laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Sacha Baron Cohen

    Sacha Baron Cohen

    Darin unternimmt Sacha Baron Cohen als kasachischer Journalist Borat Sagdiyev eine Reise von seinem primitiven Heimatdorf Kuzcek nach Amerika, wo er hofft …
    http://www.laut.de/Sacha-Baron-Cohen
  • OMFO

    OMFO

    Erst verwendet Sacha Baron Cohen zwei Songs von "Trans Balkan Express", um damit den Soundtrack zu seinem Borat-Film zu schmücken.
    http://www.laut.de/OMFO
  • Danny Cohen

    Danny Cohen

    Später taucht Cohen bei dem New Yorker Label Tzadik wieder auf, sein Album "Museum Of Dannys" enthält einen Querschnitt seines Schaffens der 70er bis 90er …
    http://www.laut.de/Danny-Cohen
  • Leonard Cohen

    Leonard Cohen

    Aus dem Schriftsteller wird der singende Poet Leonard Cohen, der mit seinem Debütalbum "Songs Of Leonard Cohen" 1968 einen Hit landet und sich in eine …
    http://www.laut.de/Leonard-Cohen
  • Avishai Cohen

    Avishai Cohen

    Neben dem Drummer Mark Guiliana und dem Pianisten Shai Maestro, kollaboriert Avishai Cohen mit Größen wie Bobby McFerrin, Roy Hargrove, Herbie Hancock …
    http://www.laut.de/Avishai-Cohen
  • Erik Cohen

    Erik Cohen

    Muttersprache soll nicht das einzige Novum bleiben: Nachdem Smoke Blow vor allem auf ihrem Rausschmeißer-Album mit brutaler Härte knüppelten, geht es bei Erik Cohen …
    http://www.laut.de/Erik-Cohen
  • Adam Cohen

    Adam Cohen

    Viel größere Fußstapfen als die von Singer/Songwriter-Legende Leonard Cohen dürfte es kaum geben, und dennoch versucht Sohn Adam, sich in den überdimensionalen …
    http://www.laut.de/Adam-Cohen
  • Hard-Fi

    Hard-Fi

    Sacha Baron-Cohen scheint das ähnlich zu sehen, bescherte dem Städtchen als Ali G und besonders mit dem Film "Indahouse" die bislang größte Gratis-Promo …
    http://www.laut.de/Hard-Fi
  • Robosonic

    Robosonic

    Vor allem die quitsch-gelben Reclam-Ausgaben nehmen sich Cord Henning Labuhn und Sacha Robotti gerne zum Vorbild.
    http://www.laut.de/Robosonic
  • Queen

    Queen

    Sacha Baron Cohen, der Mann der sich als kasachischer Diplomat Borat in unsere Herzen gespielt hat, soll Freddie verkörpern. Alle freuen sich.
    http://www.laut.de/Queen
  • Baroness

    Baroness

    Warum man sich als Sludge Metal-Band ausgerechnet einen Namen wie Baroness aussucht, bleibt manch einem schleierhaft. Dennoch haben sich die allesamt …
    http://www.laut.de/Baroness
  • Kalabrese

    Kalabrese

    Einer dieser Aktivisten, der das Zürcher Nachtleben als Musiker, Discjockey, Produzent, Clubbetreiber und Partyorganisator prägt, ist Sacha Kaiser alias …
    http://www.laut.de/Kalabrese
  • Noah Kahan

    Noah Kahan

    Es gehört viel dazu, ein Genre zurück in den Mainstream zu bringen. Vor allem den Indie-Folk: Das ist eigentliche in Genre, das sich in seiner Natur …
    http://www.laut.de/Noah-Kahan
  • Divinity

    Divinity

    Um sich in der Zwischenzeit nicht zu sehr zu langweilen, tobt sich Sacha nebenher noch in seinem Soloprojekt Enditol aus und hat auch bei The R.A.C.E.
    http://www.laut.de/Divinity
  • Andreas Bourani

    Andreas Bourani

    "Als Fan habe ich, gerade nach guten Live-Konzerten, oft eine unglaubliche Energie verspürt. Die Musik hat mich bekräftigt und inspiriert. Nun will …
    http://www.laut.de/Andreas-Bourani
  • Barenaked Ladies

    Barenaked Ladies

    Wenn eine Band sich schlicht Splitternackte Damen nennt, ist das kein schlechter Schachzug, erregt dies doch sofort Aufmerksamkeit. Jeder, der sie noch …
    http://www.laut.de/Barenaked-Ladies
  • Intronaut

    Intronaut

    Sein Kollege Sacha Dunable (ebenfalls Gitarre und Gesang) machte sich schon bei Anubis Rising einen Namen und Drummer Danny Walker sorgte bei Uphill Battle …
    http://www.laut.de/Intronaut
  • Berend

    Berend

    Auf seinem Debut-Album "Frühes Frühstück" heißt ein Stück "Paula". Doch "Als Es Passierte" war das Bandprojekt Paula, mit dem uns Berend Intelmann …
    http://www.laut.de/Berend
  • Cadaveria

    Cadaveria

    Davon lassen sich Scarlet überzeugen und veröffentlichen 2002 das Debüt "The Shadows' Madame", auf dem auch Keyboarder Baron Harkonnen zu hören ist.
    http://www.laut.de/Cadaveria
  • Barren Earth

    Barren Earth

    In Skandinavien gibt es wohl kaum einen etablierten Musiker, der nur in einer einzigen Band spielt. Sich untereinander auszutauschen gehört schon beinahe …
    http://www.laut.de/Barren-Earth
  • Armin Van Buuren

    Armin Van Buuren

    Die Großverdiener im Bereich der elektronischen Musik sind allesamt im Trance-Genre zu finden: Tiesto, Paul Van Dyk, John Digweed, Sander Van Doorn, …
    http://www.laut.de/Armin-Van-Buuren
  • Jamie N Commons

    Jamie N Commons

    Unter dem halben Dutzend Songs auf "The Baron", befindet sich auch "15 Petals", ein Elvis Costello-Coversong, der dem Engländer gar eine Adelung des Maestros …
    http://www.laut.de/Jamie-N-Commons
  • Barrington Levy

    Barrington Levy

    Ob er bei der Flut großartiger Musiker, die die karibische Insel hervor gebracht hat, tatsächlich als "Jamaica's No. 1 singer of all times" durchgeht, …
    http://www.laut.de/Barrington-Levy
  • Bebe & Louis Barron

    Bebe & Louis Barron

    "Wir waren hocherfreut zu hören, dass die Leute uns sagten, dass die Tonarten in 'Forbidden Planet' sie daran erinnern, wie ihre Träume klingen." Bebe …
    http://www.laut.de/Bebe-Louis-Barron
  • Bohren und der Club of Gore

    Bohren und der Club of Gore

    Bohren Und Der Club Of Gore spielen einen Crossover aus Jazz und Ambient. Konstante Mitglieder sind Thorsten Benning (Drums), Christoph Clöser (Saxophon, …
    http://www.laut.de/Bohren-und-der-Club-of-Gore
  • The Lumineers

    The Lumineers

    bestehen seitdem aus Schultz und Fraites, zu den festen Mitarbeitern gehören Simone Felice, ihr Hauptproduzent seit "Cleopatra", und Keyboarder David Baron …
    http://www.laut.de/The-Lumineers
  • Château Flight

    Château Flight

    Cohen, als DJ Gilb'R Host beim Pariser Radio Nova, ist davon angetan und nimmt Chaix alias I:Cube als ersten Künstler für sein neu gegründetes Label Versatile …
    http://www.laut.de/Chateau-Flight
  • The Ladybug Transistor

    The Ladybug Transistor

    Zum Zeitpunkt der zweiten Platte "Beverley Atonale" besteht die Truppe neben Olson aus den Geschwistern Jeff und Jennifer Baron (beide Gitarre), Sasha …
    http://www.laut.de/The-Ladybug-Transistor
  • Gotan Project

    Gotan Project

    Aufgrund dieses überraschenden Erfolges beschließen Cohen-Solal und seine Gefährten, der exilargentinische Gitarrist Eduardo Makaroff und der Schweizer …
    http://www.laut.de/Gotan-Project
  • Shacke One

    Shacke One

    "Nordberlin! Betret' den Kosmos und begreife, unser Leben spielt sich ab zwischen Zugdepot und Kneipe. Ich bin hungrig und verteil' Platzverweise an Dullis.
    http://www.laut.de/Shacke-One
  • The Shocker

    The Shocker

    Wer an der Westküste eine Gitarre hält, der lässt es meistens richtig krachen. Entweder die Bands kommen aus Orange County und gehören der dortigen …
    http://www.laut.de/The-Shocker
  • Alabama Shakes

    Alabama Shakes

    Brittany Howard ist nicht gerade die typische Frontfrau einer Band. Bebrillt, krauslockig und leicht füllig präsentiert sie sich in Blumenkleidern und …
    http://www.laut.de/Alabama-Shakes
  • Gankino Circus

    Gankino Circus

    Auf "Das Potpourri Des Herrn Baron Von Gunzenhausen" verwischen sie erstmals die Grenze zwischen fränkischer Volksmusik und finnischer Folklore.
    http://www.laut.de/Gankino-Circus
  • Soko

    Soko

    Wie funktioniert SoKo? Eine Ukulele, ein paar kindliche Harmonien, eine gesunde Just-do-it-Einstellung und vor allem: ein unfassbar niedlicher Akzent, …
    http://www.laut.de/Soko
  • Th' Legendary Shack Shakers

    Th' Legendary Shack Shakers

    In Nashville, Tennessee gibt es zwei große Hobbys: Entweder man schnitzt an einem Stock, oder man reibt sich das Genick. Klingt nicht übermäßig spannend …
    http://www.laut.de/Th-Legendary-Shack-Shakers
  • Shuko

    Shuko

    "Das Leben ist ein auf und ab wie'n Flaschenzug", befand einst ein gewisser Dendemann. Läge selbiger Ausspruch nicht schon einige Jahre zurück, man …
    http://www.laut.de/Shuko
  • Shoki

    Shoki

    "Du bist ein guter Fick. Ich mach' daraus einen Hit. Ich will bumsen, ich will vögeln, ich will mit dir Filme gucken", rappt Shoki in ihrem ersten Solovideo …
    http://www.laut.de/Shoki
  • Michelle Shocked

    Michelle Shocked

    "I can't tell you where I'm going. But I can tell you where I come from." Eine Selbsteinschätzung, die auf Leben und Werk Michelle Shockeds gleichermaßen …
    http://www.laut.de/Michelle-Shocked
  • Success Will Write Apocalypse Across The Sky

    Success Will Write Apocalypse Across The Sky

    Wenn es um seltsame Bandnamen geht, sind die Amis vor allem in der Metalcore-Szene ganz vorne mit dabei. So auch die aus Tampa in Florida stammenden Success …
    http://www.laut.de/Success-Will-Write-Apocalypse-Across-The-Sky
  • Judy Collins

    Judy Collins

    noch kaum bekannten Joni Mitchell, eine Singleauskopplung aus "Wildflowers" (1967), Collins' bekanntestem Album, neben weiteren Liedern von Mitchell und Cohen …
    http://www.laut.de/Judy-Collins
  • Broken Social Scene

    Broken Social Scene

    Mehr als um eine Band im herkömmlichen Sinne handelt es sich bei Broken Social Scene um einen Musiker-Zusammenschluss aus Torontos Independent-Szene.
    http://www.laut.de/Broken-Social-Scene
  • Social Distortion

    Social Distortion

    Im Sommer 1982 kaufen zwei US-Punk-Bands einen alten Schulbus und gehen auf Tour. Mit dabei ein Filmteam. Der No-Budget-Streifen "Another State Of Mind" …
    http://www.laut.de/Social-Distortion
  • Sookee

    Sookee

    "Hip Hop kann immer nur so homophob und sexistisch sein wie die Gesellschaft, in der er stattfindet." Davon zeigt sich Sookee überzeugt. "Ich hatte dringend …
    http://www.laut.de/Sookee
  • Shakespears Sister

    Shakespears Sister

    Originalwortlaut der Produktinformation zur Maxi-CD "My 16th Apology" des Jahres 1993: "Siobhan Fahey und Marcella Detroit weiter auf Erfolgskurs. Nach …
    http://www.laut.de/Shakespears-Sister
  • Cellophane Suckers

    Cellophane Suckers

    Allein schon dem Namen nach (und auch ihrer Musik) könnten die Cellophane Suckers irrtümlicherweise in einer Liste schwedischer Rockbands auftauchen.
    http://www.laut.de/Cellophane-Suckers
  • The Webb Sisters

    The Webb Sisters

    Fast drei Jahre lang begleiten die Webb Sisters Leonard Cohen auf seiner umfangreichen Welttour, wo sie an der Seite von Cohens musikalischem Partner Sharon …
    http://www.laut.de/The-Webb-Sisters
  • Society 1

    Society 1

    Snoop Dogg hat's vorgemacht: Neben einer erfolgreichen Karriere als Rapper und Pimp(f) Of The Nation hat er auch im Porno-Business als Regisseur und Produzent …
    http://www.laut.de/Society-1
  • Shakira

    Shakira

    "Ob Latin oder nicht, ich liebe den Rock'n'Roll, und der ist international!" Shakira steht auf Gitarrenrock, den sie mit aufmüpfigen Texten verfeinert.
    http://www.laut.de/Shakira
  • Suicide

    Suicide

    Der Name Suicide weckt selbst bei Musik-Fans nicht gerade viele Assoziationen. Trotzdem gehört das New Yorker Duo, bestehend aus Sänger Alan Vega und …
    http://www.laut.de/Suicide
  • 7 Seconds

    7 Seconds

    Wenn es darum geht, welche Band den Begriff Hardcore (mit-)geprägt hat, dann fällt in aller Regele der Name 7 Seconds. Am 17. Januar 1980 beschließen …
    http://www.laut.de/7-Seconds
  • Jah Shaka

    Jah Shaka

    Jah Shaka zählt zu den wichtigsten Dub- und Roots Reggae-Künstlern der 70er-, 80er- und 90er-Jahre. Das Erbe des auch danach noch aktiven gebürtigen …
    http://www.laut.de/Jah-Shaka
  • Sheck Wes

    Sheck Wes

    "Wenn du in den Projects lebst, befindet sich alles, was du brauchst, im Umkreis einer Meile: Ein Basketballplatz, ein Fitnessstudio, eine Schule, ein …
    http://www.laut.de/Sheck-Wes
  • 070 Shake

    070 Shake

    Es ist eine Stimme, die definitiv im Gedächtnis bleibt: Dunkel, kraftvoll und im ersten Moment nicht klar als weiblich oder männlich zu verorten. Zusammen …
    http://www.laut.de/070-Shake
  • Buena Vista Social Club

    Buena Vista Social Club

    Wim Wenders' Film "Buena Vista Social Club" verschafft der traditionellen, kubanischen Musik Ende der Neunziger einen neuen Höhenflug. Die rhythmischen …
    http://www.laut.de/Buena-Vista-Social-Club
  • Harald "Sack" Ziegler

    Harald "Sack" Ziegler

    Es gibt Menschen, die sich ohne fremde Hilfe auf die Showbühne wagen und denen alleine dafür schon mächtiger Applaus gebührt. Ohne Bandmitglieder …
    http://www.laut.de/Harald-Sack-Ziegler
  • Maxence Cyrin

    Maxence Cyrin

    Seine Begeisterung für Crooner geht so weit, dass er bei Radio Nova sogar selbst auftritt und im bekannten Nachtklub Baron zum Stamm-Crooner avanciert.
    http://www.laut.de/Maxence-Cyrin
  • Dave Shokh

    Dave Shokh

    2005 kommt der Durchbruch für Dave Shokh alias David Koch. Produktionen von ihm schaffen es in die Playlists von Sven Väth, DJ Hell und Laurent Garnier.
    http://www.laut.de/Dave-Shokh
  • Such A Surge

    Such A Surge

    Brachialer Metal mit engagiertem Rap und hohem Melodieanteil - das ist das widersprüchliche Markenzeichen einer wandlungsfähigen Band. Such A Surge, …
    http://www.laut.de/Such-A-Surge
  • Sick Of It All

    Sick Of It All

    Hört der geneigte Musikfan das Wort Hardcore, denkt er fast automatisch an Sick Of It All. Die Band aus New York City, bestehend aus den Brüdern Lou …
    http://www.laut.de/Sick-Of-It-All
  • Sickless

    Sickless

    "Das ist brotlose Kunst in einer schwarzweißen Welt", behauptet Sickless über sein Metier. Dabei mag seine Kunst vielleicht (noch) brotlos sein. Schwarzweiß …
    http://www.laut.de/Sickless
  • Duck Sauce

    Duck Sauce

    Im Melting Pot von New York treffen nicht nur alle erdenklichen Kulturen dieser Welt aufeinander, auch prestigeträchtige Fusionen des Showgeschäftes …
    http://www.laut.de/Duck-Sauce
  • Kula Shaker

    Kula Shaker

    Es ist eine Eingebung, die Kula Shaker den Erfolg bringt. Die lässt Frontman Crispian Mills 1995 nach einem Indientrip nämlich wissen, dass er seine …
    http://www.laut.de/Kula-Shaker
  • Asobi Seksu

    Asobi Seksu

    "Womit unsere Musik wirklich zu tun hat, ist Elektrizität." Das hat nicht etwa Ralf Hütter von Kraftwerk erzählt, sondern Lou Reed. Diesen Spruch könnten …
    http://www.laut.de/Asobi-Seksu
  • Sick Jacken

    Sick Jacken

    Freitag, 29. Januar 1999, ein Burgerladen am Beverly and Rampart Boulevard mitten in Los Angeles: Ein Schuss ertönt, ein junger Mensch geht zu Boden, …
    http://www.laut.de/Sick-Jacken
  • Street Sweeper Social Club

    Street Sweeper Social Club

    Die in der Immobilienkrise fußende Finanzmisere führt in den Jahren 2008 und 2009 unzählige US-Bürger in den Ruin. Doch Tom Morello, auch bekannt …
    http://www.laut.de/Street-Sweeper-Social-Club
  • Suicide City

    Suicide City

    Im Winter 2005 trifft der Biohazard-Gitarrist Billy Graziadei auf Karl Bernholtz, Sänger von The Groovenicks. Beide beschließen, zusammen eine Band …
    http://www.laut.de/Suicide-City
  • Lost Society

    Lost Society

    Wenn es ein Land gab, das bis weiten so gar nicht auf der Thrash Landkarte auftauchte, dann ist das mit Sicherheit Finnland. Da Musiker in Skandinavien …
    http://www.laut.de/Lost-Society
  • Shackleton

    Shackleton

    Der Brite Sam Shackleton zählt zu jenen Produzenten, die Mitte der Nullerjahre das Erbe von Drum'n'Bass aufgreifen, es um ein paar BPM drosseln, den …
    http://www.laut.de/Shackleton
  • Mayer Hawthorne

    Mayer Hawthorne

    bekannt, er soll Hawthorne gegenüber bekannt haben, er hätte irgendeinen anderen erwartet, der solche Musik macht, irgendjemanden, der nicht so aussehe wie Cohen …
    http://www.laut.de/Mayer-Hawthorne
  • Lost Soul

    Lost Soul

    Nach den üblichen Lehrjahren und zwei Demos, die nicht nur im polnischen Untergrund für einige Aufregung sorgen, unterzeichnen sie einen Deal mit Baron …
    http://www.laut.de/Lost-Soul
  • Suicide Watch

    Suicide Watch

    Was ist eigentlich aus dem guten, alten Old-School Thrash Metal mit politischen Texten geworden, wie ihn früher Nuclear Assault, Overkill und Evildead …
    http://www.laut.de/Suicide-Watch
  • Enter Shikari

    Enter Shikari

    Dem eigenwilligen Experiment, Trance mit Post-Hardcore zu mischen, haben sich die Engländer von Enter Shikari gewidmet. 2003 in St. Albans in Hertfordshire …
    http://www.laut.de/Enter-Shikari
  • Second Storey

    Second Storey

    Der Anfang der Nullerjahre gegründete Club Fabric ist eine der wichtigsten Identifikationspunkte für Produzenten elektronischer Musik in Großbritannien.
    http://www.laut.de/Second-Storey
  • Suicideboys

    Suicideboys

    Das Rap-Duo Suicideboys besteht aus den Cousins Aristos Petros aka Ruby Da Cerry und Scott Areneaux alias Scrim oder Slick Slot. Gemeinsam wachsen sie …
    http://www.laut.de/Suicideboys
  • Minotaur Shock

    Minotaur Shock

    David Edwards, der Nerd hinter Minotaur Shock, steht so ziemlich jedem Attribut eines Stars antithetisch gegenüber. Das fängt beim unscheinbaren Äußeren …
    http://www.laut.de/Minotaur-Shock
  • Dani Siciliano

    Dani Siciliano

    Der Name Dani Siciliano fällt Ende der 90er Jahre vor allem im Zusammenhang mit Matthew Herbert, dessen Produktionen sie ihre fabelhafte Stimme leiht …
    http://www.laut.de/Dani-Siciliano
  • 30 Seconds To Mars

    30 Seconds To Mars

    Keanu Reeves, David Hasselhoff, Jared Leto. Was diese drei Herren in ein und demselben Satz vereint? Alle sind Schauspieler und alle mach(t)en nebenher …
    http://www.laut.de/30-Seconds-To-Mars
  • New Idea Society

    New Idea Society

    Auch wenn es sich bei New Idea Society (NIS) um eine Band handelt, die Geschicke leitet der aus Brooklyn stammende Songwriter und Multiinstrumentalist …
    http://www.laut.de/New-Idea-Society
  • Anthony Shakir

    Anthony Shakir

    Seinen Platz in der Techno-Geschichte verdient sich Anthony Shakir mit seinem Beitrag zur wichtigen Compilation "Techno: The New Dance Sound of Detroit", …
    http://www.laut.de/Anthony-Shakir
  • Soukie & Windish

    Soukie & Windish

    Hamburg genießt in Sachen elektronischer Musik lässt nicht so einen guten Ruf wie Berlin, Köln oder gar München. Die Norddeutschen stehen eher etwas …
    http://www.laut.de/Soukie-Windish
  • Nick Mason's Saucerful Of Secrets

    Nick Mason's Saucerful Of Secrets

    "The Heartbeat Of Pink Floyd" – nachdem sich Ex-Kollege Roger Waters im Laufe seiner Solotourneen beinahe jeden (un)möglichen Ehrentitel von "Creative …
    http://www.laut.de/Nick-Masons-Saucerful-Of-Secrets
  • A Love Ends Suicide

    A Love Ends Suicide

    Zu einer Zeit, in der Metalcore-Bands wie Pilze aus dem Boden schießen, gründen sich in West Covina, Kalifornien, A Love Ends Suicide. Die beiden Brüderpaare …
    http://www.laut.de/A-Love-Ends-Suicide
  • Tupac Shakur

    Tupac Shakur

    "Expect me, nigga, like you expect Jesus to come back. / Expect me, nigga. I'm coming." Tupac Amaru Shakur kommt in New York City zur Welt. Er wächst …
    http://www.laut.de/Tupac-Shakur
  • Suicide Silence

    Suicide Silence

    Suicide Silence aus Riverside im sonnigen Staate Kalifornien weisen einen beachtlichen Verschleiß an Musikern vor. Von dem Line-Up, das 2008 das Debütalbum …
    http://www.laut.de/Suicide-Silence
  • Shakin' Stevens

    Shakin' Stevens

    Männliche Teenstars der achtziger Jahre - in Sachen Fan-Begeisterung stehen da Kollegen wie Paul Young, Nik Kershaw und natürlich A-has Morten Harket …
    http://www.laut.de/Shakin-Stevens
  • Suicidal Angels

    Suicidal Angels

    Bei den griechischen Thrashern von Suicidal Angels bilden Shouter und Gitarrist Nick Melissourgos und Drummer Orpheas Tzortzopoulos seit der Gründung …
    http://www.laut.de/Suicidal-Angels
  • 5 Seconds Of Summer

