Ähnlich wie Madonna ist auch Alison Goldfrapp eine Verwandlungskünstlerin, die sich sowohl als Teil des Duos Goldfrapp mit Will Gregory als auch solo immer …
Der große Kutten-Autor Matthias Herr lederte Anfang der 90er in seinem legendären "Heavy Metal Lexikon Vol. 1" ordentlich gegen Helloweens Pionierarbeit …
Die Expanded Edition legt noch nach: "Crossing Over", ursprünglich eine B-Seite von "Can't Stop Lovin' You", schwebt mit Rückkopplung und Hall durch Themen …
Natürlich schmalzt Gregory an der einen oder anderen Stelle wieder heftig, driftet fast ins Seichte ab, aber mit welcher Lässigkeit und Selbstverständlichkeit …
Es gibt mehrere Versionen von "The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall", diese umfassen aber wahlweise nur die Aufnahmen des Konzerts und ein …
in Nashville einen Namen gemacht, durchaus mit Erfolg: 1984 gewann ein Lied aus seiner Feder einen Grammy, 2005 wurde er in die Nashville Songwriters Hall …
Was schade ist, denn seine Stimme ist auch mit 65 Jahren noch immer frisch und präsent, wie nicht nur die Live-Aufnahmen aus der Royal Albert Hall aus …
Seit nunmehr sieben Jahren fuhrwerken 4lyn in der deutschen Musiklandschaft herum. Konnte man sie zu ihren besten Nu Metal-Zeiten noch entweder richtig …
Ob nur von Chip Crawford am Klavier wie in "Wolfcry" und "I Fall In Love Too Easily" oder seinem ganzen Ensemble begleitet, Gregory Porter stellt seinen …
Gregory Porter widmet sich ausschließlich den wirklich wichtigen Dingen - der Liebe, der Familie und der Musik - und präsentiert sich auf seinem zweiten …
Die kanadische multidisziplinäre Musikerin Sally Dige (ausgesprochen 'Dee-Ah') lebt und arbeitet in Berlin. Ihr dort entstandenes drittes Album "Holding …
"Think Visual" (große Lücke hier) frönt Rays Broadway-, Music Hall- und Vaudeville-Leidenschaft, die sogar auf dem finalen Album "Phobia" nochmal zum Vorschein …
Wohl kaum eine Band verkörpert musikalische Magie so wie Azure Ray. Die fast schon programmatisch entrückte Musik der Damen Fink und Taylor malt Bilder …
Während Rubin die Angelegenheit behutsam anging und Cash zwar mit fremden Material belieferte, aber die Arrangements entsprechend anpasste, gehen White und Lynn …
Die singenden Mönche laden wieder ein in die musikalische Kammer des Schreckens. "Die neue CD wird nahtlos an die bisherigen Verkaufserfolge anknüpfen." …
Dass "Take Me To The Alley" trotz fehlender Überraschungsmomente nicht zu einer öden, kargen Veranstaltung verkommt, liegt in allererster Linie an Gregory …
Gruppe:
Gregorian.
Tracklist:
Join Me
Be
Blasphemous Rumours
Only You
Blue Monday
Sacrifice
Ordinary World
Fields Of Gold
Before The Dawn
I Won't Hold …
Michael Cretu hat Schuld. Im Jahre 1990 eroberte sein Pseudo-Mönchsgesangsprojekt Enigma mit "Sadeness (Pt. 1)" europaweit die Charts. Zugegeben, damals …
Was bei "Wembley Or Bust" zunächst wie eine nachmittägliche Kaffeefahrt mit einem Raumschiff anmutet, entwickelt sich bald zu einer rauschenden Party …
"From Out Of Nowhere" ist das dritte Album mit neuer Musik - nach der Wiederauflage ELOs anno 2001. Und wie üblich ist man nicht ganz sicher, aus welchem …
jeder noch so mittelmäßige Show-Moderator laserumspielt von einer Treppe herabsteigt wie Zeus aus dem Olymp, hebt sich in der altehrwürdigen Royal Albert Hall …
Lloyd James, der sich erst Prince und später King Jammy nannte, ist ein paar Jahre älter als Gregory, hat ihn überlebt und kümmert sich nun um dessen Wiedergeburt …
"Live At Massey Hall", "Live At The Cellar Door", "Young Shakespeare" und nun "Carnegie Hall" - wenn es so weitergeht, gibt es irgendwann eine offizielle …
Hass, purer Hass schlägt Big Sean in so manchem Hip Hop-Forum entgegen, Verbalhornungen wie "Hall Of Lame" oder "Hall Of Shame" finden sich auf Twitter …
Nachdem der 22-Jährige im Juni seine dritte LP "Hall Of Fame" veröffentlicht und erste Nummer-Eins erzielt hatte, serviert er jetzt mit "Hall Of Fame 2.0
Soloprojekt ist, zeigte sich während der Tour, bei der die vorliegende Liveplatte entstand, ein Zusammenschnitt von vier Abenden im Dezember 2013 in der Music Hall …
Man muss sich das so vorstellen: Seit 1952 buchten die "Town Hall"-Organisatoren eine Art Scheune in Compton außerhalb von L.A. und luden angesagte Country-Stars
US-Gesellschaft damals wichtiger werdenden Feminismus und geht zur hörbaren Begeisterung des Publikums mit einer Frau an den Percussions auf die Bühne: Bobbye Hall …
Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem charmanten australischen Dialekt gedenkt Lynn in "Banksia" einer sehr jung verstorbenen Freundin: "And all …
Anspieltipps sind Alton Ellis mit "I Love It When You Smile", The Earth Dies Screaming" mit Ken Boothe und "Bring Me Your Cup" mit dem unvergleichlichen Gregory …
Gregory Isaacs zum Mikrofon, von der New York Times mit mehr als einem guten Grund zum "most exquisite vocalist in reggae" geadelt: Er bringt gleichermaßen …
Zur Porzellanhochzeit gönnt man sich da schon was Besonderes: Die altehrwürdige Royal Albert Hall stellte ihre Bühne den Folkrockern für einen Abend zur …
Auf ihrem Debüt-Album "School Was My Hustle" präsentierten sich die Kidz In The Hall noch als Vorzeige-Nachwuchs-Backpacker, kokettierten mit der Elite-Schulbildung …
Bezeichnenderweise erreicht die Darstellung ihren musikalischen Höhepunkt, als Lynn Paul alleine "Talk Amongst Yourself" anstimmt – ohne den Sänger, der …
Nicht schlecht. Vielleicht ist es ungerecht, das Hamburger Quartett einfach als Plagiat amerikanischer NuMetal-Größen wie Limp Bizkit oder Korn abzustempeln …
Richard Melville Hall, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, studierte klassische Musik und weiß als DJ die richtigen Knöpfe zu drücken, die nicht nur Tanzlust …
In den vergangenen Jahren verschwanden die Begriffe Crossover und Nu Metal nach und nach aus dem Musik-Vokabular. Nur wenige Bands halten an einem der …
Auf der Rock-Scheibe finden sich strunzlangweilige Schmonzetten wie "Breaking Point" aus der Feder des ewig überschätzten Jerry Lynn Williams, viel Gekniedel …
Gregor Meyle besitzt den etwas anderen Background gegenüber den meisten anderen Casting-Probanden: noch vor seinem Erfolg sammelte er bereits seit 2001 …
Sony Music erinnert mit dem Fan-Paket "Combat Rock + The People's Hall" 40 Jahre später noch einmal an das wahrlich gelungene fünfte und überhaupt letzte …
Hart liefert mit "Live At The Royal Albert Hall" einen Überblick über ihr vielseitiges Schaffen, dank tollem Klang und variantenreicher Performance mit …
kehren die Magie und der Glanz dieses Abends nun auch in die Wohnzimmer zigtausender Anhänger ein - in Form des Doppelalbums "Live At The Royal Albert Hall …
Für Produzent Tim Buktu war das Album seine letzte Arbeit, denn kurz nach der Fertigstellung von "Welcome Back To Insanity Hall" verstarb der Mann leider …
So gesehen ist es nur folgerichtig, dass er im Mai 2009 in der ehrwürdigen Royal Albert Hall auftreten durfte, die schon so viele historische Auftritte …
Als dieser Mitschnitt vor knapp drei Jahren entstand, war die Who-Welt noch in Ordnung: Die Band hatte eine höchst erfolgreiche Tour hinter sich, Bassist …
präsentieren die Schweizer auf ihrem mittlerweile elften Studioalbum den einen oder anderen Füller zu viel, doch schlussendlich kann man Bassist Marc Lynn …
Doofer Bandname, das 2005er-Genre Screamo, recht unbekannte Band, deren ordentlicher Erstling über vier Jahre her ist und die seitdem bunt ihr Lineup …
Nach zwei mehr oder weniger genreübergreifenden Alben folgt nun der Drittling des etwas anderen Castingkandidaten Gregor Meyle. Denn lassen wir mal das …
Beim Blick auf die Aushängeschilder der House- und Technoszene fragt man sich manchmal, was eigentlich mit den Jungen los ist. Regelmäßig belegen Leute …
mit verschränkten Armen, gezückter Braue und mitleidigem Blick nach den fünf prägenden Sängern Dio, Ian Gillan, David Coverdale, Graham Bonnet und Joe Lynn …
Immer wenn ich mit dem Namen Gregor Meyle konfrontiert werde, muss ich automatisch an zwei ehemalige deutsche Fußball-Nationalspieler denken: David Odonkor …
New York ist für viele Menschen der Nabel der Welt. Zwischen der Bronx und Staten Island wurde schon so mancher Lebenstraum Wirklichkeit. Auch Gregor …
Tatort Kinderzimmer 1987: Ein Riff zerreißt die Bros- und A-ha gewohnte Stereoanlage. "Kiss Of Death", der Opener von Dokkens viertem Studioalbum "Back …