"Sometimes I think that if I was lightskinned / I would get into other parties / win all the Grammies / make the boys happy" Auch "Selfish Soul" handelt …
"IKilledThe Zeitgeist" zeigt als erster Song nicht nur, dass in den englischsprachigen Teilen der Welt deutsche Ausdrücke immer noch en Vogue sind, sondern …
sich allmählich ein Sättigungseffekt ein, denn ein allzu großes Spektrum an stilistischer und dynamischer Variationen haben die Schotten (abgesehen von "The …
need you / and I said, I never ever go, and stay / with the games that you play - I'm done" ein Text, mit Verlaub, wie ihn die meisten 11-Jährigen wohl …
handelt "Butterfly" zwar vom Entpuppen einer Raupe in einen Schmetterling, als Chiffre fürs Erwachsenwerden, doch ein anderes Tier, der Frosch von "Hermit The …
Nachdem Max Cavalera und The Dillinger Escape Plan-Frontmann Greg Puciato bereits im Soulfly-Song "Rise Of The Fallen" kollaborierten, gründeten die beiden …
Tim McGraw, Dauergast in den US-Top 3 seit drei Jahrzehnten, schmust mit Streisand in "I Love Us": "The flame that burned so bright", jault Streisand, …
Der neunminütige, so epische wie pathetische Opener "Hello Heaven Hello" channelt dann auch noch die DNA des britischen Classic-Rock mit The Who, Queen …
Nein, nein und nochmals nein. Wenn sich deine Rap-Karriere mittlerweile anhört wie ein Böhmermann-Track, dann läuft irgendwas grundlegend schief. Wenn …
Diese neuen intimen wie opulenten Ambient-Pop-Variationen können so eigenständig neben den Original-Songs bestehen, und das macht "The Shadow Of The Guest …
Die positiven Auswirkungen von "Genesis XIX", mit dem die Ruhrpott-Recken erstmals als Quartett angetreten sind, machen sich auch auf "The Arsonist" bemerkbar …
Danach gehen die Jungspunde mit ihren vorgezeigten Stärken etwas zu lax um, was man daran merkt, dass einem plötzlich andere Bands wie Gomez oder eben The …
Es gibt mehrere Versionen von "The Lamb Stands Up Live At The Royal Albert Hall", diese umfassen aber wahlweise nur die Aufnahmen des Konzerts und ein …
Der Sound der frühen Neunziger haftet der Scheibe allerdings in jedem Moment an, so auch in den halbherzigen Acid-Jazz-Abschnitten im Track "Feel The Love …
DJs und Produzenten aus Norwegen werden seit einigen Jahren gerne mit dem dort kultivierten housigen Discosound assoziiert. Todd Terje hat gerade mit …
"Fiending For The Lies" und "Bury The Bones" führen den Ton konsequent fort: Es geht um soziale Kälte, gezielte Desinformation und eine Demokratie, die …
Erst mit "The Messenger" vom "Coffin Train"-Album kommt ein wenig mehr Live-Feeling auf: lebendigere Gitarren, variabler Gesang, endlich etwas Bühnenluft …
Im rauschenden Schnipsel klagt er Wohnungsnot und Armut an, "uprising is about to come / the youths have feelings and emotions (...) so now I use my pen
Mehr düstere Qualitäten entfaltet "The Old Way Was Gone", das mit seinen ätherischen Synthie-Streichern auch gut einen David Lynch-Film untermalen könnte …
Mit "ILMB" (kurz für "I love my bitch") schafft er hier eine ebenso transparente wie unausstehliche TikTok-Meme-Vorlage für unangenehme Typen, die ihre …
Etwa zeitgleich werden 37 Minuten verzückende Popmusik unter dem kontroversen Titel "TheQueen Is Dead" in den Äther gestrahlt, ebenfalls mit Nachwirkungen …
Die Aufnahmen schlagen die Brücke zwischen "Nebraska" (1982) und dem monumentalen "Born In The U.S.A." (1984) – man hört Springsteen hier im Umbruch: introspektiv
War man bereits auf "The Isolation Tapes" in die Welt der Synthies vorgedrungen, sind diese auf "I Just Want To Be A Sound" deutlich prominenter gesetzt …
Letzten Endes klingt "Appear Disappear", als hätten The Young Gods die besten Elemente aus sämtlichen Schaffensphasen genommen und zu etwas verbunden, …
Ihnen gegenüber stehen die Saja Boys (koreanisch für Löwe, aber im Unterton hat es auch das Hanja für den Sensenmann, es ist clever, i guess): Der Dämonenkönig …
Wir finden darauf unter anderem: Jazzigen Pop ("Wheelgreaser") wie einst bei Prefab Sprout, hymnischen Funk ("Pervert The Source") oder auch ein umarmendes …
Eine weitere Tatsache ist aber, dass beinharte Queen-Fans das aktuelle Album, das im Fieber der synthetischen Disco-Bewegung in München aufgenommen wurde …
Oft, lange und kryptisch spricht der ewige Grufti von The Cure über neue Musik – nur um dann, wie hier, ein ganz anderes Projekt aus dem Ärmel zu schütteln …
Die leicht gruselige Nummer lebt auch von Youngs exzellentem Test voller Dräuen:
"There's always been a lion
Lurking there in the trees
But he knows where …
Was hingegen in der "In The Mix"-Version passiert, ist eine andere Geschichte – eine pumped-up Trash-Version, die wirklich nur für musikalische Märtyrer-Ohren …
Oder: "New girl, half-white, half-Filipino tryna chef me a steak and pie / But she can't make adobo, I told her, "Babe, get in touch with your Asian side …
zweifach für einen Grammy nominierten Amis starten mit ordentlich Karacho und rockigen Soundvibes à la Danko Jones und Airbourne ("Roar Like Thunder", "When The …
Was genau geht hier vor sich? Ein emotionsloser Countdown nähert sich der null, blinkende Instrumententafeln setzen Warnsignale ab, eine verzerrte Roboterstimme …
Wenn man "Barcodes II" von Asche startet, wird man gleich begrüßt mit: "Ich bin schlecht gelaunt, doch sehe bestens aus." ein Satz, der das ganze Album …
In "Love, Lover And Beloved", "The Only Love I Ever Need Is Yours" und "Back To Writing Love Songs" kehrt Morrison zu dem zurück, was er immer am besten …
Im kurzen Zwischenstück "Through The Veil" kommen oldschoolige Black Metal-Töne wieder einmal zur Andeutung, während in "Visions And Time" düstere Geisterchöre …
Im letzten Stück "Motor Boats" fügt Steve Queralt Worte aus Julie Sheldons polemischem Poem "The Same Boat" ein, so dass dieser Track einen gespenstischen …
Gemeinsam mit der weiteren Ex-Sängerin der Band, Susanna Freytag, kehrte sie vor drei Jahren als xPropaganda mit "The Heart Is Strange" mit einem feinen …
"Pond Song" ist textlich ein tausendfach erzähltes Lied über Sehnsucht – und auch wenn ich bei "On the hoof, off the cuff / I'm Westley, and I'm Buttercup …
So auch die revitalisierten Highspire, nun bestehend aus Laura Watling (The Autocollants, Tears Run Rings), John Loring (Fleeting Joys), Schlagzeuger Kory …
Nach den gewohnt stampfenden "Many Trapped Tears" und "The Only Language" folgt das Finale mit "Worlds Collide", ein vielschichtiger Schlusspunkt, bei …
Erlaubnis, Demos von Jackson und Freddie Mercury aus den frühen 80er Jahren umarrangieren und veröffentlichen zu dürfen und das alles auch noch auf einem Queen-Album …
Pop-Blues-Folk-Rock der Late Seventies von Fleetwood Mac oder Joan Armatrading es Shaw Taylor angetan, wie sich dieses Mal wieder auf "Grayer Shade Of Blue" und "All The …
Wir sprechen schließlich von einem der besten Alben der 80er Jahre, angefangen vom Agit-Pop-Klassiker "TheQueen Is Dead", das Rourke einmal "unseren I …
Ebenso wie im Refrain von "The Liquid Eye", das zwischen ruhigen Strophen, etwas lauteren Tönen im Refrain und paar netten solistischen Akzenten an den …
Der März-Auftritt von "Live At The Rainbow" sollte 1974 ursprünglich als drittes reguläres Queen-Album erscheinen, heißt es nun in der Pressemitteilung …
Erst im vergangenen März stellten Starkoch, "The Bear"-Schauspieler und Internetpersönlichkeit Matty Matheson, gemeinsam mit Wade MacNeil (Alexisonfire …
Megan Thee Stallions "Something For Thee Hotties"-Mixtape, das an sich schon nicht besonders gut war, aber: Für Lizzo ist das nicht einmal ein back to the …
und zum Schluss tatsächlich noch das lange, von Streichern, Gitarren und Klavier getragene Intro des Titelsongs - näher am Goth-Metal waren Killer Be Killed …
"Kill Or Be Killed" (Gitarrist Billy Graziadei widersprach übrigens dem Vorwurf der Albumtitel sei ein Pro-Kriegs-Statement) wartet im Vergleich zum Vorgänger …
Euch erwartet eine wilde Mischung aus The Saddest Landscape, The Fall Of Troy und Orchid, die in den 00er-Jahren eingeschlagen hätte, sich aber nicht altbacken …
"And yes, God even bless the mean girls" ist irgendwie eine ulkige Line, aber Katseye fehlt im Moment die Fähigkeit, einen Vorstoß wie diesen entsprechend …
"Firefly On The 4th July" erschließt sich nicht so leicht, hier ergeben die Details die Faszination, insbesondere Watsons wunderschön quäkende Gitarre.
• "If I Played Guitar": Als nächstes folgt ein romantischer Akustik-Gitarren-Track, der "Rebirth" leugnet und klingt, als wäre seine Tochter ein Swiftie …
Beim vertrauten Northern Soul und alerten Weltstadt-R'n'B von "Hold It Down" und dessen treibender Rhythmik versteht man allzu gut, wieso Funk-Queen Chaka …
Auf den stabilen Drumgroove von "Born In This Body" legt Obongjayar eine ziemlich eklig-kitschige Akkordfolge, die repetitive "ask my mommy, I was born …
Zum Träumen, zum Tanzen oder zum Trösten eignet sich "Let All That We Imagine Be The Light", ein musikalischer wie textlicher Lichtblick durch dunkle Gewitterwolken …
Jesus' Brandstifter-Hymne "The City Sleeps" flackert kurz in meinem Kopf auf, gefolgt von dem Gedankenblitz, ich müsse dringend mal wieder Melks "Sports …
Als stinkgewöhnliche Band mit Gitarre, Bass und Schlagzeug formiert, treffen die Deez Nuts um den Ex-I Killed The Proom Queen-Drummer JJ Peters den Nerv …
Hört man dann aber auf die Lyrics oder Grundideen, klingt es so: "I knew someday that one would have to choose / I just thought we had more to lose / Uh-uh …
"Bleeding Me" zerrt sich über acht Minuten, "The Outlaw Torn" feiert seinen zehnminütigen Full-Cut-Einstand – Pflichtübung für Fans, Geduldsprobe für alle …
Als Rausschmeißer fungiert damals "In The Lap Of The Gods", der epische Closer mit Lalala-Part, zu dem Taylor anmerkt: "Es war unser 'Champions' vor 'We …
Nicht zuletzt titelten The Decemberists im Jahre 2009 ein ganzes Album "The Hazards of Love", ein Zitat der legendären Folk-Sängerin Anne Briggs, die zum …
Zusammen mit den Alben "Queen", "Queen II", "Sheer Heart Attack" und "A Day At The Races" erschien das Album 2011 als Auftakt einer Reihe remasterter Neuauflagen …
Gitarrentönen und gespenstischem Gesang entwickelt sich aber ein trippiges Stück mit freejazzigen Einschüben, das musikalisch wie der Nachfolger vom "The …
Man hätte das Album auch einfach "Queen At The BBC" betiteln können: Sechs Sessions zwischen 1973 und 1977, das Gros aufgenommen vor ihrem Durchbruch mit …
Jasons wandel- und wunderbare Stimme spinnt den roten Faden durch sämtliche Songs und kommt so auch in balladesken Momenten wie "Me, MySelf And I", mit …
Der zweite rundum gelungene Song neben "I Adore You" ist das ruhige "Hide From Time", welches absolut unaufdringlich im Hintergrund vor sich hinzuplätschern …