Sixties-Pop angehauchten "Heart Failed (In The Back Of A Taxi)" Sarah Cracknell mit dem gecoverten Saint-Etienne-Song cool channelt und dem Track mehr Groove …
Forsmans besondere Empfehlung und mein zweites Lieblingsstück auf dem Longplayer ist die tropisch-schwüle Fusion-Nummer "Mama's Groove", deren führendes …
70s Rock mit so strenger Handbremse, dass die Funken hinterm Heck nur so sprühen und das Handgelenk bricht, mit zu wenig von allen Ansätzen: Sleaze, Groove …
mit der jazzigen Lounge-Nummer "Just Add Water" eine Auszeit, schlagen mit "There Is No Friendship After Love" schräge Töne an und platzieren "Komputa Groove …
Tom Findlay und Andy Cato aka Groove Armada befinden sich im Arbeitsrausch und haben es wohl endgültig satt, mit dem Marketing-Label 'Chill Out' bedacht …
Wie konnte es sein, dass eine deutsche Metalkombo der 80er NICHT den Weg in mein Kinderzimmer-Tapedeck fand? Helloween, Sodom, Running Wild, Accept, Victory, …
Groove Armada liefern mit "Soundboy Rock" den Beweis, von Hip Hop, Pop, Reggae und House bis zu ihrer klassischen Chill Out-Mucke verschiedenste Stile …
Crossover muss aber kein Schimpfwort sein, Shootyz Groove beweisen, dass es möglich ist, verschiedene Musikstile unter einen Hut zu bringen, ohne dass …
Chartbreaker, der Big Beat-Clubber "If Everybody Looked The Same", "I See You Baby" im Fatboy Slim-Radio Edit oder "At The River": der typische Armada-Groove …
die wirklich wichtigen Lorbeeren im Soul/R'n'B-Bereich immer noch in den USA - es darf also als besondere Auszeichnung angesehen werden, dass ihr Song "Groove …
manchen kurzen Keyboard-Stücken wirken Label-Mitstreiter mit: Kiefer (in "Way I Do") und Gabriel Da Rosa, mit dem sie im stilsicheren und schönen Bossa-Groove …
So kann man eine Kreuzfahrt nur genießen, hoffentlich setzt die Groove Armada bald wieder ihre Segel und entführt uns freibeuterhaft in rhythmische Gefilde …
"One Nation Under A Groove" erschien zu einer Zeit, da sich die ineinander verschlungenen und verzahnten Projekte Funkadelic und Parliament kaum noch voneinander …
Weiß der Teufel, warum man die schwedischen Retrorock-Puristen Graveyard immer wieder in die Okkult-Rock Ecke stecken möchte. Die Jungs haben mit Ghost …
Das komplett frei drehende "Graucha Marx" erinnert am stärksten an diese Bands, die Songstrukturen aufbrachen und sich einfach komplett im Groove verloren …
Die Drumlegende Dennis Chambers (derzeit bei Santana) knüppelt mit beinhartem Groove auf die Songs ein, während diese unter seinen Schlägen zu wahren Funk-Orgien …
Tja, wie es scheint, ist die Bezeichnung für eine Mucke, die ständig zwischen typischen Black Metal und Gothik-Elementen hin und her pendelt, Dark Metal.
Angeschoben von einem stilsicheren Groove, wird der Ruf nach einem Ausbruch aus schmerzlichen Erinnerungen lauter, die Zukunft bleibt ungewiss: "I'm not …
Mit dem irrwitzigen Fast Forward-Flitzer "Dig That Groove Baby" verwandeln die Toy Dolls jede noch so mürrisch dreinblickende Punk-Gesellschaft in einen …
Retro-Rock aus Skandinavien, die dreihundertsechsundsiebzigste. Seit Jahrzehnten überschlagen sich Bands aus dem hohen Norden im Wettbewerb, wer am nächsten …
Deep House aus deutschen Landen hat in letzter Zeit einen regelrechten Aufschwung erfahren mit Produktionen, die ganz selbstverständlich auch internationalen …
1998, wir schreiben das Jahr der Drum´n´Bass-Alben. Nach Photek, 4 Hero & Co. hat nun mit Grooverider ein weiterer Key-Player der ersten Breakbeatliga …
mythologischen Kosmos, den sie als Grundlage für ihre Tracks schufen, beziehungsweise für ihre "sonische und konzeptuelle Forschung", wie es Donald im GROOVE-Interview …
Swayzak gehören bekanntlich nicht wirklich zu den führenden Protagonisten des UK Clubgedöns der Marke Gatecrasher & Co, die mit latenter Proll-Attitüde …
Bekanntmachung: Eigentlich bin ich jemand, der diesem 70er-Retro-Trend die Pest an den Hals wünscht. Alles klingt gleich, alles gab es vor fünfundvierzig …
First of all: Shoutout to Benny Richter. "Gravity" klingt geil. Besonders der Gitarrensound in all seinen Facetten verdient Respekt. Wunderbar differenziert, …
Das Maß aller Dinge ist derzeit an der deutschen Hip Hop Front die Hamburger Schule. Als Eingeborene - nordisch by nature - haben Grooveminister Heimvorteil, …
"Was Westlife können, können nur Westlife." Selten begann eine Promo-Info dämlicher als beim neuesten Auswurf der irischen Schmonzettencombo. Es braucht …
"Hello, I'm neurotic. Creating problems that don't exist." singt Andrea Zollo auf "Blue Lights". Stimmt Mädchen, denn mit diesem Monster-Album hast du …
Überraschungen gibt es im Hause Grave mittlerweile selten - und auch auf "Burial Ground" wird man eher weniger mal die Augenbraue nach oben wandern lassen.
Aber …
Mit "As Rapture Comes" haben sich Grave vor zwei Jahren bei Century Media verabschiedet und haben nun bei Regain Records eine neue Heimat gefunden. Dort …
Nachdem Ahab letzte Woche "The Divinity Of Oceans" vorgelegt haben, sind nun In Dread Response mit "From The Oceanic Graves" dran, uns mit nautischer …
Neues Cosmic Tribe-Album im Briefkasten? Wird Zeit, dass der Sommer kommt. Bislang lieferten die Scheiben der Hannoveraner jedenfalls immer die perfekte …
Lights Out: Der Friedhof kehrt zurück. Auf und mit Nuclear Blast. Das Tempo, mit dem die vier kauzigen Schweden samt ihren langen goldgelben Matten und …
Hietala den Gesang mit der unvergleichlichen Tarja Turunen teilt, hat zwar keinen imposanten Refrain zu bieten, beeindruckt dafür aber mit treibendem Groove …
Selbst wenn auf der CD kein Bandname stünde, wäre es ein Leichtes, dieses Produkt den alten AOR-Helden Mr. Big zuzuordnen. Denn der auf der Rüsselspitze …
lasziv outet sich die Sängerin auf dem Opener "Black Sheep" als kantige Outsiderin, während im Hintergrund das alte Piano wie wild trippelt, und der Groove …
In Japan sind sie seit langem Superstars, hier in Europa, wo man die Schrulligkeiten der kleinen Leute aus dem Land der aufgehenden Sonne gerne mal belächelt, …
Schon seit den Anfängen des Metals beschäftigt die mehr oder minder belichteten Oberstübchen der schreibenden Zunft die große Frage: Wie gehen Keyboard-Kleister …
Wenn man sich die letzten Jahre und Alben von Grave Digger so anschaut, wartet man eigentlich nur noch drauf, dass Sean Connery den guten Chris Boltendahl …
In Metal-Germanien ist Fan-Treue eine der höchsten Wertvorstellungen, auf welche die hiesige Gemeinde stolz ist. Durch diese beharrlich sture Haltung …
Einmal mehr bedaure ich es sehr, dass wir bei LAUT niemanden haben, der sein Herz dem Power Metal verschrieben hat. So fällt es mir auch bei Grave Digger …
Irgendwie hat es den Anschein, als könnten die Jungs nur im Metallica Zeitrahmen arbeiten. Lagen schon zwischen Debüt und "Perversion" satte drei Jahre, …
Die Überraschung aus Deutschland heißt Pit Baumgartner und hat auf dem "Ritter-des-guten-Geschmacks"-Label Mole vor kurzem sein Longplay-Debut "Detunized …
Nein, Grave Pleasures haben keine ihrer Qualitäten eingebüßt. Die einstigen Beastmilk-Heroes liefern mit "Motherblood" den Soundtrack für viele Roadtrips.
Schon der Opener "Leap Of Faith" macht deutlich, dass sich Bullet For My Valentine für ihr sechstes Studioalbum "Gravity" von ihrem Trademark-Sound verabschieden.
"The reaper is back / His angels are black!" – ja, ja, Chris, wissen wir. Der textliche Captain Obvious ist gesund und munter, der Gladbecker Stahlexport …
Unglaublich, bald zwei Jahrzehnte sind Skeleton Key am Start. Seitdem schifft der Vierer um Erik Sanko in den Untiefen des einerseits amtlichen Alternativerocks/Posthardcores …
Mit dem Album "Life Is A Grave And I Dig It!" meldet sich die dreiköpfige Psychobilly-Institution Nekromantix zurück. Offensiv und mit trotzigem Unterton …
Wenn ich mal raten müsste, welche Sentenced-Scheiben bei den Jungs von Misery Inc. im Schrank stehen, dann würde ich auf jeden Fall auf die "Love And …
Den Moment zu benennen, an dem mich Raveonettes-Platten nicht mehr sonderlich interessierten, ist gar nicht so einfach. In erster Linie lag es daran, …
Gory Blister waren schon immer die etwas andere italienische Metal-Band. Technischen Death Metal im Stile von Death oder Atheist ist man vom Stiefel her …
Nach dem Schnellschuss "Lights Out" haben sich Graveyard drei Jahre Zeit für ihr viertes Album gelassen. Hat sich der längere Zeitraum gelohnt? Schau'n …
Na, na, na, na! So etwas macht man aber nicht. Den Hörer erst mit dem schleppenden, doomigen Intro "Dystopia" auf eine vollkommen falsche Fährte locken, …