verschafft schon die erste Verschnaufpause, zumindest rhythmisch, denn mit einer ruhigen Orgel im Hintergrund klingt das Stück herzzerreißend wie nur Moore …
Das eigene Material fällt dagegen routiniert aus: die Gitarre ist zwar präsent wie eh und je, richtige Kracher vermag Moore aber nicht aus dem Arm zu schütteln …
"Ich werde nie mehr meine alten Stücke spielen" verkündete Hardrock-Gitarrist GaryMoore zu Beginn der Neunzigerjahre, bevor er sich weit weniger erfolgreich …
Nach der Hinwendung zur traditionellen Musik seiner Heimat stellte Moore die Rock-Genealogie vom Kopf auf die Füße und widmete sich der Wurzel vieler Pop …
Auf einen Schlag bringt der Opener das musikalische Geschehen in Gang: Das Schlagzeug spielt einen treibenden, funkigen Groove. Darüber breiten die Streicher …
Ken Carson, die Dritte: Hip Hop-Onkels halten ihn immer noch für eine Verschwörung, wenn nicht, dann mindestens für einen aus den Fugen geratenen Running …
Auf geht's: The Mars Volta verteilen wieder Tickets für den nächsten Weltraumflug in ihrem ganz eigenen Kosmos. Cedric Bixler-Zavala und Omar Alfredo …
Mit "My Morning Jacket" überzeugten die Jacken vor doch schon vier Jahren in runderneuertem Southern Rock-Gewand. Dass "Is" anders is', das zeigten schon …
Mit "Benediction" und "Illuminine" entwirft Moore Liebeslieder, die an der Oberfläche entspannt klingen, ohne langweilig zu werden: Dafür sorgen im Hintergrund …
Menschen, die einzelne Gary-Numan-Songs der letzten 15 Jahre auswendig einem der letzten fünf Gary Numan-Alben zuordnen können, heißen entweder Gary Numan …
Und es war tatsächlich der Gary Numan von damals, der introvertierte Typ mit dem seltsamen Klamottengeschmack, der hier sämtliche Kritikervorwürfe (NIN-Kopie …
Dass "Vagabonds" nun unter Gary Louris und nicht einem anderen Begriff einzusortieren ist, scheint eher am Dornröschenschlaf der Jayhawks als am Inhalt …
Sogar der Thin White Duke höchstpersönlich disst Gary auf "Teenage Wildlife" ("Scary Monsters", 1980) und per Interview als alten Wein in neuen Schläuchen …
Ex-Sonic Youth-Gitarrist Thurston Moore hat in den vergangenen Jahren - und teils auf seinem eigenem Label The Daydream Library - einige Alben veröffentlicht …
Intro zu "Anarchy-X" marschiert erwähnte Trommlergruppe auf die Bühne, verschwindet dann aber wieder und lässt nur einen Nikki-Schauspieler und Pamela Moore …
eine Minute lange seelenruhig Gitarrentonfolgen wie Regentropfen perlen lässt, bevor er auf den restlichen siebeneinhalb Minuten diese lässigen Thurston Moore-Bögen …
Abgerundet wird das Ganze mit einem schicken Elektro-Remix von "A Prayer For The Unborn" und dem neuen Instrumental-Track "Exposure", der andeutet, dass Gary …
Moore, der Stoiker und Säulenheilige des unabhängigen Lärmgitarrenrocks, hält mit sonnengeflutetem Noise- und Krautrock dagegen, dröhnt die Gottheiten …
So stellt sich also eher die Frage, ob der Maestro und sein erfolgreiches Gefolge das angestaubte Erbe von GaryMoore, Jerome Kern, Otis Redding und Co …
Roland Kaiser genießt einen ausgezeichneten Ruf. Er gilt als pünktlich, professionell und frei von Allüren wie ein deutscher Bruce Springsteen. Nebenbei …
Auch Mollo selbst ist kein Unbekannter im Music-Biz, spielte er doch letztes Jahr zusammen mit Keyboarder Don Airey (Rainbow, Whitesnake, GaryMoore, Ten …
Gary Numan ist einer dieser Künstler, die so massiv viele Platten unterschiedlicher Qualität veröffentlicht haben, dass man als Außenstehender keinen Schimmer …
Aber abgesehen vom eher in die Richtung Springsteens gleitenden Opener ("Land Of The Blind") und dem feurigen Gary-Moore-goes-Desert-Rock "Little Demon …
Zum Glück steht mit dem Titeltrack endlich ein anständiger Rocker auf dem Plan, auch wenn der gute GaryMoore vermutlich gerade als Bohrkopf gen Erdmittelpunkt …
Sollte jemand tatsächlich wegen der kalkulierten Anbiederung "The Life" über Gary Clark Jr. gestolpert sein, schreite er tunlichst weiter in Richtung Usher
Alle weiteren Chartsbreaker der Band datieren wesentlich später, aus den Phasen, als dann GaryMoore erst sporadisch, dann für mehrere Tourneen und LPs …
King, Muddy Waters und GaryMoore schwingend, pendelt der Mann, der nahezu jedem seiner Songs ein gewinnbringendes Solo mit hinzufügt, zwischen Altem und …
Neben der Musik verbindet diese beiden aus Kentucky stammenden Jungs vor allem die Liebe zur Natur. Als Mitglieder des Projektes I Love Mountains setzen …
Mit dieser erhabenen Coverversion erklimmt Gary Jules an Weihnachten 2003 die Spitze der UK-Hitparade und sichert sich damit den prestigeträchtigsten Charts-Platz …
Nachdem Gary Barlows zweites Soloalbum "Twelve Months, Eleven Days" im Jahr 1999 nicht mal mehr in der eignen Heimat auf offene Ohren stieß, hatte das …
Seit seinem Ausstieg bei Nightwish hat Marko Hietala seine musikalischen Fühler in die verschiedensten Richtungen ausgestreckt. Zuletzt erst überraschte …
Das jaulende Solo in "Don't Believe A Word" kennt man nicht von anderen Mitschnitten, auch das Tempo dimmte man überraschend herab, so dass viel GaryMoore-Stil …
Akustische in "Are You Ready" wirkt um Welten charmanter als die an gleich mehreren Stellen im Hintergrund herumknödelnde E-Gitarre, als habe jemand die Gary …
Branchenkollegen wie Eric Clapton, GaryMoore oder auch Popa Chubby haben im Laufe ihrer langen Karrieren gelernt, ihren unvergleichlichen Dienst in die …
Neben Christy Moore, dem Vater aller Fußgängerzonenmusiker, sind es vor allem Paul Brady, Jimmy McCarthy, Mary Black oder Chris De Burgh, die auch außerhalb …
Genau: Gary ist die Band des deutschen Schauspielers Robert Stadlober, die vor acht Jahren ihr Debüt veröffentlichte, mit "Green Trees" einen kleinen Indie-Hit …
"Wir schreiben Gangster-Rap-History!", verspricht Dú Maroc verheißungsvoll. Das wäre eine wirklich positive Überraschung, wo er doch die letzten Jahre …
das Cover des irischen Street-Art-Künstlers Vincent Zara anzuschauen, der die Straßen seiner Heimat mit Graffitis von Nationalhelden wie Phil Lynott, Gary …
Glenn Hughes (Deep Purple, GaryMoore) und Joe Bonamassa zusammen mit Drummer Jason Bonham (Sohn des legendären John) und Keyboarder Derek Sherinian (Dream …
Snoop Daddy (sehr lustig...) noch John Lee Hooker ist, sondern ein solch billiger Pop-Rock-Abklatsch aus den 80er Jahren, dass nicht mal George Harrison, Gary
Er könnte sich auf jene kleine Lichtung in den Wäldern North Carolinas bezogen, auf der Beth Salmon und Phil Moore schon vor Jahren ein baufälliges Holzhaus …
Während sich Gordon mit ihrem Projekt Body/Head feministisch grollenden Feedback-Improvisationen aus den Anfangstagen in New York zugewendet hat, versuchte Moore …