Dazu hat er die weise Entscheidung getroffen, Christian Geller, Weggefährte seit "La Vita È Bella" und musikkriminelles Mastermind hinter Heino und Thomas …
Allen anderen dürfte ein kalter Schauer über den Rücken laufen – denn der Witz, die Textänderungen, nein, alles auf "Deutsche Vita" hat nicht nur schon …
"Vita Ce N'è" ist ein sauber produziertes Pop-Album, das wenige Überraschungen bereithält – für Hörer_innen ohne Italienischkenntnisse schon gar nicht.
"La Vita È Bella" ließe sich mit wenigen Worten besprechen, da sich das gleiche Prinzip wiederholt, bis der Sangria hochkommt: Bummsbeats treffen auf nervige …
Die herausragenden Tracks finden sich zu Beginn und Schluss von "La Vita Nuova" - und gerade der Opener "People, I've Been Sad" trägt noch die Rückkopplung …
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Vitalics "Poney EP" dem damals im Epizentrum des grassierenden Electroclash-Fiebers stehenden Münchner Gigolo-Label …
2001 schoss sich der französische Produzent Pascal Arbez-Nicolas alias Vitalic mit "LaRock 01" direkt in den Techno-Himmel. Die Rave-Hymne durfte damals …
Etwa vier Jahren ist es her, dass die Death-Veteranen von Vital Remains mit "Dechristianize" ihr bis dato bestes und nicht umsonst gefeiertes Album ablieferten.
Was erwartet man, wenn man sich ein Album von Sven Väth zulegt? Den typischen Väth-Sound eben: Elektrisch, oft minimalistisch, schräg, nicht zu vergessen …
"Vatan" bedeutet auf Persisch Heimat. Jenseits enger Grenzen weiten Samavayo diesen Begriff aus und verorten sich musikalisch zwischen westlichen popkulturellen …
"It's a nice day to start again." Als Billy Idol Mitte der 80er "Vital Idol" herausbrachte, war er bereits ein Weltstar und die Platte hochmodern. Sogar …
Vildhjarta. Meme-Band, Teaser-Trolle, Meshuggah-Klone. Es gibt so einige Titulierungen, mit denen man die schwedischen Prog-Metal-Erscheinung mit dem …
Die Wahl-Berliner von Radio Havanna bleiben sich treu. Auf ihrem mittlerweile siebten Album "Veto" setzen sie erneut auf eine äußerst eingängige, alkoholgetränkte …
Mit prominenten Musikern wie Colm O'Ciosoig (My Bloody Valentine), Joanna Newsom oder Hope Sandoval hat der Amerikaner Andy Cabic 2004 sein Debüt unter …
Egal wo er auch auflegt
kommen sie von nah und fern
und wollen alle Sven
ihn hat halt jeder gern
Eigentlich hab ich ihn auch ziemlich gern. Gehen doch …
Sven Väth überrascht 19 Jahre nach "Fire Works" mit einem neuen Longplayer und erzählt auf "Catharsis" seinen musikalischen Werdegang autobiographisch …
"Wer sich auch nur ein bisschen für experimentellen Hip Hop interessiert und diese Platte bis jetzt verschlafen hat, fühle sich nun wachgeküsst", schreibt …
Im vergangenen Jahr kamen viele Techno-Jünger mit der gehauchten Stimme von Rosa Anschütz erstmals in Berührung, als der pumpende Kobosil 44 Rush Mix …
Die Keule in der rechten Hand, den Hammer in der linken: Wer nach den elf neuen Brachial-Perlen der Weimarer Destroyer-Combo Heaven Shall Burn noch ruhig …
Vom Freakfolk, den er einst als Mitglied der Band von Devendra Banhart fabrizierte, hat sich der amerikanische Songschreiber Andy Cabic längst emanzipiert.
"No more searching for the way now / I'll be here; waiting for you! ruft Carl McCoy den euphorisierten Massen zu. Sein ungebrochen hypnotischer Blick …
Sven Väth beweist mit seiner Cocoon-Reihe auf Ibiza seit 2000, dass sich auch Nicht-Engländer ein Standing auf der Insel erarbeiten können. Dazu führten …
Sven Väth hält nun schon zum neunten Mal Rückschau auf ein vergangenes Technojahr. Das Konzept der Sound Of The Season Reihe ist so bekannt wie bewährt.
Was vor mehr als 15 Jahren als Experiment begonnen hat, wuchs mittlerweile zu einer Institution. Während der Sommermonate zieht Sven Väth immer montags …
Doppeljubiläum bei Sven Väth: Vor kurzem erst feierte der Frankfurter Techno-DJ seinen 50. Geburtstag mit einem großen Rave in Mannheim, bei dem Freunde …
Auch auf Ibiza herrscht im Winter die 'stille' Zeit. Dies soll aber für den geneigten Raver kein Grund zur Verzweiflung sein, denn Sven Väth kommt traditionsgemäß …
Alljährlich, kurz bevor der Weihnachtsmann einem ein paar schöne Maxis unter den Baum legt, gibt Party-Guru Sven Väth den Unschlüssigen, aber Kaufwilligen …
Bereits zum fünften Mal verbrachte Sven Väth mit seinem Cocoon Club den Sommer auf der spanischen Mittelmeerinsel Ibiza. Längst sind die Montagabende …
Wenn es in Deutschland einen DJ gibt, der sich relaxt auf seinen Lorbeeren ausruhen darf, dann doch wohl Sven Väth. Sei es nun Disco, Acid oder der große …
Bei dem Ex-Punk aus Seattle konnte man bislang wenig falsch machen: Wenn man Lust auf Folk-Klänge am Rande des existentiellen Abgrunds hatte, brauchte …
Der deutsche Godfather of Techno vereint die Atmosphäre von pulsierenden Disco-Nights und chilliger After Hour treffsicher auf zwei CDs und erschafft …
Das Cover lässt keine Rückschlüsse auf die Musik zu, deutet aber darauf hin, wo sie entstanden ist: in den Bergen. Um genauer zu sein: in der schweizerischen …
Ok, auf die neue Black Label Society hab ich mich echt gefreut und dem Release quasi entgegen gefiebert. Mag ja sein, dass ich vielleicht ein bisschen …
Was im letzten Jahr als Experiment begann, scheint sich inzwischen zur festen Institution entwickelt zu haben. Mit seinem mobilen Clubkonzept Cocoon hat …
Doch obwohl er als Songmacher und Gastsänger große Erfolge feiert, klafft in seiner Vita bis heute ein großes Loch: ein beeindruckendes Soloalbum veröffentlichte …
Olympiastadion hielt der Brite 23 Eros-Hits, darunter "L'Ombra Del Gigante", "Terra Promessa, "Musica È" oder sein vielleicht perfektester Track "Cose Della Vita …
Gesanglich erhält Felix Unterstützung von Kemi Vita, die vor allem bei dem an Peter Jacksons ("Herr der Ringe") Film "Heavenly Creatures" angelehnten gleichnamigem …
schaurig-schöne Geige von Shawn Macgowan, alles hat seinen richtigen Platz, aber auch ureigenen Charme - trotz oder gerade wegen der 34-jährigen Band-Vita …
Sangen die Kollegen von Judas Priest im jugendlichen Überschwang noch "Breaking The Law", heißt es nach 54 Jahren eigener musikalischer Vita für Nazareth …
Roundabout ist Ex-White Lion Tramp 2023 ein Stubentiger, der tief in der eigenen Vita schürft, ohne den gemeinsam mit Vito Bratta ersonnenen Glanzstücken …
Was neben seinem gestylten und adretten Erscheinungsbild und seiner Kooperations-Vita mit illustren Persönlichkeiten wie Sheila E, Commissioner Gordoner …
Im Süden, wo der Durchschnittsdeutsche sich gemeinhin das Dolce Vita vorstellt, haben Depressionen, Zweifel und Ängste bis zum heutigen Tag nichts zu verlieren …
Erhobenen Hauptes, ohne in Lächerlichkeit einerseits oder Pathos andererseits zu verfallen, hat er die Vita von Johnny Cash auf der Leinwand zum Leben …
Mmmh, wie hoch soll ich dahin alternder Senfspender eine Künstlerin achten, in deren Vita das Gewinnen eines Malwettbewerbs solch prominente Bedeutung …
Anhand von Williams' Vita erhält man auch einen ausführlichen Eindruck von der Genre-Entwicklung des Hillbilly zum Country und von der Mythoswerdung des …