Echo Me zelebriert charmant Abwechslungreichtum an der Gitarre: Inspiration holt er sich als Ein-Mann-Band dann und wann auch mit Freunden auf der Bühne …
Selbst der Spoken Word-Track "Dog Bark Echo" fügt sich großartig ein, liefert musikalisch nur ein durchgängiges Brummen und ein recht simples Gitarren-Motiv …
Mit spitzem Echo zitiert Ingrid Håvik die Rede zu düsteren Elektrosounds: Ihr Unverständnis über die Entscheidungen des damaligen US-Präsidenten, dem sie …
Dazu passt ein Statement der Sängerin: "'Echo' war in der griechischen Mythologie eine Nymphe, die sich in einen Jungen verliebte, der ihre Liebe nicht …
Der Beginn mit einem Fade In ist typisch für "Echo Street": unaufdringlich leitet der Song ein und entfaltet erst nach langer Anlaufzeit sein volles Bouquet …
Kompositorisch ist "Echo" sicherlich nicht seine stärkste Veröffentlichung, aber solide produziert und punktgenau gespielt, bilden die fünfzehn Songs eine …
"MC Overload" aus Alejandros Migrations-Konzeptalbum "The Crossing" (2018) ist schließlich eine Art Theater-Monolog und Unplugged Freejazz-Blues mit Echo-Effekten …
Ab und zu fädelt sich ein wunderschönes, Harold Budd-eskes Klavier in den Mix, aber manchmal driften ein paar Streicher- oder Echo-Abteilungen doch vielleicht …
anmutig, pompös, fröhlich oder niedergeschlagen angelegt ist: Alles - vor allem Sechssaiter und Stimme - klingen konstant, als kämen sie als tönendes Echo …
Die 3 CD-Box "Ruf und Echo" erinnert an die Zeit, als Ludwig Hirsch ein Techtelmechtel mit Madame Pathos hatte und uns daraufhin vom großen schwarzen Vogel …
Nun, eine Kehrtwende darf man nicht erwarten bei Echo & the Bunnymen, die sich für ihr neues Album "Flowers" drei jüngere Musiker einverleibt haben: Mit …
Pitchshifter sind tot, lang lebe Pitchshifter oder so ähnlich. Nachdem sich die englischen Industrial Crossover-Pioniere vor einem Jahr mit Ankündigung …
Mit "Echoes" treten nun auch Pink Floyd in den erlauchten Kreis der Musiker ein, die eine Best-Of veröffentlicht haben. Nach guten 33 Jahren kann man …
Kaum eine Sparte hat in den letzten zwei Jahren den Punk so beeinflusst wie die Elektronik. Nachdem bereits alles andere synthetisiert wurde, haben nun …
"The Vision, The Sword And The Pyre" Part 1 und Part 2 ergeben im Schaffen der Hannoveraner Prog Rock-Experten Eloy das Alterswerk. Frank Bornemann, Chef …
Nach dem wuchtigen Lebenszeichen der verbliebene Nervosa-Crew Anfang des Jahres melden sich nun auch die beiden ausgestiegenen Ex-Mitglieder Fernanda …
Die Erwartungen an Tilo und Anne müssen jedes Mal enorm sein. Ich frage mich manchmal ehrlich, wie sie mit diesem Druck umgehen, oder ob sie sich davon …
Mit Wucht und Pathos steigert sich Groban im Opener "Brave" in mit klassischen Elementen und mächtigen Drums angereicherten Pop hinein, der aber mehr …
Die 1970er lagen noch in ihren den letzten Zügen, da läutete Trevor Horn mit The Buggles bereits das nächste Jahrzehnt ein. Das von ihm mitgeschriebene, …
Als Echoboy im Sommer 1998 ihr gleichnamiges Debütalbum veröffentlichten, war die britische Musikpresse voll des Lobes und sparte nicht mit hochkarätigen …
Geschlagene sechs Jahre zwischen zwei Veröffentlichungen sind selbst für Communic eine lange Zeit. Der Grund dafür ist aber genauso einfach wie nachvollziehbar: …
Eine eher traumatische Erinnerung wurde geweckt, als ich das 5. Stück auf dem neuen Album "Volume 2" von "Echoboy" das erste Mal hörte. Dabei bin ich …
Wer leichte Popkost sucht, tut sich gewiss mit Echoboy schwer. Der britische Soundtüftler spielt sich mit seinem vierten Album "Giraffe" in die Herzen …
Der Einstieg könnte kaum unauffälliger geraten: Keyboards faden langsam und einschmeichelnd ein, man bekommt kaum mit, dass die ersten Minuten von "Entropy" …
Mit seinem Hit "Cool Kids" spricht das Geschwister-Quartett Echosmith nicht nur die jüngere Zielgruppe an. Trotz ihres jugendlichen Alters überzeugen …
Mit "Echoes Of A Nightmare" haben die schwedischen Moonlight Agony eine für meinen Geschmack etwas zwiespältige Scheibe auf den Markt gebracht. Merkt …
Ach ja, Minsk waren das, die vor zwei Jahren mit "The Ritual Of Abandonment" den gemütlichen Soundtrack zum Nachmittagsspaziergang durch die Hölle vorgelegt …
Tom Rowlands und Ed Simons, die britischen Big Beat Götter, vereinen durchweg hohe Qualität und Mainstreamtauglichkeit. Auch das neue Werk der Chemical …
Vor sieben Jahren landete das Geschwister-Quartett Echosmith mit "Cool Kids" einen internationalen Kassenschlager, auch das Debüt "Talking Dreams" überzeugte.
Hauptberuflich sieht sich Eko Fresh nicht mehr als Rapper, sondern viel mehr als Prominenter. Das hat er zumindest zum Start der Promophase zu seinem …
Ja ist denn heut' schon Weihnachten? Obwohl das Wetter mit Temperaturen in Richtung 30 Grad und mehr das Gegenteil beweist, geht mir "Last Christmas" …
"Rapp' die richtigen Songs, und niemand fickt mit dem Don." Eigentlich möchte man Eko Fresh irgendwo festbinden und ihm den Rat, den er sich in "Ekrem …
Wer sich dieser Tage von all den Hiobsbotschaften übermannt fühlt und aus dem Doomscroll-Feed nicht mehr herauskommt, dem sei das zweite Album dieses …
Pritchard die Idee einer Pause wieder verwarf und stattdessen dem Drang nach neuer Musik nachgab, um kurz nach Tourende direkt die Arbeit an "10 Tracks To Echo …
Neuzeitliche Sadboys müssen nicht immer nur Emo-Trap machen und sich ein "Lil" vor den Künstlernamen klatschen. Man kann auch etwas diversifiziertere …
Einst galt Eko Fresh als eins der größten Talente, die die deutsche Rap-Szene zu bieten hatte. Jeder weiß das, nicht zuletzt deswegen, weil Eko selbst …
Gelegentlich eingebaute Vertracktheit, ein paar rhythmische Breaks hie und da, moderne Gewürze wie etwa ein Hauch Dubstep und ein gelegentliches Echo sphärischer …
Das neue Album der Flensburger heißt "Recorder". Recorder mit C. Das ist englisch und bedeutet Blockflöte. Unter anderem. Blockflöten höre ich keine, …
Geschmirgel, eine prägnante Hook, perlender Bass plus catchy Popmelodie: "Lips Like Sugar" steht exemplarisch für Essenz und Stärken der lebenden Legende Echo …
Kaum haben Echo & the Bunnymen sich aufgerafft und hatten mit Evergreen nach zehnjähriger Pause ein wirklich phantastisches Album aufgenommen, da liest …
Ein Release von Eko Fresh ist seit jeher ein ambivalentes Ereignis. Man glaubt irgendwie schon zu wissen, was einen erwartet, doch Eko überrascht die …
Wenn Eko gerade nicht Musik macht, was mit Blick auf seinen enormen künstlerischen Output (zum Beispiel zwei Tage vor Albumrelease ein Mixtape droppen) …
Das erste große Lob für Ekos zweites echtes Soloalbum gebührt der CD-Hülle. Zum ersten Mal zeigt das Booklet auch nach dem fünften Herausnehmen keinerlei …
Ein guter Sänger ist er nicht. Wenn Lou Reed versucht, einen Ton zu treffen, ist das immer ein bisschen Glückssache: manchmal klappt's, manchmal nicht.
"Hallo erstmal, ich bin E-K-O." Gleichermaßen sympathisch grüßend wie Aufmerksamkeit einfordernd markierte "König Von Deutschland" die Initialzündung …
Meine letzte Begegnung mit Hekate verlief ja eher unerfreulich. Zum Glück sind Ufomammut nicht gleich Faun und bescheren ihrer "Ecate" eine wesentlich …
Johannes Eisners lyrisches Ich hat es schwer. Es muss durch die Konzerthallen touren, während die Freundin zu Hause wartet: "Fahr los, obwohl ich krank …
NMZS ist tot. Am 20. März 2013 entschied sich Jakob Wich für den Freitod. Diese Meldung überschattet unweigerlich sein Album "Der Ekelhafte", das nun …
Wenn man dem Schreiben des Labels glauben darf, wollen Ekotren Extrem-Metal mit Massentauglichkeit verbinden - ohne dabei cheesy zu sein. Naja, von wirklichem …
"Freischwimmer" heisst das Album, das zweite der Flensburger Schulcombo Echt, die damit wohl beschlossen hat, ihr Reifezeugnis musikalisch abzulegen und …
liegt zum einen an der cleveren Instrumentierung, indem Taylor die Melodie-Läufe mitsingt und zu einem Großteil auch daran, dass der Refrain ("Just an echo …
"Ich mach' dies, das und jenes, bring' dieses Jahr ein Release, so wie jedes." Ja, Mensch, Eko ... gut möglich, dass genau da der Hase im Pfeffer liegt.
Niels Frevert ist ein Großstadtpoet, der ganz beiläufig Baukräne, halbleere Waschmaschinen oder beschlagene Brillengläser als ausdrucksstarke Metaphern …
Durchhaltevermögen bewies Eko Fresh bereits mit "101 Bars", "200 Bars", "300 Bars", "500 Bars", "700 Bars" und zuletzt vor sechs Jahren mit "1000 Bars".
Als sich Kissin' Dynamite im Sommer 2008 erstmals mit einem Longplayer ("Steel Of Swabia") vor die schwäbische Tür wagen, werden sie von vielen Anhängern …