Hop-Einlage voran schreiten, steht der Name Alpha Blondy sowieso seit jeher für mehr als nur den Frontmann, sondern auch für seine stets exzellente Band The …
"Du heißt Erika, Junge!" Wer nach diesem verbalen Ausbruch verständnislos in die Runde blickt oder sich fragt, wieso die anderen so bescheuert lachen, …
"Was immer blieb ist die Musik. Da ist 'n Teil von mir für immer in den Liedern, die ich schrieb. Sie hat mir beigebracht, was Selbstbewusstsein heißt.
Der Sound der frühen Neunziger haftet der Scheibe allerdings in jedem Moment an, so auch in den halbherzigen Acid-Jazz-Abschnitten im Track "Feel The Love …
Die positiven Auswirkungen von "Genesis XIX", mit dem die Ruhrpott-Recken erstmals als Quartett angetreten sind, machen sich auch auf "The Arsonist" bemerkbar …
sich allmählich ein Sättigungseffekt ein, denn ein allzu großes Spektrum an stilistischer und dynamischer Variationen haben die Schotten (abgesehen von "The …
Mehr düstere Qualitäten entfaltet "The Old Way Was Gone", das mit seinen ätherischen Synthie-Streichern auch gut einen David Lynch-Film untermalen könnte …
Letzten Endes klingt "Appear Disappear", als hätten The Young Gods die besten Elemente aus sämtlichen Schaffensphasen genommen und zu etwas verbunden, …
Die leicht gruselige Nummer lebt auch von Youngs exzellentem Test voller Dräuen:
"There's always been a lion
Lurking there in the trees
But he knows where …
Gleichwohl kaum mehr Namedropping möglich gewesen wäre und Barbra ihre Scheibe folglich nicht zu verstecken braucht, erscheint "The Secret Of Life: Partners …
K-Pop will dieses Ding mit den fiktionalen Gruppen einfach nicht loslassen. Mave, Plave, K/DA: Die Idee, eine ganze Projekt-Gruppe mit animierten Vocals …
Oft, lange und kryptisch spricht der ewige Grufti von The Cure über neue Musik – nur um dann, wie hier, ein ganz anderes Projekt aus dem Ärmel zu schütteln …
Die Aufnahmen schlagen die Brücke zwischen "Nebraska" (1982) und dem monumentalen "Born In The U.S.A." (1984) – man hört Springsteen hier im Umbruch: introspektiv
Im kurzen Zwischenstück "Through The Veil" kommen oldschoolige Black Metal-Töne wieder einmal zur Andeutung, während in "Visions And Time" düstere Geisterchöre …
Was hingegen in der "In The Mix"-Version passiert, ist eine andere Geschichte – eine pumped-up Trash-Version, die wirklich nur für musikalische Märtyrer-Ohren …
Was genau geht hier vor sich? Ein emotionsloser Countdown nähert sich der null, blinkende Instrumententafeln setzen Warnsignale ab, eine verzerrte Roboterstimme …
Ebenso wie im Refrain von "The Liquid Eye", das zwischen ruhigen Strophen, etwas lauteren Tönen im Refrain und paar netten solistischen Akzenten an den …
zweifach für einen Grammy nominierten Amis starten mit ordentlich Karacho und rockigen Soundvibes à la Danko Jones und Airbourne ("Roar Like Thunder", "When The …
Euch erwartet eine wilde Mischung aus The Saddest Landscape, The Fall Of Troy und Orchid, die in den 00er-Jahren eingeschlagen hätte, sich aber nicht altbacken …
Gepaart mit harmonischem, einnehmendem Gesang, den zuletzt The Coral, The Magic Numbers oder auch die Futureheads ebenfalls beeindruckend auf die Bühne …
Der neue Titelsong "Escape The Chaos" erinnert an diese Wurzeln der Sängerin, die immer wieder Tunes von buddhistisch anmutender Gleichmut und innerer …
Ob es so klug ist, gleich an dritter Stelle einen nicht allzu interessanten, melodramatischen Slow-Track namens "Feather In The Wind" einzustreuen, darf …
Zum Träumen, zum Tanzen oder zum Trösten eignet sich "Let All That We Imagine Be The Light", ein musikalischer wie textlicher Lichtblick durch dunkle Gewitterwolken …
"Rubber Boots" weckt unschöne Erinnerungen an alte Stehblues-Hymnen wie "Drive" von The Cars, und das unspektakuläre Ende "Nothing But My Baby" lässt zweifeln …
würde sich hingegen ziemlich gut auf einer U2-Platte machen, während der cinematische Beginn von "Zombie" sehr an "Fix You" von Coldplay erinnert und "The …
Pumpender Electropop im Stile der frühen Marina And The Diamonds variiert auf ihrem siebten Studioalbum "The Painful Truth" die Melancholie, ein Markenzeichen …
Pop-Blues-Folk-Rock der Late Seventies von Fleetwood Mac oder Joan Armatrading es Shaw Taylor angetan, wie sich dieses Mal wieder auf "Grayer Shade Of Blue" und "All The …
"Firefly On The 4th July" erschließt sich nicht so leicht, hier ergeben die Details die Faszination, insbesondere Watsons wunderschön quäkende Gitarre.
Erst im vergangenen März stellten Starkoch, "The Bear"-Schauspieler und Internetpersönlichkeit Matty Matheson, gemeinsam mit Wade MacNeil (Alexisonfire …
Megan Thee Stallions "Something For Thee Hotties"-Mixtape, das an sich schon nicht besonders gut war, aber: Für Lizzo ist das nicht einmal ein back to the …
"Bleeding Me" zerrt sich über acht Minuten, "The Outlaw Torn" feiert seinen zehnminütigen Full-Cut-Einstand – Pflichtübung für Fans, Geduldsprobe für alle …
Für den entsprechenden Sound sorgten das Künstlerkollektiv RTV Slovenia Symphony Orchestra, die Teheraner Gesangsgruppe Human-Voice Ensemble, der Gallina …
In "Love, Lover And Beloved", "The Only Love I Ever Need Is Yours" und "Back To Writing Love Songs" kehrt Morrison zu dem zurück, was er immer am besten …
Wir finden darauf unter anderem: Jazzigen Pop ("Wheelgreaser") wie einst bei Prefab Sprout, hymnischen Funk ("Pervert The Source") oder auch ein umarmendes …
Im letzten Stück "Motor Boats" fügt Steve Queralt Worte aus Julie Sheldons polemischem Poem "The Same Boat" ein, so dass dieser Track einen gespenstischen …
Auf "Prem Proven" flippen sie "Rip Fredo" von Playboi Cartis Durchbruchsalbum "Die Lit", "Second Nature" flippt mit Giggs "The Essence" einen absoluten …
Auf "Bahamas Breeze" und "Off The Back" rappt er ziemlich nice, die schnelleren Flows stehen ihm gut, außerdem verschwimmen die Anglizismen mit der Zeit …
Wer es gerne etwas grooviger hat, kommt mit dem Rausschmeißer "Better Be Fueled Than Tamed", dem mäandernden "At The End Of The Sirens" und dem alptraumhaften …
Nach dem tragischen Tod von Gitarrist David Andersson im Spätsommer 2022 stand die Welt von The Night Flight Orchestra verständlicherweise erst einmal …
handelt "Butterfly" zwar vom Entpuppen einer Raupe in einen Schmetterling, als Chiffre fürs Erwachsenwerden, doch ein anderes Tier, der Frosch von "Hermit The …
Jesus' Brandstifter-Hymne "The City Sleeps" flackert kurz in meinem Kopf auf, gefolgt von dem Gedankenblitz, ich müsse dringend mal wieder Melks "Sports …
In "Transmissions" verschmelzen Melodie- und Textfragmente des Eurythmics-Welthit "Here Comes The Rain Again" mit dem pulsierenden Rhythmus von Giorgio …
Dafür wartet "Wait For Now/Leave The World" mit wunderschönen, herzerwärmenden Gesängen von Tawiah auf, begleitet von sanftem Fingerpicking, etwas Glockenspielartigem …
Naja, wie dem auch sei, "Still TheOrchestra Plays" ist an sich eine absolut positive Sache, die Auswahl auf den beiden Scheiben geht weitgehend in Ordnung …
In den Achtzigern war er mit seiner Band "The Stray Cats" das prominenteste Aushängeschild der wiederbelebten Rockabilly Bewegung. 50ties Sound, Klamotten
"Candyfloss" erzeugt seinen vereinnahmenden Effekt wiederum durch enorme Synth Pop-Anleihen, die gerade Fans von M83, MGMT oder früheren The 1975-Projekten …
Im Zuge zahlreicher Jam-Sessions sind einige hübsche Pressefotos entstanden, die Rasmussen, Krimi und Langzeit-Kollaborateur Oliver 'The Odd Orchestra' …
Die Zukunft sei zwar ein Mysterium ("Never Know"), aber es gebe Dinge, die den Test der Zeit bestünden: "The times are changin', but you stay the same" …
Gitarrentönen und gespenstischem Gesang entwickelt sich aber ein trippiges Stück mit freejazzigen Einschüben, das musikalisch wie der Nachfolger vom "The …
In "Going Out With The Punks" wird man in ein wunderbar anmutiges Geigenspiel fallen gelassen, bevor ein poppiges Gitarrenriff einsetzt und Sänger Christoph …
Beim Instrumentalstück "The Lo, The Fat + The Orchestra" tönt die Farfisa-Orgel wie ein Klavier und Chrisi legt sich wie ein Barpianist im Wilden Westen …
Das Aachener Duo Alphawezen gibt mit dem Titel seines zweiten Longplayers bereits einen deutlichen Fingerzeig, was die Zuhörer über die knapp 70 Minuten …
Ohnehin ist "The Alpha State" als homogenes Gesamtkunstwerk zu betrachten, was alleine schon die Liveset-artigen, nahtlosen Übergänge der Tracklist andeuten …
Sieben Künstler:innen, 43 getauschte Songs, sieben Duette. Die neue Staffel von "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert" liefert spannende Kombinationen, …
aber auf die Lyrics oder Grundideen, klingt es so: "I knew someday that one would have to choose / I just thought we had more to lose / Uh-uh, Mm-mm, The …
Der Vertonung im intimen Rahmen auf "Less Is More" setzen Marillion auf "With Friends From TheOrchestra" ein breites dynamisches Klangspektrum entgegen …
"Gemini" erinnert an die Doobie Brothers, "Sad State Of Affairs" verwurstet Kiss-Riffs, "Jennie" bemüht das altehrwürdige Electric Light Orchestra, "Josephine …
Egal ob im Rausch zwischen opulent aufbereitetem Indie-Rock und zartem Folk ("Lead SD", "The Grocery") oder auf mystischen Rhythmus-Pfaden wandelnd ("The …
anfangen, einen Song oder gar ein ganzes Album mit ihrem bürgerlichen Namen zu betiteln, erwartet einen zumeist etwas, das den Urheber wieder back to the …
Die Produktion unterstreicht diesen populären Ansatz, klingt zumindest in Musical-Kreisen nach State Of The Art, wirkt jedoch gerade bei den rockigen Passagen …
Erfolg von Setzer und seinen 17 Bandmitgliedern und verhalfen ihnen in der Folge zu Konzertreisen um den gesamten Globus.
1995 machte das Brian Setzer Orchestra
"The Illusion Curse" macht, nachdem man sich beim Hören des Instrumentals "A Scene From A Movie" in einem verwunschenen Märchenwald wiederfindet, mit eleganten …
"Gift: The 4AD Years" beinhaltet diese in voller Länge samt fünf EP-Tracks und schließt so eine klaffende Lücke in vielen Wave- und Postpunk-Plattensammlungen …
Wohl keine andere Person der Zeitgeschichte verkörpert so sehr die Eigenschaft, kompromisslos und eigensinnig voranzuschreiten: "Got the fuel / Broke the …
Richard Wagners "Lohengrin" und Felix Mendelssohn-Bartholdys "Ein Sommernachtstraum" treffen sich mit dem Brian Setzer Orchestra gemeinsam zu "Here Comes …
In "Barcelona" startet die Band eine Fiesta zu Ehren der katalanischen Metropole und macht mit dem überlangenen Classic Rock-Meisterwerk "The Last Of The …
Auch hier dürfte nochmal so einiges biografischer Natur sein, vor allem folgende Zeile: "My agent used to tell me 'You give people the shits' / Why can't …
The Rat-Kings als Kulisse für romantische Erlebnisse und wieder-erweckte Erinnerungen dar und nennt jene Rat Kings unter Verweis auf The Who als Soundtrack …