laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • O-Zone – Disco-zone

    O-Zone Disco-zone

    liest wie ein Wörterbuch "schwäbisch - deutsch", steckt in Wahrheit als Zungendverdreher in "De Ce Plang Chitarele", dem dritten Albumtrack der Formation O-Zone …
    http://www.laut.de/O-Zone/Alben/Disco-zone-6909
  • Barbra Streisand – The Secret Of Life: Partners, Volume Two

    Barbra Streisand The Secret Of Life: Partners, Volume Two

    Als Highlights kristallisieren sich dagegen die Nummern mit James Taylor, "Secret O' Life", und mit Bob Dylan, "The Very Thought Of You", heraus.
    http://www.laut.de/Barbra-Streisand/Alben/The-Secret-Of-Life:-Partners,-Volume-Two-125449
  • Behemoth – The Shit Ov God

    Behemoth The Shit Ov God

    "The Shadow Elite" ist noch der stärkste, später fasert das Album mit "O Venvs, Come!" und "Avgvr (The Dead Vltvre)" immer weiter aus. Schade!
    http://www.laut.de/Behemoth/Alben/The-Shit-Ov-God-125306
  • Ozone Mama – Cosmos Calling

    Ozone Mama Cosmos Calling

    Ungarn hatten wir als Heimat großer, englischsprachiger Rock-Musik bisher nicht so wirklich auf dem Schirm. Das könnte sich jetzt ändern. Ozone Mama …
    http://www.laut.de/Ozone-Mama/Alben/Cosmos-Calling-108546
  • Tosca – Osam

    Tosca Osam

    Die Veröffentlichung des letzten Tosca-Albums "Going Going Going" liegt mittlerweile fünf Jahre zurück. Nun kehrt das Wiener Duo, bestehend aus Richard …
    http://www.laut.de/Tosca/Alben/Osam-118684
  • Ozuna Aura

    http://www.laut.de/Ozuna/Alben/Aura-112368
  • Various Artists – The Summer Dome 2004

    Various Artists The Summer Dome 2004

    Das Original stammt von der rumänischen Boyband O-Zone.
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/The-Summer-Dome-2004-7012
  • Ozuna Odisea

    http://www.laut.de/Ozuna/Alben/Odisea-112367
  • Goldrush Ozona

    http://www.laut.de/Goldrush/Alben/Ozona-17278
  • Bootsy Collins – Album Of The Year #1 Funkateer

    Bootsy Collins Album Of The Year #1 Funkateer

    anderen versammeln sich illustre Namen wie Snoop Dogg ("Hundo P"), Wiz Khalifa ("The Influencers") , Ice Cube ("Bubble Pop"), Musiq Soulchild ("Reach The Zone …
    http://www.laut.de/Bootsy-Collins/Alben/Album-Of-The-Year-1-Funkateer-125215
  • Ozone Mama Sonic Glory

    http://www.laut.de/Ozone-Mama/Alben/Sonic-Glory-108549
  • Steve Vai – The Ultra Zone

    Steve Vai The Ultra Zone

    Soloeskapaden des Theatralikers und den sieben Saiten heißt es auch dieses mal: Musiker werden ihre Freude haben, aber für die meisten anderen ist "The Ultra Zone …
    http://www.laut.de/Steve-Vai/Alben/The-Ultra-Zone-1103
  • Ozone Mama The Starship Has Landed

    http://www.laut.de/Ozone-Mama/Alben/The-Starship-Has-Landed-108545
  • Static-X – Shadow Zone

    Static-X Shadow Zone

    "Shadow Zone", "Otsegolectric" und "Kill Your Idols" zeigen beim ersten Durchhören ebenfalls richtig peinliche Ähnlichkeiten im Gesang und im Stil zu einigen …
    http://www.laut.de/Static-X/Alben/Shadow-Zone-6212
  • DIIV Oshin

    http://www.laut.de/DIIV/Alben/Oshin-98193
  • Turbonegro – Party Animals

    Turbonegro Party Animals

    Chris Summers diesen Titel wirklich verdient) in einigen Nummern, die sehr Turbo-typisch klingen, wobei "Wasted Again" und "If You See Kaye (Tell Her I L-O-V-E …
    http://www.laut.de/Turbonegro/Alben/Party-Animals-8273
  • David Byrne und Fatboy Slim – Here Lies Love

    David Byrne und Fatboy Slim Here Lies Love

    Zwar liest sich die Liste der Gast-Sängerinnen wie das A und O der (Indie-)Popmusik (Florence Welch, Sharon Jones, Cyndi Lauper, Santigold, Tori Amos und …
    http://www.laut.de/David-Byrne-und-Fatboy-Slim/Alben/Here-Lies-Love-54002
  • Sofa Surfers – Blindside

    Sofa Surfers Blindside

    Der wabernde Gitarren-Dub des melodiösen "Safe Zone" führt dann am Ende wieder in die akustische Komfort-Zone zurück - jene brechen die Sofa Surfers auf …
    http://www.laut.de/Sofa-Surfers/Alben/Blindside-50643
  • Axel Rudi Pell – Shadow Zone

    Axel Rudi Pell Shadow Zone

    Kritisiert werden sollte hier aber die Tatsache, dass Axel und seine Mannschaft auf "Shadow Zone" eigentlich nur mit angezogener Handbremse durch die Gegend …
    http://www.laut.de/Axel-Rudi-Pell/Alben/Shadow-Zone-2360
  • Thundercat – Drunk

    Thundercat Drunk

    Mit dem wunderbar wabernden Elektro-Funk "Friend Zone" widmet Bruner all den Jorah Mormonts unserer Welt einen Song.
    http://www.laut.de/Thundercat/Alben/Drunk-106009
  • MC Bomber – Babylon

    MC Bomber Babylon

    Das gilt auch für "Daddys Aus Der Zone", ein richtiger Wohlfühlsong auch für den sonst tendenziell unbrauchbaren Featuregast FiNCH, in dem Max das Niveau …
    http://www.laut.de/MC-Bomber/Alben/Babylon-121458
  • Benjamin Peters – Grand Opening

    Benjamin Peters Grand Opening

    Die sanften Klänge wie in "Victim Of Your Jealousy" oder der schönen Ballade "Destiny" geben auf dem Album maßgeblich den Ton an, doch mit "Safety Zone …
    http://www.laut.de/Benjamin-Peters/Alben/Grand-Opening-97338
  • Britney Spears – In The Zone

    Britney Spears In The Zone

    Also musste Brit sich anlässlich ihres vierten Albums "In The Zone" nach einer neuen Zielgruppe umsehen; ihr Bekenntnis zu Koks-Konsum und die Veröffentlichung …
    http://www.laut.de/Britney-Spears/Alben/In-The-Zone-5888
  • Big L – Lifestylez Ov Da Poor & Dangerous

    Big L Lifestylez Ov Da Poor & Dangerous

    Tracks wie "Da Graveyard" und "Danger Zone" vermischen überhebliche Gangsta-Attitüde mit morbiden Texten, die zwar stets düster und feindlich gesinnt wirken …
    http://www.laut.de/Big-L/Alben/Lifestylez-Ov-Da-Poor-Dangerous-94194
  • Beardfish – +4626-COMFORTZONE

    Beardfish +4626-COMFORTZONE

    Sicherlich bekommt es auch einige Durchläufe im Plattendreher spendiert und beinhaltet mit "Comfort Zone" einen wunderschönes Kernstück.
    http://www.laut.de/Beardfish/Alben/4626-COMFORTZONE-95233
  • The Prodigy – No Tourists

    The Prodigy No Tourists

    Die beiden glänzen auf der Scheibe des Öfteren mit Abwesenheit ("Timebomb Zone", "Boom Boom Tap").
    http://www.laut.de/The-Prodigy/Alben/No-Tourists-110709
  • Plain White T's – Plain White T's

    Plain White T's Plain White T's

    Irgendwann setzt der Refrain ein: "A little less alo-o-o-o-o-o-o-one", trällert Frontmann Tom. Durchatmen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
    http://www.laut.de/Plain-White-Ts/Alben/Plain-White-Ts-122219
  • Dope Smugglaz – Dope Radio

    Dope Smugglaz Dope Radio

    Überhaupt herrscht allenthalben deepe Funkiness, derbe Burner verwandeln den Dancefloor in eine ausgelassene Party-Zone.
    http://www.laut.de/Dope-Smugglaz/Alben/Dope-Radio-2937
  • Allah-Las – Zuma 85

    Allah-Las Zuma 85

    Allerdings befindet sich die besagte "Hadal Zone" in elf Kilometern Tiefe im Ozean über dem Meeresboden, zum Beispiel im Mariannengraben - dort, wo sicher …
    http://www.laut.de/Allah-Las/Alben/Zuma-85-121673
  • O-Town – 2

    O-Town 2

    "Carving" und "From The Damage", das von O-Town-Mitglied Ashley selbst geschrieben wurde, zeigen, dass die Band aus Orlando (Florida) auf dem Album auch …
    http://www.laut.de/O-Town/Alben/2-3730
  • Regurgitate – Deviant

    Regurgitate Deviant

    Ein Blick auf die Titel macht wohl schnell klar, dass hier geschmack- und sinnfreie Zone angesagt ist, soll heißen, es wird gemetzelt, bis die Fetzen fliegen …
    http://www.laut.de/Regurgitate/Alben/Deviant-5125
  • Wolf Maahn – Zauberstrassen

    Wolf Maahn Zauberstrassen

    "Wer auf musikalischer Ebene eine zynismusfreie Zone sucht, kann bei Wolf Maahn sicher sein, nicht an der Nase herumgeführt zu werden".
    http://www.laut.de/Wolf-Maahn/Alben/Zauberstrassen-6486
  • Forgery – Harbouring Hate

    Forgery Harbouring Hate

    RE:AKTOR hatten im Vergleich zu Forgery aber mit "Damage Zone" und "Disclosure" zwei absolut Hits auf ihrem Album stehen.
    http://www.laut.de/Forgery/Alben/Harbouring-Hate-47411
  • James Din A4 – Fistel Rose Power

    James Din A4 Fistel Rose Power

    James Din A4 – welch unendlich steiles Pseudonym - produziert aus der popkulturellen Fallout-Zone Bremen heraus Electronica von Bubackscher Vertracktheit …
    http://www.laut.de/James-Din-A4/Alben/Fistel-Rose-Power-29051
  • Britney Spears – In The Zone

    Britney Spears In The Zone

    Der Prototyp des All-American-Girls schiebt nun zu ihrem aktuellen Album "In The Zone" die dazugehörige DVD nach und gewährt ihren Fans einen Einblick …
    http://www.laut.de/Britney-Spears/DVDs/In-The-Zone-42052
  • John Frusciante – PBX Funicular Intaglio Zone

    John Frusciante PBX Funicular Intaglio Zone

    "PBX Funicular Intaglio Zone" würde völlig anders klingen, ließ der Meister getreu seiner "Been there, done that"-Lebenseinstellung damals noch wissen.
    http://www.laut.de/John-Frusciante/Alben/PBX-Funicular-Intaglio-Zone-84893
  • Scott Walker + Sunn O))) – Soused

    Scott Walker + Sunn O))) Soused

    Geheimwaffe ist sein Masterplan aus totaler Kontrolle (Komposition, Arrangement und Produktion) und jenem Freiraum, den Partner in Crime wie Stephen O' …
    http://www.laut.de/Scott-Walker-Sunn-O/Alben/Soused-94561
  • Axel Rudi Pell – The Ballads III

    Axel Rudi Pell The Ballads III

    Zwar gab es 2002 zum regulären "Shadow Zone"-Longplayer kurze Zeit später noch die Live-Scheibe "Knights Live" hinterher, aber mit dem dritten Teil der …
    http://www.laut.de/Axel-Rudi-Pell/Alben/The-Ballads-III-7401
  • LTJ Bukem & MC Conrad – Progression Sessions Live In UK

    LTJ Bukem & MC Conrad Progression Sessions Live In UK

    : wenn der derzeit auf mehreren Ebenen erfolgreiche Producer Aquasky mit vergleichsweise harten Drums und seinen deepen, wummernden Bässen in "In The Zone …
    http://www.laut.de/LTJ-Bukem-MC-Conrad/Alben/Progression-Sessions-Live-In-UK-4236
  • Def Cut – Street Level

    Def Cut Street Level

    Vorne dabei ist "Battle Zone (feat. DJ Ace)" mit pumpendem Bass und punktgenauen Scratches.
    http://www.laut.de/Def-Cut/Alben/Street-Level-2096
  • O Emperor – Vitreous

    O Emperor Vitreous

    Bevor Analogien zu "Sun It Rises", dem Opener des Fleet Foxes-Debüts, zu offensichtlich werden, nehmen O Emperor ihre Hörer mit auf einen psychedelischen …
    http://www.laut.de/O-Emperor/Alben/Vitreous-90184
  • DMX Krew – Wave:CD

    DMX Krew Wave:CD

    Gefilde streift – "Tonight" weckt dabei Erinnerungen an Fad Gadget –, dann einen kurzen Zwischenstop mit experimentellen Breaks einlegt ("The Pleasure Zone …
    http://www.laut.de/DMX-Krew/Alben/Wave:CD-10535
  • Spoon – Transference

    Spoon Transference

    Das eingängige "The Mystery Zone" steht hier im Kontrast und schlägt locker die Brücke zum Gitarren-Piano-Pop der früheren Auskopplungen.
    http://www.laut.de/Spoon/Alben/Transference-50440
  • The Verve – Forth

    The Verve Forth

    dann nicht immer spannend, manchmal sogar regelrecht langatmig, aber wenn man sich der Langsamkeit hingibt, driftet man gediegen ab in Richtung Twilight Zone …
    http://www.laut.de/The-Verve/Alben/Forth-31333
  • Sidsel Endresen – Undertow

    Sidsel Endresen Undertow

    Immer auf der Suche nach authenischem Ausdruck und dem Raum zwischen den Noten: "Ich schaffe eine Zone, in der die Details leben können, und fülle sie …
    http://www.laut.de/Sidsel-Endresen/Alben/Undertow-2963
  • Axel Rudi Pell – Knights Live

    Axel Rudi Pell Knights Live

    Äh, muss das sein, dass man gerade mal fünf Monate nach dem letzten regulären Album " Shadow Zone" ein Live Album auf den Markt wirft?
    http://www.laut.de/Axel-Rudi-Pell/Alben/Knights-Live-3632
  • Trickfinger – Trickfinger

    Trickfinger Trickfinger

    er ausgeweitet, sich an allerlei Hardware-Synths versucht und nach einiger Zeit diese Versuche auch in Form von EPs und Alben ("PBX Funicular Intaglio Zone …
    http://www.laut.de/Trickfinger/Alben/Trickfinger-96266
  • Sunn O))) – Kannon

    Sunn O))) Kannon

    Wolves In The Throne Room, Boris), Steve Moore (Earth, Zombi), Oren Ambarchi und Hausfreund Attila Csihar (Mayhem) ist einmal mehr die erweiterte Sunn O) …
    http://www.laut.de/Sunn-O/Alben/Kannon-98279
  • Yeah Yeah Yeahs – Cool It Down

    Yeah Yeah Yeahs Cool It Down

    Der Elektro-Dance-Tune zeugt vom tiefen Eindruck, den die amerikanische 70er-Funkrock-Band ESG auf Karen O, Nick Zinner und Brian Chase hinterlassen hat …
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs/Alben/Cool-It-Down-119281
  • A Pale Horse Named Death – And Hell Will Follow Me

    A Pale Horse Named Death And Hell Will Follow Me

    Die Songs stammen weitgehend von Sal, der ja auch eine Vergangenheit bei Type O Negative hinter sich hat, die man den Songs jederzeit anhört.
    http://www.laut.de/A-Pale-Horse-Named-Death/Alben/And-Hell-Will-Follow-Me-67895
  • P.O.D. – Circles

    P.O.D. Circles

    Nur das "Wä-o-ä-o-a-o-a-o" im Refrain hätte er sich besser gespart.
    http://www.laut.de/P.O.D./Alben/Circles-110824
  • KAAS – Liebe, Sex & Twilight Zone

    KAAS Liebe, Sex & Twilight Zone

    Teil zwei, "Twilight Zone", geht da beinahe ehrlicher zu Werke: "Eurodance ist für mich, stark vereinfacht: Eine Sängerin singt irgendeinen Scheiß, ein …
    http://www.laut.de/KAAS/Alben/Liebe,-Sex-Twilight-Zone-66714
  • Westside Gunn & Conway The Machine – Hall & Nash 2

    Westside Gunn & Conway The Machine Hall & Nash 2

    "Had 'em jumpin' like Sky Zone, your Mama'll cry home / The flyest nigga in the no-fly zone".
    http://www.laut.de/Westside-Gunn-Conway-The-Machine/Alben/Hall-Nash-2-122454
  • Port O'Brien – Threadbare

    Port O'Brien Threadbare

    hatte man mit der Arbeit an dieser Platte begonnen, da geschah das Unbegreifliche: Der Unfalltod von Cambria Goodwins (der weiblichen Stimme von Port O' …
    http://www.laut.de/Port-OBrien/Alben/Threadbare-44318
  • Sunn O))) & Ulver – Terrestrials

    Sunn O))) & Ulver Terrestrials

    Dort, im Hort der Wölfe, entfaltete sich sofort eine spontane und sehr intensive Zusammenarbeit der Ulver mit Sunn o)))s Stephen O Malley/Greg Anderson …
    http://www.laut.de/Sunn-O-Ulver/Alben/Terrestrials-92629
  • Steve Vai – Real Illusions: Reflections

    Steve Vai Real Illusions: Reflections

    Zwischen dem vorliegenden Album und seinem Studiovorgänger "The Ultra Zone" (1999) liegen sechs Jahre.
    http://www.laut.de/Steve-Vai/Alben/Real-Illusions:-Reflections-7741
  • Gabriel Le Mar – Nightradio

    Gabriel Le Mar Nightradio

    Nach vier Albumveröffentlichungen auf dem Hamburger Psychedelic-Trance Label Spirit Zone gastiert Le Mar mit dem aktuellen Longplayer "Nightradio" beim …
    http://www.laut.de/Gabriel-Le-Mar/Alben/Nightradio-7607
  • RE:AKTOR – Zero Order

    RE:AKTOR Zero Order

    "Damage Zone" kommt nach anfänglichen Machine Head-Parallelen zu einem Chorus, der einfach nur geil ist und sofort in die Hirnrinde und ins Blut übergeht …
    http://www.laut.de/RE:AKTOR/Alben/Zero-Order-5699
  • Andromeda – The Immunity Zone

    Andromeda The Immunity Zone

    Schielte der Vorgänger "Chimera" noch eindeutig in die Richtung von Enchant, gehen Andromeda auf "The Immunity Zone" stellenweise wieder deutlich härter …
    http://www.laut.de/Andromeda/Alben/The-Immunity-Zone-37461
  • The Wedding Present – Valentina

    The Wedding Present Valentina

    Eifersuchtsdramen und sprachliche Differenzen gab es auch in der ehemaligen Zone.
    http://www.laut.de/The-Wedding-Present/Alben/Valentina-78547
  • Herman Frank – The Devil Rides Out

    Herman Frank The Devil Rides Out

    Zum Beispiel der energische Opener "Running Back", der Stampfer "Ballhog Zone", das dynamische "Run Boy Run", das groovende "License To Kill" mit einem …
    http://www.laut.de/Herman-Frank/Alben/The-Devil-Rides-Out-105212
  • Sohn – Tremors

    Sohn Tremors

    Als S O H N verflechtet der aus London stammende Wiener die Stränge von James Blake, How To Dress Well und Jamie Woon zu geradezu vollkommenen Dreiminütern …
    http://www.laut.de/Sohn/Alben/Tremors-92437
  • Type O Negative – Life Is Killing Me

    Type O Negative Life Is Killing Me

    "World Coming Down" ist mit Sicherheit nicht meine Lieblingsscheibe von Type O Negative, aber so schlecht, wie sie Kollege Straub gemacht hat, war sie …
    http://www.laut.de/Type-O-Negative/Alben/Life-Is-Killing-Me-4570
  • Seventh Void – Heaven Is Gone

    Seventh Void Heaven Is Gone

    Stellt euch eine Mischung aus Soundgarden, Black Label Society und eben einem Schuss Type O Negative vor - garniert mit der unvermeidlichen Würze an Black …
    http://www.laut.de/Seventh-Void/Alben/Heaven-Is-Gone-62688
  • Type O Negative – World Coming Down

    Type O Negative World Coming Down

    Nicht viel, außer daß wir "Bloody Kisses" von Type O Negative in den CD-Spieler gesteckt hatten und deren düstere Stimmung, die sich scheinbar so selbstverständlich …
    http://www.laut.de/Type-O-Negative/Alben/World-Coming-Down-1063
  • Tarja – From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)

    Tarja From Spirits And Ghosts (Score For A Dark Christmas)

    Der erste Vorgeschmack "O Come, O Come Emmanuel" zwei Monate vor den Festivitäten fühlte sich an wie Lebkuchen zu Halloween. Das passt einfach nicht.
    http://www.laut.de/Tarja/Alben/From-Spirits-And-Ghosts-Score-For-A-Dark-Christmas-108126
  • DJ Teddy-O Presents Ying Yang Twins – All Around The World

    DJ Teddy-O Presents Ying Yang Twins All Around The World

    All dies gießen Bazzazian und Teddy-O in endlose Wiederholungsschleifen, bei denen sich vor dem geistigen Auge fast unweigerlich wahlweise Oben-Ohne-Schlammcatch …
    http://www.laut.de/DJ-Teddy-O-Presents-Ying-Yang-Twins/Alben/All-Around-The-World-84912
  • Cracker/Leftover Salmon – O' Cracker Where Art Thou?

    Cracker/Leftover Salmon O' Cracker Where Art Thou?

    Wer die ironisch liebevolle Südstaaten-Hommage der Cohen-Brüder im Kino gesehen hat, wird die Referenz im Titel von "O Cracker Where Art Thou?"
    http://www.laut.de/CrackerLeftover-Salmon/Alben/O-Cracker-Where-Art-Thou-6432
  • Mono & Nikitaman – Autonome Zone

    Mono & Nikitaman Autonome Zone

    Der CD-Titel "Autonome Zone" bezieht sich also nicht nur auf die Filterblase der links-autonomen Weltsicht "in meinem happy land", wie Nick seine Bubbles …
    http://www.laut.de/Mono-Nikitaman/Alben/Autonome-Zone-117799
  • Stryper – When We Were Kings

    Stryper When We Were Kings

    Mit der die Kitsch-Zone gekonnt umschiffenden Ballade "Grateful" haben die Jünger des Hardrock gar ein Kleinod im Köcher, das in der Band-eigenen Historie …
    http://www.laut.de/Stryper/Alben/When-We-Were-Kings-123974
  • Mammoth WVH – Mammoth II

    Mammoth WVH Mammoth II

    Einzelne Parts und Sounds gestaltet Van Halen bewusst außerhalb der eigenen Komfort-Zone.
    http://www.laut.de/Mammoth-WVH/Alben/Mammoth-II-121580
  • Static X – The Cult Of Static

    Static X The Cult Of Static

    Die Nummer war auch auf dem Soundtrack zu "Punisher: War Zone", allerdings ohne die Spielkünste des Megadeth-Chefs.
    http://www.laut.de/Static-X/Alben/The-Cult-Of-Static-38837
  • Michael Jackson – Invincible

    Michael Jackson Invincible

    Sounds und Arrangements verbreiten wie immer die märchenhafte Atmosphäre einer Traumwelt, einer problemfreien Zone. Ist geschenkt.
    http://www.laut.de/Michael-Jackson/Alben/Invincible-498
  • Ministry – AmeriKKKant

    Ministry AmeriKKKant

    Überlange Songs wie "Twilight Zone" oder "Wargasm" (mit Gastperformance von Fear Factory Sänger Burton C. Bell) bleiben schlüssig.
    http://www.laut.de/Ministry/Alben/AmeriKKKant-109011
  • Peter Gabriel – i/o

    Peter Gabriel i/o

    Hinsichtlich Räumlichkeit und dem geschmackvollen Einsatz klassischer Instrumente auf einem Popalbum ist "i/o" das neue Maß aller Dinge, an dessen Produktion …
    http://www.laut.de/Peter-Gabriel/Alben/io-122252
  • Yeah Yeah Yeahs – Show Your Bones

    Yeah Yeah Yeahs Show Your Bones

    Der Titel unterstreicht den Umstand, dass Karen O und ihre beiden Mitstreiter von Anfang an genau wussten, was sie taten.
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs/Alben/Show-Your-Bones-12114
  • Tesa – Ghost

    Tesa Ghost

    Den einzig sicheren Unterschlupf bieten da noch die ersten Minuten in "O", die mit Synth-artigem Gitarrengeflirre dann aber auch die einzigen (und deshalb …
    http://www.laut.de/Tesa/Alben/Ghost-100348
  • Type O Negative – Dead Again

    Type O Negative Dead Again

    Zwar nehmen die Zeiträume zwischen den Alben inzwischen Metallica-Dimensionen ab, aber im Gegensatz zu denen legen Type O Negative letztendlich auch ein …
    http://www.laut.de/Type-O-Negative/Alben/Dead-Again-18717
  • Blackout Problems – Kaos

    Blackout Problems Kaos

    zitiert Schulbus-freundliche Zeilen aus dem "How To Write A Pop Song"-Lehrbuch – natürlich mit Castingshow-affiner Vokaldehnung: "You make me loose contro-o-o-o-ol …
    http://www.laut.de/Blackout-Problems/Alben/Kaos-109694
  • Die Sterne – Die Interessanten. Singles 1992 - 2004.

    Die Sterne Die Interessanten. Singles 1992 - 2004.

    (Big In Berlin, 1999) "Ich bin aufgewachsen in der britischen Zone, ich war schon immer besetzt, ich kann gar nicht ohne."
    http://www.laut.de/Die-Sterne/DVDs/Die-Interessanten.-Singles-1992-2004.-42158
  • Siouxsie – Mantaray

    Siouxsie Mantaray

    sind die wuchtigen Momente bei "About To Happen" oder "Loveless", viel zu fesselnd die ruhigen Stücke im Stile von "If It Doesn't Kill You" oder "Drone Zone …
    http://www.laut.de/Siouxsie/Alben/Mantaray-23099
  • Lisa Stansfield – The Moment

    Lisa Stansfield The Moment

    Blue Zone nennt sich ihre Band damals. Inzwischen ist die zierliche Engländerin längst im zweiten Jahrzehnt ihrer Musik-Karriere angekommen.
    http://www.laut.de/Lisa-Stansfield/Alben/The-Moment-7734
  • Tadeo – Contacto

    Tadeo Contacto

    Sein Soundkosmos wirkt zuweilen sperrig und bewusst roh belassen, wie beispielsweise bei "Zone De Fluctuación En El Espacio-Tiempo".
    http://www.laut.de/Tadeo/Alben/Contacto-36556
  • Deutschland sucht den Superstar – United

    Deutschland sucht den Superstar United

    Absolut talentfreie Zone." Das wäre also geklärt.
    http://www.laut.de/Deutschland-sucht-den-Superstar/Alben/United-3981
  • The Gebruder Grim – Bamberg Apocalypse

    The Gebruder Grim Bamberg Apocalypse

    Härtere Töne gibt es beim deutlich an Metallica in ihrer Demo-Phase angelehnten "Wrecking Zone".
    http://www.laut.de/The-Gebruder-Grim/Alben/Bamberg-Apocalypse-84414
  • Pro Pain – Voice Of Rebellion

    Pro Pain Voice Of Rebellion

    Songs wie "No Fly Zone", "Souls On Fire" oder die wummernde HC-Punk-Breitseite "Take It To The Grave" stehen dem Einstiegsfeuerwerk in punkto Durchschlagskraft …
    http://www.laut.de/Pro-Pain/Alben/Voice-Of-Rebellion-96935
  • Fritz Kalkbrenner – Drown

    Fritz Kalkbrenner Drown

    Der offensiv mutige Schritt, vokalen Ballast abzuwerfen, sich neu zu orientieren und aus der Komfort-Zone herauszuwagen, war ein Glücksgriff für Fritz …
    http://www.laut.de/Fritz-Kalkbrenner/Alben/Drown-108787
  • Various Artists – Punk-O-Rama

    Various Artists Punk-O-Rama

    Die Punk-O-Rama-Sampler glänzen schlicht und einfach durch viele, gut geschriebene Punkrock-Kracher, die mal mehr in die Hardcore-Richtung tendieren und …
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Punk-O-Rama-6937
  • Yeah Yeah Yeahs – Mosquito

    Yeah Yeah Yeahs Mosquito

    Neben den üblichen ekstatischen stimmlichen Ausbrüchen von Karen O. ist auch wieder großer textlicher Interpretationsspielraum vorhanden.
    http://www.laut.de/Yeah-Yeah-Yeahs/Alben/Mosquito-89073
  • AK Ausserkontrolle – A.S.S.N. 2

    AK Ausserkontrolle A.S.S.N. 2

    zum Beispiel: Da wird nicht "rot" auf "Schrot" auf "Koks" auf "tot" gereimt, nein – er reimt zu einer wirklich überhaupt nicht eingängigen Melodie "Ro-o-ot …
    http://www.laut.de/AK-Ausserkontrolle/Alben/A.S.S.N.-2-114957
  • Squid – O Monolith

    Squid O Monolith

    Für prominente Unterstützung auf "O Monolith" sorgen Produzent Dan Carey (Tame Impala, Fontaines D.C.) und John McEntire (Tortoise), der für die gute Abmischung
    http://www.laut.de/Squid/Alben/O-Monolith-121119
  • Various Artists – Eee-O 11 - The Best Of The Rat Pack

    Various Artists Eee-O 11 - The Best Of The Rat Pack

    "Eee-O 11" ist eine Anspielung auf den legendären Gangsterfilm "Ocean's Eleven" von 1960, der im deutschen Kino unter dem Titel "Frankie und seine Spießgesellen …
    http://www.laut.de/Various-Artists/Alben/Eee-O-11-The-Best-Of-The-Rat-Pack-3147
  • Vanden Plas – The Seraphic Clockwork

    Vanden Plas The Seraphic Clockwork

    Günter Werno und Sänger Andy Kuntz die Zeit gefunden, einen einmal mehr vielschichtigen, komplexen und auf ganzer Linie fesselnden Nachfolger zu "Christ O" …
    http://www.laut.de/Vanden-Plas/Alben/The-Seraphic-Clockwork-56664
  • Pimps Im Park – Willkommen Im Park

    Pimps Im Park Willkommen Im Park

    Dass erfahrene Musiker - darunter Gitarrist Mo Soul, der positiv auffällt, wo immer er die Finger im Spiel hat - Meister O, Autisti und Klaus den gemeinsamen …
    http://www.laut.de/Pimps-Im-Park/Alben/Willkommen-Im-Park-53232
  • Gareth Gates – What My Heart Wants To Say

    Gareth Gates What My Heart Wants To Say

    folgt, das erste Tanznümmerchen, und irgendwie kann man nicht umhin, nach so viel voraus gegangenem Gram mit dem Kopf zu wippen und anzufangen, "Umba day o …
    http://www.laut.de/Gareth-Gates/Alben/What-My-Heart-Wants-To-Say-4131
  • Blur – The Magic Whip

    Blur The Magic Whip

    Während Damon in ein kauziges "To the local, to the lo-o-o, I go out, To the lo-o-o-o-ocal, by myself" verfällt, lässt James seinen Bass ruckartig …
    http://www.laut.de/Blur/Alben/The-Magic-Whip-95742
  • Karen O And The Kids – Where the Wild Things Are

    Karen O And The Kids Where the Wild Things Are

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine Tour, bei der man Karen O mit all ihren Kids und vielleicht ja sogar einigen der so liebevoll gestalteten Filmmonster …
    http://www.laut.de/Karen-O-And-The-Kids/Alben/Where-the-Wild-Things-Are-48625
  • Steve Vai – Vai/Gash

    Steve Vai Vai/Gash

    Das gemäßigte "Flowers Of Fire" ist der obligatorische Tränenzieher, und mit "Danger Zone" darf die Gröhl-kompatible Party-Nummer nicht fehlen.
    http://www.laut.de/Steve-Vai/Alben/VaiGash-119967
  • Russian Circles – Gnosis

    Russian Circles Gnosis

    So agieren sie innerhalb einer stilistisch klar abgesteckten Zone dennoch erstaunlich variantenreich.
    http://www.laut.de/Russian-Circles/Alben/Gnosis-119069
  • The Dead Daisies – Radiance

    The Dead Daisies Radiance

    Tendenzen zum ausschweifenden Musizieren - man denke nur an den episch veranlagten Closer "Far Away" - sinddie proggigen Ansätze mittlerweile in die 'Danger Zone …
    http://www.laut.de/The-Dead-Daisies/Alben/Radiance-119279
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback