Mit seinem Debütalbum" betrat CalvinHarris noch erfrischende Gefilde und machte die Disco mit tanzbarem Pop und Weirdo-80er-Electronica zum "New Cool" …
Die größten Spuren hinterlässt Rag'n'BoneMan aber nach wie vor im handgemachten Slowdown-Bereich, wo sich auch Kollegen wie Bruce Springsteen und Everlast …
CalvinHarris betont seine Fähigkeiten als Produzent mit schottischer Zurückhaltung und konzentriert sich auf eine groovige und in sich geschlossene Soundästhetik …
sich trotz mancher Makel für die Scheibe entscheidet, sollte wissen, dass es eine Deluxe-Version gibt, und die enthält das eigentlich schönste Stück vom Rag'n'Bone …
Vor dem Hintergrund seiner durchaus fähigen Produzenten Malay (Lorde, Frank Ocean) und Jamie Hartman (CalvinHarris, Birdy) fällt das noch mehr ins Gewicht …
Wenn man nicht versteht, was Timsen singt, kommt zumindest ein Gefühl herüber: Hier entlastet er sich wohl von verschiedenen Beobachtungen, die er so macht …
G-Dragons Hip Hop-Ansatz fühlt sich ebenfalls sehr 2009 an - man denke an diese seltsame, kurze Phase, in der Kid Cudi mit MGMT Musik gemacht hat und plötzlich …
Auf "Central Station Bars" hatte man viel erwartet – leider bleibt es bei flachen Kalendersprüchen und dem üblichen "Ich verstehe das nicht- ich verstehe …
Schaut man in die Charts oder Musikmagazine, erblickt man im Jahr 2025 wirklich wenig Rock-lastige Bands, doch kann man bei Gen Z-Stars wie Olivia Rodrigo …
Wenn sich das mit dem Kitsch eines "Meri Of Mercy", gemeint ist Protagonistin Meri Amory, die auf Sanchez Großmutter basiert, dann ergibt das Musik, die man …
Wie auch immer, die surreale Musikwelt von CocoRosie versteht man instinktiv richtig, wenn man sich wie ein Kind auf diese Spielwiese einlässt und mitreißen …
Vom gefälligen Indie-Sleaze-Rock zu einer Industrial-Band - ein langer Weg von Mitläufern zu einer spannenden Band, die man beim Debüt noch als okay wahrnahm …
Die Stücke mit Funkiness in Rhythmus und Feeling wie "Good Man" mit Keyboards im Zentrum oder "Freedom Manifesto" bilden den intensivsten Teil der Platte …
Zwei kleine Ausnahmen diesmal: Albarn schickte ihm seine Aufnahmen schon in Autotune, worüber Koze zunächst nicht glücklich war – aber wann hörte man Damon …
Schon seltsam, nach den Worten "Jesus Christ" plötzlich einen Technobeat zu hören – normalerweise erwartet man das eher bei Tracks wie "Satan Was a Babyboomer …
Sollte man aber keine Angst davor haben, dass die selbe Rhythmus-Sektion sich zehn Minuten durch einen chaotischen Song wälzen, dürfte man sehr viel Freude …
Trotzdem stellt "Tell Dem It's Sunny" einen gänzlich anderen Ansatz dar als "Man Made", jedenfalls wenn man die beiden Platten als Entitäten nimmt und …
an die Kraft der Liebe über viele Kilometer und Autobahnfahrten hinweg ist fast niedlich, wenn auch nicht gerade zimperlich in den Vorstellungen, was man …
Hier steht man für 30min Berliner Nightlife-Abfuck an, mit allem was dazu gehört: Vorglühen mit "Vodka E", Anruf beim Kokstaxi, Orgasmus auf der Bassbox …
Für den Inhalt wäre eine gefühlstote Industrial- Ästhetik auf der Bühne angebracht, die Kanonenfieber nur teilweise liefern, denn man merkt, wie viel Bock …
allem aber "George Gervin" und "Wakanda" finden Fans drei saftige Tracks für die MoneyBoy Playlist, die letzten zwei Genannten sind mit das Beste, was man …
Das daraufhin einsetzende Riff klingt derart nach Achtziger, dass man die auftoupierten Matten im Dreiwettertaft-Glanz vor dem inneren Auge förmlich fliegen …
Bandmitglied und Co-Schreiber und -Texter der Songs, gibt den Singles jeodch nicht genug Tiefe und Breite, und das ist am Opener und gleichzeitig ersten Single "Man …
letzten Jahres erscheint überraschend der erste neue Song seit beinahe zehn Jahren und nun mit einem selbstbetitelten Album ein sehr valides Zeichen, dass man …
Tatsächlich kann man den zehn Tracks eine Fülle unterschiedlicher Klangsprachen ablauschen: Neben der indischen Musiktradition, mit der Gurtu aufwuchs, …
Das verträumte Stück entführt in ein völlig fremdes, faszinierendes Reich, ständig hat man den Eindruck, einen Blick in eine Fantasie zu werfen, von der …
Wirklich schwer zu ertragen ist dagegen "Sei Happy" - ein Song, der so zwanghaft fröhlich daherkommt, dass man ihn nur erträgt, wenn man schon gut drauf …
Die abrupten Stilwechsel der frühen Alben, in denen man die Hardcore-Wurzeln der Band erahnen konnte, verschwinden immer mehr in einem übergeordneten Jazz-Psychedlic-Vibe …
Das alles aber nur nebenbei, denn man muss trotzdem festhalten: Wenn man die eigenen Ohren nicht schon sehr für diesen Sound akklimatisiert hat, könnte …
Immer wieder baut sie Töne ein, die nirgends stehen, Thomas-Töne, die irgendwo in Achtelschritten auf der Tonleiterskala liegen und die man in den transkribierten …
Ansonsten bekommt man auf Epicas neuem Schaffen, was man von ihnen kennt: Gut arrangierten Symphonic-Metal mit Tiefgang, mit starken Melodic- sowie einigen …
Die fehlende Dynamik greift "Powder Man" mal so gar nicht auf, und verliert durch die Positionierung etwas von seiner gelungenen gespenstischen Atmosphäre …
Studioalbum in der klassischen Besetzung Hütter, Schneider, Bartos, Flür - woran das "Gesamtklärwerk Deutschland" musikalisch nahtlos und natürlich (wenn man …
Genau das wurde ihm neben seinem anderen Traumberuf Lehrer am wenigsten zugetraut und gestattet - von Inklusion hat man in der Mandinke-Tradition noch …
Aber hört man sich einmal mit ein bisschen Radar für die Einflüsse durch "Star", dann spürt man irgendwann doch, dass das hier in etwa das ist, was herausgekommen …
Der beste Track des gesamten Albums ist jedoch "My Man My Man", ein sommerliches Bossa Nova-Duett, das zusammen mit Beady Belle entstand und durchgängig …
Dabei kann man einen vorläufig digitalen Longplayer, den der YouTube-Algorithmus in den ersten zehn Tagen nur drei Prozent der eigenen Abonennt:innen ausgespielt …
erinnert an ein Geschäft, in dem vor lauter knallroten Sale-Schildern und Reizüberflutung, der Wald vor lauter Bäumen nicht sichtbar ist und aus dem man …
57 Jahre alt, schreibt weiterhin über die Dinge, die sie emotional berühren und hier ist es Klimawandel, Politikirrsinn und soziale Medien, ohne dass man …
In jedem dieser Songs passiert so viel, und so viel davon passiert in so schneller Abfolge oder sogar gleichzeitig, dass man sich fühlt, als wäre man in …
Es katapultiert einen auf eine griechische Insel (im instrumentalen "Corfu" wird man von einer Art griechischer Gitarre bezirzt) und erstmals singt Stella …
Danach ging es an die Postproduktion, um die Songs um Hall-, Reverb- und weitere Effekte zu ergänzen, was man beispielsweise "Platinum" anhört, das mit …
Fünf Jahre nach "Scriptures" legen Benediction "Ravage Of Empires" nach – und liefern genau das, was man von ihnen erwartet: Oldschool Death ohne Firlefanz …
Zwar ist die Basslinie im Opener "This Is My God" durchaus passend, aber wer zur Hölle hat behauptet, dass Harris' Viersaiter zum melodiegebenden Instrument …
Besonders da Dizzee Rascal auf voller Länge unter seinen Rap-technischen Möglichkeiten bleibt, darf man die Abkehr vom Rauen, Ungeschliffenen, ja Übergeschnappten …
In diesem Musikbusiness ist still life, möchte man dem großen Poeten in Anlehnung an sein Meisterwerk aus dem Jahr 1976 angesichts seiner geheimen Erben …
Man will ja schließlich, dass die Welt auch hört, wie dolle man denn gerade verknallt ist, und Dacus bringt das bisweilen auch wirklich zuckersüß zur Geltung …
Den alten Stücken verpasste man noch ein Remaster, aber auch hier stellt sich die Frage, wer das bei den charmant rumpeligen Nummern überhaupt braucht.
Zwar gibt es hier und da noch ein paar Kleinigkeiten, die man meiner Meinung nach hätte besser machen können (zum Beispiel geht hier und da bei manchen …
Wäre die Musik nicht kleinster gemeinsamer Nenner, der sich zum Mitgrölen selbst in Bierzelten eignete, könnte man den Texten eventuell unvoreingenommener …
"Winona" bietet zwischen verträumten Gitarren- und majestätischen Knüppelmomenten allerfeinstes Blackgaze-Programm, so, wie man es von der Band am besten …
Er leiert so monoton sein "hier dings ihr wisst schon, R'n'B"-Programm herunter, komplett mit allen abgestandenen Highlife-Fantasien, dass man nur aufhorcht …
Fokussierung auf die Stimme ist aber noch aus einem anderen Grund sinnvoll: Ray Lozano wird so zum Dreh-, Angel und Ankerpunkt der Tracks, in deren Produktionen man …
Während man von "Missionary" allerdings einen bestimmten Sound erwartet hat, bezieht es sich doch direkt auf zwei Westcoast-Klassiker, war Will Smith zwar …
sacken allzu schnell ins Fade ab, und sie fallen auch klangtechnisch in die Kategorie Electro-Durchschnittsware wie das Sedativum "Far Away", für das man …
Die Hartwurst-Fraktion muss da wohl leer schlucken, doch fairerweise muss man sagen: Wir wurden schon seit "Will To Power" sachte daran herangeführt, dass …
"Backseat Banton", das man locker in die Rotation einer Classic Rock-Radiostation schmuggeln könnte, schließt das Album mit spritzigem Barpiano und Pomp-Refrain …
nicht einmal wirklich um diese Attitüde der dicken Hose und das Posen, aber Hip Hop für Kinder ist einfach mal so unglaublich pädagogisch wertvoll, dass man …
Nach den Alben von ManMan muss man auch in gut sortierten Läden ein Weilchen suchen, denn keiner weiß so genau, ob sie im Rock-Regal, in der Weltmusik-Ecke …
Man lässt diesen Satz am besten in sich einsickern, während man den Album-Opener aufdreht, wieder in Kooperation mit dem alten Buddy Jens Friebe entstanden …
Den "Willy" lässt Wecker dieses Mal stecken (bringt ihn live aber manchmal durchaus) und liefert einen, akzeptiert man den Vorrang jüngerer Lieder, insgesamt …
hoffnungsvolle Botschaft in diesem schönen und rätselhaften Album bleibt: Auch Schlechtes wird irgendwann vergänglich, Schmerz kann schön sein und Böses lernt man …
Tolle Kollegen sind das: Da hütet man schwitzend das Krankenbett und als Aufmunterung kriegt man die neue Nena-DVD von der Redaktionssitzung direkt ans …
Man kann ihm ohnehin nicht wirklich böse sein: In Harris begegnet einem immer wieder ein grandioser Entertainer, dem man sein Engagement tatsächlich glaubt …
Ich auch, nämlich ob Künstler die Bekanntheit von Tina Turners "The Best" hier in Deutschland so einschätzt, dass man den einfach noch mal rausbringen …
Die folgenden Zeilen kann man nach drei Mal Hören im Schlaf mitsingen, so eingängig und schön sind sie: "I sip it in the way he likes / ruby red, lockin …