Cherilyn MacNeil, Frontfrau, Stimme und Kopf von DearReader hat sich in punkto Konzept für das Folgewerk ihres Debuts "Replace Why With Funny" etwas ganz …
wahlweise pompösen ("Whale") oder lieblichen ("Great White Bear") Background-Arrangements, wird aus dem zarten und liebevoll herangezüchteten Bündel Dear …
Mit "Replace Why With Funny" erschaffen DearReader ein toll arrangiertes Album, das mit seiner Intensität und Leichtigkeit größtmöglichen Pop-Appeal versprüht …
Die Finnin Ina Forsman fing auf einem deutschen Bluesrock-Label an. Mit dem Album "Blues Caravan 2016" erspielte sie sich ein Publikum in vielen Ländern, …
Während man den Gospel hier erfolgreich als Ausdruck von Popkultur wieder belebt, geht es in "Dear Lord" sogar mit dem Text an dessen Substanz: "I thank …
Matthew Dear hat in seinem New Yorker Heimstudio ein konzeptionell stimmiges und bedacht arrangiertes Album produziert, dessen musikalische Reife Pate …
trumpft die LP wiederum mit so starkem Songwriting auf, dass der durchweg nach wie vor oftmals austauschbare Vortrag nicht weiter schmerzt. "2 hands" und "Dear
trifft in den feinsinnig instrumentierten Kompositionen die Sentimentalität einer Anna Ternheim und Missincat auf die Spielfreude einer Regina Spektor, Dear …
ihre Verbundenheit zur französischen Sprache nicht nur im Titel, sondern gehören nicht zuletzt wegen der verträumten Hooks zu den besten Momenten von "Dear …
Kein Wunder also, dass sich das, was sich da unter dem Albumtitel "Dear Monsters" aus den heimischen Boxen schält, ziemlich nah am Sound der Fünf-Finger-Klopper …
Raconteurs wird das Pathetische durch einen Whiteschen Ausfallschritt ins Breitbeinige oder Exzentrische ausgeglichen, den Benson gar nicht erst probiert, da "Dear …
"Dear Heather, please walk by me again, with a drink in your hand and your legs all white from the winter", trägt Leonard Cohen im Titellied seines vierzehnten …
"Midnight Lovers" mit seinem einprägsamen Gitarrensample und dem vorsichtig überdrehten Gesangspart lässt die Hochachtung erahnen, die Dear einem begnadeten …
Mit ihrem Vodafone-Hit "Way Back Home" wurden die beiden Australier Jack Glass und Chris Stracey alias Bag Raiders praktisch über Nacht zu Stars am Electro-House-Himmel.
Sades "Diamond Life" übt sich meisterhaft im wiederholten, gekonnten Warten auf den richtigen Moment, wenn die Band massive Kick-Drums, Keyboards, prononcierte …
Nachdem seiner ursprünglichen Durchbruchs-Trilogie eine Trilogie des massiven Erfolg unter zunehmender Identitäts-Verwirrung folgte, liefert "My Dear Melancholy …
Frühe Einflüsse Siminskis, seien dies nun Prince oder Kraftwerk, sind beim Hören von "Dear Painter, Paint Me" stets präsent - freilich übersetzt in einen …
Einige werden beim neuen Album ein leichtes Déjà-vu empfinden. Und zurecht, denn es ist eine Neuaufnahme des 1983er Albums. Die neue Version des legendären …
Ich hörte all ihre Alben und jetzt eben "Dear Miss Lonelyhearts" so laut und häufig wie sonst kaum ein anderes Album dieser Tage und freue mich, mit meiner …
"Shout Me Out" ist sowas wie die Konzession an alle, die "Return To Cookie Mountain" abgefeiert haben und denen "Dear Science" nun vergleichweise zu poppig …
Stuart Murdochs Stimme schwankt auf "Dear Catasrophe Waitress" zwischen todtraurig, offen, entrückt, der Stimme eines Kastraten ("If She Wants Me") und …
Die Band klingt immer noch nach der Sparsamkeit, die sie von Minute eins an ausstrahlt - andererseits kommt das in diesem Fall einer Reminiszenz an Dear …
Kommt man im Sommer 2019 früh genug zu einer Metallica-Show, wird man unweigerlich auf Bokassa treffen. Lars Ulrich bezeichnete die drei bis dato unbekannten …
In den Siebzigern und frühen Achtziger Jahren waren Thin Lizzy eine prägende und einflussreiche Band in der damaligen Rock-Landschaft. Dreh- und Angelpunkt …
Jean-Paul Bourelly ist zumeist solo unterwegs. Einige Banderfahrung hat er aber auch schon gesammelt, nicht zuletzt mit Miles Davis. Will Calhoun kommt …
Das vierte Studioalbum der Black Space Riders aus Münster spannt den Hörer zunächst gehörig auf die Folter. Sage und schreibe acht Minuten lang verbuddelt …
Man zeigt sich heutzutage ja nicht mehr sonderlich überrascht, wenn eine Band aus Schweden eher dem technischen Death Metal amerikanischer Prägung folgt.
"Dear God, I Hate Myself" beginnt auch mit zwei wavigen Synthesizer-Hymnen, wobei das sowohl das hypernervöse "Gray Death" als auch das computerisiert …
Ratlosen Blicken bezüglich des Albumtitels beugen Black Space Riders im Promotext vor: 'Das aus "Amor" und "Arboretum" zusammengesetzte Kunstwort steht …
Also, ich bin ja normalerweise echt einer der ersten, die schreien, wenn schon wieder ein Projekt von irgendwelchen Muckern etablierter Bands auf den …
Mit ihrem Debütalbum "All Hell Breaks Loose" wirbelten die Black Star Riders vor zwei Jahren reichlich Staub in der Hardrock-Szene auf. Der ehemaligen …
Wie Danko Jones etablierte sich Ricky Warwick in der Nachfolge von Thin Lizzy, Motörhead und AC/DC als Rock'n'Roll-Generation jüngeren Datums. Mittlerweile …
zweifellos Ian Metzgers leidenschaftlicher Gesang, der sich den Vergleich mit Conor Oberst und Robert Smith gefallen lassen muss, musikalisch erinnern Dear …
Stallmeister Pitrone und Die Apokalyptischen Reiter: Einmal mehr laufen Pathos, zuckersüße Melodien, brachiale Härte und der ein oder andere Sockenschuss …
Auch schon wieder neun Jahre ist es her, seit Taylor Hawkins anlässlich seines zweiten Soloalbums "Red Light Fever" konstatierte: "Mir ist es egal, wenn …
Dieser alte Witz sollte eigentlich allen Drummern bekannt sein: Was sagte der Schlagzeuger, bevor er aus der Band geschmissen wurde? "Hey Leute, ich hab …
"... Life Is Full Of Many Roads / You Need To Choose Which Way To Go / You Come And Come to Ride That Road / And In The Hands Of God For Your Soul / In …
Awolnation standen vor einem dreiviertel Jahr wie viele andere Bands vor einem Scherbenhaufen: Corona machte alle Pläne zunichte. Das Studioalbum "Angel …
Bei wem die Band Thundermother nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums "Black And Gold" ein wenig vom Radar verschwunden ist, der wird angesichts …
Zweimal das gleiche gibts bei Martin Jondo nicht. Jedenfalls nicht direkt hintereinander. Wer also auf eine Neuauflage seines zauberhaft puristischen …
Mit "Suckfish" zeigt Dear eindrücklich, dass das Erbe von Detroit auch vor den Toren von Motor City mit Herz und Seele gepflegt und zeitgemäß in Szene …
Für sein neues Album "The Last Rider" habe er sich von Ikonen wie Ray Davies Paul McCartney und Burt Bacharach inspirieren lassen, so Ron Sexsmith. Nach …
Cover kann er schon mal, der Jorn. Jørn Lande hat bei gefühlt den meisten Power Metal-Bands mal am Mikrofon gestanden. Seit gut 20 Jahren liefert der …
Ob es einem nun gefällt oder nicht, aber heutzutage sollte man im Hinblick auf die eigenen Karrierechancen auch die Google-Affinität des Künstlernamens …
So off sich das im Prog Rock-Kontext zunächst anhören mag – The Dear Hunter flechten es natürlich so ins Album ein, dass es absolut nachvollziehbar erscheint …
Der gute Frank Black scheint es einfach nicht ohne ständiges Touren, Songschreiben und Studioarbeit auszuhalten. Knapp ein Jahr nach der Pixies-Reunion …
Die Erwartungen nach der erfolgreichen Premiere eines Künstler sind enorm. Auch Daniel Powter bekam diesen Druck zu spüren: Obwohl ihm seine Songtexte …
Nüchtern betrachtet ist der Film ziemlich absurd. Zumindest die Art und Weise, wie er entstand. Kein großes Studio dahinter, kein richtiger Plot, keine …
Robbie Williams ist schon ne Marke. Man kann Englands Entertainer Nummer eins sicherlich vieles vorwerfen - mangelnder Einfallsreichtum oder mangelndes …
Klar kriege ich glänzende Augen, wenn ich im Kino sitze und gute Tracks, vielleicht sogar Lieblingsstücke im fetten Dolby-Surround-Sound höre. Andererseits …
Auch der leblose Retorten-Pop, der das eröffnende "Dear Life" von einem Tal der Tränen ins nächste kickt, kommt über den Fahrstuhlmusik-Status nicht hinaus …
Auf "Dollar Bill" gesteht er sich augenzwinkernd eine kleine Geldobsession ein und in "Dear God" ist im Angesicht Gottes seine letzte sorgende Frage, ob …
Zwar verwandeln Breaking Benjamin bewährte Stücke wie "So Cold", "Dance With The Devil" und "Dear Agony" in stromlose Ohrwürmer, jedoch fehlen Fan-Lieblinge …
Die Songtexte handeln vom vorstädtischen Alltag ("Blue Note"), jugendlichem Unmut ("Monday's Arms") und Zukunftsängsten ("Dear Constable"), das alles verpackt …
Am überraschendsten ist allerdings der etwas paranoide Zufall, dass "The Life Pursuit" exakt so klingt, wie man sich "Dear Catastrophe Waitress" vor drei …