laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Gothic

    Bands wie The Cure, The Sisters of Mercy oder The Mission schafften es mit ihrem gitarren-getragenen Gothic Rock bis in die Charts und machten "Temple …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Techno

    bunten Vielfalt: Kruder & Dorfmeister küssten die schlafende österreichische Szene wach, Jimi Tenor, Adam Beyer und Cari Lekebusch erhoben Skandinavien in …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Rock'n'Roll

    The Del-Vikings ("Come Go With Me"), The Penguins ("Earth Angel"), Rosie & The Originals ("Angel Baby") und Little Anthony & The Imperials ("Shimmy, Shimmy …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Gospel

    Spirituals wie "Go Tell It On The Mountain" finden sich in der Übersetzung "Komm, Sag Es Allen Weiter" auch in deutschen Kirchengesangbüchern.
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Synthiepop der 80er

    Gemeinsam war Gruppen wie The Police, Pretenders, Gary Numan oder The Cure einzig die aus dem Punk gezogene Energie, die sich musikalisch in verschiedenster …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Loose Ends

    Coltrane, Ornette Colemans Drive und Polyrhythmen, Harmonien und Improvisation werden zu tanzbarem Jazz, wenn DJ Roey Marquis alias Calogero Randazza aus Frankfurt …
    http://www.laut.de/Genres/Loose-Ends-14
  • Go Go

    Bands wie Arkade Funk, Trouble Funk, Tilt, Sweat brachten afrikanische Trommeln, Chuck Brown & the Soul Searchers und P-Funk unter einen Hut.
    http://www.laut.de/Genres/Go-Go-49
  • Italo-Disco

    Doch was die Tanzenden seinerzeit beglückte, kann heute nicht so falsch sein: so schmuggelt sich in DJ Hells Plattenkiste immer wieder das ein oder andere …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Crunk

    Auch eine Ableitung aus "chronic" oder "crack" in Verbindung mit "drunk" wird diskutiert: Multi-Intoxikation mit verschiedenen Genussgiften (in erster …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Rap

    Ness because I rocks the best / Rahiem in all the ladies' dreams / And I'm Cowboy to make ya jump for joy / I'm Kid Creole playin' the role.
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Industrial

    Revell, Kopf der Gruppe SPK, der wesentlich die Entwicklung der neuen Musik beeinflusste und heute als Soundtrackkomponist, unter anderem bei den Filmen "The …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Taarab

    Letzterer bereichert den Gesamtklang "in Islamic flavour, but cooler and less wailing than the Muslim Singers" (wailing=jammern).
    http://www.laut.de/Genres/Taarab-91
  • Independent

    Independent heißt unabhängig. Kein Wunder, bei winzigen Auflagen verkaufen sich die Scheiben oft nur nach dem jeweiligen Konzert oder Rave. Je größer …
    http://www.laut.de/Genres/Independent-34
  • Goa

    Nach dem Summer of Love und der Acid-House Welle wurde Goa in den 90ern zunehmend elektronischer und von DJs wie Sven Väth oder Paul Oakenfold in Europa …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • 2Step

    Da mich diese Theorie sehr amüsiert, und ihr Wahrheitsgehalt nicht geleugnet werden kann, will ich sie hiermit (im Namen des Herrn) gerne in die Gerüchteküche …
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Disco

    In den in amerikanischen Großstädten aus dem Boden schießenden Clubs entwickelt sich, anfänglich in vorwiegend von Schwarzen und Schwulen frequentierten …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Tango

    In den 2000er Jahren findet diese Entwicklung ihren ersten Höhepunkt in den äußerst erfolgreichen Tango-Projekten Otros Aires, Bajofondo Tango Club, Narcotango …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Antifolk

    "In the high, hot years of the early 80's, a scene was born on what was then the Lower East Side, before capitalism made it hte East Village.
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Electroclash

    Dazu gehört in hohem Maße die Kunst: Während Fischerspooner ihre Liveauftritte statt in verrauchten Clubs in sauberen New Yorker Galerien absolvieren, …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Dirty South

