Dem gegenüber stehen dann aber auch eher poppige Sachen wie die Single "Goodbye", das relaxte "Cry For More" oder die Balladen "I Remember", "Adam's Eyes …
Geisterhafte Stimmen aus dem menschlichen Unterbewusstsein, die auch in "Die Welt War Jung, Die Ängste Alt" immer wieder in verschiedener Intensität und …
Um das Ganze auch für langjährige Fans spannender und interessanter zu gestalten, graben die vier im Erinnerungskasten und geben die ein oder andere Entstehungsgeschichte …
So bleibt auf der Habenseite ein solides Rock-Album, das zeigt, weshalb DieHappy nach wie vor im nationalen Konext eine nicht zu verachtende elektrifizierte …
Wirklich schwer zu ertragen ist dagegen "Sei Happy" - ein Song, der so zwanghaft fröhlich daherkommt, dass man ihn nur erträgt, wenn man schon gut drauf …
Stellen wir ihr beispielsweise die schon angeführte Lauryn Hill gegenüber, die sie mutmaßlich feiert, zumindest ihr "Ooh la la la" in "Bleib Cool" ist …
Eine verwackelte Note auf dem Cover – das passt genauso zur Musik von Happy Birthday wie die krakeligen Zeichnungen von Gitarren, Tieren und Köpfen auf …
Seit nunmehr einer Dekade rockt sich die Kombo um die 'charismatische Frontfrau' Marta Jandová nun schon souverän durch die hiesigen Charts und Livebühnen …
Alle paar Jahre ein neues Album, dazwischen touren wie von Sinnen: Die 'neue' Ära mit Alissa White-Gluz am Mikrofon, die nun auch schon elf Jahre dauert …
Des weiteren hatten Marta und ihre Mannen diesmal die Unterstützung eines schwedischen Songwriters, und damit nicht genug: DieHappy sind zum Feinschliff …
Auch das völlig belanglose "Die For Me", die sich wie widerlicher Kaugummi ziehende zweite Vorabsingle "Miracle" und das mit Pop-Noise ein ganz unnötiges …
Rock Action" schaffen es Mogwai wieder, in durchschnittlich vier Minuten lange Songs alles hineinzupacken, wofür andere Bands ihrer Kategorie mal locker die …
Im Vordergrund von "TURN UP OR DIE" mahlen zum Beispiel die lautesten Kickdrums, die man in seinem Leben gehört hat, den Boden zu Brei, während Jane unbeirrt …
Sehr zu Unrecht allerdings, wenn man sich die schon etwas ältere Scheibe "Not Everybody Gets A Happy Ending" anhört, denn der Sound der Briten hat es durchaus …
Die scharfe Hookline "Survival of the fittest is never very pretty (...) welcome to this urban life" lässt sich als klarer Abgesang auf die neoliberale
Thomas Anders schiebt sich hier durch die Songs, die ihm einst Ruhm und Dauerwelle eingebracht haben, aber derartig bieder und mit einer kreativen Mutlosigkeit …
Dass die dargebotene Spielart in sich eine gewisse Monotonie birgt, liefert dabei einen der Streitpunkte, diedie Hörerschaft entzweien: Nicht jeder Track …
Dabei fällt die häufige Mehrstimmigkeit auf, die im Vergleich zu früher nicht nur den Bandchef selbst dupliziert, sondern Gitarrist Ethan Ives gar eigene …
Man fühlt sich tatsächlich gezeitreist in einen Sommertag in der Hauptstadt, an dem von allen Ecken aus offen Autofenstern, durch die Mauern der Großraumdisko …
Auch wenn die Band erst seit knapp drei Jahren live zusammen auf der Bühne steht, merkt man, dass die Musiker allesamt Profis sind, die schon davor reichlich …
"Vun Hier" kombiniert die nordische Mundart Plattdeutsch und den Schunkel-Folkrock Santianos mit einer unerwarteten Ruhe des Erzählens, so dass die Atmosphäre …
Die Folgewerke fielen jeweils rasch wieder vom Radar ("Catharsis" war nicht mehr als Katastrophentourismus), dann hat es die Band personell ohnehin durchgerüttelt …
Trotz der Öffnung für breitere Hörerschichten umschiffen die Schweizer aber im Vergleich zur Konkurrenz gängige Metal-Klischees größtenteils, wodurch sie …
Die gelungene, mehrfache Verbreiterung der Stilpalette muss gefühlt auch mal ein Ziel finden; bislang waren die interessantesten Stücke der Band die außerhalb …
Die Interaktion zwischen Drums und vier Streichinstrumenten ist im Jazz eher eine eigenwillige Ausnahme; zumal dann, wenn sie sich über die Dauer eines …
Die 53-Jährige hätte in dieser Richtung etwas weniger Seichtes mehr aus ihrem dritten Solo-Werk machen können, sogar wenn sie die Middle Ages-Karte nicht …
Drei Jahre später melden sich die Franzosen mit einem Nachfolger zurück, der nicht nur den Titel "The Darkest Place I've Ever Been" trägt, sondern genau …
Insgesamt legt die Platte viel Wert auf die Präsenz der Stimme, aber auch auf Details in den Arrangements, im Spiel aller einzelnen Instrumente, im Mastering …
Auch hinsichtlich der Stimmen variiert die Band, männlich/weiblich, zwischen Hörbuch-Erzählraunen, Beiläufigkeit und mit Kiki Sauer als 'Konkurrenz' zu …
Die ganze Nummer klingt wie ein großartiger Classic Rock Song aus dem Zentralheizungskeller des innersten Höllenkreises und zementiert erneut die Unverzichtbarkeit …
Die letzten dieser Tracks sind das entschlossene, bassgetriebene "Mani's 7 Books", das seinen Weg wogend findet und das wieder auf die exzellente Mehrstimmigkeit …
Sie kreieren einen eigenen 'Alternative Country Americana' Sound, der auch Hörerinnen und Hörer anspricht, die mit diesen Genres bis jetzt nichts am Country-Hut …
Die Songs von Superheaven leben nahezu alle von unumgänglichen Harmonien und einer vordergründigen Simplizität, die sich bei näherer Betrachtung als schlichtes …
Die Texturen und die Präsenz dieser Gitarrenlines und Soundwände ziehen nicht nur Einfluss von Sabbath, sie verstehen sehr genau, wo Sabbath ihren Einfluss …
Alles wirkt schwerelos, obwohl die vielschichtige Storyline, im Refrain von "Lucro Sucio" rückwärts vorgetragen, die nächste Ebene wäre, die man erarbeiten …
Sowohl für die Leute in seinem Land, die ihn als ewige Größe der Musik dort kennen, als auch fürs europäische Publikum, stellt das einen Einschnitt dar …
Der Opener "Cross The Divide" und "Arcana", die umgehend die Gehörgänge infiltrieren, bietet eine Kostprobe von dem, was die Hörer in den insgesamt mehr …
Das gilt auch für die Whiskey-Ballade "Speyside", die mit Fingerpicking und Geige die Vermächtnisfrage stellt ("I can't rest on no dynasty / What is wrong …
Nun ist sie wieder da, die Band, die 1993 in ihrer Blütezeit mit "Two Princes" quasi überall einen Top 10-Hit landete und ansonsten auf dem Debütalbum …
Die Kraftwerk-Formel wird im Über-Song "Gesamtkunstwerk Deutschland" endgültig geknackt und mit einem Anspruch versehen, der einer Musealisierung spottet …
Zu Bootsy gehören die visuellen Corporate Identity-Insignien, beispielsweise die roboterhaften Tanzschritte, Weltraum-Atmosphäre und sein Schornsteinfeger-Hut …
Die fehlende Dynamik greift "Powder Man" mal so gar nicht auf, und verliert durch die Positionierung etwas von seiner gelungenen gespenstischen Atmosphäre …
Er schreit, kreischt, haucht, quält sich und tänzelt durch die Songs, er verliert sich in ihnen, er ist die scharfe Kante von Cursives rauhen Seiten, die …
Zackavelli zieht mit rauer Stimme durch die Tracks, irgendwo zwischen Mumble und Message, während das Adlib "JAMAN" wie ein Running Gag mit Trademark-Potenzial …
So kamen die Fans nur über die künstlereigene Webseite und bei unzähligen Konzerten in den Genuss von Nachschub in Form von Tapes, CDs und MP3 im Selbstverlag …
Die beiden Frontfrauen inszenieren sich in den Lyrics als sympathische Loserinnen, die nach einem turbulenten Sommer den ganzen Scheiß in ihrem Leben hinter …
Das Miki Berenyi Trio, kurz MB3, ist nach seiner schillernden Leadsängerin benannt – und verweist damit auf die enorme Präsenz, diedie ehemalige Sängerin …
Und alle die danach gekommen sind, Yeat, Lone, Ken, wer auch immer: Die Beats hatten noch mehr Bass, die Shows noch mehr Moshpit, die Ästhetik peilte …
Danach schweigen die Beats so gut wie ausnahmslos, was der Scheibe, die um die Bedeutung, Bedrohung und Bewältigung von Verlust kreist, eine Menge Eigenständigkeit …
Percussions, die federleicht die Melodien streicheln und Synths, die den Tracks eine schimmernde Atmosphäre verleihen, machen "Adagio" zu einer anmutigen …
Dave Ingram growlt sich so alles aus dem Leibe, was sich die letzten fünf Jahre angestaut hat, und die Gitarre haut fast noch mehr auf die Ohren als das …
Leider mangelt es an Abwechslung, und auch die prominente Gästeliste, darunter Künstler von PAs Label Life is Pain, hält das Album nicht über die gesamte …
Werfen wir erst einen Blick auf die interessanten Voraussetzungen: Da wäre er als großer bekennender Laura Nyro-Fan, im Duett mit Brandi Carlile, die diese …
Nur zum Ende hin dreht er die Regler auf weird und das hört sich so wahnsinnig interessant an, dass es eine Schande ist, dass die Idee nicht weiterverfolgt …
"Caledonian Canal" fließt in ruhigen, klaren Linien, während "Fastnet" eine düstere Dramatik entfaltet, die – wie auch "Stourm" – an einen unruhigen Tag …
Im Apple Music Podcast verriet er schon im Vorfeld, dass ihm mit voranschreitendem Alter die Musik, die sein Vater gehört hat, immer mehr ans Herz wächst …
Der im Februar 2023 veröffentlichte Konzertmitschnitt "Live At Bush Hall" bestärkte als Zeugnis einer Übergangsphase mit überwiegend nur soliden Songs die …
energetische, in verschiedenste Subgenres unterteilte Spielart der knüppelharten Rockmusik bringt seit ihrer Entstehung immer wieder unantastbare Perlen hervor, die …
Da hinterlässt "Lover Man" mit seiner reduzierten Rhythmik, die viel Raum für die süßlichen Vocals der Skandinavierin und ruhige Saxophoneinschübe lässt …
Nicht nur die Lyrics erinnern in ihrer drolligen Naivität stark an den jungen Jon Anderson, sondern auch die Intonation Wilsons, was der als Sänger notorisch …
Eine rumpfartige Idee verbleibt von diesen Köpfen, die den "Trans Europa Express" auf die Trasse schickten, die das BKA in "Computerwelt" aufs Korn nahmen …
Mann spürt die kindliche Freude und Faszination für die Möglichkeiten der digitalen Tonbearbeitung, wie stundenlang an Knöpfen, Reglern und Effekten herumgespielt …
Auch wenn Nervosität über die Standhaftigkeit der Beziehung stets subtil mitschwingt, bleibt Dacus eine hoffnungslose Romantikerin, die oft ein geradezu …
Nach dem kurzen, elektronisch düsteren Intro "Incidental I" gehen Deafheaven mit "Doberman" auch gleich in die Vollen und legen, pendelnd zwischen Getragenheit …
Die Fokussierung auf die Stimme ist aber noch aus einem anderen Grund sinnvoll: Ray Lozano wird so zum Dreh-, Angel und Ankerpunkt der Tracks, in deren …
Mit "Satisfaction" traut sich die Musikerin auch mal kurz in die heavy-Gefilde, Lead- und Rhythmusgitarre deutlich abtrennbar, sich gegenseitig hoch-pushend …
Die Musik vereint inbrünstige Hymnen, zarte Akustikmelodien oder Blues-Rock-Gewitter, die sich auf das Wesentliche besinnen und auch mit einer Spielzeit …
"Whatever It Takes" bringt Zeilen wie "Jesus auf die Eins" und "Auch wenn die meisten Leute Christen nicht feiern kommen wir rein mit den dicksten Eiern …
Vermutlich bin ich einfach nicht die richtige Zielgruppe, aber all diese Aspekte machen "Happy Worstday" zu einer sehr normalen und leider sehr wenig besonderen …
Profis, die sie sind, wuppen diese Musiker*innen gleichermaßen makellos Weihnachtsmärchen-hafte Walzer mit Streicher-Overkill, wie sie die Christvesper …
Da") – dazu eine Extraportion High-End-Glamour ("High Wave"), dazwischen noch einige Ruhe-Oasen ("Welcome Back", "More And More", "Maintenant"): Heidi Happy …
Aber die präzise akustische Verflechtung ergibt im Gesamtkontext dennoch Sinn, bleibt fast ohne Löcher und ist Balsam für die gescholtenen Sohlen deutscher …