laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Kraftwerk – Remixes

    Kraftwerk Remixes

    Grieffenhagen in den wichtigsten Kunst-Museen mit dieser 3-D-Show auf, 2012 widmete das Museum of Modern Art in New York der Band die Retrospektive "Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Remixes-118090
  • Kraftwerk – Der Katalog

    Kraftwerk Der Katalog

    Ralf Hütter im Interview mit dem Mojo Magazin verriet, seien Überarbeitungen der ersten drei - immer noch nicht offiziell auf CD erhältlichen Alben "Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Der-Katalog-46607
  • Kraftwerk – Die Mensch-Maschine

    Kraftwerk Die Mensch-Maschine

    Spätestens mit dieser LP wurde die Grenzsprengung offensichtlich und Kraftwerk waren zu den Pionieren einer neuen pop-elektronischen Grundsteinlegung geworden …
    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Die-Mensch-Maschine-65999
  • Kraftwerk Kraftwerk I

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Kraftwerk-I-46641
  • Kraftwerk Kraftwerk II

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Kraftwerk-II-46640
  • Kraftwerk – 3D - Der Katalog

    Kraftwerk 3D - Der Katalog

    Diese Review befasst sich ausschließlich mit dem dicken Boxset, das alle Kraftwerk-Alben beinhaltet, insgesamt acht an der Zahl, die stets ausgeklammerten …
    http://www.laut.de/Kraftwerk/DVDs/3D-Der-Katalog-106940
  • Kraftwerk – Minimum - Maximum

    Kraftwerk Minimum - Maximum

    Die Auswahl beschränkt sich auf die Möglichkeiten Stereo oder 5.1. sowie die direkte Anwahl der einzelnen Kraftwerk-Titel, die mit typischen Symbolen aus
    http://www.laut.de/Kraftwerk/DVDs/Minimum-Maximum-42269
  • Kraftwerk – Minimum - Maximum

    Kraftwerk Minimum - Maximum

    Kraftwerk machen mit "Minimum - Maximum" aus einem Live-Album ein Best Of-Potpourri, eine Remix-Scheibe im aufgepäppelten Sound mit einem geradezu orgiastischen …
    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Minimum-Maximum-7819
  • Kraftwerk – Tour De France Soundtracks

    Kraftwerk Tour De France Soundtracks

    Während viele nicht weniger als die abermalige Umwälzung und Erschütterung der elektronischen Musik erwarten, entwerfen Kraftwerk ein minimalistisch-geniales …
    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Tour-De-France-Soundtracks-5062
  • Snowgoons Kraftwerk

    http://www.laut.de/Snowgoons/Alben/Kraftwerk-81084
  • Kraftwerk Radioaktivität

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Radioaktivitaet-46637
  • Kraftwerk Autobahn

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Autobahn-46638
  • Kraftwerk Computerwelt

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Computerwelt-46634
  • Biosphere – The Way Of Time

    Biosphere The Way Of Time

    "The Way Of Time (On And On)" greift dann das Titelstück wieder auf, fügt aber, abgesehen vom etwas kühleren, mehr an Kraftwerk angelehnten Grundgerüst …
    http://www.laut.de/Biosphere/Alben/The-Way-Of-Time-125456
  • Kraftwerk Kraftwerk: 3D Der Katalog

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Kraftwerk:-3D-Der-Katalog-106698
  • Kraftwerk The Mix

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/The-Mix-46632
  • Kraftwerk Electric Cafe

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Electric-Cafe-46633
  • Kraftwerk Ralf & Florian

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Ralf-Florian-46639
  • Kraftwerk Trans Europa Express

    http://www.laut.de/Kraftwerk/Alben/Trans-Europa-Express-46636
  • Meese X Hell – Gesamtklärwerk Deutschland

    Meese X Hell Gesamtklärwerk Deutschland

    : Bereits beginnend mit dem Cover, das von einem der wichtigsten zeitgenössischen deutschen Künstler der abstrakten Malerei, Daniel Richter, mit viel Kraftwerk-Referenzen …
    http://www.laut.de/Meese-X-Hell/Alben/Gesamtklaerwerk-Deutschland-125181
  • Kreidler – Eve Future Recall

    Kreidler Eve Future Recall

    Allein schon ihre Vorliebe für elektronische Klangerzeugung reicht nach Meinung vieler aus, Kreidler und Kraftwerk über einen Kamm zu scheren.
    http://www.laut.de/Kreidler/Alben/Eve-Future-Recall-7421
  • Wolfgang Flür – Times

    Wolfgang Flür Times

    Flür, der offiziell nie einen kreativen Input zu den Kraftwerk-Songs gegeben hat, bezeichnete sich in seiner Autobiographie als "Roboter" und geriet deswegen …
    http://www.laut.de/Wolfgang-Fluer/Alben/Times-125136
  • Sankt Otten – Zwischen Demut Und Disco

    Sankt Otten Zwischen Demut Und Disco

    So veröffentlichte Altmeister John Foxx mit "The Pleasures Of Electricity" bereits 2001 ein Konzeptalbum, das sich bewusst an Kraftwerk orientierte.
    http://www.laut.de/Sankt-Otten/Alben/Zwischen-Demut-Und-Disco-109586
  • Monsters Of Liedermaching – Haie Im Flipperpelz

    Monsters Of Liedermaching Haie Im Flipperpelz

    Wie prophetisch es zum Zeitpunkt dieser Kritik wirkt, werden die Monsters nicht geahnt haben: "Atomfreies Kraftwerk/Legt die ander'n still/Atomfreies Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Monsters-Of-Liedermaching/Alben/Haie-Im-Flipperpelz-65458
  • Stereolab – Instant Holograms On Metal Film

    Stereolab Instant Holograms On Metal Film

    , Burt Bacharach, Philip Glass, Peter Thomas, Françoise Hardy, Beach Boys bis hin zu Kraftwerk.
    http://www.laut.de/Stereolab/Alben/Instant-Holograms-On-Metal-Film-125156
  • T.Raumschmiere – Heimat

    T.Raumschmiere Heimat

    Verspielt, kratzig, minimalistisch, getragen von tiefen Beats, untermalt von dann und wann auftauchenden glockenhaften Melodien (wieder ein klein wenig Kraftwerk …
    http://www.laut.de/T.Raumschmiere/Alben/Heimat-106930
  • Riechmann – Wunderbar

    Riechmann Wunderbar

    Endlich haben Fans der Richtung Kraftwerk, Tangerine Dream, Klaus Schulze die Möglichkeit, diesen hochinteressanten Ausnahmekünstler zu entdecken oder …
    http://www.laut.de/Riechmann/Alben/Wunderbar-43525
  • MIT – Nanonotes

    MIT Nanonotes

    : Ohne Netz und doppelten Technoboden als Absicherung Richtung Clubklientel, aber mit dem Selbstbewusstsein beseelter Roboter, transzendieren sie den Kraftwerk-Sound …
    http://www.laut.de/MIT/Alben/Nanonotes-59830
  • Death In Vegas – Trans-Love Energies

    Death In Vegas Trans-Love Energies

    Natürlich sind Kraftwerk jetzt Death In Vegas und Björk die Austra-Sängerin Katie Selmanis, doch der mechanisch-verquere Unterton bleibt.
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas/Alben/Trans-Love-Energies-70206
  • Various Artists – Trans Slovenia Express Vol. 2

    Various Artists Trans Slovenia Express Vol. 2

    Von Slowenien macht er sich wieder auf nach Düsseldorf, angetrieben mit insgesamt 14 Coverversionen von Kraftwerk-Stücken.
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Trans-Slovenia-Express-Vol.-2-12025
  • Echoboy – Vol. 1

    Echoboy Vol. 1

    Richard Warren erhebt den Eklektizismus zum wichtigsten Arbeitsprinzip: "Du hörst ein Bob Dylan Album, eine Television Scheibe, oder eine Platte von Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Echoboy/Alben/Vol.-1-2756
  • Neu! – Neu!

    Neu! Neu!

    Kraftwerk Mark III zeigten sich von dieser Erfindung so begeistert, dass sie diese gern für ihr drei Jahre später erscheinendes "Autobahn"-Album stibitzen …
    http://www.laut.de/Neu!/Alben/Neu!-41183
  • VNV Nation – Noire

    VNV Nation Noire

    Der Kraftwerk-Bezug der Single vom neuen VNV Nation-Album "Noire" ist einerseits Anerkennung der Vergangenheit, aber auch Symbol für Futurismus und Neuaufbruch …
    http://www.laut.de/VNV-Nation/Alben/Noire-110588
  • Senor Coconut – El Gran Baile

    Senor Coconut El Gran Baile

    Der Mann mit dem südlich beschwingten Namen hat schon im Sommer mit seiner ungezwungenen Radikalmamboisierung des Kraftwerk-Back Catalogues auf "El Baile …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut/Alben/El-Gran-Baile-1010
  • Der Plan – Save Your Software

    Der Plan Save Your Software

    funky Hymne "Repair Yourself" wird gescratcht, "LP3" ist Dub gepaart mit Ironie, und der Opener "Copy Copy Machine" klingt wie eine verrutschte Kopie von Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Der-Plan/Alben/Save-Your-Software-116087
  • Welle: Erdball – Tanzmusik Für Roboter

    Welle: Erdball Tanzmusik Für Roboter

    Der zweite Nervtöter ist das ständige Setzen auf die Kraftwerk-Karte der Bartos-Phase. Als Grundidee nicht schlecht, verödet das Konzept zusehends.
    http://www.laut.de/Welle:-Erdball/Alben/Tanzmusik-Fuer-Roboter-92940
  • Brandt Brauer Frick Ensemble – Mr. Machine

    Brandt Brauer Frick Ensemble Mr. Machine

    Denn der offensive Technopositivismus von Kraftwerk, der später für elektronische Subkulturen konstituiv sein sollte, wird hier aus Subjektperspektive …
    http://www.laut.de/Brandt-Brauer-Frick-Ensemble/Alben/Mr.-Machine-71019
  • DJ Hell – Zukunftsmusik

    DJ Hell Zukunftsmusik

    die zweite Nummer "Car Car Car" geht zwar natürlich ebenfalls im weitesten Sinne als elektronische Musik durch, verortet sich aber eben eher zwischen Kraftwerk …
    http://www.laut.de/DJ-Hell/Alben/Zukunftsmusik-106804
  • Joe Goddard – Electric Lines

    Joe Goddard Electric Lines

    Mitglied der Electro Pop-Könige Hot Chip, Gründer des Labels Greco-Roman (Roosevelt, Disclosure), Grammy-dekorierter Remixer (Kraftwerk, Jessie Ware): …
    http://www.laut.de/Joe-Goddard/Alben/Electric-Lines-106944
  • Das Pop – I Love

    Das Pop I Love

    Das hört sich dann ungefähr so an, als würden Blur mit Kraftwerk zusammen arbeiten ...
    http://www.laut.de/Das-Pop/Alben/I-Love-2988
  • Too Strong – Die Drei Vonne Funkstelle

    Too Strong Die Drei Vonne Funkstelle

    Ein paar verzerrte Textfetzen lassen sich mit Kraftwerk vergleichen, und doch geht der Sound auch ein kleines bißchen in die Dark-Wave Richtung.
    http://www.laut.de/Too-Strong/Alben/Die-Drei-Vonne-Funkstelle-1062
  • Dopplereffekt – Gesamtkunstwerk

    Dopplereffekt Gesamtkunstwerk

    Dopplereffekt über die Jahre hinweg (wieviele das sind, weiß die Legende zu verschweigen) einige der besten Elektro-Tracks gelungen, die zwar schwerstens von Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Dopplereffekt/Alben/Gesamtkunstwerk-2721
  • The Advent – Time Trap Technik

    The Advent Time Trap Technik

    "Can You See" hört sich an wie die abgehakte Melodie "Das Modell" von Kraftwerk.
    http://www.laut.de/The-Advent/Alben/Time-Trap-Technik-2961
  • Towa Tei – Last Century Modern

    Towa Tei Last Century Modern

    Die deutsche Version von Chatter macht deutlich, dass Kraftwerk auch an Herrn Tei nicht spurlos vorbei gebraust sind.
    http://www.laut.de/Towa-Tei/Alben/Last-Century-Modern-1077
  • Karl Bartos – The Cabinet Of Dr. Caligari

    Karl Bartos The Cabinet Of Dr. Caligari

    erst wenige Jahre zuvor veröffentlichten äußerst gelungenen Neuvertonung aus dem eigenen Hause einen Pionier der elektronischen Musik wie das ehemalige Kraftwerk-Mitglied …
    http://www.laut.de/Karl-Bartos/Alben/The-Cabinet-Of-Dr.-Caligari-122376
  • Yellow Magic Orchestra – Solid State Survivor

    Yellow Magic Orchestra Solid State Survivor

    Dahinter steckt ein Trio, das so etwas wie das Kraftwerk Japans genannt werden könnte.
    http://www.laut.de/Yellow-Magic-Orchestra/Alben/Solid-State-Survivor-111251
  • Chevron – Everythings's Exactly The Same

    Chevron Everythings's Exactly The Same

    Spielkonsolen-Flair bei "Swimmin Lessons", ein Kraftwerk-Jingle läutet das steppende "Polyphonic Ringtone" ein, Kate Bush jauchzt zu "Emails And Viruses …
    http://www.laut.de/Chevron/Alben/Everythingss-Exactly-The-Same-7718
  • The Chemical Brothers – Surrender

    The Chemical Brothers Surrender

    Los geht's mit "Music: Response", das in seiner locker leichten, aber zugleich auch verspielten kompositorischen Machart und den unweigerlich an "Kraftwerk …
    http://www.laut.de/The-Chemical-Brothers/Alben/Surrender-167
  • Bratze – Highlight

    Bratze Highlight

    Mit vertrackten Inhalten und tanzwütigen Beats suchen Bratze abermals die direkte Verknüpfung von Kopf und Beinen: Hier treffen Kraftwerk auf The Clash …
    http://www.laut.de/Bratze/Alben/Highlight-85612
  • Vector Lovers – Capsule For One

    Vector Lovers Capsule For One

    eigentlich dieselbe Zusammenstellung: Clubsounds englischer Art, mit massiver Kickdrum ausgestattet, und synthiebetonte Elektroklänge, wie sie auch von Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Vector-Lovers/Alben/Capsule-For-One-10259
  • Rei$$dorf Force – Smart Dust

    Rei$$dorf Force Smart Dust

    Standen die früheren Releases der Cologne-Connection noch deutlich hörbar in der Tradition der Düsseldorfer Technopopper Kraftwerk und strahlten einen …
    http://www.laut.de/Rei$$dorf-Force/Alben/Smart-Dust-2857
  • Artist Unknown – Future

    Artist Unknown Future

    entgegen kommt dann aber höchstens noch "Anthem", eine sphärische Kopfnickerbeatbox, die klingt, als hätte Human Leagues Philip Oakey um 1983 auf einer von Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Artist-Unknown/Alben/Future-52
  • Various Artists – Giraffenaffen 6

    Various Artists Giraffenaffen 6

    Aber man könnte es noch einmal mit einem freundlichen Kraftwerk-Vorschlag versuchen ...
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Giraffenaffen-6-114677
  • Kreidler – Tank

    Kreidler Tank

    Der bahnbrechende Sound von Kraftwerk bis Neu! lebte durch Re-Issues der Alben und frische Konzerteindrücke gerade wieder auf.
    http://www.laut.de/Kreidler/Alben/Tank-64969
  • De-Phazz – Audio Elastique

    De-Phazz Audio Elastique

    "The Story Of It All" fährt dabei den lässigsten Groove der Platte auf: ein Downbeat in bassig ambienten Umfeld samt Kraftwerk-Vocal-Verweis.
    http://www.laut.de/De-Phazz/Alben/Audio-Elastique-81304
  • The Juan Maclean – Less Than Human

    The Juan Maclean Less Than Human

    Dazu zählen zweifelsohne Kraftwerk, an die man sich nicht nur beim Eröffnungsstück "Ad2003" erinnert fühlt.
    http://www.laut.de/The-Juan-Maclean/Alben/Less-Than-Human-9183
  • Sheryl Crow – C'mon, C'mon

    Sheryl Crow C'mon, C'mon

    Ein tröpfelndes E-Piano, das nach alten Kraftwerk-Zeiten klingt, leitet über zu "Soak Up The Sun", bevor auch hier wieder Saiteninstrumente das Kommando …
    http://www.laut.de/Sheryl-Crow/Alben/Cmon,-Cmon-171
  • Simple Minds – Neon Lights

    Simple Minds Neon Lights

    Dass man sich an den Doors vergreift, mag ja noch einleuchten, dass man aber mit "Neon Lights" einen Song von Kraftwerk gleich noch zum Titeltrack macht …
    http://www.laut.de/Simple-Minds/Alben/Neon-Lights-27
  • Cee-Lo – Cee-Lo Green And His Perfect Imperfections

    Cee-Lo Cee-Lo Green And His Perfect Imperfections

    Kraftwerk paaren sich mit Puff Daddy und der Wu-Tang Clan steht finster in der Ecke.
    http://www.laut.de/Cee-Lo/Alben/Cee-Lo-Green-And-His-Perfect-Imperfections-2606
  • Sparks – Past Tense: The Best Of Sparks

    Sparks Past Tense: The Best Of Sparks

    Dem Zeitgeist früh auf der Spur, fraglos, dafür werden Kraftwerk bis heute bejubelt, El Deux nicht. Und wie immer drei Mal nicht: die Sparks.
    http://www.laut.de/Sparks/Alben/Past-Tense:-The-Best-Of-Sparks-113257
  • OMD – The Punishment Of Luxury

    OMD The Punishment Of Luxury

    ihren besten Alben "Architecture & Morality" und "Dazzle Ships" noch fleißig am Unterricht beteiligten, waren sie letztendlich nur wissbegierige Kraftwerk-Schüler …
    http://www.laut.de/OMD/Alben/The-Punishment-Of-Luxury-107450
  • Mirrors – Lights And Offerings

    Mirrors Lights And Offerings

    Wer sich aber in altbekannter Kraftwerk-Manier in Anzüge steckt und wessen Stimme an einen McCluskey-meets-Marian Gold-Klon erinnert, braucht sich darüber …
    http://www.laut.de/Mirrors/Alben/Lights-And-Offerings-65681
  • Soulwax – Essential

    Soulwax Essential

    Besonders das im Verlauf immer wieder auftretende repetitive Element profitiert dabei in seiner modernen Form von Versatzstücken, die Kraftwerk anno "Computerwelt …
    http://www.laut.de/Soulwax/Alben/Essential-109710
  • Bananarama – In Stereo

    Bananarama In Stereo

    Chorus" und Vocoder-Teil a la Kraftwerk ziemlich Kylie-esk.
    http://www.laut.de/Bananarama/Alben/In-Stereo-111725
  • Water Lilly – Sputnika

    Water Lilly Sputnika

    Kraftwerk experimentierten bereits in den 70ern mit wissenschaftlichem Anstrich in ihrem "Space Lab" und auch Techno-Vater Juan Atkins richtet ein Jahrzehnt …
    http://www.laut.de/Water-Lilly/Alben/Sputnika-7897
  • The Legends – Facts And Figures

    The Legends Facts And Figures

    so dass jeder spätestens bei der ersten Single-Auskopplung "Play It For Today" mitsamt der Band vor zeitlosen Ikonen wie New Order, Depeche Mode oder Kraftwerk …
    http://www.laut.de/The-Legends/Alben/Facts-And-Figures-16261
  • Heartthrob – Dear Painter, Paint Me

    Heartthrob Dear Painter, Paint Me

    Frühe Einflüsse Siminskis, seien dies nun Prince oder Kraftwerk, sind beim Hören von "Dear Painter, Paint Me" stets präsent - freilich übersetzt in einen …
    http://www.laut.de/Heartthrob/Alben/Dear-Painter,-Paint-Me-30275
  • Senor Coconut – Around The World

    Senor Coconut Around The World

    Vor allem seine "Mamboisierung" von Kraftwerk-Classics sorgte für Aufsehen.
    http://www.laut.de/Senor-Coconut/Alben/Around-The-World-29431
  • Appliance – Imperial Metric

    Appliance Imperial Metric

    schwebt dagegen das synthetische "Skylight" neuen Bewusstseinssphären entgegen - oder ist das Teil gar auf der ersten Kraftwerk-Scheibe von 1971 drauf?
    http://www.laut.de/Appliance/Alben/Imperial-Metric-33
  • Senor Coconut – Fiesta Songs

    Senor Coconut Fiesta Songs

    Nach "El Gran Baile" und seinen Kraftwerk-Hommagen kommt der umtriebige Wahl-Chilene nun mit einem Mix aus eigenen Songs, Traditionals und Coverversionen …
    http://www.laut.de/Senor-Coconut/Alben/Fiesta-Songs-4383
  • Sono – Solid State

    Sono Solid State

    State" ist nämlich so kristallklar wie deren Glastischplatte und erinnert in seinem durchdachten Purismus ein ums andere Mal an die Saubermänner von Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Sono/Alben/Solid-State-3466
  • Ryuichi Sakamoto – Cinemage

    Ryuichi Sakamoto Cinemage

    Ende der 70er Jahre sorgte er dort mit seiner Techno-Pop Band Yellow Magic Orchestra, die von Kritikern immer wieder als japanisches Pendant zu Kraftwerk …
    http://www.laut.de/Ryuichi-Sakamoto/Alben/Cinemage-986
  • Various Artists – Listen & Dance

    Various Artists Listen & Dance

    Als ich die Coverversionen der Kraftwerk-Songs von Senor Coconut zum ersten mal hörte, dachte ich, der Senor hätte was an der Coconut aber beim genauen …
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Listen-Dance-2820
  • Ewig – Indianerehrenwort

    Ewig Indianerehrenwort

    Zu viele Nummern bieten nicht mehr als bräsige Gefühlsimitate im vor sich hin delirierenden 8/15-Takt (etwa "Kraftwerk", "Indianerehrenwort").
    http://www.laut.de/Ewig/Alben/Indianerehrenwort-95456
  • Westbam – Götterstrasse

    Westbam Götterstrasse

    "Radio Siberia", gleichsam Hommage an Kraftwerk und von Kanye West mit lässig gedehnten Vocals veredelt: Daft Punk samplet man, mit Westbam macht man einen …
    http://www.laut.de/Westbam/Alben/Goetterstrasse-88795
  • Jimmy Edgar – XXX

    Jimmy Edgar XXX

    Kraftwerk schweben als Überväter genauso durch den Raum, wie die frühen Detroit-Artists Juan Atkins, Kevin Saunderson und Derrick May.
    http://www.laut.de/Jimmy-Edgar/Alben/XXX-58684
  • Lauri – New World

    Lauri New World

    Inspiriert worden sei der Gute nach eigenen Aussagen von Bands wie The Prodigy und Kraftwerk.
    http://www.laut.de/Lauri/Alben/New-World-69966
  • Mina Harker – Bittersüß

    Mina Harker Bittersüß

    Während Mina Harker sich selbst mit deutschen Popkultur-Ikonen wie Kraftwerk oder Rammstein vergleicht und echte Gothrocker wie Peter Murphy gerade ihren …
    http://www.laut.de/Mina-Harker/Alben/Bittersuess-68190
  • Deus – Following Sea

    Deus Following Sea

    "Girls Keep Drinking" zeigt einen kurzen Zweikampf mit Augenzwinkern zwischen Kraftwerk und den Black Keys.
    http://www.laut.de/Deus/Alben/Following-Sea-80835
  • Ulrich Schnauss & Mark Peters – Underrated Silence

    Ulrich Schnauss & Mark Peters Underrated Silence

    Jarre-Versatzstücke, pluckernde, sich nach und nach entfaltende Kraftwerk-Elegien ("Rosen Im Asphalt") und My Bloody Valentine-Sehnsuchtsmelodien unterstreichen …
    http://www.laut.de/Ulrich-Schnauss-Mark-Peters/Alben/Underrated-Silence-74841
  • Goja Moon Rockah – Disco Dracula

    Goja Moon Rockah Disco Dracula

    "Heavy Metal Computer" ist die originellste und textlich schrägste Oldschool-Kraftwerk-Hommage, die ich seit langem gehört habe.
    http://www.laut.de/Goja-Moon-Rockah/Alben/Disco-Dracula-45673
  • Thomas Brinkmann – Lucky Hands

    Thomas Brinkmann Lucky Hands

    Bei "Machine", das mit dem Erbe von Kraftwerk spielt, greift Brinkmann sogar selbst zum Mikrofon.
    http://www.laut.de/Thomas-Brinkmann/Alben/Lucky-Hands-10881
  • Death In Vegas – Fabric Live 23

    Death In Vegas Fabric Live 23

    Death In Vegas zelebrieren 19 Tracks lang die kühle Erhabenheit der Erben von Kraftwerk.
    http://www.laut.de/Death-In-Vegas/Alben/Fabric-Live-23-9510
  • Bomb The Bass – Future Chaos

    Bomb The Bass Future Chaos

    Sieht man von einem augenzwinkernd Kraftwerk huldigenden Tonleiterspielchen und dem etwas energischeren Beat-Impetus ab, macht "Butterfingers" genau da …
    http://www.laut.de/Bomb-The-Bass/Alben/Future-Chaos-30922
  • Like A Stuntman – Original Bedouin Culture

    Like A Stuntman Original Bedouin Culture

    Can und Kraftwerk werden auf der Insel geliebt, weil sie mitunter zu innovative Musik für den deutschen Massenmarkt machten und britischen Post-Punk und …
    http://www.laut.de/Like-A-Stuntman/Alben/Original-Bedouin-Culture-43548
  • Karl Bartos – Communication

    Karl Bartos Communication

    Zuerst das geisterhafte Auftauchen des neuen Kraftwerk-Albums fast aus dem nichts heraus, und jetzt auch noch Karl Bartos mit der ersten Solo-Platte unter …
    http://www.laut.de/Karl-Bartos/Alben/Communication-5371
  • Ocker – 1234 Love

    Ocker 1234 Love

    An großen Namen wie Kraftwerk, Pet Shop Boys oder Air, die den dümmlichen Werbe-Leitspruch "Das Beste der 70er, 80er und 90er Jahre" endlich mal mit Inhalt …
    http://www.laut.de/Ocker/Alben/1234-Love-6118
  • Vive La Fête – Republique Populaire

    Vive La Fête Republique Populaire

    Fürwahr, es lebe die Party, vor allem wenn dort "Tokyo" läuft, diese Wahnsinns-Visage-Kraftwerk-Kreuzung mit Modern Groove-Kick.
    http://www.laut.de/Vive-La-Fete/Alben/Republique-Populaire-3163
  • Flatz – Love & Violence

    Flatz Love & Violence

    Kein geringerer als Karl Bartos, der lange Jahre als Kraftwerk-Roboter den Elektronikpop kultivierte, hat am Soundgerüst und auch an den Lyrics herumgebastelt …
    http://www.laut.de/Flatz/Alben/Love-Violence-395
  • Mirwais – Production

    Mirwais Production

    Zwar grassiert allerorten die Electronitis und jeder Fuzzi beruft sich auf - raten zwecklos - Kraftwerk, aber die sind nun mal aus der Pole gestartet.
    http://www.laut.de/Mirwais/Alben/Production-687
  • Various Artists – 15 Years of Technoclub

    Various Artists 15 Years of Technoclub

    Techno, das war damals vor allem elektronische Musik, wie sie Depeche Mode, Kraftwerk, Human League und die New Romantic-Bands spielten und in die Hitparaden …
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/15-Years-of-Technoclub-2894
  • Aphex Twin – Cheetah

    Aphex Twin Cheetah

    Beide Tracks bestehen im Grunde nur aus oszillierenden Synthiegeräuschen, die in bester Kraftwerk-Manier den Ätherwellen eines Radioempfängers nachempfunden …
    http://www.laut.de/Aphex-Twin/Alben/Cheetah-99948
  • Von Spar – Foreigner

    Von Spar Foreigner

    Keine flachen, anachronistischen Bässe, keine klinischen Drumpattern à la Kraftwerk. "Foreigner" klingt absolut entrückt und gleichzeitig tanzbar.
    http://www.laut.de/Von-Spar/Alben/Foreigner-56249
  • Friendly Fires – Pala

    Friendly Fires Pala

    Auf "Chimes" lassen Kraftwerk, die Pioniere dieser Epoche, grüßen.
    http://www.laut.de/Friendly-Fires/Alben/Pala-66476
  • Garbage – Not Your Kind Of People

    Garbage Not Your Kind Of People

    Kraftwerk mit "Das Model"! Hier bin ich mir bei der Sängerin schon nicht mehr so sicher.
    http://www.laut.de/Garbage/Alben/Not-Your-Kind-Of-People-79051
  • The Excitements – The Excitements

    The Excitements The Excitements

    Doch gleich mit "Wait A Minute" kehrt die Elektrizität zurück ins Kraftwerk The Excitements. Warum sie aber ausgerechnet "Fat Back" von Mr.
    http://www.laut.de/The-Excitements/Alben/The-Excitements-76168
  • Gaz Coombes – World's Strongest Man

    Gaz Coombes World's Strongest Man

    oder dem Kraftwerk-Vorläufer The Organisation.
    http://www.laut.de/Gaz-Coombes/Alben/Worlds-Strongest-Man-109434
  • Kittin – Cosmos

    Kittin Cosmos

    Der Track ist als melancholische Elektro-Ballade angelegt, irgendwo zwischen dem (zurecht) omnipräsenten Jean Michel Jarre und Kraftwerk, die Dienst auf …
    http://www.laut.de/Kittin/Alben/Cosmos-110765
  • Schlachthofbronx – Haul & Pull Up

    Schlachthofbronx Haul & Pull Up

    (Ja, Techno entstand Anfang der 70er in Düsseldorf, Kraftwerk sei Dank. Auf heute bezogen gilt trotzdem eher Berlin als der europäische Hotspot.)
    http://www.laut.de/Schlachthofbronx/Alben/Haul-Pull-Up-106836
  • Original Soundtrack – Despicable Me 3

    Original Soundtrack Despicable Me 3

    Das eröffnende "Yellow Lights" klingt wie eine auf die Schnelle hingerotzte Kollabo von Jane's Addiction und Kraftwerk.
    http://www.laut.de/Original-Soundtrack/Alben/Despicable-Me-3-107164
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback