laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Goa

    Sie zeichnet sich durch eine umfassende Verwendung von vielschichtigen Acid-Loops, Soundlayers und Melodien aus (oft unter Zuhilfenahme der berühmten Drum-Machine …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Swing

    Aber 'Die Jugend von Heute' hat ja glücklicherweise vor nichts mehr Respekt, und so vereinnahmt sie sogar altehrwürdige Jazzstilistiken für ihre 'niederen …
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • P-Funk

    In "One Nation Under A Groove" zeichnen Funkadelic das utopische Bild vom Lande Funkadelica, wo der Funk regiert und glückliche Funkateers, übrigens auch …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Motown

    Bereits 1961 platziert die Firma erste Hits in den Rhythm & Blues und den weißen US-Charts. 1966, in der Blütezeit von Motown, kommen 36 von 100 amerikanischen
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Bossa Nova

    Als ihm der Sänger mit dem vermeintlichen Rachenkatarrh persönlich vorgestellt wurde, war er sehr von ihm beeindruckt und nahm die Platte doch in den Handel …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Soul

    Kombination mit lautmalerischen Geräuschen wie Schreien und Stöhnen, und der Instrumentalbegleitung, die mit den eingängigen Akkordprogressionen des Gospel den Groove …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • EBM

    Inspirieren ließen sich die belgischen Köche von Front 242 unter anderem von stark elektronischem Industrial im Stile von Cabaret Voltaire oder auch …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Baile Funk

    Diese Partys werden mit spärlicher Ausrüstung meist in Turnhallen oder auf Fußballplätzen der Favelas ausgetragen und sollten von Fremden nur besucht werden …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Blue Eyed Soul

    Nicht etwa, weil er eine typische schwarze Soulstimme besitzt, sondern weil die Hits von Culture Club stark von der R'n'B-Szene beeinflusst sind.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Synthiepop der 80er

    Zu den wesentlichen Analog-Synthies zählen der Minimoog und die Jupiter/Juno-Geräte von Roland, die den speziellen Sound früher Aufnahmen von Depeche Mode …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Grime

    Neben exklusiven Beiträgen von Roll Deep, Kano, Durrty Goodz, Ears and Wonder, Plan B und No Lay finden sich hier Tracks von Dizzee Rascal und The Streets …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Speed Metal

    Von den Drums gibts immer wieder ordentlich Doublebass-Power zu hören und wer von Gebrüll statt Gesang spricht, kommt den Tatsachen ziemlich nahe.
    http://www.laut.de/Genres/Speed-Metal-9
  • Techno

    Von den Dancefloors der Clubs hat sie ihren Siegeszug um die Welt angetreten und von dort bezieht sie immer noch ihre wesentlichen Impulse.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Ska

    Als Jamaika im Jahr 1962 unabhängig wird, ist der Ska schon sehr populär: Hits wie "Oh Carolina" von den Folkes Brothers, "Boogie In My Bones" von Laurel …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Dancehall

    Mit der aufkommenden Dancehall-Szene bemächtigt sich eine neue Riege von DJs und Produzenten des Genres und entfremdet es von seiner Roots- und Culture-Tradition …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Rhythm And Blues

    Am ehesten lässt sich in dieser Zeit mit Rhythm And Blues die Musik von gitarrenorientierter schwarzer Musik, die in der Tradition von Bluesbands wie die …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Fado

    Abgesehen von der professionellen Bühnenvariante, kann man den originalen Fado, der "seine Seele auf der Zunge trägt," auch heute noch in Lissabon erleben …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Obertongesang

    seinem 1968 uraufgeführten Stück "Stimmung" für fünf Solostimmen und Tonband inklusive detaillierter Gesangsanleitung sowie dem Nachfolgewerk "Sternklang" von …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Kommerz House

    Frauenstimmen müssen zwar bei rund 130 Bpm und winzigen Dynamiktoleranzen von 10 Dezibel unbedingt ihre hysterisch klingenden Orgasmen einbringen, Gesang …
    http://www.laut.de/Genres/Kommerz-House-10
  • Mariachi

    Die Lieder erzählen mal melancholisch von unerfüllter Liebe und sehnsuchtsvoller Leidenschaft, mal voller Stolz von der Schönheit Mexikos, würdevollen …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Avantgarde

    Von einer breiten Akzeptanz meilenweit entfernt und in ihrem Genie nur von wenigen erkannt, bleibt ihnen Ruhm und Ehre zu Lebzeiten allzu oft verwährt.
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Schlager

    Von Karel Gott existiert eine aufwändig orchestrierte deutsche Fassung von "Paint It Black", Cindy & Bert versuchen sich gar an einem Cover von Black Sabbaths …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Tango

    Er erzählt von der gescheiterten Liebe, von gesellschaftlichen Missständen, von erotischer Leidenschaft, vom Kampf des Lebens, von schmerzlichen Gefühlen …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Chopped & Screwed

    In gewisser Weise illustriert die Ästhetik von Chopped & Screwed die Wirkung von Codein auf die Wahrnehmung und ist damit eng mit der Droge verbunden.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • R'n'B

    Teddy Riley, Produzent und Mitglied von Guy, ist auf den beiden Platten "Guy" und "The Future" von 1988 und 1990 der erste, der Hip Hop-Beats samplet und …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Punk

    Die unzensierte Geschichte des Punk" von Legs McNeil und Gillian MacCain, "Englands Dreaming" von Jon Savage, "Verschwende deine Jugend" von Jürgen Teipel …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Dirty South

    Eigentlich wollen die Herren von Atlantas Goodie Mob mit "The Dirty South" (zu finden auf ihrem Debüt-Album "Soul Food" von 1995) die Klischees in Frage …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Hamburger Schule

    Der Erfolg gibt auch dem Rest der Klasse von 94 neue Impulse und spätestens jetzt wird in Hamburg alles gesigned was deutsche Texte singt und eine Gitarre …
    http://www.laut.de/Genres/Hamburger-Schule-3
  • No Wave

    Expos Jazz & Joy (VeraBra) integrieren deutsche Rap-Texte von Exponential Enjoyment und Hip-Hop Beats in Free Jazz Kontexte von Basser Peter Kowald und …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Weltmusik

    Von den anderen geliebt, weil er eine hübsche Schublade zur Verfügung stellt, in die alles mühelos reinpasst, was irgendwie auf nichtwestliche Musikformen …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Gabber

    DJ's wie Paul Elstak auf seinem Label 'Rotterdam Records' machten den harten Ableger von Techno Anfang der 90er schnell groß in den Niederlanden und infizierten …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • Hardcore

    Zunächst kennzeichnete er eine Gruppe von Menschen, die weder Drogen noch Alkohol konsumieren, später weitete er sich auch auf den Verzicht von Fleisch …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Jungle

    Jungle-Geschichte, die auch heute noch in vielen Drum'n'Bass-Nummern auftauchen, stammen aus dem Song "Apache" der Incredible Bongo Band und aus "Amen Brother" von …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Bebop

    wieder das Minton's Playhouse erwähnt - eine Bar in New York, in der sich Montags abends ein paar Jazzmusiker treffen um sich in Jam-Sessions den Frust von …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Rock

    Das Duden-Fremdwörterbuch erläutert letztere als "von Bands gespielte, aus einer Vermischung von Rock'n'Roll mit verschiedenen anderen Musikstilen entstandene …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Leftfield

    A One, Bonjour Monsieur Basie und Charlene Smith mixen alles, von allem etwas, am liebsten aber Jazz-Soul-Funky-HipHop-Swingin Bits zu jazziggeilem Bass …
    http://www.laut.de/Genres/Leftfield-47
  • Dub

    Anfangs noch als Radio-Techniker tätig, wird er später mit der Herstellung von Instrumental-Versionen von aktuellen Rocksteady-Nummern betraut.
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Folk Metal

    Klar ist, dass die Viking Metaller Bathory 1983 ihre Boote von einem schwedischen Hafen in Bewegung setzen und seither folkloristisch geprägten Metal auch …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Fusion

    Schon eher das unter-einen-Hut-bringen von Jazz und Rock. Disko-Beats und Sitarklängen. Soulstimme und Metal-Gitarre.
    http://www.laut.de/Genres/Fusion-12
  • Heavy Metal

    Von der Presse zunächst noch ignoriert, bilden sich im damaligen London zahlreiche Bands, die die in Stahl gegossenen Anfänge von Black Sabbath, Alice …
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • House

    House den Dancefloor wieder: mal als Tech-House oder Minimal-House à la Isolee oder als funkige Variante in Daft Punks wegweisendem Longplayer "Homework" von …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Death Metal

    Folglich schlagen mehr und mehr Death Metal-Bands der ersten Stunde neue Töne an und entfernen sich von ihren Wurzeln, um melodischere (Sentenced), elektronischere …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • Turntablism

    Roc Raida von den X-Ecutioners, DJ Noize aus Dänemark, der Kanadier A-Trak, Craze aus Miami, Plus One von den Scratch Perverts, der Japaner Kentaro, Dopey …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Gospel

    Pop und Hip Hop borgen sich Gospel-Elemente oder nehmen - wie beispielsweise die Housemartins mit "Caravan Of Love" - gleich komplett neue Versionen von …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Hi-NRG

    Mitte der 80er Jahre gelang Hi-NRG dann der Sprung in die Hitparaden durch Songs wie "You Spin Me Round (Like A Record)" von Dead Or Alive, Miquel Brown's …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Nu Metal

    Von Masken, seltsamen Bekleidungen bis hin zum Bodypainting ist alles dabei und, selbst Cheerleader werden gerne mal mit auf Tour genommen.
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Folk

    Auch Deutschland erlebt in den 1950er und 1960er Jahren eine Welle von Liedermachern, die in der Tradition eines Guthrie und Seeger stehen, darunter Hannes …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Pop

    So gesehen sind also alle Erscheinungen moderner Pop- und Rock-Musik von Grunge bis Country, Goa bis Gothic, Salsa bis Soul und Hip Hop bis Krautrock lediglich …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Hip Hop

    Fehlt, neben Herc und Flash, noch der dritte Gründervater der Hip Hop-Kultur: Afrika Bambaataa bringt mit der von ihm ins Leben gerufenen Zulu Nation afrozentrische …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • House und Raus

    Hardhouse ist die etwas heftigere Variante von House, liegt aber mit 130-140 Bpm noch im Bereich von House.
    http://www.laut.de/Genres/House-und-Raus-28
  • Easy Listening

    In diesem Sinn darf Easy Listening dem Hörenden keine übertriebene Aufmerksamkeit abverlangen, aber allzu belanglos vor sich hin dudeln ist auch nicht von …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Viking Metal

    Hin und wieder rücken die Black Metal-Wurzeln etwas in den Hintergrund, viele Kapellen lösten sich auch ganz von ihren schwarzmetallischen Anfangstagen …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Metal

    Metalklängen verbunden fühlen und textlich meist Drachen, Orks, Vegetarier oder ähnliches Gesocks erschlagen, spricht man in diesem Zusammenhang auch von …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Rock'n'Roll

    Auch textlich lassen sie die üblichen Heile-Welt-Themen außen vor, es dreht sich um die Infragestellung von Althergebrachtem und um die persönliche Sinnsuche …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Romantik

    Andererseits versucht man sich von den strengen, formalen Bindungen zu lösen, um damit freiere Ausdrucksformen zu schaffen.
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Grindcore

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Mathcore

    die jahrelange Tortur bis zum Mathe-Abi einigermaßen überwunden und wähnt sich vor den Fängen der Algebra in Sicherheit, da geht die Kurvendiskussion von …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Krautrock

    Genährt wird das Revival von diversen Wiederveröffentlichungen alter Platten auf CD: Repertoire veröffentlichte schon 2001 die ersten Amon-Düül-II-Platten …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Deutschrock

    Die politischen Ideale der 70er sind nun Schnee von gestern und man engagiert sich gegen Atomkraftwerke, Endlager, sauren Regen und den kalten Krieg.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Miami Bass

    vorbeifahrenden Cabrio dröhnen, sich auf dem Rücksitz Stringtanga tragende Schönheiten unter kalifornischer Sonne räkeln und im Takt schütteln, was sie von …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Shoegazing

    Zu dieser Zeit erscheinen einige wegweisende Alben wie "Spooky" von Lush, Rides "Going Blank Again" und "XYZ" von Moose.
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Black Metal

    Dies führte natürlich dazu, dass den erfolgreicheren Bands wie Dimmu Borgir und Cradle of Filth von Seiten der alten Fans kommerzieller Ausverkauf vorgeworfen …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Neo-Soul

    Künstlerinnen und Künstler wie Lauryn Hill, D'Angelo, Maxwell oder Erykah Badu eine neue, nie dagewesene Musikrichtung schaffen würden, heben sie sich von …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Neue Deutsche Welle

    Doch die Träume der deutschwelligen Pop-punker, ihre Träume von unbändig unsinniger Fröhlichkeit platzten wie Nenas gasgefüllte Gummidinger, so um das …
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Calypso

    Die Popularität des Genres steigert sich in den folgenden Jahrzehnten ununterbrochen, während die Erfindung und massenhafte Verbreitung von Radio und Schallplatte …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Música Popular Brasileira

    Die Verbindung von traditioneller und moderner westlicher Popmusik ist dabei nur eine Facette des farbenfrohen Spektrums.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Free Jazz

    Zu den wichtigen hiesigen Vertretern zählen Willem Breuker, Peter Brötzmann, Gunter Hampel, Joachim Kühn, Peter Kowald, Manfred Schoof, Alexander von Schlippenbach …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Britcore

    Hijack bei Music of Life unter Vertrag, und das noch ehe ein Ice-T auf die Qualitäten der Truppe aufmerksam wird. 1990 erschüttert "Battle Creek Brawl" von
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Crossover

    Deodato bearbeitete ‘Also sprach Zarathustra' von Richard Strauß und stürmte die Hitparaden.
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Jazz

    Die 50er sind von unterschiedlichen stilistischen Ausprägungen gekennzeichnet, von denen Cool Jazz und Hard Bop sich am ehesten durchsetzten.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Taarab

    Angereichert und inspiriert von traditionellen Rhythmen und Melodien spielen Taarab-Orchester vor allem für gesellschaftliche Anlässe wie Hochzeiten auf …
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Pagan Metal

    Die Frage, ob Authentizität im Showbiz überhaupt ein brauchbares Instrument ist, kann und sollte in Zeiten von kostspieligen Imageberatern und dem sensationellen …
    http://www.laut.de/Genres/Pagan-Metal-106
  • Country

    Jahrhunderts unter dem Einfluss der zunehmenden Urbanisierung und der Übernahme von Elementen des Blues, der seine Wurzeln in der afroamerikanischen Bevölkerung …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Zwölftontechnik

    Die strengen tonalen und formalen Fesseln, die die Komponisten der Romantik bereits gelockert hatten, werden von ihm und seinesgleichen um 1920 endgültig …
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Muzak

    Die Firma Muzak Inc. (1922 von George Owen Squier gegründet) drückt sich den Begriff aus der Nase, der eine Kombination aus 'Music' und 'Kodak' darstellt
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Crunk

    Multi-Intoxikation mit verschiedenen Genussgiften (in erster Linie Alkohol, Marihuana und/oder Kokain) begegnet man jedenfalls durchaus das eine oder andere Mal - von …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Cool Jazz

    Eine gewichtige Rolle spielt, neben dem Übervater des Jazz, das 1952 von John Lewis gegründete Modern Jazz Quartet, das sich ebenfalls zu einem repräsentativen …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Antifolk

    Das sympathische Plattenlabel Rough Trade Records reagiert 2002 auf die wachsende Popularität und veröffentlicht zwei von Adam Green und Kimya Dawson zusammengestellte …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Trance

    Trotz aller Versuche von Technopuristen, Trance als Genre die Lebensberechtigung abzusprechen, hat sich selbiger als Bezeichnung für poppigen, melodiebeladenen …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Rockabilly

    Den Anfang macht Sid Vicious mit zwei Eddie Cochran-Covern, gefolgt von den Stray Cats um Brian Setzer – der eine aus England, die anderen aus New York …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • rhapsodie

    Im Altertum trugen Rhapsoden ihre Lieder mit Harfenbegleitung vor und erzählten meist von alten, vorgeschichtlichen Zeiten.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Electroclash

    Das mit Electroclash einhergehende 80er Jahre-Revival holt mit Soft Cell, The Human League, Fad Gadget und DAF auch einige Heroen von damals ins Aufnahmestudio …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • 2Step

    on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, die Gefälligkeit, die "Blackness" und die Chartstauglichkeit des R'n'B sind die prägendsten Stilmerkmale von …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Grind Core

    Die Tatsache, dass sich Napalm Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Blue Funk

    Eine Richtung ist es auch nicht, schon eher die eigenwillige Interpretation von fetzigen Klängen á la Jimy Hendrix.
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Funk-48
  • Thrash-Metal

    Bands wie Slayer, die reformierten Destruction oderMachine Head , die jetzige Band vom alten Vio-lence Gitarrero Rob Flint, die kaum einen Zentimeter von …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Reggae

    Eric Clapton mit seiner grausigen Version von "I shot the sheriff" und Paul Simon mit dem gediegenen Reggae-Beat seiner "Mother And Child Reunion" spielten …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Visual Kei

    Auch dort kommt es nach und nach zur Bildung von Visual Kei-Bands, wobei die Diskussion läuft, ob man in solchen Fällen nicht eher von Visual Rock-Bands …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Loose Ends

    Der Name von Marquis Label ist Programm: Loose Ends.
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Hardrock

    Hinzu kam die Nutzung von Effektgeräten, wie der Distortion. Der Hardrock war geboren.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Neoklassizismus

    Ähnliche Bestrebungen leiteten Igor Stravinsky in seinen von Humor und rythmischem Einfallsreichtum geprägten Werken sowie Bela Bartok, der sich auf den …
    http://www.laut.de/Genres/Neoklassizismus-20
  • Industrial

    Erstens gab er dem neugegründeten Label von Genesis P-Orridge's Band Throbbing Gristle den Namen (Industrial Records) und zweitens wurde später eine ganze …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Kwaito

    Inzwischen haben auch die Major-A'n'Rs von Sony, BMG und EMI das Potential erkannt und ihre eigenen Künstler ins Rennen geschickt.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Barock

    Die Musik des Barockzeitalters ist durch die Abwendung von der Realität gekennzeichnet.
    http://www.laut.de/Genres/Barock-22
  • Electro-Boogie

    Sechziger Jahre Soul-Sound von Motown & Co paßte eben nicht mehr so richtig ins Detroit der neuesten Neuzeit.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Italo-Disco

    Inspirieren lässt sich das Trio von den amerikanischen Hi-NRG-Sounds der amerikanischen Produzenten Bobby Orlando (Divine, The Flirts) und Patrick Cowley …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Gothic

    Bis Ende der 80er mit Faith and the Muse und London After Midnight neue Bands das Erbe von Valor und Rozz Williams antraten.
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Dubstep

    Zwar scheitern Skream und Benga nach eigenen Angaben an ihrem El-B-Imitationsversuch, schaffen es aber, den Sound von seinen restlichen Garage-Wurzeln …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Klassik

    Die wichtigsten Merkmale der Klassik lassen sich mit den Begriffen Natürlichkeit, Klarheit, Ausgewogenheit und Übereinstimmung von Form und Inhalt ansatzweise …
    http://www.laut.de/Genres/Klassik-33
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback