laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Peaches

    Peaches

    An Peaches scheiden sich die Geister. Gänzlich unberührt von der Musik und dem mit allerlei provokativer Sexualmetaphorik durchtränkten Image der Performerin …
    http://www.laut.de/Peaches
  • Ariel Pink

    Ariel Pink

    Auch das ambitionierte Soloalbum "Pom Pom" von 2014 erhält größtenteils positive Kritiken. Dennoch wirkt das Album in der Summe zu überladen.
    http://www.laut.de/Ariel-Pink
  • The Moldy Peaches

    The Moldy Peaches

    "New York City Is Like A Graveyard" tönt es im Sommer 2001 aus allen gut sortierten Plattenläden. Und wer eine hippe Kölner Musikzeitschrift mit monatlich …
    http://www.laut.de/The-Moldy-Peaches
  • Pickers

    Pickers

    Eine Band gründen, davon träumen alle kleinen Jungs - und meist ist das leichter gesagt als getan. Praktisch ist es immer, in einer großen Stadt zu …
    http://www.laut.de/Pickers
  • Picastro

    Picastro

    "Ich habe versucht zu verstehen, was Bandname und Albumtitel bedeuten sollen. Wie wäre es damit: Picastro sind zur Hälfte Pablo Picasso und Fidel Castro?
    http://www.laut.de/Picastro
  • Hocus Pocus

    Hocus Pocus

    Die Wahrnehmung des französischen Raps beschränkt sich häufig auf die beiden Metropolen Paris und Marseille. Stilistisch unterscheidet man entweder …
    http://www.laut.de/Hocus-Pocus
  • Greg Puciato

    Greg Puciato

    Reading 2016: Extreme Metal ballert, die Instrumentalisten fegen wie Derwische über die Bühne, Gitarren fliegen, Schreie zerfetzen die Luft – doch …
    http://www.laut.de/Greg-Puciato
  • Pachanga Boys

    Pachanga Boys

    Mit der epischen Trance-Nummer "Time" veröffentlichen die Pachanga Boys einen der wichtigsten elektronischen Clubtracks des Jahres 2012. Offiziell erscheint …
    http://www.laut.de/Pachanga-Boys
  • Wilson Pickett

    Wilson Pickett

    Von der Kirchenmusik zum Soul-Sänger - kein unüblicher Werdegang in der Biografie klassischer Künstler des Genres. So auch im Falle des am 18. März …
    http://www.laut.de/Wilson-Pickett
  • Smash Into Pieces

    Smash Into Pieces

    Bevor Smash Into Pieces zu einem Online Phänomen mit Fans auf dem halben Globus wurden, waren sie einfach fünf muskelbepackte Jungs mit Instrumenten …
    http://www.laut.de/Smash-Into-Pieces
  • Silversun Pickups

    Silversun Pickups

    Learning by doing. Trial & Error. Einfach mal in der Spelunke ums Eck anfragen, ob man denn nicht einmal mit ein paar seiner Gitarrenfreunde zwischen …
    http://www.laut.de/Silversun-Pickups
  • Das Pack

    Das Pack

    2008 gründen die Hamburger Pensen Paletti und sein Kumpel Flozze Das Pack. Ein tieferer Sinn scheint hinter diesem Namen nicht zu stecken, wie Flozze …
    http://www.laut.de/Das-Pack
  • Peach Pit

    Peach Pit

    Wie so oft, beginnt auch die Geschichte von Peach Pit mit einer Highschool-Freundschaft und einem Traum. Anfangs noch zu zweit, formen Lead-Sänger Neil …
    http://www.laut.de/Peach-Pit
  • Puce Mary

    Puce Mary

    Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre dringen Bands und Künstler wie Nurse With Wound, Whitehouse und Maurizio Bianchi in die dunkelsten Abgründe …
    http://www.laut.de/Puce-Mary
  • The Soft Pack

    The Soft Pack

    Ob die Herren Lamkin, McLoughlin, Lantzman, Hill mitbekommen haben, dass sich in Europa einige Menschen wegen der berüchtigten Mohammed-Karikaturen ihres …
    http://www.laut.de/The-Soft-Pack
  • The Pack A.D.

    The Pack A.D.

    Das weibliche Geschlecht ist im zeitgenössisch männerdominierten Rockzirkus nach wie vor unterrepräsentiert. Reine Frauenbands bleiben noch immer meist …
    http://www.laut.de/The-Pack-A.D.
  • Black Peaks

    Black Peaks

    The Dillinger Escape Plan, Mastodon, Deftones – diese Bands gibt Will Gardner gerne an, wenn man ihn nach Einflüssen seiner Band Black Peaks fragt.
    http://www.laut.de/Black-Peaks
  • The Peacocks

    The Peacocks

    The Peacocks haben in ihrer Heimat nach wie vor einen relativen Ausnahmestatus inne. Rockabilly und Psychobilly sind in der Schweiz nicht gerade übermäßig …
    http://www.laut.de/The-Peacocks
  • Pihka Is My Name

    Pihka Is My Name

    "Wir haben es ein bisschen satt, dass die Stimme in einer Pop-Produktion so viel Platz einnimmt. Ich denke, wir sind beide im Moment viel mehr an einer …
    http://www.laut.de/Pihka-Is-My-Name
  • Mauro Picotto

    Mauro Picotto

    Sein Name ist stets ein Garant für volle Clubs. Und das rund um die Welt. Egal ob im Gatecrasher in Sheffield oder New Yorks ehemaliger Vorzeigedisco …
    http://www.laut.de/Mauro-Picotto
  • Atoms For Peace

    Atoms For Peace

    "Supergruppen: So viel Potential, so oft verschwendet" untertitelte der Musik-Kritiker Chris DeVille einst einen Artikel. Das mag auf viele als Supergruppe …
    http://www.laut.de/Atoms-For-Peace
  • Pokey LaFarge

    Pokey LaFarge

    Wenn die Combo stilecht Pokey LaFarge & The South City Three heißt und aus St. Louis in Missouri kommt, ist Rootsmusik angesagt. Das Quartett mischt …
    http://www.laut.de/Pokey-LaFarge
  • Peaking Lights

    Peaking Lights

    Die Geschichte der Peaking Lights ist die des Ehepaars Indra Dunis und Aaron Coyes. Und es ist die Geschichte zweier vermeintlich gegensätzlicher Pole, …
    http://www.laut.de/Peaking-Lights
  • Pace Won & Mr. Green

    Pace Won & Mr. Green

    Jerome Derek Hinds Jr. wächst in New Jersey auf. Dem Senior fehlt ein Job, so hilft dem Jungen besonders die aufkommende Hip Hop-Bewegung um sich vom …
    http://www.laut.de/Pace-Won-Mr.-Green
  • Diablo

    Diablo

    Brothers und mit einem anderen Drummer namens Timo Kemppainen drei Demos veröffentlichen. 1999 bringen sie die selbstfinanzierte EP "Princess" raus, die Poko
    http://www.laut.de/Diablo
  • Roy Paci & Aretuska

    Roy Paci & Aretuska

    Wer glaubt, dass Trompetenunterricht in der Kindheit automatisch in irgendeiner langweiligen volkstümlichen Blaskapelle enden muss, wird von Roy Paci …
    http://www.laut.de/Roy-Paci-Aretuska
  • Wildbirds & Peacedrums

    Wildbirds & Peacedrums

    Dass diese außergewöhnliche Schwedenband spätestens mit ihrem Zweitling "The Snake" auch in Deutschland mit positiven Kritiken bedacht wird, ist nicht …
    http://www.laut.de/Wildbirds-Peacedrums
  • Punish

    Punish

    Nachdem sie in diversen Bands ihre Erfahrungen gesammelt haben, beschließen die beiden Gitarristen André Mathieu und Ralph Huber, sowie Basser Reto …
    http://www.laut.de/Punish
  • Big Punisher

    Big Punisher

    Rap-Schwergewichte gibt es viele im großen Hip Hop-Game. Sie tummeln sich vornehmlich an der doch oft dünnen Spitze, denn die meisten münzen ihre Big/Fat-Synonyme …
    http://www.laut.de/Big-Punisher
  • Painmuseum

    Painmuseum

    Metal Mike Chlasciak dürfte den meisten Metalheads erst seit seiner Rolle als Gitarrist in der Solotruppe des Judas Priest-Sängers Rob Halford ein Begriff …
    http://www.laut.de/Painmuseum
  • Peter Piek

    Peter Piek

    Peter Piek (eigentlich Piechaczyk) ist ein Kuriosum. Geboren 1982 in Karl-Marx-Stadt (seit 1990 wieder Chemnitz) und später in Leipzig sesshaft, ist …
    http://www.laut.de/Peter-Piek
  • Punishable Act

    Punishable Act

    Obwohl sich der Namen Punishable Act erst seit 1993 in den Köpfen der Hardcore-Fans festsetzt, ist die Band in ihren Grundzügen eigentlich schon seit …
    http://www.laut.de/Punishable-Act
  • Roo Panes

    Roo Panes

    "Ich bin kein Performer. Meine Auftritte sind deshalb ungewöhnlich, aber ich versuche eher, meine Gedanken zu universellen Themen in den Vordergrund …
    http://www.laut.de/Roo-Panes
  • Black Pumas

    Black Pumas

    "Weil wir Musik machen wollten, die wir selbst gerne hören", nur deswegen gründet sich das Duo Black Pumas. Mit kommerziellem Erfolg, vielen Grammy-Nominierungen …
    http://www.laut.de/Black-Pumas
  • Sean Pineiro

    Sean Pineiro

    Im US-Bundesstaat Virginia gehen die Uhren ein bisschen langsamer, lautet ein Klischee. Für jemanden, der Ambient macht, sollte das eigentlich die richtige …
    http://www.laut.de/Sean-Pineiro
  • De Fofftig Penns

    De Fofftig Penns

    Auf ihrer Homepage bieten De Fofftig Penns die Bandinfo zweisprachig an: einmal auf Hoch- und einmal auf Plattdeutsch. Natürlich nicht grundlos. Das …
    http://www.laut.de/De-Fofftig-Penns
  • Panik

    Panik

    Jan Werner (DJ), David Bonk (Gitarre), Christian Linke (Bass), Timo Sonnenschein (MC, Gesang), Frank Ziegler (Gesang) und Juri Schewe (Schlagzeug) aus …
    http://www.laut.de/Panik
  • Anderson .Paak

    Anderson .Paak

    Im Februar 2015 schnellen die Hörerzahlen für Brandon Anderson Paak schlagartig nach oben. Grund: Seinerzeit dringt Paaks ausgiebige Beteiligung an …
    http://www.laut.de/Anderson-.Paak
  • The Pineapple Thief

    The Pineapple Thief

    Bruce Soord initiiert die Band 1999 zunächst nur als Nebenprojekt zu seiner Band Vulgar Unicorn im heimischen Somerset. Der Name ist einem skurrilen …
    http://www.laut.de/The-Pineapple-Thief
  • Panacea

    Panacea

    Bei Betrachten des künstlerischen Outputs von Panaceas könnte man meinen, der junge Mann kommt aus einem rauhen Umfeld. Weit gefehlt, denn Mathis Mootz, …
    http://www.laut.de/Panacea
  • Lali Puna

    Lali Puna

    Wie eine (na ja, zwei) Handvoll talentierter Musiker und Freigeister selbst eine ansonsten unbedeutende oberbayerische Kleinstadt mit Polizeischule zu …
    http://www.laut.de/Lali-Puna
  • Panic Dhh

    Panic Dhh

    Manchen Bands kann es nicht schnell genug gehen. Eine jener rastlosen Formationen ist Panic Dhh aus Großbritannien. Kaum zwei Jahre nach ihrer Gründung …
    http://www.laut.de/Panic-Dhh
  • Panzer AG

    Panzer AG

    Der Norweger Andy LaPlegua ist bei weitem kein Unbekannter in der Musikszene. Am bekanntesten dürfte der Mann dank seiner Bands Icon Of Coil und Combichrist …
    http://www.laut.de/Panzer-AG
  • Pan-Pot

    Pan-Pot

    Der Berliner Techno-Act Pan-Pot startet 2005, nach Sebo K's Debüt, auf Anja Schneiders Mobilee Records mit dem Release "Copy & Paste". Der Frische Minimal-Kick …
    http://www.laut.de/Pan-Pot
  • Ja, Panik

    Ja, Panik

    Zunächst ab 2001 unter dem Namen "Flashbax" aktiv, veröffentlichen die Mitglieder von Ja, Panik bereits 2004 das Album "Straight Outta Schilfgürtel".
    http://www.laut.de/Ja,-Panik
  • Pam Pam Ida

    Pam Pam Ida

    Dass gute Musik auch in einer 700-Seelen-Gemeinde in Bayern entstehen kann, beweist das Sextett Pam Pam Ida, bestehend aus den drei Multiinstrumentalisten …
    http://www.laut.de/Pam-Pam-Ida
  • Tupac Shakur

    Tupac Shakur

    "Expect me, nigga, like you expect Jesus to come back. / Expect me, nigga. I'm coming." Tupac Amaru Shakur kommt in New York City zur Welt. Er wächst …
    http://www.laut.de/Tupac-Shakur
  • The Wave Pictures

    The Wave Pictures

    1998 gründen David Tattersall (Gesang, Gitarre), Franic Rozycki (Bass) und Hugh J. Noble (Drums) im britischen Wymeswold, zwischen Nottingham und Leicester …
    http://www.laut.de/The-Wave-Pictures
  • Jag Panzer

    Jag Panzer

    Jag Panzer ist einer der wenigen Bands, die in den 80er Jahren gegründet wird und bis heute ihr musikalisches Konzept (mit einer Ausnahme) durchzieht.
    http://www.laut.de/Jag-Panzer
  • Jim Pansen

    Jim Pansen

    Wer hätte ausgerechnet dem Drummer der Teenie-Pop-Band Echt ein überaus ordentliches Hip Hop-Album zugetraut? Mit "Jim Pansen Und Die Verbotene Frucht" …
    http://www.laut.de/Jim-Pansen
  • Pumarosa

    Pumarosa

    Die erste Enttäuschung setzt beim allerersten Treffen zur Bandgründung ein. Es kommen nur zwei Leute. Die zweite Enttäuschung bremst während der Promotion …
    http://www.laut.de/Pumarosa
  • Pennywise

    Pennywise

    Pennywise gründen sich 1988 in Hermosa Beach, Californien, wo zu dieser Zeit eine überaus lebendige Punkszene entsteht. Zur Urbesetzung zählen Jim …
    http://www.laut.de/Pennywise
  • Jack Penate

    Jack Penate

    Jack Fabian Penate kommt am 2. September 1984 im Londoner Stadtteil Blackheath als Brite spanischer Abstammung zur Welt. Nach dem Besuch der Alleyn's …
    http://www.laut.de/Jack-Penate
  • The Piano Guys

    The Piano Guys

    Längst hat sich YouTube zum Sprungbrett für angehende Künstler entwickelt. So z. B. auch im Falle der 2011 gegründeten US-amerkanischen Formation …
    http://www.laut.de/The-Piano-Guys
  • Poems For Laila

    Poems For Laila

    Poems For Laila ist eine Berliner Band, die osteuropäischen Folk mit Pop, Chanson und Rock vermischt. Der gebürtige Weißrusse Nikolai Tomás gründet …
    http://www.laut.de/Poems-For-Laila
  • Pony Pony Run Run

    Pony Pony Run Run

    Doppelt gemoppelt hält besser – so denken sich die Jungs von Pony Pony Run Run, als sie auf Bandnamensuche gehen. Völlig logisch, erklärt Antonin …
    http://www.laut.de/Pony-Pony-Run-Run
  • Nevada Tan

    Nevada Tan

    Nevada Tan? Die Sonnenbräune von Nevada? Sollten wir das Kapitel der seltsamen Bandnamen etwa um eine Kuriosität erweitern? Mitnichten, denn Nevada …
    http://www.laut.de/Nevada-Tan
  • Puddle Of Mudd

    Puddle Of Mudd

    Mit dem Track "Bleed" sind POM auf dem "The Punisher" Soundtrack vertreten, spielen diverse Konzerte und jetten auch als Unterhaltung der US-Truppen in …
    http://www.laut.de/Puddle-Of-Mudd
  • Panic! At The Disco

    Panic! At The Disco

    Man kennt das: Wenn in der Indie-Disse mal etwas Neues oder gar Unkonventionelles läuft, werden die Fragezeichen in den Gesichtern des Publikums immer …
    http://www.laut.de/Panic!-At-The-Disco
  • The German Panzer

    The German Panzer

    Die drei nationalen Metal-Urgesteine Schmier (Destruction), Herman Frank (Accept, Victory) und Stefan Schwarzmann (Accept) können sich auch dreißig …
    http://www.laut.de/The-German-Panzer
  • Panzerballett

    Panzerballett

    Was dabei rauskommen kann, wenn ein paar Musikstudenten eine Band gründen, demonstrieren Dream Theater seit Jahren par excellence. Dass dabei in aller …
    http://www.laut.de/Panzerballett
  • Bruder Und Kronstädta

    Bruder Und Kronstädta

    Bruder und Kronstädta sind Teil des P-Packs, eines freien Kollektivs von Musikern, Grafikern und Künstlern aller Art. Bereits 1993 wird das P-Pack als …
    http://www.laut.de/Bruder-Und-Kronstaedta
  • Penelope Houston

    Penelope Houston

    Punk, Folk, Rock, Blues und Americana, sowohl krachig als auch akustisch - es gibt kaum ein gitarrengetragenes Genre, in dem sich Penelope Houston nicht …
    http://www.laut.de/Penelope-Houston
  • Peanut Butter Wolf

    Peanut Butter Wolf

    Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass im von Prollgehabe und Sexismus geprägten, mit männlichen Macho-Attitüden durchsetzten Hip Hop ausgerechnet …
    http://www.laut.de/Peanut-Butter-Wolf
  • Penelope Trappes

    Penelope Trappes

    Die im englischen Brighton lebende australische Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin Penelope Trappes beginnt erst nach der Geburt ihrer …
    http://www.laut.de/Penelope-Trappes
  • El Bosso & Die Ping Pongs

    El Bosso & Die Ping Pongs

    Dafür, dass der Ska in Deutschland nicht länger ein Schattendasein führt, sorgen seit 1985 El Bosso & Die Ping Pongs. Sänger Markus "El Bosso" Seidensticker …
    http://www.laut.de/El-Bosso-Die-Ping-Pongs
  • Pine Valley Cosmonauts

    Pine Valley Cosmonauts

    Ein ehemaliger walisischer Punker setzt sich im US-Staat Illinois gegen die Todesstrafe ein - und hat damit Erfolg. Eine verworrene Geschichte, die im …
    http://www.laut.de/Pine-Valley-Cosmonauts
  • The Pains Of Being Pure At Heart

    The Pains Of Being Pure At Heart

    Die Schmerzen, ein reines Gewissen zu haben – Kip Berman, Alex Naidus, Peggy Wang und Kurt Feldman kennen sie nur zu gut. Als Teenager gehört das New …
    http://www.laut.de/The-Pains-Of-Being-Pure-At-Heart
  • Pain

    Pain

    Was macht man, wenn man mit seiner Stammband schon einiges erreicht, als Produzent in seinem eigenen Studio so ziemlich jede große Band im härteren …
    http://www.laut.de/Pain
  • Pond

    Pond

    Neben Analogien zu MGMT und The Flaming Lips sind Pond nicht nur musikalisch stark mit den größten Neo-Psychedelia-Rockstars der 2010er alias Tame Impala …
    http://www.laut.de/Pond
  • Pimf

    Pimf

    Jonas Kramski stammt aus dem beschaulichen Hofgeismar bei Kassel. In seiner Peer-Group stets der Jüngste, meldet er sich 2012 als Pimf beim Video Battle …
    http://www.laut.de/Pimf
  • Pony Up

    Pony Up

    Um es vorwegzunehmen: Laura Wills (Gesang/Keyboard), Sarah K. Ruckus (Gesang/Gitarre), Lindsay Wills (Schlagzeug)und Lisa J. Smith (Bass) aka Pony Up …
    http://www.laut.de/Pony-Up
  • Panda

    Panda

    Schnoddriger Garagenrock mit Berliner Schnauze: so kann man Panda kurz zusammenfassen. Doch natürlich ist die Newcomerband aus Berlin noch viel mehr.
    http://www.laut.de/Panda
  • Pongo

    Pongo

    Als Engrácia Domingues unter dem Namen Pongolove zur Gruppe Buraka Som Sistema stößt, ist sie Teenager. Zu dieser Zeit, 2008, bricht die reduzierte …
    http://www.laut.de/Pongo
  • Pro Pain

    Pro Pain

    Bevor Gary Meskil - seines Zeichens Sänger, Songwriter, Bassist und absoluter Häuptling in Personalunion - 1992 Pro Pain ins Rennen schickt, ist der …
    http://www.laut.de/Pro-Pain
  • Lil Pump

    Lil Pump

    Kurzfassung: "We're Smokepurpp and Lil Pump. Uh, we're from Florida, South Florida, like Miami. And we're just ignorant." Amen. Alles gesagt, Porträt …
    http://www.laut.de/Lil-Pump
  • Pink

    Pink

    Pink meint es ernst, und das von Anfang an. Ihre Erfahrungen mit Drogen sammelt sie bereits als Teenager, und mit nur 16 Jahren zieht sie nach Atlanta, …
    http://www.laut.de/Pink
  • Daft Punk

    Daft Punk

    "A bunch of daft punk" - so äußert sich der britische Melody Maker zu den ersten musikalischen Gehversuchen von Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas …
    http://www.laut.de/Daft-Punk
  • Pantera

    Pantera

    Keine Frage, der Durchbruch der Cowboys from Hell - oder Texas - gelingt ihnen mit ebenjenem Album. Allerdings hat die Band aus Arlington schon eine bedeutsame …
    http://www.laut.de/Pantera
  • Pinback

    Pinback

    Als Pinback sich im Januar 1998 im kalifornischen San Diego gründen, sind sie noch mehr Zeitvertreib als Band. Für Armistead Burwell Smith IV und Robert …
    http://www.laut.de/Pinback
  • The Ponys

    The Ponys

    Noise Pop-Titane nannten amerikanische Journalisten den Sound der Ponys so ziemlich von Anbeginn ihrer Karriere. Darunter kann man sich jetzt natürlich …
    http://www.laut.de/The-Ponys
  • Panda Lux

    Panda Lux

    "Eure Musik klingt voll nach Indie". Das sollte man der Schweizer Band Panda Lux nicht sagen. Zumindest mögen sie diesen "aufgedrückten Stempel" nicht …
    http://www.laut.de/Panda-Lux
  • Wild Pink

    Wild Pink

    Im Kleinkindalter hat er schon R.E.M. und Queen im Ohr, kurz darauf Nirvana und Punkrock. Als John Ross, Mastermind der Indie-Rock-Band Wild Pink, schließlich …
    http://www.laut.de/Wild-Pink
  • Pan Sonic

    Pan Sonic

    David Toop schreibt in seinem Buch "Haunted Weather: Music, Silence and Memory", die Veröffentlichungen des finnischen Elektronik-Projekts Pan Sonic …
    http://www.laut.de/Pan-Sonic
  • Pin Me Down

    Pin Me Down

    Es hätte der Stoff für eine große Lovestory sein können: Junger Hipster, der die Saiten in einer der erfolgreichsten Indiebands unter der Sonne schlägt, …
    http://www.laut.de/Pin-Me-Down
  • Pangaea

    Pangaea

    Ein kleines Keyboard bekommt Kevin McAuley von seinen Eltern geschenkt, als diese Anfang der 90er bemerken, dass sich ihr Kind für elektronische Musik …
    http://www.laut.de/Pangaea
  • Panjabi MC

    Panjabi MC

    Panjabi MC ist ein Pionier und Topseller der englischen Bhangra Pop-Szene. Ja, englisch. Denn was da so hübsch exotisch-indisch klingt, hat seinen Ursprung …
    http://www.laut.de/Panjabi-MC
  • Pink Floyd

    Pink Floyd

    Im Jahr 1965 gründeten die Herren Syd Barrett (Gitarre, Gesang), Bob Klose, Rick Wright (Keyboards), Nick Mason (Schlagzeug) und Roger Waters (Bass) …
    http://www.laut.de/Pink-Floyd
  • Panthers

    Panthers

    Im New York Stadtteil Brooklyn zeigen die Panthers seit dem Jahr 2000 ihre Krallen. Hoch politisch und absolut unzähmbar schließt die Band ohne "The" …
    http://www.laut.de/Panthers
  • Ponytail

    Ponytail

    Der Pferdeschwanz, im Englischen "Ponytail", suggeriert bei aller Jugendlichkeit ja eigentlich eine gewisse Ordnung und Bravheit, und sei es nur auf dem …
    http://www.laut.de/Ponytail
  • Pendulum

    Pendulum

    Im Jahr 2002 eine Drum'n'Bass-Gruppe zu gründen zeugt entweder von hinterwäldlerischer Ignoranz oder von Respekt forderndem Mut. Im australischen Perth …
    http://www.laut.de/Pendulum
  • Pantheon I

    Pantheon I

    Als Andrè Kvebek Ende 2002 Pantheon I ins Leben ruft, ist das noch wenig mehr als ein Nebenprojekt zu seiner Hauptbetätigung bei 1349. Während es bei …
    http://www.laut.de/Pantheon-I
  • Panda Bear

    Panda Bear

    Der Panda Bear heißt eigentlich Noah Lennox und dürfte als Gründungsmitglied der Band Animal Collective bekannt sein. Wer auch nur annähernd eine …
    http://www.laut.de/Panda-Bear
  • Gold Panda

    Gold Panda

    Brauchten Bands in den 90er Jahren vor allen Dingen ein Label, um ihren Sound rund um den Globus zu verbreiten, so genügt zehn Jahre später ein Laptop …
    http://www.laut.de/Gold-Panda
  • Tired Pony

    Tired Pony

    Am Anfang steht ein simpler Plan: eine eigene Country-Platte soll her - so der lang gehegte Herzenswunsch Gary Lightbodys, der damit auch nach kreativer …
    http://www.laut.de/Tired-Pony
  • The Big Pink

    The Big Pink

    Die Mixtur aus Elektro und Rock stößt bei vielen Eingefleischten Fans beider Lager erst mal auf wenig Gegenliebe. Für The Big Pink hingegen gibt es …
    http://www.laut.de/The-Big-Pink
  • House Of Pain

    House Of Pain

    Für die Ewigkeit mit einem Song gezeichnet. Die beiden House Of Pain-MCs Danny Boy, und Everlast können mitsamt ihrem Beatmann DJ Lethal davon ein verzweifeltes …
    http://www.laut.de/House-Of-Pain
  • Pendragon

    Pendragon

    Pendragon ist ohne Zweifel das Baby von Sänger Nick Barrett. Der gründet die Band 1986 unter dem Namen Zeuz Pendragon in Stroud, England. Neben Nick, …
    http://www.laut.de/Pendragon
  • Pink Cream 69

    Pink Cream 69

    Eine melodisch brüllende Stimme, schnittige Gitarren und eine druckvolle Rhythmusgruppe - Pink Cream 69 setzen auf bewährte Elemente. Seit ihrer Gründung …
    http://www.laut.de/Pink-Cream-69
  • Pimps Im Park

    Pimps Im Park

    "Man könnte es Hip Hop nennen, laut, krank und schön", versucht man sich bei der verantwortlichen Booking-Agentur an einer Definition dessen, das die …
    http://www.laut.de/Pimps-Im-Park
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback