch Holland getourt sind und auch in Belgien und Deutschland …
    http://www.laut.de/The-Gathering
  • Sybreed

    Sybreed

    Folglich verlässt er die Band Anfang 2009 zu einer Zeit, als Ryhs Fulber (Front Line Assembly, Fear Factory, Paradise Lost) das neue Album schon abmischt …
    http://www.laut.de/Sybreed
  • John Watts

    John Watts

    Doch Coolness ist offenbar nicht ihre Sache: Im Heimatland müssen sie zusehen, wie ihr bekannteste Single "The Worker" nach einem Auftritt bei Top Of The …
    http://www.laut.de/John-Watts
  • Eternal Oath

    Eternal Oath

    bringen die Death/Gothic-Metaller mit "Re-Released Hatred" eine Neuveröffentlichung der ersten beiden Alben "So Silent" (1996) und "Through The Eyes Of …
    http://www.laut.de/Eternal-Oath
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback