SugarMMFK hätte etwas zu erzählen und sollte dies angesichts seiner Reichweite auch tun, aber verweigert sich lieber wie in "Drip Level Monsun" der Debatte …
Doch auch 22 Jahre nach der "Quadratur des Kreises" passt MaxHerre weiterhin besser in die Rolle des kompromisslosen Denkers, als in die des konsequenten …
Über brachialem Beat und im ständigen Wechselspiel zeigt sich das beeindruckend harmonierende Duo MaxHerre/Samy Deluxe wütend, motiviert und gesellschaftskritisch …
Hier hält Fatoni weiterhin vehement seine nervigste Eigenschaft hoch, das Beharren auf extrem mediokeren Trap-Beats, die er mit ironischen™ Flows bespielt …
Fatoni schafft, mit Dex an seiner Seite, woran intelligenter, anspruchsvoller Rap so oft scheitert: Er wirkt zu keiner Zeit verkopft, gerade weil die musikalische …
Es gibt anlässlich des neuen Albums von MaxHerre Presse-Fotos, auf denen trägt der Musiker Halstuch, Hut und Bart, hat die Gitarre auf den Rücken geschnallt …
Mine & Fatoni widmen sich in "Alle Liebe Nachträglich" den Banalitäten des Liebeslebens, quasi der Gegenentwurf zur Wandaschen Amore, die in selbstbewusster …
Letztendlich kann aber auch ein weiteres Instrumental ("Snake Man Part 1") nicht darüber hinwegtäuschen, dass "Sugar & Joy" leider eine gewisse Langatmigkeit …
Sein bislang einziges Soloalbum "Hooligans & Tiny Hands" veröffentlichte Max Schröder 2006 noch unter dem Pseudonym, das ihn einst als Olli Schulz-Sidekick …
Irma Thomas verzeichnete 1963 ihren bekanntesten Song "Ruler Of My Heart". Den Titel der Soul-Queen von New Orleans verpasste ihr zu Marketing-Zwecken …
unweigerlich Musik für eine Zielgruppe, die sich mit dem zufrieden gibt, was das Autoradio so ausspuckt, die auf die Frage nach der Lieblingssängerin 'Ava Max …
Das mag vielleicht nicht Ava Max’ Qualitätsanspruch sein, doch für einen Platz in der oberen Riege der modernen Pop-Musik fehlt Ava Max schlichtweg nach …
Nachdem Elton John unlängst im Schlepptau von Dua Lipa und Britney Spears eine überraschende späte Renaissance als Dudelfunk-Star erfuhr, beantwortet …
Muss es an irgendeinem Punkt nicht gut sein? Das "CCN"-Franchise ist heute so etwas wie der komplett verlotterte Sorgerechtstreit aus der Fler-Bushido-Scheidung.
Fündig werden Sugar Ray auch bei "Under The Sun", dem vielleicht besten Songs der Platte, oder "Satellites", bei dessen Refrain ich an Produktionen von …
"Wir schicken uns eigentlich keine Files hin und her, sondern brauchen den direkten Kontakt zueinander, wenn wir schreiben", erklärt Max Braun die logistische …
David Byrne hat sich nach den Talking Heads dem Fördern von Talenten zugewandt und stieß dabei immer wieder auf solche, die schon jahrzehntelang aktiv …
Untermalt wird das überdrehte Feuerwerk einmal mehr von Dexter, auf dessen traplastigen Beat, Fatoni Schellen an die Rapszene und die Doppelmoral der links-grünen …
"Volume 3" der "Bring Da P"-Reihe hinterlässt, Spoiler, einen mürben Nachgeschmack. Nicht nur, weil acht der zwölf Tracks schon auf "Volume 2" veröffentlicht …
Fatoni wäre aber natürlich nicht Fatoni, wenn er sich hier nicht auch hier noch tagespolitisch äußern würde: "Als wäre ein Hans-Georg Maaßen nicht bei …
Für einen solch hilfreichen Soundtrack, sollten wir denn tatsächlich einmal real in diese Augenblicke stürzen, stehen gottlob Max Raabe und das Palastorchester …
Max Romeos Kinder schicken sich an, die Messages in die 2020er Jahre zu tragen, und auch Max Album "Words From The Brave" knüpft an den alten Meilenstein …
Fatoni gefällt sich etwas zu gut in der Rolle des Klassenclowns und verspielt damit die Pointe, die ihm vor eineinhalb Jahren so viele Sympathien eingebracht …
Es ist nicht lange her, da war diese sich gerade in der Entstehung befindende Chicago-Szene eine der aufregendsten Strömungen im Untergrund-Rap. Symmetrisch …
Die Finnin Ina Forsman fing auf einem deutschen Bluesrock-Label an. Mit dem Album "Blues Caravan 2016" erspielte sie sich ein Publikum in vielen Ländern, …
Bei wem die Band Thundermother nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums "Black And Gold" ein wenig vom Radar verschwunden ist, der wird angesichts …
Die Architects begleiten Linkin Park auf deren Welttournee? Ein Szenario, das vor zehn Jahren noch unvorstellbar weit entfernt schien, wird nun Wirklichkeit.
DJ Koze nicht zu mögen, das fällt schwer. Das liegt zum einen an der angenehmen, reflektierten Persönlichkeit des Nordlichts, zum anderen daran, dass …
Mit "Clowns & Angels" treten die 17 Hippies den Beweis an, dass es ausreicht, Musik zu lieben, um ein schönes Album aufzunehmen. Innovation, spielerische …
Der kürzlich verstorbene Max Romeo bekämpfte in dem Reggae-Klassiker "Chase The Devil" noch den Teufel persönlich, wollte ihn in der legendären Zeile " …
"Max" ist ein sauber produzierter und inszenierter Longplayer, auf dem Mutzke seinen Sympathien und seinem Talent für klassisches Songwriting freien Lauf …
Mit ihrem neuen Album "Portrait Of My Heart" schlägt Spellling ein neues Kapitel in ihrer noch jungen Karriere auf. Songs, die kryptisch-allegorische …
Ohne Rapper MaxHerre jedoch wäre der schwäbischen Native Tongue-Ableger niemals zu europäischer Berühmtheit gelangt, und auch das 1996 von den Fantas …
Nachdem das Punk-Label Epitaph durch das Meisterwerk "Seven's Travels" von Atmosphere schlagartig auf der Hip Hop-Landkarte auftauchte, wagen sie jetzt …
"These stories that I'm telling you / Yes they're really true". Es sind Geschichten aus dem Lebens eines Punks, Musikers, Landstreichers, Liebhabers, …
Wenn Endsechziger zwei Jahrzehnte nach dem großen Midlife Crisis-Knatsch wieder Blut lecken, ist nicht selten Vorsicht geboten. Nicht so bei diesem kanadischen …
Die beiden Berliner DJs Frank Hermann alias Trick und Lars Niekisch aka Kubic sind zwei alte Hasen an den Plattenspielern. Seit mehr als zehn Jahren sind …
Die Miami New Times spricht vom "populärsten halb-androgynen Electro-Dance-Ensemble" der Stadt. Was man so liest, soll bei den Live-Auftritten des Duos …
Nachdem der umtriebige Singer/Songwriter Jason Molina dieses Jahr bereits mit seiner Band Magnolia Electric Co. und dem üppig instrumentierten Werk "Josephine" …
Der ebenfalls selbstbetitelte Opener dröhnt mit Blockbuster-Noise so pompös aus den Boxen, als wolle Gagneux den Soundtrack zum nächsten Mad Max-Streifen …
Hier ist er also, der Moment, auf den alle warteten. Nach über einem halben Jahr Sendepause und Demütigung nach Demütigung kehrt Drake in die Öffentlichkeit …
Genauso vielseitig kollaboriert Max auf seinem Debüt mit Allrounder und Ersatzpapa Stefan Raab, der übrigens die meisten Instrumente selbst einspielte.