Mit der eröffnenden Zeile bringt EmmaRuthRundle ihr viertes Soloalbum "On Dark Horses" auf den Punkt: Alles fühlt sich irgendwie unwirklich, träumerisch …
Die Wahl-Londonerin Emma-Jean Thackray geht ihren Genre-crossing Neo-Soul nach ihrem Debüt "Yellow" abermals von der jazzigen Seite und mit typischer Themse-Prägung …
Alle paar Jahre ein neues Album, dazwischen touren wie von Sinnen: Die 'neue' Ära mit Alissa White-Gluz am Mikrofon, die nun auch schon elf Jahre dauert, …
Fünf Jahre nach "Scriptures" legen Benediction "Ravage Of Empires" nach – und liefern genau das, was man von ihnen erwartet: Oldschool Death ohne Firlefanz.
momentan zwischen seinem Geburtsort Eau Claire in Wisconsin und East LA pendelt, knüpft an sein melancholisches Waldhüttenkammerspiel des 2007er-Debüts "For Emma …
den Musiker*innen auch genannt wird und von der auch Berenyi in den Sozialen Medien ein aktiver Teil ist, feiert zwar das ersehnte erste Solo-Album von Emma …
Vier Jahre nach dem gelungenen 13. Studiostreich "Wall Of Skulls" legen Brainstorm mit der Veröffentlichung des neuen Longplayers "Plague Of Rats" endlich …
Da wir einfach mal davon ausgehen, dass auch Mel C. ihren Lappen bei Virgin inzwischen los hat, beglückwünschen wir Emma zu dem Erfolg, neben Geri Halliwell
Instrumente und Arrangements klingen auf "Emma Jean" kuschelig angestaubt, die hundertprozentige Hingabe von Lee Fields & The Expressions bleibt zeitlos …
Wenn man zum ersten Mal Envy Of None und ihre Interpretation von Alternative-, Synth-Rock und Shoegaze hört, kommen einem verschiedene musikalische Acts …
Es war zu erwarten, dass sich Enslaved an ihre bisherige Vorgehensweise halten und sich auch auf "RIITIIR" stilistisch kaum einordnen lassen. Raserei …
Robbie zeigt indessen nur, wie gut eigentlich Kylie Minogue ist: Wo diese perfekt die Pop-Oberfläche bespielt, unter der man Coolness ahnen könnte, bleibt Emma …
Heutzutage entwickelt sich auch der reimende Arm der Hip Hop-Szene immer mehr Richtung Rapgame amerikanischer Prägung. Bounce, Battle, Beefs und Bitches …
Ihr Dasein als "Baby-Spice" ist bekannt, als Soloküntlerin hat Emma Bunton nun auch ihr soziologisches Talent entdeckt - Schwerpunkt Geschlechterforschung …
Emma ist familiär eine Gumbaynggirr und Yamatji, Mama und Papa führen in verschiedene Kulturen, doch entscheidenden Einfluss auf Emma Donovans Musikstil …
Erst täuschen Brutus eine Ballade im Stile EmmaRuth Rundles an, plötzlich wechselt Gitarrist Stijn Vanhoegaerden von sanften Arpeggios zu schrillen Tremolos …
Manchmal erkennt man einen Hipster-Darling schon am Cover. "Choke Enough" von Oklou verströmt dieses Ambiente. Man kann gut und gerne davon ausgehen, …
Wie es klingt, wenn eine Band mit dem aktuellen Sänger ein paar alte Klassiker neu einspielt, machten Anthrax auf "The Greater Of Two Evils" schon vor.
Die Engineers sind jetzt auch offiziell nur noch ein Trio. Mark Peters, Ulrich Schnauss und Matthew Linley stehen anno 2014 im Line-Up. Simon Phipps legt …
Sie kommen aus Essen, führen ein Zweitprojekt, das den Namen Düsseldorf mitführt, singen aber von Schalke. Es war absehbar, dass das irgendwann nicht …
Es scheint nahezu unmöglich, in Deutschland aufzuwachsen und dabei am Jazz- und Filmmusik-Komponisten Klaus Doldinger vorbei zu kommen. Er schrieb den …
Bei Lacuna Coil hat sich personell etwas getan. So steht seit letztem Jahr Daniele Salomone als Zweitgitarrist auf der Bühne, nachdem Diego Cavallotti …
melodramatische Titeltrack gibt die Marschroute vor: Ein molliges Gitarrenzupfmuster und schwermütige Klavierakkorde dienen als Eröffnung, kurz darauf setzen Ruth …
Gemeinsam gegen die Dunkelheit – so könnte man das neue Rattlesnakes-Album zusammenfassen. Bunter, optimistischer und bandorientierter denn je treibt …
Macht diese Band jemals etwas falsch? Schwer vorstellbar. Sah es Anfang der 90er Jahre noch nach Stillstand aus, fanden die hierzulande leider meist als …
Der 61-Jährige knüpft dabei stilistisch an jüngere europäische Acts an: Erika de Casier (Dänemark), Emma-Jean Thackray, John Glacier (beide UK), Iyebi …
Unverständlicherweise muss er aber manche Gesangspassagen selbst übernehmen, keine Frage, dass er im Vergleich zu Ruth-Ann ziemlich mickrig abschneidet …
Abseits gängiger Stereotypen bietet die griechische Musikszene seit langem wesentlich mehr, als Sorbas-selig zu den Klängen der Moussaka den Tzatziki …
Der Wechselgesang von Emma und Adrian Jewett erinnert mal an zarte Antifolksongs der Moldy Peaches, mal an kraftvolle Chorstücke der Broken Social Scene …
Die Zeiten, in denen dahergelaufene Schrammelbands bei Plattenfirmen offene Türen einrennen und mit maximal drei Akkorden und wahlweise Die-Welt-ist-toll- …
Der Weg war lang, aber Tobias Forge und seine Nameless Ghouls und Ghoulettes haben es bis in die ganz großen Event-Tempel geschafft. Was als Weihrauchfass …
Schmerz, Trauer, Wut. Vokabular, das infolge jahrzehntelangen Breittretens in Pressetexten und Indie-Reviews im musikalischen Kontext stark an Intensität …
Die Sonne scheint (oder schien) ihnen aus dem Arsch. Das ist schon mal bemerkenswert. Live sind (oder waren) sie meistens eine unterhaltsame, amüsante, …
Längst hat Reggae seinen Ursprungsort verlassen und expandierte weit über die Grenzen der karibischen Inseln hinaus zu einer weltweit präsenten Bewegung.
Clubs sind genau jene Orte, an denen die einengenden Regeln von Raum und Zeit gerne mal für ein paar Stunden außer Kraft gesetzt werden. Das hat jedem …
"Ritual" ist eines dieser Alben, bei denen man sich sofort heimisch fühlt. Urwald-Percussion, der Schlachtruf von "Ratamahatta", das Riff von "Prophecy", …
Im Gegensatz zu einigen Kollegen konnte ich mit "To Lose My Life" überhaupt nichts anfangen. Hinter einem zugegeben schicken Cover und dem recht anmaßenden …
Vor Jahren hörte ich den schweizerischen Autor und Radiomoderator Christian Gasser im Rahmen einer Vorlesung über peinliche Lieblingslieder referieren: …
"RITUAL ist ein einziges Stück, das sich in acht Kapiteln entfaltet und durch Tiefe und Kontrast besticht. Indem es Zeremonien, spirituelle Befreiung …
Man kann sich vor poppigen Klängen verneigen, indem man sich die ausschweifende Oberfläche des Genres zu Nutze macht. Am besten mit Hilfe von eingängigen …
Französischsprachige Musik hat in Deutschland keine Chance. Eine eherne Regel im Musikbetrieb der 1970er und 1980er Jahre, vollmundig gepredigt von Mogulen …
sie "Diamond Breeze" entspannt auflöst, formt Lydmor bereits das verschlungene Geklimper von "Labyrinth Faced Man", die Überleitung zur Klavierballade "Emma …
Was ist der Sinn des Lebens? Wer erfand die Metalhorns? Warum feiern so viele Leute In This Moment? Auf manche Fragen gibt es einfach keine Antwort. Geradezu …
Die Briten von Deaf Havana haben bisher mit ihrer Mixtur aus knackigen Gitarrenriffs und eingängigen Songstrukturen regelmäßig die Top 10 der UK-Charts …
Emma Pollock und Alun Woodward spielten mit Gitarre und Gesang von Anfang an die Hauptrolle. 1994 starten sie mit den ersten Aufnahmen, die zunächst für
Zusammen mit Klaus Dinger erschuf Michael Rother bis Mitte der 70er-Jahre mit den ersten drei Neu!-Alben etwas völlig Unerhörtes. Danach konzentrierte …
Der Name Black Sabbath spielt im Doom Metal die tragende Rolle. Eine Band wie Candlemass hat ihn vielleicht maßgeblich in die nächsten Dekaden transportiert, …
Rotting Christ melden sich zurück und geben wie immer einen feuchten Scheiß drauf, was etwaige Black Metal-Puristen von der Band erwarten könnten und …
Ancient Rites sind schon seit Jahren eine feste Institution im belgischen Black Metal. Vom Original Line-Up ist außer Shouter Gunter Theys keiner mehr …
Die Schweden von Ace Of Base waren immer mehr als nur ein "guilty pleasure" der 90er. Natürlich liegt das Erfolgsalbum "Happy Nation" mittlerweile 17 …
Ages hießen einst A.G. Trio, aber im Zuge der Arbeiten für das anstehende Album "Roots" kamen ganz un-A.G. Trio-mäßige Tracks zum Vorschein. So beschlossen …
Schöne Aussichten, wenn man die neue CD aus dem Jewelcase herausnimmt. Das Inlay zeigt Sonic Youth in aktueller Besetzung am Hudson River vor einer New …
Beim Thema "Psychobilly" dauert es meist nicht lange, bis der Name The Meteors fällt. Die nimmermüden Genre-Mitbegründer um Kratzbürste P. Paul Fenech …
Ein Summen, das sich zu einer nebelhornähnlichen Sirene ausdehnt. Scheppern, Knattern und Klirren. Dazu ein gutturales Brummen, wie von einem kaputten …
Rotting Christ haben vom Grindcore und Black Metal der Anfangstage hin zu epischeren und majestätischeren Tönen nach und nach ihren Stil weiterentwickelt.
Auf dem Summer Breeze 2008 ärgerte man sich als Fotograf über die miese Beleuchtung beim Six Feet Under-Gig noch zu Tode. Das ist bei der Band aus Tampa, …
Vintersorg suchen mit "Solens Rötter" nicht bloß den "Ursprung der Sonne" (so die Übersetzung des Albumtitels), sondern auch den eigenen Ausgangspunkt.
Auch Rotting Christ werden mich auf meine alten Tage nicht mehr zum Black Metal-Fan bekehren, doch immerhin muss ich den Griechen zugestehen, dass sie …
Der Februar hat zwar schon die ersten Sonnenstrahlen parat, doch musikalisch klingt der zweite Monat des Jahres verdammt düster aus. Die Death Metal-Fraktion …
Ok, ich oute mich hiermit nun öffentlich: Metallica haben für mich schon seit Jahren jegliche Relevanz im Metal verloren. Keine Frage, die Jungs waren …
Ein bisschen Verwirrung stiftet der Titel von Vandalismus' viertem Album ja schon. "Ritual O.S.T.", also Original Soundtrack, heißt das dreizehn Songs …
Auch wenn das ästhetisch mindestens gewöhnungsbedürftige Cover-Artwork wirkt, als wollten Rotting Christ potentielle neue Hörer von vornherein vergraulen …