Eigentlich wollten sie Finnland beim diesjährigen Eurovision Songcontest vertreten. Ein völlig angemessenes Vorhaben, handelt es sich bei Humppa doch …
'You'll Always Drink Alone', proklamiert das Inlay der aktuellen Eläkeläiset-Scheibe "Humppa United". Das kann nur ironisch gemeint sein. Schließlich …
Humppa ist eine ernste Sache! Das behauptet nicht nur der Sticker auf der Rückseite des Albums, so isses einfach. Da gibt's keine zwei Meinungen drüber.
Denen fällt auch nichts Neues ein! Auch auf ihrem aktuellen Album tun Eläkeläiset, was sie schon immer getan haben: Sie unterziehen mehr oder weniger …
Im zwanzigsten Jahr ihres Bestehens etwas bahnbrechend Neues über die Ergüsse von Eläkeläiset schreiben zu wollen, gleicht dem Versuch, ein eierlegendes …
Wieso eigentlich erst jetzt? "Humppakonsertto" ist doch uralt! Vier Jahre, stimmt genau. Der vergnügliche Umstand, dass diese schöne Scheibe, die wir …
Als Paradox in den 80ern zum ersten Mal auf sich aufmerksam machten, sprach man von Hoffnungsträgern der deutschen Metalszene. Immerhin gelang es den …
Irgendwo im bayrischen Ingolstadt sitzt Michael Elektrich und macht Musik, so lo-fi wie möglich. Das ist ja eigentlich ganz nett und auch gerne gesehen.
31 Jahre ist es her, dass OMD eine der größten Bands ihrer Zeit waren: Songs wie "Souvenir" und "Maid Of Orleans (The Waltz Joan Of Arc)" brachten den …
Gnarls Barkley, Broken Bells, Beck und zuletzt Norah Jones. Der Tausendsassa Danger Mouse kommt nicht zur Ruhe. Als nächstes steht eine Zusammenarbeit …
"Dance-Musik von heute ist so aggressiv und ernsthaft. Wir wollten etwas Emotionales, Menschliches, und mussten dafür einen Schritt zurück gehen". So …
Nachdem sich Overkill vor zwei Jahren mit "Ironbound" das wohl schönste Geschenk zum 25-jährigen Bandjubiläum machten, sahen diverse Insider und Szene-Kenner …
Live-Schlagzeuger Mark Jackson verließ VNV Nation 2017 aus privaten Gründen. Ein Jahre später erreichte das Projekt, das nur noch aus Gründungsmitglied …
Keine Ahnung, wie sich Vince Clarke derzeit fühlt, in seiner Haut möchte ich jedenfalls nicht stecken. Denn wie der Mann mit dem nächsten Erasure-Album …
Nach den Singles "Schall" und "When I Rock", die schon seit geraumer Zeit zu haben sind, folgt nun das Album "Gold"! Warteten die beiden Erstgenannten …
Glamrock! Ein Begriff aus den frühen siebziger Jahren, der noch heute für wohlige Schauer sorgt. Besonders zwei Namen stehen unverrückbar als Wegbereiter …
Hut ab, Haare kurz, weg vom Singer-Songwriter-Softie Image: Der Brite James Bay, der mit "Hold Back The River" die Radios stürmte, setzt mit seiner zweiten …
Bushidos erstes Album seit dem Split mit Aggro Berlin muss sich ganz besonderer Begutachtung unterziehen: Kann Azad als Fler-Ersatz ähnlich harmonieren?
Common, Chicagos Finest in Sachen Skillz, agiert und musiziert trotz imaginärer Nachbarschaft mit Al Capone wohl weiter entfernt vom Gangsterklischees …
Electric Callboy sind der kleinste gemeinsame Nenner für Tomorrowland und Wacken aus dem kleinsten gemeinsamen Nenner Deutschlands, Castrop-Rauxel. Der …
Als Serj Tankian 2001 seinen Essay "Understanding Oil" online veröffentlichte, wurde dieser nach kurzer Zeit wegen politischer Brisanz wieder offline …
Einen passenderen Titel für sein neues Album hätte der Franzose Fred Bigot alias Electronicat kaum finden können. Im assoziativen Begriff Voodoo schwingen …
Man stelle sich vor, Carla Bruni würde wild orgelnd aus philosophischen Texten vortragen, während sich ein Haufen durchgeknallter Weiber im Hintergrund …
Die ewigen Zweitligisten, geduldiger Geheimtipp für Stadionbühnen und stets hinter den Manic Street Preachers in der Schlange Steher Feeder veröffentlichen …
In den letzten Jahren schien sich Ry Cooder in Los Angeles einen angenehmen Lebensabend eingerichtet zu haben. Ohne ganz auf musikalische Arbeit zu verzichten, …
Schnauzbart-König Jesse Hughes macht Ernst. Mit seinem Solo-Debüt "Honkey Kong" erfüllt sich Boots Electric den langgehegten Wunsch eines akustischen …
Eigentlich geht einem Raunchy-Album gern mal eine Veröffentlichung von Shouter Kasper Thomsens zweiter Band The Arcane Order voraus. Dieses Mal hatte …
Wie viele Produzenten elektronischer Musik, so ist auch der Brite Lee Jones der Anziehungskraft von Berlin erlegen. Seit 2002 hat er dort seinen Wohnsitz …
Mitglied der Electro Pop-Könige Hot Chip, Gründer des Labels Greco-Roman (Roosevelt, Disclosure), Grammy-dekorierter Remixer (Kraftwerk, Jessie Ware): …
Nun wirds absurd: Electric Six ehren die Schweiz. Zwar schaffte es die Alpenrepublik auch schon in einen Red Hot Chili Peppers-Song, die hier dargebotene …
Die Musikpresse tobt. Ein neues Wunder aus der Großstadt bahnt sich seinen Weg. Mit elektronischen Klängen leitet Justine Electra ihr "Softrock"-Debüt …
"We came here to fuck shit up and have a good time". Damit wäre grundsätzlich alles zu Dankos elftem Album gesagt, aber wir sind eben ein Musikmagazin …
Electronation ist eine Partyreihe, die vor fünf Jahren in Amsterdam ins Leben gerufen wurde. Von der musikalischen Ausrichtung sollte damit die Lücke …
Arrrrgggghhhh, was ist denn das? Hört sich an, wie Pacman (kennt den noch jemand?) im Wunderland. Aber ist ja auch nur ein Intro, ein minimalakustisches …
Seit mehr als zehn Jahren sind sie als reisende Spielleute kreuz und quer in der Welt unterwegs und begeistern mit ihren mittelalterlichen Klängen immer …
Kris Menace hält seinen Marktwert konstant hoch. Sei es mit Remixen für Rave-Helden wie Moonbootica ("Men Of The Future") oder die Hipster von Metronomy.
Plakativ prangt hier vom Cover, was lange Zeit nicht zusammengehörte und auch gar nicht zusammenpasste: Electro Rock. Rock, das riecht nach handgemachter …
Wenn man sich Samstags auf dem Frankfurter Flohmarkt am Eisernen Steg rumtrieb, kam man immer wieder in den Genuss eines Japaners, der seinen popeligen …
Die vierköpfige Frauenband Electrelane aus Brighton bleibt ihrem unverwechselbaren Stil treu und bietet auch auf "No Shouts, No Calls" melodische Songs, …
Mit der ersten Single-Auskopplung präsentiert Marlon Roudette einen Track, der stellvertretend fürs gesamte Album steht: Catchy, aber dennoch gehaltvoll, …
Die Mär vom Android Cindi Mayweather geht in die nächste Runde. Auf "The Electric Lady" verwandelt sich Janelle Monáe ein weiteres mal in ihre eigene …
Ringo Starr, George Harrison und Jeff Lynne sind mal wieder gemeinsam auf einem Album zu finden. Haben sich die Travelling Wilburys in leicht abgeänderter …
Vor ungefähr eineinhalb Jahren, Anfang 2002, traf in der Redaktion ein Paket mit farbigen Depeche Mode Vinyl-Maxis ein, die für eine Verlosungsaktion …
"Yours, Dreamily" war und ist ein sehr gutes Album, das das Rad in keinerlei Richtung neu erfand, sondern Psych- und Bluesrock auf so viele verschiedene, …
Das Quasimodo in Berlin steht auf einer Stufe mit dem legendären New Morning in Paris oder auch dem nicht minder renommierten Jazz Café in London. Ob …
Ob Indiedisco in Köln oder Oberbayern auf Mallorca, Alexander Marcus lässt die Münder weit offen stehen. Aber nicht aus Entsetzen über den volksmusikalischen …
1993 erschien ein knallrotes Album mit dem kuriosen Titel "Strawberries Oceans Ships Forest". Darauf fand der Hörer wortlos-elektronisches Gedudel vor, …
Andreas Krüger aka Der Dritte Raum beschert uns mit "Electric Friends" ein etwas 'aussprechlicheres' Album als zuletzt. Der Rave-Spezialist hat hierfür …
Wenn mal wieder ein Output aus dem schier unerschöpflichen Reservoir des Gabriel Le Mar ansteht, müsste der geneigte Elektro-Schnösel eigentlich wissen, …
Mit poetischem Post-Punk und depressiv drängenden Gitarren als Waffe gegen den allgegenwärtigen Stumpfsinn begeisterten Isolation Berlin 2016 auf ihrem …
"Blue Electric Light" hat fast alles, was ein Lenny Kravitz-Album braucht: in "Stuck In The Middle" sogar Falsett-Vocals, in "Love Is My Religion" einen …
Die Amis wissen einfach, was gut ist. Im Gegensatz zu uns drögen Europäern, die sich immer mit der langweiligen Realität und ihren Problem auseinander …
Lange hat's gedauert mit dem neuen Album und wie beim letzten lief bei den Aufnahmen wohl nicht so alles glatt. An der Qualität ändert das nichts, die …
Die Musikgeschichte ist voll von ähnlichen Ereignissen. Produzieren und verlieren, das sind oftmals zwei Seiten ein und derselben Medaille. Ab und an …
Der Leistungskurs Elektrochemie bringt es in der Zwischenzeit auf stolze acht Jahre. Bis vor kurzem drückte dort nur Thomas Schumacher die Schulbank, …
Was muss ich da in der der Rezensions-CD beigelegten Künstlerbiografie lesen: "Mit 11 Jahren gewann Alizée einen Malwettbewerb"!? Mmmh, wie hoch soll …
Wow! Nie zuvor habe ich eine Big Band so klingen hören. Irgendwo zwischen den elektroakustischen Welten von Jason Swinscoes Cinematic Orchestra und dem …
Yippieh yippieh yeah, Krawall und Remmidemmi! Rampue zelebriert auf seinem Debütalbum "Elektronische Tanzmusik" C64-Techno vom Allerfeinsten. Irgendwo …
Warum etwas ändern, wenn's passt? Das dachten sich wohl auch die fünf Gladbacher V8-Rocker von Motorjesus, als es darum ging, sich an die Arbeiten zum …
Eine wirklich gelungene Zusammenstellung bietet das französische Wagram Label. Eine Reise durch die Welt der elektronischen Soundtüftler auf der Basis …
Sage und schreibe 3.971 Tage, also beinahe elf Jahre, benötigte Jay Electronica von der ersten Single ("Exhibit A") bis zu seinem Debüt-Album. Dazwischen …
Was macht Thurston Moore, wenn ihm eine Band gefällt? Er signt sie für sein Label Ecstatic Peace. Die Plattenfirma, die seit 1981 über 100 Veröffentlichungen …
Muß es dem bandeigenen Sound abträglich sein, wenn man öffentlich die Liebe zu Motley Crue preisgibt und gleich hinterher schiebt, daß die aus Jugendtagen …
Hinter den Turntables sind die beiden DJs Acid Maria und Electric Indigo längst ein eingespieltes Team. Seit rund zehn Jahren touren sie mit dem Plattenköfferchen …
Dass es im Fall von Vicious Rumors zu zwei aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen mit ein und demselben Sänger kommt, war in der Vergangenheit keine …
Seit sieben Jahren erinnert der ehemalige Hellacopters-Frontmann und passionierte Kiss-Fan Nicke Andersson nun schon in schöner Regelmäßigkeit an die …
Das Jahr 2011:
Die Zeka leben in ihrer Welt-Cinematik genannt, irgendwo am Arsch der Galaxis. Deren Regeln sind einfach. Einmal dorthin gezoned, kann …
Belgien, in den 80er Jahren einst eines der Ursprungsländer elektronischer Musik, pflegt seit Jahren eine ganz spezielle Szene. Während sich in Deutschland …
Zusammengestellt und gemixt wurde die Lounge Electrique vom DJ-Duo Baby Mammoth. Dahinter stecken Mark Blissenden und Andrew Burdall. Seit 1994 arbeiten …
Auf der dritten Ayreon-Platte ging Arjen Lucassen aufs Ganze: "Make it or break it", so lautet die goldene Regel aus den Hochzeiten der Tonträgerindustrie.
Im Juni findet das 108. und damit vorläufig letzte Konzert der Stockhaus'schen Klangvisionen in Köln statt. Der Trompeter Markus Stockhausen und Rolf …
Herz ist Trumpf. Stefan Schwander, ehemalige Düsseldorfer Disco Machine, nimmt auf "Love And Other Solutions" Abschied von seiner Tüftelei am ultimativen …
Vier Jahre Zwangspause. Ein derber Schlag für Timid Tiger aus Köln. Gerade hatten sie einen kleinen Hit mit ihrer ersten Single "Miss Murray" gelandet, …
Nicke Andersson aus dem schönen Schwedenland ist so etwas wie ein Allround-Genie im Rock-Business. Unbezahlbar sind seine Verdienste um die Wiederherstellung …
Es gibt kaum ein Interview, in dem der ehemalige Hellacopters-Frontmann Nicke Andersson nicht auf seine Liebe zum 70s-Erbe der Herren Paul Stanley und …
Portsmouth's finest, Chris Reeves, stellt als The Gasman sein zweites Album "The Grand Electric Palace Of Variety" vor. Des Gasmans Musik klingt schon …
Electroniculture Numéro deux im Live Mix by Jennifer, einer jungen Dame irgendwo aus Südfrankreich. Noch nie gehört den Namen dieser Djane, die, wirft …
Es ist nicht leicht ein Inselaffe zu sein. Pete Doherty findet es ja lediglich geil, von Papparazzi und Boulevardpresse mit Spritze im Arm verfolgt zu …
Der Südafrikaner Alan Abrahams erregte 2005 mit dem Album "Version" seines Alter Egos Portable nachhaltiges Interesse in den einschlägigen Technokreisen.