Die Neuentdeckung des Frühlings 2003 kommt nicht aus New York oder London. Kopenhagen ist die Heimat des Duos The Raveonettes. Neben der kleinen Meerjungfrau …
John Johnson, (voc, b), Neven Trivic (g), Chuck McNulty (g) und Drummer Gary Oslon sind allesamt schon Szeneveteranen und kennen sich schon von diversen …
Ein junger Franzose, der sich ausgerechnet Rover nennt? Was ist denn da schief gelaufen? Angeblich haben die Vorliebe seiner Eltern für klassische englische …
Der italienische Produzent Stefano Miele macht unter dem Pseudonym Riva Starr Musik. Seit 2007 veröffentlicht er regelmäßig auf international bestens …
Der Mann mit dem fülligen Haar, dem akkurat gezogenen Scheitel, dem stets gut sichtbar zur Schau getragenen Ehering, einem gut sitzenden Hemd und dem …
Reggae aus deutschen Landen befindet sich auf dem besten Weg, seinen Exotenbonus zu verlieren. Den hat jamaikanische Volksmusik made in Germany auch gar …
Rival Sons sind im Grunde das Musterbeispiel für Retro-Rock: Led Zeppelin mit Deep Purple-Orgel und schwere Black Sabbath-Riffs, garniert mit ein wenig …
Ob die Polen von Riverside wirklich das Städtchen an der amerikanischen Westküste im Sinn hatten, als sie sich diesen Namen gaben, oder ihn nur im Allgemeinen …
Eigentlich heißt er Ohad Rein und stammt aus Australien, seinen Künstlernamen verdankt er aber dem ur-amerikanischen Fluss Mississippi beziehungsweise …
Ein ehemaliger Anthropologie-Student, ein Ex-Obdachloser, ein Violinist mit klassischer Ausbildung und zwei "Normalos": Dass sich Dry The River aus London …
Während die meisten vermeintlichen Business-Bad Boys oft und gerne Eindrücke hinter Gittern besingen, obwohl sie ein Gefängnis noch nie von innen gesehen …
Rival Schools, die Band um Walter Schreifels, macht erstmals in den späten 90er Jahren von sich reden. Jeder, der in irgendeiner Form an der Alternative …
Vertrackte High-Speed-Riffs, pumpende Blastbeats und urbane Growls: Im Leben der fünf Mitglieder von Rivers Of Nihil spielen sanfte Töne keine besonders …
"Mit einigen unserer Helden zu spielen und durch die ganze Welt zu reisen, inspirierte uns, uns musikalisch auszuweiten."
Folglich orientiert sich die …
Regen ist eigentlich auch nur Musik, Freunde! Also werft mal wieder "Night Bus" von Burial oder gar "Weather Report" von Chris Watson an, denn Regen fügt …
Seit der hochgelobten Platte "Where Owls Know My Name" ist bei Rivers Of Nihil einiges passiert. Eine EP, ein neues Album, neues Line-up. Und nun das …
Fünf Jahre nach "Scriptures" legen Benediction "Ravage Of Empires" nach – und liefern genau das, was man von ihnen erwartet: Oldschool Death ohne Firlefanz.
Den Moment zu benennen, an dem mich Raveonettes-Platten nicht mehr sonderlich interessierten, ist gar nicht so einfach. In erster Linie lag es daran, …
Mit Nischenprodukten ist das ja immer so eine Sache. Auf der einen Seite hat man die Nerds, die sich leidenschaftlich im Mainstreamfremden suhlen, während …
Stilecht geleitet ein rückwärts abgespieltes Intro in "These Raven Skies". Orientalische Klänge weben den Soundteppich, eine mystische Bluesrock-Gitarre …
Es gibt in der Regel zwei Sorten von Albumtiteln: Solche, die bewusst schwachsinnig und nichtssagend sind und solche, deren Zweck darin besteht, eine …
In dem Moment, in dem Marty McFly in "Zurück in die Zukunft" sein legendäres Gitarren-Solo zu "Johnny B. Goode" abfackelt, das Publikum angesichts des …
Miguel DePedro hat es selbst aufgeschlossenen Musikkonsumenten nicht immer einfach gemacht. Kein Wunder, stellte doch die Vielzahl seiner Platten unter …
Knappe sechs Jahre, in den Logiken der Popwelt eine mittlere Ewigkeit, ist Kelelas bahnbrechendes Debütalbum "Take Me Apart" bereits alt. Der dunkle, …
Zwei Jahre ist es nun schon wieder her, seit die dänischen Raveonettes ihr Debütalbum ablieferten, das die weithin bereits durch eine EP hervor gerufene …
Die Raveonettes rochen von Anfang an streng nach abgekartetem Spiel. Sune Rose Wagner schrieb Songs, setzte sich eine Sonnenbrille auf, schleppte eine …
Eigentlich ist schon die "Overture" ein Schlag ins Gesicht. Dieser unisono von Gitarren, Keyboards und Bläsern angestimmte und von Sax- und Drum-Solis …
Ist "In And Out Of Control" das erste basisdemokratische Album? Die Aufhebung des ollen Künstler-Medium-Hörer-Modells und so? Man darf jedenfalls objektiv …
Rave-Rehabilitation in Zürich: Die Streetparade bewies am Samstag, dass eine friedliche und fröhliche Techno-Party noch möglich ist. Allerdings nicht …
Die Verpackung des neuen Mogwai-Albums macht schon ein bisschen Angst, vom plakativen Namen ganz zu schweigen. Bereits auf ihrem letzten Werk "Les Revenants", …
Ja da schau her: 13 Jahre nach ihrem letzten Studio-Ausflug "Dark Days" wagen sich die Kohlenkammer-Verantwortlichen um Mastermind und Frontmann Bradley …
Es klingt einen Moment lang wie die orientalistische Selbst-Parodie des ersten Yellow Magic Orchestra-Albums, wenn Yu Su für den Opening-Song ihres Migrations-Album …
Es erscheint wie eine kleine Sensation, mit der wohl schon fast keiner mehr rechnete. Zu lange beschränkten sich die raren Lebenszeichen von Sparta auf …
Mit "The Book Of Fire" fanden sich die Hamburger Darkrocker Mono Inc. zum ersten Mal an der Pole Position der deutschen Albumcharts wieder. Zwei Jahre …
"I've been down down down, its not easy to start again." Walter Schreifels muss es ja wissen. Schon oft hat er mit Bands neu angefangen, und auch das …
Studioalbum Nummer zwanzig, da kann man leicht unvermittelt in Latein verfallen. "Futurum Est Nostrum", lassen Scooter die ravende Welt und den ganzen …
Ach ja, eine AC/DC-DVD. Was soll man zu AC/DC schon sagen, das nicht schon gesagt wurde? Dass sie live eine sichere Bank sind? Vergleichbar mit Fort Knox?
Folk ist ein durchaus wandlungsfähiges Genre. Man kann den Sound der Kauzigen, der Bärtigen und der introvertierten Frauen mit Wandergitarre am Lagerfeuer …
Das erste Livealbum seit 20 Jahren! Wahnsinn! Und es stimmt auch noch! Obwohl die Australier gefühlt jedes Jahr dieselben Tracks veröffentlichen. Folgerichtig …
Mit dem Titel seines Debütalbums gibt der Italiener Paolo Alberto Lodde alias Dusty Kid die Marschrichtung für die elf Tracks des Longplayers vor. Die …
In den 50er Jahren wurde Chávez Ravine, eine Latino-Enklave in Los Angeles, von Stadtentwicklern dem Erdboden gleich gemacht, um Platz für das Football-Stadion …
Roger O'Donnell zeichnet sein einzigartiger waviger Keyboard-Sound auf The Cures "Disintegration" aus. Der Kajal-Truppe um Robert Smith hält er die Treue.
Es gibt wohl kaum Künstler*innen, die bestreiten würden, dass sich die Situation, die Gefühle, die Zerrissenheit der Corona-Jahre von zwei Seiten erzählen …
Mit blondem Wuschelkopf und schlaksigem Körper könnte Ohad Rein als Surfer durchgehen. "Eine wahre Wohltat für das Auge, charmant, zuvorkommend, witzig, …
Die Nacht zum ersten Mai ist der Termin für den wohl wichtigsten Identitätsstiftungs-Event der Techno-Kultur nach der Loveparade: die Mayday. Zum elften …
Bill Callahan spielt mittlerweile in einer Liga mit Melancholie neigenden Singer/Songwritern wie Kurt Wagner, Will Oldham oder James Yorkston. Der Wahl-Texaner, …
"Musizieren ist für mich wie meditieren. Ich spiele einfach drauf los und denke nicht wirklich darüber nach, was ich da gerade tue. Ich lasse es einfach …
Einst verwöhnten uns die Crystal Fighters mit ihren Hybriden aus kurzweiligem Pop und Dubstep-Anleihen. Lange bevor letztere ihren Weg in Songs von Justin …
Typen an einer Bar, Leute, die Zug, Bus oder mit der Fähre fahren, die Spiele der Erwachsenen und Träume, die sich in Gitarren-Einlagen verlieren: Aus …
Sieben Jahre ohne Album und jetzt geht's Schlag auf Schlag? Ja genau, erst im Oktober 2020 erschien Jónsis "Shiver" und gerade einmal zwei Monate und …
Die Zeiten, in denen die Mannen um Mastermind Will Sheff lamentierende Folk-Ästhetik zelebrierten, sind vorbei. An das dynamische 2007er-Album "The Stage …
Mein Gott, wie sehnlich habe ich dieses Album erwartet! Wo die Gorilla Biscuits dem Straight Edge-Hardcore neues Leben eingehaucht und Quicksand durch …
"Ich habe Ihre Anschriften überprüft, und sie lebten irgendwo im Nirgendwo? Was hat es damit auf sich?", fragt ein verstörter Bank-Sachbearbeiter Alan …
Die Bibelfestigkeit von Loveparade-Erfinder Dr. Motte und seinen Schäfchen hält sich wohl in Grenzen. Das Gleichnis "David gegen Goliath" dürfte ihnen …
Es ist schon beinahe eine Schande, mit welcher Regelmäßigkeit Mystic Prophecy ein starkes Album nach dem anderen veröffentlichen und in Sachen Bekanntheitsgrad …
"'Peace... Like A River' ist vom Standpunkt der musikalischen Arrangements her sehr ehrgeizig, da viele der Songs Wendungen nehmen, die in der heutigen …
Die Entwicklung so manch einer Band, die noch vor ein paar Jahren in einem Club in der Nähe oder in einer alternativen Dorfdisko spielte, ist schon erstaunlich.
Mit "Rapid Eye Movement" bringen Riverside ihre geniale "Reality Dream"-Trilogie um die Suche nach dem eigenen Ich des Protagonisten zu einem gelungenen …
Wie es ist
Nik Kershaw - Collected
Nina Chuba - Glas
Philip Selway - Strange Dance
Rantanplan - Ahoi
Rick Wakeman - A Gallery Of The Imagination
Riovaz …
Locke und Glatze schlucken den Druck und empfehlen dies auch ihrer Anhängerschaft. Ebenso stellen sie das Theorem auf, Rave sei Karate. Um diese These …
Riverside sortiert der Musikalienhändler gerne in der Sparte Metal ein. Dabei schlägt allein schon bei einem Blick auf die letzten drei Veröffentlichungen …
Nachdem das finnische Allstar-Projekt, bestehend aus (ehemaligen) Musikern von Amorphis, Swallow The Sun, Moonsorrow und Waltari Ende letzten Jahres in …
Das letzte Metronomy-Album "Nights Out" sei der Versuch gewesen, der kurzen Aufmerksamkeitsspanne der MP3-Generation zu begegnen, erzählte Songwriting-Chef …