Das Problem vieler Remix-Alben zeigt sich auch hier: "Mixes OfA Lost World" ist weniger eine kohärente Platte als ein Soundarchiv für Nerds, DJs und Spotify-Playlister …
Wenn die letzten Töne der Scheibe verklungen sind, bemerkt man erst, dass man ja tatsächlich wieder in der Realität angekommen ist und wünscht sich ohne …
Mit "World In Motion" komponierten sie 1990 den offiziellen WM-Song, die 93er-Single "Regret" wurde sogar in LA am Strand neu in Szene gesetzt, als 'Baywatch …
Am besten startet man mit dem 1991er-Album der Wahl-Londonerin, "Love: And A Million Other Things", das noch deutlich an den alten Propaganda-Sound erinnert …
Der Sprechgesang von Jens verstärkt die düstere Atmosphäre, bis sich der Song nach drei Minuten massiv steigert und zum Solo hin in Metallica-Manier wieder …
Zeitreisentechnisch geschickt stellen sich Ke$ha und ihr Producer Zhone insbesondere in "Boy Crazy." an, wo die Achtziger in Form von Hi-NRG-Hip-House-Zitaten
In all den sauber geschniegelten Sounds schlummern sogar seltene Zutaten, doch man bemerkt sie nicht, sie dürfen nicht auffallen: Orgel und Mellotron in …
In "Come Full Circle" gesellen sich schließlich noch zu den poprockigen Tönen sinfonische Elemente hinzu, so dass der Track in etwas weniger seichterer …
beziehen:
"Not worthy of a name, a number you'll get / A symbol of meaningless, void of respect / A matter of time, you get what you've earned / We'll …
Auch in Konstanz haben sie sich diesen Ruf erspielt, als sie im November 2004 bis in die Morgenstunden an den Turntables standen, während draußen alles …
Von den 85er Auftritten in Rotterdam und Toronto bleiben dagegen kaum mehr als Hookys wedelnder Pferdeschwanz und Sumners schneeweiße Tennissocken in Erinnerung …
"I'm looking for a peace of mind (...) but the feelings do not quiet I'm tired of feeling shit", so lauten die Worte dazu in der aufschlussreichen ersten
Tadellos auf voller Alben-Länge dagegen: Die Vokalarbeit von Sänger Richie Ulmer, der mitunter auf gefühligen Ville Valo-Pfaden wandert, und in "Last Episode …
In "Ich hab von der Musik geträumt" geht es dann wieder zurück zur zarten Ballade zwischen Rio Reiser, Blumfeld und Tocotronic – wobei deren Genialität …
Während der Pandemie verlor sich der einstige Blues-Rock-Großmeister von Them in politischen Irrfahrten und Verschwörungsmonologen – leider nicht nur zwischen …
Gleich der Opener "Strange Kind Of Paradise" setzt ein erstes Ausrufezeichen: Der Titeltrack baut sich mit reichlich Effekten auf, mündet in einen dicht …
Auf der Scheibe greift er Passagen aus Elizabeth Madox Roberts Coming of Age-Roman "The Time Of Man" von 1926 auf, der von einer armen, weißen Frau namens …
Diese neuen intimen wie opulenten Ambient-Pop-Variationen können so eigenständig neben den Original-Songs bestehen, und das macht "The Shadow Of The Guest …
In etwas über zwei Stunden kommen auf "New Order Story" alle Bandmitglieder, zahlreiche Musikerkollegen sowie der verstorbene New Order-Manager Rob Gretton …
Mit der "More Than A Decade"-DVD und einer parallel erscheinenden CD (inklusive den brandneuen Tracks "True Faith" und "Stop Talking To Me") möchte das …
Shipping Up To Boston" reduziert, verpasst, dass sie längst auf einer ganz anderen Ebene kämpft – nicht nur für sich selbst, sondern für ein Wir, das in …
Dass der Song sich allzu arg in Tränen und seelische Verletzungen hinein steigert, verengt ihn zu einem Melodram über die "power ina woman's heart" auf …
Doch so sehr persönlich und privat die Lyrics auf ihrem Longplay-Debüt "Not In Chronological Order" sein mögen, ihnen geht eine lange professionelle Entwicklung …
Auf der anderen Seite die 15 Jahre ältere Memphis-Legende der Three 6 Mafia, in den 90ern Vorreiter für modernen Trap, der in seinen Songs erst verfeindete …
"A Tower Struck Down" verliert ständig unnötig an Gravitas und fühlt sich wie ein sehr gutes Intro und ein ebenso gutes Outro an, dessen Mittelteil fehlt …
Nach vier Tapes sieht die Rapszene in ihm vor allem einen unbedrohlich-süßen Skaterboy, der zwar Hits machen kann, aber spätestens seit seinen sehr erfolgreichen …
Mal explizit mit schönen Grüßen an Travis Scott ("You cried in front of me, you died in front of me / Calabasas took your bitch and your pride in front …
In gewohnt direkter Manier heißt es: "Vereinfacht gesagt: dass milliardenschwere Rüstungskonzerne sich jetzt wieder die Taschen vollhauen, nur weil Aufrüstung …
Leider lassen sich die beiden Folgetracks "Blind Man" und "Prince Of Sorrow", die von flotten Rhythmen in den Strophen und midtempolastigen Hooks leben …
Wer es gerne etwas grooviger hat, kommt mit dem Rausschmeißer "Better Be Fueled Than Tamed", dem mäandernden "At The End Of The Sirens" und dem alptraumhaften …
Vocals und pulsierenden Synths erschaffen beide einen so weltentrückten wie wolkenverhangenen Sound, der mit dem mittlerweile fünften Album "Ready To Live A …
"Happiness Is What You're Looking For, Love Yourself And You Will Search No More, Live Your Dream, Let Your Mind Explore … " trällert sie mir deshalb im …
Dem stehen astreine Midtempo Groover der Marke "Disorder Of The Order", "Deeper" gegenüber, oder der geniale Track "1000 Lies", der ständig zum Mitgröhlen …
Der sich aufdrängende Verdacht, dass "A Study Of Losses" alle Stärken vereint, die Condon über die Jahre angesammelt hat, drängt sich durch "Tuanaki Atoll …
Ihr viertes Album "Taller InMore Ways" versucht die Sugababes vielschichtiger darzustellen, endet jedoch in einem stilistischen Schneegestöber: Alles …
Die zehn Tracks auf "9th Order Extinct" sind somit durch die Bank auf hohem Niveau angesiedelt und lassen sich herrlich zum Abbau überschüssiger Energie …
Fünf Jahre später haben sich die Tribes of Jizu, die jetzt übrigens nur noch Tribez. heißen und sich damit direkt in die ewigen Höllenkreise der ungooglebaren
Eigentlich kaum zu glauben, dass eine knotternde Politpunkband aus einem Nest in Mecklenburg-Vorpommern mittlerweile auf sieben, recht hoch in den hiesigen …
Gleichzeitig vergleicht sie sich mit Eis und Flamme, fragt sich, warum sie so vieles gleichzeitig ist – mal männlich, mal weiblich – und warum sie trotzdem in …
Insgesamt wirkt die Sängerin wirkt auf dem Album nicht wie ein Industrieprodukt, sondern wie jemand, der sich in seiner Rolle als Popkünstlerin ausprobiert …
"Departure Trails" bewegt sich schon deutlicher in schleppenden Gefilden, aber instrumental setzt die Band in der Nummer ein paar feine jazzige Akzente …
Andererseits führt es einem auch das Dilemma von "A Sense Of Purpose" vor Augen, denn wenn man beim Hören einer CD kaum eine emotionale Regung verspürt …
Das hat in dem Sinn auch keinen Tiefgang, "More Chaos" ist wie schon sein Vorgänger in seinen besten Momenten einfach nur ein sehr gut kuratiertes Moodboard …
Die Momente, in denen er keinen Bock mehr auf fette Riffs hatte, finden sich in "Darkest Days", dem vielleicht 'ne Spur zu schmalzigen "Time Waits For …
Die schauerlich-hilflose Elegie "InA Lonely Place", von Curtis kurz vor seinem Tod geschrieben und von New Order als B-Seite ihrer ersten Single "Ceremony …
"Bottle Of Love" greift ein wenig zu tief in die Schmalzkiste; der Text könnte von einer idealisierten, jüngeren Form der Tochter handeln, das bleibt unklar …
Tatsache ist nun mal, dass Fall Of A Season auf "Decades In A Bleeding World" astreinen Metalcore spielen, wie ihn Unearth, Darkest Hour oder Heaven Shall …
"La La Land is somewhat of a companion piece to Tremblers and Goggles By Rank and continues to explore a path of diversity in styles and in longer, more …
Während "Moviestar" dann swingt, wirds bei "Bel Ami" sogar kurzzeitig charmant nostalgisch: eben 'lowkey ein Banger', wie die Los Kelleros in unangenehm …
Daran ändern auch die vermeintlich edgy Sex-Themen in "Pillow Talk" nichts, in denen sie darüber sinnieren, wie man statt erfüllendem Sex eben das Kissen …
Und das ist einer von vielen Fällen, in denen dieser aktuell populäre Stream of Consciousness-Stil bei den Briten Dinge zu Tage fördert, die nicht so geistreich …
"Celebrate" lädt mit staubigen Drums und einer angenehm verträumten Piano-Melodie zum Feiern ein, bevor er in "Windows" von dem Heranwachsen seiner Tochter …
trotzdem ist das hier zutiefst alternativ, fährt Sally Dige doch einen konsequenten DIY-Ansatz: Sie schreibt, nimmt auf und produziert ihre gesamte Musik in …
Ob folkig in "Living In My Head" zur Klampfe, ob future-soulig in "The Drama", mit Bläsern und dezentem Reggae-Beat am Ende von "Something To Believe …
sehr elektronisch und im selben Moment kraftvoll und emotional wie die Doors und Velvet Underground", fasst Augenzeuge Bobby Gillespie die frühen New Order-Auftritte …
Zwar basiert der Song auf Chers "Believe", doch klugerweise verzichtet der Sänger darauf, in gleicher Weise den Auto-Tune-Einsatz zu überreizen oder sich …
"Come get a hug, sexy little thug / Back it on up like a U-Haul truck / Throwin' that cash all up on that ass / Money keep comin', so we spend it fast" …
Arschgeiles Riffing, mal in typischer 80er Jahre-Sodom-Manier ("Return To God In Parts"), mal mit Ohrwurmcharakter ("Taphephobia") passt genauso wie Faust …
Zu besonderem komödiantischen Effekt führt das, wenn nach Buns Houston-Plädoyer erstmal Waka Flocka Flame in die Audio springt, um den Bricksquad zu proklamieren …
Euch erwartet eine wilde Mischung aus The Saddest Landscape, The Fall Of Troy und Orchid, die in den 00er-Jahren eingeschlagen hätte, sich aber nicht altbacken …
Aesop Rock hat wahrlich jedes Recht der Welt, sich selbst mit einer sagenumwobenen Bibliothek zu vergleichen: "I'm all of Alexandria's information in aggregate …
Es ist ein musikalisches Zeitdokument, ein tiefer Blick in Springsteens Schaffensprozesse, in seine Experimente, seine Stimmungen, seine literarische Wucht …
Der Opener Titeltrack beginnt mit einer langsamen, mit etwas Melancholie gewürzten Gitarre, geht dann aber in eine ziemlich typische In Flames-Nummer mit …
So singt die 1966 geborene Shirley Manson in "Chinese Fire Horse" die trotzigen wie triumphierenden Zeilen: "You say my time is over, that I have gotten …
Miss Kittin inszeniert sich mit ihrem aktuellen Album als vielseitige Electro-Queen, der in Thies Mynther und Tobi Neumann zwei unbezahlbare Berater in …
korrespondiert die Zeitlosigkeit der Musik ja mit dem eigenwilligen Zeitgefühl der Veröffentlichungen, jedenfalls sorgt "Crushed" für einen weiteren frischen Wind in …
, fragen Seiler und Speer nach einem Funkrock-Auftakt in ihrer Hymne an die Hauptstadt ("Wans Nocht is in Wean / siehst an die Stean") und leiten dann …