chaos with the land (...) as human love comes and goes / eternal love forever bound, broken chains lay on the ground." - Zarteste Background Vocals umschmeicheln
it's about me, it's equally about you / And here we are / Spinning on a planet together / All I really, really wish for is that we remember to be connected …
Wie man sieht, die Musikerinnen und Musiker sind immer noch "The Scene That Celebrates Itself", mit diesem Spitznamen beschrieb die britische Musikpresse …
Schaut man in die Charts oder Musikmagazine, erblickt man im Jahr 2025 wirklich wenig Rock-lastige Bands, doch kann man bei Gen Z-Stars wie Olivia Rodrigo …
Die "Thomas' Version"-CD klingt, als hätte man den Großeltern ein Mischpult geschenkt, und als erstes Großprojekt versuchen sie sich an den 'guten alten …
USA vornimmt, von der er sich desillusioniert und auf sich zurückgeworfen fühlt: " I've lost faith in everyone, follow no more / My heroes have failed me …
Das daraufhin einsetzende Riff klingt derart nach Achtziger, dass man die auftoupierten Matten im Dreiwettertaft-Glanz vor dem inneren Auge förmlich fliegen …
Dabei kann man einen vorläufig digitalen Longplayer, den der YouTube-Algorithmus in den ersten zehn Tagen nur drei Prozent der eigenen Abonennt:innen ausgespielt …
Der beste Track des gesamten Albums ist jedoch "My Man My Man", ein sommerliches Bossa Nova-Duett, das zusammen mit Beady Belle entstand und durchgängig …
Ganz im Sinne dieser Unvorhersehbarkeit entpuppt sich "Tell MeThat It's Over" auch als das bisher experimentellste und vielschichtigste Projekt ihrer …
Die abrupten Stilwechsel der frühen Alben, in denen man die Hardcore-Wurzeln der Band erahnen konnte, verschwinden immer mehr in einem übergeordneten Jazz-Psychedlic-Vibe …
Es katapultiert einen auf eine griechische Insel (im instrumentalen "Corfu" wird man von einer Art griechischer Gitarre bezirzt) und erstmals singt Stella …
Immer wieder baut sie Töne ein, die nirgends stehen, Thomas-Töne, die irgendwo in Achtelschritten auf der Tonleiterskala liegen und die man in den transkribierten …
Im Selbstgespräch reflektiert der Sänger, dass ihm die Worte fehlen ("Need to make myself more clear / Now I think that words have escaped me") und verspricht …
umherirrendes Vocal-Sample angepeitscht, kreist die Soulballade mit trägem Beat und zuckersüßen Lyrics nah am Kitsch von Phil Collins’ "True Colors"-Version ("And …
"The Catastrophe (Good Luck with That, Man)" knüpft in Titel (Klammern sind bei Toledo immer ein Zeichen, dass es ernst wird) und Länge an den Opener an …
Neben den weiteren genannten Highlights "Good Man", "That Is All" und "(I Can't Believe) We Made It" beeindruckt der Psychedelic-Northern Souler "Stubborn …
Statt brav zu klingen, kombiniert man das Kirchliche des Gospel am besten mit der weltlichen Wirklichkeit der Leute draußen, und die wollen berührt, stimuliert …
Tracks rocken immer noch im alterwürdigen Judas Priest-Style geradeaus, mitreißende Refrains ("Private Eye", "Animal Instinct") und ambitionierte Texte ("Man …
"I love you, and I hate that you know", singt sie im Bonus-Track "Stained", dessen Status als Outtake angesichts der kurzen Album-Spieldauer wenig Sinn …
balladeske "Conflicted Mood" nicht nur aufgrund der Verwendung einer Baritongitarre klingt wie eine aufgemotzte Version des Twin Peaks Themas "Fire Walk With Me …
Haben die Vorgänger-Alben definitiv noch ihre Momente gehabt, in denen man wie bei Sleeps "Dopesmoker" in den fuzzy Gitarrenwänden ausharren wollte, hält …
Ganz so, als ob man die damit ausdrücken möchte, dass man ihr bloß zu keinem Zeitpunkt vertrauen soll und sie eben die nicht greifbare Künstlerin bleibt …
Bandmitglied und Co-Schreiber und -Texter der Songs, gibt den Singles jeodch nicht genug Tiefe und Breite, und das ist am Opener und gleichzeitig ersten Single "Man …
Weiter geht's mit dem episch startenden Zehnminüter "Victory Of The Pyramids", ein Song, bei dem man vor allem zu Beginn wieder einmal merkt, zu welch …
Allen Zweiflern an der neuen Bandzusammensetzung sei gesagt: gleich, wenn man den Eingangstrack "Without MSG I'm Noting" hört, weiß man, dass bei Mclusky …
Rhythmische Schwingungen im tropischen Baströckchen begleiten "I Live In Your House", und immer wieder begegnet man der Wurlitzer-Orgel und dem überaus …
"I am the love thief / and I'm coming for you" singt sie, und das Lied lockert gegenüber härteren Schlägen angenehm auf, wie sie etwa in "Lucinda" folgen …
Tatsächlich kann man den zehn Tracks eine Fülle unterschiedlicher Klangsprachen ablauschen: Neben der indischen Musiktradition, mit der Gurtu aufwuchs, …
Ihre vertonte Frauenzeitschrift mit Folkrock-Einsprengseln wie "Angel And Jezebel (Rock Version)" erinnert an Hera Lind, scheitert außer an der Glaubwürdigkeit …
see-through smile stamped on my face, you see what you want / Molded to a mirror of your distaste, for brokenhearted blondes / You wanted two dimensions, dirty and …
Das letzte Album "Pine/Cross Dover" war "nur" sehr gut, aber allein der Song "Absinthe Jim & Me" wäre genug gewesen, um 16 Jahre Wartezeit ohne Masters …
Studioalbum in der klassischen Besetzung Hütter, Schneider, Bartos, Flür - woran das "Gesamtklärwerk Deutschland" musikalisch nahtlos und natürlich (wenn man …
Das verträumte Stück entführt in ein völlig fremdes, faszinierendes Reich, ständig hat man den Eindruck, einen Blick in eine Fantasie zu werfen, von der …
Genau das wurde ihm neben seinem anderen Traumberuf Lehrer am wenigsten zugetraut und gestattet - von Inklusion hat man in der Mandinke-Tradition noch …
"Ich mische Gucci mit Lui, ich schwör die verstehen sich nicht" wirkt wie ein Witz – bis man merkt, dass der gar nicht so weit weg von der Realität ist …
In meinem Bekanntenkreis gibt es ja viele, die es nicht verstehen, dass ich auf die Jeremy Days stehe und mir dann auch noch die Schnulzen von Meand Cassity …
Das alles aber nur nebenbei, denn man muss trotzdem festhalten: Wenn man die eigenen Ohren nicht schon sehr für diesen Sound akklimatisiert hat, könnte …
Zwei kleine Ausnahmen diesmal: Albarn schickte ihm seine Aufnahmen schon in Autotune, worüber Koze zunächst nicht glücklich war – aber wann hörte man Damon …
an die Kraft der Liebe über viele Kilometer und Autobahnfahrten hinweg ist fast niedlich, wenn auch nicht gerade zimperlich in den Vorstellungen, was man …
Aber hört man sich einmal mit ein bisschen Radar für die Einflüsse durch "Star", dann spürt man irgendwann doch, dass das hier in etwa das ist, was herausgekommen …
Einen Unterschied macht es auch nur quantitativ, die Ausschlag gebenden Vokabeln "you, me, night" werden halt nochmal anders kombiniert, man talkt modern …
Dazwischen finden sich auch ab und zu mal wirklich clevere Lines, zum Beispiel "Bear with me for a second, please allow me to speak freely / If you see …
In jedem dieser Songs passiert so viel, und so viel davon passiert in so schneller Abfolge oder sogar gleichzeitig, dass man sich fühlt, als wäre man in …
Oh So Bad/That Last Bag Was The Best Weed I Ever Had/Bass, So Deep/I Can’t Even Seem To Feel My Feet/Girls, So Fine/I Can’t Help It Got To Make This One …
Man achte etwa in "Birds" auf die kaum wahrnehmbaren Vogelstimmen: "Let's stay awake and listen to the dark, before the birds, before they all wake up" …
Für den Inhalt wäre eine gefühlstote Industrial- Ästhetik auf der Bühne angebracht, die Kanonenfieber nur teilweise liefern, denn man merkt, wie viel Bock …
Offensichtlich ist das alles schön produziert, offensichtlich kann man sich das alles wunderbar geben, und, klar: Eine EP muss man jetzt nicht danach bewerten …
Nach dem kurzen, tänzerischen Intro "Emerge" bekommt man in "Taranoías" die mittlerweile vertraute Mischung aus gutturalem Gesang in den Strophen, keltisch …
Georgia Ellerys Falsettgesang im Mittelteil des Closers "Goodbye (Don't Tell Me)" berührt gerade weil Ellery hinsichtlich der Tonhöhe hörbar an ihre Grenzen …
Vier Jahre nach ihrem letzten Album "Woanders", auf dem Masha Qrella den David Bowie der deutschen Lyrik – nämlich den Schriftsteller, Dramatiker und …
Statt monströser Feedback-Wall-of-Sound, bei der gelegentlich nur schwer vorstellbar war, dass hier wirklich nur acht Hände beteiligt sein sollten, hört man …
Auch vermisst man unter all den umgemodelten Kunstwerken das allseits bekannte "Don't Stop", das in den 90ern zu Bill Clintons Wahlkampfhymne avancierte …
Den "Willy" lässt Wecker dieses Mal stecken (bringt ihn live aber manchmal durchaus) und liefert einen, akzeptiert man den Vorrang jüngerer Lieder, insgesamt …
Wenn man nicht versteht, was Timsen singt, kommt zumindest ein Gefühl herüber: Hier entlastet er sich wohl von verschiedenen Beobachtungen, die er so macht …
Dabei erschaffen sie trotz einfach gehaltenem Riffing in Kombination mit vielschichtig verwendeten Keys eine sehr eigene Atmosphäre, in der man sich verlieren …
So dreht man sich bei der Rezension von Pop-Alben dieser Qualität immer ein wenig im Kreis, denn das meiste, was man den Alben jener Artists ankreidet, …
Vom gefälligen Indie-Sleaze-Rock zu einer Industrial-Band - ein langer Weg von Mitläufern zu einer spannenden Band, die man beim Debüt noch als okay wahrnahm …
Wäre die Musik nicht kleinster gemeinsamer Nenner, der sich zum Mitgrölen selbst in Bierzelten eignete, könnte man den Texten eventuell unvoreingenommener …
Trotzdem stellt "Tell Dem It's Sunny" einen gänzlich anderen Ansatz dar als "Man Made", jedenfalls wenn man die beiden Platten als Entitäten nimmt und …
Er leiert so monoton sein "hier dings ihr wisst schon, R'n'B"-Programm herunter, komplett mit allen abgestandenen Highlife-Fantasien, dass man nur aufhorcht …
Überspannungs-Bässe und fantasielose Chromatik-Loops aus dem DJ-Übungskurs einer Popakademie auf laszive weibliche Vocals aus dem vergessenen Reich von Touch And …
Man will ja schließlich, dass die Welt auch hört, wie dolle man denn gerade verknallt ist, und Dacus bringt das bisweilen auch wirklich zuckersüß zur Geltung …
Es geht von klassischen Representern ("Lookin' For Me") über monumental marschierende und bildhafte Filmmusik ("Rave In The Warteland", “Bulletproof” mit …
Die Tatsache, dass das folgende "Your Soul That Lingers Me" mit dem nahezu identischen Grundriff des Vorgängers beginnt, sorgt beim Hörer kurz für Verwirrung …
Sichtbarkeit deutlich ein, obwohl die drei Alben seither durchaus überzeugten, insbesondere "Quiet Beach House Nights" (einige Fans fanden "Sun Kil Moon And …
Wirklich schwer zu ertragen ist dagegen "Sei Happy" - ein Song, der so zwanghaft fröhlich daherkommt, dass man ihn nur erträgt, wenn man schon gut drauf …
also von A Day To Remember, deren Bandname mich an den alten Simpsons-Witz mit "Die Überspitzen" erinnert – der Name wird immer schlechter, je öfter man …
Ansonsten bekommt man auf Epicas neuem Schaffen, was man von ihnen kennt: Gut arrangierten Symphonic-Metal mit Tiefgang, mit starken Melodic- sowie einigen …
Manche Songs wie das grandiose "Mirrorshades Pt.2" gehen sogar als schnörkellose, tanzbare Stampfer durch, bei denen man die von ihrer Musik bis dato antrainierte
Den alten Stücken verpasste man noch ein Remaster, aber auch hier stellt sich die Frage, wer das bei den charmant rumpeligen Nummern überhaupt braucht.
der Sänger mit Jerry Portnoy an der Mundharmonika hingebungsvolle Duelle liefert, wer den anderen an Inbrunst übertrifft ("Little Queen Of Spades", "Me …
Between The Buried AndMe verlangen dem Hörer die volle Konzentration ab und dürften mit "Croakies And Boatshoes" auch den ein oder anderen Cannibal Corpse …
allem aber "George Gervin" und "Wakanda" finden Fans drei saftige Tracks für die MoneyBoy Playlist, die letzten zwei Genannten sind mit das Beste, was man …
Die Hartwurst-Fraktion muss da wohl leer schlucken, doch fairerweise muss man sagen: Wir wurden schon seit "Will To Power" sachte daran herangeführt, dass …