    5 Seconds Of Summer

    Wie man es mit YouTube-Videos zu Weltruhm bringen kann, hat Justin Bieber ja bereits vorgemacht. Kein Wunder also, dass sich die vier Jungs von 5 Seconds …
    http://www.laut.de/5-Seconds-Of-Summer
  • Suicide Commando

    Suicide Commando

    1986 beginnt Johan Van Roy, mit elektronischer Musik zu experimentieren. Da sein Interesse an der Musik mehr und mehr wächst, gibt er seinen musikalischen …
    http://www.laut.de/Suicide-Commando
  • Ryuichi Sakamoto

    Ryuichi Sakamoto

    Man muss lange suchen, um in der Musikszene einen derart umtriebigen Künstler, wie den Japaner Ryuichi Sakamoto zu finden. Seit den späten 70er Jahren …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto
  • Electric Eel Shock

    Electric Eel Shock

    Electric Eel Shock, eine Band, die das Rock'n'Roll-Credo, so viel live zu spielen, wie nur möglich, sehr wörtlich nimmt. Bevor sie einen Plattenvertrag …
    http://www.laut.de/Electric-Eel-Shock
  • Black Label Society

    Black Label Society

    1987 übernimmt Jeffery Philip Wielandt alias Zakk Wylde den Posten als Gitarrist bei Ozzy Osbourne und schreibt mit dem Prince Of Darkness den ein oder …
    http://www.laut.de/Black-Label-Society
  • Ukulele Dub Society

    Ukulele Dub Society

    Pit Baumgartner hat Spaß am Abseitigen. Nicht nur mit seinem 2001 gegründeten Label Phazz-a-delic beweist der Heidelberger seine Vorliebe fürs Kuriositätenkabinett, …
    http://www.laut.de/Ukulele-Dub-Society
  • Societys Parasites

    Societys Parasites

    "Freundlich" und "nett" sind nicht die Attribute, die man Societys Parasites zuordnen kann. Die Musik der vier Jungs aus Los Angeles hat nichts mit dem …
    http://www.laut.de/Societys-Parasites
  • Murder By Death

    Murder By Death

    Und Filme wie 'Die Abenteuer des Baron Münchhausen' und 'Time Bandits' von Terry Gilliam sind Heiligtümer für mich."
    http://www.laut.de/Murder-By-Death
  • Suicidal Tendencies

    Suicidal Tendencies

    Wer oder was das Bandanna erfunden hat, weiß kein Mensch. Aber wenn man jemanden nennen sollte, der das Ding salonfähig gemacht hat, ist das Mike Muir.
    http://www.laut.de/Suicidal-Tendencies
  • Tanlines

    Tanlines

    Beim Songwriting gebe es manchmal diesen aufregenden Moment, in dem man in eine ganz seltsame Zone eintritt, weiß Jesse Cohen.
    http://www.laut.de/Tanlines
  • Dam-Funk

    Dam-Funk

    Genau das Richtige für das auf Qualität bedachte Indielabel, das mit Künstlern wie Baron Zen, Mayer Hawthorne, James Pants und Heliocentrics schon lange …
    http://www.laut.de/Dam-Funk
  • Tyler Bryant & The Shakedown

    Tyler Bryant & The Shakedown

    Dirtbikes nützen auf dem Weg zum Rockstar nicht viel. Das weiß Tyler Bryant bereits im zarten Alter von 11 Jahren. Hatte er zuvor fünf Jahre mit akustischen …
    http://www.laut.de/Tyler-Bryant-The-Shakedown
  • Soak

    Soak

    Wenn Inhalt und Ausdruck der Künstlerin stimmen, klingt Singer/Songwriting auch in den 2010ern hochaktuell. Bridie Monds-Watson aus dem nordirischen …
    http://www.laut.de/Soak
  • Holly Cole

    Holly Cole

    Der in Los Angeles lebende Greg Cohen arbeitete bereits als Arrangeur für David Byrne, David Sanborn und Tom Waits und spielte auch lange in dessen Live-Band …
    http://www.laut.de/Holly-Cole
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback