Wie in "Hibernation" zu hören, tragen aber auch enervierende Basslines zuweilen die Architektur des alternativen, schroffen und düsteren Klangs, den Rats …
Netten, technisch mehr als passablen und insgesamt absolut unterhaltsamen Progressive Rock mit leichtem Neo-Einschlag kredenzen uns IQ auch auf ihrem …
Nach erfolgreichem Debüt und allerhand Preisen in der Heimat machten sich die dänischen Herren und ihre Herzensdame auf, den Rest des Globus mit ihrem …
Zu überstrapazierten Refrains wie "Be My Baby Tonight" oder "Lay Your Head On My Chest" dümpeln Herman Dune zuweilen dahin wie eine mäßige Begleitband.
Mit "Hot Rats" zeichnet Zappa ein halbes Jahr vor "Bitches Brew" seine eigene Version von Jazzrock und Fusion Jazz, die er nochmals in "Waka/Jawaka" und …
melodiösesten zeigt sich die akustische Postkarte aus der Londoner Innenstadt, wo an einem heißen Sommertag Kinder auf der Straße spielen und die Boomtown Rats …
Wer denkt, dass es Chris Pohl mit seinem Projekt Blutengel nach über 25 Jahren Karriere mittlerweile etwas ruhiger angehen lässt, der täuscht. Im regelmäßigen …
Vom Timing perfekt! Gerade als die Strokes eine kleine Pause einlegen, wirft Rough Trade mit "Don't Dance Rattlesnake" das Debütalbum ihrer großen Alternative-Hoffnung, …
Ihr wollt endlich eine neue Dosis Shinedown, aber bis Brent Smith und seine Jungs wieder was am Start haben ist der Sommer vermutlich wieder rum? Dann …
Der Februar hat zwar schon die ersten Sonnenstrahlen parat, doch musikalisch klingt der zweite Monat des Jahres verdammt düster aus. Die Death Metal-Fraktion …
Vorab ins Netz durchgesickert, bildete "75 Bars" den allerersten Vorgeschmack auf "Rising Down". Ein Track, der alles bietet, wonach sich Fans der Roots …
Im Gegensatz zum gewöhnungsbedürftigen "Dune" besinnt sich Klaus Schulze wieder auf alle Versatzstücke, die ihn berühmt gemacht haben, wie schon das anfängliche …
Lay Down Rotten sind in der nationalen Szene schon ein etablierter Act und haben sich im Laufe der Zeit auch international einen Namen gemacht. Verdientermaßen, …
"Wir sollten den Zweiten Weltkrieg wiederholen, nur um klarzustellen, das wir es bereits beim ersten Mal richtig verstanden haben. Würdest du in 80 Jahren …
"This man pursues you, a dagger in his hands / Yet he will never get into our land / Oh, love me, love me to the end." 1990 verquirlen Deine Lakaien den …
Betrachtung des Klimawandels, einmal in Form eines eskapistischen Boogie-Resets ("Fishing For Fishies") und einmal als thrashige Kernschmelze ("Infest The Rats …
Ob Boogie ("Fishing For Fishies") oder Thrash ("Infest The Rats' Nest"); Genre bring dich in acht, wenn die Australier mit kreativen Ausbrüchen um die …
heißt der Song, in dem Catrin den Kraftausdruck schmettert und der passenderweise gleich mit einem Metall-Aufprallgeräusch startet, bevor Gilbert und Le Dune …
Abseits gängiger Stereotypen bietet die griechische Musikszene seit langem wesentlich mehr, als Sorbas-selig zu den Klängen der Moussaka den Tzatziki …
Der Weg war lang, aber Tobias Forge und seine Nameless Ghouls und Ghoulettes haben es bis in die ganz großen Event-Tempel geschafft. Was als Weihrauchfass …
Die Sonne scheint (oder schien) ihnen aus dem Arsch. Das ist schon mal bemerkenswert. Live sind (oder waren) sie meistens eine unterhaltsame, amüsante, …
Längst hat Reggae seinen Ursprungsort verlassen und expandierte weit über die Grenzen der karibischen Inseln hinaus zu einer weltweit präsenten Bewegung.
Clubs sind genau jene Orte, an denen die einengenden Regeln von Raum und Zeit gerne mal für ein paar Stunden außer Kraft gesetzt werden. Das hat jedem …
"Ritual" ist eines dieser Alben, bei denen man sich sofort heimisch fühlt. Urwald-Percussion, der Schlachtruf von "Ratamahatta", das Riff von "Prophecy", …
Im Gegensatz zu einigen Kollegen konnte ich mit "To Lose My Life" überhaupt nichts anfangen. Hinter einem zugegeben schicken Cover und dem recht anmaßenden …
Vor Jahren hörte ich den schweizerischen Autor und Radiomoderator Christian Gasser im Rahmen einer Vorlesung über peinliche Lieblingslieder referieren: …
"Part V – Evocation", eine Mischung aus Dune und Death Stranding, glänzt mit andächtigem An- und Abschwellen, einem rotierendem Grundgerüst, industriellen …
Man kann sich vor poppigen Klängen verneigen, indem man sich die ausschweifende Oberfläche des Genres zu Nutze macht. Am besten mit Hilfe von eingängigen …
Es war zu erwarten, dass sich Enslaved an ihre bisherige Vorgehensweise halten und sich auch auf "RIITIIR" stilistisch kaum einordnen lassen. Raserei …
Französischsprachige Musik hat in Deutschland keine Chance. Eine eherne Regel im Musikbetrieb der 1970er und 1980er Jahre, vollmundig gepredigt von Mogulen …
Die Briten von Deaf Havana haben bisher mit ihrer Mixtur aus knackigen Gitarrenriffs und eingängigen Songstrukturen regelmäßig die Top 10 der UK-Charts …
Was ist der Sinn des Lebens? Wer erfand die Metalhorns? Warum feiern so viele Leute In This Moment? Auf manche Fragen gibt es einfach keine Antwort. Geradezu …
Heutzutage entwickelt sich auch der reimende Arm der Hip Hop-Szene immer mehr Richtung Rapgame amerikanischer Prägung. Bounce, Battle, Beefs und Bitches …
Zusammen mit Klaus Dinger erschuf Michael Rother bis Mitte der 70er-Jahre mit den ersten drei Neu!-Alben etwas völlig Unerhörtes. Danach konzentrierte …
Der Name Black Sabbath spielt im Doom Metal die tragende Rolle. Eine Band wie Candlemass hat ihn vielleicht maßgeblich in die nächsten Dekaden transportiert, …
Rotting Christ melden sich zurück und geben wie immer einen feuchten Scheiß drauf, was etwaige Black Metal-Puristen von der Band erwarten könnten und …
man die Freunde auf der MySpace-Seite betrachtet, trifft man gleich noch mehr nette Bekannte aus der Nachbarschaft, zum Beispiel Jeffrey Lewis, Herman Dune …
Ancient Rites sind schon seit Jahren eine feste Institution im belgischen Black Metal. Vom Original Line-Up ist außer Shouter Gunter Theys keiner mehr …
Was Katha Mia und Melanie Stahlkopf als tragende Nebenrolle in Songs wie "Long Live Death", "Reign Of Rats", "Flies" oder "When The Raven Dies Tonight" …
Die Schweden von Ace Of Base waren immer mehr als nur ein "guilty pleasure" der 90er. Natürlich liegt das Erfolgsalbum "Happy Nation" mittlerweile 17 …
Ages hießen einst A.G. Trio, aber im Zuge der Arbeiten für das anstehende Album "Roots" kamen ganz un-A.G. Trio-mäßige Tracks zum Vorschein. So beschlossen …
Beim Thema "Psychobilly" dauert es meist nicht lange, bis der Name The Meteors fällt. Die nimmermüden Genre-Mitbegründer um Kratzbürste P. Paul Fenech …
Ein Summen, das sich zu einer nebelhornähnlichen Sirene ausdehnt. Scheppern, Knattern und Klirren. Dazu ein gutturales Brummen, wie von einem kaputten …
Rotting Christ haben vom Grindcore und Black Metal der Anfangstage hin zu epischeren und majestätischeren Tönen nach und nach ihren Stil weiterentwickelt.
Vintersorg suchen mit "Solens Rötter" nicht bloß den "Ursprung der Sonne" (so die Übersetzung des Albumtitels), sondern auch den eigenen Ausgangspunkt.
Auch Rotting Christ werden mich auf meine alten Tage nicht mehr zum Black Metal-Fan bekehren, doch immerhin muss ich den Griechen zugestehen, dass sie …
Auf dem Summer Breeze 2008 ärgerte man sich als Fotograf über die miese Beleuchtung beim Six Feet Under-Gig noch zu Tode. Das ist bei der Band aus Tampa, …
Auch wenn das ästhetisch mindestens gewöhnungsbedürftige Cover-Artwork wirkt, als wollten Rotting Christ potentielle neue Hörer von vornherein vergraulen …