laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Cool Jazz

    Alle weiteren Gerüchte, um eine unterkühlte Spielweise etwa, oder eine distanzierte Schönheitslehre, erweisen sich spätestens beim Hören als nicht haltbar …
    http://www.laut.de/Genres/Cool-Jazz-2
  • Singer/Songwriter

    furchtlosen Anprangerers widriger Verhältnisse: Pete Seeger etwa, Leadbelly und allen voran Woody Guthrie – nur eben nicht so bekannt und erfolgreich, dass man für …
    http://www.laut.de/Genres/SingerSongwriter-116
  • Jungle

    Die jamaikanischen Partyschlachtrufe à la "Big up all Junglists" dienten als Samplequelle und als Namensstifter für die Anhänger der neuen Bewegung in …
    http://www.laut.de/Genres/Jungle-56
  • Rhythm And Blues

    Gegen Ende der 50er Jahre, als Rock'n'Roll nicht mehr einer ethnischen Gruppe zuzurechnen ist, sondern für die Rebellion der Jugend gegen die Erwachsenen …
    http://www.laut.de/Genres/Rhythm-And-Blues-90
  • Antifolk

    Die Clubs als Veranstaltungsort wechseln im Laufe der Jahre, bis Lach 1994 seine Bühne im Sidewalk Café eröffnet, wo er für lange Zeit jeden Montag als …
    http://www.laut.de/Genres/Antifolk-109
  • Música Popular Brasileira

    Als Música Popular Brasileira bezeichnet man die Musik, unter der die vielfältigen Spielarten populärer brasilianischer Musik subsummiert werden.
    http://www.laut.de/Genres/Musica-Popular-Brasileira-92
  • Obertongesang

    Laneri kreiert 1981 mit "Two Views Of The Amazon" eine weitere Komposition für Obertongesang, die ebenso wie Hykes' "Hearing Solar Winds" als Meilenstein …
    http://www.laut.de/Genres/Obertongesang-118
  • Crunk

    Im Jahr darauf produziert Lil Jon mit "Yeah" für Usher und "Goodies" für Ciara zwei weitere Charts-Stürmer, die Crunk endgültig den Weg in den Mainstream …
    http://www.laut.de/Genres/Crunk-112
  • Krautrock

    Mal davon abgesehen, dass man sich auf LSD fühlt, als sein man das Zentralsexualorgan des Universums, erhöht Lysergsäurediethylamid auch das Kreativitätspotential …
    http://www.laut.de/Genres/Krautrock-37
  • Synthiepop der 80er

    Ob tatsächlich die oft zitierte Tristesse des britischen Alltags unter der Thatcher-Regierung als Grund für die meist kitschigen Song-Ergebnisse herhalten …
    http://www.laut.de/Genres/Synthiepop-der-80er-101
  • Soul

    Soul gilt heutzutage umgangssprachlich häufig als Synonym für schwarze Popmusik, die laut Wikipedia "irgendwie 'soulful', also gefühlsbetont, daherkommt …
    http://www.laut.de/Genres/Soul-45
  • Adult Contemporary

    Hot AC (also known as Adult Top 40 und Adult Alternative) versteht sich als Spiel- und Tummelplatz für Mainstream-Pop und bedient sich hauptsächlich der …
    http://www.laut.de/Genres/Adult-Contemporary-93
  • Blues

    Es gilt eine strikte Rassentrennung: Race Music (also Blues) für die Schwarzen, Hillbilly Music (als Country) für die Weißen.
    http://www.laut.de/Genres/Blues-72
  • Grunge

    Um die Hauptstadt temporärer Musik einheitlich vermarkten zu können, bezeichnete man einfach alles als Grunge und schuf so eine Corporate Identity für …
    http://www.laut.de/Genres/Grunge-62
  • Turntablism

    Jazzy Jeff wird für seinen "Transformer"-Scratch bekannt, DJ Flare für den "one/two/three/four-click flare", Qbert entwickelt den "crab"-Style.
    http://www.laut.de/Genres/Turntablism-132
  • Mariachi

    Diese von uns bevorzugte aber reduzierte Interpretation stimmt natürlich genauso wenig, wie der Schuhplattler als Synonym für deutschen Volkstanz gelten …
    http://www.laut.de/Genres/Mariachi-88
  • Kwaito

    Kwaito ist für die südafrikanische Seele ebenso identitätsstiftend wie Hip Hop für amerikanische Jugendliche.
    http://www.laut.de/Genres/Kwaito-86
  • Chopped & Screwed

    Kellys "I Wish", Bone Thugs-N-Harmonys "Budsmokers Only" und produziert für Lil' Flip "Game Over". DJ Screw steht für den Süden Houstons.
    http://www.laut.de/Genres/Chopped-Screwed-111
  • Folk

    Guthrie und Seeger bezeichnen sich selbst als Sozialisten und setzen sich in ihren Songs für Außenseiter und Unterdrückte aller Art ein.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-126
  • Drum'n'Bass

    Galt das Wort Jungle zunächst als Oberbegriff für jenen schnellen Breakbeat-Sound, der sich aus dem englischen Hardcore Anfang der 90er Jahre entwickelt …
    http://www.laut.de/Genres/DrumnBass-32
  • Blue Eyed Soul

    Ihm gelang nicht nur eine äußerst erfolgreiche Fusion aus Soul und Pop, sondern auch das Kunststück, als erster weißer Solokünstler ein Duett mit der Grand …
    http://www.laut.de/Genres/Blue-Eyed-Soul-130
  • Thrash-Metal

    Slayer zum Beispiel sahen es ganz und gar nicht als Nachteil an, dass die Gitarristen ihre Instrumente anfangs mehr als dürftig beherrschten.
    http://www.laut.de/Genres/Thrash-Metal-78
  • Grindcore

    Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen, legt den Schluss nahe, für …
    http://www.laut.de/Genres/Grindcore-133
  • New Wave

    Benötigt werden nun mehr als zwei Gitarrengriffe. Synthesizer und Keyboards kommen erneut zu Ehren. Eine Alternative: Ich glotz TV (Nina Hagen).
    http://www.laut.de/Genres/New-Wave-70
  • Grime

    Matthew McKinnon von der kanadischen CBC bringt es auf den Punkt: "Grime ist schneller als Hip Hop, düsterer als Pop und kommt nirgendwo auch nur in die …
    http://www.laut.de/Genres/Grime-102
  • Humppa

    Erkki Junkkarinen landet mit einem seiner Alben einen beachtlichen Erfolg: Als erste finnische Veröffentlichung überhaupt erreicht "Ruusuja Hopeamaljassa …
    http://www.laut.de/Genres/Humppa-124
  • House

    Zunächst noch als Überbegriff für elektronische Tanzmusik verwendet, wurde House in den 90ern zu einer Bezeichnung für ein Subgenre von Techno.
    http://www.laut.de/Genres/House-58
  • Rock

    Wieder andere verstehen den Rock nicht bloß als musikalische Bewegung, sondern als eine Art die Welt zu sehen, als Lebensweise - ein Standpunkt der ferner …
    http://www.laut.de/Genres/Rock-117
  • Forró

    "Forró: Music for Maids and Taxi Drivers" wurde ein Jahr später für den Grammy nominiert und erregte als regionaler Musikstil großes Aufsehen.
    http://www.laut.de/Genres/Forro-114
  • Dancehall

    Party-Tauglichkeit gilt als wesentliches Kriterium, Spiritualität bleibt weitgehend außen vor: Dancehall erweist sich zunächst als recht weltliche Angelegenheit …
    http://www.laut.de/Genres/Dancehall-107
  • Deutschrock

    Kein Wunder also, dass just zu der Zeit, als alle halbwegs hippen Menschen Timothy Leary lesen, sich eine Musik Bahn bricht, die das Potential der Bewusstseinserweiterung …
    http://www.laut.de/Genres/Deutschrock-57
  • Italo-Disco

    Auch die unangefochtenen (nimmt man die Charterfolge als Maßstab) Superstars des Italo-Disco, Radiorama, sind ein Produkt der Marina/Crivellente-Connection …
    http://www.laut.de/Genres/Italo-Disco-77
  • Bebop

    Die voran gegangene Epoche des Swing, in der große Big Bands in schicken Ballsälen für etliche Tanzwütige spielen, hat ihre Blütezeit bereits überschritten …
    http://www.laut.de/Genres/Bebop-83
  • Mathcore

    Der gerade 4/4-Takt ist charakteristischerweise tabu, und wird lediglich pointiert als Kontrast zu den vorwiegend vertrackten und verschachtelten Metren …
    http://www.laut.de/Genres/Mathcore-125
  • Free Jazz

    Er kann also als musikalischer Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklungen im Amerika der späten Fünfziger und Sechziger betrachtet werden und als musikalischer …
    http://www.laut.de/Genres/Free-Jazz-66
  • Baile Funk

    Auch sie träumen von Ruhm, Sex und Geld - nur, dass die Erfüllung dieses Traumes für sie noch weit unwahrscheinlicher sein wird, als für ihre US-amerikanischen …
    http://www.laut.de/Genres/Baile-Funk-99
  • R'n'B

    In den 80er Jahren kommt der Begriff Rhythm and Blues für afroamerikanische Unterhaltungsmusik aus der Mode, auch interessieren nur noch sich wenige für …
    http://www.laut.de/Genres/RnB-76
  • EBM

    Springerstiefel, dunkles Leder oder Camouflage, schwarze Sonnenbrillen trugen Front 242 schnell den Ruf ein, im faschistischen Lager zuhause zu sein, und sorgten für …
    http://www.laut.de/Genres/EBM-85
  • Trance

    Trotz aller Versuche von Technopuristen, Trance als Genre die Lebensberechtigung abzusprechen, hat sich selbiger als Bezeichnung für poppigen, melodiebeladenen …
    http://www.laut.de/Genres/Trance-16
  • Rockabilly

    Mit Rockabilly verbindet man nach wie vor zu aller erst die Stray Cats mit ihren hochtoupierten Haaren, knallbunt tätowierten Körpern und einem Faible für …
    http://www.laut.de/Genres/Rockabilly-108
  • Pop

    (Wicke/Ziegenrücker) Auch darüber, ob der Begriff 'Pop' als Abkürzung für 'populär' gewertet werden darf, gibt es verschiedene Haltungen.
    http://www.laut.de/Genres/Pop-89
  • Jazz

    Die Gesänge der Baumwollknechte, die nicht nur in der Entwicklung des Blues, sondern auch für etliche Arten moderner Popularmusik ihre Stimmbänder im Spiel …
    http://www.laut.de/Genres/Jazz-17
  • Techno

    Heute hat sich Techno einerseits als Überbegriff für die unterschiedlichsten Spielarten elektronischer Tanzmusik von Drum'n'Bass über House zu Gabber im …
    http://www.laut.de/Genres/Techno-1
  • Hip Hop

    Deutschland breakt sich Niels Robitzki unter seinem Alias Storm von der Straße auf angesehene Bühnen hoch und dreht sich zwischendurch auch in Werbespots für …
    http://www.laut.de/Genres/Hip-Hop-52
  • Tango

    Über die Herkunft des Wortes Tango gibt es nach 1800 erste schriftliche Belege, die Tango als südamerikanisches Synonym für Feste der versklavten Afrikaner …
    http://www.laut.de/Genres/Tango-41
  • Reggaeton

    Aber egal, wie der Hip Hop für westliche Heranwachsende, ist der Reggaeton als identitätsstiftende Größe für die lateinamerikanische Jugend nicht mehr …
    http://www.laut.de/Genres/Reggaeton-97
  • Reggae

    Zugleich diente der legere Beat als Plattform für sozialkritische und politische Texte, während Anhänger der Rastafari-Bewegung vorallem ihrem Gott Jah …
    http://www.laut.de/Genres/Reggae-53
  • P-Funk

    Der Monolog, der jede Parliament-Show eröffnet, wird hier in "Prelude" für die Ewigkeit konserviert: Die Menschheit erwies sich als noch nicht reif für …
    http://www.laut.de/Genres/P-Funk-4
  • Black Metal

    Für langjährige Vertreter dieser Zunft wie Cradle Of Filth sind der Vampirismus und auch einige historische Schauergeschichten Quelle für ihre lyrischen …
    http://www.laut.de/Genres/Black-Metal-73
  • Rocksteady

    Dabei schwingen sich die einen zu Mahnern und Richtern auf, während die anderen die jungen Kriminellen nicht als Ursache, sondern als Symptom der Misere …
    http://www.laut.de/Genres/Rocksteady-129
  • Zwölftontechnik

    Für die E-Sparte ähnlich aufwühlend wie einst der Rock'n'Roll für die U-Sektion - der Elvis Presley der Dodekaphonie heißt dabei Arnold Schönberg.
    http://www.laut.de/Genres/Zwoelftontechnik-38
  • Visual Kei

    Der Begriff Visual Kei wurde in Japan an sich nur als Überbegriff für optisch auffällige Musiker und ihre Fans aus unterschiedlichen, musikalischen Richtungen …
    http://www.laut.de/Genres/Visual-Kei-98
  • Grind Core

    Death und vor allem Carcass recht weit von ihren Wurzeln entfernt haben und inzwischen melodiösere, komplexere Sachen spielen, legt den Schluss nahe, für …
    http://www.laut.de/Genres/Grind-Core-84
  • Ska

    Das neu gegründete Label 2-Tone steht symbolisch für den Kampf gegen rassistische Spannungen zwischen Schwarzen und Weißen in der englischen Gesellschaft …
    http://www.laut.de/Genres/Ska-68
  • Motown

    Schnell bekommt das Label den Slogan "The Sound of Young America" verpasst und wird zum Inbegriff für hippe, junge und vor allem schwarze Musik, die auch …
    http://www.laut.de/Genres/Motown-131
  • Metal

    Dieser differenziert sich aber derart schnell und weitreichend, dass man das ganze Genre eher als Metal bezeichnet, und Heavy Metal als eine bestimmte …
    http://www.laut.de/Genres/Metal-120
  • Neo-Soul

    er bei der Produktion von Raphael Saadiq, der schon einige Jahre vorher mit Tony Toni Toné in diese Richtung geschielt hat und später mit Lucy Pearls als …
    http://www.laut.de/Genres/Neo-Soul-81
  • Hi-NRG

    Als die beiden Produzenten Ian Levine und Fiachra Trench für Evelyn Thomas den Song "High Energy" schrieben war Disco wieder hoffähig, nur hieß er jetzt …
    http://www.laut.de/Genres/Hi-NRG-80
  • Schlager

    Andere Künstler, darunter Johannes Heesters und Marika Rökk, haben das zweifelhafte Glück, vom Nazi-Regime für Propaganda-Zwecke eingespannt zu werden.
    http://www.laut.de/Genres/Schlager-55
  • Heavy Metal

    Mitte der 80er muss sie jedoch abtreten und Platz machen für den noch härteren Thrash, der die Bühne übernimmt. Die Spuren im Sand bleiben trotzdem.
    http://www.laut.de/Genres/Heavy-Metal-39
  • Rock'n'Roll

    Ein Mann steht in diesen Jahren wie kein anderer für die landesweite Radio-Promotion des neuen Sounds - und auch für das jähe Ende seiner Unschuld: Radio-DJ …
    http://www.laut.de/Genres/RocknRoll-27
  • Industrial

    neugegründeten Label von Genesis P-Orridge's Band Throbbing Gristle den Namen (Industrial Records) und zweitens wurde später eine ganze Musikrichtung, als …
    http://www.laut.de/Genres/Industrial-54
  • Avantgarde

    "Als Avantgarde wird Musik bezeichnet, die sich so weit vom Mainstream entfernt, dass sie in ihrer Andersartigkeit als experimentell empfunden wird."
    http://www.laut.de/Genres/Avantgarde-119
  • G-Funk

    Sven Väth erschafft Goa, die Red Hot Chili Peppers definieren Crossover, Portishead und Massive Attack erfinden Trip Hop und als jüngstes kreiert Craig …
    http://www.laut.de/Genres/G-Funk-23
  • Dub

    Er gilt als der erste, der Vocals seines Toasters U-Roy über einem bereits populären Riddim aufnimmt und legt so quasi den Grundstein für das später exzessiv …
    http://www.laut.de/Genres/Dub-5
  • 2Step

    Die richtige Mischung bestand für sie aus Drum'n'Bass, Garage (der ursprüngliche, discohafte und vocal-lastige House) und R'n'B.
    http://www.laut.de/Genres/2Step-25
  • Electroclash

    Der Modezar selbst ist dem neuen Trend ebenfalls nicht abgeneigt und holt sich das belgische Synthie-Duo Vive La Fête als Live-Act zu seiner Chanel-Präsentation …
    http://www.laut.de/Genres/Electroclash-94
  • Gospel

    Als eine der ersten schwarzen Universitäten bedient sich die Fisk University in Nashville, Tennessee-Spirituals singender Musikgruppen zur Entlastung des …
    http://www.laut.de/Genres/Gospel-113
  • Rap

    jedermanns Sache, vor den Erklärungen der Fantastischen Vier kann jedoch auch ein deutschsprachiges Publikum kaum noch die Ohren verschließen: "Es hat ein für …
    http://www.laut.de/Genres/Rap-69
  • Britcore

    Die Not in Gestalt von Material- und Geldmangel erweist sich als Segen: Music of Life konzentriert sich gezwungenermaßen auf einheimische Hip Hop-Acts …
    http://www.laut.de/Genres/Britcore-103
  • Disco

    Boden schießenden Clubs entwickelt sich, anfänglich in vorwiegend von Schwarzen und Schwulen frequentierten Läden, das musikalische Phänomen, das später als …
    http://www.laut.de/Genres/Disco-36
  • Bossa Nova

    Wer mag, kann ja zwischen die Bossa Nova (als Musikstil), der Bossa Nova (als Tanz) und dem Bossa Nova als Bewusstseinszustand, den der Bossa-Theoretiker …
    http://www.laut.de/Genres/Bossa-Nova-30
  • Calypso

    Mighty Sparrow, Bomber, Relator und Mighty Terror reichen sich auf "Calypso@Dirty Jim's" die Studioklinke noch einmal in die Hand, um ihre Botschaft für …
    http://www.laut.de/Genres/Calypso-95
  • Dirty South

    Schreihälse wie Lil Jon und die Eastside Boyz, die Youngbloodz oder die (für ihren Beitrag zum Soundtrack von "Hustle & Flow" sogar Oscar-prämierte) Three …
    http://www.laut.de/Genres/Dirty-South-110
  • Fado

    Die Zeitschrift 'Kulturaustausch' des Instituts für Auslandsbeziehungen ermittelte seinerzeit als schönstes Wort das türkische Yakamoz, "die Widerspiegelung …
    http://www.laut.de/Genres/Fado-121
  • Viking Metal

    Als Untersparte des Black Metal entwickelte sich der Viking Metal, der selbst bald verschiedenste Ausformungen wie Viking Death Metal, Pagan Metal oder …
    http://www.laut.de/Genres/Viking-Metal-105
  • Jumpstyle

    Eine, die den Jumpstyle nicht so richtig ernst nehmen will, obwohl er für die Jumper natürlich kein vergänglicher Trend ist, sondern Orientierung stiftende …
    http://www.laut.de/Genres/Jumpstyle-123
  • Hardcore

    Wie bei allen Genres ist der Übergang fließend, die Bezeichnung Hardcore wird gerne missbraucht und von vielen Fans als eine Auszeichnung angesehen, derer …
    http://www.laut.de/Genres/Hardcore-74
  • Weltmusik

    Das war zwar nicht neu, da Capitol Records den Begriff bereits in den 50ern für ihre "Capitol Of The World Series" verwendete, aber verkaufs- und werbefördernd …
    http://www.laut.de/Genres/Weltmusik-63
  • Country

    Häufig wird es als wertekonservativ und reaktionär disqualifiziert oder belächelt, und das, obwohl der Country-Pop als Schlagerform fest etabliert ist.
    http://www.laut.de/Genres/Country-64
  • Gothic

    Als Ian Curtis, charismatischer und ein bisschen verrückter Sänger der britischen Band Joy Division, 1980 Selbstmord beging, war Gothic noch längst kein …
    http://www.laut.de/Genres/Gothic-82
  • Punk

    Als Erkennungszeichen für einen "echten" Punker stehen gefärbte, hochgestellte Haare, mitunter ein Irokesenschnitt (ein schmaler, hochgestellter Haupthaarstreifen …
    http://www.laut.de/Genres/Punk-67
  • Goa

    Extrem wichtig für die Entstehung der Goa-Kultur ist dabei der DJ Goa Gil, ein mittlerweile über 50jähriger Hippie aus San Francisco, der in Indien lebt …
    http://www.laut.de/Genres/Goa-71
  • Miami Bass

    MC A.D.E., DXJ und Pretty Tony bleiben unterdessen ihrer Vorliebe für elektronische und vocoderlastige Sounds treu.
    http://www.laut.de/Genres/Miami-Bass-100
  • Easy Listening

    Als bekennender und bekanntester Easy Listener widmet sich hierzulande Pit Baumgartner aka De-Phazz dem Genre und liefert seit seinem zweiten Album "Godsdog …
    http://www.laut.de/Genres/Easy-Listening-61
  • Acid-Jazz

    Acid-Jazz ist die Schubladendenken erweiternde Bezeichnung für alles, was groovt, swingt, jazzig, afro-amerikanisch-karibisch oder sonstwie tanzbar erscheint …
    http://www.laut.de/Genres/Acid-Jazz-8
  • Shoegazing

    Der Madchester Rave steht noch in vollen Zügen, als die britischen Musikzeitschriften Interesse an den weniger ravigen, mehr den Gitarren und dem ätherischen …
    http://www.laut.de/Genres/Shoegazing-96
  • Folk Metal

    Massentauglich, weil locker-rockig, setzen In Extremo und Subway To Sally das folkloristische Konzept um, hier bekannt als Mittelalterrock.
    http://www.laut.de/Genres/Folk-Metal-104
  • Bluegrass

    Als Abwandlung von Folk und Country entsteht der Bluegrass im Gebirge zwischen Kentucky und Tennessee durch Bill Monroe (1911-1996), der mit seiner Band …
    http://www.laut.de/Genres/Bluegrass-128
  • Nu Metal

    Die klangliche Verbindung zwischen den Bands, die als Nu Metal bezeichnet werden, ist meist ein simples, groovendes Riff, welches den Song im Großen und …
    http://www.laut.de/Genres/Nu-Metal-75
  • Romantik

    Die musikalische Romantik beginnt später als die literarische und läßt sich zeitlich nur in etwa auf die Jahre 1820-1890 festlegen.
    http://www.laut.de/Genres/Romantik-35
  • Dubstep

    Die Akteure, die meistens kaum älter als zwanzig Jahre sind, lassen sich noch an zwei Händen abzählen, als Skream, der seine ersten Tracks auf einer Playstation …
    http://www.laut.de/Genres/Dubstep-115
  • Progressive Rock

    Zu den ersten zählen King Crimson, deren Album "In The Court Of The Crimson King" (1969) nach wie vor als Meilenstein des Progressive Rocks – oder Prog …
    http://www.laut.de/Genres/Progressive-Rock-127
  • Muzak

    Kodak deshalb, weil Squier seinerzeit die aufstrebende Photo-Firma für ihre technischen Erneuerungen anhimmelt.
    http://www.laut.de/Genres/Muzak-24
  • Death Metal

    Diese Vorliebe führte dazu, dass Bands aus diesem Teil der Musikgeschichte gerne und schnell als Spinner abgetan werden, was ihrem musikalischen Können …
    http://www.laut.de/Genres/Death-Metal-46
  • rhapsodie

    Die Rhapsodie (griech. für flicken, nähen) ist ein Instrumentalstück, das aus aneinandergereihten Tänzen und Melodien besteht.
    http://www.laut.de/Genres/rhapsodie-59
  • Hardrock

    Seit Mitte der 60er Jahre begeisterten viele Gitarristen sich immer mehr für die Vorzüge des Röhrenverstärkers - vor allem das schnelle Zerren.
    http://www.laut.de/Genres/Hardrock-65
  • Neoklassizismus

    Unter dem Begriff Neoklassizismus versammelt sich eine musikalische Schule, die sich als Gegenbewegung zu den subjektivistischen Auswüchsen der Spätromantik …
    http://www.laut.de/Genres/Neoklassizismus-20
  • Fusion

    Wer als erster Fusion kreierte, darüber streiten Miles Davis und seine Mitmusiker Wayne Shorter und Joe Zawinul. Sorry, sie stritten.
    http://www.laut.de/Genres/Fusion-12
  • Gregorianik

    Zunächst wurden sie in sogenannten Neumen notiert, einem Vorläufer der heutigen Notation und gelten als die frühesten Zeugnisse abendländischer Musik.
    http://www.laut.de/Genres/Gregorianik-29
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback