Mit dunklen Lyrics wie diesen und einer spartanischen musikalischen Umsetzung trafen Joy Division die Gefühlslage derer, die sich Ende der 70er enttäuscht …
So benutzten sie Synthesizer und allerlei selbstgebastelte Geräte zur Erzeugung von Klängen und Geräuschen, die nicht selten in extremen Krachgewittern …
Weitere Unterteilungen in Punkbilly, Gothbilly und Horrorbilly sind der Beweis, dass sich die Szene im Underground nicht nur in den USA, sondern auch …
Sven Väth erschafft Goa, die Red Hot Chili Peppers definieren Crossover, Portishead und Massive Attack erfinden Trip Hop und als jüngstes kreiert Craig …
James Brown, sein Saxophonist Maceo Parker, Sly & The Family Stone, die Average White Band, Kool & The Gang, Earth Wind & Fire, Tower Of Power, die Isley …
Anfang der 80er, als in den USA Bands wie Black Flag, Minutemen und die Dead Kennedys aufkommen und in New York sowohl die No Wave-Szene rund um Bands …
Die Zeichen der Zeit bestimmten in den 90ern ohnehin die sechs Saiten der Gitarre und die verschiedenen Genre-Ausprägungen hörten auf Namen wie Grunge …
Queen entleihen sich für "Another One Bites The Dust" gar die komplette Basslinie aus Chics "Good Times", die sich auch in "Rapper's Delight", der ersten …
Auch in Deutschland hat sich die Szene in verschiedene Richtungen entwickelt, Bands wie Slime oder die Terrorgruppe haben einen ganz anderen Ansatz als …
Der Monolog, der jede Parliament-Show eröffnet, wird hier in "Prelude" für die Ewigkeit konserviert: Die Menschheit erwies sich als noch nicht reif für …
In der Tradition der Beatles sind fortan jene Gruppen zu sehen, die zur Kategorie Pop-Rock gehören und in der Tradition der Stones jene, die den raueren …
Die 90er sind, wie in vielen anderen Genres, auch im Tango geprägt von der Wiederentdeckung durch Elektronikkünstler, die etliche Original-Samples in …
Diese Ur-Charts waren in den 40er und 50er Jahren in drei Sparten unterteilt, die die Rassenzugehörigkeit der Bandmitglieder in den Mittelpunkt stellte …
Die Popularität des Genres steigert sich in den folgenden Jahrzehnten ununterbrochen, während die Erfindung und massenhafte Verbreitung von Radio und Schallplatte …
In Amerika ist der Folk die Musik schottischer, irischer, osteuropäischer, jüdischer und auch afrikanischer Einwanderer, die die Rhythmen und die Melodien …
Einfache Arbeiter waren es, die in klapprigen Lastwagen illegal aus ihrer Heimat in Richtung Süden gebracht wurden, um in Rio de Janeiro, Sao Paulo oder …
Ihre Anfänge hat die Country-Musik in den Liedern und Instrumenten, die die frühen Einwanderer aus Irland, England oder Schottland mit in die neue Welt …
Am ehesten lässt sich in dieser Zeit mit Rhythm And Blues die Musik von gitarrenorientierter schwarzer Musik, die in der Tradition von Bluesbands wie …
Die MCs stehen dabei eher in der Tradition früher "Masters Of Ceremony" als der überwiegende Teil heutiger Rapper, was sich in den eher geschrieenen als …
Besonders in Philadelphia florieren Frauengruppen wie die Davis Sisters, die Ward Singers oder die Angelic Gospel Singers, die 1949 mit "Touch Me, Lord …
Auch in Deutschland wächst der Schauplatz über Berlin hinaus und die Musik des "Bass und Raum", wie sie Kode9 definiert, ist nun auch in anderen Städten …
Damit liefern sie die Grundlage für die zwei Richtungen, die die populäre Musik nach wie vor prägen: Jazz auf der einen Seite, Rock, Pop und Soul auf …
Das Ergebnis dieser Liaison sind die Marching Bands (Brass Bands), die das wichtigste Stilmittel des Jazz, die Improvisation, in die strenge europäische …
Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen und in noch weitere Unterschubladen unterteilen, doch die Grundzutaten sind jedesmal die selben: harte, verzerrte …
Belangloses bis sentimentales Gedudel für die Flucht aus dem Alltag in eine heile Welt voller Wunschträume, in der, wenn überhaupt, höchstens das Herz …
Durch die Verbreitung des Goa-Sounds in den Clubs der alten Welt beklagen viele Ur-Goa-Freaks das "Fehlen des Spirits", die Kommerzialisierung der Partys …
Kritiker bemängeln an Crunk, dessen Wurzeln tief indie im Süden der USA populäre Bass Music reichen, die billigen Strickmuster und den erbärmlich mageren …
In den 90ern entdeckt die frickelaffine Produzentenjugend den Sound wieder und interpretiert, auf der Grundlage von moderner Studiotechnik, in zahlreichen …
Als Einführung in das Genre und seine Protagonisten eignet sich statt dessen die Kollektion "Run The Road", die Anfang 2005 bei 679 zusammengestellt wird …
Dieses Paarungsverhalten in Kleidern spiegelt sich beim Mainstream-Reggaeton in den Texten wider, die so profane Themen wie Liebe, Tanzen oder eben Sex …
In typischen Mathcore-Arrangements ist die banale Strophe-Refrain-Struktur absolut verpönt und auch bezüglich der Songlänge bewegen sich die wahnwitzigsten …
Ende der Siebziger erfährt die alles beherrschende Musikrichtung Jamaikas tiefgreifende Umstrukturierungen, die nicht zuletzt in gesellschaftspolitischen …
Die voran gegangene Epoche des Swing, in der große Big Bands in schicken Ballsälen für etliche Tanzwütige spielen, hat ihre Blütezeit bereits überschritten …
Sänger, die auf der Grenze zwischen Pop- und Gospelmusik artikulieren
6. eine Gruppe von Studiomusikern, die zu den besten in den USA gehören
7. elektronische
Aber auch in Hotellounges lungert Muzak häufig herum, in Wartehallen, auf Flughäfen und überall dort, wo es eine unerwünschte Stille zu übertünchen gilt …
"Auf der winzigen Bühne schlagen zwei Gitarristen in die Saiten, metallisch und dramatisch klingt die portugiesische Gitarre, sanfter und dunkler die …
Dazu gehört in hohem Maße die Kunst: Während Fischerspooner ihre Liveauftritte statt in verrauchten Clubs in sauberen New Yorker Galerien absolvieren, …
Eigentlich wollen die Herren von Atlantas Goodie Mob mit "The Dirty South" (zu finden auf ihrem Debüt-Album "Soul Food" von 1995) die Klischees in Frage …
Die Geschichte, die wir dem in Berlin lebenden Autor Arthur Schenk verdanken, beginnt so: "Cool-Jazz ... das ist am Anfang die Quersumme aus all den Gläsern
Doch während man in Chicago den Rhythmus in den Vordergrund stellte, zeichnete sich der New Yorker-House-Sound (Garage) durch seine Nähe zum Soul und Gospelvocals …
Sie suchten nach neuen Wegen der Entfaltung und stellten dabei die Traditionen des Jazz grundsätzlich in Frage", stellt Wolfgang Sterneck in seinem Buch …
Im Mittelpunkt stehen nach wie vor Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, doch diein Mode gekommenen Keyboards/Synthetizer und die Länge der Stücke führen …
Als in den 50er Jahren zum ersten Mal heiße musikalische Ware aus Amerika in Form von Rhythm'n'Blues, Jazz und Gospel in jamaikanischen Dancehalls ertönt …
Als Seitenprojekt gründet Scruggs 1948 die Foggy Mountain Boys - ein Name, den die Coen-Brüder 2000 in ihrem Film "O Brother, Where Art Thou" in Soggy …
Die britische Hip Hop-Szene ist ein schwer zu fassendes Phänomen: Neue Sub-Genres schießen wie Pilze aus dem Boden, schwappen in ihrer Blütezeit über den …
DJ Hooligan ballerte den deutschen Gabber-Freaks die Beats um die Ohren und schaffte es mit seinen Tracks Mitte der 90er sogar bis in die Spitzen der …
Trotzdem hatte sich - in England sowieso, aber auch in Europa und dem Rest der Welt - eine feste Szene mit Künstlern, Clubs, DJs und Labels etabliert, …
Wenn es um die Rekonstruktion von Innovationen geht, birgt die Turntablism-Geschichte reichlich Widersprüche, wie sie sonst nur in überlieferten Dokumenten …
Die trans- bzw. homosexuellen Tendenzen, die den Musikern oft unterstellt werden, sind kaum zu halten, da sich das japanische Schönheitsideal einfach deutlich
Die Zielgruppe war jedoch weiterhin der Underground, der sich seit den späten 60ern um die Danceclubs in Metropolen wie Chicago, New York oder London formierte …
Die Texte sind in erster Linie spirituell und naturbezogen, geben aber auch längst vergangene Schlachten, Kriege und Feldzüge wieder – etwa solche der …
Klar ist, dass die Viking Metaller Bathory 1983 ihre Boote von einem schwedischen Hafen in Bewegung setzen und seither folkloristisch geprägten Metal auch …
Der Saxophonist, der in den 70ern die New Yorker Szene betritt, gilt als Vertreter des Modern Creative Jazz, oder Avantgarde, oder experimentelle Musik …
Die Bay Area war in den 80ern so etwas wie eine Brutstätte für schnelle, aggressive Sounds und brachte unter anderem Bands wie Forbidden, Vio-lence, Flotsam …
Jeder der mal versucht hat in extremer Geschwindigkeit Schlagzeug, Bass oder Gitarre zu spielen wird bestätigen können, dass es verdammt hart wird, exakt …
Dabei schwingen sich die einen zu Mahnern und Richtern auf, während die anderen die jungen Kriminellen nicht als Ursache, sondern als Symptom der Misere …
Der Madchester Rave steht noch in vollen Zügen, als die britischen Musikzeitschriften Interesse an den weniger ravigen, mehr den Gitarren und dem ätherischen …
Bereits Ende der 80er erheben sich die ersten Stimmen, aber erst in den 90er Jahren wird in R'n'B- und Soulkreisen der Ruf nach einem weiteren Sub-Genre …
Hoch gepitcht auf Rave-Tempo dienten sie Anfang der 90er genauso als Gerüst für die ersten Jungle-Hymnen in Londons Hinterhöfen wie auch drüben in den …
Wurden in unseren Breiten die meisten EBM Bands wie Dive, Nitzer Ebb oder Klinik zu Beginn der 90er im weiter gefassteren Genre Dark Wave verbucht und …
Genau wie in allen anderen Genre-Bezeichnungen auch, werden unter dem Begriff Nu Metal unzählige Bands zusammengefasst, die nur bedingt musikalische Parallelen …
Zu den vielen überlieferten Anekdoten zählt die legendäre WDR-Show, in der der Manager der Band mit einer Axt den Studio-Tisch zertrümmert und die WDR-Mikrofone …
Inzwischen hat er sein wütendes Gewand abgelegt und neue Gesetzmäßigkeiten hervorgebracht, in denen sich westliche Werte wiederspiegeln: Coolness und Individualität …
Auch die unangefochtenen (nimmt man die Charterfolge als Maßstab) Superstars des Italo-Disco, Radiorama, sind ein Produkt der Marina/Crivellente-Connection …
Rage Against The Machine veröffentlichten 1992 ihren Erstling und legten damit die Richtung fest, in die Crossover sich in den nächsten Jahren bewegen …
Wurde der Begriff ursprünglich nur im Zusammenhang mit heftigen Kopulierungsversuchen verwendet, brachte ihn die Musikszene in Zusammenhang mit dem, was …
Hier wie da ist das entscheidende Erkennungsmerkmal die Neigung zu komplexen Songstrukturen und eine Affinität für die damals neuartige synthetische Klangerzeugung …