laut.de (Homepage)
  • Home
  • News
  • Bands
  • Alben
  • Songs
  • Konzerte
  • Genres

Suchergebnisse

  • Warsaw Village Band – Upmixing

    Warsaw Village Band Upmixing

    Auf einem Sampler zusammengefasste Remixes von traditionellem Liedmaterial aus dem osteuropäischen Raum sind spätestens seit Shantel schwer angesagt.
    http://www.laut.de/Warsaw-Village-Band/Alben/Upmixing-29521
  • Warsaw Village Band Nord

    http://www.laut.de/Warsaw-Village-Band/Alben/Nord-83784
  • Warsaw Village Band Uprooting

    http://www.laut.de/Warsaw-Village-Band/Alben/Uprooting-32853
  • Warsaw Village Band Infinity

    http://www.laut.de/Warsaw-Village-Band/Alben/Infinity-32852
  • Warsaw Village Band Hopsasa

    http://www.laut.de/Warsaw-Village-Band/Alben/Hopsasa-32855
  • Warsaw Village Band People's Spring

    http://www.laut.de/Warsaw-Village-Band/Alben/Peoples-Spring-32854
  • Slum Village – Slum Village

    Slum Village Slum Village

    wenig zu kurz ausfällt, der kann sich über eine Bonus-DVD freuen, die mit Interviews und Behind The Scene-Material einen kleinen Einblick in den Slum Village-Kosmos …
    http://www.laut.de/Slum-Village/Alben/Slum-Village-10547
  • Death Before Dishonor – Nowhere Bound

    Death Before Dishonor Nowhere Bound

    Sechs Jahre nach "Unfinished Business" melden sich die Bostoner Hardcore-Veteranen Death Before Dishonor mit ihrem sechsten Album "Nowhere Bound" zurück.
    http://www.laut.de/Death-Before-Dishonor/Alben/Nowhere-Bound-125334
  • The Birthday Massacre – Pathways

    The Birthday Massacre Pathways

    Mit einer derart umfangreichen Diskografie, die vor Bangern nur so strotzt, sollte die Band eigentlich größere Hallen füllen.
    http://www.laut.de/The-Birthday-Massacre/Alben/Pathways-125195
  • Children Of Bodom – I Worship Chaos

    Children Of Bodom I Worship Chaos

    Ich mag Children Of Bodom. In meinen Augen zählt Alexi Laiho zu den letzten wirklich großen innovativen Gitarristen. Viele stimmen dem nicht zu. Angesichts …
    http://www.laut.de/Children-Of-Bodom/Alben/I-Worship-Chaos-97625
  • Spacey Jane – If That Makes Sense

    Spacey Jane If That Makes Sense

    Dass Mike Crossey bereits mit Acts wie The 1975 zusammengearbeitet hat, verwundert dabei nicht, fühlt man sich doch des Öfteren an eben diese Band erinnert …
    http://www.laut.de/Spacey-Jane/Alben/If-That-Makes-Sense-125344
  • Stereolab – Instant Holograms On Metal Film

    Stereolab Instant Holograms On Metal Film

    Stereolab waren und sind – trotz Vintage-Sound, Ästhetik und Design – eine durchaus philosophische und politische Band, am deutlichsten in ihrer Protesthymne …
    http://www.laut.de/Stereolab/Alben/Instant-Holograms-On-Metal-Film-125156
  • Arcade Fire – Pink Elephant

    Arcade Fire Pink Elephant

    In Sachen Indie-Pop ist diese Band immer noch eine Bank, bedauerlicherweise halten sie sich für eine gleichermaßen gute Electro-Pop-Band.
    http://www.laut.de/Arcade-Fire/Alben/Pink-Elephant-125308
  • The Kooks – Never/Know

    The Kooks Never/Know

    Trotz dieses Wermutstropfens habe dieser Umstand der Band gut getan und zu einer notwendigen Bodenhaftung verholfen, erzählt Sänger Luke Pritchard im Interview …
    http://www.laut.de/The-Kooks/Alben/NeverKnow-125213
  • Slum Village – Evolution

    Slum Village Evolution

    Und so postete auch jemand jüngst auf facebook: "Slum Village sind nicht Slum Village sind nicht Slum Village". Und wahrhaftig.
    http://www.laut.de/Slum-Village/Alben/Evolution-90302
  • Xmal Deutschland – Gift: The 4AD Years

    Xmal Deutschland Gift: The 4AD Years

    Die ursprünglich nur aus Frauen bestehende Band überzeugt 1981 mit ihren Demos Alfred Hilsberg, den Hamburger Szene-Papst und Getriebenen der reinen Punkrock-Doktrin …
    http://www.laut.de/Xmal-Deutschland/Alben/Gift:-The-4AD-Years-125300
  • Kadavar – I Just Want To Be A Sound

    Kadavar I Just Want To Be A Sound

    neuen Pfaden zu folgen, wird mit einer außergewöhnlichen Scheibe belohnt, die endgültig beweist, dass Kadavar mehr sind als eine x-beliebige Retro-Stoner-Band …
    http://www.laut.de/Kadavar/Alben/I-Just-Want-To-Be-A-Sound-125315
  • Mieze Katz – Dafür Oder Dagegen

    Mieze Katz Dafür Oder Dagegen

    Dabei stachen Mia. als Band damals doch auch wegen Mieze Katz heraus. Sie hatte Charisma, das hier aber fehlt.
    http://www.laut.de/Mieze-Katz/Alben/Dafuer-Oder-Dagegen-125317
  • Damiano David – Funny Little Fears

    Damiano David Funny Little Fears

    David löst sich wirklich von der Erwartung, eine Solo-Version seiner Band sein zu müssen.
    http://www.laut.de/Damiano-David/Alben/Funny-Little-Fears-125212
  • Billy Nomates – Metalhorse

    Billy Nomates Metalhorse

    Umso mehr wuchs ihre Band im Studio zusammen. Mit dabei auch einige Indie-Promis wie die Bassistin Mandy Clarke von The Go!
    http://www.laut.de/Billy-Nomates/Alben/Metalhorse-125323
  • Bruce Springsteen – Land Of Hope And Dreams

    Bruce Springsteen Land Of Hope And Dreams

    Zusammen mit der E Street Band bekommt Manchester eine perfekt arrangierte Version des Klassikers auf die Ohren.
    http://www.laut.de/Bruce-Springsteen/Alben/Land-Of-Hope-And-Dreams-125349
  • Model/Actriz – Pirouette

    Model/Actriz Pirouette

    Zwar findet man rasch das bekannte Band-Trademark-Element der 00er-NYC-Stimmung wieder, der Song will aber gar nicht besonders bedrohlich wirken.
    http://www.laut.de/ModelActriz/Alben/Pirouette-124965
  • Kayla Shyx – Sad Girl Summer

    Kayla Shyx Sad Girl Summer

    Die Wiener Songwriterin und Sängerin der Band Culk, hat sich in ihrem Song jedoch kritisch mit diesem aktuellen Trend der "Sad Girls im Internet" befasst …
    http://www.laut.de/Kayla-Shyx/Alben/Sad-Girl-Summer-125240
  • Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen – Egg Benedict

    Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen Egg Benedict

    Die Band hat einfach Bock auf Musik. Und das seit 2012 (Superpunk nicht mitgerechnet). Aber wer ist bitteschön Hedy Lamarr?
    http://www.laut.de/Die-Liga-Der-Gewoehnlichen-Gentlemen/Alben/Egg-Benedict-125309
  • Sleep Token – Even In Arcadia

    Sleep Token Even In Arcadia

    Auf "Provider" präsentieren sich Sleep Token ein gutes Stück lang als die Hornycore-Band, als die sie unser Metal-Kolumnist gerne bezeichnet.
    http://www.laut.de/Sleep-Token/Alben/Even-In-Arcadia-125307
  • Counting Crows – Butter Miracle, The Complete Sweets!

    Counting Crows Butter Miracle, The Complete Sweets!

    Einer Subkultur verpflichtet sich die Band nicht.
    http://www.laut.de/Counting-Crows/Alben/Butter-Miracle,-The-Complete-Sweets!-125211
  • Mark Pritchard & Thom Yorke – Tall Tales

    Mark Pritchard & Thom Yorke Tall Tales

    Die Band selbst sucht aktiv eine Bedeutungsschwangerheit, indem sie den Künstler Jonathan Zawada kaum nachvollziehbar zum faktischen dritten Bandmitglied …
    http://www.laut.de/Mark-Pritchard-Thom-Yorke/Alben/Tall-Tales-124982
  • Pink Floyd – Pink Floyd At Pompeii – MCMLXXII

    Pink Floyd Pink Floyd At Pompeii – MCMLXXII

    Auch die initiale Motivation der zu Beginn nur widerwillig zustimmenden Band (schließlich würden dafür eine Handvoll regulärer Konzerte wegfallen) dürfte …
    http://www.laut.de/Pink-Floyd/Alben/Pink-Floyd-At-Pompeii-MCMLXXII-125281
  • Crematory – Destination

    Crematory Destination

    Die Band selbst beschreibt ihren Stil als "Electro-Gothic", was der präsentierten Musik im Großen und Ganzen schon immer gerecht wurde.
    http://www.laut.de/Crematory/Alben/Destination-124932
  • Viagra Boys – Viagr Aboys

    Viagra Boys Viagr Aboys

    Die gelungene, mehrfache Verbreiterung der Stilpalette muss gefühlt auch mal ein Ziel finden; bislang waren die interessantesten Stücke der Band die außerhalb …
    http://www.laut.de/Viagra-Boys/Alben/Viagr-Aboys-124768
  • Caliban – Back From Hell

    Caliban Back From Hell

    Auch wenn im letzten Albumdrittel nicht mehr allzu viel Aufregendes passiert und man der Band ein wenig anmerkt, dass der fulminante Start doch viel Energie …
    http://www.laut.de/Caliban/Alben/Back-From-Hell-125259
  • Machine Head – Unatoned

    Machine Head Unatoned

    Die Folgewerke fielen jeweils rasch wieder vom Radar ("Catharsis" war nicht mehr als Katastrophentourismus), dann hat es die Band personell ohnehin durchgerüttelt …
    http://www.laut.de/Machine-Head/Alben/Unatoned-125209
  • Landmvrks – The Darkest Place I've Ever Been

    Landmvrks The Darkest Place I've Ever Been

    Spätestens hier ist klar: Diese Band hat nichts von ihrer Dringlichkeit eingebüßt. Mit "Sombre 16" folgt ein kurzer, aber intensiver Einschub.
    http://www.laut.de/Landmvrks/Alben/The-Darkest-Place-Ive-Ever-Been-125248
  • Eluveitie – Ànv

    Eluveitie Ànv

    Mehr Pop, mehr Atmosphäre, mehr Vielschichtigkeit: Die Band weiß ganz genau, mit was sie ihre Fans glücklich machen kann und wie sie stetig neue Anhänger …
    http://www.laut.de/Eluveitie/Alben/Anv-125274
  • The Raveonettes – Pe'ahi II

    The Raveonettes Pe'ahi II

    Hoffnung auf neue Musik, die sich nun mit "Pe'ahi II" endlich erfüllt, einer Fortsetzung ihres letzten regulären Studioalbums "Pe'ahi" von 2014, das die Band …
    http://www.laut.de/The-Raveonettes/Alben/Peahi-II-125286
  • Car Seat Headrest – The Scholars

    Car Seat Headrest The Scholars

    Mit seiner eigenen Band Toy Bastard gelang ihm bislang kein voll überzeugendes Werk, und hier hört sich im Songwriting alles so sehr nach Will an, dass …
    http://www.laut.de/Car-Seat-Headrest/Alben/The-Scholars-124941
  • Kanonenfieber – Live in Oberhausen

    Kanonenfieber Live in Oberhausen

    Auch wenn die Band erst seit knapp drei Jahren live zusammen auf der Bühne steht, merkt man, dass die Musiker allesamt Profis sind, die schon davor reichlich …
    http://www.laut.de/Kanonenfieber/Alben/Live-in-Oberhausen-125071
  • Village People Village People

    http://www.laut.de/Village-People/Alben/Village-People-10028
  • Slum Village – Detroit Deli

    Slum Village Detroit Deli

    gleich vorweg zunehmen, "Detroit Deli" ist weder die endgültige Manifestation Detroits als Rap-Metropole, noch ein neues Meisterwerk aus dem Hause Slum Village …
    http://www.laut.de/Slum-Village/Alben/Detroit-Deli-7018
  • Slum Village – Fan-Tas-Tic Vol.1

    Slum Village Fan-Tas-Tic Vol.1

    Die einzig gute Nachricht daran ist, dass sich seine ehemalige Crew Slum Village an der Kollektivverbeugung der Szene beteiligt und das nie offiziell releaste …
    http://www.laut.de/Slum-Village/Alben/Fan-Tas-Tic-Vol.1-13476
  • Liv Kristine – Amor Vincit Omnia

    Liv Kristine Amor Vincit Omnia

    Bei Midnattsol agiert sie an der Seite ihrer Schwester Carmen Elise Espenæs seit 2017 als Sängerin und bei der finnischen Melo-Death-Band Coldbound sowie …
    http://www.laut.de/Liv-Kristine/Alben/Amor-Vincit-Omnia-125282
  • Melvins – Thunderball

    Melvins Thunderball

    Die Band improvisiert, jamt ein bisschen und kehrt zwischendurch immer wieder zum Fundament des Songs zurück, der von einem düsteren Sabbath-Vibe begleitet …
    http://www.laut.de/Melvins/Alben/Thunderball-125251
  • Ghost – Skeletá

    Ghost Skeletá

    Dass er sie nicht ins Live-Set integriert, ist aber eben auch ein Hinweis darauf, wie viele Hits die Band mittlerweile aufzuweisen hat.
    http://www.laut.de/Ghost/Alben/Skeleta-124943
  • Villagers – Awayland

    Villagers Awayland

    ''Das erste ist auch ein starkes Album, aber bei diesem hier kann man sehen, wie viel es davon profitiert hat, dass die ganze Band involviert war.''
    http://www.laut.de/Villagers/Alben/Awayland-87910
  • Villagers – Fever Dreams

    Villagers Fever Dreams

    Villagers, also der Ire Conor O'Brien mit wechselnden Gehilfen, legen mit "Fever Dreams" ein Album mit tollem Cover vor. Das schöne Bärchenbild unterstreicht, …
    http://www.laut.de/Villagers/Alben/Fever-Dreams-116716
  • Mona Mur Warsaw

    http://www.laut.de/Mona-Mur/Alben/Warsaw-89819
  • Nick Garrie – The Moon & The Village

    Nick Garrie The Moon & The Village

    "Ich habe Musik nie als Karrieremöglichkeit betrachtet. Es war für mich kein Job, ich habe auch nie in diese Richtung geschrieben. Wahrscheinlich war …
    http://www.laut.de/Nick-Garrie/Alben/The-Moon-The-Village-108238
  • Superheaven – Superheaven

    Superheaven Superheaven

    beiden Alben "Jar" (2013), vor allem aber "Ours Is Chrome" (2015) bei immer mehr jungen und jung gebliebenen Indierock-Fans voll ins Schwarze, und die Band …
    http://www.laut.de/Superheaven/Alben/Superheaven-125242
  • LIK – Necro

    LIK Necro

    von Intro oder anderen Vorwarnungen reißt die klare Entombed-Verneigung "Deceased" alle hartnäckigen Zweifel in Fetzen und dokumentiert eine hungrige Band …
    http://www.laut.de/LIK/Alben/Necro-125207
  • Phantom Band – Phantom Band

    Phantom Band Phantom Band

    Aber Hand aufs Herz: Ebenso wenig ist den meisten bekannt, dass es ier eine künstlerische Schnittmenge namens Phantom Band gibt.
    http://www.laut.de/Phantom-Band/Alben/Phantom-Band-54112
  • Stereophonics – Keep The Village Alive

    Stereophonics Keep The Village Alive

    Und auch ihre neunte Songsammlung "Keep The Village Alive" bricht nicht aus der in 20 Jahre gemütlich eingerichteten Komfortzone aus.
    http://www.laut.de/Stereophonics/Alben/Keep-The-Village-Alive-97507
  • Blackmore's Night – The Village Lanterne

    Blackmore's Night The Village Lanterne

    Pathetisch in Text und Rhythmik steigert sich die Band in einen wahren Rausch, dem stakkatoartige Fidelklänge letztendlich die Krone aufsetzen.
    http://www.laut.de/Blackmores-Night/Alben/The-Village-Lanterne-12234
  • Villagers – Darling Arithmetic

    Villagers Darling Arithmetic

    Zeit für Blöße: Nach "Becoming A Jackal" und "{Awayland}" verlässt Conor O'Brien seine orchestral-elektronischen Soundweiten. "Darling Arithmetic" …
    http://www.laut.de/Villagers/Alben/Darling-Arithmetic-96201
  • The Mars Volta – Lucro Sucio; Los Ojos Del Vacio

    The Mars Volta Lucro Sucio; Los Ojos Del Vacio

    Die abrupten Stilwechsel der frühen Alben, in denen man die Hardcore-Wurzeln der Band erahnen konnte, verschwinden immer mehr in einem übergeordneten Jazz-Psychedlic-Vibe …
    http://www.laut.de/The-Mars-Volta/Alben/Lucro-Sucio-Los-Ojos-Del-Vacio-125184
  • Messa – The Spin

    Messa The Spin

    Energie von "The Spin" nicht ganz so hoch ansiedeln würde wie die vorherigen Albumkonzepte, merkt man doch, dass wir es hier mit einer hochdynamischen Band …
    http://www.laut.de/Messa/Alben/The-Spin-125239
  • Salif Keita – So Kono

    Salif Keita So Kono

    nach dem Ende des Kolonialsystems wieder hergestellt und um ein riesiges Wüstengebiet nördlich von Timbuktu erweitert war, kam um 1970 die Super Rail Band …
    http://www.laut.de/Salif-Keita/Alben/So-Kono-125205
  • Villagers – The Art Of Pretending To Swim

    Villagers The Art Of Pretending To Swim

    Zwölf Jahre verbrachte Villagers-Sängers Conor O'Brien in der ruhigen Abgeschiedenheit des Küstenorts Malahide. Hier entstanden das von der Kritik …
    http://www.laut.de/Villagers/Alben/The-Art-Of-Pretending-To-Swim-110325
  • Villagers – Where Have You Been All My Life?

    Villagers Where Have You Been All My Life?

    Wer die bisherigen Alben der Villagers bei sich daheim im Schrank stets in Griffweite zu stehen hat, der wird sich über das neue Werk von Conor O'Brien …
    http://www.laut.de/Villagers/Alben/Where-Have-You-Been-All-My-Life-98478
  • Buntspecht – Konstrukt 5

    Buntspecht Konstrukt 5

    Grad-Wenden besteht, sondern aus einem sich immer weiter in sich selbst windenden Song samt wunderschöner Akustikgitarre und einem Klein, dem der Rest der Band …
    http://www.laut.de/Buntspecht/Alben/Konstrukt-5-124106
  • Epica – Aspira

    Epica Aspira

    Während die Band mit ihrem Debütalbum "The Phantom Agony" (2003) noch eher orientalisch unterwegs war, entwickelte sie sich in den Folgejahren mit den …
    http://www.laut.de/Epica/Alben/Aspira-125175
  • Spin Doctors – Face Full Of Cake

    Spin Doctors Face Full Of Cake

    Nun ist sie wieder da, die Band, die 1993 in ihrer Blütezeit mit "Two Princes" quasi überall einen Top 10-Hit landete und ansonsten auf dem Debütalbum …
    http://www.laut.de/Spin-Doctors/Alben/Face-Full-Of-Cake-125177
  • Slum Village – Trinity (Past, Present and Future)

    Slum Village Trinity (Past, Present and Future)

    Denn die Detroiter Formation Slum Village steht in direkter Tradition oben genannter Acts.
    http://www.laut.de/Slum-Village/Alben/Trinity-Past,-Present-and-Future-3388
  • Ina Forsman – After Dark Hour

    Ina Forsman After Dark Hour

    Hierfür trommelte sie in Helsinki eine eigene Band zusammen, mit Jungs, die mit ihr auf Zeitreise in die Sixties ziehen.
    http://www.laut.de/Ina-Forsman/Alben/After-Dark-Hour-125172
  • Black Country, New Road – Forever Howlong

    Black Country, New Road Forever Howlong

    verkündete, nicht nur um das emotionale Zentrum des Kollektivs, sondern auch seinen Sänger, der mit seinem zittrigen Sprechgesang den einzigartigen Sound der Band …
    http://www.laut.de/Black-Country,-New-Road/Alben/Forever-Howlong-125034
  • John Coltrane & Eric Dolphy – Evenings At The Village Gate

    John Coltrane & Eric Dolphy Evenings At The Village Gate

    Doch trotz aller Höhenflüge hangelt sich die fünfköpfige Band an der groben Struktur der Jazz-Klassiker entlang und findet immer wieder zu einem erkennbaren …
    http://www.laut.de/John-Coltrane-Eric-Dolphy/Alben/Evenings-At-The-Village-Gate-121427
  • Momma – Welcome To My Blue Sky

    Momma Welcome To My Blue Sky

    The Time", "How To Breath" und "Take Me With You" darf sehr gerne die Smashing Pumpkins beklauen, weil Billy Corgan einfach nicht mehr weiß, was seine Band …
    http://www.laut.de/Momma/Alben/Welcome-To-My-Blue-Sky-125112
  • Miki Berenyi Trio – Tripla

    Miki Berenyi Trio Tripla

    Sängerin/Co-Gitarristin der Shoegaze-Legende Lush seit ein paar Jahren wieder einnimmt – sei es nach der kurzen Reunion von Lush, ihrer anderer neuen Band …
    http://www.laut.de/Miki-Berenyi-Trio/Alben/Tripla-125143
  • The Band – The Band (50th Anniversary)

    The Band The Band (50th Anniversary)

    Material zum Schmökern, darunter ein Essay im Booklet (das eher ein Buch ist) und viele Großaufnahmen von Elliott Landy, der das Coverbild erstellte und die Band …
    http://www.laut.de/The-Band/Alben/The-Band-50th-Anniversary-113256
  • Nina Hagen Band – Nina Hagen Band

    Nina Hagen Band Nina Hagen Band

    gleichgesinnter Punk-Vorreiter, sondern zu den einstigen Politrockern Bernhard Potschka, Herwig Mitteregger und Manfred "Manne" Praeker, die zuvor mit ihrer Band …
    http://www.laut.de/Nina-Hagen-Band/Alben/Nina-Hagen-Band-111460
  • Benediction – Ravage of Empires

    Benediction Ravage of Empires

    Wer mit der Band aufgewachsen ist, wird "Ravage Of Empires" trotzdem mögen und auch wer eine neue Platte für die nächste Moshpit-Schlacht sucht, sollte …
    http://www.laut.de/Benediction/Alben/Ravage-of-Empires-125102
  • The Kinks – The Kinks Are The Village Green Preservation Society

    The Kinks The Kinks Are The Village Green Preservation Society

    - und Oboentönen die Ode an die Countryside ("I miss the village green / And all the simple people / I miss the village green / The church, the clock, …
    http://www.laut.de/The-Kinks/Alben/The-Kinks-Are-The-Village-Green-Preservation-Society-96928
  • Herrenmagazin – Du Hast Hier Nichts Verloren

    Herrenmagazin Du Hast Hier Nichts Verloren

    Man kann es nur erahnen, da aber einige Songs laut Band schon etwas länger auf Halde liegen, ist zu vermuten, dass sie in den Ohren der Zuhörenden länger …
    http://www.laut.de/Herrenmagazin/Alben/Du-Hast-Hier-Nichts-Verloren-125119
  • Scowl – Are We All Angels

    Scowl Are We All Angels

    Mistreiter stammen aus der kalifornischen Punk- und Hardcoreszene um die legendäre Talentschmiede 924 Gilman Street, sind zuvor weder groß in anderen Band …
    http://www.laut.de/Scowl/Alben/Are-We-All-Angels-125144
  • DMA's – For Now

    DMA's For Now

    Es gibt unwiderstehlich leichte Bonbonmelodien ("Warsaw"), daneben sensible Dramaqueen-Tracks ("Health") und große Hymnen ("Break Me").
    http://www.laut.de/DMAs/Alben/For-Now-109445
  • Destruction – Birth Of Malice

    Destruction Birth Of Malice

    Parallel stellen die Thrash-Metaller mit "The Art Of Destruction" einen Dokumentarfilm über die Entwicklung der Band vor.
    http://www.laut.de/Destruction/Alben/Birth-Of-Malice-124966
  • Penelope Trappes – A Requiem

    Penelope Trappes A Requiem

    Nach der Veröffentlichung des Longplayers geht es übrigens mit einer richtigen Band zum Roadburn Festival im niederländischen Tilburg, einem Platz für …
    http://www.laut.de/Penelope-Trappes/Alben/A-Requiem-125130
  • PA Sports – Parham

    PA Sports Parham

    – Diese Frage zieht sich wie ein rotes Band durch das Album.
    http://www.laut.de/PA-Sports/Alben/Parham-125155
  • Ferris MC – Wahrscheinlich Nie Wieder Vielleicht

    Ferris MC Wahrscheinlich Nie Wieder Vielleicht

    Unterstützung erhält er dabei von der Band Madsen, mit der er die Platte gemeinsam aufnahm.
    http://www.laut.de/Ferris-MC/Alben/Wahrscheinlich-Nie-Wieder-Vielleicht-111425
  • DJ Koze – Music Can Hear Us

    DJ Koze Music Can Hear Us

    Kozalla gelingt das exzellent: Der Song ist merklich nicht The Notwist, erkennt aber all die Anknüpfungspunkte, die diese Band Acher setzt.
    http://www.laut.de/DJ-Koze/Alben/Music-Can-Hear-Us-124841
  • Deafheaven – Lonely People With Power

    Deafheaven Lonely People With Power

    "Winona" bietet zwischen verträumten Gitarren- und majestätischen Knüppelmomenten allerfeinstes Blackgaze-Programm, so, wie man es von der Band am besten …
    http://www.laut.de/Deafheaven/Alben/Lonely-People-With-Power-125139
  • Mina Richman – Past 25

    Mina Richman Past 25

    Die 27-Jährige und ihre Band touren derzeit fleißig landauf, landab durch Deutschland, derweil hätte die Gruppe auch internationale Chancen.
    http://www.laut.de/Mina-Richman/Alben/Past-25-125210
  • The Lost Patrol Band – The Lost Patrol Band

    The Lost Patrol Band The Lost Patrol Band

    Anno 2005 ist sein Soloprojekt The Lost Patrol ausgewachsen zur Lost Patrol Band, und, wer hätte es gedacht: Dennis Lyxzén scheint die Sonne aus dem Arsch …
    http://www.laut.de/The-Lost-Patrol-Band/Alben/The-Lost-Patrol-Band-8193
  • USA Nails – Feel Worse

    USA Nails Feel Worse

    Krach! Rumms! Brüll! Mit derlei Inflektiven lässt sich das Gesamtwerk von den Noiserockern von USA Nails ganz gut zusammenfassen. Was mal als ein gar …
    http://www.laut.de/USA-Nails/Alben/Feel-Worse-122966
  • Lisa Gerrard Dziekuje Bardzo - Live In Warsaw (Mit Klaus Schulze)

    http://www.laut.de/Lisa-Gerrard/DVDs/Dziekuje-Bardzo-Live-In-Warsaw-Mit-Klaus-Schulze-43384
  • Arch Enemy – Blood Dynasty

    Arch Enemy Blood Dynasty

    Bereitschaft, vermehrt aus dem Gewohnten auszubrechen, zahlt sich aus – selbst wenn dies 'nur' auf dem Pfad hin zu noch mehr Melodien geschieht, den die Band …
    http://www.laut.de/Arch-Enemy/Alben/Blood-Dynasty-124888
  • Mumford & Sons – Rushmere

    Mumford & Sons Rushmere

    Benannt nach dem Ort, in dem alles für die Band begann, nämlich dem Teich Rushmere in Süd-West-London, kehren sie zurück zu ihren folkigen euphorischen …
    http://www.laut.de/Mumford-Sons/Alben/Rushmere-124720
  • Spellling – Portrait Of My Heart

    Spellling Portrait Of My Heart

    Das Besondere an diesem Album ist die Band – beziehungsweise deren bloße Existenz – die Cabrals makellose Vocals unterstützt.
    http://www.laut.de/Spellling/Alben/Portrait-Of-My-Heart-125131
  • Din (A) Tod – Westwerk

    Din (A) Tod Westwerk

    Die junge Berliner Band Din (A) Tod ist mit ihrem Elektro Waverock bereits seit dem Erstling von 2007 gern gespielter Gast in den Tanztempeln der Gothszene …
    http://www.laut.de/Din-A-Tod/Alben/Westwerk-38662
  • Drei Meter Feldweg – Gut Holz

    Drei Meter Feldweg Gut Holz

    Durak", wo die Protagonistin nicht deshalb tanzt, weil sie bei sich ist und für sich selbst das so will, sondern weil sie auf den Traumprinzen aus der Band …
    http://www.laut.de/Drei-Meter-Feldweg/Alben/Gut-Holz-125174
  • Budos Band – V

    Budos Band V

    Der gebiert nun am laufenden Band Groovemonster. Texte? Gibts nicht. Die Musik der Budos Band spricht auch ohne Lyrics Bände.
    http://www.laut.de/Budos-Band/Alben/V-111627
  • Hodja – The Band

    Hodja The Band

    Erst kurz vorm Lagerkoller entsteht eine verschworene Band-Gemeinschaft, die in der ein oder anderen unbefangenen Jam-Session ihre wahren Juwelen zusammen …
    http://www.laut.de/Hodja/Alben/The-Band-96025
  • Rollins Band – Nice

    Rollins Band Nice

    Ob man Rollins mangelnde Motivation in die Schuhe schieben kann, oder ob an allem nur wieder die Band schuld ist, lässt sich der Platte nicht ohne weiteres …
    http://www.laut.de/Rollins-Band/Alben/Nice-856
  • Anthrax – Worship Music

    Anthrax Worship Music

    Wie soll man sich als Fan also noch unvoreingenommen auf ein Album freuen, von dem die Band selbst nicht genau weiß, für welchen Sänger es denn nun geschrieben …
    http://www.laut.de/Anthrax/Alben/Worship-Music-69677
  • Village People Cruisin'

    http://www.laut.de/Village-People/Alben/Cruisin-10027
  • Village People Renaissance

    http://www.laut.de/Village-People/Alben/Renaissance-10023
  • Santana – Sentient

    Santana Sentient

    Das fantastische Aufeinandertreffen des Rappers mit einer vollbesetzten Band lenkt jedoch kaum von der Wummer-Lead ab.
    http://www.laut.de/Santana/Alben/Sentient-125098
  • Lea Porcelain – Hymns To The Night

    Lea Porcelain Hymns To The Night

    Lea Porcelain-Universum mit seinem wummernden Bass, den Synthie-Arrangements und Nikolaus' halligem Gesang – und damit jener Mixtur, die den Sound der Band …
    http://www.laut.de/Lea-Porcelain/Alben/Hymns-To-The-Night-107006
  • Mass Worship – Portal Tombs

    Mass Worship Portal Tombs

    Mass Worship versuchen, "den jetzigen Stand der Dinge und den emotionalen Zustand der Menschheit in Musik und Worte zu fassen". Auf ihrem zweiten Album …
    http://www.laut.de/Mass-Worship/Alben/Portal-Tombs-117925
  • Allah-Las – Worship The Sun

    Allah-Las Worship The Sun

    Aber wie kann eine Band auch schlecht sein, die sich im Amoeba Records zum ersten Mal getroffen hat?
    http://www.laut.de/Allah-Las/Alben/Worship-The-Sun-93556
  • The Horrors – Night Life

    The Horrors Night Life

    Vom gefälligen Indie-Sleaze-Rock zu einer Industrial-Band - ein langer Weg von Mitläufern zu einer spannenden Band, die man beim Debüt noch als okay wahrnahm …
    http://www.laut.de/The-Horrors/Alben/Night-Life-125033
Ergebnisse filtern
  • Alle Inhalte
  • Bands
  • Alben und DVDs
  • News
  • Konzerte
  • Genres
  • Festivals
Nach oben
1998 - 2025 © LAUT AG Impressum Datenschutz Mediadaten Jobs/Praktika AGB Feedback