    "To the windoooow, to the waaaaall!" Einfachste, sich penetrant wiederholende Hooklines werden vorzugsweise markerschütternd gebrüllt vorgetragen.
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Techno Rave

    Apropos Rave: Die höchsten Gefühle des Ravers gibt's in der Schweiz: Ab 1500 Metern gehts in Splügen zum Mega-Rave seilbahntechnisch aufwärts.
    http://www.laut.de/Genres/Techno-Rave-13
  • Turntablism

    Wenn es um die Rekonstruktion von Innovationen geht, birgt die Turntablism-Geschichte reichlich Widersprüche, wie sie sonst nur in überlieferten Dokumenten …
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Thrash-Metal

    Die Bay Area war in den 80ern so etwas wie eine Brutstätte für schnelle, aggressive Sounds und brachte unter anderem Bands wie Forbidden, Vio-lence, Flotsam …
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Gabber

    DJ's wie Paul Elstak auf seinem Label 'Rotterdam Records' machten den harten Ableger von Techno Anfang der 90er schnell groß in den Niederlanden und infizierten …
    http://www.laut.de/Genres/Gabber-21
  • G-Funk

    Auf dessen 92er Album "The Chronic" wird der Name G-Funk zum ersten Mal erwähnt. So richtig erfolgreich wird er zwei Jahre später durch Warren G.
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Grime

    Darüber hinaus britisch wie der Union Jack, rammt Grime gewaltsam eine Markierungsnadel in die musikalische Landkarte: London Is On The Map.
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Punk

    Den Pionieren folgen in den Jahren 1976 und 1977 viele andere Bands, die wichtigsten sind wohl The Damned, The Vibrators und The Buzzcocks.
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • P-Funk

    I want the bomb, I want the P-Funk / Don’t want my funk stepped on. Make my funk the P-Funk / Before I take it home."
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Funk

    James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
    http://www.laut.de/Genres/Funk-79
  • Trance

    Trance always belongs to repetition, and everybody is looking for trance in life. (?) So the machines produce an absolutely perfect trance."
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Free Jazz

    Sie suchten nach neuen Wegen der Entfaltung und stellten dabei die Traditionen des Jazz grundsätzlich in Frage", stellt Wolfgang Sterneck in seinem Buch …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Folk Metal

    Massentauglich, weil locker-rockig, setzen In Extremo und Subway To Sally das folkloristische Konzept um, hier bekannt als Mittelalterrock.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • EBM

    Straight four-to-the-floor hieß das Motto, angereichert mit fetten Sequenzerbässen und treibenden Melodien, verfeinert mit ein bisschen, oft bis zur Unverständlichkeit …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Soul

    Ray Charles' frühem Hit "I Got A Women" (1955) liegt beispielsweise der traditionelle Gospel "My Jesus Is All The World To Me " zugrunde.
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Dub

    (Luke Ehrlich in "X-Ray Music: The Volatile History of Dub") Dub, gekeimt in verschiedenen kleinen Aufnahmestudios Kingstons, beginnt seinen Siegeszug …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • Bossa Nova

    Antônio Carlos Jobim ("The Girl From Ipanema"), Baden Powell, Luiz Bonfá, Astrud und João Gilberto sitzen in Brasilien auf dem Standesamt und gelten, neben …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Rhythm And Blues

    In Songs wie "Work With Me Annie" sind die sexuellen Anspielungen schon fast nicht mehr zweideutig, Textstellen wie "Keep On Churnin' Till The Butter Comes …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Deutschrock

    Zwei Jahre später sind sie erneut 'On The Top'. 500.000 Exemplare ihres Albums "Abenteuerland" sind bereits vor der Veröffentlichung vorbestellt.
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Chopped & Screwed

    David Banners "Mississippi: The Album" von 2003 soll der erste Longplayer auf einem Major-Label sein, der in einer Chopped & Screwed-Version auf den Markt …
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • R'n'B

    In London kreieren Craig David und Artful Dodger fast zeitgleich aus Drum'n'Bass-Rhythmik, der 4-on-the-Floor-Atmosphäre des Vocal House/Garage, der Gefälligkeit …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • Country

    Diese Variation des Country erfährt in den 30er-Jahren einen enormen Zuspruch und spitzt sich in den 40er Jahren mit den ersten Western-Filmen zu, in denen …
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Ska

    Als in den 50er Jahren zum ersten Mal heiße musikalische Ware aus Amerika in Form von Rhythm'n'Blues, Jazz und Gospel in jamaikanischen Dancehalls ertönt …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Rocksteady

    Toots & The Maytals fordern 1968 "Do The Reggay". Der Aufstieg Bob Marleys, dessen Wailers zwischenzeitlich als The Wailing Rude Boys (!)
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Rock

    Britische Gruppen, vor allem The Rolling Stones, The Who oder auch The Kinks, The Hollies, The Animals und andere, setzen die Maßstäbe für das neue …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Reggae

    Als Ska Anfang der 60er en vogue war, hüpfte Klein-Bob mit seinen Kumpels Bernie Livingstone und Peter Tosh unter dem Namen The Wailers äusserst erfolgreich …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • Blues

    The Who, Led Zeppelin, die Rolling Stones, Eric Clapton und John Mayall führen ihre Interpretation des Genres in den 70er Jahren wieder zurück in die USA …
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • New Wave

    Die Talking Heads dagegen machen auf der LP ‘Remain in Light' musikalische Ausflüge in die Welt der Ethno-Beats.
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • No Wave

    Expos Jazz & Joy (VeraBra) integrieren deutsche Rap-Texte von Exponential Enjoyment und Hip-Hop Beats in Free Jazz Kontexte von Basser Peter Kowald und …
    http://www.laut.de/Genres/No-Wave-40
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Motown

    Stevie Wonder, Marvin Gaye, Diana Ross & the Supremes, The Temptations, Smokey Robinson, The Commodores, Lionel Richie, Michael Jackson und die Jackson …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Bluegrass

    Als Seitenprojekt gründet Scruggs 1948 die Foggy Mountain Boys - ein Name, den die Coen-Brüder 2000 in ihrem Film "O Brother, Where Art Thou" in Soggy …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Hi-NRG

    "So Many Men, So Little Time", Shannon's "Let The Music Play" oder den diversen Projekten des Produzenten Bobby O., wie zum Beispiel The Flirts oder Divine
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Pop

    Anfang 1954 geschieht dann in einem Prozess wachsenden politischen Bewusstseins das Unfassbare: den schwarzen Bands 'The Crows', 'The Chords' und 'The …
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Hip Hop

    Die musizierenden Kollegen stehen dem in nichts nach: Mit "Ahmet Gündüz" feuern die Jungs von der Fresh Familee in Ratingen West den Startschuss für Rap …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Mathcore

    Der Gesang ist in der Regel in gutturalen Niederungen angesiedelt (Meshuggah) oder gipfelt in hochtourigen Stimmbandmassakern (Converge).
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Grunge

    Ende der 80er Jahre entwickelte sich in Seattle, USA eine Musikszene deren Kraft und Emotionen noch weit in die nächste Dekade hineinragen sollte.
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Crossover

    Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
    http://www.laut.de/Genres/Crossover-60
  • Jumpstyle

    Zur Zeit von "Jumping All Over The World" (Scooter, 2007) tanzt man sich vor allem in den Benelux-Staaten, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Ambient

    Die besten Köche: Brian Eno, The Orb, John Hassell, Harold Budd, Howie B. und Hector Zazou.
    http://www.laut.de/Genres/Ambient-6
  • Rockabilly

    Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch in …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Miami Bass

    Obwohl dem Hip Hop-Elektro-Hybrid weithin der künstlerische Anspruch abgesprochen wird, erfreut sich Miami Bass in den 80er und 90er Jahren einiger Beliebtheit …
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Visual Kei

    Der Begriff Visual Kei wurde in Japan an sich nur als Überbegriff für optisch auffällige Musiker und ihre Fans aus unterschiedlichen, musikalischen Richtungen …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Blue Eyed Soul

    Dass auch im neuen Jahrtausend weiße Künstlerinnen und Künstler den Soul in ihrer Stimme haben, beweisen Soulsängerinnen wie Joss Stone oder Laura Izibor …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Música Popular Brasileira

    In deren Folge setzt um die Jahrhundertwende ein verstärkter Zuzug der schwarzen ländlichen Bevölkerung in die Städte ein, der eine weitreichende Veränderung …
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Jungle

    Hoch gepitcht auf Rave-Tempo dienten sie Anfang der 90er genauso als Gerüst für die ersten Jungle-Hymnen in Londons Hinterhöfen wie auch drüben in den …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Avantgarde

    Es fallen Namen wie Einstürzende Neubauten, Björk, Sigur Rós, Tortoise, Fred Frith, Kraftwerk, die frühen Radiohead, Laurie Anderson, The Notwist, John …
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • Forró

    Einfache Arbeiter waren es, die in klapprigen Lastwagen illegal aus ihrer Heimat in Richtung Süden gebracht wurden, um in Rio de Janeiro, Sao Paulo oder …
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Calypso

    Hervorragend gelingt das mit "Calypso - Vintage Songs from the Caribbean", einer Compilation des renommierten Worldmusic-Labels Putomayo (2002), oder mit …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Drum'n'Bass

    Trotzdem hatte sich - in England sowieso, aber auch in Europa und dem Rest der Welt - eine feste Szene mit Künstlern, Clubs, DJs und Labels etabliert, …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Reggaeton

    Dieses Paarungsverhalten in Kleidern spiegelt sich beim Mainstream-Reggaeton in den Texten wider, die so profane Themen wie Liebe, Tanzen oder eben Sex …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Cool Jazz

    Die Sängerin streicht verträumt mit ihrer Hand über den verchromten Mikrofonständer, der Gitarrist geht förmlich auf in seinen Griffolgen, der Schlagzeuger …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Britcore

    Kanal, verpassen dem geneigten Publikum in Europa und jenseits des großen Teiches wahlweise Inspiration, einen amtlichen Tritt in den Hintern oder beides …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Obertongesang

    Am weitesten verbreitet sind Obertongesänge allerdings in Zentralasien, unter den Nomadenvölkern des Altai-Gebirges, in der Mongolei und in Tuva.
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Folk

    Der europäische Folk bildet in diesem Zusammenhang eine eigene Identität aus, die bis heute Bestand hat, auch wenn sich Folkmusik heutzutage in vielfältigsten …
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Baile Funk

    Die MCs stehen dabei eher in der Tradition früher "Masters Of Ceremony" als der überwiegende Teil heutiger Rapper, was sich in den eher geschrieenen als …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • Dancehall

    Neben Japan boomt das Genre besonders in Frankreich oder - mit Acts wie Gentleman oder Seeed - in Deutschland.
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • House

    Doch während man in Chicago den Rhythmus in den Vordergrund stellte, zeichnete sich der New Yorker-House-Sound (Garage) durch seine Nähe zum Soul und Gospelvocals …
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Muzak

    Aber auch in Hotellounges lungert Muzak häufig herum, in Wartehallen, auf Flughäfen und überall dort, wo es eine unerwünschte Stille zu übertünchen gilt …
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Humppa

    In Anlehnung an die übliche Hörerschaft des Genres legt die sich den Namen Eläkeläiset, "die Rentner", zu. Das Motto: "Humppa Forever!"
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • Jazz

    Mai 1896 um 19.05 Uhr Ortszeit erfand Buddy Bolden in New Orleans den Jazz", behauptet das Fachmagazin Jazzthing in Ausgabe Nummer 45.
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Metal

    Namen wie Death, Atheist, Massacre und Morbid Angel müssen in diesem Zusammenhang erwähnt werden, allerdings sind es in der US-szene vor allem die Swamps …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Dubstep

    Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Swing

    Swing entwickelt sich in der zweiten Hälfte der 20er Jahre vor allem in den schwarzen Jazz-Bands von Fletcher Henderson und Duke Ellington.
    http://www.laut.de/Genres/Swing-87
  • Schlager

    Belangloses bis sentimentales Gedudel für die Flucht aus dem Alltag in eine heile Welt voller Wunschträume, in der, wenn überhaupt, höchstens das Herz …
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Singer/Songwriter

    In Großbritannien tritt Billy Bragg zu Beginn der 80er Jahre auf Gewerkschaftsveranstaltungen in Erscheinung, Bruce Springsteens Solowerk "Nebraska" verhilft …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Bebop

    Die voran gegangene Epoche des Swing, in der große Big Bands in schicken Ballsälen für etliche Tanzwütige spielen, hat ihre Blütezeit bereits überschritten …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Easy Listening

    Easy Listening befindet sich zwar in Sichtweite zu Ambient und einigen allzu schmalzigen Adult Contemporary Interpretinnen und Interpreten, seine nächsten …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Mariachi

    Jahrhunderts die Harfe, auch wenn sich (vor allem in Jalisco) gelegentlich noch Orchester in der Originalbesetzung finden lassen.
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Fado

    "Auf der winzigen Bühne schlagen zwei Gitarristen in die Saiten, metallisch und dramatisch klingt die portugiesische Gitarre, sanfter und dunkler die spanische …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Neo-Soul

    Bereits Ende der 80er erheben sich die ersten Stimmen, aber erst in den 90er Jahren wird in R'n'B- und Soulkreisen der Ruf nach einem weiteren Sub-Genre …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Neue Deutsche Welle

    Heiss geht es hingegen in den Städten ab: Die Kids jubeln Extrabreit: HURRA HURRA, HURRA DIE SCHULE BRENNT. POLIZISTEN müssen.
    http://www.laut.de/Genres/Neue-Deutsche-Welle-50
  • Nu Metal

    Genau wie in allen anderen Genre-Bezeichnungen auch, werden unter dem Begriff Nu Metal unzählige Bands zusammengefasst, die nur bedingt musikalische Parallelen …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Gregorianik

    Gregorianische Gesänge sind liturgische und einstimmige Gesänge der katholischen Kirche, welche aus kleinen Tonintervallen bestehen und in einem verhältnismäßig …
    http://www.laut.de/Genres/Gregorianik-29
  • Flamenco

    In der Verfilmung des Stoffes um Carmen und ihren Don José (Regie: Carlos Saura), ist der Gitarrist zwar kein Andalusier und kein Roma, aber immerhin Spanier …
    http://www.laut.de/Genres/Flamenco-31
  • Grindcore

    Der Einfluss oben genannter Bands kann gar nicht genug gewürdigt werden, so lassen sich anfangs beinahe alle herausragenden Bands in diesem Genre irgendwie …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • Electro-Boogie

    Ihre größten Hits auf ‘Lost in Space' gingen in die Geschichte der Longplayer ein. Unzählige Male wurde ihr Klassiker gesampelt.
    http://www.laut.de/Genres/Electro-Boogie-11
  • Viking Metal

    die ‚Kinder’ der Schwarzwurzeln gerne verkleiden, setzen viele Viking Metal-Bands ihr musikalisches Konzept auf der Bühne passend um, indem sie sich in …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Grind Core

    Der Einfluss oben genannter Bands kann gar nicht genug gewürdigt werden, so kann man beinahe alle herausragenden Bands in diesem Genre irgendwie mit Napalm …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Salsa

    In Fidel Castros diktatorisch regiertem Kuba brannte Anfang der 70er der passende Herd (wenn es Gas gab in Havannas Hinterhöfen).
    http://www.laut.de/Genres/Salsa-26
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback