Vier Jahre nach dem gelungenen 13. Studiostreich "Wall Of Skulls" legen Brainstorm mit der Veröffentlichung des neuen Longplayers "Plague Of Rats" endlich …
Erinnert sich noch jemand an Patrick Nuo? Ein gutaussehender Schweizer, der zum Sänger für das Radio-Vormittagsprogramm umfunktioniert wurde. Für Fabian …
Mit dem Song "I Will Love Again" katapultierte sich Lara Fabian im Jahr 2000 bis in die Top 25 der deutschen Single-Charts. Danach ist es hierzulande …
Seit 2011 ist einiges passiert. In besagtem Jahr bringt nicht nur F.R. sein letztes Album "Ganz Normaler Wahnsinn" raus, sondern erobert auch ein gewisser …
Zumindest hat man in "Bastard Of Asgard" auf die piepsigen Vocals von Fabienne Erni von Eluveitie verzichtet, während Patty Gurdys Beitrag in "Song Of …
Abseits gängiger Stereotypen bietet die griechische Musikszene seit langem wesentlich mehr, als Sorbas-selig zu den Klängen der Moussaka den Tzatziki …
Clubs sind genau jene Orte, an denen die einengenden Regeln von Raum und Zeit gerne mal für ein paar Stunden außer Kraft gesetzt werden. Das hat jedem …
Die Zeiten, in denen dahergelaufene Schrammelbands bei Plattenfirmen offene Türen einrennen und mit maximal drei Akkorden und wahlweise Die-Welt-ist-toll- …
Der Weg war lang, aber Tobias Forge und seine Nameless Ghouls und Ghoulettes haben es bis in die ganz großen Event-Tempel geschafft. Was als Weihrauchfass …
Zusammen mit Klaus Dinger erschuf Michael Rother bis Mitte der 70er-Jahre mit den ersten drei Neu!-Alben etwas völlig Unerhörtes. Danach konzentrierte …
Die Sonne scheint (oder schien) ihnen aus dem Arsch. Das ist schon mal bemerkenswert. Live sind (oder waren) sie meistens eine unterhaltsame, amüsante, …
Längst hat Reggae seinen Ursprungsort verlassen und expandierte weit über die Grenzen der karibischen Inseln hinaus zu einer weltweit präsenten Bewegung.
"Ritual" ist eines dieser Alben, bei denen man sich sofort heimisch fühlt. Urwald-Percussion, der Schlachtruf von "Ratamahatta", das Riff von "Prophecy", …
"Bastard Von Asgard" thematisiert den "Fenriswolf" und weckt Erinnerungen an Powerwolf, nur passen die hellen, piepsigen Gastvocals von Eluveities Fabienne …
Im Gegensatz zu einigen Kollegen konnte ich mit "To Lose My Life" überhaupt nichts anfangen. Hinter einem zugegeben schicken Cover und dem recht anmaßenden …
Vor Jahren hörte ich den schweizerischen Autor und Radiomoderator Christian Gasser im Rahmen einer Vorlesung über peinliche Lieblingslieder referieren: …
"RITUAL ist ein einziges Stück, das sich in acht Kapiteln entfaltet und durch Tiefe und Kontrast besticht. Indem es Zeremonien, spirituelle Befreiung …
Es war zu erwarten, dass sich Enslaved an ihre bisherige Vorgehensweise halten und sich auch auf "RIITIIR" stilistisch kaum einordnen lassen. Raserei …
Man kann sich vor poppigen Klängen verneigen, indem man sich die ausschweifende Oberfläche des Genres zu Nutze macht. Am besten mit Hilfe von eingängigen …
Französischsprachige Musik hat in Deutschland keine Chance. Eine eherne Regel im Musikbetrieb der 1970er und 1980er Jahre, vollmundig gepredigt von Mogulen …
Der Brüsseler Club Fuse steht hoch im Kurs bei der internationalen Techno-Elite. Alles was Rang und Namen hat, stellt sich hier gerne hinter die Plattenteller, …
Der Offenbacher Electro-Meister Anthony Rother meldet sich mit dem zweiten Longplayer auf seinem eigenen Label Datapunk zurück. Sein "Super Space Model", …
Die Briten von Deaf Havana haben bisher mit ihrer Mixtur aus knackigen Gitarrenriffs und eingängigen Songstrukturen regelmäßig die Top 10 der UK-Charts …
Was ist der Sinn des Lebens? Wer erfand die Metalhorns? Warum feiern so viele Leute In This Moment? Auf manche Fragen gibt es einfach keine Antwort. Geradezu …
Heutzutage entwickelt sich auch der reimende Arm der Hip Hop-Szene immer mehr Richtung Rapgame amerikanischer Prägung. Bounce, Battle, Beefs und Bitches …
Rotting Christ melden sich zurück und geben wie immer einen feuchten Scheiß drauf, was etwaige Black Metal-Puristen von der Band erwarten könnten und …
Der Name Black Sabbath spielt im Doom Metal die tragende Rolle. Eine Band wie Candlemass hat ihn vielleicht maßgeblich in die nächsten Dekaden transportiert, …
Ancient Rites sind schon seit Jahren eine feste Institution im belgischen Black Metal. Vom Original Line-Up ist außer Shouter Gunter Theys keiner mehr …
Einen guten Zweck hatte "Evocation II – Pantheon" neben Fan-Pleasing aber doch: Die neue Sängerin Fabienne Erni erwies sich als würdige Nachfolgerin für …
Die Schweden von Ace Of Base waren immer mehr als nur ein "guilty pleasure" der 90er. Natürlich liegt das Erfolgsalbum "Happy Nation" mittlerweile 17 …
Ages hießen einst A.G. Trio, aber im Zuge der Arbeiten für das anstehende Album "Roots" kamen ganz un-A.G. Trio-mäßige Tracks zum Vorschein. So beschlossen …
Beim Thema "Psychobilly" dauert es meist nicht lange, bis der Name The Meteors fällt. Die nimmermüden Genre-Mitbegründer um Kratzbürste P. Paul Fenech …
Schöne Aussichten, wenn man die neue CD aus dem Jewelcase herausnimmt. Das Inlay zeigt Sonic Youth in aktueller Besetzung am Hudson River vor einer New …
Ein Summen, das sich zu einer nebelhornähnlichen Sirene ausdehnt. Scheppern, Knattern und Klirren. Dazu ein gutturales Brummen, wie von einem kaputten …
Rotting Christ haben vom Grindcore und Black Metal der Anfangstage hin zu epischeren und majestätischeren Tönen nach und nach ihren Stil weiterentwickelt.
Der Februar hat zwar schon die ersten Sonnenstrahlen parat, doch musikalisch klingt der zweite Monat des Jahres verdammt düster aus. Die Death Metal-Fraktion …
Auch Rotting Christ werden mich auf meine alten Tage nicht mehr zum Black Metal-Fan bekehren, doch immerhin muss ich den Griechen zugestehen, dass sie …
Auf dem Summer Breeze 2008 ärgerte man sich als Fotograf über die miese Beleuchtung beim Six Feet Under-Gig noch zu Tode. Das ist bei der Band aus Tampa, …
Vintersorg suchen mit "Solens Rötter" nicht bloß den "Ursprung der Sonne" (so die Übersetzung des Albumtitels), sondern auch den eigenen Ausgangspunkt.
Ein bisschen Verwirrung stiftet der Titel von Vandalismus' viertem Album ja schon. "Ritual O.S.T.", also Original Soundtrack, heißt das dreizehn Songs …
Auch wenn das ästhetisch mindestens gewöhnungsbedürftige Cover-Artwork wirkt, als wollten Rotting Christ potentielle neue Hörer von vornherein vergraulen …
Veränderung ist vital, dachte sich Josh Ritter. In nur zwei Wochen nahm er ein neues Album auf, das sich von seinem Vorgänger "The Beast In Its Tracks" …
Ok, ich oute mich hiermit nun öffentlich: Metallica haben für mich schon seit Jahren jegliche Relevanz im Metal verloren. Keine Frage, die Jungs waren …
Selbst eingefleischte Massive Attack-Fans mussten das hier erst mal sacken lassen. Man wusste zwar, dass die Tunes der Bristol-Connection nicht gerade …
Was Coverartworks oder Plattentitel angeht, waren The Black Dahlia Murder schon immer etwas anders. Eigentlich kein Wunder - bei dem Bandnamen. Doch auch …
Der Brite Dave Ellesmere gehört zu den spät berufenen Elektronikkünstlern. Jahrelang trommelte er sich in Anarchopunk- und Hardcorecombos wie Discharge …
Am Anfang steht der Tod. Der gleichmäßige Piep-Ton eines Kardiographen, der Adrenalinrausch kurz vor dem Ableben. "Dun". Am 21. Oktober 1999 um 11:59 …
Ihren Lofi-Rumpel-Charme behalten Silvana Battisti und Marc Herbert, aka Woog Riots, auch auf ihrer zweiten Platte "PASP". Vor allem, seit die Darmstädter …
"Erinnern (das große Abenteuer)", nennt Michael Rother sein neues Album. Das klingt ein bisschen nach Einführung in die Wahrnehmungspsychologie, aber …
Als Rita Ora im Sommer 2012 mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum an die britische Charts-Spitze schießt, sagen viele Branchenexperten der britischen …
Angesichts Dave Lombardos Ahnengalerie kommen Metal/Hardcore-Fans die Tränen: Testament, The Misfits, Mr. Bungle, Fantômas, Suicidal Tendencies, Grip …
Hinzu kommt eine Riege von Genre-Größen als Gäste wie Evergrey-Fronter Tom Englund, Ex-Delain Sängerin Charlotte Wessels oder Eluveitie-Klarstimme Fabienne …
Erstes Album nach 20 Jahren, zwei Dekaden ohne L7-Output: Wie haben wir das eigentlich ausgehalten? Die Widrigkeiten des Musikgeschäfts ließen den Damen …
Nach dem Instrumental-Sturm "Touching Down" (2002) lud Roni Size im Stile des Reprazent-Albums "In The Mode" eine Armada von Gästen ins Studio, um seine …
And now for something completely different: ein Ungetüm, das in seiner Brachialgewalt und alles verschlingenden Macht seinesgleichen sucht. Ein Biest, …
Lay Down Rotten sind in der nationalen Szene schon ein etablierter Act und haben sich im Laufe der Zeit auch international einen Namen gemacht. Verdientermaßen, …
Ich bin ich kein Freund von verkopfter Musik. Musik muss für mich körperlich erfahrbar sein. Der erste Eindruck von "Alma" ist leider der eines verkopften …
Studioalbum Nummer sieben. "You've come a long way, baby", möchte man zu den sechs Turbonegern sagen, die es bis "Retox" geschafft haben. Und hört man …
Faithless spielen in ihrer eigenen Liga. Wer ob ihres Durchbruchs anno 1995 noch an einen kurzlebigen Technoact mit repräsentativem, schwarzem MC dachte, …
"Etwas, das alles und jeden verschlingt: Baum, der rauscht, Vogel der singt. Frisst Eisen, zermalmt den härtesten Stein, zerbeißt jedes Schwert, zerbricht …
Man darf wirklich gespannt sein, wie es mit Pantera weitergeht, denn mit Superjoint Ritual kommt schon das zweite Phil Anselmo Nebenprojekt auf den Markt, …
Es gehört zu den wundersamen Eigenschaften des menschlichen Gehirns: Wir tendieren dazu, eher an angenehmen Erinnerungen festzuhalten, sie rückblickend …
Einst galt Eko Fresh als eins der größten Talente, die die deutsche Rap-Szene zu bieten hatte. Jeder weiß das, nicht zuletzt deswegen, weil Eko selbst …
Rückblickend fällt es wirklich schwer zu erklären, was mir am Betty Ford Boys-Debüt "Leaders Of The Brew School" eigentlich gefehlt hat. Handwerklich …
Vorab ins Netz durchgesickert, bildete "75 Bars" den allerersten Vorgeschmack auf "Rising Down". Ein Track, der alles bietet, wonach sich Fans der Roots …
Ein Album der Roots zu kritisieren: eine undankbare Aufgabe. Am Werk einer derartig integeren Crew, die seit Jahren ein qualitativ hochwertiges Hip Hop-Schmankerl …
"I know you got soul", ist ein geflügeltes Wort James Browns, aus einem Song, den er mit Bobby Byrd schrieb. Woher weiß man, ob etwas Soul ist und ob …
Amerikanischem Reggae halten Roots-Purist*innen gerne seinen rockigen Charakter und somit die Entfernung von der jamaikanischen Soundsystem-Culture vor.
... fique, quoi? Evan Mast und Mike Stroud geben sich heuer frankophil. Die Hoffnung auf Lyrics oder ein gesungenes Wörtchen französischen Wohlklangs …
Kirchturmglocken läuten diese Platte ein, eingängig gezupfte Gitarrenakkorde und ein schlicht pluckernder Beat schließen sich an, ehe eine Frauenstimme …