Basement Jaxx zählen zu den raren Exemplaren der Gattung: Hitproduzenten mit Underground-Credibilty. Ihre Werke waren seit den Neunzigern stets durchdachte …
Das funkige "Windows" mit Live-Drums und Tom Jones-Sample ist Ghost pur, und das folgende "Pause (Skit)" erreicht die Klasse der lustigen "Supreme"-Interludes …
Zuweilen erinnern die Tracks an Norah Jones wie in der Lead-Single "Silver Lining", während im countryesken "Clean Air" ein wenig Dolly Parton durchschimmert …
John Fogerty war der Frontmann und Autor von Creedence Clearwater Revival und ist ein ausgeprägt politischer Typ. Sein Song "Lookin' Out My Back Door" …
Jedes Jahr dieselbe Leier von der Suche nach dem Hit des Sommers. Da trifft es sich doch hervorragend, dass die neue Basement Jaxx wenige Tage nach offiziellem …
Basement Jaxx, das sind Felix Buxton und Simon Ratcliffe, zwei engländische Männchens, die uns mit Remedy das Universalmittel gegen verregnete Sommertage …
"Kish Kash", das klingt irgendwie nach allerlei, nach "ich weiß nicht so recht, was ich will", mit einem Wort nach Eintopf. Genau den servieren die beiden …
Auf der Tanzfläche abfeiern. Basement Jaxx treten mit ihrer Single-Collection an, um dem Party-Volk ein paar unbeschwerte Stunden zu bereiten. Die britischen …
"Und Alle Hab'n Geklatscht", trällert Tom Gaebel, und meint damit seine eigenen Auftritte. Bisher ging es in seiner Laufbahn tendenziell um ihn als Dienstleister …
Och, die Basement Jaxx. Da war doch was. Richtig, 1998 schlug das quietschfidele "Red Alert" Alarm und blieb bis dato nachhaltig in Erinnerung. Danach …
"Aufgeben, das kenne ich nicht. Anders kann man heutzutage auch kein Singer/Songwriter sein", erklärt Gordie Tentrees auf seiner Webseite. Der Kanadier …
Danach gedenkt er, seine Rap-Zelte aus privaten Gründen abzubrechen und wie Indiana Jones nach seinem letzten Kreuzzug in den Sonnenuntergang zu reiten …
"Qualifying Miles" ist das neunte Album von We Are Scientists. Hauptakteure Keith Murray (Gesang, Gitarre) und Chris Cain (Gesang, Bass) liefern seit …
Reihenweise Künstler*innenkarrieren hat Corona geknickt. Mindestens einer hat die Seuche aber auch neues Leben eingehaucht - indem sie Wirkungskreise …
Näher konnte sie ihrer großartigen Ex- oder (offiziell) Nochband solo nicht kommen, behauptet jemand, der ausgewiesener Against Me!-Fan ist. "Adventure …
Jim Legxacy ist im Schmerz aufgewachsen und musste schon früh in seinem Leben die dunklen Seiten des Seins kennenlernen: Der Bruder musste wegen Psychosen …
Das umjubelte klassische Quartett Coltranes mit Jimmy Garrison am Bass, Drummer Elvin Jones und dem herausragenden Pianoman McCoy Tyner steuert das Publikum …
Die österreichische Hauptstadt Wien beherbergt seit rund zehn Jahren eine bedeutende Musikszene, die sich vor allem über ihren experimentellen Umgang …
James Arthur gewann in Großbritannien die neunte Staffel "The X Factor". In Deutschland kommt der Stempel "Castingshowgewinner, der ihm folglich anhaftet, …
Die Zeit scheint es gut zu meinen mit den Urgesteinen des deutschen Thrash. Destruction haben im März ein sehr starkes Album veröffentlicht. Und Sodom …
ein paar Wochen schon" ("Panzerschokolade") und lässt auch mal den Kinderchor ran ("Da wirst du operiert, mit Scheiße eingeschmiert / Da schreist du: 'Au …
Johnny Cash covert "Personal Jesus" von Depeche Mode. Minuten saß ich wie gelähmt vor dem Monitor, als diese Nachricht vor ein paar Monaten die Runde …
Jane Birkin und Serge Gainsbourg veröffentlichen im Frankreich des Jahres 1969 das lasziv-provokante "Je t'aime moi non plus". Der mieslaunige Gainsbourg, …
In dem von ihm geschriebenen "J'aime Paris Au Mois De Mai" tritt die neunzigjährige Chansonlegende Charles Aznavour noch mal an Zazs Seite ins Rampenlicht …
Der kalifornische Sänger, Musiker und Songwriter Ariel Rosenberg, bekannt unter dem Pseudonym Ariel Pink, gilt als einer der letzten großen Pop-Exzentriker.
Daran knüpft Alan Walker an, der mit der Newcomerin Au/Ra aus Antigua und Barbuda zwar einen schönen Refrain zimmert, das zurückhaltende Arrangement jedoch …
Wenn man wie Afu-Ra einen DJ Premier als Executive Producer am Start hat und in den ehrwürdigen D and D-Studios aufnehmen darf, kann in Sachen Beats eigentlich …
Monterey, Juni 1967: Als Jimi Hendrix bei dem legendären Festival auftritt, kennt ihn in den USA noch kaum jemand. Schon die Wildheit, mit der er das …
Als künstlerische Heroine mit Pioniertouch ist Patti Smith neben Kolleginnen wie Marianne Faithful oder Rickie Lee Jones recht einsam an der Weltspitze …
möchte sich auf "Beyond The Stars" auch musikalisch im Fahrwasser, oder sollte man besser sagen, im Abgas-Strahl des selbsternannten Außerirdischen Sun Ra …
Jeder, der die Schnauze gestrichen voll hat von halbgaren Schnellschüssen und Weichspül-Sounds à la Jay-Z, bekommt von Afu-Ra ein reifes, ja fast überreifes …
Mit dem X Factor-Sieg im Jahr 2012 katapultierte sich der Brite praktisch über Nacht ins internationale Pop-Rampenlicht. Nicht nur auf der Insel herrschte …
Außer Afu-Ra flowen die Perverted Monks trotz verrücktem Namen recht mittelmäßig, und das Beatkonzept aus Bounce-Appeal und fernöstlicher Deepness fällt …
Spindeldürr sieht es aus, das Männchen auf dem Cover des erst vierten Albums in 26 Jahren Jane's Addiction. Ausgehungert vielleicht von ewigen Konflikten, …
James Yuill ist zum Glück ein Nerd, er sieht schon so aus. Ein Endzwanziger mit schlacksiger Statur, Wuschelhaaren, Hornbrille und mit Sicherheit jeder …
Wer bei Calypso ausschließlich an Harry Belafonte und seinen "Banana Boat Song" denkt, hat eine ganze Menge nachzuholen. "Calypso @ Dirty Jim's" liefert …
John Tejada und Arian Leviste kennen sich seit ihrer Schulzeit und haben 1991 begonnen, zusammen zu arbeiten. Tejada, als Multiinstrumentalist, Produzent …
Schon einmal das Hirn ins Laptop gesteckt? Nein? Dann mal bitte schnell zur neuen Jeffrey Lewis-CD "Em Are I" greifen. Nicht nur musikalisch ist der Mann …
Sängerin Irina Karamarkovic keift ein paarmal "AuAu" ins Mikro, ehe eine Maultrommel, ein mächtig schiebender Bassdrum-Beat und eine Dub-Basline unisono …
Als "ideale Platte jetzt für den Herbst" wird so ein Silberling schnell einmal qualifiziert. Jankas "In Die Arme Von" aber scheint der Jahreszeit tatsächlich …
Nicht ihre Heimatstadt Kansas City und schon gar nicht New York gelten als die Städte, in denen Janelle Monáe ihre "Bewegung" startete, wie sie es nennt.
Am 6. August 1962 gelang Jamaika, was ein paar andere Staaten zuvor erreicht hatten, worauf andere lange warten mussten: die (formale) Unabhängigkeit …
Mit "Joining Forces" gibt Hard II Earn, ein neues, deutsches Underground Label, seinen eindrucksvollen Einstand. Während die Musikindustrie aus dem Jammer …
Whitneys Generation - BeBe Winans ("I Love The Lord + BeBe Winans + Great John"), mal aus Europas Club-Electropop, Clean Bandit (UK), Kygo (Norwegen), Jax …
Da stehen doch wirklich solch weltbewegenden Statements wie "Ra la la la la la la la - Ra la la la la la la la" x4, oder "Oh eh, oh eh, oh eh, oh eh, Oh …
Ich weiß, wir haben's bei LAUT nicht so dick mit EPs, und wenn man sich mal die Tracklist ansieht, hat man es hier scheinbar sogar nur mit ner mickrigen …
, rumpelnden Saxophone auf "Rocket Number 9" das Ächzen und Beben von Raketentriebwerken emulieren, dann fühle ich mich jener Rakete nahe, in der Sun Ra …
Gut neunzig Prozent aller Tribute-Alben kann man guten Gewissens nach maximal einem Durchlauf in die Tonne kloppen. Wenn beim flüchtigen Blick aufs Cover …
Es weist Parallelen mit Vampire Weekend auf und erinnert durch den Einsatz von Geigen an RaRa Riot, die sich auch bei anderen Tracks gerne mal ins Gedächtnis …
Nun hat also auch der Offenbacher Club Robert Johnson seine eigene Compilation-Reihe. Im vergangenen Jahr zum zehnjährigen Bestehen gelauncht, erfährt …
Kurz nach seinem 28. Geburtstag veröffentlicht Jamie Cullum seine Compilation "In The Mind Of Jamie Cullum", über die er selber sagt: "Die Zusammenstellung …
"The Revolution will not be televised", versuchte Gil Scott-Heron seine Generation einst aufzurütteln. 40 Jahre später hat dieser Fakt noch immer nicht …
Schlagzeug zu hören, das dem Stück eine poppige Note verleiht, "Piano Bar" passt mit seinem Kontrabass dagegen wieder in die verrauchte Bar von "Mal Au …
Auch die Kanadierin ist auf den Geschmack der Ausschlachtung ihres alten Materials gekommen. Im Grunde genommen legte Joni Mitchell den Grundstein bereits …
Der Verlust seiner Françoise, an die sich "Au Revoir" richtet und in dem der Laugenmann das einzige Mal unmittelbar und empathisch singt, ist verständlicherweise …
Ebenso mit von der Partie: Sun Ra sowie der zuletzt als kokainsündiger Straßenkehrer in Erscheinung getretene Boy George, hier im Bunde mit Dark Globe.
Die zweifach für einen Grammy nominierten Amis starten mit ordentlich Karacho und rockigen Soundvibes à la Danko Jones und Airbourne ("Roar Like Thunder …
Das ähnlich angelegte, aber bereits deutlich schwächere "Do You Think Of Me" hält das Level gerade noch halbwegs, aber bereits mit "Au Revoir" geht "Back …
Der Radiohead-Fan an sich, um es mit Klaus Schlappner zu sagen, steht dem Reggae-Genre eher skeptisch gegenüber. Das mag im Großen und Ganzen stimmen, …
Der große Mann des Country feiert seinen 70. Geburtstag. Schon in den frühen Tagen seiner Karriere, als er noch mit Elvis und Jerry Lee Lewis bei Sun …
Weihnachtsmann mit seiner Rute schon lange nichts mehr ausrichten kann, gibt es halt ein paar Wochen später von den Jungs aus Norddeutschland den Knüppel au …
Joan Armatrading gab schon vor etlichen Jahren ihren Rückzug von der Bühne bekannt. Als ich mich unverhofft mit einem Stream ihres Albums "Consequences" …
Sowohl musikalisch, als auch in deutscher, englischer und sogar französischer Sprache zelebrieren Ja, Panik ihre Zeilen: Oh là là, "Au Revoir", Auf Wiedersehen …
Wenn Rockmusiker in ihren Stücken Kollegen beim Namen nennen, liegt meistens Ärger in der Luft. Legendär der Austausch zwischen Neil Young und Lynyrd …
Wenige Wochen vor seinem Tod im Januar 2009 hatte John Martyn eine der höchsten britischen Auszeichnungen erhalten, den Order Of The British Empire (OBE).
Und Artist Unknown zitieren zwinkernd weiter: 1980 beschwörten Lipps Inc. die "Funky Town" herauf, bei AU heizt jener unsterbliche Diskobeat in "Düsseldorf
John Holt gründete Reggae mit, als er bei den Paragons im Chor sang. Auf ihn gehen einige der größten Erfolge des Genres zurück, in erster Linie "The …
Austropop wie die Kifferhymne "Bau No Wos Au" vom Gypsy Soul-König Harri Stojka hätte man zwar sicher nicht erwartet, dennoch erfüllt der Song die Kriterien …
Nerven bestückten Herrn Darzel oder die jedem Death Metal-Frontförster Konkurrenz machenden Frau Fielitz veräppelt, oder ob er dem heißen schwedischen Au-Pair-Babe …
Mit "Au Fond Du Temple Saint" von George Bizet und "Un Di Felice, Eterea" von Guiseppe Verdi hat Byrne auch zwei waschechte Klassiker im Programm, was …
Hier und da ein paar ungewohnt dumpfe Rhythmen ("Light It Up"), eingestreute Epik-Momente ("Au Revoir") und großspurige Gospel-Einsätze ("Preacher") sind …
Die Single "Au Revoir Tristesse" spielt mit elektronisch-verträumten Klängen und avanciert nicht zuletzt wegen des französischen Titels zum süßlichen, …
Deep House aus deutschen Landen hat in letzter Zeit einen regelrechten Aufschwung erfahren mit Produktionen, die ganz selbstverständlich auch internationalen …
Deep House galore und ein wenig Nu Breakz, zusammengestellt und -gemixt von zwei Herren aus dem Westen der Bundesrepublik: Carsten Helmich, DJ Resident …